1861 / 7 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

38

Den 20. Dezember.

Frhr. v. Buddenbrock, Set. St. a. D., früher im J. Inf. Regt. jetzigem 2. Westpreuß. Gren. Regt. (Nr. ID, im 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 5) wieder angestellt.

Den 23 Dezember.

v. Cosel, Gen. Lt. zur Disp., zuletzt Direktor des Militair⸗Oeko— nomie⸗Departements, der Charakter als General der Kavallerie verliehen. Bar. v. Koschkull, Gen. Lt. a. D., zuletzt Gen. Major und Commdr. der 2. Inf. Brig, mit seiner Pension zur Disp. gestellt.

Den 27. Dezember.

v. Türcke, Herzogl. Sachsen⸗Meiningscher Lt. 4. D., als Sec. Lt.

im Niederrhein. Füͤs. 14 (Nr. 39) angestellt. Militair⸗Aerzte. Den 18. Dezember.

Dr. Krahn, Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt vom 2. Thüring. Inf. Regt. (Nr. 32), zum 3. Thüring. Inf. Regt. (Nr. II), Dr. R upp, Ober⸗ Stabs⸗ u. Regts. Arzt vom 1. Pos. Inf. Regt. (Nr. 18), zum 3. Pos. 3 Regt. (Nr. 58), Dr. v. Besser, Ober⸗Stabs⸗ u. Regis. Arzt vom T. Garde⸗Regt. z. F., zum 2. Garde⸗Drag. Regt., Dr. Gtelen, Ober— Stabs⸗ u. Regts. Arzt vom Magdeb. Kür. Regt. (Nr. 7, zum 3. Garde— Ulan. Negt., Dr. Breithaupt, Ober⸗-Stabs- u. Regts. Arzt vom 1lsten Rhein. Inf. Regt. (Nr. 25), zum Westf. Drag. Regt. (Nr. 8), Dr. Protz, Ober⸗Stabs⸗ u. Regts. Arzt vom Litth. Drag. Regt. (Nr. 1), zum Litth. Ulan. Regt. (Nr. 12), Dr. Ulrich, Ober-Stabs⸗ u. Regts. Arzt vom 1. Schlesischen Husaren⸗Regiment (Nr. 4), zum 3. Garde- Gren. Regt., Dr. Wesch, Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt vom Brandenb. Füs. Regt. (Nr. 35), zum J. Westf. Inf. Regt. (Nr. 56), Dr. Wendt, Ober-Stabs— und Regts. Arzt vom Leib⸗ Gren. (1. Brandenb.) Regt. (Nr. 8) zum 2. Garde⸗Regt. z. F., Dr. Abel, Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt vom 2. Brandenb. Gren. Regt. (Nr. 12), zum Leib⸗Gren. (1. Brandenb.) Regt. (Nr. s), Dr. Massalien, Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt vom 1. Schles. Gren. Regt. (Nr. 10), zum 2. Brandenb. Gren. Regt. (Nr. 12), Dr. Ochwadt, Ober⸗Stabs⸗ und Negts. Arzt vom 4. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 1), zum 1. Pos. Inf. Regt. (Nr. 18), Dr. Große, Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt vom 4. Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 24), zum 4. Garde⸗ Regt. z. F, versetzt. Dr. Beck, Ober⸗Stabs⸗ u. Garnis. Arzt in Königs⸗ berg, als Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt zum 8. Rhein. Inf. Regiment (Nr. 70), Dr. Bit kow, Ober⸗Stabs⸗ und Garnis. Arzt in Koblenz, als Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt zum T. Rhein. Inf. Regiment (Nr. 69), Dr. Starke, Ober⸗Stabs⸗ u. Garnis. Arzt in Erfurt, als Ober Stabs—⸗ u. Regts. Arzt zum J. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 54), Dr. Biefel, Ober⸗ Stabs- u. Garnis. Arzt in Breslau, als Ober-Stabs⸗ u. Regts. Arzt zum 3. Niederschles. Inf. Regt. (Nr. 50), versetzt. Dr. Otto, Stabs⸗ u. Bat. Arzt vom 1. Magdeb. Inf. Regt. (Nr. 26), zum Ober⸗Stabs- und Regts. Arzt mit Hauptms. Rang beim 3. Magdeb. Inf. Regt. (Nr. 66), Dr. Telke, Stabs⸗ u. Garnis. Arzt in Pillau, zum Ober⸗Stabs⸗ us Regts. Arzt mit Hauptms. Nang beim 65. Ostpreuß. Inf. Regt. (Nr. 43), Dr. Schenk, Stabs-Arzt vom sadettenhause in Culm, zum Ober-Stabs- und Regts. Arzt mit Hauptms. Rang beim 8. Ostpreuß Inf. Regt. (Nr. 45), Dr. Leske, Stabs⸗ u. Garnis. Arzt in Cöln, zum Ober⸗Stabs⸗ u. Regts. Arzt mit Hauptms. Rang beim 5. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 65), Dr. Gro— nert, Stabs⸗ u. Bats. Arzt vom 6. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 68), zum Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt mit Hauptms. Rang beim 1. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 25), Dr. Spiering, Stabs⸗ u. Bats. Arzt vom 4. Magdeb. * Regt. (Nr. 67), zum Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt mit Haupims. Rang beim 4. Magdeb. Inf. Regt. (Nr. 67), Dr. Bein, Stabs- u. Bats. Arzt vom 4. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 30), zum Ober-Stabs⸗ und Regts. Arzt mit Hauptmanns Rang beim Brandenb. Füs. Regt. (Nr. 35), Dr. Lagus, Stabs⸗ u. Garnis. Arzt in Cosel, zum Ober-Stahs- und Regts. Arzt mit Hauptmanns Rang beim 3. Oberschles. Inf. Regt. (Nr. 62), Dr. Maher, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Westpr. Gren. Regt. (Nr. I), zum Ober⸗Stabs⸗ u. Regts. Arzt mit Hauptmanns Rang beim 1. Nieder— schles. Inf. Regt. (Nr. 46), Dr. Joers, Stabs-Arzt der technischen Militair-Anstalten in Spandau, zum Ober-Stabs⸗ und Regts. Arzt mit Hauptmanns Rang beim 4. Pos. Inf. Regt. (Nr. 59), Br. Korseck, Stabs⸗ und Garn. Arzt in Schweidnitz, zum Ober-Stabs- und Regts. Arzt mit Hauptmanns Rang beim 1. Schles. Gren Regt. (Nr. 10), Dr. Wollenhaupt, Stabs- und Garn. Arzt in Graudenz, zum Ober-Stabs⸗ Und Regts. Arzt mit Hauptmanns Rang beim 3. Garde⸗Regt. z. F.. Dr. Pahl, Stabs- und Bats. Arzt vom Leib⸗ Gren. (1. Brandenb.) Regt. Nr. 8), zum Ober⸗Stabs⸗ nnd Regts. Arzt mit Hauptmanns Rang beim

Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 6c), Dr. W el tin, Stabs- u. Bats. Arzt bom 8. Westfäl. Inf. Regt. (Nr. 57), zum Ober-Stabs⸗ und Regts. Arzt mit Hauptms. Rang beim 6. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 68), Dr. Frey, Stabs— und Garnis. Arzt in Silberberg, zum Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt mit Hauptms. Rang beim 4. Niederschles. Inf. Regt. (Nr. 51), Dr. Beh rens, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 4. Magdeb. Inf. Regt (Nr 67, zum Ober⸗ Stabs⸗ und Regts. Arzt mit Hauptms. Rang beim Rhein. Drag. Regt. (Nr. 5), Dr. Schilling, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. (Nr. I), zum Ober⸗Stabs⸗ u. Regts. Arzt mit Haüptms. Rang beim 2. Brandenb. Ulan. Regt. (Nr. 11), Dr. Hochauf, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 4. Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 24), zum Ober⸗-Stabs⸗ und Regts. Arzt mit Hauptms. Rang beim 4. Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 24), Dr. Ber g,. Stabs- und Bats. Arzt vom 3. Magdeburger Inf. Regt. (Nr. 66), zum Ober⸗Stabs- und Regts. Arzt mit Hauptms. Rang beim 8. Pomm. Inf. Negt. (Nr. 616), Dr. v. Stückradt, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Ostpreuß. Jäger⸗Bat. (Nr 1), zum Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt mit Hauptms. Rang beim Litth. Drag. Regt. (Nr. 1), Dr Hildesheim, Stabs— und Bats. Arzt vom 4. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 21), zum Ober⸗Stabs⸗ und Regts. . mit Hauptmanns Rang beim 4. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 217. Dr. Wu st andt, Stabs- und Vats. Arzt vom 6. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 49), zum Ober-Stabs- und Regts. Arzt mit Hauptm. Nang beim 6. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 40), Dr. Heyne, Stabs- und Bats. Arzt vom 4. Niederschles. Inf. Regt. (Nr. 51), zum Ober-Stabs⸗- und Megts. Arzt mit Hauptmanns Rang beim 1. Schles. Hus. Regt. (Nr. ,

