1860 / 301 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2346

Verhandlungen des Baron Gros mit dem Fürsten Tsai in Tong⸗ ischu leitete. Der „Moniteur“ führt durch diesen Bericht den Beweis, daß die Verbündeten Alles aufgeboten haben, um vor dem lezten Mittel, dem Marsch nach Peking, die Chinesen zur Ver⸗ nunft zu bringen; es war aber rein unmöglich.

Der „Moniteur“ bringt zwei vom 15. Dezember datirte Dekrete, wodurch die Mitglieder des Bureau's für die neue Session des Senats ernannt werden. Troplong bleibt Präsident, Roher erster Vice-Präsident; die Marschäͤlle Baragugy d'Hilliers, Regnault de St. Jean d'Angely und Pelissier werden als Vice⸗ Praͤsidenten bestäͤtigt. .

In Rheims wurde am verwichenen Sonnabend Colberts Standbild aufs Piedestal gesetzt.

Nach Briefen, welche aus China in Toulon eingetroffen sind, ist die Mannschaft der verbündeten Geschwader damit beschäftigt, einen Hafen am Peiho anzulegen, wo die Flotten überwintern und leicht vertheidigt werden können. Auf dem französischen Geschwa⸗ der hieß es, die tatarische Reiterei kehre zurück, um den Verbün⸗ deten den Rückzug abzuschneiden; staffelförmig aufgestellte Posten waren jedoch bereit, die Tataren zu bewillkommnen, wenn sie Lust haben sollten, den Corps, die auf Peting gerückt sind, den Weg zu verlegen.

Italien. Tu rin, 16. Dezember.! Die heutige „Opinione, schreibi: Indem die Nationalgarde durch, Mobilmachung einiger Abtheilungen zum Kriegsdienste so ersprießliche Dienste geleistet, beabsichtigt die Regierung, diese Streitkräfte auf das Vortheilhaf⸗ teste zu organisiren. Der Statthalter Prinz Eugen dekretirte eine außerordentliche Inspection in allen Gemeinden, um die National⸗ garde bestens zu ordnen, die Bewaffnung zu verbessern und Vor— schlaͤge wegen Reorganisirung zu erstatten.

Mailand, 17. Dezember. Die heutige „Perseveranza“ be— richtet: Die Unterhandlungen wegen der Uebergabe Gacta's dauern fort. Die Abreise des Königs und seiner Familie werde noch vor dem Ende der Unterhandlungen stattfinden. Der Bischof von Ascoli, welcher wegen Exkommunizirung Königlicher Beamten seit einem Monate verhaftet war, wurde in Freiheit gesetzt.

Laut dem „Espero“ bestätigt es fich, daß der König Vietor , . uel bis zur Mitte der Karnevalszeit in Neapel bleiben wird. .

Den Spaniern wurde verboten, in Neapel Proviant für Gaeta einzuschiffen; auch die Franzosen dürfen größere Quantitäten Lebensmittel nur mit Bewilligung des Finanz⸗Ministers an Bord bringen. General Cialdini verlegt den nach Terracina und Rom gehenden Reisenden und Courieren den Weg.

Das Kriegs⸗-Ministerium hat beschlossen, daß im Königreiche zwei Waffen-Fabriken bestehen sollen, und zwar in Turin und in Brescia.

Türkei. Die Nachrichten aus Beyrut gehen bis zum 2. Dezember. Mit den am 4. eingetroffenen Messagerie⸗Dampfer sind 00,000 Fr. für Fuad Pascha von Konstantinopel gekommen zur Vertheilung unter die Christen. Einen eben so großen Betrag brachte der russische Dampfer zu demselben Zwecke.

Wien, Dienstag, 18. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Das Abendblatt des heutigen „Wanderer“ enthält ein Telegramm aus Gran vom heutigen Tage. Nach demselben war die Konferenz Vormittags 10 Uhr eröffnet worden, und bereits um 11 Uhr war ein Antrag auf Annahme des Wahlgesetzes vom Jahre 1848 an⸗ genommen. Unter den Rednern waren Wenkheim und Des— sewffh. Letzterer verlangte, daß dem Inaugural-Diplom eine unangreifbare Rechtsbasis zu Grunde gelegt werde, welche von vorn herein jeden Zweifel beseitigt. Eine solche könne nur der auf Grund des Wahlgesetzes von 1818 zusammentretende Landtag bieten.

