stongresse überreicht worden war, wurde in dem Repräsenta nten⸗ haufe beschlossen, „den Theil der Botschaft, der sich auf die gefähr⸗ liche Lage des Landes bezieht, an einen Sonder- Ausschuß zu ver— weisen, welcher aus einem Mitgliede für jeden Staat zusammenzu— , Dieser Beschluß wurde mit 145 gegen 38 Stimmen gefaßt.
So weit sich jetzt beurtheilen laßt, bat die Botschaft in den kommerziellen Kreisen einen guten Eindruck gemacht, dagegen find die extremen Parteien weder im Norden noch im Süden mit ihr zufrieden. .
Australien. Mit der neuesten australischen Post ist die Kunde eingetroffen, daß das wiederholt versuchte Problem, den australischen Kontinent von Süden gen Norden zu durchwandern, endlich gelöst ist. Mr. Stuart, der im vorigen März mit zwei Gefährten, zahlreichen Dienern und Pferden von Adelaide aus die Wanderung gegen Norden angetreten hatte, ist wohlbehalten zu— rückgekehrt, nachdem er 1600 Meilen gegen Norden vorgedrungen war. Dort mußte er vor feindlichen Staͤmmen umkehren, aber da er noch um 100 Meilen weiter gegen Norden gedrungen war, als von wo Gregory im Jahre 1856 in der Richtung gen Süden auf— brach, so darf man füglich sagen, daß der ganze Kontinent seiner Breite nach endlich durchwandert worden ist. Die Resultate der Stuartschen Forschungen werden vor der Hand noch nicht ver— oͤffentlicht werden, da die suͤdaustralische Regieinng eine zweite
zpedition unter Stuarts Leitung vorbereitet.
8
Paris, Donnerstag, 20. Dezember, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Moniteur“ publizirt eine Amnestie für die wegen Preßverbrechens und Preßvergehens verurtheilten Journale.
Der heutige „Constitutionnel“ enthält einen Artikel aus der Feder Grandguillots über Oesterreich. In demselben heißt es unter Anderem: Venetien sei fortdauernd Gegenstand der Untersuchung für internationale Lösungen. Man fuͤhle, daß eine Krisis bevorstehe; ganz Europa scheine für den Frühling zu fürch— ten. Grandguillot hält sich überzeugt, daß die Weisheit der Re— gierungen dem zuvorkommen werde, es werde kuüͤnftighin dem Kampfe das Objelt fehlen. Die Lage Oesterreichs in Betreff Ve— netiens sei beklagenswerth, es sei aber unmöglich, aufrecht zu hal— ten, was ist; er hoffe, Oesterreich werde dies begreifen. Schmer⸗ ling werde die Sachen anders ansehen als General Benedeck.
Aus China sind Nachrichten des Baron Gros vom 7. No— vember über Petersburg hier eingetroffen, durch welche die Frie— dens- Unterzeichnung bestätigt wird. Das Ultimatum von Shangai ist angenommen und die Ratificationen des Traktats sind zu Tientsin ausgewechselt worden. Frankreich erhält eine Entschädigung von 60 Millionen. Die Auswanderung der Kulies wird autorisirt. Die Kirchen und Kirchhöfe mit ihren Dependenzien, welche sonst den Christen gehörten, werden im ganzen Reiche denselben zurück— gegeben. Ein Domine salvum ist zu Peking gesungen worden.
