Anmant ercdearmi, 1J. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff
Vel. Bur.)
Spros. Seterreichische National- Anleihe 503. Lit. B. 656. Spror. Metalliques 44. 24pror. Metallignes 235. nier 485. 5pr0. Russen tz. ; Mienen Wechsel, kurz 81. Hollindische Integrale 63) Weiren und Roggen unverindert und stille. IHHerbst 42.
Spanier 4145. ror. 8
Siieglit? de ass Tr Mexikaner —
Hamburger Wechsel 354. Getreidemarkt.
Raps, April 71, September 74. KRäühöl, Ma 413 Ee amen, i7 Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel Bur.) der Nachrichten aus China werden bei Abgang dieser De-
In Folge
pesche Consols zu gz bis 93 gehandelt. — Nachmittags 3 Uhr, Consols 93. 1pror. Spanier 413.
83. 5pror. Russen (5. 4proz. Russen 94.
Der Dampfer - Afrika- ist aus New-Vork eingetraffen.
Getreidemarkt. Weizen einen bis zwei S' hillinge höher ver- kauft, fine Malagerste zu höehsten PFräisen gefragt, Ilaser einen halben amerikanisches Mehl einen Seh Lier leedl. 14. Deremhber, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Preise gegen vergangenen
Sehilling theurer,
Baum wolle: 12,00) Ballen Umsatz. Sonnabend unverändert.
Hearn, 17. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Consols von Mittags 12 Ur waren 93 gemeldet. 11 68.95, stieg aut 69 02, siel, als Censols von Mittags 1 Uhr niedriger. 93 eingetroffen waren, auk 68. 80 und schloss wenitz sest
und wenig belebt zur Natiz.
12120 Ste dh rief.
Der Schlächtergeselle Friedrich Gottlob Loose, 39 Jahr alt, aus Weißig im König⸗ reich Sachsen, ist wegen Unterschlagnng durch Erkenntniß vom 28. Februar d. J. rechtskräftig zu einem Monat . und Untersagung der Ausübung der bürgerlichen Ebrenrechte auf ein Jahr verurtheilt worden. Seine Verhaf— tung zur Strafvollstreckung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latirt daher oder hat sich heim⸗ lich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2. Loose Kenntniß bat, wird aufgefordert, davon der nächsten Ge— richts oder Polizei⸗Bebörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil‚ und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛe. Loose zu vigiliren, ibn im Betretungsfalle festzunebmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die nächste preußische Gerichtsbebörde, welche wir um Strafvollstreckung und RNachrichtgabe ersuchen, abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗ ichen Bebörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäbrigkeit dersichert.
Berlin, den 10. Dezember 1860.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Derutation III. für Verbrechen und Vergehen.
12408 Subbastations⸗Patent. Rotbwendiger Verkauf Schulden balber.
Der der derehelichten Domiß, verwittwet ge⸗ wesenen Kadach, Marie Elisabeth geb. Mathiske, gebörige, in dem Dorfe Glauchow bei Züllichau belegene und Nr. 12 Vol. J. Fol. 89 des Hypo⸗ tbekenbuchs verzeichnete Bauerhof, abgeschätzt auf 8110 Thlr. 15 Sgr., zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen im Büreau C. ein zusehenden Tage soll am 11. Juli 1861, Vormittags 11 Uhr, ver dem Berichts ⸗Assessor Benecke an hiesiger Gerichts telle im Rathhause Zimmer Nr. 3 Effentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Dirjenigen Gläubiger, welche wegen einer aas dem Hyrothekenbuche nicht ersichtlichen Realferberung aus den Faufgeldern Befriedi⸗ ung fachen, haben sich mit ihrem Anspruche kei em Hericht ju melden. Der auf den 6. Juni 1861 angesetzte Sietungs⸗Termin ist aufgehoben.
Zällichau, den 8 Dezember 186.
Tönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö. Cenkurs⸗ Eröffnung. ten
Halle, 1. Abtheilung, naer e
1h Orzemher 1860, Vormittags 9 Uhr. Dermogen der unter der Firma:
(Wolll's Tel. Bur.) Mexikaner 21.
2342
Sehluss - Course:
hahn- Aetien 519.
proꝛ. Metalliquer Actien 772.
