1861 / 12 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

66

weder so zugenemmen, daß der Prinz bleibend ans Zimmer ge⸗ man laute Klagen über die Bedrückung der Christen, namentlich über Hadschi Selman, Präsident des Medschlis, welcher weder auf

Der „Akhbar“ vom die Befehle des Pascha oder Vezirs, noch jene des Sultans achtet. 2. Januar meldet die Ankunft des Herzogs von Malakoff in Al- a . t ger An die im Regierungsgebäude versammelten Behörden hat , in Srebrnieg, Zvornik, Beljena, Tuzla und ande— ; ren Ortschaften.

fesselt ist. K. 3)

Frankreich. Paris, 7. Januar.

der neue General-Gouverneur einige Worte gerichtet, deren Sinn der war, daß sein einziger Wunsch sei, aus allen Krästen für das Gedeihen Algeriens zu arbeiten. Es wird wieder der Bau von vier Panzer Fregatten begonnen. Mit diesen, den bereits vollen—

deten und im Bau begriffenen beläuft sich die Zahl der franzö— sschen Panzer⸗Fregatten auf zwanzig.

Italien. Turin, 5. Januar. Die heutige „Opinione“ bemerkt: Die Wahlen der Opposition fürs neue Parlament gehen unter dem Programm Garibaldi's vor sich. Die Mazzinisten for— dern die Wähler auf, zwischen Cavour und Garibaldi zu wählen. Auch ein Theil der konstitutionnellen Partei ist für Garibaldi.

Ein Telegramm aus Palermo bringt die Nachricht, daß der Rath der Statthalterschaft seine Entlassung eingereicht habe, welches Ereigniß einen sehr üblen Eindruck erzeugt habe, weil es unter den gegenwärtigen Verhältnissen sehr schwierig sei, eine Regierung zu konstituiren. ;

In Turin wird der persische Gesandte am französischen Hofe mit einer außerordentlichen Mission an den König erwartet.

Mailand, 7. Januar. Der heutigen „Perseveranza“ wird aus Turin gemeldet: Die häufigen und lange dauernden Minister⸗ berathungen unter dem Vorsitze des Königs sollen die sich täglich schwieriger gestaltenden neapolitanischen Verhältnisse zum Gegen— stande haben. Kein Mittel konnte bisher die dort herrschende Auf— regung beschwichtigen und die Regierung findet daselbst Widerstände, welche selbst die Entwicklung des National-Programmes durch— kreuzen können. Das einheitlich monarchische Wahlkomitsé unter dem Vorsitze Buoncompagni's wurde definitiv konstituirt; Ratazzi und Depretis weigerten sich aber, dem Programme beizutreten.

Wie es heißt, soll die Bildung von 10 neuen Linien- und 2 Grenadier⸗Regimentern dekretirt sein.

Aus Neapel berichtet die „Perseveranza“, daß unter den bei den Zusammenrottungen am Neujahrstage befindlichen Verhafteten sich der General Palmieri und die Brüder Marra befinden.

Garibaldi hat folgende Briefe durch die turiner Blätter be— kannt machen lassen:

Caprera, 29. Dezember 1860. Lieber Bellazzi! Aus besonderen Grün— deu kann ich keine Kandidatur zum Abgeordnetenhause annehmen; ich wünsche, daß alle Wahl⸗Kollegien sich dies gesagt sein lassen, um sich die Mühe, zu einer anderen Wahl schreiten zu müssen, zu ersparen. Ich bin Ihr G. Garibaldi.

Caprera, 29. Dezember 1860. Lieber Bellazzi! Ich bin dafür, daß offenkundige Eintracht zwischen allen italienischen Ausschüssen bestehe, um den Erfolg der großen Wiedererwerbung zu unterstützen. Dann kann Victor Emanuel mit einer Million Soldaten im Frühjahr mit Recht for⸗ dern, was Italien noch fehlt. Auf dem geheiligten Pfade, den wir wan— deln, wünsche ich, daß jedes Parteizeichen berschwinde: unsere Gegner sind eine Partei; sie wollen ein Italien, das nach ihrem Geschmacke mit Hülfe der Fremden und ohne unsere Betheiligung zugestutzt werde. Wir sind die Nation; wir wollen kein anderes Haupt, als Victor Emanuel, und wir schließen keinen von denen aus, die denselben Wunsch hegen. Daher gilt es vor Allem, mit Nachdruck Eintracht als unser erstes Bedürfniß zu predigen. Ihr G. Garibaldi.