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
— Konstantinopel, 14. Nobember. Die in dem Cirkular der tür⸗ kischen Sanitäts-Verwaltung vom 15. März e. der Schifffahrt gewährten Erleichterungen — s den Königlich preußischen „Staats⸗-Anzeiger Nr. 85 vom 8. April d. J. — sind dahin ausgedehnt worden, daß die in die Meerenge der Dardanellen einlaufenden Schiffe die vorgeschriebene Sanitäts-Controle außer bei den bisher vorgeschriebenen Punkten, naͤm⸗ 34 den ,, 6 Gallipolis und Lampsacus, auch noch ei einem 5ten Punkte, dem Sanitäts⸗Posten von Sid-ül⸗Bahar (
Hellas) bewirken lassen können. 9 er, ,
Rerlimer Getrelelekb örse . 3 6. Dezember. eigen loco 77 — r. pr. 2100 Pfd., bunt 79 r D l i. ? r n n. oggen oecd 81 — 80pfd. 50-509 Thlr., S0 -Sipfd. 499 - 3 ThlIr r. 2000 bez., Dezember 50-3 — Thlr. bez., Br. lg G., Fe n, Januar vnd Januar- Februar 501 - — — Thlr. bez Br. u. G., Früh- jahr 50 t — Thlr. beg. u. G., 505 Bre, Mai- Juni 507 Thlr. bez. Gerste, grosse u. kleine, 40 47 Thlr. pr. 1750 Bfd.
Hafer loco 25-29 Thlr., Lieferur j z Friihjahr 28. Thir be. Lieferung pr. Dezeinber 77 Thlr. bez.,
2352
Nachdem die Jahres-Botschaft Ses Praͤsidenten gestern dem
Erbsen, Koch- und Futterwaare 51 - 62 Thlr.
Rüböl loeo 115 Thlr. Br., Dezember, Dezember - Januar und Januar - Fehruar . Thlr, bez. u. G., 113 Br. Februar - Min 1144 Thlr Br., 113 G., April - Mai 121 Thlr., bez. u. G., 123 Br
Leinöl loco u. Lieferung 11 Thlr.
Spiritus loco obne Fass 2053 - 3 Thlr. bez., Dezember, Deremher- Januar u. Jannar- Februar 2M. — Thlr. bez. u. G., 2Min Br., Februar. Mãrn 20. 1. Thlr. bez., Br. u. G., April-Mai 217 — 16 Thlr. ber u. Br, 21 G., Mai- Juni 2135, Thlr. bez, Br. u. G., Juni - Juli 2 bis 7 bez. ;
. in fester , Roggen loco in feiner Waare mehr gefragt und etwas Jebhafter gehandelt, Termine ohne wesentliche Aen. erung in den Preisen und bei kleinerem Handel in fester Ilaltun Gek. 3000 Etr. Rüböl still und unverändert. Spiritus bei mãss iger Handel in nachgebender Riehtung.
Heilßzig, 19. Derember. Leipzig- Dresdener 225 G. HL'öban- Littauer Litt. A. 245 Br.; do. Litt. E. — Magdeb. - Leipziger 195 6. Berlin - Anhalter Litt. A., B. u. C. —. Berlin - Stettiner —. (( 6öln. Mindener —. Thüringische 102 Br. Friedrich-Wilhelms -- Nordbahn — Altona - Kieler — Anhalt - Deasauer Landeshank- Actien 13 . Braunschweiger Bank- Actien — Weimariache Bank- Aectien 7336. Oesterreichische 5ororz. Metalliques — 1854er Loos — 1854 National- Anleihe 547 Br. Preussische Prämien- Anleihe —.
HKren lam, 20 Dezember, 1 Uhr 27 Minuten Nachmittags. (LTel, Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 7485 Br. Frei- burger Stamm-Actien 837 Br. Oberzehlesische Aectien Litt. A. u. (. 127 G.; do. Litt. B. 1153 G. Obersèehlesisehe Prioritäts - Obligatisnea Litt. D., proz., 8445 Br.; do. Litt. F., 4 proz., ga, G.; do. Litt. E., Iözpror., I5r Br. Rosel - Oderbertzer Stamm- Aetien 317 G. Neisae- Brieger Actien —. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Aetien 269 Br. Preussisehe 5pror. Anleihe von 1859 109541. Br.
Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 203 LThir. bezahlt. Weizen, weisser 75-96 Sgr., gelber 15 93 Sgr. Roßgtzen 55 64 Sgr. Gerste 40 - 58 Sgr. Hater 28 34 8gr. 96
Die Börse war matt und die Course zum Theil etwas niedriger.
Seetgkßrnn, 20. Dezember, 1 Ihr 47 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats — Anzeigers.) Weizen 77 — 83 bez., Frühjahr S5. G. Ro- gen 45 — 465 ber., Dezember-Jqanuar 465 Br., Frühjahr 474 bez. u. G., 48 Br., Mai- Juni 48, Juni - Juli 49 Br. RKübökl, Dezember 118 r, 115 G., Januar-Februar 117 Br., April - Mai 12 ber. nu. G, 12 Hr. Spiritus 209 bez., Dezembet-Junuar 20) Br, Frühjahr 21 bez. u. Br, 218 G., Mai- Juni 213 Br.
EHHanmahrnrz, 19. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 49 Minuten Wenig Geschäft. .
Sehluss - Course: Oesterr. Kredit-Actien 59. Norddeutsche Bank S815. National- Anleihe 54. 3proz. Spanier 45. 1proz. Spanier 39 G. Stieglit⸗ de 1855 —. Diseont9 —
Getreidemarkt. Weizen loco wegen gestörter Sehifffahrt stille, ab auswärts wegen hoher Eorderung . Roggen loco tille, ab Danzig Frühjahr 89 Br. u. G. Oel unverändert, Kaffee unverändert und ruhig. Link stille.
Fan Fennt R. .., 19. Detember, Nachmitt. 2 Uhr 30 Min. Börse in fester Haltung für österreichische Fonds und Actien, im Uehri- gen kast wie gestern.
Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe 1178. Preussisehe Kassenscheine 105. Ludwigshafen- Bexhach 1343. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 8s Londoner Wechsel 1163. Pariser Wechscs 928. Wiener Wechsel 825. Darmstädter Bank-Aectien 188. Darmstädter Lettelbank 235. Meininger Kredit- Actien 66. LuAemns burger Kredithank 793. Zproz. Spanier 485. 1proz. Spanier 41. Spanische Kredithank von Fereira 482. Spanische Kredithauk Fon Rothschild 487. RKurhessisehe Loose 453 Badische Loose 53]. proz. Metalliques 41. 4AE1proz. Metalliques 385. 1854er Loose 6b Gesterreichisches National- Anlchen 523. Oesterreichiseh- französische Staats Eisenbahn- Actien 228. Oesterreichische Bank- Antheile 6fb Oesterreichische Kredit- Actien 138. Oesterreichische Elisabeth Bahh 125. Rhein- Nahe - Bahn 213. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 100. do. Lit. C. 97 . Neueste österreiehische Anleihe 61.
wier, 20. Dezember, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Börse flau.
Hpror. Metalliques 65.00. 43pr0. Netalliques 55.00. Bank- Aetisn 746 RKordbahn 196.00. 1854er Loose 89. 00. National-Anleher I.). Staats Eisenbahn- Actien Certifibate 283 (00 Credit - Actien 170 J0. London 14025 Hamburg 105.50 Paris 55. 804. Gold — Plisabemh- 23 . Lombardische Eisenbahn 189 00. Kreditloose 1098 00. 1860er
oose
Amant erer, 19. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.) proz. österreichische National- Anleihe 5. 5ror. Metalliques Lit. B. 653. 559roz. MUetalliques 44 4. 2Iproz. Netalliques 24. pros. Spanier 413. Zrroz. Spanier 4899. 5bzor. Russen Sö. prol · Siiegsitz de 1855 953. Mexikaner 1913. Hullaändische Integrale 65.
Vereinsbank 98.
Wolff
Getreidemarkt. mine 1 FI., höher. Raps,
Herbst 42.
, n 18 89 proz. 9. Russen 105. 43pror. getreidemarkt. Frihjahbrsgetreide standhaft behauptet.
