1860 / 308 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Comp. Chef ernannt. v. Bagensky, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Regt. (Nr. 19), Hoffmann⸗S oltz, Unteroff. vom Magdeburg. Drag. Pr. Lt. befördert. v. Paw elsvꝭõ, Hauptim. vom 4. Pomm. Inf. Regt. Negt. (Nr. 6), zu , 6 b. . Port. 1 36 (Nr. 21), zum Comp. Chef ernannt. Rog ge, Sec. Lt. von dems. Regt., ring. Ulan. Regt. (Nr. 6), zum Sec. Lt., singh, char. Port. Fähnr zum Pr. Lt., v. Hartung. v. Puttkamer, Seefeldt, v. Natzmer, ron demf. Negk, Mich ae is, Unteroff. von . , * Schlefier, Dunst, Port. Fähnrs. bon dems. Regt. erstere 3 unter Fähnrs. befördert. Hantelmann, Hauptm. u. Comp. Chef vom 2. Pof. Versetzung zum 8 Pomm. Inf. Regt. (Nr. 61), zu See. Lis. befördert. Inf. Regt. (Nr. 19), zum Major, v. Harder, Pr. et. von demfelben v. Bredow, Pr. Lt. vom 8. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 61), zum Hauptm. Regt, zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Schmackows ki, v. Schultzen⸗ und Comp. Ehef, Kolbe, Fromm, Sec. Vis. von dems. Negt, zu Pc. dorff, v. Schepke, Sec. Lts. von dems. Regt. zu Premier-Lieutenants Lts. Henkel, Unteroffizier don demselben Regt., zum Port. Fähnrich, Frirsch, v. Detten, Frhr. v. Bothmar, Engels, Huguenel, v. Usedom, Port. Fähnr. vom Neumärkischen Drag. Regt. (Rr. 3) Port. Fähnrs. von dems. Fin, letztere beide unter Versetzung zum Iten p. Wil lich, Port. Fähnr. vom 2. Pomm . Ulan. Negt. (Nr. 9), zu Sec. Pos. Inf. Regt. (Nr. 5), zu Sec. Lts. befördert. v. Baez ko, tz auptm gts., v. Bülow, Unteroff. von demf. Negt., zum Port. Fähnr; Moritz, la suite des 2. Pos. Inf. Regts. (Rr. 19) und Abtbeilun gs Vorfleher

Port. Fähnr. vom Pomm. Hus. Regt. (Blüchersche Husarenj (Nr. 5), zum bei dem Kadettenhause zu Wahlstatt, ein Patent seiner Charge derliehen.

