1860 / 306 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*

Sie ist kelne andere als, die in Rem jüngst erlassenen Kaiserlichen allen Ländern Eurohg s, die Geschicklichkeit der industriellen . Manife , e von Sr. k. kundgegebenen n , . rege Leben allenthalben erfreuliches n giebt. st Auf . . und Absichten innerhalb des jedem von uns zugewiesenen Gebietes doll nicht . ermüden, sondern mit verdoppelter Anstrengung weiter zu ann und unberkürzt ins Leben einzuführen, . ten, ist eine so klare und so dankbare Pflicht, daß ich kaum noͤthi 34 Diese Entschließungen und Abfichten sind in dem erwähnten Mani⸗ die Aufmerksamkeit Ew. ..... hierauf zu lenken. g habe, 2383 3 ben rf, 26 , *. . ö. der 6. a ; een. e. . 4 haf bei uns, so wie nun schon jn ö. Allerböchstihrer Völker die gedeihliche Entwickelung und r gung der dem größten heile von Europa, der Ueberzeugung Einggn s rittes zurückgelegt sein wird, sobald alles dieses, was ich hiermit Ihrer von Tientsfin und das Ueberei . ier . anderttauen, weiche die Garantie früler Bewegung in sih k m. 2 e e,, in ned une Tf, e, egen , . 4 geseßt. ö. Leben gedrungen am 24 n von an,. een . 6 . leßen. r . en Zweigen, im Eivil- un trafrechte, nur dur . nach und nach zum Gewohn eitsrechte geworden sein wird. ; ; ; ; Desterreich tritt in Folge dieses Entschlusses mit allen seinen Bestand= ontrole der Oeffentlichkeit stehendes, 0. e are , m , ich Sie auffordere, Sich e. vom Geiste durchdringen zu n,. 6 J 5 i,. 26 n . theilen und in allen diesen gleichaztig und w.. in die Reihe jener jenen rascheren Fluß gebracht werden kann, welcher mit allen . aßen in welchem die Zntentionzn Sr. Mahest at aufgefaßt und durchge- * on Gros. Die von den Chinesen zu leistend: Geldentschaͤdi europäischen Staaten, welche in der, auf ältester geschichtlicher Begrün: Einrichtungen unseres socialen Lebens im Einklange steht. Wäbrend ö führt sein wollen, dam das wünschenswerihe Ziel die Belebung des gung wurde auf 8 Millionen Taels festgesetzt, Folgendes ist im 233 ruhenden, staatsrechtlich geordneten Theilnaͤhme des gesammten -nllem Anderen, in Production und Verkehr, in Handel und Wandel e Pertrauens, die freudige Mitwirkung aller Wohldenkenden und ins⸗ Wesentlichen der Inhalt des pekinger Uebereinkommens: In Art. 1 Volkes an der HGesetzgebung das Mittel wiedergefunden haben, um sich zu Bewegung ein sehr beschleunigtes Zeitmaß angenommen hat, darf . besondere der politischen Körperschaften erreicht werde, kann ich nicht Ppricht der Kaiser von China sein Bedauern über das vorigjäͤhrige sener hohen Macht eimporzüheben, welche di Hrundbedingung der male. . Herechtigkeitepflege, nicht allein woch zen alten, müberollen Pfad derl neee hin, Ihren patristischen Blick auch auf den Umstand zu Untät' nne, Mißverstandniß wegen, der Taku- Forts gus. Art. 2 be— riellen Prosperität und des geistigen Äufschwunges, der Unverletzlichkeit ständlichkeit wandeln, welcher dem Eharakter früherer Zeiten allerdings sich schon hierin alles Wesenkliche zusammengefaßt zeigt, was an konkreten stimmt, daß ein englischer Gesandter in Peking wohnen soll. des eigenen Rechts und internationalen Ansehens so wie des patriotischen gemäß war, der Gegenwart aber nicht mehr entspricht. d Elementen einer wabren Freiheit in irgend einem Staate zu finden ist, Art. 3 enthält die Bestimmungen über die Ratenzahlungen der Stolzes bildet, der nicht nur die tapferen Sohne des Vaterlandes zũw Die Regierung kann im Hinblick auf diese geänderten Verhältnisse wo man es verstanden hat, neben der geordneten Theilnahme der Völker Geldentschäbigung. Art. A spricht die Oeffnung des Hafens von Thaten kühnen Heldenmuthes begeistert, sondern auch innerhalb der Be⸗ nicht zögern, die hieraus fließenden Konsequenzen in aller Vollständigkeit am politischen Leben auch die zur Macht erforderliche Einheit zu erhalten Tientsin für den Handel ans Art. 5 **. d w. Auswand . schäftigungen des Friedens eine erhöhte Spannkraft verleiht. in ihr Programm aufzunehmen, indem fie zugleich die persönliche Frelheit und zu pflegen, ohne welche jeder Theil nur ein Spielball fremder Laune Verbot auf. Art. 6 s chr ' Aön he a , anderungs⸗ nden! ich di? mir bon Sr. Majestät, vorgezeichnete Bahn mir Ent- mit jenem schützenden Walle zu umgeben trachten wird, welchen die Un— zu werden Gefahr läuft. . . . e Abrrernng 6 olun an die eng⸗ = ge Durchführung dieser Grundsätz wird lische strone aus. Art. 7 sagt die sofortige Ausführung des Frie⸗

