walters oder die Bestellung eines andern einst— weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde 3 bis zum 20. Februar 1861 einschließlich dem Gericht öder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts— hängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht bis zum 4. Februar 1861 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu— melden, und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemelde—⸗ ten Forderungen, so wie nach Befinden zur Be— stellung des definitiben Verwaltungspersonals auf den 14. März 1861, Vormittags
9 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts-Rath Stecher im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Rr. 2l, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oöͤder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwälte Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Seelig— müller zu Sachwalkern vorgeschlagen.
Da der unten signalisirte Gemeinschuldner seit den lotzten Tagen des vorigen Jahres sich von hier entfernt hat und sein jetziger Aufenthalt unbekannt ist, so werden alle Behörden ersucht, denselben im Betretungsfalle zu verhaften und gegen Erstattung der Kosten uns zuführen zu lassen, auch die in seinem Besitz befindlichen baaren Gelder, Werthpapiere und sonstige Effek⸗ ten in Beschlag zu nehmen und an uns abzu⸗ liefern.
Sig nalement. I) Alter: 30 Jahr 8 Monat. 2 Große: 5 Fuß 5 Zoll. 3) Haare: blond. 4) Augenbrauen: blond.
104 ls
Auf der Königin Louise Grube kostet vom 15. Januar 1861 ab 1 Tonne Stückkohle 1 Kleinkohle (Kokskohle) .... — 1 Kleinkohle (Schuckmannflötz) welches wir hierdurch veröffentlichen. Zabrze bei Gleiwitz, den 11. Januar 1861. Die Königliche Gruben⸗-Verwaltung. Kühnemann. Gottschalk.
zu Zabrze
2209] . Lüheckische Staats-Anleihe — von 1850.
Die Zahlung der am 2. Januar 1861 fälli— gen Zins⸗Coupons Nr. 22, so wie die der am 2. Juli 1860 ausgelooseten 10,200 Thlr. Obli⸗ gationen, nämlich A. Nr. 450. 786. 814. 3000 Thlr. B. Nr. 116. 157. 942.
N2. 1066. 1243. 20666. 2091. 2325. C. Nr. 347. 657. 732. 1096. 1312. 1495. 2065. 2177. 2417. 2453. 3464. à D. Rr. 211. 525. 596. 996. 1138.
2 1000 Thlr.
e, .
21 K 500 Pr. Crt. 10,200 Thlr.
findet nach der Wahl der Inhaber statt:
in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler
oder bei Herren Mendels sohnu. Co., in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, in Lübeck bei der unterzeichneten Be— hör de.
Es sind dazu die Werktage vom 2ten bis 15ten Januar 1861 bestimmnt.
Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder in Hamburg entgegen nehmen wollen, haben ihre Coupons sowohl, wie die ausgelooseten Obligationen einen Monat vor— her — mithin zwischen dem 1. und 15. Dezem— ber 1860 — bei einem der gedachten Banquier⸗ häuser abstempeln zu lassen.
Die abgestempelten Coupons und Obliga— tionen, welche zwischen dem 2. und 15. Januar 1861 nicht in Berlin und Hamburg bei dem Banquierhause, von welchem sie abgestempelt
find, erhoben werden, können späterhin nur in
Lübeck eingezogen werden.
Ueber den Fälligkeitstermin hinaus
werden die ausgelooseten Qbligationen an deren Inhaber nicht weiter ver? zinset.
Es wird zugleich angezeigt, daß am
2 Januar 1564, Mittags 12 Uhr, abermals 10,500 Thlr. dieser Anleihe auf dem Rathhaufe werden ausge⸗ looset und am 1. Juli 1861 ausgezahlt werden. Es find noch nicht abgefordert von der 41 ten Ausloosung fällig den 2. Juli 1860 1 à 200 Thlr. J Laut Gesetz vom 23. November 1859 perjähren die auf die Coupons zu hebenden Zinsen binnen 10 Jahren bon dem auf den Verfalltag folgenden letzten Dezember an gerechnet. Lübeck, den 13. November 1866. Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staatsanleihe von 1850.
