1860 / 291 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2272

darauf beschränken können, den gestellten Antrag einfach zur Annahme zu l it Eins— empfehlen, wenn er nicht dafür halten müßte, daß einestheils 9 26* . . Jm, ,,, . ö. nge t er im Durchschnitt u it

weiterung und anderentheils eine bestimmtere Fassung nöthig er⸗ f Fassung nöthig er⸗ 2, 18, 10 Pfd., somit nicht ganz mit 3 pCt. verzinst. Von d 1 er

scheine. Die Begründung des Antrages gelangt in überzeugend i . . g ter W 2 . erg en g sh engen oft . genannten Summe der Einlagen kamen 34,720,735 Pfd. auf E

häßige Landes-Vertxetung zu betrachten sei, und daß sie daher land und Wales, 2,218,573 Pfd. auf Schottland, 2,026,377 3.

ohne Weiteres ihre Unzuständigkeit auszusprechen habe, wenn man nicht auf Irland und 435,631 Pfd. auf die verschiede nen klein!h eineren

zunaͤchst noch einen Weg der Ausgleichung den Weg der Bi J un t g. itt nseln. Herstellung des alten Rechts an den Landesfürsten, w reel! .

Der Ausschuß ist mit dem Herrn Antragsteller volllemmen einberstanden, Frankreich. Paris, 5. Dezember Durch Artikel 6 d e es

daß die Betretung dieses Weges sich drin . 6. . s die, ; gend empfiehlt; er ist aber auch Kaiser ichen Dekrets vom 24. erh der Me . leg 3 , 8 vom 24. Novemb . mie niehr , nn, y g i. . , , . aufgehoben und sind die 3 . 2 Ann än leich lber He 6 . er hohen Versammlung dem Großmarschall des Palastes über e, . ) esselben zugleich über die Stellung, welche man zu den Landtags-Angelegen⸗ charge bekleidet . , ,

; f e ist denn

ü J . 1 Un dur ĩ 6 ; 6 8 . ĩ n j e t

9 91 . * 1 813 3 Rücksicht auf die Stimmung und die Ewartungen des Landes, so wie Minister des Kaiserlichen Hauses seh ! dauses versehen worden.

vermöge der Pflicht vollster Offenheit und Wahr eit ̃ 2 j r gegen die b ⸗. ; Staats⸗Regierung für dringend geboten e n . ie 1 solcher zu thun hat, soll spaͤter bestimmt werden.

ff P

Ein anderer Punkt, wo der Ausschuß ei . an b 3

. . ; ö eine Abweichung vom An⸗ se

trage oder vielmehr nur von der Fassung desselben für wünschenswerth severanza“ berich tet aus Neapel vom Zten d. M.: Gestern wurd 3621 9

ball. betrifft bas Wablgefeß dom 5. April 1839. Es leidet nach der . Consulta eröffnet. Zarini erllärte, der Zweck derselben sei die orbereltung der Gesetze und administrative Erhebungen; er gl

daß die tuf iner S . ̃ 2 s die Berufung einer Staände⸗ Versammlung nach jenem noch in die Kommunal- und Gesetze der öffentlichen Sicherheit Norditalien; . = ; alleng

Begründung und selbst nach den Worten des Antrages keinen Zweifel,

voller Rechtskr rx z . . ; dies , m re, . ke e che, . nnn in ö 2. . eine Personal-Referm zur Prüfung, und kündigt nicht einzusehen, wa z dann mi zt haken muß. asi Das chleunige Beginnen der 6 iche , h eln . Wem, vb if K ö Baron Posrio, ö bie n ,,, 3 ö. 1 . . ; . ; / 98 9 de z de ken P 1 ⸗. z ö ö . . ! eullle aus⸗ , . , Wabtgese hes Kom . Aipril ißi9. End hesch en nr wurde zum Vice-Präsidenten der Consulta 6 kante, . einpfehlen, nach den Worten; „Verfassungsrecht des Kur⸗ . Vieter Eman u el's bereits erwähnte Proclamation ar die „a. das Wort „thatsächlich⸗ ein uschieben. weil es, nur einer err, FSicilianer lautet, wie folgt; 6