schlofsenheit und Zuversicht betrete, richte ich mein erstes Augenmerk auf bescholtenheit mit Recht ansprechen kann und die Sicherhei Hemenn— Die entschiedene und aufrichti . hee was . verfassungsmäßigen Stag vor allem anderen kenn⸗ wesens nicht verweigern darf. z j wie n,. so auch den Bewohnern der Länder der ungarischen dens⸗Vertrages von Tientfin zu. Art. 8 ordnet die Bekannt⸗ zeichnet, auf die Objekte der perfönlichen Freiheit seiner Bürger, damit Diese Zielpunkie, im Verein mit den im Diplom als vollendete That— Krone die Ueberzeugung einflößen, daß es der Regierung in den anderen machung des Friedens⸗Vertrages im ganzen chinesischen Reiche an. hinfort jeder Einzelne in Bezug auf Religion ünd Gewissen, auf geistige sachen konstatirten und bekraͤftigten Ergebnissen des Fortschrittes der Zeit ändern mit den verheißenen politischen Institutionen nicht minder voller Art. ge stipulirk die Räumung von Tschusan von Seiten der Eng⸗ und materielle Interessen sich jener Selbstständig keit erfreue, welche mit nämlich: mit der Entlastung des Grundes und Bodens, mit der Befrelung Ernst ist, und daß daher nicht mehr, wie man einst, ich lasse bei Seite, länder. Fie Truppen der Verbündelen sollten Peling bis zum einem geordneten Gemeinwesen verträglich, nach den Erfahrungen freier des Gewerbfleißes Lon allen lähmenden Fesseln, mit der Begründung un— eb mit Recht oder Unrecht, zu argwöhnen pflegte, besorgt werden darf, 8. November verlassen. Dem Vernehmen nach kehren das 1. Kö⸗ Staaten dem Ganzen wie dem Einzelnen heilsam, vor allem aber in un⸗ gehinderten Verkehrs im ganzen Umfange des Reiches d Aufhebung es könnte gesucht werden, in der einen Hälfte zu unterdrücken, was auch nigliche 197 ; . e n,, glich ti h n 7 3wif 1a 9 ge durch Aufhebung ͤ k. ; h nigliche, das 87. Regiment, so wie das Regiment der Königin, die

