1861 / 5 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Amaster -s. 2. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolf's Tel.

Bur.) Fest und lebhalt.

proz. österreichische Natienal - Anleihe 47. Lit. B. 627. 5roz. Metalliques 407. 2I7Eroz. Metalliques 223. 5proz. - Russen 841. folländische Integrale 52 Getreidemarkt. Weizen unverändert und stille. Koggen stille, Rüböl, Mai 42, Herbst 423.

Spanier 4013. Zproz. Spanier 47. Stieglitz? de 1855 945. Mexikaner 21.

Termine 1 Fl. höher. Raps, April 733.

dcn neter nz, 2. Januar, Nachmittags 3 Uhr. 1proz. Spariler 405. Mexikaner 21

Consols 923.

5pror. Russen 105. 4pror. Russen 92.

Der Dampfer -Edinburgh« ist von Liverpool mit 106,000 Pfd. Ster-

ling an Contauten nach New-Vork abgesegelt. Gdetreidemarkt. tend, Frühjahrsgetreide beständig.

gehe, , , , e . , , , , e, = , n m, .

Seffentlicher

23 ?. der Nacht vom 30. zum 31. Dezember pr. ist auf dem hiesigen Bahnhofe ein legitimations⸗ loser, eirea 30jähriger Mensch verhaftet worden, der sich erst Wilhelm Eckhardt aus Biele⸗ feld und dann Wilbelm Montagne aus Nauen nannte und sich, nachdem er hier schon einen 50⸗Thalerschein ausgegeben hatte, noch im Befitze von sieben 50- und von zwei 100⸗ Thalerscheinen befand, über deren Erwerb er die unglaubwürdigsten Angaben macht. Auch führte er mehrere neue seidene Taschentücher und wol⸗ lene Strümpfe, sonst aber keine Reise⸗-Effekten bei sich. Da hiernach die dringende Vermuthung begründet erscheint, daß er das Geld vermittelst eines Vergehens oder Verbrechens an sich ge⸗ bracht habe, so ergeht hiermit die öffentliche Aufforderung zu baldigster Anzeige über den Thaibestand eines solchen, welches an derartigem Papiergelde etwa kürzlich verübt sein möchte. Minden, den 1. Januar 1861. Der Königliche Staats-Anwalt. Günther.

[2299 Oeffentliche Vorladung.

Auf den Antrag der Königlichen Staatsan— waltschaft und durch Beschluß des unterzeich⸗ neten Gerichts von heute ist gegen 1) den Carl Jogins ki, aus Conitz, geboren

den 11. Oktober 1836, 2) den Michael Masalon, aus Nittel, ge⸗ boren den 24. August 1835, gemäß § 110 des Strafgesetzbuchs und 8§. 5 des Gesetzes vom 10. März 1856 die Unter— suchung wegen unerlaubten Auswanderns, um sich dem Militairdienste zu entziehen, eröffnet worden. Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 8s. März 1861, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 1X. des hiesigen Gerichtsgebäudes angesetzt.

Die genannten Personen, deren Aufenthalt unbekannt ist, werden aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzugeben, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden kön— nen. Im Ausbleibungsfalle wird gegen die Angeklagten mit Untersuchung und Entscheidung der Sache in eontumaciam verfahren werden.

Conitz, den 16. Nobember 1860.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

(2298 Ediktal⸗ECitation. Von der Königlichen Staats-Anwaltschaft zu Liegnitz sind am 12. Nobember er. angeklagt: 1) der Ernst Heinrich Eduard Jentsch aus Toeppendorf, Kreis Goldberg-Hainau, 2) der Friedrich August Lorenz aus Baersdorf, desselben Kreises, 3) der Karl Joseph August Vincenz Sperling aus Geiersberg, Kreis Goldberg, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande

Weizen wenig am Markt, Geschäft unbedeu—

26

5proz. Metalliques 1prez. proz.

Haltung

(Wolff's Tel Bur.) ./ Sardinier S2. lich zu 67.25 gemacht. Sehluss - Course:

bahn-— Actien 475 Actlen 710.

verlassen zu haben, um sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, 4) der Wehrmann Robert Schramm aus Gold— berg, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein.

