1861 / 7 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗-Gerichte anzu⸗ melden.

Il38 Das im hiesigen Kreise gelegene freie Allodial⸗

Rittergut Borkendorf, welches im Jahre 1854 landschaftlich auf 34,255 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf. abgeschätzt ist, soll

am 16. Juli 1861, Vormitt. 19 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt wer⸗ den. Die Taxe kann im Büreau III, eingesehen werden. Besondere Bedingungen sind bis jetzt nicht gestellt. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung ihre Befriedigung aus den Kauf⸗ geldern suchen, haben ihre Ansprüche dem unter— zeichneten Gerichte anzuzeigen.

D. Crone, den 20. Dezember 1860. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

137 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Dt. Crone, den 23. Dezember 1860.

Das dem Mühlenbesitzer Eduard Marß ge⸗ hörige, im Dorfe Rederitz unter Nr. 20 des Hypothekenbuchs belegene WMühlengut, abgeschätzt auf 17,80 Thlr., zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ zusehenden Taxe, soll am 18. Juli 186k, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge— richtsstelle subhastirt werdon.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

13979 Oeffentliche Aufforderung, Es ist auf die Amortisation des von F. Wil— helm Pastor p. Friedr. Pastor unter dem Da⸗ tum Aachen den 8. Inni 1860 auf D. J. Leh⸗ mann in Berlin über 1189 Thlr. 19 Sgr. 3 Pf. Pr. Courant gezogenen, von Letzterem acceptirten und medio Sktober 2. e. an eigne Ordre zahl bar gewesenen Prima⸗Wechfels, welcher angeblich verloren gegangen, angetragen worden, und wird daher der unbekannte Se n dieses Prima⸗ Wechsels hierdurch aufgefordert, denselben spä— testens in dem

auf den 15. Juni 1861, Vormittags

146 Uhr,

vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Grieben im hiefigen Stadtgerichts- Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 13. Dezember 1860.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- ꝛc. und Nachlaßsachen.

I35 In dem gonkurse über das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Carl Heyer in Loebejün ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 19. Januar 1861 einschließlich estheseßt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Fafür berlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3. Dezember d. J. bis zum Ablauf der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 31. Fanuar 1861, Vormittags

12 Uhr,

42 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Freund, im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer Nr 8, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Braxzis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestel⸗ len und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechtsanwälte Goedecke, Wilke, Fritsch, Rie⸗ mer, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, den 18. Dezember 1860.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

12131 Edikt al⸗Citation.

Mittelst dieser von Einem Wohl Edlen Rathe der Kaiserlichen Stadt Riga nachgegebe⸗ nen Ediktal Citation fordert das Waisengericht dieser Stadt den bereits seit einer Reihe von Jahren verschollenen Hermann Ehristian Schlicht, Sohn der weiland Wittwe Anna Catharina Schlicht, geb. Engel, oder im Falle des etwani⸗ gen Ablebens desselben dessen Erben, und Erb— nehmer so wie dessen Gläubiger hiermit auf, in Zeit von achtzehn Monaten à dato und spä⸗ testéns den 17. April 1862 entweder in Person oder durch gehörig legitimirte Bevoll⸗ mächtigte vor besagtem Waisengerichte zu er⸗ scheinen und sich àd causam wie gehörig zu legitimiren, resp. ihre etwanigen Erbansprüche zu dociren und ihre kundamenta erediti resp. zu exhibiren, unter der Verwarnung, daß im Nicht⸗ erscheinungsfalle besagter Verschollener für todt erklärt und dessen Vermögen seinen Erben und Gläubigern, sofern dieselben sich als solche zu legitimiren im Stande sein würden, ausgeant⸗ wortet werden soll, Letztere aber, wenn sie in der anberaumten peremtorischen Frist sich nicht gemeldet haben würden, mit allen Ansprüchen an sothanes Vermögen für präkludirt erachtet werden sollen, worauf sodann mit selbigem den Gesetzen gemäß verfahren werden wird.

Riga Rathhaus, den 17. Oktober 1860. No. 421. Ed. Huhn, Imp. Civil. kig Jud. Pupill. Seer.

