1860 / 304 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2368

Sachsen. Dresden, 21. Dezember. Das heutige „Dresdener Journal“ meldet, daß der ungarische Flüchtling Graf vadislaus Teleki mit falschem englischen . in Dresden angekommen, da selbst verhaftet und an Desterreich ausgeliefert worden ist.

Frankfurt a. M., 21. Dezember. Wie die hiesigen Blatter mittheilen, brachte Bayern in der gestrigen Bundes⸗ tag ssitzung zur offiziellen Anzeige, daß General-Major Limmer zum Kommandanten der Hundesfestung Ulm ernannt worden sei.

Sachsen stellte einen Antrag auf Beschleunigung der Vorlagen bezüglich der Bundessstriegs Reform, wie des Bundesgerichts. Wie Anträge wurden an die betreffen den A usschüsse verwiesen. Baden und das Großherzogthum Hessen brachten zur Kenntuiß der hohen Ver sammlung, daß der Sitz der Rheinschissfahrts Kommi sion von Mainz nach Mannheim verlegt worden ist. Die bekannten Beschwerden der Knyphaäuser wurden abschläglich beschieden. Mehrere Re— gierungen zeigten an, daß sie die in Frantsurt wegen Einführung gleichen Maaßes und Gewichtes zusammentretende Kommission be— schicken würden. Zur Grrichtung eines Ventmals für Ressel in Triest (Ersinder der Schiffsschraube) erklärten sich auf das Gesuch des betreffenden Comites die meisten Regierungen zu einem Bei— trag aus Bundesmitteln einverstanden. Schließlich fand die Abstimmung über den Großherzoglich hessischen Antrag, betreffend die Einführung einer gleichmäßigen Artfllerie (gezogene Kanonen) und über die Anträge bezüglich der deutschen Wechselordnung statt. Beide Antraͤge wurden zum Beschluß erhoben. Vie naͤchste Bundestagssihung fällt wegen der Feiertage aus.

Großbritannien und Irland. Lo ndon, 21. Dezem— ber. Marquis Dalbousie starb vorgestern in Schottland. Lord Crampton, britischer Gesandter in Petersburg, meldete durch den Telegraphen, daß 19 Europäer in chinesischer Gefangenschaft umgekommen sind. (Fr. IJ)

Frankreich. Paris, 20. Dezember. Die Mittheilung des Wöoniteur“ über den Abschluß des chinesischen Friedens, welche gestern dem Hauptinhalte nach schon in telegraphischer Depesche ge meldet wurde, lautet: „Eine Depesche des Baron Gros an die Kaiserliche Regierung, welche von Peling über Petersburg abge. fertigt wurde und vom 7. November datirt ist, bestätigt die Nach— richt von der Unterzeichnung des Friedens zwischen dem Kaiser von Sina und den Bevollmächtigten von Frankreich und England. Das Ultimatum von Shanghai wurde angenommen. Die Aus— wechselung der Ratifiegtionen des Vertrages von Tientsin fand statt. 60 Millionen Franes werden als Entschädigung an Frank. reich gezahlt; 3.750 0090 Franes sollten auf den 30. Nobember ab⸗— kezahlt werden. Die Kuli⸗ Auswanderung wird von der chinesischen Regierung erlaubt. Die Kirchen, Kirchhöse mit den dazu geböri—

Grundstücken, welche vordem Christen angehörten, sollen ihnen im gan en Reiche durch Vermiitelung des französischen bevollmäch— üigten Ministers zurückgegeben werden. Ein Te eum und das Demine salLum wurden am 29. Oltober in der Kathedrale von Peking gesungen, nachdem auf der Spitze dieses Gebäudes das . . Jr hergestelt war.“

Ammestie lautet:

Art 1. Erlassen sind alle bis zu dies m Tage wegen Vergeben und Uecker chreitungen in Sachen der periodischen Presse gefällten Verurthei⸗ lungen.