Gran, Dienstag, 18. Dezember, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Die Konferenz ist nach = viertehalbstündiger Dauer definitio geschlos— sen worden. Im Laufe der Debatte hatte Barcoczy das Wahl— gesetz vom Jahre 1848 kritisirt, indem er gegen die im Wahlgesetze dem Adel zustehenden Vorrechte und für Gleichberechtigung der Juden gesprochen. Es wurde einstimmig beschlossen, eine Bitte an den Kaiser um Annahme des Wahlgesetzes von 1848 zu richten. In der Schlußrede drückte der Fürst-Primas von Ungarn die Hoffnung aus, daß der Landtag bald zusammenberufen werden würde, und ermahnte zur Eintracht und zum Vertrauen. Während der Tafel beim Fürst⸗Primas wurden versöhnliche Toaste ausge⸗ bracht; insbesondere wurden die Toaste auf die ungarischen und auf die übrigen Reichsräthe stürmisch bejubelt.

Paris, Dienstag, 18. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Aus Fonstantinopel hier eingetroffene Nachrichten melden, daß Muktar den Finanz⸗Minister Teo fick ersetzen werde.

Tu rin, Dienstag, 18. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Y Nachricht, daß eine österreichische Note hier übergeben worden fe welche sich über die in Italien zur Ermuthigung der ungarischn Bewegung angezettelte Conspiration beschwere, ist unrichtig.

HR exlikk er Getrel eke börse

vom 19, Dezember. Weizen loeo 74 84 Thlr. p

Gerste, grosse u. kleine, 42 - 47 Thlr. pr. 1750 Efd.

Hafer loco 25 29 Lhlr., Lieferung pr. Dezember 273 Thli, be ** ö

Frühjahr 287 Thlr. Br., 28 G. Erbsen, Koch- und Futterwaare 51 Rüböl loco 11g Ihlr. bez.,

62 Thlr. Dezember und Dezember - Januar

115 44 Thlr. bez. u. Br., 114 G., Januar - Februar 115 4. Pnr,

bez., Br. u. G., Februar - Mürz 115 Thlr. Br., 115 G., April- Ha

12. =, Tin, ber. u. Br., dk 6. r mrs, Leinöl loco u. Lieferung 11 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 205 Thlr. bez., Dezember, Derember. -

nnar u. Jmnvar- Februar 209 - —– 36 Thlr., bez., Br. u. G., Febr. Min

20 —= 4 Thlr. bez., Br. u. G., April-Mai 217 4 Thlr. bez., 21g Br,

2114 G., Mai- Juni 213 - 3, Thlr. bez. u. G., 213 Br., Juni - Juli

bis bet.

Weizen in fester Haltung und lebhafter gehandelt. in geringer Frage, aber noch weniger offerirt, daher üusseist be- sehränktes Geschäft. indess keine Veränderung in den Freisen, da der Handel darin Sehr leblos war. Rüböl in matter Haltung und pr. Frühjahr hilliger er- lassen. Spiritus hei mässigem Geschäft zu nachgebenden Preisen ge— handelt. Gek. 10,000 rt.

Löbau-

KLeipztig, 18. Dezember. Leipzig - Dresdener 226 Br. Magdeb. - Leipziger 195) Br.

Littauer Lstt. A. 25 Br.; do. Litt. B. —. Berlin- Anhalter Litt. A., B. u. C. Bersin - Stettiner —. Cäh. Mindener —. Thüringische 102 Br. Friedrich-Wilhelms - Nordbahn Altona - Kieler —. Anhalt - Dessauer Landeshank- Aectien i3 C. Braunschweiger Bank- Actien Weimarische Bank -- Actien 34 k. Oesterreichische 5proz. Metalligzues 1854er Loose —. 186er National- Anleihe 53 G. Preussische Prämien-Anleihe —.

gtetttra, 19. Derember, 1 Uhr 50 MNinut. Nachwẽmittags. (Tel. Dep.

Weinen 78 83 bez., Frühjahr 85 (. Rog—- gen 468, Dezember 465 - ber, Dezember - Januar 47 Br, Frühjahr 7 G., 48 Br., Mai- Juni 487, Juni - Juli 49 Br. Rüböl 1156 Br, April - Mai 1216 Br. u. G. Spiritus 303 - 3, Dezember u. Der ember- Januar 205 G., Frühjahr 215 bez., Br. u. G., Mai- Juni 21 Br.

EäesnzaHhaakrg, 18. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 56 Minuten. Wenig Geschäft.

Sehluss- Course: Oesterr. Kredit-Actien 58. Vereinsbank SS Norddeutsche Bank Sg. National- Anleihe 54. Iproxz Spanier l,. lproz. Spanier 398 G. Ztieglit? de 1855 Diszeonto 2.

