Gaeta abgegangen. Das letzte Schiff, eine Segel⸗-Fregatte, welche 20 Mörser und 20,000 Bomben und Granaten an Bord hatte, wurde vom „Conte Cavour“ geschleppt. ;
Mailand, 22. Dezember. Die heutige „Perseveranza“ be⸗ richtet aus Turin vom 21sten d. M.: Die von der „Patrie“ ge⸗ brächte Nachricht von der Wiederaufnahme der Feindseligkeiten vor Gacta entbehrt der offiziellen Bestätigung. Am Sonntag (23sten) wird in einem Turiner Theater eine Vorstellung stattsinden, deren
ganzer Ertrag als Nationalgeschenk für Garibaldi bestimmt ist.
— 23. Dezember. Die „Perseveranza“ berichtet aus Florenz vom 22sten: In Rom wurden in der Nacht vom 18ten savoyische Wappen an den Straßenecken angeheftet. Die Polizei hielt im Café Nuovo eine Durchsuchung und fand Kokarden und Fahnen. Der Inhaber des Lokales wurde festgenommen. Piemont will, dem Beispiele Frankreichs folgend, die Reisepässe nach allen jenen Ländern abstellen, mit welchen eine solche gegenseitige Ein ührung möglich ist.
Baron Solaroli überbrachte an Cavour ein Schreiben Victor — = anuels und setzte sogleich seine Reise nach London fort. Graf Arese geht in einer besonderen Mission nach Paris. Es heißt, daß diese Reisen die Lösung der großen politischen Fragen, die seit einigen Tagen auftauchten, bezwecken.
— 24. Dezember. Der heutigen „Perseveranza wird aus Turin gemeldet, daß die Beschießung Gaeta's in einer so kräftigen und witksamen Weise stattfindet, daß man die Einnahme dieser Festung auch ohne einen Angriff von der Seeseite aus erwartet.
Victor Emanuel soll am 25. d. M. seine Rückreise nach Turin antreten.
Die gefangenen Königlichen Soldaten werden sämmtlich in die piemonte fische Armee eingereiht.
In Arceno und Borgo, an der Eisenbahnstrecke Mailand— Bergamo gelegene Ortschaften, ist es zwischen piemontesischen Trup⸗ pen und der von einem ehemaligen österreichischen Feldwebel ge⸗ fuhrten Nationalgarde die keine detachirten Kentingente zur Ex— pedition nach Süd⸗Italien stellen wollte, zu einem blutigen Zusam—
X
menstoß gekommen. Die Truppen verloren 5 Todte und 11 Ver— wundete und mußten sodann die Flucht ergreifen. Sie zogen von Mailand Verstärkungen und auch Artillerie an sich, worauf die Rationalgarde, die bereits Barrikaden errichtet hatte, die Waffen strecken mußte. (Gazz. di Venezia.) Gaeta, 18. Dezember (über Paris). Der König Franz II.
hat ein Schreiben des Kaisers Napoleon erhalten, welches bemerkt, daß der Ehre Genüge geleistet sei. Der König antwortete, er glaube, noch ferner Widerstand leisten zu müssen.
Türkei. Smyrna, 15. Dezember. Die erste Section der Mdinersbahn wird am 24. d. M. eröffnet.
Amerika. New⸗-Vork, 8. Dezember. Süd⸗Carolina ge⸗ irt sich schon ganz als Ausland gegenüber der Union. Es trifft Kriegsrüstungen in großem Maßstabe, geht mit der Exrichtung einer eigenen Post um, bereitet die Einrichtung einer Küstenwehr por, erläßt strenge Polizei⸗Verordnungen gegen Hausirer, Handlungsreisende 2c., hebt die vom Bunde gewährleistete Freizügigkeit auf und Aehnliches mehr, Ein bewaffneter Konflikt mit dem Bunde scheint von den Führern der dortigen Be⸗ wegung gewünscht zu werden, in der Ueberzeugung, daß das dabei vergossene Blut den festesten Kitt für einen Sonder— bund bilden und die Rückkehr unmöglich machen würde. In Alabama und Georgia gehen die Vorbereitungen zu der Wahl der Staatsconvente vor sich. Das Abgeordnetenhaus von Georgia hat ein „Repressalien-Gesetz“ angenommen, welches hohe Prohlbitibsteuern auf die Waaren aus nördlichen Staaten legt und überhaupt auf den Abbruch alles Verkehrs mit diesen be⸗ rechnet ist. Indessen hielt man es doch nicht für gerathen, ein dazu gestelltes Amendement zu genehmigen, welches jedem Georger, der Baumwolle oder Obst nach einem nördlichen Staate verkaufe, eine Geldbuße von 2000 D. auferlegen wollte. In Macon (Georgia) findet jetzt die seit lange vorbereitete Messe (Ausstellung europäischer Kanufacturwaaren zc.) statt, welche bie Einrichtung eines direkten Handelsverkehrs zwischen Europa und den Baumwoll -Staaten eröffnen soll, doch unter den herr— schenden politischen Wirren findet sie wenig Beachtung. In Flo⸗ rida ist jetzt ebenfalls ein Staats-Konvent auf den 3. Januar be⸗ rufen worden. In Texas hat sich der Gouverneur Houston, der durchaus bundesfreundlich gesinnt ist, geweigert, die Staats gesetz⸗ enn einzuberufen, damik fie einen Konvent ausschreibe, und er— lärt, sein Amt niederlegen zu wollen, wenn man auf Einberufung der Legislatur bestehe. Doch soll die Secessionspartei dort so stark sein, daß sie im Wege der förmlichen Revolution einen Volks— stonbent berufen und durch ihn den Staat wieder für eine unab— hängige Republik erklären lassen will.