Art 2. Es soll den gegenwärtig wegen Uchertretungen solcher Art n Ausführung kesndlichen BVerfelgungen keine Folge gegeben werden. Art 3. Dir Rechte der Gidil⸗Varteien sind aus drücklich vorbehalten.

19 Dezember über die Preß—

Dem Besuche der Verbündeten in Peking wird die läͤngst ge⸗ drehte Heisnsu gung der Franzosen in Hut, der Hauptstadt des Kaisers on Anam, felgen. Si⸗ Eipedition wird unter Vice Admiral Eharner von Schanghai aus n See gehen.

ringt folgende Erllärung: „Die englischen

Die Patrie Ering JIranmale haben über das, was gelegentlich der Einnahme des Rai— rlichen Semnmerr⸗Palastes ver Peiing fich zugetragen hat, voll⸗ gebracht. Es ist nicht wahr, daß

ö ö ö. e anmmrm ngen Ginzelheiten g

1 * Tie der den Engländern an Ort und Stellůe angelangten Franzosen

Ten la zeplhimdert haben. Alles wurte bis zut Antunff Ker nem aafemahrt wah die Vertheilung der Kunftgegenstände und Rrsttartännn, melce dirser ride Wohnfftz enthielt, ging auf die nenn üsnnße Wense mad im Beiscin ber vberkemmankirènden Ge— wa,, denen Nattenen zu glekchen Theijen vor sich

ür = Ker sag n p Me iter des Janern, ist von London zu— emen, mein, er Kc, Famisichrverhälinisse wegen begeben here, mg gat beute warde Peng von seinem Posten genommen.

r ae,, merit 10 Tesenber Die afrifanische Orecu⸗ nnn, mee m in birsen Tagen abgelsst. Die stongreß⸗ on nmi. fin ; wil cker me, dem Bericht her as Preßgesez beaustrag 1 finn m Mme semtlig en mit er Megierun 8 überein.

Italien. Man hatte gehofft, das stalienische Parlament zu Anfang Januar zusammenberufen zu können. Auf Anfrage Eavour's an Farini hat dieser geantwortet, er werde vor be 20. Januar in beiden Sicilien mit Anfertigung der Wahllisten nicht zu Stande kom]mmen; das Parlament wird demnach erst im Februar eröffnet werden. Ein Adsutant des Vice⸗Admirals Le Barbjer, der in Paris war, ist am 1 Dezember mit neuen In⸗ struetionen nach der Rhede von Gaeta wieder abgereist. ö

Der Brief des Diltators Garib aldi, durch welchen er seine Macht den Händen Victor Emannel'g übergab, lautet, wie solgt:

Casert a, 29. Oktober 1855.

Sire! Als ich den sieilianischen Boden betrat, übernahm ich bie Diktatur in Ihrem Namen und für Sie, berühmter Fürst, auf welchen alle Hoffnungen Italiens gerichtet sind. Ich erfülle demnach bie Stimme meines Herzens ünd halté bie in meinen berschiedenen öffentlichen Alten ausgedrückten Versprechungen, wenn ich in Ihre Hände die Macht, welche Ihnen in ihrem ganzen Umfange gebührt, niederlege, und zwar in dem Uungenblicke, wo die Völfer dieser Provinzen sich feierlich für ein einiges Italien und für Ihre Regierung, so wie für diejenige Ihrer legitimen Nachlommen ausgesprochen hahen. Ich übergebe Ihnen die Macht über zehn Millionen Italiener, welche bis vor wenlgen Mongten von einem berdummten und grimmigen Detph— tismus geknechtet wurden und welche bon nun an einer reformelfrigen Regierung bedürfen, und welche diese Megierung durch Sie, den Gott er⸗ wäblt hat, die italtenische Nation wieder herzustellen, sie frei nach innen gedeihend und nach außen mächtig und geachtet zu machen, erhalten wer— den. Sie werden in diesem Lande ein eben so fügsames als intelligentes Volk sinden, das ein Freund der Ordnung ist, sich nach Freiheit sehnt, und zu den größten Opfern bereit ist, wenn sie von ihm im Interesse des Vaterlandes und einer nationalen Negierung verlangt werden. Wahrend der sechs Monate, in welchen ich die oberste Leltung batte, konnte ich den Ehgralter und den guten Willen dieses Volles, welches ich mit meinen Gefährten das Glück hatte, Italien wiederzugeben, von bem es unsere Unterdrücker getrennt hatten, nur lohen.

