1860 / 305 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2376 2377

als nichtssagend. Zwei andere Senateren, Mr. Iver ̃ :

Wigfall, rechtfertigien den Trennun Swunsch 96 i . J. In Schauspielhause. (263ste Abonnements ⸗Vorstellun einjährigen Pacht bestimmt und das Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗, 12351 ng.

Rur Saulsbury von Delgware sprach én entgegengesetzten i a n, af rf. 6. 86. 7 1j h 6 * ö 9 . ae Tarn geänn, ga 4 ne legs se 2 . t . J reise. e von 14, r. nachzuweisen. und was den Recht d 8 —ͤ . l

Die Gesetzgzchung bon Mississi ppi hatte sich vertagt, nach em sie bie m auf den 15. Januar k. * V . im Erkenntniß 1 1 2 ö 9 .

Trennungs-Resolutionen gebilligt und die Ernennung von Kommis⸗ Donnerstag, 27. Dezember. Im Opernhause. I9gste Vorstel ir egeg! nnn e e, ,,. e. 8 Dezember 1866 i e g! ; gierung anberaumten Gre ungstermine erlin, den 2. Dezember ). 2. März 1850 übe

sarien zur Cooperation mit ben anderen Stagten genehmi lung der italien srect

. . gt hatte, ng alienischen Gesellschaft, unter Direction dee n Reg k

In Georgia hatte der Senat die Conventionsbill verworfen, was Eugenie Merelli. In drei Abtheilungen. des hem saden wir Pachibewerber mit dem Bemerken ein, Königliches Stadtgericht, kane, gögehaltenen Termine

als Zeichen angesehen wurde, daß Georgia separat ausscheiden Erste Abtheilung: Ouvertüre zur Oper: Tancred,“ von Rossin daß die Verpachtung Bedingungen die Regeln Abtheilung für Eivilsachen, Prozeß⸗Deputation I. Nentenbriefe ausgeloost worden:

wolle. In Florida war der Trennungswunsch ganz allgemein. Arie und Duett aus derselben Oper. Sgra. Frebolli und in. der ian n, . 2 Karte . Fiurregister . ,

Durch den canadischen Schraube ndampser „Noypa Scotian“ sind Lorini Moriani. Cavpatine aus Lucia von Lammermo tra. mit 3 * 9 h,, un g 9 J ; .

telegraphische Berichte aus Rew⸗Vork vor 8. dieses Donizetti gerne Br , or,“ yon während der senststunden in unserer Registra⸗ eber den Nachlaß des zu Prag am 23. Juni * . 584 621. 70

Die Praͤsldentenboischaft wurde 9 ö 6 eses 66 Hand. 6. ͤ e 6 . tum etti⸗ Duett und Noternino auß „hon ur eingesehen werben können, wir auch bereit 1860 verstorbenen General⸗Agenten Alfred Senck⸗ 26 1. 13 2141. olsch vurde im Rorden wie im Süden als unbe⸗ asquale“, von Donizetti. Sgra. Lorini, Sgr. Hacchi, zr sind, auf Verlangen Abschriften der Verpach⸗ ler don hier ist das erbschaftliche Liquidations⸗ , ( i

friedigend und schwach beurtheilt, Der Praͤsident soll seinen Ent⸗ Cijampi. Sgr. Galvani. angs-⸗Bebingungen und e Ulltallons iegein Verfahren eröff t worden. Es werden daher ziz5. J59. zäs]. 3601. 355 der Kopialien zu eriheilen. die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und degatare 3997. , , w, 4337.

schluß angekündigt haben, leine Lrugzen weiter nach den Zweite Abtheilung: s

2 1g n Forts von Zweite Abtheilung: Arie und Duett aus „Mathi gegen Erstattung

Charleston zu schicken, und sein Möglichstes zu shun, üm einem Schabran, von Rossini. Sgra— Lorini, Sgra. Trebesn i bun Eiralsund, den, H. Dezember 1860. aufgefordert ihre Ansprüche an den Nachlaß, 36 2 363 Zusammenstoße vorzubeugen. te m ie und Königliche Regierung. dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder 5966. ag 6 3 3

5 ( ] n, 1. 5 . e. . r , , gon Bellini. 36a. Brunel. nicht, bis zum 5. Jan ua 1861 einschließlich van, Sgr Clam 2 ne, n —ĩ gier, von Rossini. gr. al. A6 0 Seffentliche Vorladung. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 2 Ei 2

; Ciampi, Sgr, Lästi. lrie und Trinklied aus „Vuerezg ad V. Nr. 60. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ,, Thlr.

