1860 / 302 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

16 ö 9 9. entliche Rufforderung.

Es ist bei uns auf Amortisation des angeb⸗ lich verloren gegangenen von H. Neumann, d. d. Berlin den 1. Mai 1860, ausgestellten, auf Herrn G. Banse in Berlin gezogenen, von diesem aceep⸗ tirten und von H. Neumann an H. W. Pohl, von diesem an Benjamin Kaiser, sodann von dem Letzteren an Alber u. Lohe, von diesem auf W. Flucht, von Letzteren an J. A. Fischer in Berlin girirten, am 10. . 1869 fällig ge⸗ wesenen Primawechsels über 21 Thlr. 5 Sgr. angetragen worden.

er unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher hierdurch aufgefordert, uns denselben bin⸗ nen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf den

2. März 1861, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Stadtgerichts-Rath Herrn Grieben im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal III., Zimmer Nr. 11, anberaum⸗ ten Termine vorzulegen und seine Ansprüche nachzuweisen, widrigenfalls der Wechsel für kraft—⸗ los erklärt werden wird.

Berlin, den 26. Oktober 1860.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

[2215 Oeffentliche Aufforderung.

Es ist bei uns auf die Amortisation des von W. Balthasar unter dem Datum Potsdam, den 28. Juli 1860, auf Th. Blankenstein in Pots⸗ dam zahlbar bei A. Goßlau in Berlin, Reue Königsstraße Nr. 3, gezogenen und von Th. Blankenstein acceptirten Prima⸗Wechfel über 94 Thlr. 20 Sgr. am 8. Oktober 18690 an die Ordre des Herrn Leopold Wittstock zu zahlen, welcher Prima⸗Wechsel angeblich verloren ge⸗ gangen, angetragen worden, und wird daher der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗Wechsels hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen 6 Monaten, spätestens aber in bem auf den

1. Juni 1861, Vormittags 117 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Grieben im Stadtgericht, Jüdenstraße 58, Zimmer Rr. 12, anberaumten Termine vorzulegen, wibdrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 29. Oktober 1860.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

[2439

In dem Kenkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl August Guksch zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 14. Januar 1861, Vormittags

11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im kleinen Terminszimmer anberaumt worden. Die Bethei⸗ ligten werden hierbon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor— läufig zugelassenen Forderungen der Konkurs— gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor— recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschkußfas— sung über den Akkord berechtigen.

Thorn, den 12. Dezember 1866.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Tiem e.

[i788]! Bekanntmachung.

In Fig des Antrags auf Tobeserklärung werden die geschiedene Frau des Generalmajors von Schmidt, Adelaide Emilie Henriette Amalie 86 bon der Schleuse, welche im Nobember des

ahres 1819 sich entfernt hat und seitdem ver⸗ schollen ist, so wie deren unbekannte Erben und Erbnehmer vorgeladen, sich spätestens in dem auf

den 3. Juli 1861 ö Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle vor Herrn Kreisrichter

tühnas anstehenden Termine zu melden, widri⸗ genfalls die Verschollene für todt erklärt und in ibren Nachlaß die gesetzliche Erbfolge eröffnet wird. Torgau, den 8. September 1860. Königliches Kreisgericht, J. Abth.

2440 Auf Befehl

Seiner Kaiserlichen Majestät des Selbstherrschers aller eussen

. xc. 2c.

werden von dem Libauschen Stadt⸗Magistrate in der Edictal-Sache über den Nachlaß der verstor⸗ benen Arbeitsmannswittwe Dorothea Jonas, geb. Eckstein, nach abgelaufenem ersten An— gabe⸗Termine alle und jede, welche an den Nach⸗ laß der Verstorbenen aus irgend einem erdenk— lichen Rechtsgrunde Forderungen und Anspruͤche haben oder machen zu können vermeinen, hier— durch vorgeladen und aufgefordert, daß sie ich in Person oder gesetzlicher Vertretung mit fol— chen Forderungen und Änsprüchen in dem auf den 8. Februar des künftigen 1861sten 6 anberaumten zweiten und Präklusib— ngabe⸗Termine bei diesem Gerichte auf dem Rathhause zu Libau melden und die ersorder⸗ lichen gehörigen Nachweisungen beibringen, so⸗ dann aber das weitere Rechtliche gewärtigen mögen, unter der Verwarnung, daß alle dieje⸗ nigen, welche auch in diesem zweiten und Präaͤ⸗ klusip⸗Angabe⸗Termine ihre Ansprüche und For⸗ derungen nicht in gehöriger Art anmelden und dokumentiren werden, mit selbigen unter Auf— erlegung eines ewigen Stillschweigens auf immer präkludirt werden sollen.