fachlichen Ableberherstellung des zlten Rechts noch bean; so wie ferner 9 ö Siciliens! Mit tief bewegtem Herzen betretcich diese berühmte P Y 16 676 . ö ) Insel, welche einst, wie eine Vorberkündigung der jetzigen Geschicke lala

w hin m uf gen, um klar anzudeuten, daß vor allen

. 1. 1 28 36 ) 2 3 . 9 J. vv. 249

etzung des Landes in den vorigen Stand , , . Ahnherrn zum Füͤrsten hatte, iwelche in unserem Zei

endig sei. ihrem Könige den Br der wa erem Zeitalter zu

w beantragt der Ausschuß einstimmig, die hohe Versammlung der Freiheit und. Miational, Gini . ; un ational⸗Einheit auszubreiten.

1. erklären: ie sich ni s rechtmäßi h toßes ist: i

erklären: daß sie sich nicht als rechtmäßige Landes-Berttetung an. doch a, nn, Zeit . Großes ist noch zu bollbringen.; , g ie Ueberzeugung, da wir unter Gottes Beistand dem

Muthe der italienischen Völker dieses hochherzige ö , ,

n, vermdge und deshalb auf Landtags⸗Geschäfte nicht eingehen könne; ; eine Vorstellung an Se. Königliche Hoheit den Kurfürsten richten in welcher die Gesinnungen und Wünsche des Landes offen dargele fund Allerhöchstdieselben gebeten werden, das bis ins Jahr 1850 in .

führen werden.

alsbald wieder herzustellen, und dara

̃ . netwa vorzunehmende Abänder

mit der auf Grund des Wahlgesetzes vo 5 64 n,, d ei 6 ;

e. gesetzes vom 5. delhlgen reichen und eine 1 Rip; rche zur

amn, me, n, . 6 5. April 1819 zu berufenden h eine Bürgschaft für die Civilgewalt sind; sie wird eine Ver—

Für den Fall, daß vorstehende Beschlüss e e firten Staats ⸗Gesells wi

. . K üsse angenommen werden, hat Staats eseilschaft wieder zur Geltung bringt ; .

2 . zu richtende Vorstellung ent— 1 , , een. gassel, am 34 we , nn . ; so wie ihre Handelsthätigkeit und ihren Schifffahrts wr ehr y,

k : Hartwig. Blüthe bringt die Segnungen nutzbar macht, womit die a en 3. reichlich diese bevorzugte Insel ausgestattet hat. im sehnng,

Schweiz. Ber Deze , . 5 3 zern, 4. Dezember. Die schweizerische Bun— Stcilianer! Eure Geschichte ist eine Geschichte von Großthaten und h 2 (

desversammlung trat gester ; ünf S .

gestern zu ihrer fuͤnften Sitzungs- ruhmvollen Unternehm jetzt is ü ch, wi ll

9 ; . 94 Sitzungs⸗ Uu ehmungen; jetzt ist es für Euch, wie ür alle Itali Periode zusammen. Den Nationalrath eröffnete als Alters⸗ Zeit, Europa zu Zeigen, daß, . wir durch nn er erf irh l inn

r ide Si 5 r; 2 X Ce ö 3 j 31 h Präsident Sidler von, Zürich. In seiner Eröffnungsrede warf abhängigkeit und Freiheit zu erobern wußten, wir dieselben auch durch

