16
Ich danke Ihnen für die Wünsche, welche Sie mir ausdrücken. Ich sehe der Zukunft mit Vertrauen entgegen, überzeugt, das das freundschaftliche Einvernehmen der Mächte den Frieden, welcher das Ziel meiner Wünsche ist, erhalten werde. Zum Präsidenten des gesetzgebenden Körpers sagte der Kaiser etwa, er habe immer auf die Hülfe des gesetzgebenden Körpers gezählt.
Neapel, Senntag, 30. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Die französische Flotte befindet sich immer noch im Hafen von Gaeia. In jeder Provinz soll ein Bataillon Mobilgarde aus— gerüstet werden.
HRerkßkaekK G tKEelekekzßrge
vom 2. Januar.
Weizen loco 73 — 84 Thlr. pr. 21090 Pfd.
Roggen loco 50 — 3 Thlr. nach Qual. pr. 20090pfd. bez, Januar u. Januar - Februar 501 - 50 - Thlr. bez. u. G., 50 Br., Eebruar- März 50 — Thlr. bez. u. G., 50 Br.,, Frühjahr 50A - — 3 Thlr. bez., 503 Br., 50 G., Mai- Juni 506 -* — 3 Thlr. bez.
Gerste, grosse u. Kleine, 42 —47 7 hir.
Hafer loco 25 — 29 Thlr., Lieferung pr. Januar 27 Thlr. bez., Frühjahr 238 Thlr. Br., Mai- Juni 283 Thlr. Br., Juni-Juli 29 Thlr. bezahlt.
Erbsen, Koch- und Futterwaare 48 58 Thlr.
Rüböl loco 119 Thlr. bez., Januar und Januar - Februar 114 Thlr. bez. u. G., 1133 Br., Februar-März 117. Thlr. Br,, 11, àld. April-Mai 117-3 Thir. bez., u. G., 112 Br., Mai-Juni 117 Thlr. Eber. u. G, 113 Br., September-Oktober 12 Thlr. bez.
Leinöl loco u. Lieferung 11 Lhlr.
Spiritus loco ohne Fass 20 — * Thlr. bez., Dezember - Januar 203 bis 207 Thlr. bez, Br. u. G., Februar - März 203 - **. Thlr. be., 207 Br., 207 G., März-April 26043 Thlr. bez., April. Mai 213-5 Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Jquni 21363 — Thlr. bez. u. d., 213 Br., Juni-gJuli 213 Thlr. bez., Juli- August 32 hir.
69h hen in loco stilles Geschäükt. Termine wareen anfangs matt Und Veriäcurassize, verfestigten sich 1m vertaure 44 Lc md echliessen
nach ziemlichen Umsätzen gekragt und höher. Gekündigt 8000 Ctr. — Küböl ferner . und neuerdings wesenslich billiger verkauft. — Spiritus fest und höher bezahlt bei feinem Haudel.
KRreslBard, 2 Januar, 1 Uhr 45 inuten Nachmittags.
De. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichisehe Banknoten 68tz; Br. burger Stäaam -= Aetien 79 G. Cberschlesische Aetien Litt. A. u. C. 1225 G.; do. Litt. B. 109 Br.. Obersehlesische Erioritäts-9Gbligatisnen Litt. D., 4proz., 865 G.; do. Litt. F., 4 proz., 37 Br.; do. Litt. E., 35prez., J35 G. Kosel - Oderberger Stamm -Actien 337 Br. KHeisse- Brieger Actien 497 G. Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Aetien 253 G. Freussische 5proz. Anleihe von 1859 1054 Br.
Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 20 Thlr. Br. Weizen, weisser 75 - 96 Sgr., gelber J5 93 Sgr. Roggen 55 64 Sgr. Gerste 40 -58 8 Hafer 28 34 Sgr.
Die Börse war fest und die Course wenig verändert. Actien wurden heute exel. Dividende pro 1869 netirt.
3*.
Sämmtliche
Stettira, 2. Januar, 1 Uhr 36 Miunt. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Weizen 80 — 8 bez., Frühjahr S65 bez. u. Br. Roggen 46 bez, Januar 467, Frühjahr 48, Mai - Juni 487 Br., Juni- Juli 49 bez. Rühöl Januar - Eebruar 11529, April - Mai 117 bez.
Spiritus 2016 bez, Januar 207, Frühjahr 213, Mai- Juni 21 Br.
