; ; BS ekanntm ach! 23958 In dem Zeitraum vom 1. Januar bis Ende Juni 661 G alñ ö 9. 2 ! ö 3 dem Militair⸗Etat zuständi 3 ne, ,,,, Garnison⸗Brotgeld und für die nicht in natura emp kaufs binnen spätestens funfäg Jahren eingelbst werden. Die Stadt. Ministerinm für Sande] d öff e, dad en, zuständigen Fourage⸗Rationen nachfol ; , a. empfan⸗ Gemeinde Charlottenburg bal fich das Recht vor, den Tilgungsfonds 9. tar d a , . und öffentliche Reglements.) . ? eon re enn, nm ; (658. 9 und 121 des Natural, Verpflegunge⸗ ,
U rschreibunge n . e in — . z ; ; fende n 8 ö a Bekanntmachung vom 23. Dezember 1860 — be⸗ Für me, e. Für einzelne Fourage Beträge
Kündigungsrecht zu. Die ausgeloosten, so wie die gekündigten Schuldperschrei⸗ . bungen werden unter Bezeichnung ihrer Nummer, so wie des Termins, an treffend die Einrichtung preu ßischer Telegraphen⸗ Ressort ein Brod schwere nitner⸗ . j pro Etr. pro Ctr.
welchem die Rückza lung erfolgen soll, oͤffentlich bekannt gemacht. Diese ; ; . 5 . Bekanntmachung afin drei Wiondte vor dem Zahlungs-Termine in dem Statisnen zu Neustadt a. 8. Srla im Groß herzo 8 5 Pfd. 18 Lth. asl Ksb. ö e e n do ic igen e en , . 9 dem Ee, thum Sachsen und zu Schleiz. im Fürstenthum Ration Ha er id hfo ; . Anzeiger. Jedesmal, wenn eines dieser ster eingehen sollte, wird na Reuß ⸗ Schlei mit beschränktem Ta edienst. g r. . . , e Rdn en Wecgierung en urn , bebe anderes Viet ß⸗Schleiz sch 9 st 2 le Se. Pf. Thlr. Sgr. ] Pf. 1Thlr. Sgr. R. Thlr. Sgr. Pf. Thlr. Sgr. Bf. Thlr. Sgr. Bf. Thlr. Sgt. 1 R gewählt werden. Bis zu dem Tage, an welchem solchergestalt das Ka⸗ O . 8 Für die oͤst lichen Pro⸗ — ] 1 pital ir. ist, wird dasselbe in halbjährlichen Terminen, am 2ten Zu Neustabt a. d. Orla im Großherzogthum Sachsen und zu vinzen . .
Schleiz im Fürstenthum Reuß⸗-Schleiz sind preußische Telegraphen geg. Vej. Gumbinnen 16 5 25 5 10 21 25
anuar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit fünf Prozent jühr⸗ .
ch verzinset. Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen erfolgt Stationen eingerichtet worden, welche am 1. Januar k. J. dem Königsberg i. Pr., Danzi
gegen bloße Rückgabe dieser Schuldverschreibung, beziehungsweife der aus- öffentlichen Verkehr übergeben werden, Narlenwer der, Sie tin i
zegebenen Jinsccupons bei ber, Kämmereikasse zu Eharlottenburg, in der Dieselben werden beschränkten Tagesdienst haben, d. h. An lin, Stralsund, Potgdam
nach . , des . , . . en,. den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags und von 2 bis Franlfurt a O. osen, Brom
bun a , le , en n ng n d 7 Uhr. Nachmittags, an den Sonntagen nur von 2 bis 7 Uhr berg, Breslau, Liegnitz, Op⸗ g 3 gen 1 Nachmittags geöffnet sein. Für die Beförderung von Depeschen 6 n, , Merse⸗
uchfuliefern Ji lenden Zi 6 wi , , ir bie ichlenden Zintenupans wirt bet Dttrag nach, resp. von Reustadt a. S. Orla und Schleiz gelten die Be⸗ halb dreißig Jahren nach stimmungen des Reglements für die telegraphische Korrespondenz Far die we st lich en Pro⸗
13 6
Die gekündigten gapitalbetraͤge, welche inner gl dem Rückzahlungs⸗Termine nicht erhoben werden fo wie die innerhalb vier im Deuisch⸗Oesterreichischen Telegraphen⸗Verein vom 10. Dezem⸗ bingen Jahren nicht erhobenen Zinsen, verjähren zu Gunsten der Stadtgemeinde ber 1858. (Regler. Bej. Münster
dharleottenburg. Berlin, den 23. Dezember 186090.— Minden, Arnsberg, Duüssei=
Wenn die zu tilgenden Obligationen statt der Ausloosung aus freier onialiche T Sirecti Hand erworben werden, so sollen die auf diesem Wege algen Num⸗ n ng n,, ,, l r. n - schen Lande)
mern jedesmal durch die oben bezeichne ten Blätter oͤffentlich bekannt ge⸗ . Berlin, den 21. Dezember 1860. ö.