41 Bekanntmachung.

Zufolge höheren Auftrags soll die Chaussee⸗ geld⸗Hebestelle zu Zützen auf der Berlin⸗Stettiner Kunststraße, zwischen Angermünde und Schwedt belegen, vom 1. April k. J. ab anderweit in Pacht gegeben werden.

den 4. Februar, Vormittags 10 Uhr, in unserem Amtslokale hierselbst anberaumt.

Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem Steuer Amte zu Schwedt während der Dienst⸗ stunden zur Einsicht aus, und wird hierbei noch bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in annehm⸗ baren Staatspapieren nach dem Courswerthe bei uns deponiren, zum Bieten werden zugelassen werden.

Neustadt⸗Ew., den 29. Dezember 1860.

Königl. Haupt-Steuer-Amt.

40 .

Königlich Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung des zur Bahn-Unterhal⸗

——

Wir haben hierzu einen Licitationstermin auf

tung pro 1861 erforderlichen kleinen Eisenzeuges,

nämlich: 509 Etr. 35 CEtr.

Unterlagsplatten, Oberbleche, 400 Ctr. Laschenbolzen, 25 Ctr. Schwellenbolzen, 80 Ctr. Gegenbleche, im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 26. Januar d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts-Lofale auf hiesigem Bahn—

hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten

frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Submission zur Uebernahme der Lieferung von kleinem Eisenzeuge“

eingereicht sein müssen.

Die Submissions-Bedingungen, Modelle und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vor— mittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus Üünd können daselbst auch Abschristen dieser Bedingungen, so wie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang ge— nommen werden.

Berlin, den 3. Januar 1861.

Königliche Direction der Nlederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.

Bekanntmachung.

1

Die Lieferung von

a) 1,656,000 Pfund Bahnschienen,

b) 3740 Stück Unterlagsplatten, c) ö Seitenlaschen,

d) 56, 000 Haknägeln, und e 16 Schraubenbolzen,

soll in Wege der öffentlichen Submission ver.

dungen werden.

Die Lieferungs-Bedingungen sind in unserm Central-Büreau hier einzusehen und können auch Abdrücke von denselben gegen Kosten mitgetheilt werden

Lieferungslustige wollen ihre Offerten ver . schlossen, mit der Aufschrift „Submission auf

Lieferung von Oberbau⸗Materialien“ bis zum 1 . C8 * z Montag, den 28. Januar 1861, Vormittags T0 Uhr.“ gangenen Offerten in Gegenwart Münster, den 31. Dezember 1850. Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn

Monats⸗Uebersicht her

des Großherzogthums Posen. Aktiva.

Geprägtes Geld... ...... ... Thlr. Roten der preußischen Bank

und Kassen⸗Anweisungen .. . Wechsel Lombard⸗L w Effekten ö Grundstück und diverse Forde⸗

rungen . . .....

Noten im Umlauf

Guthaben von Instituten und Privatpersonen

Verzinsliche Depositen mit 6monatlicher Kündigung, er 2 47 p *

Posen, den 31. Dezember 1860. Die Direction.

Hill.

Erstattung der

bei uns einreichen, an welchem Tage die einge— der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet werden

Provinzial-Actien⸗Bank

338. 460)

Posener Eisenbahn.

* *

n⸗-⸗Glogauer, Stargard

9 826

——

8

zslau⸗Pos

che Bre

eneten Bahne zst ibren Abzweijaunge . * . Bahnen nebst ihren Abzweigungen folgender Fahrplan zur Ausführung:

*

! ]

berschlesi

O

4

* 1

eich

J.

die oben

ommt für

ab ke

Januar k.

Vom 1.

Schnell. zug

Güterzüge mit Personenbeförderung.

Personenzüge.

Nachm.

Morgens

Abends 3

Nachm 6 Min

51 6 18

Uhr Min.

(

20 39

s

7 7

38 11

9

25

Morgens Uhr Min.

2

11

(Ankunst)

21 O M ß —*

2

2

1

e. Te,

den ch

5 an

Schnellzug na

Anschlu Myslowitz.

J

nit Personen-Beförderung.

.

Morgens

uh Min. 9 16

29

43 10 49

züge nr

Güter

Nach.

13

Aachm.

29 ä

51 .

ö 5 5

56 565

2 2 3

4 4 Nachmitt. Morgens

8 23

Uhr Min. Uhr Min.