Merline qa et n αν l e Hh m os

. 9 9. 8 ! ö * ** .

63 7 vam. 24. Dezember, . . Donizetti. Stzra. Lrehelli. Auf den Antrag der göniglichen Stagté-An—⸗ zugleich eine Abschrift derseiben und ihrer An— a 8306. 632. 1198. 1216 Weinen loed 72 84 Thlꝗr. pr. 2100 Pfd. Hritte Abtheilung: Auf Hohes Begehren: Der letzte Alt da waltschaft ist wegen Verlassens der Königlichen lagen beizufägen. n,

; Roggen, Dezember bo J 1. I hlr. ber. u. Br, 503 G., Perember- Oper Rigolette, von Verdi. Lande ohne Erlauhniß und in der Absicht, sich Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche e. Jannar- Februar 506 * hlr. ber Br,u. G., FrühjahMr 50. - Mittel ⸗Preise. pbaburch dem Eintritt n ven Dienst des stehen— ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten e Br. u. G., Mai- Juni 50 6 Thlr., hen. Im Schauspielhaus. (264ste Abonnements⸗Vorstellung) D ben Heeres zu entziehen, auf Grund des 8. 110 Frist anmelden, werden mil ihren Ansprüchen 1 999. 12359 gerate; gros u. Kleine, 0 47 Thlr. pr. 1150 Pfd. Juan de Austria. g. Von hes Strafgesetzbuches gegen folgende Personen; an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, k 564. 166. Hafer leo. 6 29 Fhlr., Lieferuntz pr, herember r 4 Thlr. ) Urbeltsmann Vincent Piasecki aus Sztzepice, daß fie sich wegen ihrer Befriedigung nur an 35. 1369. 46 6 3 n 28— Thlr. ben. Mai-Juni 235 Thlr. ber. Freitag, den 28. Dezember. Im Opernhause. (204 te V 3 Schneider Anton Hrlowski aus Exin, Das jenige halten koͤnnen, was nach vollständiger , 35 315. * k oeh- ung Futterwaare 49 59 1Ihlr. stellung. Iphigenie in Aulis Möttel⸗P rei ! e Vol ) Schuhmacher Friedrich Wilhelm Wierzbicki ] Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten For⸗ en, ,, 56in. 36 ; üböl loeo 114 Thlr. bez., Derember, Dezember Januar und in SPauspielhause ( Hhöste lüb 3. f 9. . aus Exin, . derungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß ,,,, 6 463 Januar- Februar 116-4 Thlr. bez Br. u. G., Februar- März 41 Ih. den Male! In der T K hne men, orstellung.) Jun 4) Gastwirth gonrab gelm aus Barein, aller felt dem Ableben des Erbiassers gezogenen , 2 , ben, Br. u. G, AptileMai 1216 Fhir Br, 12 G., Mai--Juni 12 FI. Br. 6 maln 3634 Theater loge. Lustspiel in 1 Aft, von M. ven Jekonom Edugrh, Kelm aus Barein, Nutzungen, übrig bleibt, 21 . 4. Leinöl loco u. lieferung 11 Thlr. 6 In Seene gesetzt vem Direltor Düringer. 6 Schuhmachergeselle Anton Bertrandt aus Die Abfassung des Prällusiong⸗Erkenntnisses 942 5 . gas. Spiritus loeo ohne Fas; 201 Fplr. ber., Dezember, Derember- Besetz ung; Baron Helm, Hr. Hendrichs. Louise, semne . Barein, sindet nach Verhandlung der Sache in ber y 3 . S456. 8616. nan . Januar ebruar 2M 1 ber,, Br. u. G., Februar- Gattin, Frau Kierschner. Baron Sporn, Helms Freund hen 7 Schmiede⸗ und Müllergeselle Franz gumke auf den 14 Januar r861, Vormittags 43 Stu 7 sich: ; 2sn 20S. hlt bey. u. 8. 29 Br.. 56 * Thlr. ber., Liedtcke. Eine altere Dame, Frau Bost. Eine bozenschließer aus Schubin, 1 Ubr Nr . 212. 218. 6379) 21 Br, 21 G., Mai - Juni 21 3 Thlr. ber., uli 22 Frau Vollmer. Ein Regisseur. ͤ AUrbeitsmann Johann glimek aus Hammer⸗ in unserm Audienzzimmer, Domplatz Nr. 9, an⸗ 347 si, , font 1165. Thlr. ben. . ; SHBierauf, zum ersten ale; Die Leiben junger Fran 6 mühle, ö . beraumten öffentlichen Sitzung statt. 