1861 / 1 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Datum.

IV

n 41 t.

n m w =, e,

1860 s Dezember

10.

werden Bescheid. Verpflichtung de Allerb. Kabinets⸗Ordre.

vor dem Ableben Allerhöchstdesselben früh um 12 Uhr 40 Minuten

Allerh. Erlaß. Landestrauer um de Bekanntm. Bekanntm.

helm IV. Bekanntm.

Eirk. Verf. bahnen

seligen König Bekanntm. Die

——

sdorf bis Jägerhaus,

onscall über Jägerhaus nach waltung

Frage, ob eine Bewässerungs-An⸗

(Gesetz vom 28. Februar 1843, 9. 23

ztlichen Dispensir⸗-A1Anstalten ebühren, wenn, statt der zu liquidirenden Kosten, nur ein

Reglement zu dem Gesetze über das Postwesen. ...... J //, Allerh, Erlaß. Verleihung ber Städte⸗-Ordnung vom 30. Mai 1853 an die Gemeinde Lessen und Wieder⸗ beilegung des Rechts für dieselbe, auf Kreis- und Landtagen im Stande der Städte vertreten zu

. geordnetenhaus deren Gerichtsbarkeit bei den Pionier—

Bülletin über das Befinden Sr. Majestät des Königs Friedrich Wilhelm 1V. während der letzten Stunden Bekanntm. Ableben Sr. Majestät des Königs

Bekanntm. Hoftrauer um des Hochseligen Königs M

tolle der Staatspapiere im Rechnungsjahre 1860 als ge⸗ re

bersten und Flügel-Adjutanten von Buch die k , gl. Universität zu Berlin zum Gedächtniß an den Hoch—

d , ——

r General⸗ und Flügel⸗Adjutanten . ..... ..... ne verbleibt an den Bekleidungs⸗-Gegenständen

. ch ; des Herzogs Herzogl. Braunschweigischen General⸗Lieutenants von Erichsen

Datum.

Y

.

Seite.

181 J9. Januar

.

Bekanntm. Die Erhöhung des Grundkapitals der Actien-Gesellschaft zur Gründung eines zoologischen Gartens bei der Stadt Cöln auf 100,000 Thlr

ajors und etreffenden

Kontrolle der mit giftigen Substanzen hergestellten Erzeugnisse der Fabriken

Bescheid. Sicherstellung des Schulbesuchs seitens der nicht in Fabriken beschäftigten und auch nicht in einem gesetzlichen Lehrverhältnisse stehenden jugendlichen Arbeiter

Allerh. Gnaden⸗Erlaß wegen politischer Verbrechen und Vergehen

Allerh. K. O. Die einzelnen Truppentheilen Allerhöchst verliehenen Auszeichnungen an ihren Fahnen resp. Standarten

Programm für die feierliche Eröffnung des Allgemeinen Landtages in Berlin am 14. Januar 1861

Erkenntniß des Königlichen -Gerichtshofes zur Entscheidung der Kompetenz-Konflikte, daß, wenn nach erfolgter Parzellirung von Grundstücken Streitigkeiten über die Entrichtung der Pfarr- und Kirchen Abgaben entstehen, und der Besitzer des Trennstückes seine Befreiung von diesen Abgaben auf Grund des bei der Parzellirung aufgenommenen und von der Regierung bestätigten Vertheilungs-Plans be— hauptet, darüber im Rechtswege zu entscheiden ist

Feierliche Eröffnung des Allgemeinen Landtages am 14. Januar 1861. Rede Sr. Majestät des Königs Wilhelm. Vereidigung der Mitglieder beider Häuser des Landtags durch Se. Majestät

Bekanntm. Nicht abgehobene Seehandlungs-Prämienscheine

Bekanntm. Gottesdienstliche Feier wegen des Krönungs⸗ und Ordensfestes in der Königlichen Schloßkapelle zu Berlin am 20. Januar 1861

Se. Majestät der König nehmen das Beileids⸗ und Beglückwünschungs⸗Schreiben Sr. Majestät des Königs von Württemberg aus den Händen des Königlich württembergischen General-Lieutenants und Flügel— Adjutanten von Baux entgegen

Verf. Taxirung der Korrespondenz nach und aus Argentina, Paraguay und Uruguay via England

Bekanntm. Ablegung der anhefohlenen Trauer seitens des Königlichen Hofes am 18. und 20. Januar 1861, als den für die feierliche Annagelung der Fahnen und fuͤr die Fahnenweihe bestimmten Tagen ..

