1861 / 13 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

76

Seffentlicher Anzeiger.

168 B 6 * ie ; Gegen den unten näher bezeichneten Schnei⸗ dermeister Heinrich Kersten ist die gericht⸗ liche Haft wegen Diebstahls beschlossen worden. Seine Verhaftung bat nicht ausgeführt werden können, weil er seine bisherige Wohnung in Berlin, Leipzigerstraße Nr. Ul, verlassen hat und wahrscheinlich nach Bremen, London, Manchester und Paris abgereist ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Kersten Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Ge⸗ richts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair— Behörden des In- und Auslandes diensterge⸗ benst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei-Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr— lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 7. Januar 1861.

Königliches Stadtgericht, Astheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. ne keme nt, ö

Der Schneidermeister Heinrich Kersten ist 45 Jahre alt, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat blonde Haare, blonden Schnurrbart, runde volle Ge⸗ sichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe und ist mit einem Auslandspasse nach Bremen, London, Manchester und Paris versehen,

Bekleidung. .

Eine schwarze Steppjacke, einen schwarzbrau⸗ nen Ueberzieher, schwarze Hosen, braunen, run— den Hut.

nen oder sich nicht bestimmt erklären, als den Beschlüssen der Mehrheit zustimmend werden er— achtet werden, endlich aber, dafern ein Vergleich nicht zu Stande kominen sollte, . den 15. Juni 1861 der Inrotulation der Akten und den 27. Juli 1861 der Eröffnung eines bezüglich der Außenbleiben— den Mittags 12 Uhr für publizirt zu erachten— den Locations-Erkenntnisses gewärtig zu fein. Auswärtige haben zur Empfangnahme künfti— ger Ladungen und Verfügungen bei Vermeidung von 5 Thalern Strafe Bevollmächtigte am hiefi⸗ gen Orte zu bestellen. Auerbach, den 2. Rovember 1860. Königlich sächsisches Gerichtsamt. Seidel.

71 Bekanntmachung. . Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß nach höherer Bestimmung von Be— ginn des laufenden Jahres ab bei der Versen—⸗ dung der auf dem Königlichen Steinsaljzbergwerk

zu Staßfurt gewonnenen sogenannten Abraum⸗

salze, welche noch nicht 25 Prozent Kochsalz ent⸗ halten, aber sich wegen ihres hoben Gehaltes von Kali vorzugsweise zur Verwendung für chemische Fabriken und für Landwirthe als Düngesalz eignen, jede Kontrole der inländischen Steuerbehdrde, gleichviel ob die Sendung nach dem Inlande oder Auslande gerichtet ist, weg— fällt, und es nur erforderlich ist, daß in dem Frachtscheine die Salze als „Abraumsalze von höchstens 25 pCt. Kochsalzgehalt“ von der Berg⸗ und Salinen-Inspection zu Staßfurt bezeichnet werden. ö

Der Preis dieses Äbraumsalzes ist für das Jahr 1861 zu 6 Sgr. pro Centner loco Salz— werk Staßfurt exkl. Verpackung festgesetzt, und

Zwecke der Amortisation ausgeloost worden und

zwar:

Rr. 47, 59 71. 964 oh. 1H HJ. It, ii. 148. 171. 201. 204. 259. 294. 311. 3B. 369. 445. 448. 459. 472. 475. 493. 579. 588. 630. 659. 662. 673. 685. 697. 748. 808. 816. 863. 874. 882. 970. 1033. 1056. 16809. IHHö6 fo. , 1e3. 1177. 1142. 1192. 1291. 1968. 12586. 1971. 1368. 1380. 1386. 1417. 1418. 1443. 1465. 1521 1549. 1589. fäß ]. 16891. 15 , t 1e 1663. 191 R n 196 99 76 Stück 2 200 Thlr. 15.200 Thlr.

Diese Actien sind vom 1. Juli 1861 ab bei unseren Kassen in Berlin oder Potsdam zur Realisirung einzureichen.

