VIII
n ditt.
Bekanntm. Verloosung von Staatsschuld verschreibungen
Verzeichniß der am 15. März 1861 gezogenen, durch die Bekanntmachung der Königl. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden von demselben Tage zur baaren Einlösung am 1. Oktober 1861 gekündigten Schuld— verschreibungen
Auszug aus dem Testament des Königlich schwedischen und norwegischen Konsuls J. H. W. Wagener Allerh. Erlaß. Aufstellung der Wagenerschen Sammlung von Gemälden neuerer Meister in den Räumen der Akademie der Künste
Bekanntm. Hoftrauer für Ihre Königliche Hoheit die Herzogin von Kent
Bekanntm. Beschaffenheit der Declarationen zu den durch die Niederlande über Rotterdam oder durch Belgien via Ostende, resp. durch Belgien und Frankreich via Calais zu befördernden Fahrpostsendunge e . J
Declaration, betr. die Befugniß des überlebenden Ehegatten, nach der in den Fürstenthümern Paderborn und Minden, den Grafschaften Ravensberg und Rietberg, den Herrschaften Rheda und Gütersloh und dem bormaligen Amte Reckeberg geltenden Gütergemeinschaft während der communis prorogata über das gütergemeinschaftliche Vermögen zu disponiren
Allerh. Erlaß. Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Gemeinde— Chaussee ben Kettenis an der Aachen-Eupener Actienstraße, über Walhorn, Astenet und Hergenrath nach Bildchen an der Aachen⸗-Lütticher Staatsstraße, im Kreise Eupen, Regierungs⸗Bezirk Aachen
Desgl. für den Bau und die Unterhaltung einer Gemeinde-Chaussee von Witzerath an der Montjoie-Düren— Holzheimer Bezirksstraße im Kreise Montjoie, über Strauch, Schmidt und Heimbach nach Vlatten an der Gemünd⸗-Froitzheimer Bezirksstraße im Kreise Schleiben, Regierungs⸗-Bezirk Aachen
Bekanntm. des Allerh. Erlasses vom 18. März 1866 — die Genehmigung der Errichtung einer in Mecher— nich, im Regierungsbezirk Aachen, domizilirten Actien⸗-Gesellschaft Unter der Benennüug „Mechernicher Bergwerks⸗Actien⸗Verein' und Bestätigung ihres Statuts betreffend... .... .. ...... ...... .... .... .... .
Allerh. K. O. Uniforms⸗Abzeichen
Bescheid. Zulässigkeit des Rechtsweges bei privatrechtlichen Streitigkeiten über die Ableitung von Riesel⸗ wasser uͤber ein Grundstück
Bekanntm. Monats⸗Uebersicht der Preußischen Bank
ö Gutachten der Königlichen Regierungen über Veränderungen der bestehenden Gewerbe-Ge—
e
Allerh. Erlaß. Aenderung mehrerer Bestimmungen des durch Allerhöchste Ordre vom 17. März 1854 be— stätigten Statuts der Spar- und Leihkasse für die Hohenzollernschen Lande zu Sigmaringen
Allerh. Erlaß. Genehmigung der jetzt projektirten anderweiten Richtung der für den Lokomotiv⸗-Betrieb einzurichten gewesenen Eisenbahn bon den Zechen: „Vereinigte Hannibal“ und „Vereinigte Kenstantin“ 2. der 3 den Bahnhof Herne der Cöln-Mindener Eisenbahn einmündenden Kohlenbahn der Zeche: Schamrock!“
t 2 chaft gi
Das Abonnement beträgt: 4 Thlr. sür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.
Ake Post- Analten der In- und Auslandes nehmen 8estellung an. für Serlin die Erpeditisn des onigi. Preußischen Staats- Anzeigers: Wilhelms⸗ Straße No. 31. (nahe der Ceipzigerstr.)
Berlin, Dienstag
den 1. Januar
2
Außer den, dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger kostenfrei beigefügten halbjährlichen chronologischen Uebersichten wird im Laufe dieses Monats ein Sachregister zu den im Staats⸗Anzeiger vom 1. Januar bis Ende Dezember A830 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen herausgegeben werden.