Der Präsident hat dem Kongresse eine Fortsetzung der Kor⸗ respondenz mit dem englischen Minlster der auswärtigen Angelegen⸗ heiten über die Sklavenfrage übersandt. Lord John Russell hatte Über die Lässigkeit der amerikanischen Kreuzer an der afrikanischen Küste Beschwerde geführt und darauf von dem Gesandten in Lon—
2384
don, Herrn Dallas, zur Antwort erhalten, es sei dem britischen Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten schon wiederholt die Versicherung gegeben worden, daß diplomatische Schritte. in dieser Sache eben fo unnöthig wie unangenehm seien, und man můsf hoffen, daß dergleichen Aufforderungen nicht werden wiederhoit werden, denn die Regierung der Vereinigten Staaten bedürfe keiner solcher wiederhelten Vorstellungen, um sie zum Handeln zu reizen und sie ihre Pflicht zu lehren. Die Ausgaben für das Geschwader an der afrikanischen Küste haben in diesem Jahre 00,000 Dolls betragen.
Asien. Ein Brief aus Teheran vom 15. Oktober zeigt an, daß das unter dem Prinzen Hamza Mirza operirende Corps nach einem bedeutenden über die Turkomanen davongetragenen Vor theile, bei einem Angriffe gegen die Tekelis — einen der gefüͤrch— teisten turkomanischen Stämme — eine empfindliche Niederlage ge— litten hat. Man wartete das Eintreffen von Verstärkungen ab um die Offensive wieder ergreifen zu können. Im Innern des Landes herrsche Ruhe.
Wien, Donnerstag, 27. September. (Wolff's Tel. Bur.) Der Rittmeister Latour, der von Madeira in Lissabon einge— troffen, meldet in einem Telegramm vom 26. d., daß der Gesund— heitszustand der Kaiserin ein vollkommen befriedigender sei.
Die heutige „Morgenpost“ theilt mit, daß im Justizministe⸗ rium eine besondere Kommission zur Berathung einer neuen Civil— prozeßordnung niederzesetzt worden sei.
Pesth, Montag, 24. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Die Ernennung der Räthe der Statthalterei für Ungarn ist eingetrof— fen. Zum Vice⸗Präsidenten ist Ladislaus arolyi, Hofrath Szalay zum Kanzlei⸗Dircktor ernannt. Der Beginn ihrer Amts— wirksamkeit geschieht am 2. Januar k. J. Gleichzeitig sind die Ex— posituren der Statthalterei aufgehoben. Das Rundschreiben des Ritter bon Schmerling hat hier lebhafte Sensation erregt.
London, Mittwoch, 26. Dezember, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Nach hiesigen Blättern würde England wegen des beim englischen Gesandten in Mexiko verübten Raubes Maßregeln treffen, um Genugthuung zu erhalten.
Paris, Montag, 24. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Rom war daselbst eine Menge bon Plakaten angeheftet, auf welchen: „Es lebe Vietor Emanuel und die Annexion!“ stand. Verhaftungen haben nicht stattgefunden.
Paris, Dienstag, 25. Dezember, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Gaeta vom 22. d. haben die Belagerer das Feuer verstärkt. Zwei Offiziere, die sich in der Nähe des Königs befanden, sind von den Kugeln erreicht worden. Der spanische Gesandte hat sein durch das Bom⸗ bardement sehr mitgenommenes Palais verlassen. In Gaeta war eine Deputation aus Calabrien angekommen, welche diese Provinz insurgiren zu wollen versprochen hat. Zu Neapel hat die In— scription saͤmmtlicher Burger für die Miliz stattgefunden und ist eine Mobilisation angekündigt worden. — Aus Rom gingen zahl— reichs Transporte von Lebensmitteln nach Gaeta ab.