Ich spreche nicht ven meiner Negierung. Die Insel Sietlien hatte, ungeachtet der Schwierigkeiten, welche durch bon außen gekommene Leute hervorgebracht waren, politisch civile Institutionen, ähnlich denjenigen Ober-Italiens; sie erfreute sich einer Nühe ohne Beispiel. Hier auf dem Festlande, wo die Gegenwart des Feindes ung noch Hindernisse schafft, ist das Land durch alle öffentlichen Handlungen für die nationale Eint— gung schon vorbereitet, alles das Dank der Intelligenz zweier auegezeichC neten Patrioten, denen ich die Oberleitung anvertraute. ö

Erlauben Sie mir wohl, Ew., Majestät, an Sie in dem Augenblicke, da ich Ibnen die höchste Gewalt übergebe, eine Bitte zu richten? Ich ersuche Hie, unter Ihrer hohen Proteckion diejenigen zu placiren, welche mir in dem großen. Werken der Befreiung Süd Italiens beistanden, und in Ihre Armee meine Kameraden aufzunehmen, welche es wohl um Slse und um das Vaterland verdient haben.

Ich bin re. G. Garibaldi.

Konig Franz II. hat, wie bereits gemeldet wurde, von Gaeta aus eine umfangreiche Proclamation erlässen, worin er einn dring⸗ licheren Aufruf als je an den neapolitanischen Patriotismus erläßt. Das Dokument soll von des Königs eigener Hand geschrieben sein. Nach einer ausführlichen und ergreifenden Schilderung des Unheils und des Unrechts, das ihn und sein Volk betroffen, wendet er sich an die Nation: z

Es giebt ein Heilmittel gegen alle die Uebel und unheilbollen Ereig nisse, die ich voraussehe: das ist Eintracht, Entschlossenheit und Ver— trauen in die Zukunft. Scharet Euch um den Thron Eurer Väter. Für unmer bedecke der Schleier der Vergessenheit die Irrthümer von Allen; nie mehr sei die Vergangenheit ein Vorwand zur Nache, aber eine heil— same Lehre für die Zukunft. Ich vertraue der gerechten Vorsehung, und welches auch mein Loos sein wird, ich werde meinen Völkern und den ihnen von mir verliehenen Institutionen getreu bleiben. Administration und ökonomische Unabhängigkeit zwischen beiden Sicilien, getrennte Par— lamente, vollständige Amnestie für alle politischen Vergehen: das ist mein Programm. Außerhalb desselben bleibt für das Land nur Des potismus und Anarchie.

Als Vertheidiger der Unabhängigkeit des Vaterlandes bleibe und kämpfe ich hier, um ein so heiliges und theueres Gut nicht preiszugeben. Kommt die Autorität wieder in meine Hände zurück, so werde ich mich derselben bedienen, um alle Rechte zu vertheidigen, alles Eigenthum zu achten und die Personen wie die Habe meiner Unterthanen gegen iede Bedrückung und Plünderung zu schützen.

Wenn die Vorsehung in ihren unerforschlichen Rathschlüssen zugicbt, daß das letzte Bollwerk der Monarchie unter den Schlägen eines fremden Feindes einfalle, so werde ich mich mit reinem Gewissen, mit unerschütter⸗ lichem Glauben und mit unbeweglichem Entschlusse zurückziehen, und in der Erwartung, daß die Stunde der Gerechtigkeit schlagen wird, werde ich die heißesten Wäansche für das Wohl meines Vaterlaubes und für das Glück meiner Völker hegen, welche der größte und geliebteste Theil meiner Familie sind. ]

Gott der Allmächtige und die unbefleckte, unbesiegbare heilige Jung⸗ frau, die Schutzpatronin unseres Landes, werden unsere gemeinsame Sache aufrecht erhalten. . (Gezeichn.) Franz.