1531 n 0 gon be , . Weinen still aben lest. Roggen loco wegen der Nähe des Festes spiel in 1 Alt nach einer fran zsischen J n , dus⸗ 9) Privatlehrer August gleinberg aus Smoguls— Magdeburg, den J. Dezember 1860. 3054. 5653 3253 757 ohne Gesehalt. Im Terminhandel war die Siimmung sehr fest und In Scene setzt vor warklor 66 9 Idee von G. von Mose. dorf, Königliches Stadt- und streisgericht. 35335. 1145. 16 663 . anziehenden Preisen das Geschift ziemlich belebt. Gekündigt 8 B ese geleß . ag . o . ö ; Müllergeselle Paul grutomsti aus Schubin, Erste Abtheilung. 3315. 3 . 36 356979 3000 Ctr. Rüböl lilles Geschäft und wenig Herkadert, Ger. Ido Gir, . e eh 1 ng; a sper von Lorring, Gutsbesitzer, Hr. Berndal, Weber Friebrich Wilhelm Westphal aus 3331. . . . 6 loed und Termine neuerdings gekratzt, schliessen nach einer Agnes seine Frau, Frl. A. Taglioni. Hermann Reichenstein, Exin, 2449 Bekanntmachung. 635. 9639 633 76. Heinen Mattigkeit wieder fester. Banquier, Hi; Haumesster. Louise, seine Frau, Frau Formel 2) Schneider Nobert goliasgäus Schubin, Die Besorgung des lh csens auf der ,,,, k K c . lf g . Hr. , . Johann, Diener, bel Reichenstein , Station zu Brandenburg a. H. soll vom A4sten 5) Litera E 2 102hlr. —ͤ . 26 ( J Hr. zohta 5. Scene: Rei ö 2a 4 2 J . z J Rn * 1 Ro 8 3 DD, . J ; ⸗— 3 5 z ö 702 9 * ö ; ; . 24. Deꝛember 1 Uhr 3 Minnt, Nachmittags (el. Dep. *. eiu . w , in einer Residenz. M e wtenfer Casimin rern ond Meer löwo, 83 r ab anderweit in Entreprise gegeben 23 ane e, . . 2 Staats An eigers) Weinen 75 —- 83, F rühjahr S6 bez. Roggen in *Ntt . 9 ag er raf von Faltenb erg Schwan ; Mirthschaftsschrelber Hilhelm Albrecht aus en gd ö dachten Stan d 3 r. 11,183 bis 1 7735. . * A6 ber., Derember; Dezember - Januar 463 Br., Frühjahr 47 r non Charlotte Birch⸗Pfeiffer. In Seene geseßt vom Barein, Es sin uf . achten Station durch— Die Zahlung der Betrage derselben erfolgt 8 ; Mai · Juni 48. Juni-Juli 49 Br. Rüböl 1136 Br., April Mai 12 rektor Düringer. bie Unkersuchung eingeleitet. schnittlie 14 P e g nnr n, ö vom 15. März 1861 ab durch die Kasfe der 6. . 2011 ben., Derember u Derzember-danuar 20 Br., Früh 4 B esetz ung: Kommerzienrath, Hr. Baumeistar. Seine Fran nur Verantwortung der gedachten Personen, 6 hheeignete ,. 1 . 3h er um, ie unterzeichneten Nentenbank, De mülaß Rr. * ahr Wi G., Mei- Juni 215 Br. Fr. Frieb⸗Blumauer. Deren Tochter, Frl. A. Taglioni 2 so Wie zur offentlichen mündlichen Verhandlung Entreprise ohe sich spätestens bis zum ng en hierselbst, in den Vormittag sstunden von? bis ——— Neffe, Hr. Devrient. Baron, Hr. v. Bab aliabe a Hr 9 ber Sache ist ein zer min auf ben 1241 pril , persönlich oder schriftlich bei ö. Uhr gegen Zurücklie ung . a tene C 3 Kammermaädchen, Fr. Hiltl Alter Diener der e 1861, um 11 Uhr Vormittag, im Sitzungs⸗ am, 20, Oe jber 1860 dentenbriefe in coursfahigem Zustan d und 86 Königliche Schauspiele. Hr. Ger Tai hh w . I stommer ien hie saale unseres Heschafts hauses anberaumt, zu wel⸗ Potsdam, ; 86 K Quittungs leistung nach einem bei der Kasse in Dien tag 25. Dezember. Im Opernhause. (202te Vorstel⸗* 9. 1 * , n ,. Hildebrandt. Diener, Hr. Löhmam chem die ben b hm ten Persc nen unter der Ver⸗ Der Sben est⸗ Direkter. Empfang zu nehmenden Formulare. lung.) Die Hugenotten. Anfang 6 Uhr. 526 , . warnung vorgeladen werden daß im Falle ihres ö Aust arig wahnenden re she, e . 8 Der Billei⸗Verkau n ů z = stehend aufgeführten, ausgeloosten Rentenbriere