184
Bau⸗ und Schneideholz-Verkauf.
503 Stücken Kiefern Bau- und Schneideholz aller Stärkeklassen, aus den Schlägen der Ober⸗ försterei Alt-Ruppin pro 1866 — und 415 Stücken im Jagen 46, Belauf Crangenbrück, 5 Stücken im Jagen 64, Belauf Rotstiel, 81 Stücken im Belauf Pfefferteich Totalität und 1 Stück im Jagen 105 b., Belauf Eggersdorf — sollen im Termin: „Donnerstag, den 24. ö hun rd. 3. Vormittags 9 Uhr, im Gasthofe zum goldenen Löwen zu Alt-Ruppin — bei freier Konkurrenz und gegen sofortige Anzahlung bon R des Kauf⸗ geldes — öffentlich meistbietend verkauft werden.
Das spezielle Verzeichniß der Hölzer und Loose soll von Montag, den 21. Januar d. J., ab während der Tagesstunden, jedoch mit Aus— schluß der Mittagszeit von 12 bis 3 Uhr, im Geschäftslokale der hiesigen Königlichen Ober⸗ försterei zur Einsicht ausliegen und können die Hölzer auch von da ab, bis zum Verkaufstage, im Walde besichtigt werden. .
Forsthaus Alt-Ruppin, den 10. Januar 1861.
Der Oberförster. Berger.
I8]
Bergisch⸗Märki
1860 im Dezember
Betriebs⸗Einnahme.
1, 702, 275 Thlr.
I
der Bergisch⸗Märtischen,
105
rplam 13. Januar toBß1
b om a b.
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Fah Witten⸗Duisburger, Ruhr⸗Sieg und Prinz⸗Wilhelm⸗Eisenbahn
Richtung von Düsseldorf nach Soest.
Richtung
von Soest nach Düsseldorf.
Schn.
Personenzug zug
Personenzug
Gem. 3ug
Stationen. Vormittags.
Nachm.
Stationen.
Abends. Mgs.
n NV su· N
n NI N.
U. M.
U. M. JUu⸗ M.
Pers.⸗ . Wg Lziug 1
Vormittags. U. M. JU. M.
Personenzug
53 3
B 8 *
2
T Nu
Düsseld orf Rpf. [T 55 Gerresheim. .... Ert at h.. 3 .. , S — 4 . ; Vohwinkel Elberfeld Barmen. ..... B.⸗Rittershaus. Schwelm
Mils pe Gevelsberg
ö 3 381
— ( c
C OO ‚«— — — — — 79 «0 M
Herdecke.. ... k Witten
Annen
— 2
1
Dortmund
Hoerde
Aplerbeck
Unna
W eriĩt , Gorftt⸗⸗ Ank.
— — — 200 —⏑ —ꝘOλ¶. . . K ,, , J ne ꝛ— ł
—— . *
4 22 dd
5 . 3 32
42
— — — —
D — w — 1 — —— 0 Q —σ⏑⏑ σ =
Aplerbeck Hoerde dortmund. — Barop⸗
Annen
Wetter Gerd ttt
Gevelsberg Milspe Schwelm B.⸗Rittershaus. Barmen
Elber feld Vohwinkel Haan Hochdahl .... Erkrath Gerresheim. . . . Düsseldorf
1 n ö
d —
S Stec Se R
M
S — — 292
s 38
C COO O0 —
1 1I1IGLIIILI1
1161 Ee e m
81 O 1166
q 77 i
.
— —
Errr2Wrt
1
15
98970
Ank.
— — — 8
16 25
Witten—⸗
Duishurger Eisenbahn.
Richtung von Witten nach
Bochnm.
Richtung von Bochum nach Witten.
Vm Nachmittags. Abds. ] 1
Vm. Fach mass is s
Witten Abf. 9 7112 39 Langendreer 920 6. Bech nn, 9371 11—
5 5
Ims ß 235 315
J
20 -
1 Fr
m,, Langendreer. . . W inne,,
—
ĩ — W —
36
af sißs if 7 38 4siiszi 225 126
8 15115 2 46] 7135
Ruhr-Sieg-Eisenbahn.