Gewerbe- und Handelsnachrichten.
Erfurt, den 22. Dezember. An den Fahrzeugen der Thüringischen Eisenbahn wurde im Laufe des Monats November er. wegen aufgefun, dener alter Einbrüche hinter der Radnabe eine Personenwagenachse aus der Fabrik von Wöhlert, Bündelachse, welche circa 53, 00 Meilen durch⸗ laufen hat, außer Gebrauch gesetzt.
Ce liner Get eld ehörse vom 27. Dezember.
Weizen eo 72 — 84 Thlr. pr. 21090 Efd.
Roggen joco 8 — 82 Efd. 50. 64 Thlr. Er- 2000 Pfd. bez., De- vember I- 507 Thlr. bez. u. G-, 503 Br PDezember- Januar u. Januar- Februar 503 — 3 Thlr. bez. u. G., 50 3 Br. Frühjahr 5M. - * Thlr. bel. u. Br., 507 G., Mai - Juni 51-50) Tklr. beꝝ.
Gerste, grosse u. Kleine, 42-47 Ihle. Pr. 1750 Efd.
Thlr. bez., Frühjahr 287 Thlr. be. u. G. Erbsen, Koch- und Futterwaare 49 59 Thlr.
Eüböl loco 114 Thlr. bez., Dezember und Dezember - Januar 114 — R Thlr. bez., 11 Br., 112 G., Januar- Februar 1123 Thlr. ber.,
Hafer josto 23 - 29 Thir. bez, Lieferung pr. Dezember 2
2385
Br. u. G, Fehruar- März 11 Thlr. Br., 113 G., April-Mai 124 - 114 Getreidemarkt. Weizen stille, other still, Termine fest.
Thlr. bez. u. G. 12 Br. Raps, April 73. Rüböl, Mai 413, Herbst 42. .
Leinöl loco u. Lieferung 11 Lhlr. London, 26. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel Bar.) Spiritus loeo ohne Fass 205 - 4 Thlr. bez., Dezember 205— — Börse unthãätig. Silber 613. ö
TöIr. bez. u. G3, 20M Bre Dezember - Januar u. Jannar-Februar 20 Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 2 Uhr war 68 35
bis — Thlr. bez. u, G., 2074 Br, Februar-Mͤrz 2038 - Thlr. bez., gemeldet. 3. Br. u. G., März- April 21-20 B. Tir. bez., April Mai 265 Thlr. Censols 2E. proz. Spakier 42. Mexikaner 213 Sardinitt 83. ber, Br. u. G., Mai- Juni 2136 - Thlr. bez., Juni-duli 1. - 3 Thlr. 5pror. Russen 1055. 4proz. Russen 94. ber, Jäasi⸗-August 22 Ihlr Br 2 E. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 66 Sh. Wien 14 FI. 45 Kr.
Weiten in kester . Roggen loco mehr offerirt, bei mãässi- LiverkbocIi. 26. Dezember, flittags 12 Uhr. Wolffs Tel. Bur.) em Handel. Termine verkchrten anfangs in fester Haltung qunn in Baum wolle: 10.000 Ballen Umsatz. Preise höher. rückgangiger Bewegung, und schliessen nach äusserst beschränktem Faris, 26. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's Tel. Bur. Umsatz wieder etwas fester. Gek. 2000 Ctr. Rüböl in matter Haltung Die Börse war geschästslos. Die 3pror. begann zu 68. 35, stieg auk und namentlich pr. Frühjahr billiger erlassen. Spiritus anfangs] fes 68 . 45, fiel dann auf 68 30 und schloss unbelebt zur Notiz. Consols und höher, schliesst bei mässigem Handel matt und niedriger. von Mittags 12 Uhr waren 3 eingetroffen.
; Schluss - Gourse: 3 proz. Rente 6835. pro. Rente 26 60.
. — proz. Spanier 493. Iproz. Spanier 415. Gesterreschiche Staats- Eisen-
Aeti Oesterreichische Credit-Actien — Credit-mobilier- gg om stantinope 10. Dezember. Wechselcours: London e, ,. 506 esterreichische Cre ;
3 Mon n,, . , ü. 1 , ,. ,. 1 , 2 jaster. Geldeours: Livre Ang aise 124 Piaster; Livre Turque * . ö.
e. Napoleonsd'or 999 993 Piaster; s lmher. 100 * io) Piaster; Königliche Schanspiele. .