Iproꝛ. öõpreꝝ.
Mittwoch,
Silber h Kugenio Merelli.
Verdi.
Sardinier
Juan de Austria. filing gestiegen.
stellung.)
Gluck. Anfan
Die 3proꝝ erössnete weittel⸗
pCt.
„Lippert's Antiquariat“ zu Halle betriebenen Buchhandlung, so wie über das Vermögen deren Inhabers, des Buchhändlers Paul Lippert hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Jablungseinstellung auf den 11. Juli 1869 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Deichmann hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 29. Dezember d. J, Vormittags
11Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts-Nath Balcke im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Rr. 8, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver— walters oder die Bestrllung eines andern einst— weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 3. Januar 1861 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besißz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, . Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zum 30. Januar 1861 einschließlich bei uns schrifilich oder zu Protokoll anzu⸗ melden, und demnaͤchst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemelde⸗ ten Forderungen, so wie nach efinden zur Be⸗ stellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den g. Februar 18651, Vormit⸗ ᷓ tags 10 Uhr, bor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath
Balcke im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 8,
zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufũgen.
. Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Aften anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwälte Goedecke, Riemer, Wilke,
3proꝛ. Ipror. Spanier 493. 1proz. Spanier 415. Oesterreiebiehe Staats. Hisen. Oesterreiehisehe Credit-Actien —.
Eente 68.85. 11pron.
Rente gß z;
Creilit·mobiliei.
Königliche Schauspiele.
19. Dezember. lung der italienischen Gesellschast, unter Direction des Violetta. Ballet vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (259ste Abonnements⸗Vorstellung) Don Trauerspiel in 5 Aufzügen, von G. zu Putlitz Kleine Preise. Donnerstag, 20. Dezember. Orpheus und Euridice. aus dem Französischen übersetzt von J. D. Sander. 7 Uhr. rei se. Im Schauspielhause. Der Billet Verkau
Im Opernhause. Z7ste Vorstel⸗ err Oper in 4 e ee
(La Traviata.)
Im Opernhause. (20 0ste Vor⸗ Oper in 3 Akten, von Moliné, Musik von
Keine Vorstellung.
f findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Oeffentlicher Anzeiger.
Fritsch, Schede, Fiebiger, v. Bieren. Seelig⸗ müller zu Sachwaltern vorgeschlagen.
12423 Betanntmachun g.
Der über bas Vermögen des Buchhändlers Herrmann Streiber, Firma Garckesche Buch— handlung, hierselbst eröffnete kaufmännische Kon— kurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.
Zeiß, den 11. Dezember 1860.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. 12125 Ediectalladung.
Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichts⸗ amte ist zu dem Vermögen
des Essigfabrikant Oscar Heyder hier der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen.
Es werden daher alle bekannten und unbe— kannten Gläubiger, so wie überhaupt alle Die— jenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde an das gedachte Kreditwesen Ansprüche zu haben vermeinen, andurch geladen,
den 18. Mai 1861, welcher Tag als Liquidationstermin festgesetzt worden ist, persönlich oder durch gebörig legiti— mirte Bevollmächtigte an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen und sonstigen Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, unter der Verwarnung, daß sie außerdem von der be— treffenden Konkürsmasse für ausgeschlossen, auch der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für verlustig werden geachtet werden, mit dem betreffenden Konkursvertreter und da nöthig der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen das Verfahren zu beschließen, und den 10. Juli 1861
der Publication eines Präklufivbescheids, welche hinsichtlich der Ausbleibenden für geschehen er, achtet werden wird, gewärtig zu fein, hierauf aber in dem auf
den 5. September 1861 anberaumten Verhörstermine Vormittags um 10 Uhr anderweit an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen und den Verhandlungen zu Ermitte— lung eines Vergleichs beizuwohnen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche in diesem Termine sich nicht einfinden oder über die zu machenden Vergleichsporschläge sich nicht oder nicht bestimmt erklären, als in die Beschlüsse der Mehrheit der Gläubiger einwilligend wer den geachtet werden, endlich, dafern eine Ver— einigung nicht zu Stande kommt,
den 21. September 1861 der Inrotulation der Acten und
den 10. Dezember 1861 der Bekanntmachung eines Locations- Erkennt. nisses, welche für die Außengebliebenen Mittags um 12 Uhr für geschehen erachtet werden wird, sich zu gewärtigen.