serem Vaterlande unabweislich ist, in welchem sich nicht nur alle Natio- der Zwischenzoll-Linie, mit dem durch die Unabhängigkeit der Aemter— in den anderen Ländern, feierlich gewährt, von nun an festgehalten wer, Puffs und die Marinetruppen nach England n, Ten Kal nalitäten, sondern auch alle Religionsbekenntnisse in unlösbarer Ver— Befähigung von Stand und Gehurt geweckten Wetteifer aller Talente den und gleichmäßige Geltung haben wird. on ett iir ich! n Bschesol n. . zur ng. Deer alser schlingung zusammengefünden haben. . und int der durch die Gleichheit Aller vor dein Gefeßze vollbrachten Ent— Lie Huf solche Weise zu erzielende Uebereinstimmung in den ,, . 1 jenseik der großen Mauer auf, Vasdlaiserliche Diplom spricht es aus, daß die freie Religionsübung fernung jedes Grundes zu gegenseitiger Anfeindung der Stände die schon schen Einrichtungen ist es aber, worguf auch n bam Gründe ein großes Vowmlbt, de Norman und Anderson wurden mit großer Feierlichkeit als eines der ersten Grundgesetze des Staates zu gelten hat; es ist aber dadurch einander nicht mehr gegenübergestellt sind, werden nicht verfehlen Gewicht gelegt werden muß, weil, indem sie den ven allen Patrioten er. beerdigt. Brabazon wurde am 21. September oder kurz darauf nothwendig, daß in diesem. Punkte der Allerhöchste Wille in der ganzen zu bewirken, daß der Oesterreicher sich in Bezug auf persönliche und hir sehnten inneren Frieden heraufführt, in ihr auch die Grundbedingung des enthauptet; Abbe de Luc, erlitt dasselbe Lots. Die Familien der Fülle seiner humanen Intention zur rückhalllofen Anwendung gelauge. gerliche Freiheit neben jene Nationen hinstellen kann, welche hierin durch erneuerten bkonomischen Gleichgewichts ertanhkt werden muß, ö ermordeten englischen Offiziere erhalten 100, 600 Pfd. St Entschä⸗ . Religionsübung bringt ihre natürlichen Konsequenzen auf dem Felde Jahrhunderte alte Erfahrung den Ruhm erlangt haben, allen übrigen als Was schließlich die bevorstehenden Modificationen in der politischen) digung. Den Sommerpalast des Kaisers von China brannten die

ürgerlicher und politischer Berechtigung ünaufhaitsam mit sich. Vorbild zu dienen. . : Verwaltung und die Ew untergeordneten Organe anbelangt, so ge⸗ Englaͤnder am 18. Ottober nieber.

