1860 / 297 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2314 * a) Inländer m. d. Zeugniß Die heutige „Moiningpost“ meldet, daß die Hochzeit der

ausir-⸗Regulativs vom 28. April 1824 in einer noch weiteren Ent⸗ Königlichen Eisenbahn⸗Kommissariate sich verständigen und z der Reife.. 195 zrin Aliee ̃ 271

. die . ö ,,, . . in N. mit entsprechender Anweisung 2 Die philoso b) e , ,,, *. ö. ö 3 . , .

ĩ o r werde. . ac 8. rar . is, 12. ember. iserli

ö . ,,, 93 4 n, den 23. Oktober 1860. un hl. i, n nn vom̃ 8a. 3 36 , ,, ö 6 .

Milttäir⸗Wusikern eine solche ausgedehntere efugniß nur bei dem 3 . r, 36 ember 1865 1 Lohe und gemahlene Hülsenfrüchte, gleichviel, woher

Zutreffen der Voraussetzungen jener Schlußbestimmung zu. Der Minister für Handel, Gewerbe Der Minister des Innem. ö. 5 . 3 *ugniß 1 und ob zu Wasser oder zu Lande eingeführt, ö. 25 Cent. die und öffentliche Arbeiten. Graf von Schwerin. Reifen. 8. zb d. Negl. . 106 Kilogr. Cingangssteuer zahlen. Schiffe, welche solche Lebens⸗

Verlin den 16. Oktober 1860. q) Auslande von der Heydt. ) ; mittel verladen haben, zahlen bis zu obigem Termine kein Tonnen⸗

Der e,, 29 . Innern. An geld. Im Auftrage: raf von Schwerin. die Koͤnigli ; ; it: . . . Durch Dekret 19. Dezemb je Königliche Regierung zu N. d atrituliman e ; '. irch Dekret vom 10. Dezember werden die Autoren- und glich 9 83 Außer diesen immatrikulirten Studirsnden besachen ki Komponistenrechte auf Stücke, die in der Kaiserlichen großen Oper

von Könen. s an. z ö „gae Universität als zum Hören der Vorlesungen berechtigt: r. ; ; An hiesige ) soiche, deren Immat ieuiation J ö. . zur Aufführung kommen, erhöht. Vom 1. Januar 1861 an sind die Königliche Regierung zu N 2) nicht immatrikulirte Pharmazeuten die Honorar-Ansprüche, die nach den ersten vierzig Vorstellungen . I) Oekonomen ꝛcctcSc6.. K 12 fr,, abnehmen, stehend auf 500 Fr. festgestellt. . ö Die Gesammtzahl der nicht immatrikulirten Zuhörer ist. 95 Nach neueren Mittheilungen der „Patrie“ ist der Kaiser von Kriegs⸗Ministerium. Ez nehmen folglich an den Varlesungen Theil 3 China in' Sainak, fünf Tagemärsche hinter Peking, auf dem Wege . s ; Breslau, im Nobember 1860. nach Jr,. ,, ö 3 . Cirkular⸗Erlaß vom 6. o ber die Zu⸗ k us arseislle vom 12. Dezember wird te egraphirt, daß Bescheid vom 19. Oktober 1860 die Ausübung lafsung der Zöglinge der mit dem Gymnasium zu Dabon entfallen . Cobden sich nach Algier eingeschifft hat. Alle Paketboote aus ita⸗ . . 6 . Celoerg verdundenen Realtlassen zum ein jähr. ) auf philosophisch- historische Studien 9 e, n. 6. e , . f. mals brau⸗ un rennberechtigten städtischen gen freiwilligen Militairdienst betreffend. Y auf mathemgtisch naturwissenschaftliche 58 ten, in Rückstand. . ö

i 3) auf Bergwissenschaften = Häusern betreffend. z 135. Dezember. Die Rückkehr der Kaiserin wird im

Die mit dem Gymnasium zu Colberg verbundenen Realllasen Laufe des Tages erwartet.

