1860 / 289 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3 ndel, Ministerium für Sa ö

Verfügung vom 3. Dezember 1860 die Spedition der Korrespondenz nach Italien betreffend.

Mit Bezug auf die General ⸗Verfügung vom 31. Oktober C. die Spedition und Taxirung der Korrespondenz nach Italien be⸗ treffend, werden die Post⸗Anstalten davon in Kenntniß gesetzt, daß, einer Benachrichtigung der . Post⸗Verwaltung zufolge, die zur Beförderung von Korrespondenz ze. nach Beiden Sicilien bestimmten sardinischen Post⸗Dampfboote aus dem Hafen von Genua zur Zeit in nachstehender Weise abgefertigt werden:

a) Linie von Genug nach Neapel

aus Genua täglich um 10 Uhr Abends. .

Die des Montags und Sonnabends abgehenden Schiffe nehmen ihren Lauf direkt nach Neapel, während die an den übrigen Tagen der Woche abgehenden Schiffe auf ihrer Fahrt Livorno berühren.

b) Linie von Genug nach Palermo

aus Genua Donnerstags und Sonnabends.

Das am Donnerstag abgehende Schiff läuft Livorno und Neapel an, das am Sonnabend abgehende fährt dagegen direlt nach Palermo.

Berlin, den 3. Dezember 1860.

General⸗Post⸗Amt. Schmückert.

K bᷣffentiiche 6

Berlin, 5. Dezember. Se. Königliche Hoheit der Prinz Regent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst eruht: Dem der Gesandtschaft zu Rom attachirten Lieutenant a. D. ö von Vincke die Erlaubniß zur Anlegung des von des oͤnigs beider Sicilien Majestät ihm verliehenen Ritter⸗ Kreuzes erster Klasse vom Civil-Verdienst⸗Orden Franz J. zu ertheilen.

Summarische Uebersicht der immatrikulirten Stu— direnden auf der Albertus-Universität zu Königs⸗ berg in Pr. von Michael 1860 bis Ostern 1861.

Von Ostern bis Michael 1860 waren Studirende vorhanden einschließlich von vier nachträglich Immatrikulirten Davon sind a) in der Matrikel gestrichen b) gestorben e) abgegangen Es find demnach geblieben. . 4... In diesem Semester sind immatrikulirt

Die Gesammtzahl der ijmmatrikulirten Studirenden beträgt

. . nlaänder Die juristische Fakultat zählt 1 3 Inländer

Die medizinische Fakultät zahlt Nusländer

Die philosophische Fakultät zählt; . . ) Inländer mit dem Zeugniß der Reife. 86 b) Inländer ohne Zeugniß der Reife auf Brund des §. 35 des Reglements vom 4. Juni 1834 immatr ) Munlkadeer 9

Außerdem besuchen die Vorlesungen ö a2) bei der pharmaceutischen Studien⸗Kommi instribirte Pharmaceuten b) mit bes. Genehmigung des ze

sion

Es nehmen also im Ganzen an den Vorlesungen Theil

Nicht amtlich es.

Preußen. Berlin, 5. Dezember. Heute fand bei Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten Rabinets⸗Conseil statt, *. . Se, Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm bei⸗ wohnten.

Demnaͤchst nahmen Se. Königliche Hoheit den Vortrag des Geheimen Kabinets-Raths Wirklichen Geheimen Raths Illaire

entgegen.

Mecklenburg.

Malchin, 3. Dezember. In der heutigen Sitzung des Landtags

sind die Verhandlungen über den Eisen⸗ bahndau abgebrochen, ba die Landschaft jede Bewilligung von einer voraufgehenden Steuer⸗= und Zoll⸗Reform abhängig macht. Die Ritterschaft erklärte ihre Bereitwilligkeit 3 Unkerstützung des Eisenbahnüunternehmens. (Mecklenb. Itg.)

Lübeck, 3. Dezember. Der Senat hat in seiner vorgestrigen Versammlung den Herrn Senator Hr. Brehmer zum vorßsitzenden Bürgermeister für die nächsten beiden Jahre erwählt. erselbe war bekanntlich schon in den Jahren 1819 und 1850 vorsitzender Burgermeister. (x. Ztg.)