2

Dr. Erdtmann, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 5. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 42), zum QOber-Stabs- und Negts. Arzt mit Hauptmanns Rang beim 5. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 42), Dr. Herzer 1, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Brandenburger Jäger⸗-Bat. (Nr. 3), zum Ober-Stabs⸗ und Regts. Arzt mit Hauptmanns Rang beim J. Brandenburg. Inf. Regt. (Nr. 60), Dr. Ewermann, Stabs- und Bals. Arzt vom J. Pomm. Inf. Regt. (Rr. 14), zum Ober-Stabs⸗- und Regts. Arzt mit Hauptm. Rang beim J. Ostpreußischen Infanterie⸗-Regt. (Nr. 44), Dr. Vogel, Stabs- und Bataillons-Arzt rem 4. Garde-Grenadier-Regiment, zum Ober⸗Stabs- und Regiments⸗Arzt mit Hauptmanns Rang beim 4. Garde⸗ Grenadier-⸗Regiment, Dr. Wahl, Stabs- und Bats. Arzt vom 2. Nie⸗ derschlef. Inf. Regt. (Nàr. 47), zum Ober-Stabs⸗ und Negts. Arzt mit Hauptms. Rang beim 2. Schles. Drag. Regt. (Nr. 7), Dr. Lotsch, Stabs—⸗ und Bats. Arzt vom 4. Oberschles. Inf. Regt. (Nr. 63), zum Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt mit Hauptms. Rang beim 4. Oberschles. Inf. Regt. (Nr. zs), Dr. Herzer II., Stabs- und Bats. Arzt rom 3. Thüring. Inf. Regt. (Nr. II), zum Ober-Stabs- und Regts. Arzt mit Hauptms. Rang beim Magdeburg. Drag. Regt. (Nr. 6), Dr. Mehlhausen, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom ö. Pomm. Inf. Regt. (Nr. A9), zum Ober⸗-Stabs⸗ und Regts. Arzt mit Hauptmanns⸗Rang beim 2. Thuringischen Inf. Regt. (Nr. 32), Dr. Holzhausen, Stabs- und Bats. Arzt vom 6. Brandenburg. Inf. Negt. (Nr. 52), zum Ober Stabs- ung Regts. Arzt mit Hauptms. Rang beim 5. Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 58), Dr. Toussaint, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 8. Sstpreuß. Inf. Regt. (Nr. 450), zum Ober-Stabs⸗ und Regts. Arzt mit Haupims. Rang beim 5. Ostpreuß. Inf. Negt. (Nr. 41), Dr. Neithart, Stabs- u. Bats. Arzt vom 2 Niederschl. Inf. Regt. (Nr. 47), zum Ober-Stabs- u. Regts. Arzt mit Hauptms. Rang deim 2. Niederschles. Inf. Regt. (Nr. 4D), Dr. Stoll, Stab u. Bats. Arzt vom 8. Westfäl. Inf. Regt. (Rr. 57), zum Ober-Stabs- und Regts. Arzt mit Haupims. Nang beim 8. Westf. Inf. Regt. (Nr. 57), Dr. Metsch, Stabs- und Bats. Arzt vom 6. Pomm. Inf. Negt. (Nr. 49), zum Ober-Stabs- und Negts. Arzt mit Hauptms. Rang beim 4. Thüring. Anf. Regt. (Nr. 7), Dr. Schubert, Stabs- und Bats. Arzt beim d. Garbe⸗-Regk. z. F, zum Ober⸗-Stabs⸗ und Regts. Arzt mit Hauptms. Rang beim Magdeb. Kür. Regt. (Nr. I, Dr. Raffel, Stabs- und Bats. Arzt vom J. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 69), zum Ober-Stabs- und Regts. Arzt mit Hauptms. Rang beim Pos. Uan. Regt. (Nr. 10), Dr. Krulle, Stabs- und Bats. Arzt vom 4. Garde- Gren. Regt., zum Ober-Stabs- und Regts. Arzt mlt Haupims. Nang beim 2. Pomm. Ulan. Regt. (Nr. ) ernannt. Dr. Ifé, Stabs- und Bats-Arzt vom J. Westf. Inf. Regt. (Nr. 56), zum Sber—⸗ Stabs⸗ u. Garnis. Arzt mit Haupims Rang in Koblenz, Dr. Stier, Stabs— u. Bats. Arzt vom 3. Garde-Gren. Negt.,, zum Ober⸗Stabs⸗ u. Garnis. Arzt mit Hauptms. Rang in Breslau, Dr. Czolbe, Stabs⸗- u. Bats. Arzt vom 6. Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 52), zum Ober-Stabs- u. Garnis. Arzt mit Hauptms. Rang in Königsberg, Dr. Becker, Stabs- u. Bats. Arzt vom 4. Thüring. Inf. Regt. (Nr. 2), zum Ober⸗Stabs⸗- u. Garnis. Arzt mit Hauptms. Rang in Erfurt ernannt. Dr. Sturm, Assistenz⸗Arzt vom Kaiser Franz Garde⸗-Gren. Regt. (Nr. 2), zum Stabs- u. Bats. Arzt beim 2: Bat. dess. Regts., hr. Schultz, Assistenz⸗Arzt vom 3. Thüring. Inf. Regt. (Nr. 74), zum Stabs- u. Bats. Arzt beim Füs. Bat. des 1. Thüring. Inf. Regts. (Nr. 31), Dr. Nosenth al, Assistenz⸗Arzt vom Brandenb. ion. Bat. (Nr. 3), zum Stabs- u. Bats. Arzt beim Magdeb. Pionier— Bat. (Nr. 4), Dr. Teuber, Assistenz-Arzt vom 2. Garde-Regt. z. F, zum Stabs- u. Bats. Arzt beim 2. Bat. dess. Regts., Dr. Petruschky, As— sistenz Arzt von der Garde⸗-Ärtill. Brigade, zum Stabs- u. Bats. Arzt beim 2. Bat. des Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regts. (Nr. 1), Dr. Sachs, Assistenz-Arzt vom 3. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 29), zum Stabs— und Bataillons-Arzt beim 2. Bat. des Hohenzoll. Füs. Regiments (Nr. 40), Or. Stahmann, Assistenz Arzt von der Garde⸗AUrtill. Brig, zum Stabs- und Bats. Arzt beim Füs. Bat. des 4. Thüring Inf. diegts. (Nr. 72), Dr. van Osten, Assistenzarzt vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. (Nr. I), zum Stabs- und Bats. Arzt beim Füf. Bat. des J. Brandenb. Inf. Regts. (Nr. 60), Dr. Lüdicke, AÄssisten⸗Arzt vom 1. Garde-Ulan. Regt, zum Stabs- und Bats. Arzt beim 2. Bat. des 1. Garde-Regts. z. F., Dr. Keßler, Assistenz⸗Arzt vom 1. Oberschles. Inf. Negt. (Nr. 22), zum Stabs- und Bats. Arzt beim Schles. Pion. Bat. (Nr. 6), Dr. Schultze, Assistenzarzt vom 4. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 30), zum Stabs- und Bats. Arzt beim 2. Bat. des 2. Rhein. Inf. Regts. (Nr. 28), Dr. Thalwitzer, Asistenzarzt vom 2. Magdeb. Inf. Regt. (Nr. 27), zum Stabs- und Bats. Arzt beim 2. Bat. des 4. Magdeb. Inf. Regts. (Nr. 67), Dr. Neubauer, Assistenzarzt von der Pommersch. Art. Brig. (Nir. 2), zum Stabs- und Bats. Arzt beim 2. Bat. des Iten Pomm. Inf. Negts. (Nr. 54), Dr. Schumann, Assistenzarzt vom Garde⸗ Kürassier-Regiment, zum Stabs- und Bataillons-Arzt beim Garde— Pion. Bat, Dr. Rordorff, Assistenzarzt vom 2. Pos. Inf. Regt. (Nr. 19), zum Stabs⸗ und Bats. Arzt beim 2. Bat. des 2. Oberschles. Inf. Regts. (Nr. 23), Dr. Heck, Assistenzarzt vom 3. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 14), zum Stabs- und Bats. Arzt beim 2. Bat. des 3. Pomm. Inf. Regts. (Nr. 14), Dr. Kürschner, Assistenzarzt vom Kais. Franz Garde⸗ Gren. Regt. (Nr. 2), zum Stabs- und Bats. Arzt beim 2. Bat. des 4. Garde⸗Regts. z. F., Dr. Tüllmann, Assistenzarzt vom Niederrh. Füs. Regt. (Nr. 39), zum Stabs⸗ und Bats. Arzt beim 2. Bat. des Jieder⸗ rhein. Füs. Regts. (Nr. 39), Dr. Hörling, Assistenzarzt vom Magdeb. Hus. Regt. (Nr. 10), zum Stabs- und Bats. Arzt beim Füs. Bat. des 4. Garde⸗Regts. z. F., Dr. Lendel, Assistenzarzt vom Regt. der Gardes du Corps, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt beim 2. Bat. des Königs-Gren. (1j. Pomm.) Regt. (Nr. 2), Dr. Sell, Assistenzarzt vom Osspreuß. Füs. Regt. (Nr. 33), zum Stabs⸗ und Bats. Arzt beim 2. Bat. des Ostpreuß. Jüs. Regts. (Nr. 33), Dr. Schmitten, Assistenzarzt vom Brandenburg. Füs. Regt. (Nr. 35), zum Stabs⸗ und Bats. Arzt beim Füs. Bat des 6. Rhein. Inf. Regts. (Nr. 68), Dr. Rehhahn, Assistenzarzt vom Regt. der Garde du Corps, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt beim Füs. Bat. des 4. Rhein. Inf. Regts. (Nr. 30), Dr. Hartung, Assistenzarzt vom 3. Thüring. Infant. Regt. (Nr. 71), zum Stabs⸗ und Bats. Arzt beim 3. Bat. des Pomm. Füs. Regis. (Nr. h, Dr. Weidlich, Assistenzarzt vom Schles. Jäger⸗