Es ist daher Sr. Majestät ausdrücklicher Wille, daß auch die bürger⸗ Obgleich, wie ich hoffe, dieses Schreiben nur um eine kurze Spanne reicht es mir zur besonderen Befriedigung, Ihnen bis auf Weiteres an—⸗ nde al Riinssterium der auswärtigen Angelegenheiten ver= lichen und polilischen Rechte im Geiste geregelter Freiheit wor jeder Be. Zeit den Püblicationen vorauseilt, durch welche die von Sr. Majestät im beuten eu können,. daß es Sr. Majgsiät ausdrülister Wille ist, leinen 6ffentlicht folgende, derselben über Triest aus All and ria, 18 De— einträchtigung gewahrt und, daß die wechselseitigen Beziehungen der ver⸗ RWanifeste angedeuteten politischen Institutionen auch in diesen Ländern der angestellten Beamten die Veränderungen entgelten zu lassen, welche ember, von dem' englischen Gencral. Konsul u oa Depesche: schiedenen Religionsbekenntnisse auf dem Fuße jener Billigkeit und wahren ins Leben geführt werden sollen, so erachte ich es doch für unerläßlich un abhangig ron ihrer dienstgetreuen, eifrigen, im Großen und Ganzen . go 3 mn ,,. 4. wn. n] e. gesch z 2361 . Nächstenliebe geordnet werden, welche dem ihatsächlich unter ihnen be! Ew.. .... schon jetzt von solchen wesentlichen Punkten in Kenntniß ü alles Lobes würdigen Wirlsamkeit aus höheren Rücksichten eintreten Derr . 2 e, e. aus China einge ro ffen un reist hen e stehenden Frieden entspricht. . ssetzen, welche genügen werden, um den Geist zu charakterisiren, der jene müssen. Indem sonach durch das hohe Gerechtigfeitsgefühl Sr. Majestät nach Malta e, . Die Ratifieationen des Friedens von Tientfin Wissenschaft ist Macht. Ich betracht es als eine der höchsten Auf⸗ Institutionen beleben wird, und mit welchem Ihr Wirken auch in der jeder sein Schicksal geftchert weiß, wird die Durchführung der neuen pol, würden am 24 Oktober ausgewechselt und der Vertrag von Peling gaben der Regierung, das edle Streben aller Nationalitäten, durch eigene Zwischenzeit nicht in Widerspruch kommen darf, wenn die Gemüther nicht fischen Organisation keinen Grund zur Beunruhigung bilden können, unterzeichnet. Die Gesandten Englands und Frankreichs verlän⸗ Bemühnng auf eine höhere Stufe der Geistesbildung sich zu erheben, in Verwirrung gerathen sollen, anstatt endlich zur Klarheit zu gelangen. wenngleich bei Gelegenheit derfelben die politischen Justanzen vermindert gerten ihren Aufenthalt in der chinesischen Hauptstadt und wollten nach Kräften zu unterstützen. Muß es gleich den einzelnen Nationen. Ueber die Gemeinden und deren selbstständiges Leben, in welches sie werden müssen. Andererseits ist es schon jetzt außer allem Zwei⸗ Laselbst bis zum g. November verweilen. Die französische Armee überlassen bleiben, das geistige Kapital, welches in immer weiteren Kreisen treten sollen, brauche ich nicht viel zu sagen. Sie haben im Großen und fel, daß die jüngst aufgehobenen Regierungen kleinerer Kronlän- rückte am 1. November von Peking ab, während, die englische bis befruchtend wirken soll, entweder aus sich selbst hervorzubringen oder aus Ganzen gezeigt, daß sie sich selbst zu verwalten fähig und würdig sind der, wenngleich nur in jenem geringen ümfange,. welcher purch selt s⸗ zur Abreise der Gesandten dort bleiben sollte. Ansehnliche dem Reichthume einer in der Entwicklung weiter fortgeschrittenen Sprache Beides, Willenskraft und Einsicht, wird mit jedem Tage fortgesetzter verwaltende Action der, Landes vertretungen bedingt ist, wieder herzustel⸗ Wrreilträstel' bleiben in Elentfän! stehen, big tie ger dene selbstthätig zu entlehnen, so wird die Regierung doch, insofern fie fördernd Uebung sich lebensboller entfalten. Aufgabe der Behörden aber wird es len sein werden, weil einer selbstständigen Landes“ Vertretung auch BHebingungen erfüllt find. Die mich tigsten Frieten d. Gebin⸗

: ist, nichts auf was di iche Sorg⸗ ü i 5 E ür ver il : i iti ; d Seste stehen muß, damit nicht störende igen . . ö : zu wirken im Stande ist, nichts außer Ächt lassen ie gleiche Sorg⸗ sein, und ich muß Ew. dafür verantwortlich machen, daß man den eine politische Landesbehörde e , , ,. eil. . n , gungen sind folgende: Ber Kagiser von Ching sprichk über den vorig—

falt für Alle zu leisten vermag; immer aber Und in Allem wird fie die Gemeinden, nie und nirgends Ungebührli se n Verwickelungen Platz greifen. 3ung ? 6 1 vo z sz g; g ngebührliches zumuthe, daß sie namentlich , die Geschicke Einzelner berührt werden, so fährigen Vorfall am Peiho sein Bedauern aus. Die Gesandten