Auswärtige Interessenten haben bei 5 Tbaler Strafe zur Empfangnahme von Vorladungen—
und Verfügungen Bevollmächtigte an hiesigem Orte zu bestellen. Zwickau, den 8. Dezember 1860. Das Königliche Gerichtsamt., im Bezirksgericht daselbst. Abtheilung für streitige Eivilrechtssachen. Carl Bruno Schönert, Gerichts ⸗ Rath.
2124 Bekanntmachung.
Um 11. d. M. find die nachbenannten Sol⸗ diner Entwässerungs⸗-Verbands⸗Obligationen porschriftsmäßig ausgeloost; ; r 6. . 45. 4. S6 136. 1582. Nä4. 2. 279. 301. 33. 315. 319. 3585.
381 498. 558. 580. 582. 795. 766. 799. und es werden dieselben den Inhabern zum Juli 1861 mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital-Beträge (je 10 Thlr.) gegen Quit- ung und Rückgabe der Schuld dokumente (Obli⸗ gationen) mit zugehörigen Zins⸗Coupons (vom . Juli k. J. ab laufend) an diesem Tage bei der Verbands⸗asse hierselbst abzuheben.
Gleichzeitig werden die Inhaber der folgenden bereits früher ausgeloosten Soldiner Entwäͤsse⸗ rngs⸗Verbands Obligationen aus dem Fällig⸗ seits Termine am 1. Juli 1866:
Rr. 58. 81. 105. 146. 147 und 452. wiederholt aufgefordert, diese nebst den zugehö— nigen nicht fälligen Zins⸗Coupons an die higsige Verbands⸗Kasse nunmehr baldigst zurückzuliefern.
Soldin, den 12. Dezember 1860.
Der Vorstand des Soldiner Entwässerungs⸗
Verbandes. J. A. Der Schau-Direktor, Landrath bon Cranach.
165. 1665.
a6] Oeffentliche Kündigung der Pommerschen Landschaft. Auf den Antrag der betreffenden Gutsbesitzer perden den Inhabern folgende Pfandbriefe zum 1. Juli 1861 gekündigt: . 1. Barnimscunow b., Pyrißer Kreises, Nr. 33. 2 25 Thlr. Groß-Benz, Naugardter Kreises, Nr. 20. 25 Thlr. . Boldeckow, Anklamer Kreises, Nr. 6. à 44 Thlr., Nr. 36. 2 25 Toölr., Rr. 38. 2 25 Thlr., Nr. 68. 2 50 Thlr. Vuschmühl, Demminer Kreises, Nr. 27. 25 Thlr. Kankelfitz, 25 Thlr. Kannenberg, Saatziger Kreises, Nr. 9. 25 Thlr. Leußin, Wolliner Kreises; Nr. 27 Thlr., Rr. 4. 2 25 Thlr., 25 Thlr. Putzar, Anklamer Kreises, 25 Thlr. Sanzkow, Demminer Kreises, 25 Thlr. Varbezin, Naugardter Kreises, 25 Thlr.
Borken Kreises, Nr. 33. à
gegen Baarzahlung des Nominalbetrages.
II. Lenz b., Saatziger Kreises, Nr.]. 110 02Thlr. Nr. 2. 2 2ü0 Thlr., Nr. 3. à 800 Thlr., Nr. 4. à 200 Thlr., Nr. 5. A IOM Thlr., Nr. 6., J., 8. und 9., jeder zu 25 Thlr. Rr. 16. 2 1000 Thlr., Nr. 11. 2 1000 Thaler,
welche in Gemäßbeit der Bestimmung des §. 2656
ald Z. des revidirten Pommerschen Landschafts—⸗ Reglements vom 26. Oktober 1857 im Hypothe⸗ kenbuche zu löschen, gegen Umtausch von neuen Pommerschen Kurant⸗Pfandbriefen gleichen Betrages, zu 3 resp. 33 Prozent pro anno ver⸗
zinslich, nebst Talons Serie V. Die Inhaber der qu. Pfandbriefe werden dem.