In Turin ist eine Subseription zu Gunsten Garibaldi's er— öffnet worden. Die Turiner, die Garibaldi's Wohnung auf Ca— prera durch eine Photographie haben kennen lernen, wollen nicht dulden, daß ihr Held noch länger so ärmlich wohnt.

Neapel, 29. Dezember. Die Offiziere der Garnison von Gaeta haben nachstehende Adresse an den tönig Franz II. gerichtet:

„Sire! Inmitten der beklagenswerthen Ereignisse, deren Zeugen wir gewesen sind, erneuern wir unterzeichnete Offiziere der Garnison von Gaeta vor dem Thron Ew. Majestät, den das Unglück noch ehrwürdiger und glänzender gemacht, die Versicherungen unfserer unverbrüchlichen Treue. Als wir den Säbel umgürteten, schwuren wir, daß wir die uns bon Ew— Majestät anvertraute Fahne bis zum letzten Blutstropfen vertheidigen wer⸗ den. Diesem Schwur wollen wir getreu bleiben, welche Entbehrungen, Lei⸗ den und Gefahren uns auch immer treffen mogen. Wir werden mit Freude unser Gut und Blut für den Triumph der allgemeinen Sache opfern. Als gewissenhafte Wächter der militairischen Ehre, die den Soldaten bom Räuber unterscheidet, wollen wir Ew. Majestäͤt und ganz Europa beweisen daß, wenn leider auch viele von uns durch Feigheit und Verrath den Ruhm der negpolitanischen Armee befleckten, dennoch die Zahl derer noch groß ist, die sich bemühen, den Namen dieser Armee fleckenlos auf die Nach⸗ welt zu bringen. Es mag sich nun unser Geschick schnell eutscheiden oder uns noch eine längere Periode der Entbehrungen und Kämpfe erwarten, wir werden unser Geschick ergeben und furchtlos erwarten mit der stolzen und würdigen Ruhe, die den Soldaten geziemt. Mit Freuden gehen wir dem Sieg oder dem Tod der Tapferen entgegen und erheben den gewohn⸗ ten alten Ruf: Es lebe der König!“ (A. 3)

Türkei. Belgrad, 39. Dezember. Aus Bosnien erfährt

Zahlreiche, durch Erpressungen verarmte Christen füllen die

(Wdr.)

Amerika. Die Nachrichten aus New-Pork bis zum 27. ult. melden übereinstimmend, daß Süd-Carolina durch ein einstimmiges Votum seiner 169 Vertreter am 19. Dezember seine Loslssuüng bon der Union beschlossen hat. Dieses Resultat war in anderen südlichen Staaten mit freudigen Demonstrationen aufgenommen worden. Der stongreß in Wasbington erfuhr diese Botschaft durch ein von den Vertretern Süd-Carolina's unterzeichnetes Schreiben, in dem sie einfach anzeigen, daß sie aus dem Kongreß treten, nach— dem ihr Staat sich von der Union losgesagt habe. Der Sprecher erkannte diesen Akt der Loslösung nicht an. Der Senat und der Ausschuß des Hauses hatten darüber noch nicht Bericht erstattet; mittlerweile werden die anderen Staaten des Südens von den Socessionisten bearbeitet, dem Beispiele Süd-Carolina's zu folgen, und war eine Deputation des abgefallenen Staates in Washington angekommen, um mit der Central-Regierung über einzelne Punkte lden Antheil an den Territorien u. dergl. zu unterhandeln. Was der Präsident unter diesen Umständen für Maßregeln ergreifen wird, ist unbekannt. Vor der Hand ist Fort Moultrie, das einen Angriff besorgte, von den Regierungstruppen geräumt worden, und haben sich letztere in dem, einen Beständtheil des Charlestoner Hafens bildenden Fort Lampher berschanzt.

Im Schatzamte der Vereinigten Staaten sind Veruntreuungen zum Betrage von nahe an 1,000,000 Dollars entdeckt und in Folge davon mehrere Verhaftungen vorgenommen worden.

Veracruz, 2. Dezember. Nachdem die konstitutionelle Re— gierung jetzt im Besitz des ganzen Landes, mit Ausnahme der Hauptstadt und der Stadt Puebla ist, hat Juarez am 6. Novem— ber die Wahlkörperschaften zur Wahl der Kongreß-Deputirten und der höchsten Gerichtsraͤthe einberufen. Die Urwahlen werden am ersten Sonntage im Januar 1861 stattfinden und die Deputirten— wahlen am dritten Sonntage des Januars, worauf am ersten Sonntage im Februar der neue Kongreß zusammentritt, entweder, wenn bis dahin Mexiko frei ist, in der Hauptstadt, oder sonst in einem von der Regierung bezeichneten anderen Orte.