er einen Rückblick auf die genugse cörter . Einmüthigkeit der Her s : am erörterte Savoher⸗Fr . müthigkeit der Herzen und durch B d : ss . 6 an e Rnuglam Frage. Der a m. Durch zürgertugenden zu bewahren wissen. . . ö sich bereits gestern, indem er zu seinem Palemo,. 1. Sezenber t866. . r. Blomer von Glarus und zum Vice-Präsidenten Die Blät t r Vieter Em gun! andamman Hermann von Unterwalden wählte Min fte . ö. bringen noch einen Protest von Caschlla, den ‚. . ; er des Königs Franz II. in Gaet ; z r Bel BVrüssel, 5. Dezember , Haeta, gegen die „Revolution . ö. , 6 . . Kam⸗ ö , . n , aus Gaeta, 12. November, datit⸗ * 2 ( hop en zehandelt de H =. Alte cke such der linister 1 b ö 2 37 Samar, Abgeordneter P Rrůss en err . . h 1. zl eweisen, König Franz habe ; on Brüssel, am Schlusse der stri be heroische Anstrengungen der Beständigkei 8 6 1 , rührt hatte: die Gründung eines der gestrigen be⸗ , zeständigkeit und Energie gemacht 3h ; g eines monumentalen Palastes der schö „welche als ein ewiges Denkmal in der C is . 46. nen Künste in Brüssel. Herr Rogier zalastes der scho⸗ den“ 8a . al in der Geschichte dastehen wer— err Rogier, ohne sich für die Zuk f den“. Casella schiebt alles U heil s ; und bei reichlicher vorhande zeldmi j ie Zukunft Widerspen tigkeit, di les Unheil, auf den, Verrat; und die hlich nen Geldmitteln gegen den-Bau eines VLiderspenstigkeit, die bis 3 . - ̃ ö . . Bau eines 6 is an den Hof und in den Ministerr großartigen Kunstpalastes auszuspr . ) 38 gedr ] .. den. Ministerr ah echen, stellte den Grundsatz gedrungen, und behauptet Alles habe berei ö kaß vorerst das Gefaͤß wei Frechen, Hrundsatz auf, . ͤ , Alles habe bereits dafür gesprochen eit weniger Bedeutung habe, als der J daß die siegreiche Rückk es legiti z ntas in sel 6 ; e h ĩ als der In⸗ ad greiche Nu ehr des legitimen Königs in s Haupt⸗ 6 16 . 6j verfügbaren Summen weit besser auf Rin schaf⸗ stadt bevorstehe als, ein rn K g guter Gemälde und Herstellung eines guten Museums ver—

Staaten eingefallen sei ; ei, um Europa zu zeigen, wer der ei iche wenden könne, als auf ein Gebä j hebe e. zu zeigen, wer der eigentlich . zebäude, um später er ; Urheber der Revolution , , . ; Kunstschätze zu beherbergen. (Koln. 3) ,,, , ,, n , , n n, hat

„eine Reihe stratezischer Rückzüge gemacht und kei inzi ,, ,, ,,, ind keinen einzigen ent⸗ Gronßbri ö j scheidenden Sieg erfochten“, . 1 ö. Ad o! y 2 . J Ronen ber schrert manh nem e een urzer. Sie k . in sehr : „Der englische Admiral Sir ,,,, . . ö . . . 6 ö . . e , n , ne, k, hnahet bleiben möge, war den . neognito eichzeitig mit dyn Deputirten aus den Marken und aus Umblie der Ab 91 d, , ahn⸗-Behörden die Zeit zur Tafel Sr. Majeftät ; 56 J und 6 auf dem der König eine w K . J ge dosfen worden. Der nn . ungen zu ihrem mpfange . Wagen steigende Kaiserin 86 . , . . halle des Schlosses d die Kaiserin von der stönigin em ö 6 , . vir Falletin i . pfangen. Bald nach 3 Uhr trat , nach London an, wobei ihr der Prinz— Wien, Freitag, 7. Dezember, Morgens. (Wolff's Tel Bur) nnn . . gab. ; Wie der „Fortschritt“ erfährt, hatte ein in den letzten Tagen ge⸗ worden ist, zufolge beliefen sich di 9 e, der eben veroffentlicht haltener Ministerrath das von Schmerling für die inner Ent kern, in een die Gefammteinlagen in den Spai- wickelung Oesterrei 6 ,,, . . , oͤnigreichs am 20. November des vorigen ; g Oesterreichs entworfene Programm angenommen und e f ulber i i27 Pfd. Davon waren 38,726, 6! Pfö. beim ware demzufolge auch der Eintritt Schmerlings in das Kabinet r g f . , d,. angelegt und blieb eine Bilanz von zu erwarten. 5,19 in den Händen der Kassen. Die Verwaltungskosten

Hof.