Hrmnhegeg, 31. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.
Börse slau. ; Oesterr. Kredit - Actien 51. Vereinsbank 98.
Schluss - Course: Norddentsche Bank 797. National- Anleihe 49. 3pror. Spanier 45. Disconto —.
proz. Spanier 39 G. Stieglitz de 1855 —.
Getreidemar kt. Weizen fest, stille; ab auswärts ruhig. Rog- gen loco fest; ab Königsberg Frühjahr 83 gefordert, 81 vielleicht zu machen. Oel, Dezember 255 — 26 still. Kaffee, S00 ordinair Brasil
65. Link gtille.
KErermk Ffenkt a. H., 31. Dezember, Nachmitt. 2 Uhr 27 Min. Anfangs höher im Laufe der Börse österreichische Fonds mit Actien
rückgängig.
Schluss - Course: Keueste preussische Anleihe 117E. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen - Bexbach 1303. Berliner Weehsel 10584. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 1165. Pariser Wechsel gaJ. Wiener Wechsel 795. Darmstädter Bank-Actien 173. Darmstädter LZettelbank 2353. Meininger Kredit-Actien 63. Luxem- burger Kredithank 79. Zprez. Spanier 47. 1proz. Spanier 40. Spanische Kreditbank von Fereira 483. Spanische Kreditbank von Rothschild 485. Kurhessische Loose 423. Badische Loose 51. 5proz. Metalliques 40. 4 proz. Metalliques —. 1854er Loose 57. Cester.cichisehes National- Anlehen 48. Cesterreiehisch - französische Staats Eisenbahn- Actien 222. Oesterreichische Bank- Antheile 564. Oesterreichische Kredit-Actien 1193. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1175. Rhein- Nahe - Bahn 20. Hainz - Ludwigshafen Lit. A. —. do. Lit. C. Mz. Heueste österreiehische Anleihe 57.
Witzen, 31. Dezember, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's
Tel. Bur.) Schr beliebt.
hproꝛz. Metalliques 62.10. K. Metalliques 53.00. Bank- Actien 724. Nordbahn 195 20. 1854er Loose 85.50. National- Anlehen 74. 20. Staats Eisenbahn Actien Certifikate 276 (00 Credit - Actien 158 60. London 144 00 Hamburg 108.25 Paris 5J.20. Gold —. Elisabeth- bahn 178 00. Lombardische Eisenbahn 185.09. Kreditloose 111 25. 1860er
Loose 82 75.
AÆnasterek sm, 1. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel.
Bur.) Wenig Geschäft.
5proz. Gsterreiehische Katienal- Anleihe 47. Lit. B. 62. 5proz. Metalliques 4055. 2Iproz. Aetalliques — 1pre2. Spanier 40. Zproz. Spanier Lag. 5proz. Russen S35. 5proæz. Stieglitz de 1855 937. Londoner Wechsel, kurz 11.723. Hamburger Wechsel 3555. Holländische Iategrale 622.
5 proz. Netalliques
H-éGonkaleezn, 1. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
Börse gedrückt. — Censols gr. 1Iproz. Spanier 405. Mexikaner 21.
5proz. Russen 105. 4 proz. Russen 92). Hamburg 3 Monat 13 Mk. 7 Sh. Wien 14 FI. 90 Kr.
Sardinier 82.
Der Dampfer - Asia« ist aus New- Vork eingetroffen. Der fällige Dampfer aus Rio Janeiro ist in Lissabon angekommen.
Hiä6rer Eppel, 31. Dezember, Hittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumnwolls: 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn- abend unverändert.
Baris, 31. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Rente eröffnete in Folge der Londoner Bank- Diskonto - Erhöhung in matter Haltung zu 67.55, stieg auf 67 60, siel dann auf 67.40 und schloss flau und unbelebt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 923 eingetroffen.
Sehluss- Course: 3 proz. Kente Zproz. Spanier 49. 1proz. Spanier 413. bahn-Actien 480. Aetien 725.
6.55. 4 proz. Rente 96. 70. Oesterreichiche Staats - Eisen-
Oesterreichische Credit-Actien 235. Credit-mobilier-
17
Oeffentlicher Anzeiger.
Oeffentliche Vorladung. ad V. Nr. 93.