macht werden. . In Ansehung der verlorenen oder vernichteten Obligationen oder ö
Zinstbupons finden die auf die Staatsschuldscheine und deren Coupons . J Bezug habenden Vorschriften der Verordnung vom 16. Juni 1819 wegen Justiz⸗Ministerium. Kriegs⸗Ministerium. Militait⸗Oekonom e⸗Departement des Aufgebots und der Amortisation verlorener oder bernichteter Staats⸗ Hering. Mefferfchmidt h 29 1 9 2 9 58 9 3 2 N 3 2 ⸗. ö. ö . ⸗ . . . ö * . Ibis 13 mit nachstehenden näheren Bestimmungen An Der bisherige Kreisrichter B onrwieg zu Phritz ist zum 2 die im S§. 1 jener Verordnung vorgeschriebene Anzeige muß dem Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Greifen hagen und zugleich — Magistrate gemacht werden, welchem alle diejenigen Geschäfte und . . im . 36. in ,,, zu . 2 ᷓ s wel d ührte td mi nweisun eines ohnsitzes in Greifenhagen, ernann h 6 ö . — i n g len n e, . ,. 6 . . sung seines hnsitz fenhag erne ö , ö Se. Durchlqucht der Prinz Adolph von ö,. Lts. befördert. Frbr. . Werthe n, Sc Lt. vom 1. Schles. finder Rekurs an die Königlich? Ftegierung stai; ö d ** h gelfingen con Koschentin. ᷣ 5 , (Nr. 5), in das 1. Thür. Inf. Regt, (Nr. 34) versetzt, von D Lee in . 6 öener een ng gedachte Eisgebot erfolgt bei der ö. SOber-Präsident der Provinz Pommern, Freiherr Senfft 1 . Faͤhnt. vom Westf. Jäger-Hat. (ir. , Frhr. o. Blanckart, hiesigen Königlichen greisgericht - Kommĩssion; von Pilsach, von Stettin. ee nn gen Jaͤger-Bat. (Nr. 8), zu Sec. Lts.,, Frbr. von e) die in den §8. 6, 9 und 1 jener Verordnung vorgeschriebenen Be⸗ . ; . ; , 4 ger von dem Bat., v. Weise, char. Port. Fähnr. tanntmachungen sollen durch diejenigen Blätter geschehen, durch Allgemeine Verfügung vom 21. Dezemben 1860 — J e Oe gruß 8 leg 8 . befördert. ö. Bülow, Hauptm. bom welche die ausgeloosten AObligationen deroöffentlicht werden; betreffend die S chließung der Festungsstuben⸗ ö K k Eckartsberg Pr. * 2 ö . 6 36 ernannt. von q) an die ⸗ Stelle der im g. jener Verordnung erwähnten sechs Zi gefangen⸗-Anstalt zu Stettin. pr G af göegt. r 41ñ, zum 6 94 i n. ,, dorff, v. Gabain, See. Its. vom 1. Ostpreuß. Gren. Regt. (Nr. I),
zahlungs⸗ Termine sollen dier, und an die Stelle des im 8. 2 . wähnten achten Zahlungs-Termins soll der fünfte treten. . . . . ö Personal Veränderungen. db l ger, Ge nt, ch afsffer' . , nd, n Nach einer Mittheilung des Herrn Kriegs Ministers soll die kon def. Regt. ersteie . dere mn . gn,
Mit dieser . sind ; e n g , ge e. gef . ; . 96 Ie, sius ausgegeben; die ferneren Zins-Coupons werden ür fünfjährige Perioden Fe ungsstubengefangen⸗-Anstalt zu Stettin zeitweilig geschlossen, ! Regt. (Nr. 4 n, . ausgegeben werden. . ö — nb die daselbst befindlichen Gefangenen sollen nach anderen Festun— . m der rn, 5. Ir ß Kit er , a ö 39. Et. 8 Vie Ausgabe einer neuen Zins⸗Coupons⸗-Serie erfolgt bei der Cäm gen versetzt werden, da beabfichtigt wird, die dadurch entbehrlich Offizi 3 als AÜdjut. bei dem General. zommando des j. Hen. Lo , mm n : mereilasf , 7 1 n n 16 . 