Sec. Lf. befördert. Blum, Hauptm. vom Leib⸗ Gren. 9. Brandenburg.) v. So mmerfeld- u. Falkenhayn, Hauptm. vom 3. Pos. Inf. Regt. (Nr. 8), unter Versetzung zum 5. Brandenb. In Regt. (Nr. 48), (Nr. 58), zum Comp. gert K e b. . 36 ö zum Comp. Ehef ernannt. Kroll, Groß, Wackermann, Sec. Lis. ts. von dems. Negt., zu Pr. Lts. befördert. v. Bennigsen, Häuptm. dom Leib? Gren. (J. Brandenb) Regt. (Nr. 8), zu Pr. Sts. Werth, vom 2. Westpreuß. Grenadier-Regt. (Nr. IN, zum Comp. Chef ernaunt. Port. Fähnr. von dems. Regt, unter Versetzung zum Rhein. Drag. Regt. v. Bongé, v. Lüttwitz, Laacke, Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr. (Nr. 55, v. Debschitz, Port. Fähnr. von dems. Regt., unter Versetzung ts. , Hehdenreich, v. To lom o, Port. FJähnrs. von dems. Regt. erste⸗ zum 3. Garde⸗Ulan. Regt. zu Scꝑ6. Lts. befördert. v. Gerdtell, Haupim. rer unter Versetzung zum 2. Niederschles. Inf. Regt. (Nr. 47), zu Sec. hom 5. Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 48), unter Versetzung zum Leib- Gren. Lts., Hollatz, Pr. Tt. vom X. Riederschles. Inf. Regt. (Nr. 7), zum (. Brandenburg; Regt. (Rr. 8), zum Eomp. Chef ernannt. v. Mel- Hauptm. und Comp. Chef, v. Gellhorn, Sec. Lt. von demselben Regt. lentbhin, Pr. St. vom 5. Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 48), zum Hauptm. v, Rretschman, v. Raum er, Ser. Lts. vom 1. Westpr. Gren. Regt. und Comp. Chef, Prinz v. Buchau, Unteroff. von dems. Regt., zum (Nr. 6), zu Pr. Lts., v. Elpons, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. Mittelstaedt, Hauptm. vom 1. Pos. Inf. Ser. Li. befördert. v. Hake, v. Goessnitz, Hauptl, vom 4. Riederschl. Regt. Nr. 18), zum Comp Chef ernannt. Freiwald, Sec. Lt. von Inf. Regt. (Nr. 46), v. Hohenhau, Hauptm. vom 2. Brandenb. Gren. demf. Regt., zum Pr. Lt., Bergmann, Nase, Krüger, Span⸗ Regt. (Rr. 12), zu Comp. Chefs ernan nt, b. Goerschen, Pr. Lt. von genberg, Port. Fähnrs. bon dems. Regt. letztere beide unter Versetzung dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, Oesterreich, Koenig, zum 3. Pos. Inf. Negt. (Nr. 58), zu Sec. Lts., vb. Alvensleben, Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr. Lts., Koch, Port. Fähnr. von dems. v. low, Hoferichter., Unteroff. vom 1. Pos. Inf. Regt. (Rr. 18), Regt. zum Sec. Lt., v. M ackrodt, Halm, Pr. Lts. vom 4. Pos. Inf. zu Port. Fäbnrs. befördert. Nohr, Pr. Lt. vom 6. Brandenb Inf. Regt. (Mr. 59), zu Hauptleuten und Comp. Chefs, Grottke, Jaensch, Regt. (Nr. 52), zum Hauptm. u. Com, Ehes, Hildebrand, v. Schlich⸗ Hardt, Sec. Lis. von demselben Regt. zu Pr. Lts., v. Mer kel, Port. ting, Sec. Lts. von dems. Regt, zu Pr. Lis, Pasch ke, Musketier von Fähnr. vom 1. Schles. Dragoner⸗Regt. (Kr. ), Becker, Treu, Port. demf Regt., zum Port. Fähnr. befördert. v. Albrecht, Pr. vt. vom Fähnrs. vom 2. Leib Husaren Regt. (Nr. 2), Gr. v. Reichen bach, 3. Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 20), zum Hauptmann und Comp. Chef, * Bloeziszewski, Port. Fahnrs. vom 1. Schles. Ulan, Regt. (Nr. h. v. Schepke, v. Griesheim I., Sec. Lts. von dems. Regt. zu Pr. Lis, zu Sec. Lts., v. Lepel, v. Schaubert, Unteroff. von demf. Regt. , zu Beck, Friese, v. Funck, Ludewig, Friedrichs, Port. Faͤhnrs. von Port. Fähnrs. befördert. Gr. Clairon d' Hausson ville, Ser. Lt. dems. Regt. letztere drei unter Versetzung zum 6 Brandenb. Inf. Regt. vom 1. Schles. Gren. Regt. (Nr. 10), zum Pr. Lt., v. Walther, (Nr. 6M, Kraemer, v. Lichtenberg, Port. Fahnrs. vom 3. Bran- Ergnz, Port, Fäbnrs, von dems. Regi. ersteter unter Versetzung zum denburgischen Inf. Regt. (Nr, 20) . beide unter Berfetzung zum 4 Thür 3. Niederschlesischen Inf. Negtů (Nr. 55) zu Seconde m Lieuts. befoͤrdern, ringischen Infant. Regiment (Nr. 2), zu Seconde⸗Lieutenants befördert. John v. Freyend. v. Wüäiknitz, Hauptl. vom 3. Niederschles. Inf. v. Kiitzing, Hauptm. vom 7. Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 03, zum ] Regt. (Nr. 50), zu Comp. Chefs ernannt * Elsner, Sec. St. von demf Comp. Chef ernannt. v. Stutterheim, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Regt. zum Pr. Lt. befördert. Uecke, Hauptm. vom 2. Schles. Gren. Pr. Lt. befördert. Ba llhorn, Hauptm. vom 4. Brandenb, Inf. Regt. Regt. (Nr. 11), zum Comp. Chef ernannt. Tschirner, v. Ben tivegnz— (Nr. 24) zum Comp. Chef ernannt. Kroll, Pr. Lt. von dems. Negt.. Sec. Lts. von dems. Regt, zu Pr. Lts., b. Schalscha, v. Merckel J. zum Hauptm. u. Comp. Chef, Malotki⸗ w. Trzebiatows ki, Stein, v. Natzmer, Port. Fähnrs. von dems. Regt., ersterer unter Versetzung Sec. ts. bon dems. Regt., zu Pr. Lts., Troschel, Füfilier von dems. zum 4. Niederschles. Inf. Regt. (Nr. 51), zu Sec. Lts. befördert. von Regt, Meerwein, Musk. b. dem, Regt. zu Port. Fähnrs,« Wittcke, Carnap, Port. Fähnr. von dems. Negt, zum See Lt. befördert und in Sec. Lt. vom 8. Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 64), zum Pr. Lt., Bar⸗ das 3 Garde⸗Gren. Regt. dDersetzt. Liebe, Hauptm. vom 4. Riederschles. bens, Unteroff. v. dems. Regt. , 3. Port. Fähnr., v. Tresckow, Gr. Inf. Regt. (Nr. 517 zum Comp. Chef ernannt. v. Gottberg, Hauptm.