London lang 13 Mk. 1 Sh. not., 13 Alk 1 Sh, bex. London kurz 13 Mk. 32 Sh. not,, 13 Mk 3 Sh. bez. Wien 10825. Amster— dam 3590.

Gdetreidemarkt. Weizen loeo fest, wenig Geschäst. Ah ausm wärts kest gehalten, ohne Geschält. Koggen loFeo und ab ausnwäKt un- verändert. Oel, Dezember 255, Frühjahr 268. Kaffee fest, ruhig.

Krenn Haah-t d. Ha., 18 Detember, Nachmitt. 2 Chr 4, Min. Auf höhere Wiener Notirungen war die Börse animirt, österreichische Effekten besser bezahlt, spanische merklich gestiegen.

Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe 117. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshaken - Bexbach 1343. Berliner Mecksel 1058. Hamburger Wechsel Si. Londoner Wechsel 1163. Pariet Wechsel 92. Wiener Wechsel 825. Darmstädter Ban- Actien 1885. Darmstädter Lettelbank 235. burger Kredithank 793. Zprox. Spanische Kreditbank Fon Fereira 482. Spanische Kreditbank sh Rothschild 487. Kurhessisehe Loose 463. ö 5proz. Hetalliques 443. 4 1proz. Metalliques 38. Gesterreichisches National- Ahlehen 523. Cesterreiehisch- französi- Staats -Esenbahn- Actien 228. Oesterreichische Bank- Antheile Gesterreichische Kredit- Aetien 138. Gesterreiehisehe Elisabeth · Bann 126. Rhein- Nahe - Balu 213. Mainz - Ludwigshaten Lit. A. 100. 40. Lit. C. 97x. RKeueste österreichische Anleihe 60,

Lürermr, ig. Häerenmber, wittegs 17 LKhr 30 ziiauten. (Melt Tel. Bur.) Januar-Coupons 139. .

H5proz. Netalliques 65. 25 4 3Eroz. Metalliques 54 75. Ban k- Lein 750, * Kordbahn 195 20. IBS5h4der Hoose Sy) 99. National-Anlelier . Staats Eisenbahn Actien- Certißkate 2831 09009 Credit - Aetien n * London 139.715 Hamburg 105.509 Paris 55 50. Gold Klisabel⸗- bahn 184 G6 Lomhbardiseke Eisenbahn 18909. Kreditlosse 10825 sSbhet Loose 86 00.

des Staats Auzeige es.)

Spanier 483. 1proæz.

Roggen loeo

Termine verkehrten in matter Haltung, erfuhren

Leininger Kredit- Aetien 668. Lure. Spanier 6.

Badische Loose - 1554er Loost 6h.

Arsterdamm, 18. Dezember, Nachmittags 4 Uhr.

Tel. Bur.)

Der Cours der 3yroz.

reichischen Staats-Eisenbahn 51 gemeldet.

5proz. ästerreiehische Natienali- Anleihe 50 . 2zproz. Netalliques 24. 5proz. Russen 86.

5proz. Metalliques 44. Z3yroz. Spanier 482. Mexikaner 1913.

Lit, B.

Spanier 411. Stieglit⸗ de 1855 955. II. J5. Hamburger Wechsel 35.

Lor eg ez, 18. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. Mexikaner 213.

Consols 933. 83. Hproz. Russen 105. lamburg 3 Monat 13 Mk. 6 8h.

1proz. Spanier 42. 45prtoz. Russen 94.

Baumwolle: 20,000 Ballen. Umsata. am vergangenen Freitage.

kbar is, 18. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. Die 3proz. begann zu 68.85, wieh auk 68 J5 und s hloss in träger Ilal- Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 gemeldet

tung zur Notiz. worden

Sehluss - Course: Z3zroz. Rente 68. 85.

. ö f fen tii

i377) Nothwendiger Verkauf. Das im Rybniker Kreise in der freien Minder⸗ Standesherrschaft Loslau gelegene freie Allodial⸗ Rittergut Ober⸗-Gogelau, abgeschätzt auf 22, 728 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf., soll im Wege der Exe⸗ cution ; am 23. Januar 1861, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst

subhastirt werden.

Tape und Hypothekenschein sind im Bü⸗ reau 1. a. einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh⸗ pothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.

Rybnik, den 2. Juli 1860.

Königliches Kreisgericht.