Bat. (Nr. 6), zum Stabs- und Bats. Arzt beim Fuͤs. Bat. des 2. Schles. Gren. Regts. (Nr. 11), Hr. Rebenst ein, Assistenz-Arzt vom Garde-Füs. Regt, zum Stabs- und Bats. Arzt beim 2 Bat, des Garde⸗Füs. Regis. Dr. Flatten, Assistenzarzt vom Ostpreuß. Füs. Regt. (Nreu. 33), zum Stabs⸗ und Bats. Arzt beim 2. Bat. des 1. Rhein. Inf. Regts. (Nr. 25), Dr. Behrens, Assistenzarßt vom Magdeb. Kür. Regt. (RNne—. 7), zum Stabs- und Bats. Arzt beim Füs. Bat. des 4. Magdeb. Inf. Regts. (Nr. 67), Dr. Boretius, Assistenzarzt vom Ostpreuß Pion. Bat. (Nr. 4), zum Stabs- und Bats. Arzt beim Ostpreuß. Pion. Bat. (Nr. 1, Dr. Winkler, Assistenzarzt vom 2. Schles Hus. Regt. (Nr. 6), zum Stabs⸗ und Bats. Arzt beim 2 Bat des 1. Schles. Gren. Regts. (Nr. 10), Dr. Siemon, Assistenzarzt vom Pos. Ulan. Regt. (Nr. 10), zum Stabs⸗ und Bats. Arzt beim Füs. Bat. des 4. Garde⸗Gren. Regts., Dr. Liebmann, Assistenzarzt vom Litthauischen Dragoner-Regiment (Nr. I), zum Stabs⸗ und Bats. Arzt beim 2. Bat. des 4. Rhein. Inf. Regts. (Nr. 30), Dr. Fritzsche, Ober⸗Arzt vom 1. Magdeb. Inf. Regt. (Nr. 26), zum Stabs⸗ und Bats. Arzt beim 2. Bat. des 1 Magdeburg. Inf. Regts. (Nr. 26), Dr. Weydener, Assistenz-Arzt vom Thür. Ulan. Regt. (Nr. 6), zum Stabs- und Bats. Arzt beim Brandenb. Pion. Bat. (Rr. 3), Dr. Pauli, Assistenz⸗ Arzt vom Rhein. Kür. Regt. (Nr. 8), zum Stabs- und Bats. Arzt beim Westphäl. Pion. Bat. (Nr. 7), Dr. Ellerbeck, Assisten⸗Arzt von der Westphäl. Art. Brig. (Nr. I, zum Stabs- und Bats. Arzt beim Füs. Bat. des 8. Westphäl. Inf. Negts, (Nr. 57), Dr. Seydeler, As⸗ sistenz Arzt vom 1. Pos. Inf. Regt. (Nr. 18), zum Stabs⸗ und Bats. Arzt beim 2. Bat. des 2. Pos. Inf. Regts. (Nr. 19), Dr. Kratz, Assist. Arzt vom Brandenb. Drag. Regt. (Nr. 2), zum Stabs⸗ und Bats. Arzt beim 2. Bat. des 7. Brandenb. Inf. Regts (Nr. 60), Dr. Mitten⸗ zweig, Assistenz⸗Arzt vom 2. Westfäl. Inf. Regt. (Nr. 15), zum Stabs⸗ und Bats. Arzt beim 2. Bat. des 3. Westfäl. Inf. Regts. (Nr. 16), Dr. Schlott, Assistenz⸗ Arzt vom 3. Brandenburg. Inf. Regt. (Nr. 20, zum Stabs- und Bats. Arzt beim 2. Bat. des 6. Pomm. Inf. Regts. (Nr. 49), Dr. Scheidemann, Assist⸗Arzt vom 2. Pomm. (Colberg) Gren Regt. (Nr. 7), zum Stabs und Bats. Arzt beim Pomm. Pion. Bat. (Nr. Y), Dr. Wei se, Assistenzarzt vom 4. Garde⸗-Regt. z. F., zum Stabs⸗ und Bats. Arzt beim 2. Bat. des 1. Pos. Inf Regts. (Nr. 18), Dr. Rosen—⸗ zweig, Assistenzarzt vom 4. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 30), zum Stabs⸗ und Bats. Arzt beim 2. Bat. des Brandenb. Füs. Negts. (Nr. 35), Dr. Anton, Assistenzarzt vom 1. Schles. Gren. Regt. (Nr. 10), zum Stabs⸗ und Bats. Arzt beim 2. Bat. des 2. Brandenb. Gren. Regts. (Nr. 12), Dr. Kutzner, Assistenzarzt von 7. Ostpreuß. Inf. Regt. (Nr. 44), zum Stabs- u. Bats. Arzt beim 2. Bat. des J7. Ostpreuß. Inf. Regts. (Nr. 44, Dr Lantzsch, Assistenzarzt vom Pomm. Jäger⸗Bat. (Nr. 2), zum Stabs⸗ und Bats⸗-Arzt beim Füs. Bat. des 5. Rhein. Inf. Regts. (Nr. 65), Dr. Maaß, Ässistenzarßt vom 8. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 61), zum Stabs- und Bats. Arzt beim 2. Bat. des 2. Pomm. (Colberg) Gren. Regts. (Nr. 9, De. Löff her, Assistenzarzt vom 1. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 25), zum Stabs- und Bats. Arzt beim 2. Bat. des Pomm. Fuͤs. Regts. (Rr. 34), Dr. Zeissing, Assisten zarzt von der Niederschlesischen Ari. Brig. (Nr. 5), zum Stabs- und Bats. Arzt beim Füs. Bat. des 1. Oberschles. Inf. Regts. (Nr. 22), Dr. Schärnack, Assistenz⸗Arzt, vom 1. Pomm. Ulan. Regt. (Nr. 4), zum Stabs und Bats. Arzt beim 2. Bat. des 4. Pomm. Inf. Regts. (Nr. 21). Dr. Hennicke, Assistenz⸗Arzt vom 1. Thür. nuf. Regt. (Nr. 31), zum Stabs- und Bats. Arzt beim 3. Bat. des Brandenb. Füs. Regts. (Rr. 35), Dr. Föst, Assistenz⸗ Arzt vom 3. Magdeb. Inf. Regt. (Nr. 66), zum Stabs⸗ und Bats. Arzt. beim 3. Bat. des Schles. Füs. Regts. (Nr. 38), De. V ogelsang, Assistenz⸗ Arzt vom 2. Westphäl. Inf. Regt. (Nr. 15), zum Stabs und Bats. Arzt beim 2. Bat. des 2. Westph. Inf. Regts. (Nr. 15), Dr. Block, Assistenz⸗ Arzt vom 3. Rhein. Jnf. Rest. (Nr. 29), zum Stabs- und Bats. Arzt beim 2. Bat. des Westph. Füf. Regts. (Nr. 37), Dr. Tzscheutschler, Assistenz-⸗Arzt vom 1. Schles. Jäger-Bat. (Nr. 5), zum Stabs- u. Bats. Arzt beim Füs. Bat. des 5. Brandenb. Inf. Regts. (Nr. 48), Hr, Hoff, Assistenz⸗Arzt vom 3. Brandenb. Inf. Negt. (Nr. 20), zum Stabs⸗ und Bats. Arzt beim 3. Bat. des Magdeb. Füs. Regts. (Nr. 36), Dr. Rogge, Assistenz-⸗Arzt vom Pomm. Hus. Regt. (Blüchersche Hus.) (Nr. 5) zum Stabs- und Bats. Arzt beim 2. Bat. des 4. Ostpr. Gren. Rgts. Nr. 5), Dr. Siegert, Assistenzarzt vom 14. Schles. Hus. Regt. w,. zum Stabs- und Bats. Arzt beim 2. Bat. des 1. Westpreuß. Gren. Regts. (Nr. 6). Dr. Favarger, Assistenzarzt bom Westf. Ulan. Regt. (Nr. d), zum Stabs- und Bats. Arzt beim 2. Bat. des Magdeb. Füs. Negts. (Nr. Z6), Dr. Frhr. v. Frank. AÄssistenzarzt vom Garde⸗Schützen⸗BFat. zum Stabs- und Bats. Arzt beim Füs. Bat. des 2. Niederschles. Infant. Regts. (Nr. 47), hr. Renner, Assistenzarzt vom 4. Westfälisch. Infant. Regt. (Rr. 17, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt beim 2. Bat. des 3. Weltf. Inf. Regts. (Rr. 17), Dr. Thiele, Assistenzarzt vom Neumärk. Dragon. Regt. (Kr. 3), zum Stabs- und Bats. Arzt beim Füs. Bat. des Sten Brandenb. Juf. Regts. (Nr. 64), Ur. Praete l, Assisten arzt vom Regt. Gardes du Torps, zum Stabs- und Bats. Arzt beim 2. Bat. des Schles. Füs. Regts. (Nr. 38), Dr. Pusch, Assistenzarzt vom 3. Oberschles. Inf. Regt. (Nr. 62), zum Stabs- und Bats Arzt beim Füs. Bat. des Iten Oberschles. Inf. Regts. (Nr. 62), letztere beide unter einstweil. Belgssung in ihren Kommandoverbältnissen bei den 1. Bataillionen der resp. Negtr. Dr. Wiebecke, Assistenzarzt vom 2. Garde⸗Ulan. Regt, zum Stabsarzt bei den technischen Milit. Anstalten in Spandau ernannt. Dr. Scholz, Dr. Henrici, Dr. Michel, Dr. Erdmann, Dr. Leyden, Oberärzte, Dr. Eammerer, Oberarzt mit dem Char. als Stabsarzt, Dr. Ebmeier, nr. Gobert, Dr. Reumann, Dr., Kühne, Dr. Starke, Dr. Boecker, Dr. Fischer, Pe. Besser, Dr. Pohl, Dr. Negenborn, Dr. Burchardt Oberärzte des medizinisch chirurgischen Friedrich Wilhelm - Instituts 6 Stabsärzten ernannt. Dreist, Unterärzt vom 4. Magdeb. Inf. Regt. (Nr. 67), Dr. Steinhausen, Untergrzt vom Brandenburg. Fuß Regt. (Rr. S5), Dr. Burtz, Unterarzt om g. Brandenb. Inf. Regt. Nr. dr) Dr. Beher, Unterarzt vom 8. Train-Bat., Dr. Hirschberg, Unterarzt vom 1. Niederschles. Inf. Regt. (Nr. 46), Dr. Schneider, Unterarzt vom 4. Oberschlef. Infant. Regt. (Rr. 63), br. Koehnhorn, Unterarzt