26

k 32

3 4

H

1

lowitz .. wientoch

torgenroth... leiwitz.

8

Kattowiß .....

Abfahrt von My

Sch h

9

5

J

5

82

sel. ö

8 Oppeln . ..

Bri

Co ninft in rsa...

1

n

A

Myslowitz ..

Neben ⸗Course. ft in

Abfahrt bon Neuberun ......

.

Ankun

i

gshütte entochlow

lbfahrt von Königs Ankunft in Schwi

2

Beuthen ..

Ankunft in Morgenroth. ..

57

bon Tarnowitz

77

Abfahrt

Güterzüge mit Personenbeförderung.

5 r r t 0 n

2

s *

—* 1 7

eM w —— M0 00

nbeförderung

* .

terzüge mit Person 33.

1 U d

G Abend

tags

Vormit⸗

NVittags

bezʒ

Morg.

Uhr Min. Uhr Min.

2 * 2

2 98

. 11

59 35

11 12

eg

5

reslau. ..

Bri J

2 3

2

Abfahrt von

Cosel ..

8222

44 W

*

erb

Gl

75

orgenroth .... Schwientochlowitz

Kattowitz.

* l

Y

*

Ankunft in Niyslowitz.⸗=

1). * 7

bencourse.

.

Ne

Abfahrt von Morgenroth.

; Beuthen .. Ankunft in Tarnowitz..

1

2

1

wi

Abfahrt von Schwientochlo Ankunft in Königshütte.

Abfahrt von Myslowitz Ankunft in Neuberun....

Güterzug

mit Personen.

12 1

Uhr Min. 6 8

Personenzüge.

Morgens 82 38 2

3

1 5 z

5 * 91

Mittags Uhr Min.

12

Ii ühr Min. 1 4

31 47 294

2 3 4 5

*

Stargard. Arnswalde 12

8 —=—

*r

Ankunft in Kreuz.

Abfahrt von

3

Abfahrt von Freu

Samter .

Ankunft in Posen.

2

Haupt-Cours Posen-Stargard.

Güterzug

mit

Personen.

in. 51

5

38 15

8 16

ersonenzüge.

P Mittags Abends

2 Morgens 29 Uhr M

36 2

9 10 11

13 9

ö

12

Uhr Min. Uhr Min. 12

20

3 ö

3 *

Samter ..

15. lnkunft in Kreu

1

Abfahrt von Posen. . ..

2

ö fahrt von Kreuz ..

3 Arnswalde

Ankunft in Stargard ..

2 Ab

4).

Güterzug

A P

mit ersonen.

Vorm.

0 1 6 7

4

9 1

10 I 2 4 8

Güterzug mit Personen. Mittags

39

12

35

2

züge.

Personen;

2 8

Abends

in. Uhr Min. Uhr Rin.

ö

Morgen Uhr

5 6

8

10

42 322

* 26

10

l 3

7 ö

1

3 6 3

1

6 7 8 9

11

1

ersonenzüge.

P Morgens] Abends

Uhr Min. Uhr Min. Uhr Min.

563 1

sen.

lau⸗Po

6 S

Kosten. Liss

4

Abfahrt von Posen. . 17

. Rawicz.. Bre

dif

1

in

21

ft

2

Inkun

j

N X

lan

* 8 8

Abfahrt bon

Glogau. .

Ankunft in Lissa.

Güterzug

[

mit

Personen.

5 34 28

50

46 Nebencours.

11 2 4 5 ö..

Haupt⸗Cours Bre

Personenzüge.

Morgens Nachm. Vorm.

5

0

26

44 42 9

35

1 Tm unt Vm sũht Nm.

Personenzüge.

Anschluß bon

Posen) Morgens

8 * 9 22

52 51

7

8

Güterzug mit Personen.

Uhr Min. Uhr Min. Uhr Min.

Morgens Abends

29

19 12

13

.

Ra wic;

7

Abfahrt von Bret

sa.

ss

Kosten

Ankunft in Posen. ..

L 1 X *

r

1

—— 8

Abfahrt von Lissa ....

—— ——

Ankunft in Glogau

Das Nähere ergeben die auf den Stationen auszuhängenden, auch bei allen Stations-tassen käuflich zu erlangenden Fahrpläne.

Breslau, den 21. Dezember 1860.

stonigliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.