2419 RNothwendiger Verkauf.

Das unter der Gerichtsbarkeit des unterzeich⸗ neten Gerichts im Rybniker Kreise gelegene, dem Gutsbesitzer Alexander Sonnenfeld gehörige Rit⸗ tergut Nieder ⸗Wileza, nebst einer Ackerparzelle im Flächeninhalte von 9 Morgen, und denjeni⸗ gen Rustikal-Grundstücken, welche bei der Nobot⸗ ablösung von Nieder⸗Wileza von den Besitzungen der Bauern Joseph Chwolka und Nicolaus Brilka der Herrschaft Pilchowitz zugetheilt worden sind, abgeschätzt auf 23,264 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf., soll im Wege der Execution

am 5. Juli 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind im Bureau! a. einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbüch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Die dem Aufenthalt nach unbekannten Real⸗ gläubiger, als; ; ö 1) der Königliche Domainen⸗Pächter Carl Scholz, früher in Gleiwitz, 1.

2) der Gutsbesitzer Gotthelf Gustav Kirsch, früher in Nieder-Wiltza, und .

3) die Erben des in Gleiwitz verstorbenen Par⸗ ticuliers Joseph Mokrauer,

werden bierzu öffentlich borgeladen.

Rybnik, den 11. Dezember 18690. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. 2433 8 über das Vermögen des hierselbst unter der Firma J. G. Müller et Schneider hesteben⸗ den Handelsgeschäfts, so wie über das Pridat⸗ Vermögen der Mitglieder derselben, Müller et Schneider, unterm 9. Juli d. J. eröffnete Kon⸗

kurs ist durch Akkord beendigt.

Brandenburg, den 17. Dezember 1860.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

12437 Berichtigung. Hie in der Bekanntmachung vom 23. *. M. aufgebotenen Zins-Coupons Nr. 19 und 20 der

J. Abtheilung.

Niederschlesisch Märkischen Prioritäts⸗Obligation

Rente aus Faris von Mittags 1 68.85, von 13 Uhr 68.824, der des Credit mobilier 774, der der öster-

Londoner Wechsel, kurz Nolländisehe Integrale 63

Wien 14 FI. 40 Kr. Liwerkpeclt, 18. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) reise

4ꝑprot.

2347

Wolff s Actien 775.

Uhr war

Zpron. Spanier 50. proz. Spanier 413. bahn-Achen 5I. Oesterreichische Credit. Actien 322. Credit-mobilier-

Oesterrtiehiche Staats - Eisen-

5proz. Metalliques proz.

oöͤhroz,. stellung.

(Wolff s Tel. Bur.) Gluck.

Sardinier

lung der italienischen

1 2 1 * 8 * 12 ö bis S theurer als Eugenio Merelli und

(Wolff's Tel. Bur.)

Rente 96 60.

.. / .

ch er Mn z eig

Ser. IV. Nr. 2306 laufen nicht bis ultimo Juli, sondern nur bis ultimo J uni 1861, und die Zins-Coupons Ser. II. Nr 6 bis 8 der Niederschlesisch⸗Märkischen Prxioritäts⸗ Obliga⸗ tionen Ser. J. Nr. 2380. 2381 und 2405 nicht bis 2. Januar 1862, sondern nur bis 31. De— zember 1861.

Berlin, den 17. Dezember 1860.

Königliche Direction

der RiederschlesischMärkischen Eisenbahn.

2427 Krakau-Oberschlesische

Eisenbahn.

Im Auftrage Eines hohen K. K. oͤsterreichi⸗ schen Finanz-Winislerii werde ich die Einlösung der am 2. Januar k. J. fällig werdenden, wie der bereits in früheren Terminen fällig gewese⸗ nen Zins-Coupons von Krakau-Oberschlesischen Eisenbahn⸗-Obligationen in der Zeit vom 2. bis einschließlich den 15 Januar k. J. die Sonn⸗ tage ausgenommen, in den Vormittags stunden von 9 bis 12 Uhr bewirken, eben so die bisher noch nicht eingelieferten, verleosten Obligationen realisiren; die Coupons sowohl als die Obliga⸗ tionen sind mit einem nach der arithmetischen Folge der Nummern geordneten Verzeichnisse einzureichen, und die vorschriftsmäßigen Formu⸗ lare hierzu unentgeltlich auf meinem Comptoir zu haben.

Ber Termin zur Ausreichung der neuen Zins-Coupons, welche im Mo⸗ nat April f. J. erfolgen soll, wird 3 öffentlich bekannt gemacht werden.