Wenn die Königliche Regierung übrigens den Grund- sind in ihrer Entwickelune so weit vorgeschritten, daß es zulaͤssg ; e. ; . , satz ausgesprochen hat, daß das del n en der Besitzer von , ist, den e fell derselben die Berechtigung ö 1 . Ztalien. Mailand lz. Dezember. Die heutige Per⸗ brau- und brennberechtigten Häusern sich auf die von ihnen selbst jährigen freiwilligen Militairdienste nach Maßgabe der fur die. . . n,, meldet: General 5 leitet die Belagerung von fabrieirten Getränke beschränke, so ist aus den vorliegenden Ver—⸗ Realschulen zweiter Ordnung geltenden Bestimmungen zuzuwenden. N icht amtlich e s. . Eivitella del Fronto. Der Erzbischof von Urbino, wurde wegen handlungen nicht zu ersehen, daß die entscheidende Vorfrage, ob Bas Köoͤnigliche General-⸗Kommando und das Königliche Ober ; rler mn nnn des , ., Prokommissairs verhaftet und ihm nämlich diesen Hausbesitzern überhaupt irgend ein Real-Schankrecht Präsidium setzen wir hiervon zur weiteren gefälligen Veranlassung Preußen. Berlin, 14. Dezember. Se. Königliche Hoheit ö . e ,. J vom General Kommissair aber auf Ansuchen zusteht, eine genügende Erörterung gefunden hat, und mit Recht ergebenst in Kenntniß. . der Prinz Regent nahmen heute die Vorträge des Ministers es Kapitels wieder in Freiheit gesetzt. k 2 . Berlin, den 6. Oktober 186. m Kuerswald, des Kriegsministers und des General-Najgrs Frei⸗ Rußland und Polen. St. Peters burg, s. Dezember. Der Magistrat zu N. führt in seinem Bericht zur gn daß Der Minister des Innern Der Kriegs. Minister urn von Manteuffel, so wie des mit der Leitung der Geschaͤfte! Der Kaifer hat mittelst Uas die Summe on einer Million Sil⸗ der Schant von jeher ein annex der bögä; und brenn berechtig— 9 ö ,, , an ö r z Piinisteriums ves Königlichen Hauses beauftragten Wirkllchen ber⸗Rubeln zur Vermehrung der Mittel der Landpo izei angewiesen, ten Wohnhaͤuser gewesen, indem bei dem seit den ältesten Zeiten in daf gon , n nn ; Geheimen Ober⸗-Finanz Raths von Obstfelder und des General- welche nach einer gleichfalls veröffentlichten Rolle auf die 44 Gou⸗ D. gebräuchlichen und noch stattfindenden Reihebrauen, zufelge An Inkendanten von Hülsen entgegen. bernrments reparthtt ist. Diese Maßregel steht mit der reifen den 8. 68, Tit. Bz, Tb. J. des Ällg, Landrechts ein Jeder sein Ger ied oberen Provinzial-Behörden ö Entscheidung betreffs der Emancipation der Bäuern in Verbindung. fränk durch Ausschank zu verwerthen berechtigt sei und verwerthet . Sachsen. Dresden, 13. Dezember. In der heutigen habe. Es besagen indessen schon die Verfügungen vom 23. Mai Eitzung der Exsten Kammer hat die Spezialberathung der und 23. September 1841, daß eine solche Befugniß der städtischen ww /// sirchenordnung begonnen und sind die 58. 1, 2, 3, und 6 nach Brauer zum Reiheschank, den Bestimmungen der Verordnung vom der Regierungsvorlage angenommen worden. Die Zweite 7. Februar 1835 gegenüber, nicht mehr anzuerkennen ist. Ang ef. nf GSi Gacelleꝶ. . Struts and Mang fam mer hat die Berathung über die Militairgerichts- und Mili Dieser Grundfatz wird guch. in Nö. ar (älterer amndäi eit An ele n Angelegenhe ten, Freiherr von. Schleini, und un, Strafprozeßordnung durchgeführt. (Or. I) nn, Se. Excellenz der General-Feldmarschall und Gouverneur von Baden. Karlsruhe, 13. Dezember. Gestern sind die Berlin, den 13. Detember.