Spanier 42. Russen 94.
Liverpocl. 19. Dezember, Mittags Baumwolle; 25,000 Ballen Umsatz.
gangenen Freitage.
Paris,
zur Notiz. . Schluss- Course: Z proz. Rente
Zproꝛ. Spanier 493. 1pror. Spanier 41. bihn-Aciien 508. Actien TV.
68. IG.
Weizen unverändert und stille. ese, Ter- April 733. nominell.
19 Dezember, Nachmittags 3 Uhr. Mexikaner 213.
Weizen zu höchsten Montagspreisen verkauft.
12 Ubr. Wolf's Tel. Bur.) Preise höher als am ver-
19. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. Pie pros. erõffnete bei starken Angeboten zu 68. 5, und sehloss matt Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 4 proꝛ. Oesterrelehiche Staats- Eisen- Oesterreie hiseche Credit-Aetien —.
2353
Rübst, Mai 413, .
Freitag, 23 lung der italienischen (Wols's Tel Ber) E 2
Sardinier &
stellung. gn, Juan de Austria. gemeldet worden Kleine Preise. Rente 96 65.
Credit -mobilier-
Dezember.
Große Oper in 3 Abtheilungen, von Rossini. lichen Balletmeister P. Mittel ⸗Preise. Im Schanspielhause. Feine Vorstellung.
Sonnabend, 22. Dezember.
Im Schauspielhause. Trauersptel in 5 Aufzügen,
Der Billet Verkau
gönigliche Schauspiele.
Im Opern hause. 386ste Vor sJel⸗
Gesellschaft, unter Direction des Herrn
Merelli und vorletzte Vorstellung der Oper Semiramis.
Ballet vom König⸗
Taglioni. .
Im Opernhause. Feine Vor⸗
(260ste Abonnements Vorstellung) Don von G. zu Putlitz.
f findet nur am Tage der Vorstellung statt.
4
Oeffentlicher Anzeiger.
2431 Bekanntmachung. Rwe Wiederbesetzung der Kreis -Tbier⸗ arzt-Stelle des Kreises Mohrungen . betreffend. . Tbierärzte J. Klasse, welche die Prüfung als greis-Thierarzt bestanden haben und bei der Wiederbesetzung der erledigten Kreis ⸗Tbierarzt⸗ Stelle des Kreises Mohrungen, mit welcher ein sährliches Gehalt von 100 Thlr. verbunden ist, een af chtigt zu werden wünschen, fordern wir dierdurch auf, sich unter Einreichung ihrer Ap⸗ probationen innerhalb 6 Wochen bei uns um die gedachte Stelle zu bewerben. Königsberg, den 15. Dezember 1860 Königl. Regierung, Abtheilung des Innern.
12434 Steckbrief.
Der vormalige Postbalter zu ederan be⸗ ziehentlich Gutsbesißer zu Gohrisch bei König⸗ 3 Friedrich Wilhelm Mund, hat in einer wegen Bedrohung wider ihn hier anhängigen Untersuchung der Vernehmung sich zu entziehen gewußt, auch einer unterm aten April dieses Jahres, Preuß. Staats⸗ Anzeiger S I66, an ihn erlassenen offentlichen Auffor⸗ derung, sich zur Vernehmung zu jistiren, bis jet nicht Folge geleistet. Da nun gedachter c. Mund auch über eine inzwischen wegen Zechbetrugs gegen ihn eingegangene Anzeige sich zu verantworten hat, so wird derselbe biermit steckbrieflich verfolgt und an alle Polizei⸗ und krlnnnglVehorden das dienstergebenste Ersuchen gerichtet, ernannten Mund im Betretungsfalle zu verhaften und wegen dessen Abholung oder Anbertransport Nachricht anher zu ertheilen.
Zugleich wird bemerkt, daß 2. Mund gegen das nde des verflossenen Jahres abwechselnd in Dresden, Berlin, Sranienburg. Hoyerswerda: sich aufgebalten und angeblich nach Görlitz oder Magdeburg sich zu wenden die Absicht habe. Pirna, den 14. Dezember 1860.