Sachen. Dresden, 4 Dezember. Die Zweite Kam⸗ mer hat in ihrer heutigen Sitzung die Berathung des Gewerbe— gesetz⸗ Entwurfs unter Aussetzung des Abschnitts „Vom ge⸗ werblichen Corporation swesen“ bis mik §. 97 erledigt. (Dr. I)

Baden. Karlsruhe, 4. Dezember. Allen wegen Hoch— verrasbs und Aufruhrs in den Jahren 1818 und 1849 bis zu zwölfjähriger Zuchthausstrafe Verürtheilten ist die Strafe erlassen und die Rückkehr in das Heimathland gewährt worden.

Bayern. München, J. Dezember. Der Abgeordnete Dr. Weis hat sein Referat über den Entwurf des Einführungs⸗— gesetzes beendet. Dasselbe würde nach den Anträgen des Refe— kenten aus 103 Artikeln bestehen, während der Entwurf der Staat s⸗ Regierung nur 38 Artikel zählt. (N. C.)

Großbritannien und Irland. Londeæn, 3. Dezember. Die Abreife der Königlichen 8 amilie nach Osborne, die im Laufe diefer Tage stattfinden sollte, ist verschoben worden. Die Faiferin der Franzosen verließ am Sonnabend Mittag Manchester, ging nicht, wie fruͤber bestimmt gewesen war, nach Liverpool, wo von Seiten der Stadt Vorbereitungen zu ihrem Empfang getroffen waren, sondern brachte den Sonntag in Lea⸗ mington zu und traf in verwichener Nacht in London ein. Graf Flahault, der neuernannte französische Gesandte am hiesigen Hofe, begiebt sich heute nach Windfor, um seine Beglaubigungs⸗ schreiben der Königin zu überreichen, mit ihm Graf Persigny, um sich zu verabschieden.

Betreffs der Reise Ihrer Majestaͤt der Kaiserin von Oesterreich liegt ein kurzer Bericht aus Vigo vor. Die Vacht „Osborne“ war daselbst am 27sten, nach einer sehr stürmischen Fahrt, eingelaufen, um frische Kohlen zu laden. In der Bucht von Biscaya hatten beide Vachts mit einem fürchterlichen Sturme und hochgehenden Wogen zu kämpfen. Beide mußten beilegen; so wie der Sturm jedoch mäßiger wurde, setzte die „Victoria and Albert“ ihre Fahrt nach Madeira fort, während die „Osborne“ mit dem Kaiserlichen Gefolge nothgedrungen in Vigo einlief. Sie war vom Sturme arg mitgenommen, sollte aber trotzdem am 2ðsten wieder in See gehen, um nach Madeira zu dampfen.

Im Gemeinderathe der City soll in den nächsten Tagen von Mr. Richardson der Antrag gestellt werden, Garibaldi das Ehrenbürgerrecht der Londoner City zu verleihen.

Es ist vor längerer Zeit gemeldet worden, daß St. Helena stark befestigt wird. Um die Arbeiten zu beschleunigen, hat die Regierung beschlossen, wieder eine Compagnie Ingenieurs von Alderney aus hinzuschicken, wo ebenfalls fortwährend an großen Befestigungen gearbeitet wird.

Paris, 3. Dezember. Zwischen Frankreich und Sardinien ist am 4. September d. J. ein Postvertrag ge⸗ schlossen worden. Ein heute im „Moniteur⸗ publizirtes Dekret vom 1. Dezember regulirt mit Bezug darauf die Portotaxe.

Die vom Seine⸗-Präfekten, Senator Haußmann, dem Muni⸗ cipalrath von Paris vorgelegte Denkschrift ist heute ihrem An⸗ fange nach im „Moniteur“ abgedruckt. Es wird darin vorgerech— net, daß die General-Summe der wahrscheinlichen Municipal ⸗Ein⸗ nahme pr. 1860 171,220, 178 Frs. 27 Cts, die Ausgabe aber 153,934,774 Frs. S6 Ets. betragen wird, so daß ein Saldo don 17,385,403 Frs. 41 Cts., verbleibt. Die ordindiren Einnahmen pr. 1860 belaufen sich laut Anschlag auf gh. Jol, 830 Frs. 1 Cts., wovon allein aus dem Octroi 6 344,000 Frs. kommen. Im Budget pr. 1861 find die Octroi- Einnahmen auf 71,380, 000 Frs, und die General-Summe der ordingiren Einnahmen auf 161,573 i, Frs. 37 Ets. veranschlagt. Das Octroi soll also bestehen bleiben. Die Denkschrift sagt darüber, daß diese Steuer, wie hoch auch ihr Tarif, in Paris eben durch den Erhebungsmodus weniger lastig sei, als man meine, und daß die Lasten kaum von denen gefühlt werden, welche sie tragen, . K