30 Färdenden Lokalien in Stettin zu Arrestzellen, welche für die dor— fiziere, Portepee⸗Fähnriche 2. v. Mandelsloh, Schlutius, Sec. Lts. von dems. ig . w,. * . 6 ,,, ö 56 tige Garnison fehlen, einzurichten. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Sabbarth, Unteroff, von dems. Regt. zum Port. Fahnt. befordert * . H 3 sofern deren Vorzeigung rechtzeitig gef ist Die Festungs⸗Stubengefangenen, welche bisher in Stettin Auf—⸗ ; Schroeder, d. Versen, Sec. Lts. vom 2. Ostpr. Gren. Regt. (Rr. 3), chuld verschreibung, sosern, ; rzeigung chitzi ig Je chehen ist. nahme fanden werden demgemäß in der Festungs stubengefan gen. ⸗. ; Den 13. Dezember. zu Pr. Sts, Quedenfeldt, Port. Fäbnr. von dems. Regt. zum Sec Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpfüchtungen haftet nnn n t 9 i d 9 icht dug reich fd. in den Herwarth v. Bitten feld, Hauptm. vom 1. Garde ⸗Regt. 3. F., gt., bv. Bachen schwanz gen. b. Schwanbach, Sec. Lt bom 5h Osppr die Stadtgemeinde Charlottenburg mit ihrem Vermdgen und ihrer ge— nstalt zu Colberg, un ,. iese 1 . r 9 sollte, 1 ei zum Eomp. Chef ernannt. vw. d. Knefebeck, Sec. Lt. von dems. Regt. Inf. Regt. (Nr. 3), zum Pr. Lt. befördert. Heinrichs. d Nan ntz, Festungsstubengefangen⸗ Anstalten zu Pillau, Weichselmünde und zum Pr. Tt. befördert. v. Arnim, Hauptm. om 3. Garde⸗RNegt. z. F. *. Franßius, Port. Fähnrs, vom 3. Ostureuß. Gren, gegr. (Rr. H.
samm ten Steuerkraft.
Dessen zu Urkund haben wir diese Ausfertigung unter unserer Graudenz untergebracht werden. zum Eomp. Chef ernannt. v. Fabeck See. Lt. von demf. Regt, zum (chterer, unter Versetzung zum J. Ostpreuß
3 J -. ö ᷓ s ⸗. ö 252 z ö ö 9. * . * / . . ö . 5 2 . ö ö. 6. 2 6 ec.
Unterschrift ertheilt. Den Gerichtsbehörden wird dies zur Nachricht und Beachtung Pr. Lt. befordert. v. Go er ne, Hauptm. vom 2. Een, . . Lts. befördert nme e, b. Henle , n. Song, 5 Regt. (Nr. 44), zu Comp. Chefs ernannt. Bock, Klein, Sec. ts, don
Charlottenburg, den * bekannt gemacht. ernannt. b. Holleben 1l., Sec. Ct, von dems. Regt, zum j ; benio o- v. Przebendowski, v. Fror eich, von dems. Regt, zu Pr. Cts. befördert. Brunsig- Edler v. Brun, Ber⸗
Der Ma gistrat⸗ Berlin, den 21. Dezember 1860. ,,, . , : — . ; ems. Regt., letzterer unter Ver⸗ 40 r. vom 4. preuß. Gren. Regt. (Nr. 5), erst Eingetragen Der Justiz⸗Minister. F. zu Sec. As. befoͤrdert. Gr. von Entbindung von dem Kommando als Abju. 3. 3. Inf Ban 2 von Bernuth. e⸗Regt. z. F., zum 6 n . . 34 * von dems. Regt.,, zum Pr. Lt., . ö ; ö öoß, char. Port. Fähnr. von dems. Regt, zum Port. Fähnr. be— Zins-Coupon . An die Gerichtsbehörden. fordert. von Lettow, Pawlikewstki. . 