Libau, den 5. Oktober 1860.

Bürgermeister Eckhoff.

2438 Bekanntmachung.

In Folge Allerhöchster Ordre wird die Auf— losung des Königlichen Lithographischen Insti⸗ tuts mit dem Schlusse dieses Jahres stattsnden und derjenige Theil desselben, welchem seither die Besorgung der Drucksachen ꝛc. für die stönig⸗ lichen Behörden und die Truppen obgelegen hat, mit der Königlichen Staatsdruckerei hierselbst bereinigt werden.

Das hierbei betheiligte Publikum, insbesondere die Geschäftsfreunde des Instituts, werden hier⸗ von mit dem Ersuchen in Kenntniß gesetzt, die noch rückständigen Zahlungen unverzüglich, spä⸗ testens aber bis zum Auflösungs-Termine, an die Kasse des Instituts zu leisten, auch bis dahin die etwaigen Forderungen an bas Institut an⸗ zumelden, damlt, nach befundener Richtigkeit, die Befriedigung erfolgen kann.

Bis zu diesem Termine sind auch die dem In⸗ stitute zur Aufbewahrung übergebenen Lithogra⸗ phir⸗Steine und Platten von ihren Besitzern zu⸗ rückzunehmen.

Berlin, den 22. November 1860.

Kuratorium des Königlichen Lithographischen Instituts. . Wilcke.

lass Bekanntmachung.

Die Auszahlung des Nominalwerths der am 2. September er. ausgeloosten Memeler Stadt⸗ Obligationen wird am 29. Dezember d. J. bei unserer Stadtkasse erfolgen.

Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, unter Rückgabe der letztern mit dazu gehörigen Zins⸗Coupons, das Geld am genann— ten Tage in Empfang zu nehmen, wobei wir bemerken, daß, wenn die Einlösung nicht binnen 3 Monaten nach dem Zahlungs⸗Termine erfolgen sollte, die Kapitalsbeträge der hiesigen Spaar⸗ kasse als zinsfreies Depositum werden überwiesen werden.

Memel, ben 7. Dezember 1860.

Der Magistrat.

[12430 Public an dum. Offene Beamtenstelle.

Durch Ableben des zweiten Bürgermeistert hier ist die von der Stadtverordneten ⸗Versamn lung unter Allerhöchster Bestätigung zu berlei hende Stelle des zweiten Bürgermeisters bac geworden und wirb deren baldige Wiederbesetzu beabsichtigt. Der zu Wahlen de muß befaͤhigt sein sich in allen Zweigen der Kommunal, und! a! Polizei⸗Verwaltung rasch zu orientiren; er m die dazu erforderliche Gesetzes kenntniß und ge⸗ schäftliche Uebung besitzen. Als gesetzlichen Ver. treter des Ober⸗Bürgerineisters muß er diejenigen Eigenschaften befitzen, die von dem Dirtgent eines Collegit und von bem Dirigenten einer größern Polizei⸗Verwaltung erwartet werden dür⸗ fen. Mit der Stelle ist ein Gehalt von laͤhrlich Ein Tausend Thaler verbunden. Die Wahl ge⸗ schieht auf einen Zeitabschnitt von 1 Jahren und unter Anerkennung derjenigen Pen siontg⸗ berechtigung, welche die Städte⸗-Ordnung den he— soldeten Mitgliedern des Magistrats - Collegi verleiht. Beamte, welche sich für diese Stelle qualifizirt halten und sich um dieselbe bewerben wollen, werden ersucht, uns ihre Anträge unter Beifügung der zur Beurtheilung dienlichen Schrift⸗ stücke zugehen zu lassen.

Erfurt, den 15. Dezember 1860.

Der Magistrat.

erer Stationskasse in Hamm, dem Bankier A. Paderstein in Berlin.

Mehrere zur Einlösung praͤsentirte Coupons sind mit einem Verzeichniffe nach ber Nummern— folge einzureichen.

Münster, den 6. Dezember 1860.

. Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

(2384 Bekanntmachung.

Die Zahlung der am 2. Januar 1861 fälli⸗ gen Zinsen von den Prioritäks⸗-Obligationen der unter unserer Verwaltung stehenden Eisenbahnen und zwar:

a) von den Prioritaäts-Obligationen J., II., III. und IV. Serie der Bergisch-NMiaͤrkischen Eisenbahn,

b) von den Prioritäts-Obligationen J. und II. Serie der Dortmund-⸗Soester Bahn,

e) von den Prioritäts⸗-Obligationen J., II. und III. Serie der Prinz Wilhelm Bahn,

d) von den Prioritäts⸗-Actien resp. Obligatio⸗ nen J. und II. Serie der Düffeldorf Elber— felder Bahn,

wird vom genannten Tage ab in Berlin durch die Herren H. F. Fetscho w u. Sohn, „Cöln durch den A. Schaaffhausenschen Bankverein, „Düsseldorf durch die Herren Baum, Boeddinghaus u. Comp., in Elberfeld durch die Herren von der Heydt Kersten u. Sshne und durch unsere Hauptkasse stattfinden.

Werden mehrere Zins⸗Coupons zugleich zur Einlösung präsentirt, so müssen solche, nach Nummern und Serien geordnet, mit einem Ver⸗= zeichnisse borgelegt werden.

Elberfeld, 8. Dezember 1860.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

und Duisburg kreirten Bergisch⸗Märkischen

Kr. 16

241

2355

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Abtheilung Dortmund-Witten-Duisburg. . Oberhausen.

Die Zeichner der für den Bau einer Etsenbahn von Dortmund und Witten nach Oberhausen

RMllerhöͤchste Kabinets⸗Ordre vom 21. Juni v. J.

Eisenbahn⸗-Actien werden auf Grund des durch die

bestätigten Rachtrags zum Statut der Bergisch—

Märlischen Eisenbahn⸗Gesellschaft hierdurch aufgefordert, die ferneren Raten ihrer Zeichnung mit je

t., und zwar: 10 pe z die

y *. .

r n

21 2 &.

4. 5. 6. n n. . 8 9

7. 6 1

16.

entweder bei unserer Hauptkasse hlerselbst oder bei H. F. Fetschow & Sohn in Berlin,

Rate bis zum 15.

Januar 1860,

15. März ü

5. Mai ?

5. Juli w September

5. November ,

15. Januar 1861,

folgenden Bankhäusern:

von der Heydt-Kersten & Söhne in Elberfeld,

Gebrüder Fischer in Barmen,

Baum, Boeddinghaus & Comp. unter Vorlegung der Quittungsbogen, einzuzahlen.

Jeichnern zurückgegeben werden. ; 3 z 1. mit 4 pCt., zu berechnenden Zinsen der frühern Einzahlungen kommen bei den folgenden

zu Düsseldorf, Die letztern werden mit Quittung versehen den

ahlungen zur Aufrechnung, und zwar bei Zahlung der 4ten Rate von den bis 1. Februar e.

e fn 30 pCt. mit 1 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. für jede 190 Thlr. des gezeichneten Betrages, bei ahlung der Sten Rate mit 8 Sgr., der hten Rate mit 10 Sgr. ꝛc.

Wir machen ferner darauf aufmerksam, daß den Zeichnern auch die Volleinzahlung der ge⸗ seichneten Beträge gestattet ist, und daß in diesem Falle für die den Actien beizufügenden ö dendenscheine der Werth derselben zu 4 Thlr. pro Actie für den Zeitraum vom 1. Januar des

Elberfeld, den 28. Oftober 1859. Königliche

betreffenden Jahres bis zum Zahlungstage mit einzuzahlen ist.

Eisenbahn⸗Direetion.

Magdeburg Wiltenbergesche Eisenbahn.

Der am 2. Januar 1861 fällige Zinscoupon zweiter Serie der 4 hrozentigen Prioritäts-Obligationen unserer Eisenbahn⸗-Ge⸗ selschaft wird vom gedachten Tage ab in den gewöhnlichen Dienststunden des Vormittags durch unsere Hauptkasse in Magdeburg eingelöst und bezahlt werden. ö

Auch wird vom 15. bis 31. Januar 1861 durch die Herren

Kleudgen u. Co. in Hamburg und Louis Hahn u. Co. in Berlin

die Einlösung derjenigen fälligen Zinscoupons Lunserer Prioritäts⸗Obligationen erfolgen, welche kon den resp. Inhabern bei den genannten Herren bis zum J0. Januar 1861 einschließlich angemeldet worden sind. .