4. Dezember. Der heutige „Moniteur“ veröffentlicht ein Dekret, durch welches Hert Baroche Präsident des Staatsrathes, mit Ministerrang den Titel eines Rinisters ohne Portefeuille an—

Frankreich.

nehmen wird. Beilage

*.

Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Donnerstag, den 6. Dezember ö 1860.

Italien. Mailand,. 3. Dezember. Die heutige Perse⸗ veranza“ meldet aus Turin bom 2. d. M.: Eine reactonaire Be— wegung in der Provinz Avellino wurde unterdrückl, Aus Molo bi Gaeta vom 29. November wird gemeldet: Gestern hat das Feuer aus der estung aus gezogenen Kanonen sehr lebhaft be— gönnen; die Schu weite dieser Geschütze reichte bis auf 4100 Meter. . II. scheint besten Muthes, er läßt neue Medaillen zur De⸗ zrirung seiner Offiziere prägen. Goyon verweigerte, den Major San. arsano zu empfangen, welcher nach Terracing wegen der definitiven Bestimmung der 160600 Neapolitaner geschickt wurde. Gohon soll diesfällige Instructionen aus Paris erhalten haben.

Dem Vernehmen nach soll noch im Laufe der ersten Hälfte Dezembers der erste ernste Angriff auf die Festung Gaeta erfolgen. General Menabrea, welcher sardinischer Oberbefehlshaber des Genie⸗ wesens ist, läßt zunãachst 160 000 Säcke voll Erde herbeischaffen, um die Arbeiten in den Laufgräben zu beschleunigen,.

Daß in Genua eine ungarische Brigade unter General Klapka und auf den jonischen Inseln eine griechische Legion unter Oberst staratasso gebildet wird, glaubt der „Constitutionnel“ nunmehr als gewiß melden zu können, In Genua sind bereits Ungarn aus Frankreich, England und sogar direkt aus Ungarn eingetroffen.

Amerika. Neueren selbst ein neuer Revolutionsversuch gemacht und wieder vereitelt worden. Die Verschwörer wurden eingefangen und 3 davon er⸗ schossen. Der Präsident erhielt hierauf Lohalitaͤts⸗Adressen aus allen Theilen des Landes. Die Regierung hat Aenderungen in der gandeswährung durchgeführt, läßt Musterwirthschaften errichten und will ein ausgedehntes Bewaässerungsshstem einführen. .

Ktassel, Mittwoch, 5. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Der Verfassungsausschuß der Zweiten Kammer hat einstimmig folgende Anträge gestellt:

Erstens: Die Versammlung könne sich nicht als rechtmäßige Landesvertretung ansehen und auf Geschäfte des Landtages nicht eingehen.

Zweitens: Eine Vorstellung an den Kurfürsten zu richten, worin die Gesinnungen und Wünsche des Landes offen dargelegt und derfelbe gebeten werden solle, das bis im Jahre 1850 in an⸗— erkannter Wirksamkeit bestandene Verfassungsrecht alsbald wieder herzustellen und die eiwa vorzunehmenden Abänderungen mit der auf Grund des Wahlgesetzes von 1849 berufenen Landesvertretung zu vereinbaren.

Bern, Dienstag, 4. Dezember, Vormittags. (Wolff's Tel Bur) Gestern wurde der frühere Gesandte der Eidgenossenschaft bei den Höfen von Berlin und Petersburg, Dapples, mit oz Stimmen zum Praͤsidenten des Rationalraths gewählt. Der Gegenkandidat Escher erhielt 13 Stimmen. Vice⸗Präͤsident wurde Oberst Latour mit 58 Stimmen. Gegenkandidat Dr. Heer, der 1h Stimmen erhalten hatte.