1

v. Hasling en, v. d. Marwitz, v. Czettriß - Neubauß, Port. Fähnrs. dom J. Oberschles. Inf. Regt. (Nr. 22), zum Comp. Chef ernannt. Re⸗ voin Brandenb. Drag. Regt. (Rr. Y., zu Sec. Lis, Arnim, Unteroff. benstein, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt., Schimmel, von pon dems. Regt., zum Port. Fähnr., Stünzner— Port. Fähnr. vom 14. Blacha, Unteroff. bon demf. Regt, zu Port. Fähnrs. befördert. Stem. Brandenb. Ulan. Regt. (Kais. v. Rußland) (Nr. 3), zum Sec. Lt., don pel, Hauptm. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. (Rr. 62), zum Comp. Chef Buggenhagen, Unteroff. von demf. Negt., zum Port, Fähnr. befördert. ernannt. Unger, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr., Lt. befördert. v. Heu ser, Port. Fähnr. vom Brandenb. Kür. Regt. (Kaiser Nikolaus J. v. Treskow, Pr. Lt. vom 2. Oberschles. Inf. Regt. (Nr. 23), zum v. Rußland) (Nr. 6j, zum 2. Brandenburgischen Ulan. Regt. (Nr. 117. Hauptm. und Somp. Chef, Brandt, Schmidt II. Gr. v. Stil ifried— versetzt. Au gu stin, Pr. Lt. vom 1. Magdeb. Inf, Negt. (Nr. 26, Rattonitz J. Sec. Lts. von dems. Regt, zu Pr. Lts.,, Grundmann, unter Entbindung von dem Kommdo. als Adjut. der 16. Inf. Brig, zum Winkler, Köhnhorn, Steinman n, Port. Fähnrs. von dems. Regt. Hauptm. u. Comp. Chef, Herzbzruch, v. Dossow, Vademann ., letztere beide unter Versetzung zum 4 Oberschles. Inf. Regt. (Nr. 63), Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr. Lts., d, Heinemann, v. B. Hagen, zu Sec. Lts., Wolff J., Pr. Lt, vom 4. Oberschles. Inf. Regt. (Nr. 63) Port. Fähnrs, von demf. Regt, zu Sec. Lts;, d. Werder, Pr. Tt. vom zum Hauptm. u. Comp. Chef. Wolff II. Sec, Lt. von dems. Regt. zum 3. Magbeb. Inf. Regt. (Nr. 66), zum Hauptm. u. Comp. Chef, Gneist, Pr. Lt., v. Watz dor ff, Frhr. b. Tschammer⸗Quaritz, Port. Fähnrs. Sec. Li. von dems. Negt. zum Pr. Lt, Schulze, Musketier von dem. vom Schles. Kür. Regt. (Nr. IN), zu Sec. Lts. befördert. v. Stockhau⸗ Fegt., zum Port. Fätnr. befördert. b. N abenau, See. zt. vom 3. sen II., Haupim. vom 1. Westfäl, Inf. Regt. (Rr. 13), zum Comp. Chef Maͤgdeb' Inf. Regt. (Kr. 66), in das 4. Thüring. Inf. Regt. (Nr. 2), ernannt. Würmeling, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., von Burchardt, Ser. Lt. vom 4. Thüring. Jnf- Regt. (Nr. Y). in das 3. Parpart, Coppenrath, Port. Fähnrs. von dems. Regt., letzterer Mag deb. Inf. Regt; (Nr. 66) versetzt. v. Westernbagen, Schramm, unter Versetzung zum 5. Westfäl. Inf. Regt. (Nr. 53), zu See. Lts. Pr. Sts. vom 2. Magdeb, Inf. Regt. (Nr. 27), zu Hauptl. u. Comp. Chyträus, Pr. Lt. vom 5. Westfäl. Inf. Regt. (Nr. 53), zum Hauptm. hefs, Matthießen, Hildeb rand, v. d. Schulenburg, Sec Lts. u. Com. Ehef. v. Ba stin eller, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. von dems. Negt., zu Er. Lts., Lindemann, Balan, Port. Fähnrs. Loebbecke, Gefreiter von dems. Regt. zum Port. Fähnrich befördert. von demf. Regt. zu Sec. Lts., Jaes rich, Unteroff, von dems. Regt, v. Am elun zen, Hauptmann dom 3. Westfäl. Inf. Regt. (Nr. 15], zum Port. Fähnr. befördert. Frhr. v. Blomberg, Hauptm. vom 