durch ihre einmüthige Abstimmung herbeiruft, um über sie die Segnungen

Di zor 3IcBha . ] j Die Regierung, welche ich hier einsetze, wird eine Negierung der

ter Wirksamkeit bes r ; * 4 j 8 26 rksamkeit bestandene Verfassungsrecht des Kurstaatss thatsächlich Sühne, und Eintracht sein. Bei aufrichtiger Achtung vor der Religion wird sie die Vorrechte wahren, welche d 3m . , , . er ischen Kirche zur Ehre ge⸗

waltung einrichten, welche die moralischen Grundsätze einer wohlorgani⸗

2273 746 —– 6 Sgr., gelber 73 92 Sgr. Roggen 56 61 Sgr. gerste 40 -60 Sgr. ger 28 34 Sgr. t 9 ;

Berlin, 6. Dezember. Bei geriugem Geschäft waren die Course unverändert. geettim, J. Dezember, 1 Uhr 52 Minut. Nachmittags, (Tel. Dep.

Roggen 2 Thlr. 8 Sgr- auch 2 Tul. 3 Sęr. 9 Pf. des Staats Anzeigers) Meinen 3 = 9 ber, Frühjahr S5 ber. Roggen . Fp. Grosse Gerste] Thlr. 27 Sgr. 6 Ff; auch A45 bez., Dezember u- Dezember - Januar H, nner. n. G peer

Mar ktprekse.

Tu Lande:

und 2 Thlr. 1898 . 8 unü 1 Thir. 22 Sgr. G L. Hater JI Thlr. J. Sgr. 486-3 Mai- Juni M bez. KRüböl leg, Dezember u. Januar - Februar

1 Sgr. 3 Pf. Erbsen? ThRir. 1153, April Mai 135, Br. Spiritus 25 ber, 203 Br., PDerember und Perember - Januar 206 bez., Frühjahr 213 bez. u. Br., 21553 G.

1 Thlr. 25 Sgr. 6 PF, auch 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 5 Sgr. Linsen 3 Thlr. 10 8gr. I

Lu Wasser: Weizen 3 Thlr. 141 Sgr. 3 Pf., aueh 3 Thlr. 3 Sgr. Mai- Juni 22 Br.

9 Pf. und 2 Thr 27 Bar. 6 r. Rkogzen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Efe, auch a are brunn, 6. Derember, Nachmitiags 2 Uhr 44 Minuten.

Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. und 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Ef. Grosse Gerste 1 Thlr. Das Geschäft sehr Unerheblich.

A Sgr. 6 EF. auch 1èRThlr. 25 Stzr. und 1 Ihlr. 21 Sgr. 3 Ek. Hafer Schlass - Course: Oesterr. Kredit Actien 58. Vereinsbank 98.

1Thfr. J Sr. 6 Ff. auch Til. Sgr. 6. Ef, erbsen? 2 Thir. 18 Sgr. Korddentsche Bank 801. National! Anleihe 53. 3pror. Spanier 45.

. Futtèr-Erbsen auch 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Ef. 1lpror. Spanier 385 G. Stieglitn de 1855 . Pisconto MHittwoeh, 5. Bezemben. - G er eidemarkt. Weizen loco ganz unthätig, ab auswärts wenig

Das Schock Stroh 8 Thlr. 20 Sgr., auch 8 Thlr. 16 Sgr. und angeboten, ab Holstein Frühjahr 1212128 Pfd. 124 gehalten, 123 ge⸗ 8 Thlr. Der Centner Heu 28 Sgr., auch 26 Sgr., geringere Sorte bofen. Roggen loeo flau, ab Königsberg Frühjahr Jo - 69 zu kaufen. zuch 22 Sgr. Oel au, 257, 26. Kaffee unverändert. Link stille.

Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 FF, 7 Sgr. 6 Pf. und 15 Sgr., FrRmmils reurt a. H.., 6. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 26 Min. etzenweise 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Ef. un 1 8gr. Pei kesterer Tendenz österreichische Effekten zum Theil besser berahlt. Schluss Course: Neueste preussische Anleihe 1173. Preussische Kass enscheine Ludwigshafen - Bexbach 133. Berliner Wechsel 1065. Hamburger Werehsel 87. Londoner Wechsel 11653. Pariser Wechsel S23. Wiener Wechsel 82. Darmstädter Bank- Aetien 188.

reise des Kartoftel =- Spiritus, Ee 8000 pro Cent nach Darmstädter ettelbank 2355. Meiningzer Kredit-Actien 613. Luxem- Tralles, Haus geliefert, waren aul hiesigem Platze am burger Kreditbank 79. 3proa. Spanier Il. 1Proz Spanier 40. 39. No 0 195 2 192 Thlr. Spanische Kreditbank von Rereira 495. Spanische Kreditbank Von 195 2 196 Lhlr. Rothschild 482. Kurhessische Loose. 459. Badische Loose 523. 2 195 Thlr. Spro. Netalliques 13. 41proz. Metalliues 3735. 1864er Loose 60 z. Gesterreiehisehes National - Anlehen 5253. Hhesterreichisch - französische

Staats - Eisenbahn- Actien 227. Oesterreichische Bank Antheile

ö w. Gesterreiehisehe Kredit-Aetien 137. Oesterreichische Elisabeth - Bahn

den 6. Dezember 1866. ; 126. Rhein- Nahe - Bahn 23. Mainz Ludwigshafen Lit. A. 1013.

q49. Lit. C. 973. Heueste sterreichische Anleihe 60.

z 6 J. Dezember, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Wolffs bel. Bur.

. Aetalliques 65.00. Atzproꝛ. Netalliques 56.09. Bank- Actien

36 712. Nordbahn 195.50. 1854er Loose gh. 0. National- Anlehen 77.00.

Stats Eisenbahn Aetien. Gertisikate 283. 59 Credit Actien 17200.

1 ei eker se London 141.00 Hamburg 106325 Paris 56.10. Gold —. Elisabeth-

men. 5. ,,, bahn 183 65. Lombardische Fisenbahn 192.00. Kꝛreditloose 107.00. 1860er Weinen loco 0 = 87 **nah. e Pfd., bunt poln. 80 - 81 Loes⸗ S625. j agg,

pfd. 7 Thie S3 = 8 I FPłd. So hlt. Pr. 20060 pid. bea. . J 6. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. (Wolsf s

( . ; n 9 ö. Bur.

ö fen ae 30 760 Lhlr; . 3000 . en w . 966 Hproꝛ. sterreichische National - Anleihe 50 3. proꝝ. Metalliques A953 Lhlr; bez, u. 6, 49x Br . e re e. r, Br ße, Ut. 65 555. proz. Netalliquęs 453. 23pror. Netallidues 238. 1proꝛ. G., 493 Br. en, , Thlr. . 5 * . . 29 Spanier 403. 5hrezx. Spanier A.. hproz. Russon- pro. Stiegktn hbraar . März 493— 44 phlr. Bez. u. ., 403 Bre Fru 1 495 436 1855 95 65. Mexikanen 19. Londoner Wechsel, kurz 11. 75.

Thlr. ber. Wienner Wechsel, kurz S0. Hamburger Wechsel 353. Petersburger Gerste, g .

rosse u. leine, 40-47 Thlr. pr. 150 Pfd. Wer er 1776. Holz en lategraje Vz Hafer loco 25 29 Thlr., Liekerung pr. Derember 2 echsel 1360. ollandisehe lpteß ale m. (Wollt s Tel. Bur.) Silber 61.

, a , ber, GRiachmitatzs 3 Uh bez. u. 6 Frühjahr 213 Thlr. ben L Gre gra, 6. Dezember, aehmittags x. w . ö. ; ; 8. ö. . ; ' ö. . . . m r nr, ,,, , . i = er , . . ö 52 Mexikaner 214. Sardinier 833. ; 2 3 1 kJ 5proꝛ. uss en 4proz. Russen 94. , 114 Thlr. Br., 113 G., April-Mai 12 Thlr. bez., Br. P hie Pampker 5 amn, Bremen- . . aus New - Vork eingetroflen. bein dᷣ n 1 66 ion Tire nnn Perember und ELIHrerp Ge, 6. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) ö k nr. be. u. 9. 26 Br., Jantar - e- 23 6 ö. . 1 . etz e prusr 206-4 hh. kern. 6. 2053 Br Febrnst - Marn 20 Thlr. pie ,. e be, g i , g io. 0 und ber,. n. Gr bd Br. April. Mai . Thir. bez. u. , 21 Br.,, gchloss fest zur Notiz. pas Haus Rothsehil Mai- Juni 21.4 Thir. hex. u Gr 2st Br. . röõömis chen zins-Coupons wieder aulgenommen. loco in matter 12 Uhr pr. Liquidation waren 94, pr. J. Januar 94 gemelde