Ostindien. Bombay, 12. Dezember. Lord Canning hat, bevor er Calcutta verließ, um seine Reise durch Central-Indien anzutreten, einen General-Pardon erlassen, von dem nur die blut— durstigsten Theilnehmer an dem letzten Aufstande ausgeschlossen sind. Sehr unwillig ist man daruͤber, daß bei der Gelegenheit auch der Awah Thakur, dem mindestens die Ermordung des Capi— tains Monck Mason zur Last fällt, wieder in seinem Rang und seine Güter eingesetzt worden ist.

Der gesetzgebende Rath hat seine Arbeiten wieder aufgenommen und beschäftigt fich mit der Berathung des neuen Straf⸗-HGesetzes, dessen Bestimmungen im Allgemeinen wensg Anklang finden. Von der Absicht, die Europäer in Qstindien der Gerichtsbarkeit der aus Einheimischen zusammengesetzten Gerichtshöfe zu unterwerfen, ist inzwischen die Regierung wieder abgegangen.

In der Präͤsidentschaft Bombay“ hat die Erhebung der Ein— kommensteuer zu Unruhen Veranlassung gegeben. In Surat sam— melte sich am 29. v. Mts. die Einwohnerschaft zu Tausenden in einem offenen Theile der Stadt, protestirte laut gegen die Steuer und drohte mit Einstellung aller Geschäfte bis zur Aufhebung des Einkommensteuergesetzes. Die Behörde schritt indeß rasch ein und ließ durch die Polizei den Haufen zersprengen und die Rädelsführer verhaften, von denen 36 zu sechsmonatlichem Ge— fängniß verurtheilt wurden. Seitdem werden die Steuerzettel in Surat regelmäßig eingesandt. In Bassein trat der Pöbel noch gewaltthätiger auf, überfiel einen Steuerbeamten in seinem Büreau, und zwang ihn zur Flucht nach Tannah. Auch hier schritt indeß die Behörde kräftig ein und nahm viele Verhaftungen bor. In Bombay selbst hat sich wenig verändert; die widerspenstigen einheimischen Kaufleute sind durch Geldstrafen zur Einreichung ihrer Steuerzettel gezwungen worden; man besorgt aber neuen Widerstand, wenn es zur Steuer-Erhebung selbst kommt. Mit großer Beharrlichkeit enthalten sie sich jetzt schon des Handels in englischen Waaren und setzen die europäischen Kaufleute dadurch in nicht geringe Verlegenhelt. Man hofft indeß, daß ihr eigenes Interesse sie bald zu einer Aenderung ihres Benehmens veranlassen werde. (B. H.)

Wir haben uns bemüht, schreibt der Englishman“ Verläßliches über des Nena Schicksal zu ermitteln und wissen aus guter Quelle, daß er im Monat August 1858 in den bei Nepaul gelegenen Hügeln gestorben ist. Sein Bruder Balargo beging die Leichenfeier und verbrannte die Leiche an dem Ufer des Super⸗ norekha. Er war nach 27tägigem Krankenlager am Dschunglefieber gestorben.

67

Wien, Mittwoch, 9. Januar, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Die heutige „Wiener Zeitung“ meldet in ihrem amtlichen Theile, daß der Kaiser durch Handschreiben vom Tten d. hinsichtlich der in Ungarn, Siebenbürgen, Kroatien und Slavonien vorgekommenen strafbaren Handlungen, bei welchen die Tendenz lediglich auf eine Aenderung des vor dem 20. Oktober 1860 bestandenen Regierungs— systems gerichtet war, oder doch eine Beziehung hieraus vorliegt, einen umfassenden Gnadenakt erlassen habe, wegen dessen Durchfuͤh— rung sofort das Erforderliche verfügt worden ist.

Wien, Mittwoch, 9. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Die heutige „Ostdeutsche Post“ enthaͤlt ein Telegramm aus Pe sth vom gestrigen Tage, nach welchem am 7Tten die Entschließung wegen Annahme der provisorischen Wahlordnung auf Grund des fünften Artikels vom Jahre 1848 erfolgt wäre. Der Landtag werde in Ofen am 2. April zusammentreten.

HerkEämer &etreidekbörse

vom 9. Januar.

Weizen loco 75 85 Thlr. pr. 2100 Pfd., 82 - 83 Pfd. gelb schles. 82 Thlr.“, 84 Pfd. gelb Oderbruch 923 83 Thlr. pr. 21065 Pfd. bez.