Magdeburg, den 15. Dezember 1860.

Direktorium . der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

[ua35)

Schlesischer Bank-Verein. Mit Bezug auf §. 52 unseres Gesellschafts— Vertrages machen wir hierdurch bekannt, daß

wir mit Genehmigung des Verwaltungsrathes für das Jabr 1860 eine Abschlags⸗Dividende auf unsere Antheilsscheine von 4 76 festgesetzt haben. .

Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung der mit einem Nummern-⸗-Verzeichniß zu beglei⸗ tenden Abschlags-Dividendenscheine Nr. 35 in den Vormittagsstunden vom 15. bis einschließlich 31. Januar fut. hier an unserer Kasse, .

in Berlin bei der Direction der Dis—

konto⸗Gesellschaft, h. bei Herrn S. Bleichroeder, und bei sämmtlichen preußischen Pro⸗ vinzial⸗Banken. ;

Breslau, den 17. Dezember 1866.

Schlesischer Bank⸗Verein. Hoverden. Fromberg.

2429 . ;

Actien-Gesellschaft für Eisen—

Industrie zu Styrum, Station Oberhausen.

Die Einlösung der am 2. Januar 1861 fälli⸗ gen Coupons unserer 6prozentigen Partial Obli⸗ gationen erfolgt vom 2. bis inkl. 31. Januar n. J. bei den Herren: ;

36. d. Heydt-Kersten & Söhne in Elber⸗

feld, . S. Oppenheim jun. & Eo. in Cöln, Zuckschwerdt & Beuschel in Magde⸗ bdburg

0 6 .

Kasse hierselbst.

und fortlaufend vom 2. Januar ab bei unserer

Dejember 1860.

tyrum, Die Direction.

er Bergbau Gesellschaft Concordia zu Oberhausen Bahnhof.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft er⸗ suchen wir hiermit, Zehn Prozent als achte Nate auf die ge icht ern Actien⸗Be⸗ träge Litt. B. oder Thlr. 50 pro Actie bis spätestens am 2. Januar 18851 bei unserer hiesigen Kasse, oder bei den Bankhäusern: bon Beckerath⸗Heilmann in Crefeld, S. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln, Zuckschwerdt C Beuchel in Magdeburg franko einzahlen zu wollen. Oberhausen Bahnhof, den 12. Dezember 1860. Der Vorstand l der Bergbau⸗Gesellschaft Concordia.

——

Bergbau⸗Gesellschaft Concordia zu Oberhausen Bahnhof.

Außerordentliche General-Versammlung am

Mittwoch, den 16. Januar 1861, Mor⸗

gens 11 Uhr, im Saale des Herrn Fr.

Benninghoven hier, behufs Neuwahl des Vor⸗

standes, wozu die . Actionaire unserer

Gesellschaft eingeladen werden. . , . Bahnhof, den 12. Dezember 1860.

Der Vorstand.

2224 . Die von der gußerordentlichen General-Ver⸗ sammlung vom 9g. Juli d. J. beschlossene Liqui⸗ dation der Actien⸗Gesellschaft „Paulinenhütte“ hat durch Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 19ten Oktober d. J. die landesherrliche Genehmigung erhalten. . .

Zu Mitgliedern der Liquidations⸗Kommission sind die Unterzeichneten erwählt und haben unter si

den 44 Kaufmann Carl Metzmacher zu ihrem Vorsitzenden und Gerichtsrath von Pe stel zu des⸗ sen Stellvertreter ernannt.

Nach Vorschrift der §§. 28, 29 des Gesetzes vom 9. November 1843 fordern wir die Gläu⸗ biger der Aetien-Gesellschaft Paulinenhütte⸗ auf, sich bei uns zu melden, mit dem Bemerken, daß die uns bekannten Gläubiger durch beson⸗ dere Schreiben hierzu eingeladen sind,

Dortmund, den 17. November 1860.

gez. Carl Metzmacher. von Pestel. Herm. Kamp. Emil Kött gen. Adolph. Hempel.

7 77