Es ist deshalb gegen diese Personen durch Be— schluß des unterzeichneten Gerichts vom 26. No— vember er. auf Grund §. 110 des Strafgesetz⸗ buches und der 5§. 6 und 10 des Gesetzes vom 10. März 1856 die Untersuchung eingeleitet und zur Verantwortung der gedachten Personen, so wie zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache Termin auf

den 10. April 1861, Vormittags 111

in unserm Audienzsaale auf dem hiesigen Raͤth⸗— hause anberaumt worden, zu welchem die oben genannten Angeklagten unter der Verwarnung hierdurch vorgeladen werden, daß im Fall ihres Ausbleibens gegen sie mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfah— ren werden wird.

Dieselben haben die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel über ganz bestimmt an— zuführende Thatsachen im Termine mit zur Stelle zu bringen oder uns solche dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem— selben herbeigeschafft werden können.

Goldberg, den 26. Nobember 1860.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen.

16991 Subhastations⸗ Patent. Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Brandenburg a. H., J. Abtheilung Den 17. August 1860.

Das in der Venedigstraße hiesiger Neustadt sub Nr. 623 2. belegene, Vol. 14. Bag 361 des Hypotheken-Buches der hiesigen Neustadt einge⸗ tragene und dem Tuchscheerermeister Samuel Steinbeck gehörige Grundstück, gerichtlich abge⸗ schätzt auf 11,798 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf., zufolge der, nebst Hypothekenschein und Kaufbedingun— gen, in unserm VIII. Bureau einzusehenden Taxe, soll am

25. März 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputir⸗ ten Herrn Assessor Hammer subhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche beim Gericht zu melden.

Die ihrem Leben und Aufenthalte nach un— bekannten Interessenten

a) der Hoffiscal Zierh old,

b) der Schornsteinfegermeister Broese, resp. deren Erben werden hierdurch öffentlich mit vorgeladen.

RKachmittags 3 Uhr öflnete pr. Liquidation zu 6z22, stieg auf 67.35 und wurde sekliess- Pr. Ende Januar begann die Kente zu 67.37, stieg auf 57.50, siel auf 67.25 und schloss in flauer Haltung zur Notix. Zoroꝛz. Zproz. Spanier 49. 1proz. Spanier 41. esterreiehisehe Crzedit-Aetien —.

HEävwerrogcl. 2. Januar, Flitta as 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) ß aum wolle: 7000 ballen Umsatz. Haris, 2. Januar, Mittags 1 Uhr. Bank von Frankreieh hat den Diskont auf 5 pCt. erhöht. gang der Depesche wurden die Rente zu 67.35, Credit mobi ier zu 712, öosterreichische Staats daßn zu 477 gehandelt.

Preise gegen gestern unverändert. (Wolff's Fel. Bur.) Die Bei Ab-

Die Börse war in matter

(Wolffs Tel. Bur) Die 3prozentige er-

6140. 41pror. Rente 9665. 0Qesterreichiche Stzats - Eisen- Credit-mobilie:-

Rente

. . . e n , e , , e d , e , , r e r e e . , . r m e e e r e

Anzeiger.

16661 ,, re, Das dem Königlichen Ober-⸗Amtmann Wilhelm Fischer zugehörige Rittergut des Hypotheken— Buchs von Ober⸗Wilkau, abgeschätzt auf 29.476

Thlr. 12 Sgr. 6 Pf, zufolge der, nebst Hhpo⸗-

thekenschein und Bedingungen, im Prozeßbureau einzusehenden Taxe, soll am 7. März 1861,

Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gericht.

stelle subhastirt werden.

Die unbekannten Realprätendenten und die dem Aufenthalte nach unbekannten Realglaäu— biger haben sich bei Vermeidung der Präklusion

bis spätestens in diesem Termine zu melden,

wozu sie hierzu öffentlich borgeladen werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy—

pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung

aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht

anzumelden. . Namslau, den 10. August 1860. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

19 Bekanntmachung.

Der auf den 11. Januar 1861, Vor⸗

mittags 11 Uhr, zur Subhastation des den Banquiers Friedrich Hermann Schroetter und gehörigen,

August Eduard Hermann Kerkow auf dem Kreuzberge vor dem Halleschen Thore

bei Berlin belegenen, im Hypothekenbuche von der Hasenhaide und den Weinbergen Vol. I. Nr. 35 verzeichneten Grundstücks durch Verfügung;

vom 4. Juni 1860 von uns anberaumte Termin wird, da das Grundstück mit dem 1. Januar 1861

in die Gerichtsbarkeit des hiesigen Königlichen Stadtgerichts übergeht, nicht an unserer Gerichts⸗ stelle, sondern im Stadtgerichtsgebäude in der

Jüdenstraße abgehalten werden. Berlin, den 31. Dezember 1860.