Roggen loco 82 85 Efd. 514 Thlr. pr. 2000pfd. bez., Januar 507 51 Thlr. bez, Br. u. G., Januar-Febrüar 505 * Thlr. bez., Br. u. G., FHebr-e-März 503 * Thlr. bez., Frühjahr 507 - Thlr. bez., Br., u. G., Mai-Juni 505 - Thlr. bez. u. G., 50 Br., Juni-Juli 505-51 Thlr. beꝝ.

Gerste, grosse u. kleine, 42 - 48 Thlr. pr. 1750 Pfd.

Hafer loco 26 29 Thlr., Lieferung pr. Januar u. Januar - Fe- bruar 275 Lhlr. bez., Februar 273 Thlr. bez., Frühjahr 287 Thlr. Br., 28 bez. u. G., Mai-Jquni 2835 Thlr. Br., Juni- Juli 29 Thlr. Br.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 48 58 Thlr.

Eüböl loco 115 Thlr. Br., Jannar und Januar - Februar 113 - 3 bis 113 Thlr. bez, 114 Br, 1154 G., Februar-Marz 114 Thlr. Br., 115 GI., April-Mai 1172. LThlr. bez., 114 Br., 1143 G., MaiJuni 112. bis Thlr. ber. u. Br., 114 G, September - Oktober 127 Thlr. bez., w .

Leinöl loco 11 Thlr. bez., Lieferung 11 G.

Spiritus loco ohne Fass 203 Thlr. bez., Januar, Januar - Februar u. Februar-Msärz 203 - 4 Thlr. bez., u. Br., 203 G., März - April 214. bis 217 Thlr. bez., AptrfI- Mai 214 9 * Thlr. bez. u. G., 2155 Br., Mai- Juni 2137 - 4 Thlr. bez, u. Br., 21 G., Juni-Jquli 213 - 41 Thlr. bez., Br. u. 6.

Weizen in festerllaltung. Roggen in effektiver feiner Waare dringend gesucht und äusserst spärlteh offorirt, daher in geringem Um— satz. Termine erkreuten sieh einer guten Nachfrage und verkehrten bei kleinem Angebot in steigender Richtung. Rüböl in kester Hal- tung und für einzelne Sichten etwas höher bezahlt. Spiritus bei mangelnden Abgebern neuerdings höher bezahlt uud fest gehalten.

HKresl̃Rka, 9 Januar, 1 Uhr 28 Kinuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Gesterreichische Banknoten 66 Br. Frei- burger Stamm -— Actien 79 G. GObersehlesische Actien Litt. A. u. C. 1187 G.; do. Litt. B. 1099 G. Obersehlesisehe Frioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz.,, 86 Br.; do. Litt. F., 4 proz., 93 Br.; do. Fitt. E., 3öprez., I35 G. Kosel -Oderberger Stamm - Actien 315 G. Neisse-= Zrieger Actien Oppeln-Tarnewitzer Stamm-Aetien 59 G. Preus- sische 5proz. Anleihe von 1859 105 Br

Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 20636 Thlr. bez. u. Br. Weizen, weisser 5 96 8Sgr., gelber J5 94 Sgr. Koggen 57 65 8gr. Gerste 40-58 Sgr. Hafer 28 34 Sgr.

Die Börse war fest und Fonds und Aectien zu etwas besseren Coursen gefragt.

Stetttm, 9. Januar, 1 Uhr 45 Ninut. Nachmittags. (Tel. Dep. les Staats-Anzeigers) Weizen 79 z, Frühjahr Sß5 bez. Roggen 46, Januar 47. Frühjahr 48 - 487 bez., Mai- Juni 485 - Z bez u. Br, Juni - Juli 495 Br. Rüböl Januar - Februar 115 Br., April-Mai 113 G., X Br. Spiritus 20 bez., Januar 203 (6.1, Frühjahr 21 bez. u. Br., Mai- Juni 213 Br.

HHamahbar g, S8. Januar, Nachmittags 2 Uhr 48 Minuten. Anfangs fest, Ende matt Schluss- Course: Oesterr. Kredit Actien 49. Vereinsbank 182 Norddeutsche Bank 787. NKational-Anleihe 477 G. 3proꝝ. Spanier 45. proz. Spanier 39 Br. Stieglita de 1855 Ppiseontè 23. London lang 13 Mk. 1 Sh. not., 13 Mk. 2 8b. bez. London kurz 13 Mk. 37 Sh. not,, 1 Mk 5 Sh. ber. Wien 116. Amsterdam 36. Getreidemarkt. Weizen loco fest, ab auswärts fest auf letzte Freise gehalten. Roggen loco unverändert, ab Königsberg pr. Früh- jahr 83, 82 käuflich. Oel 253, 3, 26, 255. Kaffee fest, 1700 Rio

schwimmend.