Türkei. Die „Triester Zeitung“ vom 21. Dezember ent— hält Briefe aus Montenegrds, welche die Nachricht von der Uxeherlassung ber Ortschaft Gobinse an die Franzosen behufs Ko⸗ lonifirung dementiren.

Beilage

Beilage zum Königlich Mn 304.

Anerika. South, Carolina ruͤstet sich eifrigst zur Be— hauptung seiner Unabhängigkeit und will zunächst eine 6prozentige Anleihe von 100.000 Doll. aufnehmen. Auch aus Georgia

lauten die Nachrichten nicht günstig für die Unions Partei, viel- mehr erwartet man, daß auf dem einzuberufenden Konvente die Mehrheit sich für daz Ausscheiden aus der Union erklären werde.

Die Bill wegen der kommerziellen Repressalien gegen die noͤrdlichen Staaten ist bereits im Repräsentantenhause von Georgia durch⸗ gegangen, dagegen ein Amendement zu derselben, welches indirekt schon jetzt die Jusscheidung aus derÜUnion aussprechen sollte, mit 89 gegen Ih Stinmen verworfen worden. In Alab am aist der Einfluß der seba—

ratistischen Partei ebenfalls im Zunehmen begriffen. In T exas

hat der Gouverneur auf einen Antrag wegen Einberufung der Legislatur zur Verhandlung über die Trennungsfrage erklärt, daß

er dem Antrage nicht entsprechen könne, da er die Sprengung der

Union für eine unweise Maßregel halte, daß er indeß dem Willen der Majorität im Staate keinen VWiderstand entgegensetzen werde. Die Jahres ⸗Botschaft des Gouverneurs von Mississippi endlich empfiehlt geradezu die Wehrhaftmachung des Staa— tes behufs eventueller offener Auflehnung gegen die Re— serung Lincolns. In den an die freien Staaten grenzenden Pilen nstinsse geht man ungeachtet alles Mißvergnügens über die Wahl Lincoln's doch vorsichtsger zu Werke. Einer der ange— sehensten Männer in Ohio, Herr Guthrie, hat in öffentlicher Ver— sammlung erklärt, daß Ohio nicht gesonnen sein könne, die Schlach— ten des in ruhiger Sicherheit im Süden liegenden South Carolina auszukampfen. Auch der Präsidentschafts-Kandidat der demokra— tischen Partei, Senator Douglas, spricht sich öffentlich für Erhal⸗ tung der Union aus, und in der Legislatur von North Carolina liegt der Antrag vor, zu erklären, daß die Wahl Lincoln's kein Grund zum Ausscheiden aus der Union sei. .

Ueber die Haltung, welche der neue Präsident Lincoln den Se— paratisten gegenüber zeigen werde, fehlt es um so mehr an aller direkten Kunde, da der Mann von Natur verschlossen und höchst besonnen ist. Nach Aeußerungen von Leuten, die ihm nahe stehen, glaubt man indeß erwarten zu können, daß er das bei dem ersten Versuche South Carolinas, aus der Union auszutreten, von dem damaligen Präͤsibenten Jackson eingeschlagene Verfahren befolgen und beantragen werde, die im Jahre 1834 erlassene Kongreß⸗Akte zu erneuern, durch welche der Präsident ermächtigt wurde, die Zoll— staͤtte von Charleston an Bord eines Kriegsschiffes oder einen an— dern festen Ort zu verlegen und Gewalt mit Gewalt zu bekämpfen, wenn in irgend einem Staate Widerstand gegen die Gesetze der Union erhoben werden sollte.