Pncat 583 - 585 Piaster; Carbo vanta 195 — 194 Piaster; Agis inétallique Freitag, den 28. Dezember. Im Spernhause. (E204 te Vor⸗ 110 —- 105 Piaster. stellung.) Iphigenie in Aulis. Müttel⸗P rei se.
Im Schauspielhause. (265ste Abonnements⸗Vorstellung) Zum ersten Male: In der Theaterloge. Lustspiel in 1 Akt, von A. von Bes lan, 27 Dezember, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. ¶ Fel Niebaur. In Scene gesetzt vom Direktor Düringer. , Dep. des Staats · Anzeigers.) Gesterreichische Banknoten 0 Br. Frei- Besetzung: Baron Helm, Hr. Hendrichs. Louise, seine burger Stamm- Aetien S6. G. Oberschlesisehe Actien Litt, A. u. C. Gattin, Frau Kierschner. Baron Sporn, Helms Freund, Herr 127 Br.; do. Litt, B. 116 Br. Oberschlesische Frioritäts Obligationen Liedtcke. Eine ältere Dame, Frau Bost. Eine Logenschließerin,
Iitt. D., proz., SJ46 Br.; do. Litt. F., 43proz., 9833 Br.; do. Litt. E., Frau Vollmer. Ein Regisseur. ö
= 3 t Aeti 294 G. Neisse- . . j j j e ⸗ , , , n l, rr , ee e er ee,
sische 5proꝝ. Anleihe von 1859 10953 Br. spiel in 1 Att, nach einer französischen Idee ,, . Spiritus pr. S000 pCt. LTralles 20 Thlr. G. Weinen, weist, In Scene gesetzt vom Direktor Düringer.,. t g er hl 5 5g Sgr., gelber 5 94 Sgr. Roggen 55 61 gr. Gerste 40-58 Besetz ung: Kasper von Lorring, Gutsbesitzer, . erndal. Sgr. Haker 28 34 8gr. . . Agnes, seine Frau, Frl. A. Taglioni. Ser mann Reichen stein
Pie Börse war Anfangs sehr lau und die Course merklich nie- Banquier, Hr. Baumeister. Louise, seine Frau, Frau Formes driger. 2 . Alfred von Gilsen, Hr. Liedtcke. Johann, Diener, bei Reichenstein,
Stettin, 2J. Dez ember, 1 Uhr 40 Minunt. Nachmittags. (Tel. Dep. Hi. Wohtasch. Scene: Reichensteins Haus in einer Residenz.
des Staats Anzeigers.) W einen 8 = 846 ber, Früjahr 86 G. 387 Br. un Schluß, zum er ten he nle; Glaf von Falkenberg, Schwank n 6 46 bez., Dezember 463 G. Pezember- Januar 47 Br.,, ; ö 3 . . ; 3. . 8 Br, 4G, ö ö. , . gr . nn , n, ö Birch-Pfeiffer. In Scene gesetzt · vom ecember, Januar-Februar 1151, ril · Mai r. Spiri i ; . . ö 3. . ö Dezember u. Perember - Jattar 35 Br., 20Mz G., Frühjahr Besetzung: Kommrzie urgthh = ,, . ien III, Mai- Juni 213 Br ; . Fr. Frieb⸗Blumauer. Deren Tochter Frl. A. 8 t . . Hannemann, 2d. Derember, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. Neffe, Hr. Devrient. Baron, Hr. v. Ladallade raf, Hr. l. Stimmung flau bei schr zehwachem Geschäft, — KRammermaͤdchen, Fr. Hiltl. Alter Diener des Kommerzienraths, Schuss - Course:; Oesterr. Kredit - Actien 57. Vereinsbank 385. Hr. Gern. Tanzlehrer, Hr. Hildebrandt. Diener, Hr. Löhmann. Horddentsche Bank S0. National - Anleihe 533. 3proꝛ. Spanier 53. leine Pteise. 1proz. Spanier 3935 6. Stieglit⸗ de 1855 —. Diseconto —. Shan abend 29. Dezember. Im Opernhause z0fte und vor—
Getreidemarkt. Weizen loco und Lieferung recht günstig, . ö Tel me hen fei schast , a är h gebalten. Roggen loeo letzte Vorstellung der italien hen aft, — ; 1 . . wog s g, 3 nc . 3 Herrn Eugenio Merehli. Violetta. (La J raviata.) Oper in 4 Ak⸗
Crank fart a. HH., 24. Dezember, Nachmitt. Uhr 40 Min. ten von Verdi. Ballet von P. Taglioni. Abermals niedrigere Course in sterreichischen Effekten, Börse im All- Mittel ⸗Preise. ; ö emeinen flau ⸗ Im Schauspielhause. (266 ste Abonnements⸗Vorstellung) Zum = Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe 1119. Prenssische ersten Male wiederholt: In der Theaterloge,⸗ Lustspiel in 1 . Kass enscheine 105. Ludwigshafen Bexhach 133. Berliner , . von A. von Niebaur. Hierauf, zum ersten Male wiederholt; Die ,,,, Nechsel &. . 5 * zufüger Kredit Actien 653. Luxehr Idee von G. von Moser. Zum Schluß, zum ers 9. . ö pꝛrmst gter Lettelbann. 2 en . IFinier 468. bolt; Graf von Falkenberg. Schwank in 4 Akt von Ey
: di G0. Zoroz. Spanier 4]. 1proꝛ ; . Sre , von e. bas) Spanische Creditbank Jon Birch-Pfeiffer.