/

dung der Sache in contumaciam verfahren wer⸗

; s 22 * * 9 ; ö 2 . ' Mittel ⸗Preil e. f findet nur am Tage der Vorstellung füül— Ausbleibens mit der Unterflchung und Entschei⸗ J. , ne. Im Schauspielhause. (262ste Abonnemenis-Vorstellung.) ö. g. ist auch biz aul Keiteres gente; e n 3 3 . . 8. ben wird Zum 1. April 1861 w ir di mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzu⸗ Cieine Preise s ĩ nes Dirigenten der hiesige ffentlichen senden, und die Nebersendung der Valuta auf

3 6 wel en Feierta e sind sow eit —o 2 d R . 2 * . 6 . . . ñ . Mittwoch 8 er 6 8 6 6 n ,,,, z ; 1 9 . es der Naum gestattet berücksichtiz. dienenden Beweismit bestimmt an⸗ D 2 . ⸗‚ . ; tittwoch, 26. Dezember. Im Opernhause. (203te Vorstel⸗ Die auf Meldungen refervirten Billets sind am Tage der a. uführenbe Thats ine mit zur Stelle raten welcher sich vorzüglich über bereits mit des Empfãnger. unter Hei fägung mne. e. . z so zeitig Erfolg geleistete Dienste an derartigen Bildungs⸗ nachstehender Jorm ausgestellten Quittung u

. 4 2410 Bekanntm ach Emilia Galotti Die ei * die eingegangenen Meldungen um Billets zum ersten in Di , rer Vertbeidigung ng ei . h ln eselbe aben die zu ihrer Vertheidigung ung eines l r, . ; . ; ĩ dir slben höheren Tochterschule mit einem tüchtig en Lite gleichem Wege jedech auf Gefahr un? n mn.

lung) Satanella. Vorher: Die Verlobung bei der Laterne . 8 . . 8 ? X der Laterne. lung des More ens von 8 9 ö R; ö R ; 2 J. 10 vo . 4 . * 1 * ( et⸗ ? 8⸗ renn S 10 zeinig⸗* ! . 8 , Operette in 1 Akt. Mufik von Offenbach. n Empfang zu , d Uhr im Billet Verkaufs⸗Bürnn ,,, gase la noch zu den selbe anstasten auszuweisen vermag; zu besetzen Das beantragen: ö . 8 ; Gehalt der Stelle ist auf siebenhundert Thaler Quittung.

Nittel ⸗Preise f ? c jerbei fft werden können. J . ; 2 Nalu/ nee , ö an. herbeigeschafft we 989 festgesetzt. Qualifijirte Männer fordern wir auf, Die Valuta der nachstehend nerzeichneten aus⸗

Schubin, den Dezember 16360. ̃ ö. a,,. . , Rentenbriefe, nämlich: gonigliches Kreisgericht. J. Al theilu sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse schleunigst gehen, ,, . an J w bel uns zu melden. , 2 .... Thlr. Kamtal

a. ö. dem 1sten Januar künftigen Jahres beginnt ein neues Abonnement auf den Königlich Pr eusischen . . ea ie, bierselhst hat genbeberg r e g diener nen mit w Staats⸗Anzeiger. In Rücksicht darauf, daß die „TLeitschrist des Königlich Preussischen Statistischen Bureaus“*, rediht gegen den Ziegeleibesißer Wendland zuletz. —— 8 1 Taff n t . ö Sen Wechssei dom Tästen . von der Kön nbank⸗ Tasse in

mn . r 32335311 8 1 3 ' 26 ; ; . 6 43 de von dem Direktor des Königlichen statistischen Bureau s, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Engel, auch ferner monatlich als Beilag Dergʒomw ohne st an dem Wer e en Be 15 Bekanntmachung. ee, dee=· Juni 1860 wegen se 6e dera, , Frozen der nachstehend aufgeführten 3 ,

des re Si . 82 J f 2 2 s Preuñischen Staats⸗Anzeigers erscheint und den Abonnenten desselben unentgeldlich verabfolgt wird, tritt von dien tages von 156 Th 6 Sar. nebst 6 Prozent Der Orligationen, zur Aunleibe der r. ĩ 6 Danziger Ste Oblige . m n