Breslau, den 18. Dezember 1869.

E. Heimann.

2338

2

Cöln-Mindener Eisenbahn.

3Zinsenzahlung. Die Einlbösung der am 2. Januar k. J, er⸗ fallenden halbjährigen Zins⸗-Coupons der Actien und Prioritäts⸗Obligationen J. und II. Emission unserer Gesellschaft erfolgt . in Berlin bei dem Herrn S. Bleich⸗ röder in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 2. bis incl. 15. Januar k. J.

in Düsseldorf am 2. 3. und 4. Januar k. J. im Büreau des Bahnhof⸗In⸗ spektors daselbst, Vormittags von 9 bis 12 Uhr und

in Cöln bei unserer Hauptkasse (Fran⸗ kenplaßz Vormittags.

Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag ver⸗

sehenes Verzeichniß vorzulegen,

Große Oper in 3 Abtheilungen, von Rossini. lichen Balletmeister P. Müittel⸗Preise. Im Schanspielhause. Ber Billet Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

e r.

Cöln, den 14. Dezember 1860. Die Direction.

Rönigliche Schau spiele.

Donnerstag, 20. Dezember. Orpheus und Euridiee. aus dem Französischen übersetzt von J. Anfang 7 Uhr. Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. Freitag, 21. Dezember.

Im Opernhause. (200ste Vor Oper in 3 Akten, von Molins, J. D. Sander. Musik von

Keine Vorstellung.

Im Opernhause. Z38ste Vorstel⸗ Gesellschaft, unter Direction des Herrn vorletzte Vorstellung der Oper Semiramis. Ballet vom König⸗ Taglioui.

Keine Vorstellung.

2 a 2

2432 . Dewerbe⸗Kassen Verein.

Die am 23. Oktober d. J. ausgeschriebene zweite Einzahlung von 20 auf Kommandit— Antheile wird hierdurch mit Bezug auf 8. 12 des Statuts zum letzten Miale in Erinnerung gebracht. Die Nichtbeachtung dieser wieder⸗ holten Zablungs⸗Erinnerung führt den Verfall der gezählten ersten Rate von 1096 zu Gunsten der Gesellschaft mit sich und erlöschen damit alle durch die ursprüngliche Zeichnung gegebenen Ansprüche.

Verlin, den 18. Dezember 1860.

Direction des Gewerbe⸗K.assen⸗Vereins. F. Bartusch. Fr. Schilde.

2436 . Alctien⸗Gesellschast PForta Westphaliea.

Auf den Wunsch einer großen Anzahl Actio⸗ naire unserer Gesellschaft wird die auf den IJ sten Dezember d. J. anberaumte General⸗Versamm⸗ lung, auf Dien stag, den 22. Januar 1861, verlegt, wovon wir die Herren Actionaire hier⸗ durch in Kenntniß setzen. .

Porta, den 18. Dezember 1860.

Der Verwaltungsrath.

Actien⸗Gesellschaft porta Mestphaliga. Wir laden die Actionaire der Gesellschaft zu einer außerordentlichen General ⸗Versammlung auf Dienstag, den 22. Januar 1861, Morgens 9 uhr, in dem goffnnnnschen Gast⸗ hofe in Porta hierdurch ergebenst ein. . Die Tagesordnung ist, wie folgt, festgestellt: 1) Entscheidung darüber, ob die Gesellschaft gegen Rückerstattung von Thlr. 160,509 in Stamm-⸗Actien auf alle etwaigen Ansprüche an die Proponenten wegen nicht gelieferter Eisenstein felder 6. verzichten soll; desgleichen über die Benutzung eines zur Wiederaufnahme des Betriebes angebotenen Frebits bis auf Höhe von Thlr. 50, 000; gemäß §. 20 der Statuten; Berathung der vorzuschlagenden Statuten⸗ Abänderungen, und zwar der §§. 13 bis 25, 28, 30, 31 und 453

) Wal bon 9 Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths, indem die gegenwärtigen Mitglieder mit“ dem Tage der General-Versammlung ihr Mandat niederlegen werden.

Wir empfehlen die §§. 26 und 28 der Sta⸗ tu fen der gefälligen Beachtung und bemerken, daß außer den einzelnen Mitgliedern des Ver⸗ waltungsraths das Bankhaus Seydlitz & Merkens in Cöln bevollmächtigt ist, die Be⸗ rechtigung zur Theilnahme an der General ⸗Ver⸗ sammlung zu prüfen. .

Porta, den 18. Dezember 1860.

Der Verwaltungsrath.

2260