Königliches Kreisgericht, J. (Cicil⸗) Abtheilung.“

lay

Konkurs ist nach Vollziehung der Schlußberthei lung durch Beschluß vom heutigen Tage beendigt Halle a. S., am 20. Dezember 1860.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2440 Auf Befehl Seiner Kaiserlichen Maje tät des Selbstherrschers aller Reussen 2c. 2c. 2c. werden von dem Libauschen Stadt⸗Magistrate in der EdiFetal⸗-Sache über den Nachlaß der verstor benen Arbeitsmannswittwe Dorothea Jonas geb. Eckstein, nach abgelaufenem ersten An gabe⸗Termine alle und jede, welche an den Nach

der Verstorbenen aus irgend einem erdenk— J lichen Rechtsgrunde Forderungen und Ansprüche

Der über den Nachlaß des Seilermeisters und Kaufmanns J. C. Beeck hier eröffnete gemeine

haben oder machen zu können vermeinen, hier⸗ burch vorgeladen und aufgefordert, daß fie sich in Person oder gesetzlicher Vertretung mit sol⸗ chen Forderungen und Ansprüchen in dem auf den 8. Februar des künftigen 1861sten Jahres anberaumten zweiten und Präklusiv— Angabe⸗Termine bei diesem Gerichte auf dem Raihhause zu Libau melden und ie erforder— lichen gehbrigen Nachweisungen heibringen, so— dann aber das weitere Rechtliche gewärtigen mögen, unter der Verwarnung, paß alle dieje— nigen, welche auch in diesem zweiten und Praͤ⸗ klusiv-⸗Angabe⸗Termine ihre Ansprüche und For⸗ derungen nicht in gehöriger Art anmelden und dokumentiren werden, mit selbigen unter Auf— erlegung eines ewigen Stillschweigens auf immer präkludirt werden sollen. Libau, den 5. Oktober 1860. Bürgermeister Eckhoff.

20

In Gemäßheit der durch die Allerhöchsten Kabinets⸗-Ordres vom 21. August 1852 und vom 23. Juni 1854 dem Wittenberger Deichverbande verliehenen Privilegien zur Ausgabe von Deich— Obligationen im Gesammtbetrage von 180000 Thalern hat durch die dazu gewählte Kommission des Deichamtes die Ausloosung der auf das Jahr 1861 zu kündigenden und zu amortisiren⸗ den Deich-Obligationen im Betrage von 2125 Thalern stattgefunden.

Nachstehende Nummern der Deich-Obligationen sind bei dieser Ausloosung gezogen worden.

Abtheilung:

2 500 Thlr. 375 2 100 Thlr.

E. 380. 25 Jr

2 9 Thlr.

Grund des §. 2 der Allerhöchst verliehenen Privi⸗ legien hiermit kündige, fordere ich die Inhaber derselben auf, die ausgeloosten Deich-Obligatio⸗ nen am 1. Juli 1861 der Kasse des Witten⸗ berger Deichverbandes zu Pretzsch nebst Coupons zu präsentiren, worauf deren Einlösung erfol— gen wird.

In Bezug auf die Präklusiv-Bestimmungen, wonach ausgelooste oder gekündigte Deich-Obli⸗ gationen, deren Betrag in dem festgesetzten Ter⸗ mine nicht erhoben wird, innerhalb der nächsten 10 Jahre auch in spätern Terminen zur Ein— lösung präsentirt werden können, dann aber keine Zinsen mehr tragen und nach Verfluß von 10 Jahren nach ihrer Fälligkeit ihren Werth ganz verlieren, beziehe ich mich auf §. 5 der Allerhöchsten Privilegien, welches jeder Obliga— tion beigedruckt ist.