Paris, Freitag, 21. Dezember, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Das Abendblatt des heutigen „Constitutionnel“ enthält einen zwei— ten von Grandguillot unterzeichneten Artikel in Betreff Oester— reichs und Venetiens. Er erklärt, Frankreich werde niemals dul— den, daß Oesterreich wieder offensiw gegen die Lombardei vorgehe, und setzt auseinander, wie auch andere Mächte aus verschiedenen Gründen der Herrschaft Oesterteichs in Italien entgegen seien. Aus Neapel wird gerüchtsweise gemeldet, daß man eine Korre—⸗ spondenz zwischen einem Mitgliede der Geistlichkeit und Gaeta ent— deckt habe.

ark t nreise.

Berlin, 22. Dezember.

Zu Lande; Reggen 2 Thlr. S Str, auch? Lhlr. 2 Sgr. 6 Ek, and 2 Thlr. Grosse 9. 2 Ihir, aueh 1 Thlr. 237 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. Kleine Gerste 1 Lhlr. 27 Sgr. 6 Ek, auch 1 Lhle. 23 Sgr. 6 Pf. Hater 1 Thlr. 8 Str. 9 Ef, aueh 1 LThylr. 53 S3r. und 1 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. Rrbsen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Ek, auch Thlr. 2 Sgr. 6 Ef. .

Senna bend, 22. Derember. ö

Das Schock Stroh 8 Thln, aueh 8 1hlr. 15 Sgr. und 8 Ihhr. Der Centner lien W Sgr. und 26 Sgr. geringere Sorte zuch- 23 36

Partoffeln, der Sehefse! 22 Sgr. 6 Ef. und 1 Sgr. 6 Ef., aue!

15 Sgr., melgen woölze 1 Bgr. 6 Pf, auch 1 Sgr. 3 Ef. und 1 Sgr.

Preußischen Staats⸗Anzeiger. Sonntag, den 23. Dezember 2

KRerkiner Gdetrekclekhhßnge vom 22. Dezember.

Weinen loeo 73 84 Thlr. pr. 2100 bfq.

Kogtzen loro 50 50 Thlr. pr. 2000 Ef. bez, Dezember 50 * Thlr. be. u. Br., 503 G., Dezember- Januar 506 Thlr. herz. u. Br, 605 G Januar - FEebruar 505 = Thlr. bez. u. Br, 50 G., Frühjahr 50 Thlr. bez., Br. u. G., Mai - Juni 505 Thlr. bez.

Gerste, grosse u. kleine, 40-47 Thlr. pr. 11750 Ffd.

Häaker loco 25 —·29 Thlr., Lieferung pr., Dezeinber 273 Thlr, he- u G., Erühjahr 28 Thlr, be.

erbsen, Koch- und Futterwaare 51 61 Thlr.

Küböl loeo 111 Thle. hoz, Dezember, Dezember - Januar 112 Lhlr. Br; 111 G, Januar - Februar 118 Thlr. Br., 116 G., Februar= März 114 Lhir Br., 113 (.., April-Mai 121— 12 Thlr. bez, 121 Br., 12 G., Mai-Jquni 1235 Tülr. Br., 1216 6.

Leinöl loco u. Lieferung 11 Thir,

Spiritus loco ohne Fass 205 —- . Thlr. ber, Dezember, Dezember Januar u. Jau aar-Februar 206-3 Thlr. ben, Br, u. G., Fehruar- März 201 Thlr. bez., Br. u. G.. April - Mai 21 16, Thlr. bez., Br. u. G. Mai- Juni 215 Thlꝗr. hen u. 6, 215 Br., Juns-Juli 214. Thlr. ber., Br. u. G.

Weiren wenig oflerirt und fest gehalten. Roggen loco in feiner Wanre hegehrt, und höher bezahlt, für ordigaire Qualität keine Frage. Lermine verkehrten in steigender Richtung und schliessen nach mãassigen Umsätzen ea. 4 Thlr., höher als gestern. Gekünd. 3000 Ctr. Rühöl kest dehauptet und ohne Aenderung. Spiritus fest und höher begahlt.