London, Dienstag, 4. Deze nber, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur) Die Kaiserin Eugenie hat heute der Königin von England auf Schloß Windsor einen zweistündigen Besuch abge⸗ stattet und ist um 36 Uhr von dort nach London abgereist.

Berliner etirekß ekhörse vom 5. Dezember.

Woizen loes 70 80 Thlr. pr. 2199 Pfd.

Roggen Joco Si -= 82pkd. 30 30. Thlr. pr. 2000 Efd. bez. De- 1ember JH. 507 Thlr. bez, Br. u. G., Dezember- Januar 497 493 bis 0 Thlr., ber. Uu. G., 50ꝝ Br., Januar - Februar 497 50 Thlr. ber. n. G., 50 Br., Frühjahr 493 3 Thlr. bez.

Gerste, grosse u. Kleine, 10 46 Thlr. pr. 1750 Efa.

Hafer loes 25— 29 Thlr., Lieferung pr. Dezember 27 Thlr. Geld, Frühjahr 273 Thlr. bey, 2E Br, 2] E. rbsen, Koch- und Eutterwaare 52 62 Thlr.

Küböl loco 113 Thlr. Br., Dezember und Dezember - Januar 113 Thlr. bez. u. G., 11141 Br., januar- Februar 115 ThIr Br., 419 G., . z Thin Br, 1 iz Ce, April- Mai 12 R- * Thr. bea. u. &.,

P. ! Leinöl loco u. Lieferung 105 Thie.

Spiritus loco ohne Fass 155 3 Thlr. bez., auf Lieferung in

Briefen aus Hahti zufolge war da⸗

S Tagen 195 Thlö. bez, Dezember u. Dezember, Januar 197 4 Thlr bez. u. Br., 198 E., Januar-Februar 1953 20 Thlr. ber. u. q 2 ä, Br,, April Mai 205 - Thlr. bez. u. Br., 20 G., Mai- Juni 21 Thlr. Weinen kest und höher bezahlt. Die Stimmung für Roggen war. ankangs matt und Freise gaben etwas im Werthe nach. Gegen Schluss des Marktes entwickelte sieh erst mehrseitige Kauflast, so dass in Folge davon der Werth sich über gestrigen Schlusscours stellte. Der Umsatz war ziemlieh beschränkt, eren s in loco, wokür Preise sich behaup- teten. Rüböl in matter Haltung und biliiger erlassen, Spiritus Ver-

kebrte in fester Haltung und z08 bei mässi . Preise an. Gek. . g Hei nnn, ,, wesentlich im

Help zig, 1. Dezember. Leipzig-Dresdener 2265 Br. Lißban-= Zittauer Litt. A. 265 Br.; do. Litt. B.-. Magdeb. Leipziger 195 Br. Berlin Anhalter Litt. A., B. U. C. Berlin Stettiner Cöln- Niudener =. Thüringische 101 Br. Friedrich- Wilhelms -Nordbahn Altona - Kieler Anhalt Dessauer Landesbank - Aetien 145 6. Braunsehweiger Bank - Actien - Waeimarische Bank- Aetien 74 Br. geasterreichische 5proꝛ. Metalliques 1851er Loose 1854er Rational - Anleihe 53. G. Preussisehe Prämien-Anleihe —.

Hessler, 5 Dezember, 1 Uhr 33 Minuten Nachmittags. Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Jesterreieische Banknoten 718 Br. Frei- burger Ftamm - Actien' C45 Br. Obersehlesische Actien Litt. A. u. C. 1271 9. do. Litt. B. 167 G. Obersehlesisehe Prioritâts Obligationen Litt. D., 4proz.,, 88 Br.; do. Litt. F., 45proz., 33 Br.,; 40. Litt. E., 3öprer., 153 Br. Eosei-0derberger Stain. - Aetien 36. Br. Neisse- Brieger Aetien 503 Br, Oppeln - Tarnewitzer Stamm- Actien 233 Br. PFrersische 5proz. Anleihe Son 1859 106 Br

Siritus Pr. S060 pCt. Tralles 205 Thlr. beꝝ. 75— 97 Sgr., gelber 3 —92 Sgr. Sgr. Hater 28 34 Sgr.