39

vom J. Westfälischen Infanterie⸗Regt. (Niꝛi; 56) Dr. BrilFa, Unterarzt vom Kürassier-Regiment Königin (Bommerschen) (Nr. 2, Dr. Peters, Unterarzt vom 6. Pommerschen Infanterie⸗Regiment (Nr. 19), Pr. Birawer, Unterarzt vom 2. Schlesischen Husaren⸗Regiment (Rr. 6), Pr. Lieberkühn, Unterarzt vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. (Nr. 66), Dr. Sorauer, Unterarzt von der Westfäl. Art. Brig. (Nr. I, zu Af⸗ sistenz Aerzten ernannt. Den im Reserve⸗Verhältniß befindlichen prakti⸗ schen Kerzten und Wundärzten: Dr. Gebauer vom 3. Ostpreuß. Landw. Regt. (Nr. , Dr Joseph, Dr. Fabian, Dr. Belg ard vom 4. Pomm. Landw. Regt. (Nr. 21), Dr. Dres ler, Dr. Marcuse, Dr. Rosenthal, Dr. Soewenberg vom 3. Brandenb. Landw. Regt. (Nr. 20), Dr. Rese⸗ mann, hr. Fleischhauer vom 2. Magdeburg. Landw. Regt. (Nr. 27), Dr. Heßberg vom 1. Thüring. Landw. Regt. (Nr. 31), Dr. Za bel vom 2. Tbüringischen Landw. Regt. (Nr. 32), Dr. Schweigger⸗-Seidel, Dr. Scharn vom 3. Niederschles. Landw. Regt. (Nr. 10), Dr. Ludwig, vom 4. Niederschlesesischen Landwehr-Regt. (Nr 11), Dr. Loebinger, Dr. Klein vom 1. Oberschlesischen Landwehr⸗Regiment (Nr. 2), Dr. Krembs vom 1. Westfälischen Landwehr-Regiment (Nr. 13). Dr. Schmidt vom 3. Weststf. Landw. Regt. (Nr. 16), Dr. Mosterts, hr. Kurtz, Dr. Levy, Dr. Mellinghoff, Dr. Boschheidgen vom 4. Westf. Landw. Regt. (Nr. 17), Dr. Schuster, Dr. Wilhelms vom 1. Nhein. Landw. Regt. (Nr. 25), der Char. als Assistenzarzt verliehen. Dr. Leinveber, General-⸗Arzt des IV. Armeecorps, Dr. Selle, Ober⸗ Stabs- und Garnisonarzt in Mainz, Dr. Schotte, Ober⸗Stabs⸗ u. Regts. Arzt des 1. Westpreuß. Gren. Regts. (Nr. 6), letzteren beiden mit dem Char. als General⸗Arzt, Dr. Arzt, Ober-Stabs⸗- u. Regiments⸗-Arzt des 3. Westf. Inf. Regts. (Nr. 16), Dr. Albrecht, Stabs- u. Bats⸗Arzt vom 5. Ostpreuß. Inf. Regt. (Nr. 41), Dr. Müller, Stabs- und Bats. Arzt vom 8. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 70), Schneider, Assistenzarzt vom Kaiser Franz Garde⸗Gren Regt. (Nr. 2), Mayer, Teich, Assistenzärzte vom Westf. Füs. Regt. (Nr. 37), Blech, Assistenzarzt vom 2. Westpreuß. Grenadier- Regiment (Nr. D, letzterem mit Aussicht auf Anstellung im Civildienst, der Absch. mit Pension bewilligt. Dr. Johow, Stabsarzt, Dr. Schultz⸗-Hencke, Assistenz⸗Arzt vom 3. Pomm. dw. Regt. (Rr. 14), Labes, Affistenz⸗Arzt vom 2. Ostpreuß. Landw. Regt. (Nr. 3), Dr. Wallstein, Assistenz⸗Arzt vom 1. Pomm. Landw. Regt. (Nr. 2), Dr. Plümicke, Assistenz⸗ Arzt vom Landw. Bataillon Gräfrath (Nr. 40), Dr. Schultz, Assistenz⸗Arzt vom 4. Brandenb. Landw. Regt. (Nr. 24), der Abschied bewilligt. Opfer, Assistenz Arzt a D., zuletzt im Garde⸗Pion. Bat., Aussicht auf Civilversorgung ertheilt. M ilitair⸗ Beamte. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. Den 26. Rovember.