böchsten Ziele der Wissenschaft im Auge behalten. mit der Anforderung schriftlichen Verkehrs n töglichkei l ; eiho Jein. 8. Ich ö . ausdrücklich zu bemerken, daß den Absichten den, daß nm. ihnen . , wo r ,, ö möge Jeder überzeugt sein, und ich bitte Euer dieses allen Ihnen residiren in Peking. Vie stipulirte Geldentschädigung wird ber⸗ der Regierung nichts ferner liegt, als das Bestreben, was immer für ein wendig ist, mit jener Loyalität und Bereitwilligkeit entgegenkomme, welche unterstehenden Organen bekannt zu geben, daß ich aus einem natürlichen doppelt. Tientsin wird sofort dem Handels berkehr geöffnet, die nationales Element sich selbst zu entfremden, indem sie durchdrungen ist von den Organen des Staates, der Alles schützt und schirmt den ge⸗ Gefühle persönlicher Theilnahme nichts verabsäumen werde, was thunlich Aus wanderungsfreiheit zugestanden. Rolun wird an England ab— von der Ueberzeugung, daß alle Bürger dem Vaterlande um so wärmer meindlichen Körperschaften ganz vorzugsweise zu gewähren ist. ; ist, um des Staates getreue Diener, welche sich und ihre Familien der getreten. Der Friedensvertrag von Tientsin und das Pekinger zugethan sein werden, je mehr sie in ihm ihre Nationalität nicht nur ge⸗ Indem ich nun zu den Landes Sigtuten Kbergehe, habe ich Ew. ... Obhut der dienst⸗ pragmatischen Normen anvertraut haben, vor der Gefahr Rebereinkommen werden sofort hin Vollzug zesezt und im ganzen sichert, sondern auch gefördert sehen, und je mehr fie erkennen, daß der schon im Vorh nein ausmerksam zu machen, daß Se. Majestät mich ju zu schützen, in diesem ihren Vertrauen getäuscht zu werden. 4 Reiche publizirt. Der Kaiserliche S Smmerpalast Juen * Ming Schutz und Schirm, den die Regierung bietet, gerumig genug ist, um ermächtigen gerubten, unter die Grundzüge derselben, was kie Zusammkn—⸗ Auen fungirenden Beamten empfehle ich aber auf das Eindringlichste, uen wurde bon ben britischen Truppen nieder gebkannt Vie sse alle gleichmäßig zu umfassen. sezung' anbelangt, das Brinzip der JutkressenWertresung auf Hrundlage in Erfüllung ibrer Pflicht wo möglich das Mit persßnlicher Cinmwirlung Teichen der unter chinefischen ö. anken mzekemmenen Gefangenen