Pie Börse war leßlos und die Course wenig verndert.

gSeettim, 5. Dezember, 1 Uhr 4 Minut. Nachmittags, (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 72—- 18, Frühjahr Sik bez. ogg 45 444, Dezember - Januar 45, Januar - Februar 453, , 22 Mai- Juni 1636 ber. Rüböl 115 Br., Dezember 111, Januar- 113, April - Mai 123 ber. Shirstus 195, Dezember- Januar 195, Früh-

*

jahr 201 bez, Mai- Juni 20 6. Ian mran , 4. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 44 Rlinuten Kredit- Actien 58.

Anfangs fest, später matt.

Schluss- Course: Cesterr. Norddeutsche Bank- S0. National- Anleihe 533. 3proz. Spanier 45. 1proz. Spanier 3887 6. Stieglit? de 1855 hiseonko 2.

London ang 13 Mk. z Sh. not., 18 Mk. 2 Sh. be. kurz 13 Mk. 33 8h. not., 13 Mk. 4. Sh. bezz. Wien 108.59.

Weizen, weisser Roggen 53 65 Sgr. Gerste 40 —60

Vereinsbank 98.

London Amster-

dam 35.90.

Get reid emarkt durchgehends geschäftslos, hauptsächlich durch behinderte Schifffahrt veranlasst, Oel 253 258, Frühjahr 263. Kaffee ruhig, Mangel an Lukuhren. zink ohnè Geschäft. Wetter: Frost und scharfer Ostwind.

Franke rant a. M., 4. Novemher, Nachmittags 2 Uhr 40 Min. Auf etwas höhere Wiener Notirungen Isterreichische Fonds und Actien besser bezahlt.

Sehluss - Course: Neueste preussische Anleihe 1163. Preussisehe Kassenscheine 105. Ludwigshafen Bexbach 1337. Berliner Wechsel 195. Hamburger Wechsel S877 Londoner Wechsel 1165. Pariser Wechsel Sv23. Wiener Wechsel 825. Darmstädter Bank-Actien 1883. Darmstädter Lettelbank 235. Meininger Kredit-Aetien 6 IJ. Luxem- burger Kredithank J9. 3proz. Spanier 47. 1proz. Spanier 49. Spanische Kreditbank von Pereira 495. Spanische Kreditbank Von Rothschild 482. Kurhessische Loose 46 Badische Loose 51. 5proz. Metalliques 435. 41proꝛz. Metalliques 373. 1854er Loose 645. Gesterreichisehes National- Anlehen 52. Gesterreichisch - franz sische Staats - Eisenbahn- Actien 275. Oesterreichische Bank Antheile 612. Hesterreichische Kredit-Aetien 138. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1265. Rhein- Nahe- Bahn 248. Main- Ludwigshafen Lit. A. 1013. do. Lit. C. MN 3. Neueste 5Ssterreichische Anleihe 602.

Amt erdnum , 4. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff Tel. Bur.) Liemlich lebhaftes Gesehä kt.

pros. österreichische Natisnal - Anleihe 593. : Lit. B) 656. 5proz. Netalliques A333. 21Ipro2. Metalliques 233. 1Fror-. Spanier 40 15. Zproz. Spanier M. pro. Stieglit⸗ de 1855 86. Mexi- kaner . r. Wechsel, Kura 11.715. amburger Wechsel 35. Hollindische Integrale **.

Lom ed om 3 er uber, Kachmitiags 3 Uhr. Wolffs Tel. Bur. ö

6 g3z. 1pro. Spanier 101. Mexikaner 21. Sardinier S5 excel. ep. 5proz. Bussen 166 4pror. Russen 943. Hämbuürg 3 Monat 13 Mk. 6 Sh. Wien 14 FI. 50 Kr. . Per faällfgze Dampker aus Rio Janeiro, Tasmanian-, ist durch einen

õproꝛ. Netalliques

Vnfall zurückgehalten worden.

4. Dezember, Mittags 12 Uhr. Wolff s Tel. Bur)

Liverpogl Ballen Umsatꝛ.

Baumwolle: 4 Preise gegen gestern unverandert.