. . daran festzuhalten sein, daß den ehemaligen Be⸗ ; ; R sta chnung el d E 8 ge K Me oo rr d 9 Tetzli d i i em rscheinen der A ll emeinen Ge erbe⸗ Srdnun Berlin, Frerherr von W ran ge l von Letzlingen. r Bevollmächtigten er heinufer t aten zur Interzei ling einer

vom 17. Januar 1845 aufgehobenen ausschließli 3 Ver General Ma . . an ö ö . 1 sschließlichen Brau- und er General-Major und Commandeur der 10. Infanterie 6 Kö. 6 r mäßigt wer⸗ zu Lande: Roggen 2 LIhlr. 3 Sgr. 9 Pf, auch 2 Thlr. 2 Sgr- c Inf Convention, durch welche die Rheinzölle bedeutend ermäßig . . ,,

Brennerei Gerechtigkeiten auch ein beschränktes R 8 Brigade S fur

. eschränktes Real-S zrigade, von Schmidt, von Frankfurt a. d. O. f 1

2 g . , . Abgereist: Se. Excxell 6 . lder Infanterie und i zusammengetreten. 7 auch 1 Thir 23 Sgr. PF und 1 Ihr. 21 Sgr. 3 Pf. Kleine Gerste

Die Königliche Regierung wolle dafür Sorgent . st: Se. Excellenz der General der Inlanterꝛe un Ses ; 9Mu'jen 13. Dezemb Das bei der Ver⸗ 1 Ihr. 25 S8 uch 1 Thir. 21 Sgr. 3 EF und 1 Thlr. 18 Sgr.

g Sorge tragen, daß k ö 9 , 2 Oesterreich. Wien, 13. Dezember. . ä.. e 868 n m. : 87. ö

ern , . Zukunft verfahren wird. K ö General des 4. Armee orps, ven Schack, mt , Richters festgeseßle Strhfmaß besteht in einmonat— . . d . J ö ö. 1 . Thlr. 5 Sgzr. und flir.

n ten er nhl . lichem, durch zwei Fasttaze verscharften e,. . ils ber 3 Wass er: Weinen 3 Th. 13 Sgr. 9 Pf., aneh 3 Thlr. 6 Sgr.

den General Eynatten geschenkten Betrages an den Wiener 3 PE und 53 Thlr. Roggen 2 Ihr. 5 gr, aueh, Thlr. 2 Sg, 6 65

2 J f f 8 . *. * v 8 1 4 * 1 2 2 *

Graf von Schwerin. Berlin, 14. Dezember. Se. Königliche Hoheit der Prin . 3 ö ,, n , g n, ne,

An Regent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnaäͤdigt Belgien. Brüssel, 12. Dezember. Das Budget der 6 , 782 6 Fk. ö 2 Tn, s7 Sgr. 5 Pt., butter KErbaen

die Königliche Regierung zu N geruht: Der Frau Gräfin zu Stolberg, gebornen Prinzessn Mittel und Wege für 1861, dessen Gesammtziffer auf 148,529. 190 2uch? Fhlrꝰ 5 Sgr.

. ͤ g zu N. von Reuß, die Erlaubniß zur Anlegung des von der Königin von Fr. sich beläuft, ist heute einftinmig genehmigt worden, Das Aitt woch, 12 Derember.

Bayern Majestät ihr verliehenen Theresien⸗ Ordens zu ertheilen. Haus schritt alsdann zur General-Diskussion des Bauten⸗ Das Schock Stroh 8 Thlr, 20 Sgr., auch 8 Thlr. 10 Sgr. und

Budgets, welche hergebrachterweise wohl mehrere Tage in An, 8 Thir. Der Centner Heu 27 Sgzr., auch 25 Sgr., geringere Sorte

r 2 auch 22 Sgr. spruch nehmen wird. (Eöln. Itg. kartoffein, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf. und 17 Sgr. 6 Pf., auch

. 23 23. Ottober 1850 die Handhabung Großbritannien und Irland. London, 12. Dezember. 15 Sgr, meiz en weise 1 Sgr. 6 P, auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.

der Polizei auf Privat-Eisenbahnen betreffend. . Die ‚London Gazette“ meldet die Ernennung Lord Napier's, bis⸗ Summarische Uebersicht der immatrikulirten Stu⸗ . Vertreters Großbritanniens . Haag, . ,,

Di ire = f ( (zt zt B ers ie Er Sir J Fienne ramp 8, bis-

Die Handhabung der B . . direnden auf der Universität Breslau von Micha⸗ etersburg, die Ernennung Sir John Fiennes Cr bis.