Wittenberg, den 2. Januar 1861.

Der Deichhauptmann, Landrath von Jagow.

led] Pensions-Verein für Aerzte in Preußen.

Da es nicht möglich gewesen, die Statuten des projektirten Vereins bis zum 31. Dezember allgemein zu verbreiten, so wird der Termin zur Anmeldung bis zum 31. Januar verlängert.

Naumburg, 2. Januar 1861.

Das Comité, i. A. Dr. Keil.

17 Belgische Eisenbahn. proz. Prioritäts-Obligationen. Jonetion de l'Est.

Wir sind beauftragt, die am 1. Januar 1861 fälligen Coupons und die verloosten Sbligationen obiger Prioritäts-Anleihe vom Verfalltage ab einzulösen.

Berlin, 31. Dezember 1860.

Mendelssohn & Co., Jägerstraße Nr. 51.

27

lis Phocenin,

Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Wir fordern hiermit die Besitzer der von un⸗ serer Gesellschaft fräüherhin ausgegebenen Actien auf, diese Actien (nämlich 44,060 Stück gewöhn— liche und 1984 Stück Prioritäts-Actien) sämmt— lich vom 9. Januar bis zum 10. Februar 1861 bei uns, oder

in Berlin bei der Direction der Disconto—

Gesellschaft, in Cöln bei Sal. Oppenheim jun. & Cie, in Paris bei Ed. Blount & Cie. G rue de la Paix) in Gemäßheit des Art. tz des am 18. Nobember 1860 landesherrlich bestätigten Statuts einzu⸗ liefern, damit die Umwandlung dieser Actien in Actien Littera B. besorgt werde. Die Besitzer werden über die geschehene Einlieferung und die dagegen zu empfangenden Actien B. Scheine er— halten, gegen welche später nach näherer Be— kanntmachung die Actien Littera B umgetauscht werden. . Laar bei Ruhrort, den 2. Januar 1861. Die Direction.

2302 . 9 1 ? 4 J 9 Oeffentlicher Verkauf der »Paulinenhütte.«

Die Etablissements der „Paulinenhütte“, sämmtlich seit dem Jahre 1855 neu erbaut auf einem Flächenraum von eirea 15 Morgen, in einer hoͤlzernen Umzäunung, liegen eine viertel Stunde von Dortmund an der Bergisch-Märki⸗ schen Eisenbahn, und zwar an dem Punkte, wo die Dortmund-Soester und die Dortmund⸗Bochum— Duisburger Bahn mit ersterer zusammentreffen, wo jetzt schon eine Rangier-Station für den Dortmunder Bahnhof ist, und ein besonderer Bahnhof in Aussicht steht, unmittelbar neben der Steinkohlen⸗-Zeche Tremonig, und zerfallen in zwei Haupttheile:

JI. Das Puddlings- und Walzwerk.

Hierzu gehört:

a) das Haupt-Fabrik⸗Gebände mit 18 Seitenflügeln, ößz5 Fuß lang, 184 Fuß breit, enthaltend 13 Puddlings- und 13 Schweiß— Oefen, 5 Walzstraßen mit entsprechenden Dampfmaschinen und Dampfhämmern, alle solide und zweckmäßig konstruirt; ein Magazin für Stabei sen, 70 Fuß lang, 18 Fuß breit; ein Jehbengebäunde, auf Säulen ruhend, 112 Fuß lang, 36 Fuß breit, mit einer §z pferd. Dampf⸗Lochmaschine und einer Richtmaschine für Schienen; die Giestexei, 80 Fuß lang, 69 Fuß breit, mit 3 Cupol- und 1 Flamm-Ofen, einer 14pferd. Dampfmaschine, vollständigen Gießerei⸗Geräthschaften und ein für sich ab⸗ geschlossenes Roheisen⸗Magazin; die Kesselschmiede, 197 Fuß lang, 75 Fuß breit, enthaltend 1 Dampfmaschine von 8 Pferdekraft nebst ersorderlichen Geräth⸗ schaften; ein dreistöckiges Wohn und Com⸗ toir-Gebände, enthaltend 25 Räume; ein Modelltischlerei⸗Gebänude für 8 Hobelbänke mit den nöthigen Einrichtungen;

h) ein geräumiges Portier⸗Hausz

i) ein Gebäude mit Keller und Bodenraum als Magazin für Materialien. ;