Mit dem 1. Juli 1861 hört deren Verzin— sung auf.

Gleichzeitig machen wir hiermit in Gemäß— heit der Statuten bekannt, daß am 28. Dezem— ber pr. die aus früheren Verloosungen einge— lösten 54 Stück Prioritäts-Actien mit den dazu gehörigen Coupons in Gegenwart zweier No⸗ tare verbrannt worden sind.

Nachstehende in früheren Verloosungen ge— zogenen alten Berlin-Potsdamer Prioritäts⸗ Actien sind bisher noch nicht zur Einlösung prä⸗— sentirt worden.

Aus der Verloosung pro 1. Juli 1860. 1 4 .

z der Verloosung pro 1. Juli 1859.

185. 211. 2h. 355. 493. 1903. 1344.

1358. 1798.

Wir machen hierauf mit dem Bemerken auf— merksam, daß deren Verzinsung mit den Fällig— keitsterminen aufgehört hat.

20,451.

Nr. 19,624. 27,072.

25,312. 27, 792. 29,091. Aus der Nr. 14,336. e) von den Obligationen Littr. D. Aus der Verloosung pro 1. Juli 1860. Nr. 601. 890. 3196. 5443. 5445. 6569. 6583. 7366 7959. 8003. 8276. 9g861. 10,0986. 11,236. 12. IGL He, 53 13,241. 15,249. 16,535. 16,598. 18,734. 18,930. 18,999. 20, 174. 20,230. 21, 850. 27,386. 27,931. 28,085. 29, 91. 29,653. 29,827. Aus der Verloosung pro 1.

20,074. 26,503. 28,458. 28, 759. 28,923. 30,445. 30,496. 31, 234 Verloosung pro 1. Juli

20, 116. 26, 935.

1853.

6985. S555. 11,391. 13 500 17,920. 19,681. 22,684. 28, 159.

97öt.

Juli 1859.

ir. 4244 4520. 4617. 6505. 65607. 7332. 7476.

9114. 10, 953. 10,318. 10, 356. 11,255. 11, 837. 15,823. 19,505. 22,919. 28,553.

4.36. 18541. 22, 589. 26,449.

14, 100. 18,553. 19,848. 20, g59. 25 612. 6 28,694. 29,408. Aus der Verloosung pro 1. Juli 1858. 3708. 582. 5584. 5535. 5864. 7187. 7488. 738 9851. 10,217. 10,602. 10,815 12,190. 14,945. 16,816. 17,284. 18,552 21,858. 21 896. DIG. 24, 266. 25,475. 26,350. 27, 588. A, 870. 27,878. 28, 045. 28, 470. 29, 802. 29,831. 29,832. d) Von den für Magdeburg⸗Halber⸗ städter Stamm--Actien ausgegebenen Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Obli⸗ gationen à2 25 Thlr. Aus der Verloosung vom 1. Juli 1860. Nr. 20 246. 20 253. 21 813 2d 755 Aus der Verloosung vom 1. Juli 1859. Ny. 21,830. M, 793. Wir bringen dies mit dem Bemerken hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Verzinsung dieser Obligationen mit deren Fälligkeits⸗-Ter—

15. 745 18, 760. 22,815. 27,952.

12 20 13,378.

16,363

21,965. 27,561. 28, 924.

3204. 3688. 40931. 4944. 7322.

11,695. 13,524. 18,446. 19,723. 22, 966. 28, 986.

Nr. 6053.

Id 56. 884. S651. 9330. 9814. 10,289. 11, 167. 12,017. 12, 373. 12, 765 13,199. 13,596. 14,433. 14,956. 15.565. 16,214. 16,842. 17,488. 17,924. 18,533. 18, 783. 20,0932. 20, 554. 21,549. 21, 144. 22,697. 23, 048, 23,547

26, 504. 26, 946. 28,095. 28, 876. 29,513. 29, 849. 30, 326. 30,548.