6 über ⸗ tenants vom 8. Ostpreutz Infanterie⸗Regiment (Rr. 145), zu Prem. Lts., eas Caen en ie, d,, , 3 b.. Port. Fähnr. Litth. Dre Regt. Stadt- Obligation M ü zaler. riegs⸗ Ministerin e cer, or gi m n rn g mne n m, . — J ü — 1 * 6 v. d. H ag en, zum ort. Fähnr. befördert. D. Düring, Hauptm. vom Königs⸗Gren. Inhaber diele Coupons empfängt ö 21. Dezember 1860 , n . te (kerl, zz. Bomm.) diegt. Kr. ; zum Eemp. Ches ernchant, Kar 6 „die halbjährlichen Zinsen der Stad Bezirks Veränderungen bei den Bataillonen des bon derg, Fronhöfer, b. Rodbertus, Port. Fähnrs. don dems. Regt. aus der Kämmerzilasse 3ten Brandenburgischen Landwehr-Regiments von ersterer unter Versezung zum 3 Pomm. Inf. Regt. (Nr. 4), zu Ser. 5 18 J ) 24 Land gätaillon Lts. befördert. v. Mach, Hauptm. vom 5. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 42), Der Ma gi strat. — (R r. 2060) ö andwehr⸗ Bata zum Comp. Chef ernannt. d. Bo em cken v. Arnim, Sec. Sts. von Dieser Zins⸗Coupon wird ungültig, wenn Wrietzen (Nr. 95 h dems. Regt., zu Pr. Lts.« Schultzen, Unteroff. von dems. Regt. zum dessen en en . ee, e. bier Jahren, ; J . ant f ,. v. . v. Woedtke, Hauptl. vom dom Tage der igkeit ab, erhoben wird. ; . ; ; ; . ; ; n Pomm. olberg) Gren. Regt. (Nr. 9), zu Comp. Chefs ernannt. daͤllig k ö Das Kriegs Ministerium hat im Einverstãndniß mit dem Herr, z F Frau nschweig, Niepo ld, Sec. Lts don dems. 1. Pr. Lts. T9190 n Minister des Innern genehmigt, daß diesenigen Bezirkstheile 1 Groößheim, Frhr. Gans Edler zu Putlitz, Port. Faͤhnrs. von dems. 1 ö 2. Bataillons (Treuenbrießen) 3. Branden durgischen Landweht— Regt Aeßtererdunter Verfetzung lum s Pomm. In ent, . 9. zu eharleottenburger e 5 Obligation -M Fiegiments (Rr. 20) und des. Landwehr⸗Bakaillons Wriezen Tel ztehesordert. Sesnh ert, Haubtm. dean &. eum. Inf. Regt. haller 2à fü K t ver minsli (Nr. 35), welche zum 1. Januar f. mit der Stadt Berlin ver— C (Nr. 49M), zum Comp. Chef ernannt. v. Arnim J., Sec. Lt. don demf. , ,, . einigt werden, mit dem gedachten Zeitpunkte von den erwähnten brian, Port. Fähnr. vom B . Regt, ü ufemark, Sec. Ct, vom 3 Pemm, Inf. Regt. N. 14) zum Inhaber dieses Talons empfängt g. dessen Rückgabe wu der vor⸗ Bataillonen abgetrennt und resp. dem 1. und 3. Bataillon Bran⸗ zum 3. Riederschl. Inf. Regt. Pre Ct., Braun, Michaelis Port. Fähnrs. den dems. Regt. ersterer benannten Obligation die te Serie Zins⸗Eoupons für die fünf Jahre denburgischen Reer. Regiments (Nr. 20) überwiesen werden. Gr. v. Roedern, b. Schrötter, ; ! aͤger⸗ unter Versetzung zum J. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 54). zu Ser. Lts. be- 18. big S.. bei der ämmereikasse in Charlottenburg, sofern nicht won Solches wird hierdurch zur Kenntniß der Armes gebracht Bat. (Nr. 5), letzterer unter Versetzung zum r. 3, fördert. v. Peteryh, Hauptm. vom J. Pomm. Ink. Regt. (Rr. S4]. zum — der Obligation gegen diese Ausreichung protestirt wor⸗ Berlin, den 3 elt nher 1866 ; . ttenburg, den ten = 184 J sriegs. Ministerium. Allgemeines Friegs⸗Dehartement. Der Magistrat. von der Golß. von Alvensleben.