Dresdener 225 G., Löbau-

Lekzoniüg, 21. Dezember. Leipzig . Magzdeb. Leipziger 495 Br.

LTittauer Litt. A. 243 Br.; do. Litt. E. —. Berlin - Anhalter Litt. A., B. u. C. —. Berlin - Stettiner Göln-= Mindener —. Thüringische 1014 Br. Friedrich-Wilhelms - Nordbahn Altona - Kieler —. Anhalt - Dessauer Landesbank- Actien —. ßrauuschweiger Bank- Aetien Weimarische Bank- Actien gesterreichische 5oroz. Metalliques 1854er Loose 1854er National- Anleihe 53 G. Preussische Prämien- Anleihe —.

Tes lertz, 22 Dezember, 1 Uhr 365 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) esterreichische Banknoten 70M, Br. Frei- burger Stamm- Aetien 82? Br. Oberschlesiseche Actien Lift. A. u. C. 127 G.; do. Litt. B. 1153 G. Obersehlesische Frioritätz-Dbligatienen Llitt. H., proz., 87 Br.; do. Litt. F., 4 proz, 935 Br.; do. Liti. E. 3 sprez., Id. . Kosel - Oderberger Stamm-Actien 322 Br. Heisse- Brieger Acticu —. Oppeln-Tarnomitzer Stamm-Actien 257 Br. Preuz- sische 5gror. Anlcihe von 1859 105 Br

Shiritus pr. S000 pCt. Tralles 20 Thlr. G6. Weizen, weisser

96 Sgr., gelher 75 93 Sgr. Roggen 55 64 Sgr. Gerste 40-58

Haker 28 34 Sgr.

Die Börse war flau und die Course niedriger, nur Oberse lesische Eisenbahn-Actien waren gefragt.

Secattra, 22. Dezember, 1 Uhr 55 Ninut. Nachmittags. (Tei. Dep. des Staats -Adaxzeigzers) Weizen 77 —- 83 bez., Erühjahr Sf Br. S5 6. Rkoggen 453 bez., Dezember, Dezember Januar 45 ber. n. Br. Erühjahr 475 bez. u. Br., N77 G., Mai- Juni 48, Juni - Juli 49 Br. Rküböl, Dezember 1132, Januar - Februar 113 Br., April Mai 126. Spicitus 20, Dezember u Dezember- Januar 205 bez., Frühjahr 21 Br 21 G., Mai- Juni 2127 Br.

Eärezkz gar, 21. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 51 Minuten Anfangs Credit 58 bez, Börsenschluss matt. -

Sehluss - Course; Oesterr. Kredit-Actien 57. Vereinsbank 38 Norddeutsche Bank 81. National- Anleihe 53. Zproz. Spagier Iproz. Spanier 395 G. Stieglitz de 1855 Disconto 2

London lang 13 Mk. 1 Sh. not., 13 Mk 2 Sh. ker Lade kurz 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. bez. Wien 1098 50. Auszer- dam 3590. .

Getreidemarkt. Weizen loco fest, Lieferung hierher eteaga. ab auswärts gleiehfa s gefragt. Roggen loco fest, 2b Ostsc dane ändert fest Gel 253, 266, 238. Kaffee ruhig. K

Færnrhmks grant a. E., 21. Dezember. Vachwitt. Re * s. Auf ungünstigere wiener Notirungen österreichische Effekten väiectekae matter. ( .

Schluss- Course: Neueste Freuszische Anleibe 17. Press- Kass enzcheine 1053. Ludwigshafen Bexbach 133. Berlhwer Mesde-. 195. Hamhurger Mechsel Sir Londener Weechse isi. === Wechscl 92. Wiener Wechsel 8. Darmstkdter Bank ecken EX Darmstädter BLettelbank 2535. Meininger Kredit Aeflen 686 -m. burger Kredithank Zzror. Spanier J. Iberer Sm, . Spanische Kreditbank von Fereira 483. Spanisehe red was Wm Rothschild 437. Kurhessische Lose 459. Badische Laces, -S

1

333