In Bezug auf die Presse, die man als einen der mächtigsten Hebel unmittelbarer Wahlen und eines ausgedehnten Rechtes der Wahl und demjenigen des schriftlichen Befehles zu substituiren, die spontane Kraft el en der unter chu ö. . i. 17 Ott b 8 der Uusbreliung von Kenntnissen und Ansichten, somit auch derjenigen, der Wählbarkeit was die Besugnisse der Landesberir'tungen anbelangt der Bewohner Ihrer Probin! zu wecken, sie z leiten und außßuklären, wurden nach Peling gebracht un erhtelttn em. ö er auf welche der Kern einer gesunden Bildung sind, achten muß, ist die Einrich— das Recht der Initiative und was die Form der Verhandlungen de das Vertrauen Durch thatsaͤchliche Fordgrung der Inter sen; mit denen dem russischen hirch hofe , n,, ö , e , e. nung getroffen, daß jeder präbentide Eingriff entfällt, Es ferdert Lie He. trifft. Tecen Oeffentlichkeit, aufzunehmen Grundsötz, welcke dem Heiste sit gengu bekannt zu machen die erste Mich iche bollischen anten Brobazon und Abbe Lus wärt en nah ag Schlacht bei Palitscheu rechtigkeit, anzuerkennen, daß die Tagespresse in manchen schwierigen La des Diploms vom 20. Oktober, das den zur ungarischen Krone gehörigen ist, zu stärken und zu beleben, den Einzelnen in seinem Rechte zu schützen, am 21. September enthauptet; ihre Leichen waren nicht wieder⸗ gen die Sache des Vaterlandes mit Talent und Eifer geführt, namentlich Königreichen die Landesbertretung im Sinne ihter früheren Verfassungen aber ' auch die Sache der Srdnung zu schirmen und gegenüber den Ele- zuerlangen. Die Familien der von den Chinesen Ermordeten er⸗ aber zur Zeit des Krieges im abgelaufenen Jahre patriotische Haltung wiedergab, offenbar und so einlcuchtend entsprechend, daß hiervon nicht menten der Unordnung und Störung inneren Friedens jenen Ernst zu halten Geldentschädigungen. Englische und französische Geistliche und Vesonnenheit glücklich zu. perkinden gewüßt hal. Diese Erfahrung Umgang genommen werden kann, weil fürs Erste durch diese Grundzüge entztickeln, welcher etferderlich ist, ldi Autorität der Regiergng in find von Schanghai nach Tientfin abgereist. Major Anson traf ist geeignet, Vertrauen einzuflwßen und das Vertrauen, welches die Re⸗ zwischen ÜUngarn und den übrigen Ländern Gleichartigkeit und Harmonje vollem Maße aufrecht zu halten, in welchem Beftreben , i, ,. mit Depeschen Sir Hope Grants ans Kriegsministerium ein und gierung enischlossen ist, der Presse zu gewähren, wird, so hoffe ich, bei- der politischen Prinzipiea ermöglicht wird, und weil lzznen auch, abgeschen Agergische kinterstützunz zählen Ibnnen Feinde de Freiheit und. de reist Roch heute taeher ; kragen, fie auf der Vahn der Mäßlgung, des leidenschaftslosen, kalt-Ler⸗ hiervon, an Und für fich vor anderen aufgetauchten Grundsaͤßtzen der ' innere Vaterlandes sind aich Jene, welche den Namfn der Freiheit mißb rauchen, ; ständigen Urtheils, des Anstandes zu halten und sie mit jenem edlen Vorzug der Befriedigung des politischen Bedürfnisses der Zeit jedenfalls um sie auf Abwege nnd auf gefährliches Ueberspannen des Maßes zu Frankreich. Paris, 25. Dezember. Der Moniteur“ Stolze zu erfüllen, zu dem der Beruf, auf Millionen belehrend zu wirken, eingeräumt werden müßte. ö verleiten. 6, ö. a beröffentlicht die Denkschrift des Scine-Praäͤfekten an den General⸗ allerdings berechtigen kann. Das Bewußtsein der Selbstständigleit wird ficht minder im Geiste des Diploms, und zwar namentlich des Das strengste Festhalten an der Gesetzlichkeit ist dar am noth en err bes einc Deparleinents Die Ein dahme pro 1859 ist darin sie zugleich eben so mit dem Gefühle der alleinigen und gesteigerten Ver⸗ III. Artikels, der eine Verfügung zu Gunsten aller, mit Ausnahme der digsten, wo ein Staat in einer wichtigen, ja entscheidenden Umbildung be⸗ . 99s 177 gres 33 Ct und die Ausgabe auf 13. 725, io? Ir antwortlichkeit für Inhalt und Form durchdringen, wie vor Ausschrei⸗ zur ungarischen Krone ge hriäen Länder enthalt, lieg Hr geiffen ist. ö uf ir. . s get g , zr Eös.

ö, gehort hält, ließt der, Grund setzz. ta it fei zerst i , M sich 22 Ets geben, so daß ein Saldo von 180,370 Fres. 31 Ets. tungen, bewahren. . hre Landtage sich nur mit inneren Landes-Angelegenheiten zu befasen Mit feinem Verständnisse die berechtigte öffentliche Meinung in ich ets. angegeben, 3 ,

Niemand kann verkennen, daß das Gedeihen der materiellen Inter⸗ haben und daß dagegen ihre gemeinsamen legislatiben Angelegenheiten aufzunehmen, ist das Kennzeichen staatsmännischer ähigkeit und wird geblieben it. - ; . ö essen a, e gt in n ,,, Betriebsamkeit der Einzelnen im Sinne des im erwähnten KÄrtikel ausgesprochenen Vorbehaltes zur 8 mir stets re i e mn r üer , , i , r n,. . . Handelsvertrag wurzelt. Auch ist es eine der wesentlichsten Aufgaben der elbstständigen mei ichs ? hr eaung der Verhältnisse und Zustände ist das erste ar erniß des maͤnn⸗ nehmen ihren rege mäßigen Fortgang. .

j sentlichst fg selbstständigen gemeinsamen Behandlung der gemeinsamen Reichs Vertretung gehören gung h 1 ns n eh 3 . i . Oehenbe, birb telgrabhltt:

Gemeinde der autonomen Landeskörper und der in allen Ländern begrün- werden. lichen Eharakters; nur auf ihr z id ; deten freien Associationen und Gewerbsgenossenschaften, die reichen Fund⸗ Daß übrigens der im Sinne des II. Artikels zusammentretende Unter, und llchergeordngten sich an fbanen. , , ,,, Das Fournal „El Pueblo, ist wegen Schmähung gegen den aper im Dienste Sr. Majestät das eifrige Zusammenwirken in Cinem ouf d h Realen Weldb ze e urtgelit borgen, D.

gruben der Production und des Gewinnes vortheilhaft auszubeuten. Neich srath ä nlicher, di r örpers erhü c i⸗ t e h ren .

RNichtsdestoweniger ist aber doch auch die Regierung in ö. 6 auf die 1 ade ö 6 , Geiste ermöglicht, im Geiste der Grundfätze, welche ich in einer Reihe . ug di, ,,, n, pr ent gen Ech ul in filgkare Entwicklung des Ackerbaues, der Forstkultur, des Bergwesens, der In⸗ gedeuteten sind, ergiebt sich als eine chenso natürliche als unbermeibdliche der wesentlichsten Punkte hier niedergelegt habe. 8 . . . e , nen 8a dustrie und des Handels, kurz aller Quellen des Wohlstandes, durch Ver⸗ Folge. . G britannien und Irland London, 21. Desem— Schu zweiter asse enn, 6 6. ö miltlung des Unterrichts, dieses unerschbpflichen Borns aller Vervoll⸗ Es wird demnach nicht nur mit der Initiatide und mit der Oeffent, 1 . ö Wale ? will im Laufe des nächsten Mo— genehmigt welches den Eisen ahnen ke Ein bahnen bemilligt lanmmäng, durch Verboöllständtgung des Retßes ver Eommunscatian, durch lichkeit seiner Verhandlhngen uughestalttt Nein müssen, sondern auch mit K n,, seinem Gate Elumber Part Staats- Subventionen nig den gewöhnlichen ö 4 3 Ehre tn Velen ab Hintheissung anf an cfernte Heispiele Linffuß ůänigehnng des Hern os schlzses durch gbehänsts a n nn,, went. auf ane eutz elner nn, ,,, ongrefs ist verschiedener Anschht. zu nehmen nd Halfé zu leisten. Hie Kalserlichen Behörden haben zu togen herborgehen und in? Bezug auf die Zahl seiner Mitglieder jenes besuchen. Später begiert er, sich, für ,,, Flotten⸗ Die Mapprilt ist der Regierung günstig ällen Zeiten hierin eine nicht zu unterschäßen de Thätigkeit entwickelt auch erforderlich; Unsehen. und geistige Gewicht criangen, welches er z den bridge Um lein tut fortz ie er rich . Be⸗ Italien. Turin, 21. Dezember. Der heutigen „Opinione“ stufenmweis schoöne Erfolge erzielt, oder doch zu solchen mitgewirkt, wopbon nur ihm allein vorbehaltenen, höchst wichtigen Functionen bedarf. kommandanten der verschiedenen amern anischen en mezikanischen Ge⸗ zufolge wird das Minifterium kem neuen Parlament als ersten

Stadt und Land, der tüchtige B ist ei s politi ö „hnliches Geschwader in d . chtige auernstand, der seines Gleichen sucht in Es ist eine große Strecke, welche auf dem Wege des politischen Fort , , ,. 96 J zurschle den Antaz e n. Os sn ag . pritischen Gesandtschafts gebäude verübten Diebstahl zur Rechenschast als konstituirt zu erklären und Vickor Emanuel als König vor

zu ziehen. Italien zu proklamiren.

ĩ : iegsschi it Ausnahme . t Telegraphen⸗Büreau bringt Genua, 21. Dezember. ; Alle Kriegsschiffe, mit ,, . 33 gen,. Der Friede der Segel ⸗Fregatte „Eurydiee“, sind auf höheren Befehl nach