Bekanntm. Einrichtung einer Telegraphenstation zu Gera, im Fürstenthum Reuß⸗Plauen

Se. Majestät der König nehmen aus den Händen des Hofmarschalls und Kammerherrn Sr. Durchlaucht des Landgrafen zu Hessen, von Titzenhofer, das Beileids- und Beglückwünschungsschreiben seines Sou⸗ berains und aus den Händen des Senators Dr. Curtius aus Lübeck, des Bürgermeisters Duckwitz aus Bremen und des Syndikus Dr. Merck aus Hamburg die Beileids- und Beglückwünschungsschreiben der betreffenden freien Städte entgegen

Allerh. K. O. Kommandirung von Mannschaften behufs Unterweisung in der Ausrüstung, Beladung und Führung der Bataillons⸗Patronen-Wagen ꝛc

Bekanntm. der Ministerial-Erklärung vom 17. Januar 1861, betr. die Etappen-Convention mit dem Her⸗ zogthum Sachsen⸗-Coburg-Gotha

Bekanntm. Verleihung der großen und kleinen goldenen Medaille für Kunst auf Vorschlag der Königlichen Akademie er wine J

Cirk⸗Erlaß. Auslagen der Kreis⸗Physiker bei medizinisch⸗gerichtlichen Arbeiten

Bescheid. Vereidigung und Geschäftsbetrieb der Thierärzte

Bekanntm. Eintragung der Bank-Antheilseigener in die Stammbücher der preußischen Bank

Bekanntm. Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes

Cirk. Verf. Verabfolgung von Salz an Gewerbetreibende zu ermäßigten Preisen

Bekanntm. Feier des Jahrestages Friedrich II. durch die Königliche Akademie der Wissenschaften. . ......

Allerh. Erlaß. Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung von Kreis⸗-Chausseen im Kreise Wolmirstedt des Regierungsbezirks Magdeburg von Eichenbarleben bis zur Kreisgrenze gegen Schackensleben und von Drackenstedt über Druxberge bis zur Kreisgrenze gegen Ovelgünne

Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis- Obligationen des Saarburger Kreises

im Betrage von 75,000 Thalern .

Allerh. Erlaß. Verleihung des Expropriationsrechts für den Bau einer massiven Brücke über den Saarfluß von der Stadt Saarburg, im Regierungsbezirk Trier, nach dem gegenüberliegenden Bahnhofe der Trier⸗ Saarbrücker Eisenbahn zu Beurig

Se. Majestät der König nehmen das Beileids- und Beglückwünschungsschreiben Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont aus den Händen des Füuͤrstlich Waldeckschen Geheimen Raths von Stockhausen entgegen

. Feier des Geburtstages Frier Jlĩ!ĩẽ. . 1iI/..ꝰ)

Allerh. K.O. Waffe der Flügel-Adjutanten Sr. Majestät des Königs, so wie der Offiziere der Ad⸗ jutantur .

Bell in u Vorstellung der höheren Civilbeamten der Königlichen Ministerien und der Probinzial⸗Behörden, welche in Berlin und in Potsdam ihren Sitz haben, der ebangelischen Geistlichkeit, der Akademieen der Wissenschaften und der Künste, der Universität und des Magistrats und der Stadtverordneten-Versamm⸗ lung in corpore vor Sr. Majestät dem Könige Wilhelm

Cirk.⸗Verf. Beitritt zu dem in Hamburg festgesetzten Betriebs⸗Reglement für den Verein deutscher Eisen⸗ bahnen

Cirk. Erlaß. Durchmelden des Abgangs einzelner Eisenbahnzüge innerhalb gewisser Bahn⸗Abschnitte