4. zum Comp. Ehef ernannt,. v. Bosse, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Magdeb. Inf. Regt. (Nr. ij zuin Eomp. Chef ernannt. Meri, Sec. Sauhtmann und Comp. Chef, b. Bernutb, v. Nappard, Sec. Its. Lt. bon dems. Regt, zum Pr. Lt., v. Wahlen⸗Jürgaß. Pr. Lt. vom von dems. Regt., Frhr. v. Blomberg, Sec. Lt, vom 6. Westfäl. Inf. J. Thüring. Inf. Regt. (Kr. 31). zum Hauptm. M. Comp. Chef, von Regt. (Nr. 55), Rug. Sec. Lt. bom 3 Westfäl. Inf. Regt (Nr. 16), zu Oeynhausen L., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt, Wolff, Un⸗ Pr. Lis, Frhr. v. Eynatten, Argelander, de Nerse, Dondorf, teroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. v. During, Port. Fähnrs. von dems Regt. erstere beide unter Versetzung zum J. West⸗ Hauptm. u. Comp. Chef vom 3 Thürhng. Inf. Regt. (Nr. 71), unter fäl. Inf. Regt. (Nr. 56) zu Sec. Lts befördert. v. Kölichen, Haupt— Versetzung in das 1. Thüring. Inf. Regt. (Nr. 31), zum Major besör⸗ mann vom 7. Westfäl. Inf. Regt. (Nr. 56), zum Comp. Chef ernannt. dert. Gr. v. Herzberg, v. Schorlemmer, Hauptl. vom 3. Thüring. Frhr. vx. Fürth, Pr. Lt. von demf. Regt. zum Hauptmann u, Comb. Inf. Regt. (Nr 71), zu Comp. Chefs ernannt. v. Holly u. Ponient⸗ Ehef, Caspar, Consbruch, Sec Lts. von dems. Regt., zu Pr. Lts. zöetz, v. Gaza, Ser. Lts. von dems. Regt., zu Pr. Lts., Hoeckner, befördert. Streccius, Hauptmann vom 4. Westfe i. Inf. Regt. (Nr. Y. Port. Fäbnr. von dems. Regt. zum Sec. Lt., v. Voigt, Unteroff. von zum Comp. Chef ernannt. Bethge, Vos, Sec. Lts. von dems. Regt., dem, Regt., zum Port. ye. befördert. Bergmann, Hauptm, vom zu Pr. Lts., v. Devi vere, v. Füderitz, de Ner ée, Port. Fähnrs. 2. Thüring. Inf. Negt. (Rr. 32), zum Comp. Ghef ernannt, Sch na⸗ von dems. Regt., letzterer unter Versetzung zum 8. Westfäl. Inf. Regt. kenburg, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., Lenz, Weh meyer, (Nr. 57), zu Sec. Lis. befördert. Spitz, Port. Fähnr. vom 4. Westfãl. v. Vogel, Port. Fähnrs. von dems. Regt., letzterer unter Versetzung Inf. Regt. (Nr. 17), zum 8. Westfälischen Inf. Regt. (Nr. 57) versetzt. zum 4. Thäring. Inf. Regt. (Nr. 2), zu Sec. Lts.,, Servisre, char. Libuda, Hauptmann vom 8. Westfäl. Inf. Regt. (Nr. 57), zum Comp. Port. Fahnr. von dems. Regt. Steger, Unterxoff. von dems. Regt.,, zu Chef ernannt. Bocks feld, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., Port. Fäbnrs, befördert. V. Bentibegni, Hauptm. vom 4. Thüring. Frhr. v. Droste⸗Hülshoff, Gr. v. Merfeldt, Unteroffiziere vom Inf. Regt. (Nr. I), zum Comp. Chef ernannt. Rertram Sec Lt. von Westfäl. Tür. Regt. (Ur. , Frhr. v, Für stenberg, Unteroffizier wam Dems. Regt. zum Pr. Lt., Fabricius, Port. Fähnr. von dems. Regt. J. Westfäl. Husaren⸗ Regt. (Nr. s), Major, Unteroff. vom 2. Westfäl. zum Sec. Lt., b. Ploetz, Pört. Fähnr. vom Magdeb. Kür. Regt. (Nr. N, Inf. Regt. (Nr. 11), i: unter Versetzung zum 8. Westfäl, Inf. Regt zum Sec. Lt., v. Arnim, v. Westrell, Unteroff. vom Magdeb. Hus. ! (Nr. 57), zu Port. Fähnrs., v. Reden, Port. Faͤhnr. vom Westfälischen