II. Die Räder- und Achsen— Fabrik:

in einer Länge von 205 Fuß und einer Breite bon 75 Fuß, enthält eine 30pferd. Dampf⸗ maschine, 1 Walzen-Drehbank, 1 Plan⸗ und Spitzen-Drehbank, 2 Behrbänke, 5 Satzbänke, 6 Drehbänke mit Leitspindeln, 1 Nuthenstoß⸗ maschine, 1 Nuthenfraismaschine 3 Bohrmaschi⸗— nen, 1 Hobelmaschine, 7 Schraubenscheidmaschi⸗ nen, 1 hydraulische Räderpresse, 1 Bandagen⸗ Calibrirmaschine, 1 Speichenpresse, 1 doppeltes Schmiedefeuer, 2 Bandagen⸗Glühöfen ze.

Die obere Etage zerfällt in 3 Abtheilungen,

.

wovon die östliche zu Wohnungen ausgebaut ist. Im Souterrain befindet sich eine Schmiede für Kleineisenzeug mit i8 Schmiedefeuern.

Das große Gebäude eignet sich auch sehr gut zu einer Maschinen⸗-Fabrik. Zu etwaiger Erweiterung wird genügender Hof⸗ raum zugegeben, so wie auch die Berechtigung zum Ankauf des nöthigen Grund und Bodens im Falle eines besonderen Anschlusses an die Eisenbahn.

ö. Der Termin zum Verkauf dieser Etablissements ist anberaumt auf

Montag, den 25. Februar 1861,

Morgens 145 uhr, im Gasthofe des Herrn Wenker⸗Paxmann hier, und wird zuerst das unter Nr. J. (Lit. bis i) beschriebene Puddlings⸗ und Walz⸗ werk, dann die unter Nr. II. beschriebene Räder- und Achsen⸗Fabrik mit Zubehör, jedes Etablissement für sich allein, und zuletzt werden beide Etablissements zusammen, als ein Ganzes, ausgesetzt.

Pläne, Zeichnungen, und die näheren Ver— kaufs⸗Bedingungen sind auf unserem Comptoir einzusehen, letztere werden auch auf Verlangen gegen Erstattung der Abschreibe⸗ Gebühren mit⸗ getheilt; außerdem sind die Unterzeichneten zu jeder gewünschten Auskunft gerne bereit.

Dortmund, den 1. Dezember 1869.

Die Liguidations-Kom mission:

Garl Metzmacher. von Pestel. H. Kamp. Emil Köttgen. Ad. Hempel.

16

ͤ Danziger Privat⸗-Actien⸗Bank. Stars am 31. Dezember 1860. Aktiva. Geprägtes Geld 383, 795 Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Bank. . . 12, 174 Wechselbestande 1631405 Lombardbestände 434,680 Preußische Staats- und Kom— 24, 959 58, 064 1,000, 90090

mung papiere 35 993,080 Verzinsliche Depositen

Grundstück und ausstehende Jö, . Passiva.

mit 2 monatl. Kündigung, 379,800

. ö. ö 29,940 Guthaben der Korrespondenten

und im Giroyperkehr. . . . . . . 50, 241 Reserve⸗ Fonds 27,343 Der Verwaltungsrath.

Normann.

Actien⸗Kapital Noten im Umlauf

Monats⸗Uebersicht der

Magdeburger Privat-Bank. Activa. . 259,901

21]

Gemünztes Geld Thlr. Kassen-Anweisungen, und Giro⸗Anweisungen der Preußischen Bank Wechselbestãnde Lombardbestände Direrse Forderungen... ...... Passiva. Eingezahltes Actien-Kapital .. Banknoten in Umlauf 3 Guthaben von Privatpersonen g. mit Einschluß des Giro⸗Ver⸗ kehrs Verzinsliche Depositen mit zwei⸗ monatlicher Kündigung Reservefonds Magdeburg, den 31. Dezember 1860. Ber Verwaltungsrath Der Direktor Dene cke. de la Croiz.

4, 148 1,399, 502 251, 80 25,831

Thlr. 1,000, 000 757, 60 11,964

S8, 659 25,689