6550.

9904 10,362. 11,190. 12,098. 12,460. 12, 829. 13, 224. 13,961. 14 458. 14,967. 15,580. 16,567. 16,911. 17,495. 17,931. 18, 534. 18,990.

20, 081

20, 555.

21, 550.

21, 745. 22, 699.

23, 049. 23,610. 3,947.

2 2d, 482. 24,812

26, 707. . 288 214. 29,510. 29, 632. 29, 850. 30,433. 30 649.

77

6703. 6911. I626. 636. 7700. 7718. 7803. 7850. 7957. 8001. 8230. 8319. 8459. 8541. 58779. 8919. 9075. 9151. 9253. 92383. M481. 9503. 9560. 9563. 9618. 9863. 9919. 9977. 10, 024. 10,773. 11,214. 12, 100. 12,532. 12,890. 3,228. 14, 284. 14,469. 15,020. 15.605. 16,570. 16, 914. 17,545. 18,102. 18, 725.

.

19, 328. 2h 5.

21,029. 21,598. 21975. 27, 5 h 1 tir 23,611. 24, 055. 24,611. 24,813. 25, 128. 25,540. ,, 26,343. 26, 7142. 27, 0 4. 28, 705. 29.530. 29, 710. 29, 889. 30,450. 30,918.

6931.

10,989. 11219. 12.399. 12636. 13. 0666. 13 346. 14.301. 14,547. 15.07. 15 786. 16 693. 17, 126. 17, 634. 18, 183. 18,7535. 19. 635. 20 356. II, 101.

21, 699.

.

19, 806. 20, 446. 21,479. . 22,260. 22,828. 23 515. 23,629 24,419. 24, 657. 24,836. 25,217 25,554. 25,947. 26,456. 26,928. 28, 092. 28, 873. 29, 540. 29,839. 29, 840. 3 39, tn 36, 9th

28, 091 28, 767. 29 539.

1193.

10,188. 141 673. 11,A370. 12,346. 12 13,090. 13,581 14 359. 14,770. 15,470. 16 172 16,836. 17,449. 17, 103 18,184. 18, 736.

Nr. 17,258. 18,420. 19,163. 19,6568. 20, 080. 22, 42. 23,245. 24, 878. 25,546. 26, 239. 27, 134. 27,80. 28, 272. 29,015. 29, 478. 29, 838.

17310. 16. 77. 19 380. 13 369. 26 567 2, 46 BJ 5lg. ä, gh5 35, 5366. 36. 4654. 7.146. 36.011. 8.565.

29, 046. 29, 482.

29, S85.

17434. 18 565. 19. 16h. 19 896. 21,112. 2 3565 I 364. 35 698. 35.935. 26,614. *g 28 635. 8. 537. Ig 3. Ig Id

195 Stück 2 100 Thlr. Diese Obl gationen sind vom 1. Juli 1861 ab bei unseren Hauptkassen in Berlin oder Potsdam zur Realisation einzureichen.

1861 hört deren

17628. 18 557. 19.493. 19. 355. 21 355 2943. I,. 5. 195. Ih 688. 36. 747 77322. 3836. 3835. Ig 39g. 29 592.

16, 139. 15 99 19535. 20661. Il, Ji. 3 637. 4, 5. 35 577. 6. 553. 6 96. 37375. 8256. 38971. 39 399. 2381.

19,500 Thlr.

Potsdam, den 7. Januar 1861. Das Direktorium.

C

In Gemäßheit unserer Bekanntmaͤ 16. v. M. sind, Behufs der

Mit dem 1. Juli Verzinsung auf.

131. ö. J

Niederschlesische Zweighahn. chung vom Amortisation, die

nachstehenden Nummern unserer 45⸗ und 5pro⸗ zentigen Prioritäts-Obligationen Lit. A. und B.

im Nominalbetrage von 7000 Thlr. zogen worden:

Lit, A. 17 Stück 3 200 Thlr.