2401

Ulan. Negt. (Rr. 5), zum Sec. Lt. befoͤrdert. v. Kornatzky Il, Harpt. (Nr. 2, in das 4. Bat. dess. Negts. Saegert, Sec. Lt. vom 1. Aufg.

mann vom 1. Nhein. Inf. Regt, 365 25), unter Entbindung von dem des 1. Bats. 3. Brandenb. Negts. Rr W), dy, Set. Vt. vom Isten. Kommando als Adjutant der 14. Inf. Brig., zum Comp. Chef ernannt. Aufg. des 2. Bats, 1. Pomm. Negts. (Nr. s), in das 2. Bat 4. Lemm. v. Holleben, Sec. Lt., von demselben Regt., zum Pr. Lt. ohlhoff, Regis. (Nr. 2), Ulrich, Sec Le bon ber Art. 1. Aufg. des 1. Pomm. Rathmann, Port. Fahnrs, von dem, Regi., letzterer unter Wersetzung Regts,. (Ar. Y,. in das 3. Vat. 14. Pomm. Negts. (Nr. 2), Reinsch, zum 5. Rhein. Inf. Regt. (Ni. G5) „zu Ser. Lis., Frhr. v. Hilgers, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 3. Bats, 2. Bomm. Regts. (Nr. H, Hauptm. vom 5. Rhein. Inf. Regt. (Rr. Hö), zum Comp. Ehef ernannt. in das 2. Bat. 3. Pomm. Negts. (Nr. 14), Preusch off, Ser. Lt. vom Merker, Set. Lt. bon dems. Regi-, zum Pr. Lt., Meine cke, Berg er, 2ten Aufgebot des 2ten Bataillons Aten Ostpreußischen Regiments (Nr. 35) Pr. Lts. vom 2. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 28), zu Haupltl. u. Comp. Chefs, in das J. Bataillon 4. Pommerschen Regiments (Nr, 21) einrangirt, Woi de, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec, Lt. befördert, Wintel Bar. v. Blomberg, Major zur Diep. und mit der einstw. Vertret. des mann, Hauptmann vom . Rhein. Inf. Negt. (Nr. H8), zum Comp. Chef Kommandos 3. Bats. 1. Vrandenburgischen Regts. (Nr. 3) beauftragt, ernannt. v. d. Schutenburg, Kaempffer, Nücker, Ser. Lis, von die Erlaubniß zum Tragen der Uniforin des veib-⸗Kren. (1. Brandenb.) dems. Regt., v. Legat, Sec. Lt. vom 3. Rhein. Inf. Negt. (Nr. 29), Regts. (Nr. Ss) ertheilt. v. Schroetter, Oberst⸗Lieut. zur Disp., zuletzt zu Pr. Lis. beförderi, Geßner; Pohl, Hauptl. vom J. Ahrin, Juf, im 3. Inf. Regt, jetzigen 4 Ostpreuß, Gren. Regt. (Nr. 5), zum Führer Regt. (Nr. 69), zu Comp, Chefs ernannt. Spil lner II., ec. Lt. von 2. Aufg des 3. Bats. 3. Brandenb. Negts. (Nr. 20) ernannt. Oester⸗ demf. Regt., zum Pr, Lt.. b. Heyden, Alten, Port. Fähnrs,. vom reich, Major, a. D., zuletzt im 353. Inf. Regt, jetzigen Ostpreuß. Füs. 4. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 30(), ersterer unter Versetzung zum 8. Nbein. Negt. (Nr. 33), zum Führer 2. Aufg. des 3. Bats, 4. Brandenb. Regts. Inf. Regt. (Nr. d), zu Sec. Lts. befördert. Moers, Essenwein, (Nr. 24) ernannt. land, Sec. Lt vom 1. Aufg. des 3. Bats. Zten Faupil. vom 8. Rhein. Inf. Negt. (Nꝝr 0), zu Eomp. Chefs ernannt. Brandenb. Regts. (Nr. 20), zum Pr. Lt. Steinbeck, Bohnstedt, Vahlkampf, Rath, Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr. gts., v. Die Vice⸗Feldw von dems. Bat. zu Sec. Cts. J. Aufg., Gachse, Sec. Lt. vom derichs, Karwiese, Nolte w. Broich, Neukinch, Gr. v. Keller, 1. Aufg. des 1. Batz. 3. KRiederschlef Regts. (Rr. 10), Jacobi, Sec. zan ähnrs. vom SOstpreuß, Füs Regt, ir ö h seen. Jens. Li. voll 2. Mufg. des 2. Bats. . Piagbeä; Ne gts, ö. , une. kows ki, Unteroff. von dems. Regt., zum Poit. Fähnr. befördert. von Ser. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 4. Ostpreuß. Regts. (Nr. 5), in das Pose ck, Hauptmann vom Pommerschen Füs. Regt. (Nr. 34). zum Comp. J. Bat. 3. Brandenb. Negts. (Rr. 20, Die ck i., Sec. Ct. vom ]. Aufg. Ehe ernannt. Krieß 1. Sec. Lt. ven dems. Negt. zum Pr. Ut. Pohl, des 2. Bats 2. Magdeburg. Riegts. (r. Zh, in das 2. Bat. 3. Bran⸗ Pr. Lt. vom Brandenb. Füs. Regt. (Nr. 33), zum Hauptmann u. Comp. denburg. Regts. (Nr. 20), Wil isch, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. Ehef. Baron v. Zedlitz Re ukkrch, Sec. Lt. von dems. Negt. zum Pr, 3 Richerschlef. Regts, (Ir. M, in das 3. Bat, 3. Brandenburg. Regts. It befördert. v. Kist ows ty J., Sec, Lt. Lon demseib.n Regt, in das (Rr. 2 Köppe, Sc. St. vom J. Aufg. des 2. Bats. 4. Wesif. Negts. 3. Ssipreuß. Gren. Regt. CRir, ) versetzt. de la Eheval˖ttꝛzie, Haupt- (Nr. II), in das 2. Bat. 4. Brandenburg. Regts. (Ñ. 2h ein rangirt. mann vom Magdeburg. Füs. Regt. (ir. 36), zum Comp. Chef ernannt. Bed au, Vice⸗Wachtm. vom 3. Bat. 2. Mäagbeburg. Jiegts. (Nr. T7), zum Kintscher gen. v. Koebke, PYadlung J. Sec. Lts. von dems. Regt.,, Sec. Lt. bei der Kar. 1. Aufg., Kayser, Vice⸗Feldw. von dems. Bat. zu Pr. Lts., v. Bo dun gen Unttroffizier von dems. Regt. m-Port. zum Sec. Lt, beim Train 1. Üufg. befördert. v. Sobbe, Hr. Lt. vom Fähnr. befördert. Vanselow, Haupimann vom Wefstfaͤl. Füs. Regt. 1. Aufg, des 1. Bats. J. Thüring. Regts. (Nr. 31), zum interimistischen Rr. Ih, zum Comp. Chef ernannt. Ath enstädt J., Sec. Lt. von dems. Comp. Führer ernannt. Vahl, Sec. Lt. vom 1. Aufg. desselb. Bats, Regt, zum Pr. Lt. v. Stückrabt, Port. Fähnr. von demselben Regt, zum Pr, Lt., Fischer, Schun ke, Pr. Lts, vom 2. Aufgeb. des 3 Bats. zum Sec. Lt., Baron w. Collas, Unteroffizier von demselben Regiment, 1. Thüring. Negis. (Nr. Il), zu Hauptl.,, Gollert, Wachtm dom Bat. zum Portepés- Fähnrich befördert. v. Ma ttzdorff, Hauptmann vom 2. Thüring. RNegts. (Nr. z2), zum See. Lt. beim Train 1. Aufg. beför⸗ Schlesischen Füsilier Regiment (Nr. 38), zum Compagnie-Ehef ernannt. dert. Bertram, Ser. Lt. vom 2. Aufg. des *. Bats. 2. Magdeburg. v. Brandt, v. Frankenberg. Ludi gsdorff Gec. Lis, von dems. Regts. (Nr. I), in das 4, Bat. 1. Thüring. Negts, (Rr. 31) einrangirt Regt, zu Pr. Lts., Henrici, Port. Fähnr. von dems. Regt. zum Sec. Wachtel, Sec. Lt. vom 3. Bat. 2. Thüring. Aegts. (Nr. 327). aus dem gt. Schroetter, Unteroff. von dem Fiegt, zum Port. Fähnr, befdr⸗ . in das 1. Aufg. zurübersezt. Krause, Vice Feld w. kom 2. Bat. dert. v. Dewitz, Hauptm. vom Niederrhein. Fuͤf. Negt. (Nr, 39), zum 1. Pos. Regis. (Nr. 18), zum Sec. Lt. 1. Aufg., v. Eck, Pr. Lt. von der Comp. Chef ernannt. v. Wittich, Sec. Lt. von demf. Regt., zum Pr. Kav. 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Pos. NRegts. (Nr. 18, zum Rittm. beför⸗ Lt., Avenarius, Unteroff. von dems. Regt, zum Port. Fähnr. beför- dert. Weißig, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. Woblau (Nr. 38). in dert. v. Donat, Hauptm., u. Comp. Chef vom Hohenzoll. Füs. Regt. das 1. Bat. 1. Niederschles. Regis. (Nr. 6), Fische r, Sec. Lt. bom ten (Nr. 40, unter Verfetzung in das 6. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 68), zum Aufgeb. des Bats. Wohlau (Nr. 38), in das 3. Bat. 1. Niedersch lefisch Major befördert. v. Wedell, Major vom 6. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 68), Regis. (Nr. 6), v. Wallenberg, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 3 Bats. in das Hobenzoll. Füs. Regt (Nr. 40) versetzt. v. Mil ecki, Frhr. 2. Niederschles. Regts. (Nr. YH. v. Gors ki, Sec. Lt. vom Yrain 1 Aufg. v. Rosen, Pr. Lts. vom Hohenzoll. Fuͤs. Negt. (Nr. 40), zu Hauptl. des 1. Bats. 3. Nederschles. Regts. (Nr. 10, in das 14. Bat. 2. NRieder⸗ u. Comp. Chefs, Lütke, b. Gordon? v. Wulffen J., Sec. Lis. bon schles. Regts. (Nr. II. Earow, Pr. Lt. vom 2. Aufg des 1. Bats. 1sten