Auf den Antrag der Staatsanwaltschaft ist wegen Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlaubniß und in der Absicht, sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, auf Grund des §. 110 des Straf—
gesetzbuches gegen folgende Personen:
1) Schäferknecht Johann Wohcinski aus Bar— ein Dominium:
ö Carl Wendland aus Bie— awy,
Knecht Jacob Niespodziany aus Wlodzi— mierzewo,
Knecht Ignac Grzybowski alias Rutkowski aus Szubskawies,
Händlersohn Hirsch Bendit aus Exin, Schneidergeselle Lewin Kiewe aus Exin, Jacob Bartoszewski aus Labischin,
Lorenz Gabriel aus Labischin,
Cajetan Grocki aus Labischin,
) Wilhelm Krüger aus Labischin, Schuhmachergeselle Machol Lewin aus La— bischin,
Stanislaus Seifert aus Labischin,
, n Moritz Moses Itzig Hirsch aus Inin, Kolonistensohn wikowo, Knecht Johann Friedrich Kietzmwann aus Miaskowo, Knecht Franz Groß Suchoraez, Kolonistensohn Augustowo, Kolonistensohn Michael Sodtke aus. Au— gustowo,
Wirthssohn Peter Slomkowski aus Barein Dominium, Knecht Andreas Dominium,
Knecht Lakomski aus Bielawy,
Knecht Gottlieb Marquardt aus Bielawy, Knecht Martin Barczyk aus Jablowo, Einliegersohn Jacob Wohykowski aus Ja⸗ domnik,
Tagelöhner Franz Paczkowski aus Julia— nowo,
Wirthssohn Jacob Foitowski aus Jezewo, Knecht Woyciech Klawitter aus Kania, Kolonistensohn Christoph Schönek aus Kor⸗ nelino,
Einliegersohn Johann Abram aus Kompie, Einliegersohn Johann Friedrich aus Kompie, Johann Krause aus Labischin Vorwerk, Knecht Mathias Krolikowski von daselbst, Einliegersohn Franz Gelinski aus Mamlitz, Einliegersohn Melchior Kwialkowski aus Mamlitz,
Einliegersohn Johann Nagel aus Mamlitz, Einliegersohn Johann Ringer aus Mamlitz, Heinrich Günther aus Mamlitz-Hauland, Reinhard Falk aus Oben am See,
) Franz Wasielewski aus Ojrzanowo, Andreas Jasinski aus Piechein,
Jacob Kwiatkowski aus Piechein, Einliegersohn Thomas Lewandowski aus Nzywno,
Knecht Johann Skibski aus Sadlogoscz, Knecht Franz Sowinski aus Sadlogoscz, Lehrersohn August Pranke aus Skorzewo, Fleischersohn Johann Dlugosc aus Smo— gurzewo,
Einliegersohn Michael Mazurkiewicz aus Smogurzewo,
Einliegersohn Joseph Maslankowski aus Smogurzewo,
Ernst Berg aus Neu-Smolno,
Friedrich Siewert aus Neu⸗Smolno, Knecht Valentin Szymanski aus Smerzhn Groß,
Knecht Valentin Szymanski aus Wilkowo, . Jacob Czerwinski aus Zlo⸗ owo,
Julius Böche aus Lud—
Jacob Wiesniewski aus
August Goldbeck aus
Zielinski aus Barcin
—
54) ,, , Johann Majewski aus Zlo—
owo, ö 55) Knecht Michael Grawor aus Godzimirz, 26 Knecht Martin Brzezynski aus Smolnik, 5) Knecht Christian Kühn aus Bialozewin, die Untersuchung eingeleitet.
Zur Verantwortung der gedachten Personen, so wie zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf
den 12. April 1861, um 11 Uhr Vormittags, im Sitzungssaale unseres Ge— schäftshauses anberaumt, zu welchem die oben bezeichneten Personen unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß im Falle ihres Aus⸗ bleibens mit der Untersuchung und Entschei— dung der Sache in contumaciain verfahren werden wird. Dieselben haben die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel über ganz bestimmtk an— zuführende Thatsachen im Termine mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem— selben herbeigeschafft werden können.
Schubin, den 19. Dezember 1860.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
(2139) Oeffentliche Vorladung.