Nr. 397 Nr. 647.

1

82. 149. 148. 165. 187. 247. 267. 2 45 Prozent. 758. I66. 794. 840. 90. 919. Prozent.

Lit. B. 36 Stück 2 100 Thlr.

Nr. 1138. 1224. 1889. 2 2684. 3289.

1819. 2360. 2570. 3216.

Nr.

heute ge⸗

387. 927.

1277. 1340. 1394 1497. 1818. 1946 1996. 2144. 2177. 2199. 2412. 2519 3 45 Prozent. 2754. 2995. 3156. 3197. 3t98. 3299. 3364. 3436. 3514. 3690.

4,068. 31, 189.

299 Stück à 100 Thlr. 29,900 Thlr.

e) von den Obligationen Lttra. PD. Königlich preußisches Ober⸗Berg⸗Amt für Sachsen 3 ö. Nr. 19. 87. 88 120. 11. . 185 d 6 und Thüringen. ; ( Potsdam, den 7. 308. 385. 386. 388. 390. 391. 445. 607. . e Das Direktorium. 764. 814. 815. 816. 883. 955. 963. 979. 3 ö 10 15 1336 . 180 14 1412 nand Israel zu Faren (h ei Meppen in Hannover) 2 ö 5 . ö 1028. 1159. 1330. 1360. 1489. 1481. 1483.

6. 488. 1489. 15605. 19: 99 266 2693 z, h, ,. Wilhelmsbahn. . n J z denselbe zweit Aufenthaltsort un⸗ . 6 ĩ . ö 8 ö 1 ; k w , gemacht wird. Im Monat Dezember betrugen die Einnah— Berlin⸗Potsdam⸗ . . . 3 . . Frankfurt a. S. S, den zi, Qnber isöß. men und swar Magdeburger Eisenbahn , d, d, „hn, g, „e, Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung . ag eßurger. iel äh. 3034. 3589. 5639. 6914. 3942. 5913.

. ; Nachstehende Nummern der in früheren Jahren

zur Amortisation ausgeloosten Obligationen un—

. al l , m. I453. 7812. 7835. 8194. 8654. 8861. 9084. serer Gesellschaft sind wiederholten Aufrufs un— Sdam⸗ geachtet noch nicht zur Einlösung präsentirt

22 9306. 9346. 9418. 9598. 10,481. 10,730. Magdeburger Eisenbahn.

16. 869. 11,016. 11,219. 15,3363. 11.477.

11,5659. 11525. 11505. 11,915. 12.963.