dems. Regt. v. Ascheberg,

zu Pr. Lts., Daun, Port. Fähnr. von dems. Regt., Frhr. Pommersch. Regts. (Rr. 2), in das 1. Bat. 1. Bos, Regts. (Nr. 18) ein⸗ Port. Fähnr. vom J. Rhein. Hus. Regt. (Nr. 7), von rangirt. v. d. Heydebrandt u. d. Lasa, Pr. Lt. von der Kad. aten Berger, Port. Fähnr. vom 2. Rhein. Hus. Regt. (Nr. 9), zu Sec. Lts. Aufg. des 2. Bats. 4. Riederschles. Regts. (Rr. 11) zum Rittm. befor⸗

! dert' Tfchipke, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 3. Rhein. Regts.

mn, Denz 5. Dezember. (Nr. 29), in das 1. Bat. 2. Oberschlesischen Regis. (Ar. B) einrangirt. v. Etzel, Major vom 3. Garde⸗Gren. Regt., von dem Kommando v. Hautcharmony, Major zur Disp. und mit der Enfttoe lig g Ter,

zur Wahrnehmung der Geschäfte des 2. Komm. 2. Bats. 1. Garde⸗Gren. tung des Kommand. des 3. Bats. 1. Oberschles. NRegts. (Er. 2 beauf⸗ Ldw. Regts. entbunden. Weichb rodt, Hauptm. u. 2. Offiz. vom Train⸗ tragt, die Genehmigung zum Tragen der Uniferm des 1. Oberschlefischen Depot des V. Armee⸗Corps, in gleicher Eigenschaft zum Train-Depot des Inf. Regts. (Nr. 22) ertheilt. Frhr. zu Inn n. nvręhanen . Ser Garde⸗-Corps versetzt. It. vom 3. Bat. 4. Westf. Negts. (Nr. 135. aus dem 2 in das 1 Aufg. , de, d g n dw Rh versetzt. Kebl, Vice⸗Wachtm. vom Bat. Essen (Rr. 36), zum Sec. Lt.

Den 13. Dezember. ; bei der Kab. 1. Aufg besordert. Kogel, Ser. Lt. vom 1 Aufg 3. Bat. p. Busse, Major a. D. und Führer des 2. Aufg. vom 2. Bat. 1. Rhein. Regt. (Nr. 25) zum Pr. , ite