nach aufgefordert, dieselben mit den Talons Serie V. in coursfahiger Beschaffenheit spätestens am genannten Tage zum Depositorso :
ad IJ. der unterzeichneten General⸗Landschafts⸗
Direction,
ad II. der Königlichen Landschafts⸗-Departe—
ments⸗Direction zu Stargard,
gegen Empfang von Depositalscheinen einzuliefern, und werden im Uebrigen auf unsere in die Re—⸗ gierungs-Amtsblätter der Provinz Pommern aul
genommenen ausfübrlichen Proklamata vom heu⸗
tigen Tage verwiesen Stettin, den 6. Dezember 1860. Königlich Preußische Pommersche General— Landschafts⸗Direction. Graf von Eickstedt⸗Peters wald.
2343
Lell GSekanntmachung.
Bei der in Folge der Bekanntmachung vom 2. November d. J. am 14. d. M. stattgefun⸗ denen offentlichen Verloosung von Niederoder⸗ bruchs ⸗Deichbau⸗ Obligationen sind folgende Apoints gezogen worden:
Littr. A. Nr. 153. 3094 3158.
Liitr. B. Nr. 249. 299. . 3246. 3319. 3355.
3, 600 Thlr.
: 000 Thlr. Littr. C. Nr. 839. 66. 995. 1661. 16853. 1158. 1284 1287. 1298. 1358. 3705. 3784. 3837. 4007. 2 200 Thir 1681. 1708. 1703. 1717. 1727. 2006. 2030. 2078. 2199. 2201. 2256. 2290. 2312. 2329. 2330. 2418. 2533. 2572 2641. 4040. 4054. 4074. 4183. 4151. 4189. 4504. 460. 4622. 4643. 4842. 2à 100 Zhlr 3,000 Thlr. in Summa — 13,000 Thlr.
Die Inbaber der vorbezeichneten, hierdurch gekündigten Obligationen werden aufgefordert, den Nennwerth dieser Obligationen gegen Aus= lieferung derseiben und der dazu gehörigen Zins⸗ Coupons, soweit diese nach dem F. 5 des durch das Allerböchste Patent bom 5. Robember 1849 genehmigten Anleihe⸗-Planes (Gesetz Sammlung de 18185 Seite 409) nöch nicht verfallen find, am 1. Juli 1861 bei der Königlichen Seehand⸗ lung zu Berlin in Empfang zu nehmen.
Der Betrag der fehlenden Zins-Coupons vom 1. Juli ab wird vom Kapitale in Abzug ge⸗ bracht.
Die Verzinsung der obigen Obligationen hört mit dem 1. Juli 1861 auf.
Freienwalde 4. O, den 15. Dezember 1860.
Das Repräsentanten-Kollegium der Niederoderbruchs⸗-Deichbau⸗Gesellschast. Graf von Haeseler. Vorsitzender.
3, 000 Thlr. Littr. D. Nr.
12421
Niederschlesische Zweigbahn.
Die Verloosung der pro 1861 zur Kündigung und Rücklahlung kommenden 45⸗ und Hprozen⸗ tigen Prioritäts Obligationen unserer Gesellschaft (Litt. A. und B.) im Rominalbetrage von 7000 Thlrn. wird in dem auf den 7. Januar k. J. Vormit⸗ tags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst,
angesetzten Termine in Gegenwart eines Notars
erfolgen.
Den Inbahern von Prioritäts⸗ Obligationen ist gestattet, der Verhandlung beizuwohnen. Glogau, den 16. Dezember 1869. Die Direction.
Bekanntmachung.
ner Eisenbahn.
Die Zah gen Zinsen auf z hier bei unserer H Januar k. J. ab und
in Berlin vom. Sten bis inel. 10ten Januar k. JF, Vormittag s von 9 bis 12 Ühr, in unserm dortigen Empfangs⸗ Gebäude )
gegen Einlösung des Zinsscheins Nr. 1. der ill. Serie mit .
Thlr. für die Vollactie und
2 Thlr. für die Halbactie
ebenso auch die Zablung der Zinsen auf unsere
Prioritäts⸗Obligationen J. Emüfien gegen Ein-
loösung des Ceupons Nr. I der III. Serie mit 1 Thlr. für die Obligation. ;
Den Jinsscheinen so wie den Coupons muß bei der Präsentation ein Nummer⸗Verzeichniß, welches den Betrag der gewärtigten Zahlung und die Namensunterschrift des Präsentanten oder Besitzers enthält, beigefügt sein.