a) von den Obligationen Littr. B. In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 123391. 1594 1, 13,927. 13,975. Aus der Verloosung pro 1. Juli 1860. 1. Dezember pr. sind nachstehende Obligationen 13,53. 13,830. 14,128. 14,217. 14,579. 7443. 7782. 7783. 7860. 7935. 8125. 8128. unserer Gesellschaft am 28sten v. Mts zum Zwecke 14,149. 143838. 14.918. 15,945. 15,450. 8183. 8528. 8610. 8614. 8796. 9050. 9etzz. der Amortisgtion ausgeloost worden und zwar: 15,151. 15,860. 16,124. 16,394. 16,433. Es werden hiermit alle bekannte und unbe— nad , ,, . 288. 9331. 9445 10,080. 4 a bon den Lbliggtionen Lttra, B. 16,441. 16,127. 16,183. 16,853. 16,964. kannte Gläubiger derselben, so wie überhaupt 3) ,, . 3 . ; ö 7306 6 Aus der Verloosung brd 13 Juli, 1859; Nr. 1121. 418. w 1317. 522. 578. 383. alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechts— J ö Fr ess , Nr. Iba. B54. 1977. S235. 8311. S459. 3573 ohn. 6h. Gz. 117. Ih. 53. 755. grunde Ansprüche an der genannten Gebrüder Zusammen . 3590. 9eß4. M65. 949). 9545. Na. 9h. 97. Bt. 7890. 7904. 9330. 3028. 8033. Hetzer Vermögen zu haben glauben, geladen, Pro Dezember 1869 also 10,288. ö Sh36. 8984. 3 S244. S370. S323. in dem auf . J Aus der Perloosung pro 1. Juli 1858, 8351. 8379. 3426. 3146. 8464. S484. den 4. April 1861 Hierzu die Mehr— Einnahme 884. 79605. 7933. S254. 8278. S852. Sah. 8551. 66. 8335 86]. 8629. 36h anberaumten Liquidations-Termine persönlich bis ultimo November e. mit 9I36. 9502. 9657. g994. 10, N77. . 36h 371. 3331. 898. 83 8368. 3604. oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte Mithin pro 1860 im ba bon den Obligationen Litt. C. hdl. 3033. 03h 9393. 93956. 9965. an hiesiger Königlicher Gerichtsamtsstelle, bei Ganjen mehr Aus der Verloosung pro 4. Juli 1860. . 93653. 93160. 63 9259 275. 28h. Vermeidung des Ausschlusses vom gegenwärtigen . . . 2195. 2598. 2862. 308. gay. 9485. 3488. 951 3543. 954g. Kreditwesen und bei Verlust der Rechtswohlthat ar, den, 185 4126. 4201. 45616. 4652. 4822. 344. een. 3633. 26. Jö. M89. 9862. 9575 der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu Ratibor, ben J.. wa n mch al 5413. 5767. 6247. 6258. 6784. 3X. 9s, 9928. 9933. 10913. 10028. 19h63 erscheinen, ihre Forderung gehörig anzumelden Königliche Direction der Wilhelmsbahn. 8395. S484. 8892. 9193. 314. 9875. 190 eh. 10975. 191653. 10438. 1025. und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkurs— 12453. 15,849. 16, 353. 18.378. 16,477. 1083. 10 394. 19325. 10441. 19443. vertreter, so wie nach Befinden unter sich der 16,145. 16,746. 16,47. 16,86;. 18,922. , 19419. 19463. 19464. 19495. Priorität halber rechtlich zu verfahren, binnen 19,907. 19,999. 19,144. ; 19.499. 19514. 6 19500. 19501. sechs Wochen zu beschließen und 21,589. 21,596. 23,249. 10,611. 19640. 10, 709. 10116. 10,9723. den 25. Mail stz⸗ V äihl. S331. Zz, iz. bös Stück I 300 Thlr. It, 6h0 Thir.

der Publication eines Präklusibbescheides, welcher 23.923. 23,924. 23,925. 9. bib on en Obligatianen kttr,, C.,. bezüglich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr 26,829. 26,579. 27,951. Nr. 3. 19, 14, L, ss, mis, re. 36 für bekannt gemacht erachtet werden wird, ge— 28.477. 28, 496. 28,961. ö, m 858, olg; i953. 1314. 1333. wärtig zu sein, sodann aber 31,289. 140. 1455. 1504. zz. 4643 3735. 47a. gelogen fragt, gag er Perlpesunz pro J. Jill 136g. nn,

welcher zum Verhörs-Termine anberaumt wor— Nr. 23, 1524. 1657. 1765. 1926. 2558. 25041. 6d . 3h. 206. 2085. 3633. 3197 den, Vormittags anderweit an hiesiger Gerichts⸗ 3149. 3944. 4295. 5368. Haß. 7100. 3573. 3495. 34153 3443, 3498. 36560. 3635. 3739. amtsstelle sich einzufinden, die Güte mit einander S094. S499. 8732. 8788. SR65. 9gööt, M55. 3965. 4193. 14 4151. 13629. 33. zu pflegen, womöglich einen Vergleich abzu— 1162. 13, oös. 13.573. 14.155. 1d 333. , , , , , schließen, wobei diejenigen, welche nicht erschei⸗ 14,712. 16,306. 17,312. 18,161. 49,08. 3309. 53384. 5424. 5519. 5539. 5544.