4. Niederschles. Regts. (Nr. 11), in gleicher Eigenschaft zum 2. Bat. Feldw. vom 2. Bat. 3. Rhein. Negts (r. 29. tha er w 1. Garde⸗Gren. Regts. versetzt. v. Puttkamer, Sec. Lt- vom . Aufg. vom 1. Bat. 4. Rhein. Regts. Nr. 30 ö Ser. 3 r . des 3. Bats. 1. Garde⸗Landw. Regts,, zum Pr. Lt. befördert. v. Eick⸗ Kemnerx, Sec. zt. vom 2. Aufz. des 3. ats, * Westf. Regt 6e stedt, See. Lt. vom Train 1. Aufg. des 2. Bats. 2. Pomm, Regts. in das . Bat, ö. Rhein. Regts. (*r, 28. Ilse, 2 t. L=. . (Nr. 9), von dem Kommdo. zur Dienstl. in einer etatsm. Stelle des des 4. Bats 3. Rhein. Regts. (Nr. 2 in das 3. Bat. * Rhein. Train-Bats. des Garde⸗Corps entbunden. Kuster, Grall, Hauptl. vom (Nr. 30), Giesen, Sec. Lt. vom . ae des 2 14 * en 2. Aufg. des 1. Bats, 1. Ostpreuß. Regts. (Nr. 1), unter Zurückbers. Negts. (Nr. 30), in das 2. 2. Khein. Regts. * 8 2 in das 1. Aufg., zu Comp. Führern ernannt. Schulze! Sec, Lt. vom Frhr. v. Schaumberg, Major a. D. let e. e, mm, 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Osthr. Rgts. (Nr. 1) in das 1. Bat. dess. Kgts. einrangirt. Ehef im 39. Inf. Regt, jeßigem 9 3 * Rieß, Pr. Lt. vom 4. Aufg. des 3. Bats, . Ostpreuß. Regts. (Nr. I), Führer des 2. Aufgebots 1. Bats. 4 Rheinischen Regiments (Nr zum interimistischen Compagnie⸗Führer, b. Gostkows ki, Hauptmann v. S nannt. . 2. Aufg. des Landw. Bats. Baͤrtenstein (Nr 33 unter Zurückversetzung . en 6 e. ü. 2 in das 1. Aufg.,, zum Comp. Führer ernannt. Thiel, Sec. Lt. vom 1. v. Müller, Hauptm. 2 8. i. . 2336 en,. n Aufg. des 2. Bats. 1. Ostpreuß. Regts; (Nr. 1), in das 1. Bat. 2ten Regt. jetzigem gaiser . Garde Hen n · , . Ostpreuß. Regts. (Nr. 3), einrangirt. Petzelt, Unteroff. vom Bataillon eines Patentes 3 . Sharge mit e / Ortelsburg (Rr. 34), zum Ser. Li. 1. Aufg. befördert, Laddey, Sec. Commandeurs 2 . * ö. ren. . 1 64 . Ft. vom 1. Aufg. des 1. Bats, . Ospreuß. Regts. (Nr. 1, in das Bat. Lindner, Sec. Lt. vem Train 2 . . e; Drtelsburg (Nr. 34) einrangirt, Krüger, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des (Nr. 18) als zweiter Offiöer bei dem Train⸗Depot dec . Irmer er 7. Bats. 3. Ostpreüß. Regts. (Nr. , unter Zurückversetzung in das 1. angestellt. . Aufg., v. Ingersleben, Thümmel. Pr. Tig. vom ä. Aufg. des 5. Staro st, Haup x ban . Wang des 1. Bas. Bats. 3. Ostpreuß. Regts. (Nr. 4), zu interimistischen Comp. Führern er⸗ sten, ea nt, . pe * Train⸗Bat nannt. Jaenicke, Pr. Lt. von der Art. 2. Ausg. des 1. Bats. zten Regts. (Nr. 23), zur Dient lei 2 3 Hä. . Brandenb. Regts. (Nr. 20), in das 3. Bat. 3. Ostpreuß. Negts. (Nr. , Corps in eine etatsmaäßige 1 2 der. e: 9 3 John, Sec. Lt. vom 1. Äufg. des 2. Bats. 1. Ostpreuß Regts. (Nr. I), Vr. Lt. vom ü; nf,, * denb. Regts. (Rr R as 2. Bat. (Nr. Y) ein rangirt. Schroder, Schles. Gren. Regt . ) 55 6 Schulz, An spach, Un Bat. 4. Sin rer neger (ne! B. n . 2. 66 gen ꝛe

er Sec. Lts. dom 1. Aufg. Deze ö e , , ,, Regis. 8 Sec Lt. vom . d. Eckar dtsberg. Hauptm. uud en. Edef ö Aufg, des 2. Bals. dess. Regts., bon der Kab. Garde: Gren. Regt, er bemee, Unldem m, ganrndn dom Ren 1 Aufg des 3. Bats. Regts., ; Vice⸗Feldw. und Pension der Abschied dewilligt. 2 8 . * . 2. vom 2 Bat 3. Pomm. Regts. . Nlulgeb. defor⸗ Aft preuß. ren. Ren, (en. . . .. Dispo tion gestellt. dert. v. Arnim, Sec. Lt. vom 2 Pomm. Regts. Wiederanstelluhng in der Armee, mik Pensten ar den,,