Der Preis desselben ist, wie bisher, auf 5 Sgr. festgestellt. Bestellungen auf dieses Sachregister sowohl als auf die der
früheren Jahrgänge nehmen für Berlin die Expedition des Staats—
Anzeigers, Wilhelmsstraße Nr. 51, außerhalb jedoch nur die Postämter (öhne Preiserhöhung) entgegen.
Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent haben, im Mamen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geruht:
Dem Carl von Schmackowsky zu Radau im Kreise Rosenberg die Kammerjunker-Würde zu verleihen; und
Den Professor in der medizinischen Fakultät hierselbst, Dr. Virchow, zugleich zum ordentlichen Mitgliede der Wissen⸗ schaftlichen Deputation für das Medizinalwesen zu ernennen.
M einisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das 40ste Stück der Gesetz-⸗Sammlung, welches heute aus— gegeben wird, enthält unter
Nr. 5295. die Verordnung wegen Einberufung der beiden Häuser des Landtages der Monarchie. Vom 27. Dezember 1860; unter
5296. das Privilegium wegen Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Charlottenburger Stadt-Obligationen zum Betrage von 80,000 Thalern. Vom 19. Oktober 1860; unter
5297. den Allerhöchsten Erlaß vom 12. Nobember 1860, be⸗ treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Kreis⸗-Chaussee im Saalkreise des Regierungsbezirks Merseburg von Kalten— mark nach Unter-Plötz, so wie für die Fortführung dieser Chaussee von Unter-Plötz über Lobejün nach Domnitz zum Anschluß an die Magdeburg Leipziger Staatsstraße; unter
den Allerhöchsten Erlaß vom 19. November 1860, be⸗ treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Chaussee von Lauterbach über Langenseifersdorf in der Richtung auf Schweidnitz bis an die Reichenbach⸗Schweidnitzer Kreisgrenze; und unter
den Allerhöchsten Erlaß vom 26. November 1860, be⸗ treffend die Verleihung des Rechts zur Erhebung des Chausseegeldes auf der Kommunalstraße von Wald⸗ broel nach Morsbach im Kreise Waldbroel, Regie⸗ rungsbezirks Cöln, an die Gemeinden Waldbroel und Morsbach.
Berlin, den 31. Dezember 1860.
Debits-Comtoir der Gesetz-Sammlung.
Finanz ⸗Ministerium.
Die Ziehung der 1sten Klasse 123ster Königlicher Klassen⸗ Lotterie wird nach planmäßiger Bestimmung den 5. d. M., früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen; das Einzählen der sämmtlichen 9ö, 000 Ziehungsnummern aber nebst den 40600 Gewinnen gedachter Ister Klasse schon den 8. d. M., Nachmittags 3 Uhr, durch die Königlichen Ziehungs-Kommissarien im Beisein der dazu besonders aufgeforderten Lotterie-Einnehmer Stadtrath Seeger, Matzdorff und Moser von hier öffentlich im Ziehungssaal des Lotterie-⸗Ge— bäudes stattfinden.
Berlin, den 1. Januar 1861.
Königliche General-Lotterie-Direction.
—
„Abgereist: Der Ober-Präsident der Provinz Pommern, Freiherr Senfft von Pil sach, nach Stettin.
Berlin, 31. Dezember. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗ Regent haben, im Namen Sr. Majestät des önigs, Allergnädigst geruht: Dem Staats- und Kriegs⸗Minister, General⸗Lieutenant von Roon, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Großher⸗ zogs von Hessen und bei Rhein Königlicher Hoheit ihm verliehenen Groß-Kreuzes mit Schwertern vom Verdienst-Orden Philipps des Großmüthigen zu ertheilen.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 31. Dezember. Das Befinden Seiner Majestät des Königs ist im Wesentlichen nicht anders, als es im Bericht vom 28sten d. Mis. gemeldet ist. Der schlummersüchtige Zustand hat fortgedauert, die Kräfte haben sich nicht kontinuirlich gehoben, sondern es sind darin geringe Schwankungen eingetreten. Se. Majesät haben indessen an allen diesen Tagen stärkende Nah⸗ rung zu sich genommen und die Nächte sind ruhig verlaufen.
— 30. Dezember. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent begaben sich heute zum Gottesdienst in den Dom und empfingen demnächst den General-Direktor der Museen von Olfers. ;
—