Potsdam, den 7. Januar 1861. 3180. 3808. 38453 3903 2 5 Prozent

Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, letztere vom 1. Juli d. J. an, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört, nebst den bis dahin noch nicht verfallenen Cou⸗ pons, gegen Empfangnahme des Nominalwerthes der Obligationen bei unserer Hauptkasse hierselst einzuliefern. Der Betrag der nach dem 1. Juli d. fällig werdenden Coupons, welche hierbei nicht mit eingeliefert werden, wird von dem Kapital in Abzug gebracht.

Gleichzeitig fordern wir die genden bereits im vorigen Prioritäts⸗Obligationen

. Nr. 479. 480. 588. 723. 881. 993.

980

Lit. B. Nr. 1410. 3061. 3326. 3350. 3400. hierdurch wiederholt auf, den Kapitalbetrag in obengedachter Art in Empfang zu nehmen.

Glogau, den 7ẽ. Januar 1861.

Die Direction.

minen aufgehört hat.

Die übrigen aus den früheren Verloosungen eingelösten Obligationen find vorschriftsmäßig verbrannt worden.

sind Bestellungen an die dortige Königliche Berg—⸗ ,, , und Salinen-Inspection zu richten. k Halle, den J. Januar 1861. ;

69 Bekanntmachung.

Die Wittwe Lieb, Caroline Wilhelmine geb. Israel, hat in ihrem Testamente vom 9. Sep— tember 1837, publizirt den 16. Mai 1860, den Kindern ihres Bruders, des pensienirten hannö— verschen Grenzbeamten Johann Samuel Fexdi⸗

Januar 1861.

70

Inhaber der fol⸗

18650 1859 Jahre gezogenen

Thlr. Thlr.

8

2154 CEdiktal⸗-Ladung..

Auf geschehene Insolvenz-Anzeige isi zu dem Vermögen der Kaufleute Vngurd und Gustav Adolph Gebrüdern czetzer hier, welche unter der 2 Firma: Gebrüder Hetzer ein Weißwagrengeschäft ö. am hiesigen Platze betrieben haben, der Konkurs— Prozeß zu eröffnen gewesen.

Il) aus dem Personen- und ö aus dem Güter- und Vieh— Transport:

a) im innern Verkehr

b) im direkten und Durch—

Nr.

Monats⸗nHebersicht

h ; . M . der Weimarischen Bank. Nr. et ig n 909, 979 2, H34, 362 98, 429 432,237 621, 9090 I6, 184 3,542, 551 176 412

Baarer Kassen⸗-Bestand Thlr. Wechsel⸗Bestände Ausstehende Lombard⸗Darlehne Effekten Mesernirte Weimrsshe nenn, Altien⸗Olhidend e oönte˖ pen 6g, ,, / /, , d , n .. Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedenes. ...... ...... ... ...... do. bei der Landrentenbank 29 obigen Beständen befinden sich abgesondert im Banknoten -Einlösungs⸗ Tresor: Geprägtes Geld Thlr. 725,909 in Wechseln 1,407,984 in Effekten 13 36 ö

Cingezg le tien, o Banknoten im Umlauf Depositen⸗Kapitalien Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1856 bis 1859 12) Guthaben der Staatskassen, Privat⸗Personen u. s. w. ... ...... ...... ...... Weimar, den 31. Dezember 1860. Die Direction der Weimarischen Bank. Polte. Behlendorff.

61680 67, 1h ö

5,000,000 2, 1 15, 000 1,063, 820 1,109 688, Id]

P Magdeburger Eisenbahn.

In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 1. Dezember . sind nachfolgende Prioritäts⸗ gelö

Actien der au sten Berlin-Potsdamer Eisen⸗ bahn ⸗Gesellschaft am 28. Dezember pr. zum

5811. 5841. 5885. 5896. 5921. 6029.