Der hiesige Kunstgärtner A. Zech hat gegen den Kaufmann Hans Max Friedrich Adolph Tornow auf Beschlagnahme seines Erbantheils an der bei der Vormundschafts - Abtheilung des hiesigen Stadtgerichts verwalteten Holzhändler Tornowschen Nachlaß⸗Masse auf Höhe der in separato eingeklagten Forderung von 688 Thlr. 5 Sgr. nebst tz pCt. Zinsen seit dem 15. Juni 1860 und 8 Thlr. 5 Sgr. Ricambiospeesenklage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet, auch der in Antrag gestellte Arrest angelegt, und da der jetzige Auf— enthaltsort des Kaufmanns Hans Max Friedrich Adolph Tornow unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 14. Februar 1861, Vormittags
11151 bor der unterzeichneten Gerichts⸗-Deputation im Stadtgerichtsgebaude, Jüdenstraße Nr. 59, Zim—
mer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu
erscheinen, die Klage zu beantworten und Ur⸗ kunden im Originale einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden, auf Antrag des Klä— gers in contumaciam für zugestanden und an⸗ erkannt und der angelegte Arrest wird für justi⸗ sizirt erachtet werden.
Berlin, den 1. Nobember 1860.
Königliches Stadtgericht.
Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
2363
Es ist auf Amortisation eines von der sepa⸗ rirten Frau Aktuar Zotzmann geb. Rademacher auf Herrn Rodrich Rudeliusçhier Berlin den 10. November 1856 gezogenen, von Letzterem acceptirten, drei Monate a dato an eigene Ordre zahlbaren, angeblich verloren gegangenen Prima⸗ Wechsels über 60 Thlr. Pr. Courant angetragen worden. Der unbekannte Inhaber dieses Wech⸗ sels wird hiermit aufgefordert, solchen dem un⸗
terzeichneten Gericht binnen 3 Monaten, spä⸗—
testens aber in dem auf
den 23. März 1861, Vormittags 115 Uhr, bor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Grieben im Stadtgerichts- Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termin vorzu— legen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos er⸗ klärt werden wird. Berlin, den 5. Dezember 1860.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
121 Bekanntmachung.
„In, dem Konkurse über das Vermögen der Handlung E. Sonnemann et Comp. und des Inhabers derselben, Kaufmanns Ernst Sonne— mann hier, ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin auf
den 26. Januar 1861, Vormittags
9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins— zimmer Nr. 8 anberaumt worden. Die Bethei⸗ ligten werden hierbon mit dem Vemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor— läufig zugelassenen Forderungen der Konkurs— gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor— recht, noch ein Hhpothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfas— sung über den Akkord berechtigen. Halle a. d. Saale, am 20. Dezember 1860. Königliches Preußisches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Balcke, Kreisgerichts-Rath.
1948 Proel m .
In der nothwendigen Subhastation des in Hinterpommern, im Regenwalder Kreise belege— nen, im Hypothekenbuche der Nittergüter Vol. J. Seite 345 verzeichneten alt von Borcken Lehn⸗ guts Gerdshagen, wozu ein auf dessen Feldmark belegenes Vorwerk, oder Holzkathen Haege, ge⸗ nannt, gehört, werden die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Agnaten des von Borckeschen Geschlechts, und zwar:
1) Rudolph Friedrich Moritz von Borcke,
2) Alfred Hermann Ferdinand von Borcke, resp. dessen Vertreter, ad 1 und 2 Söhne des verstorbenen Premier⸗ Lieutenants im 8. Königlichen Kürassier⸗ Regiment Julius Heinrich Hermann Frei⸗ herrn bon Borcke, und bevormundet durch den Lieutenant in demselben Regimente Her⸗ mann Friedrich von Mandelsloh, hiermit aufgefordert, ihre etwanigen Lehnrechte zu diesem Gute bis spätestens in dem am 16. April 1861, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Dumstreh an hie⸗ siger Gerichtsstelle anberaumten Termine auszu⸗ führen und sich über deren Ausübung zu erklä— ren, widrigenfalls sie des Anspruchs auf die Ausübung ihrer Berechtigung verlustig gehen und mit denselben werden präkludirt werden. Eben so werden alle unbekannten Realpräten⸗ denten aufgefordert, in dem Termine zu erschei⸗ nen, widrigenfalls die Ausbleibenden alles gegen sich gelten lassen müssen, was don den bekann⸗ ten Realpraͤtendenten mit den übrigen Bethei⸗ ligten verhandelt wird. ;
Labes, den 23. September 1860.
Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.