Weizen gekragter und besser zu lassen Roggen loe —. Haltung und bei fangelndem Begehr gering umgesetzt. Termine er- Oähllres Course: Zhroz. ente J. 55. Azprox Keie g. 30. Iproꝛ. Spanier Gesterrelchiehe Staats Eisenbahn-

zffneten fest und schliessen nach âusserst peschränktem Geschäft matt

und etwas niedriger. - Rüböl loeo und aut nahe Termine etwas mehr Hügi. mobilier- gelragt bei kleinem Geschäft, pr. Frühjahr ohne Aenderung. Spi- Ztus erölfnete in animirter Stimmung und verkehrte in steigender Richtung, wurde im Verlaufe mehrseit g offerirt und schliesst nach

einer rückgängigen Bewegung wieder etwas fester. Gek. 30, 000 Ert.

r

eltesten der kKaufmannsehakt von Berlin.

Ke

und - Kangaroo« sind

Q

Spanier 48. 1proꝝ. U Actien 510 Oe sterreiehisehe Credit - Actien

Aetien 782.

Königliche Sch au spiele. ö. K Sonnabend, 8 Dezember.

lung der italienischen Heselschaft . ö 96: ö Eugenio Merelli, Semiramis. Groß

ö zeipzig - Dresdener ** Lõöbau- 3 en g, nr, . . e , m, nn ,. ,, ö 16 r, von . 36 Koͤniglichen Balletmeister ittzner tt e in g, , , 6. , eri ster Gon- ittel⸗Preise . , . 3. abn = Im Schauspielhause. Kabale und Liebe. Trauerspiel in 5 Ak⸗

Mindener —. Thüriugische 103 6. priegnieh- Wilhelms. Nordb e Altona - Kieler Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien 13 6. ten von Schiller, . Weimæarische Bank- Actien 14 G. Mittel⸗Preise.

Braunsehweĩiger Bank- Actien —. t . Gesterreichische 5proz; MNetalliques 1860 Loose 1854er Sonntag, 9. Dezember, Im Opernhause. (94 ste Vorstellung)

Rational · Anleihe 54 Br. Preussiseche pPrämien-Ahleihe Der Templer und die Juͤdin. Große romantische Oper in 3 Ab⸗ theilungen, nach Walter Scott's Roman: Ivanhoe, frei bearbeitet ü Wohlbrück. Musik von NMarschner. Tanz vom

. ; Königlichen Balletmeister P. Taglioni.

Breslau, Dezember, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. Tel. Mittel-Preise. ) ; 1 (250 ste Abonnements⸗Vorstellung.] Don

Dep. des Staats · Anzeigers.) sterreichische Banknoten 0 Br. Frei- Im Schauspielhause.

burger Stamm- Actien 84 Br. Obersehlesische Actien Litt. A. u. . Juan de Austria. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von G. zu lo ,, oberseblesische kserteite bliß ie, Putlitz .

88 Br.; do. Litt. F., zproz., 834 Br.; do. itt. E., eine Preise.

rere, e. kose Oderberg: b ,, enen 36 n . ) Die eingegangenen Meldungen um Billets zu dieser Vorstellung

. ,,,, 26h Br. find, soweit 8 der Raum gestaltet, berücksihtigt.

Preunsische 5broz, 1859 16642 Br. ö. 6 Erez et. Be ee rde wu am eg, er Spiritus pr. 8090 4, Talr. Weizen, weiss er zer Billet Ver

Vorstellung statt.