Königlich saͤchsisches Gerichts⸗Amt. Schuster, bestellter Richter.
180 . ; ! n , e Ver kau.
Königliches Kreisgericht zu Berlin. Erste . (Civil Abtheilung. Den 8. September 1860
ᷣ
— 6
rige, zu Alt⸗Schdneberg Nr. 2 belegene, im Hy— pothekenbuche von dem Dorfe Alt. Schöneberg Vol I. No. 2. Fol. 8 verzeichnete Büdnergrund⸗ stück, abgeschaͤtzt auf 8989 Tblr. 26 Sgr. zu⸗ folge der nebst Hypothekenscheine in unserm V Büreau einzusehenden Taxe, soll am 5. April 1861, Vormittags 11̃Uhx, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden. .
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben ibren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
1487 Nothwendiger Verkauf.
Das der Ehefrau des Hofbesitzers Johann Au gust Taeubert, Christine Renate geb. Barwich, gehörige, zu Kaesemark Nr. 36 des Hypotheken buchs belegene Grundstück, welches gerichtlich auf 6938 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. abgeschätzt ist, soll
em au t öh . 66 Februar 1861, Vormittags 115 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine im Wege der nothwendigen Subhastation ver⸗ kauft werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ,, bei dem Subhastations⸗
erichte zu melden.
ö Aufenthalte nach unbekannte Eläu⸗ biger Oekonom Julius Richter wird hierzu oͤffent⸗ lich vorgeladen. ;
Die Taxe und . r des Grundstücks sind in unserem Büreau V.
usehen. . ö den 19. Juli 1860. Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht.
der neueste Hypothekenschein ein⸗
J. Abtheilung.
thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗ biger: Gutsbesitzer Johann Nepomucen von Mo⸗ rawski, und die Thecla Ursula Mankowska ge⸗ borene von Kielczewska und deren Ehemann Theophil Mankowski, werden hierzu offentlich vorgeladen.
nb, den 13. September 1860.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
(ian Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Stuhm, den 14. Juli 1860.
Das dem Befsitzer Alexander Lämmer und seiner Ehefrau Rosalie geb. Prelinska gehörige, zub Rr. 5 des Hypothekenbuchs von Peters⸗ walde belegene Grundstück, abgeschätzt auf 208277 Thlr. 4 Sgr., zufolge der nebst Hhpe⸗ thekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 5. Februar 1861, Vormit⸗ kaßs 10 Uhr, an ordentlicher Gerichts stelle resubhastirt werden.
ö welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
1831 : Rothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation
zu
den 15. September 1860. . Das den Erben der verstorbenen Befitzerin
Therese Scheiberlin, geb. Störmer, gehörige
Stuhm,
; Nothwendiger Verkauf. i, im Schubiner . belegene, dem Anton Johann von Kielczewski gehörige, aus 2484 Mor: den 116 QM Ruthen Areal bestehende Rittergut Jezewo nebst Zubehör, el ft auf A Ol] Zhlr. J Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein
. henden Taxe, so . 4. Ap rüi 1861, Vormittags 11 ;
*, an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend ver⸗ kauft werden.
Das dem Kaufmann Sylvain Steiner gehö—⸗
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗
Grundstück Pr. Damerau, Nr. 16 des Hypo- . eg n auf 5768 Thlr. ? Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in . Negistratur einzusehenden Taxe, soll am 8. Apri 1861, 3 . . ordent⸗ i Herichtsstelle subhastirt werden. uh m ,, Erben der verstorbenen Be⸗ sitzerin Therese Scheiberlin, geb. Störmer und bie Unbekannten Erben der separirten Hedwig Strehlau aus Stuhm werden hierzu öffentlich den. , welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung Tus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗ Gerichte.
anzumelden.