Bergner, Garnison-Verwaltungs-Inspektor in Pillau, nach Wittenberg versetzt.

Den 10. Dezem ber.

Rühl, Kasernen-Inspektor in Trier, mit Wahrnehmung der Gar⸗ nison⸗Verwaltungs-Geschäfte und der Lazareth⸗Inspektor-Stelle in Swinemünde beauftragt. Schloemer, Kasernen⸗Inspektor in Saarlouis. nach Trier versetzt, Klein, invalider Sergeant, als interim. Kasernen⸗ Inspektor in Saarlouis angestellt.

St i chtamtlich es.

Sachsen. Dresden, 4. Januar. Heute haben in beiden Kammern Sitzungen stattgefunden. Die Erste Kammer setzte die Berathung der allgemelnen Kirchen-Ordnung fort und hat heute die 55. 33 41 des Entwurfs erledigt. Die Zweite Kammer genehmigte nach dem Vorschlage ihrer Finanz⸗Deputation die durch Allerhöchstes Dekret beantragke Fertigung neuer Kassenbillets in der Summe von 3 Millionen Thaler behufs des Umtausches defekt gewordener Billets und beschloß hierbei: die Staatz regierung zu ermächtigen, in bisheriger Weise für präkludirte Kassenbillets der Emission vom Jahre 1840 nachträgliche Entschädigung zu gewähren. Ein aus ker Mitte der Kammer eingebrachter Antrag, Schleswig- Holstein betreffend, kommt in nächster Sitzung zur mündlichen Be⸗

ündung. (Dr. J.) ö. 3 nk fur: 2 Me., 3. Januar. Die heute fällige Bun⸗ destag s-Sitzung hat, wie das „Fr. J.“ meldet, nicht statt⸗ gefunden.

Baden. Karlsruhe, 3. Januar. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin sind heute Mittag von hier abgereist, um Sich zunaͤchst nach Gotha zu be⸗ geben. In Gotha werden die höchsten Herrschaften bis morgen Nachmittag bleiben und dann von dort aus die Reise nach Berlin fortsetzen, wo Ihre Königlichen Hoheiten Freitag Abend einzutref— fen gedenken.

. wen Sr. Großherzoglichen Hoheit dem Prinzen Wil helm

8 . 6 21 2 26 . Tor 5 sind gestern der Großherzoglichen Familie aus weiter Ferne gute

Nachrichten zugekommen. Nachdem der Prinz von Sr. Maje stãt dem Kaiser Alexander die nachgesuchte Erlaubniß erhalten hatte, an einer Expedition der russischen Armee im Kaukasus sich betheili⸗ ligen zu durfen, trat derselbe die Reise dahin am 12. dee, an, begleitet von dem Kaiserlichen Adjutanten General . Willamow, welcher dem Prinzen für die ganze Dauer n . Ab⸗ wese nheit beigegeben ist. Die Abwesenheit Sr. Hoheit wird vor; aussichtlich sich bis zum März oder April erstrecken. (Karlsr. 3]