Zeitpunkte rer. Erhöhung ö , n, ,. des Staats⸗Anzeigers von 5 Sgr. vierteljährlich ein. Zinfen seit dem 3 September 18d, , N Go T vom 31. März 1853 gehörig * R D onnements⸗Preis beträgt mithin inen Thaler vierteljä rlich i t ; . Thlr. 15 Sgr. ta. 16 Sgr. enn. e me. . ; J . in allen e t 2 8 mem, , m 16 Sgr nd zwar: ö ; . 1 k ch Theilen der Preußischen Monarchie. biospeesen und 3 Prozent zrodiston M 10 1. m. . . 39 3 50 Mit dem 31. März 661 hört die weitere . Klage erboben. . . K . 41. 57 Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf 1 —— ————— —— W Die Klage ist eingeleitet ; Und 1 der ge B. 5 23 57 u 150 12. 19 der muäßfen mit diesen die dazu gehorigen Zins 2 2 . Aufenthaltsort des Ziegeleibes ßen den land 3 93 26 199. k Coupons, Serie H. Nr. 6 bis 16. unentgeltlich O e f f e n t I 1 ch e r A n . e 1 9 er. unbekannt ist. 16 wird Letzterer ern au 1 abgeliefert werden. widrigenfalls für die fehlen⸗ . gefordert, r. 9 gie e er. * ; ; . . 1 den Seen, der Betrag derselben dom Kapitale . . n andi Verhandlung der Sache, . . , 69 uruckbehalten wird. 2459] Stechhrief P . weiteren mündlichen 2, mags 83. 1465. 1517. 159. 201. wenn,, K J . . J. ersonal⸗-Beschrei bung. und und ; r sem auf den 4 April 1861. Vormittag? 33 * 2 Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe . . 6 Stark aus . 19 Stark ist Jahre . 2 33 von Greifewald en 1 i Den ala on 396 . ,,,, fordern mir 2 auf, dem 19. z eu⸗Branden urg vll als ber Urkunden⸗Fälschun alt, ungefähr 5 Fuß 5 bis 6 Zoll gro ell⸗ 2 Mor vor der unterzeichneten erichts⸗ De utation . ö e em, . 336 zm Kgabr 1861 ab die Zahlung unter den vorerwähnten verbächtig verhaftet werben. 8 bpicnt, krägt keinen Bart r el eee fahr. worunter 190 . 13 86 gan Stadigerichtsgebaude Judenstraße Rr. S9. Zim. 6 . . vue dre geen Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu neh nen Die Häcbbrben werben erfucht, auf den, e. ie betta, mutlich mit schwarztuchenem Rock und 100 erden 64 Ghiuthen Wies Tie Tir. 6. anstehenden enn. , rene stalt getündigt, daß Zugleich werden de en , n, ,. salgten viglliren, ihn im Betretungsfalle fest⸗ unb dunklen gewürfelten Hosen. soll auf 15 Jahre ö. Joha a bis erscheinen, die Klage zu beantworten etwaige n . kae. e. 1 e f . * früheren Terminen ausgeloosten Rentenbriele 1 ̃ . eugen mit zur Stelle zu bringen; und Urkun.· die Abzab e. x yam ,,,. Lit. X bis D, welche bisher nicht realisitt sind,

nehmen unt mich benachrichtigen zu wollen. ; 9t . H vie biesige & ü. Eiralsunt, ben 16. Hezember 160. less Se tan nt machn ng. , g , 86. gen Tebis n ede ,n d . ar . e de irh gh, ee ee. namlich 69 8. a. w Hilbebrandsbagen gebote zum Grunde z legende Pachtgeh 2 . eee. eren ferner 6 an. ) pro 4. Anf on , nit, B. R Hauscht eg. werhof im Kreise Grimmen, 141 Mellen von Mini 27 zurn ücksicht mehr genommen en ann,, ö Danzi 22 860. I N Re. Gil; , . r ; ch inimum beträgt 27790 Thle. preuß. Eon zur bestimmten Stunde Danzig, den . ar Lit. C. Nr. 13776. 3G. 5 Mg. 6141,

ber Kreisstaht Grimmen 27 Mei J. z eint Beklagter 86 st „2 Meilen von Stral Die zu bestellende Pachteaulion ist auf den e! cden i. in der Klage angeführten

X.

18

*