Da die Zablung der Zinsen in Berlin durch unseren Haupt⸗-Kassen⸗Rendanten versönlich be⸗ wirkt werden muß, so kann während der Tage vom 8. bis in el. 19. Januar 1861 eine Zinszahlug hier nicht stattfinden.
Stettin, den 5. Dezember 1860.
Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Kutscher. Metzen thin.
2260 Actien⸗Gesellschaft Forta lLestphalica.
Wir laden die Actionaire der Gesellschast zu einer außerordentlichen General⸗Verfammlung auf Montag, den 31. Dezember e., Mor⸗ gens 9 Uhr, in dem Hoffmannschen Gasthofe in Porta bierdurch ergebenst ein.
Die Tagesordnung ist, wie folgt, festgestellt:
1) Entscheidung darüber, ob die Gesellschaft gegen Nückerstattung von Thlr. 160.500 in Stamm-Actien auf alle etwaigen Ansprüche an die Proponenten wegen nicht gelieferter Eisensteinfelder 14. verzichten soll;
2) desgleichen über die Benutzung eines zur Wiederaufnahme des Betriebes angebotenen Kredits bis auf Höhe von Thlr. 50 000; gemäß §. 20 der Statuten;
3) Berathung der vorzuschlagenden Statuten⸗ Abänderungen, und zwar der §§. 13 bis 3 26 R ö;
4) Wahl von g Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths, indem die gegenwärtigen Mitglieder mit dem Tage der General-Versammlung ihr Mandat niederlegen werden.
Wir empfehlen die §§. 76 und 28 der Sta⸗ tuten der gefälligen Beachtung und bemerken, daß außer den einzelnen Mitgliedern des Ver= waltungsraths das Bankhaus Seydlitz & Merkens in Cöln bevollmächtigt ist, die Be⸗ rechtigung zur Theilnahme an der General⸗Ver⸗ sammlung zu prüfen.
Porta, den 23. November t860.
Der Verwaltungsrath.
2365 i,, er Lebensversicherungsbank für Deutsch⸗ land in Gotha.
Nach einem vom Vorstande dieser Anstalt ge⸗ faßten Beschluß wird im Jahre 1861 der Ueber⸗ schuß des Versicherungsjahres 1856 an die be⸗ treffenden Banktheilhaber zurückgegeben werden. Derselbe beträgt 357,770 Thlr. 22 Sgr. preuß. Courant und entspricht mit Rücksichtnahme auf die daran Theil habende Prämiensumme von 1,118,033 Thirn. Itzj Sgr. einer Dividende von
32 Prozent. .
Diese Dividende wird auf die im Jahre 1856 für lebenslängliche und Ueberlebens⸗Versicherun⸗ gen eingezahlten Prämien gewährt und zwar dergestalt, daß dieselbe bei noch bestehenden Ver⸗ sicherungen an der nächsten Prämie abgerechnet, auf die erloschenen aber vom 2. Januar 1861 ab baar gewährt wird.
Ueber die auf erloschene Versicherungen fallen⸗ den Beträge, so weit dafür Dividendenscheine (Promessen) für 185 ausgegeben und noch im Umlauf sind, werden bei den Agenten der Bank Verzeichnisse niedergelegt. Die Inhaber dieser Scheine haben dieselben binnen zwei Jahren, also spätestens bis zum 3. Dezember 1862, bei der Kasse der Bank quittirt einzureichen und die Beträge in Empfang zu nehmen. .
Zugleich ergeht an Diejenigen, welche auf Praͤmien aus 1855 noch Dividenden zu. bezieben haben, die wiederholte Aufforderung, die betref⸗ fenden Scheine spaͤtestens bis zum 8. Dezember 18461 zur Erhebung der Zahlung einzureichen, widrigenfalls sie ihre Ansprüche verlieren.
Gotha, den 8. Dezember 1860.
Das Bureau der Lebensversicherungsbank.
hr. R ost. G. Hopf. T. Rüffer.