i ĩ ̃ I. 455. Badische Loose 23. Kleine Preise. . . . , 3735. 1864er Loose 0 Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
, , 2 ie e . Sonntag, 30. Dezemben. Mittags 12 Uhr . 5 ke Hlisah OperFtause s Matince zum Beneffz für sighera Lene
21. 1002. Erste Abtheilung: Sinfonia aus der Oper „Semiramide, don
ö 26 C. Mz. r Rossini. . a der Oper „Die Italienerin in Ulgier. von wien, 4. Dezember, Rossini. Sgra. Trebelli- Duett aus der Oper „Traviata . Tel. Bar.) Börse flau, . 50. Bank - Aetien ter Akt, von Verdi. Sg8ra— Brunetti, Sgr. Galvani. Due auß on or., Metalliqhes er n, n, n ö. Anlehen 6.69 der Sper „Semiramide“ (erster Akt)h, von Rossini. Sgra—, Lorini, a0. * rar s e so söger Korg go . Ten nen lo H. Sgra, Lrebelli, Romane eus der Oper „Ellie“ (zweiter Alhh
*
Staats Kisenbahn Aetien Grrtifhtate 284 go eren Trier is von Donizetti. Sgr. Galvani. Bolero dus der Oper „Die Sici⸗
; 75 is 56.00. Gold -. . ; n ⸗ ö ; r g , e, n fh oz? Kredisloore 1091.75 1860 lianische Vesper „von Verdi. Sgra. Lrebelli
Si q r Mathilde von
25 Zweite Abtheilung: Sinfonia aus der Oper „Weaälhl'd, ,, 1 Uhr 30 Minuten. (Wolff? PTel. Bur ach Schabran“, von Rosstni. Duett aus der Oper e n. Leer Schluss der Börs? wurden KNationalanleihe zu 75.80, Credit -· Aetien zu Schabran“ (dritter Akt), von Rossini. Sgra. lLorini, Sgra. . 167 20 gehandelt. Es War das Gerücht verbreitet, gie Linsen kür die Fejsi. Arie aus der Oper „Lucia von Lammermoor“ Lerster .
; ᷣ ü ett j ie fü Malibran, von Fatisnafanleihe würden nach dem Cours ber ahlt werden. von Donizetti. Sgra. Frunetti. Arie für Mad. Malibran⸗ Triest, 24 Derember. (Woisks Tel. Bur) Die , . Sgra. Prebeili. Duett aus der Oper „Elisere! (zwei.
ᷓ : ien ei ,, ini. Sgr. Ciampi do aus Post- ist zus Andie) , ĩ (wolf é ter Akt), von Donizetti. Sgra. Lorini, Sgr. Ciampi. Rond . Armer em,; 24. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. (Wo . . Hie i n tte? von Heerherdeer. 6 rchelji. ,, „. Rente aus Paris don Mittags 1 Uhr War Mitt el⸗Preise.
966 . ) 63 3 der des Credit mobilier 75h, der der öster- Der Verkauf der Billets zum ersten Rang und Parquet findet Do. 0) 1471 .
; — ö 2 81 re . nstraße Nr. 11, e, leere m nn, k 50. 5pror Metalliques . ien, ,, * . . Verkauf 5 5 j j 1anal - . ö 933 ⸗ )
. e n gr. z, Terror. Uletellicher 235. IFret, der übrigen Billets am Tonnabend, den 29. Dezember, im Can
Spanier 41 c. 3prexz. Spahieh 186. 5b. , certsaalflur des K. Schauspielhauses, Eingang von der Taub. n⸗
Säeghit. der“ i855 933. Mexikaner 195. Wiener . . k 35 T. Hollandisehe Integrale 62M. straße