henden K 6. . ahnpolizei ist nach den beste⸗ elis 1860 bis Ostern 1861 herigen Gesandten in Petersburg, zum Gesandten in Madrid, die Pie Narkthreiss ges Kartoffel Späitus, pn 8oo0 pro Cent nech

Amts pflicht nd reglementarischen Vorschristen wesentlich eine ö . Ernennung Sir Andrew Buchanan's, bisherigen Gesandten in Prallez, frei höier ins Ilaus gelie hiesigem Platze am

. 856 1. beauftragten Kahn-Beamten. . Hearn, eum Gesandten im Haag, and die Ernennung John Sa— enn, ,,, gelie [ 1845 laßt auch ö. Bahnpolizei⸗Reglements vom 24. Dezember Von Oftern bis Michaelis 1860 sind gewesen!«“ . I56 wille Lumley's, vormaligen Legatlsons⸗-Secretairs in Konstantinopel, ; einen Zweifel darüber, daß den Königlichen Po Davon sind abgegangen zum Botschafts⸗-Secretair in Petersburg. ,, ĩ ohne Fass.

Der Minister des Innern.

. eine selbstständige Wahrnehmung der Bahnpolizei Es sind demnach geblieben Die an lichs Zeitug berichtet ferngr, daß die Königin dem 1. mener le , e, werden sollen. Eine Anzeige wahrgenem— Dazu sind in diesem Semester gelommen G. englischen Gesandten in Washington, Lord Lyons, so wie dem . 0 ne, d, wird damit um so weniger ausgeschlossen, Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt General-Gouverneur der britisch- nordamerikanischen Besitzungen, , dee , moss 2 ; nzeige noch kein thätiges Einschreiten bedingt. daher ... , , ,, , 4 7 Sir Edmund Walker Head, die Commandeur-Würde des Bath⸗ Berlin, den 13. Dezember 1866. ö . 3 ,, in dringenden Fällen das Einschreiten der König⸗. Die katholisch⸗iheologische Fakultãt ͤ Inländer. 156 Ordens zu verleihen beabsichtigt. pie Aeltesten der Kaukmannsehaft von Berlin- haft be e, een gegen Kenttgvenien ten nicht als kn stätt, . nen,, Ta HFard ist“ gestern in Southwark mit, eint Majorität von e r, 1. werden, wenn es bei Gelegenheit, der Wahrnehmung D is ß ; 157 1218 Stimmen gewählt worden. Er erhielt 4585, sein Gegner , Functionen und in Abwesenheit von Bahnpolizei⸗ ie cwangelisch theologische Fakultat ͤ Inländer 93 Scobell, gleichfalls ein Liberaler, 3202 Stimmen. Die Zahl der

Die ö , i r in die Wahllisten eingetragenen Wähler beträgt etwa 11,590; . daß die . ebenen Vorschriften beruhen auf der Voraus setzung, 2 96 davon betheiligten sich 7952, also beinahe zwei Drittel, an der Ber imer Getreide eis e , e,, ,. . Zweckes ihrer Wirksamkeit Die juristische Fakultät zählt 1 . Wahl. . .

. in Eintra ich bereitwillig unterstützen . —— J . .

werden. Daß dies geschehe, dazu ; ö 83 iserin E rie ist gestern Abend Wei loco 72 87 Ml r, 2100 Pfd. 2 . hehe, inen die vorgesetzten Be— 124 13. Dezember. Vie Kaiserin Eugen st g en einen loco 72 2 B. pn. 82. Sz. Hei hörden wesentlich beitragen . i . ae ; Di tzini Inländer. 105 bgerei über d heute Morgen ihre Roggen joo S2 - 83pfd. S093. -*] Thlr. ab Bahn, S2 - 3h.

; ö. e gemei 3 ie medizinische Fakultäͤ 3 er. abgereist, hat in Folkstone übernachtet und heute ge gen, P ö ! , , mr ert een, daß . ö . . 34 . 1 Uustander Reise ö ie opt. naeh ef iz = 6 mr. Pr. 2600 Pfd. ber-, eb w inmnend 80 Si Pa. 111

vom 14. Dezember.