FEranahe feat a. M.., S. Januar, Kachmittags 2 Uhr 32 Min. Disconto- Erhöhung der Bank in London und Paris, so wie niedrigere auswärtige Notirungen ermatteten die Börse.

Sehsuss - Course: Neueste preussische Anleihe 1145. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshaken - Bexbach 124. Bediner Wechsel 1054. Hamburger Wechses 88. Londoner Wechsel 1160. Pariser Wechscl gaz. Wiener Wechsel 765. Darmstädter Bank Aetien 165. Darmstädter Zettelbank 234. Meininger Kredit- Actien 62. Luxem- burger Kreditbank 7183. Zproz. Spanier 7. proz. Spanier 40. Spanische, Kreditbank ron Pereira 450. Spanische Krechthank von Rothschild 463. Kurhessische Loose 445. Badische Loose 52. 5sbroz. Metalliques 38. 44proz. Metalliques 33. 1851er Loose 5]. Hesterreichisches National- Anlechen 453. Oesterreichisech französische Staats Eisenbahn- Actien 212. Oesterreichische Bank- Antheile 554. gesterreichische Kredit- Actien 11. Oesterreichische Elsisabeth-Bahr 1173. Rhein Nahe-Bahn 253. Mainz - Ludwigshafen Lit. AA. o. Lit. C. Mz. Neueste österreichische Anleihe 55.

Riem, 9. Januar, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel- Bur.) Beiderseits günstiger.

Spzoꝛz. AMetalliques 63.00 4 proz. Metalliques 53.00. Bank- Actien 0. Nordbahn 263 60. 1854er Loose 83.060. National- Anlehe 73.70. Staats Eisenbahn- Actien- Certifikate 278. 00. Credit - Actien 156 20. London 149.75 Hamburg 113.00. Paris 59.40. Gold PHliisabeth- 1 —ᷣ Lombardische Eisenbahn 180.00. Kreditloose 108.25. 1860er

oose 83.00.

ö Amsterdam, 8. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. ur.)

spraz. sterreichische Natienal- Anleihe 4413. 5proz. Metalliques Lit. B. 593. proz. Metalliques 3835. 2pror. MNetalliques 21. 1proz. Spanier Zproz. Spanier 47s. 5proz. Stieglitz de 1855 942. Mexikaner 205. Londoner Wechsel, kurz 11.75. Hamburger Wechsel 355. Holländische Integrale 621.

Hionciom, S. Junuar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Börse fester. Für Consols Käufer. Silber 61. Censols 913. 1proz. Spanier 40 excl. div. Mexikaner 203. Sar-

dinier 815. 5proz. Russen 104. 4prez. Russen 92.

Kiverpcocl.,. 8. Junuar, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz. Börse ruhig.

FariBg, 8. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Bei Abgang dieser Depesche ist die Haltung der Börse eine sehr matte. 3proz. Rente 6690, Credit mobilier 655, Oesterreichische Staatsbahn 3 Lyoner Eisenbahn-Aectien S886.

Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Niedrigere Consols- Notirungen von Klittags 12 Uhr (913) und die Erhöhung des Bank- disconto wirkten ungünstig auf die Börse. Die 3proz. begann zu 66.90, ieh auk 66. 89 und schloss unbelebt zur Notiz. Die spanische passive Schuld steht 175: eine weitere Baisse derselben erwartete man nicht.

Sehluss-Course: 3proz. Rente 6690. 4proz. Rente 96 65. 3prox. Spanier 477. 1pro2z. Spanier —. Oesterreiehiche Staats - Eisenbahn- Aetien 453 OCesterreiebh. Credit-Actien . Credit-mobilier-Actien 660.

Außer den, dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger kostenfrei beigefügten halbjährlichen chronologischen Uebersichten wird im Laufe dieses Monats ein Sachregister zu den im Staats-Anzeiger vom 1. Januar bis Ende Dezember 1860 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen herausgegeben werden.

Der Preis desselben ist, wie bisher, auf 5 Sgr. festgestellt.

Bestellungen auf dieses Sachregister sowohl als auf die der früheren Jahrgänge nehmen für Berlin die Expedition des Staats⸗ Anzeigers, Wilhelmsstraße Nr. 5, außerhalb jedoch nur die Postämter (ohne Preiserhöhung) entgegen.