Richtung von Hagen nach
Altena.
Richtung von Altena nach Hagen.
9 938 — — 950 — — 10 10 — —
,,, . SDI , Ane .
. Altena 358 . Letmathe
Limburg
Abf. — — — —
1 ,,, Ank. — — —
Wilhelm Eisenbahn.
Richtung von
Stehle nach Vohwinkel.
2 Nichtung von Vohwinkel nach Steele.
ahl. Vormittags. Nchm. Abds. ͤ ͤ Vormittags. 1Nchm. ] . ; j * , n. 8 D 5 * 7E. 7 e.
Vohwinkel. . . .. . Abf. — — 1 8 — 213 — — — . . Abf. 5 25 646 1h ̃ Dhhn ane... = 610 19 66 — — — Kupferdreh 6365 8 21 51 Afrn tl, — — 812 25 12 — — Nieren hof 5 46 34 Kopfstation . 8 28 1h, 71 3 : 3 . 3 Ren ige! 335 18 35 - — 1 97 9 Langenberg. 350 3 77250 22 Kopf station 3 239 Nieren hof 55 ; 24
Apralth ö 3635
. 735 ornapvp , — ,, ,n pfer been, ,. ,, 9 45 Ank. — — 9115 —
7135 929 ö 1 ge, ? ö ö 8e, Vohwinkel
5) Augen: blau.
6) Nase; spitz.
7) Mund: mittel.
8) Bart: blond.
9) Gesichtsbildung: obal. 10) Gestalt: schlank.
1558 „ ö
9 ö 3 ö. i a , also mehr im laufenden Jahre II IIS Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn (Hagen⸗Altena).
. im Dezember . ö Thlr., bis Ende Bezember. 129,669 Thlr.
. ,
Bitten Duisburger Eisenbahn (Strecke Witten⸗Bochum).
1860 im Dezember . 30*oM, Thlr, bis Ende Dezember 5949 Thlr. Prinz-Wilhelm⸗Eisenbahn. 1860 im Dezember. MW, 530 Thlr., bis Ende Dezember,
1 859 t. 2. „250 2 . 1
also mehr im laufenden Jahrs
CG . —
9800. * 1 — — — 2
Ci d
— —
S C DG d d d
——
SLG J - -
D CC NO , do
745
— dd
141 Bekanntmachung.
Zufolge höheren Auftrags soll die Chaussee⸗ geld-⸗Hebestelle zu Zützen auf der Berlin⸗Stettiner kunststraße, zwischen Angermünde und Schwedt belegen, vom 1. April k. J. ab anderweit in Pacht gegeben werden.
239,06 Thlr. n . ie Tir.
Elberfeld, den 10. Januar 1861. Königliche Eisenbahn-Direction.
—
Wir haben hierzu einen Licitationstermin auf den 4. Februar, Vormittags 165 Ühr, in unserem Amtslokale hierselbst anberaumt—
Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem Steuer-Amte zu Schwedt während der Dienst— stunden zur Einsicht aus, und wird hierbei noch bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in annehm⸗ baren Staatspapieren nach dem Courswerthe bei uns deponiren, zum Bieten werden: zugelassen werden.
Neustadt-⸗Ew,, den 29. Dezember 1860
Königl. Haupt⸗Steuer⸗Amt.
— — —
nia] Nie Einnahme im Monat Dezemb Extraordinarien unte
13,513 Thlr. 22 Sgr.
143513
Zweigbahn.
Personen und 118,060, Centner Güter und 9 Pf.
333
o Tom.
bis ult. Dezember 1860 weniger
3 Sgr. 7 F.. 179,192 Thlr. 16 Sgr. 9 Pf.
, 83 Mads Thlr. 6 Sgr. Ff.
3 k 3 ö aan,
Cöln-Minde Die 44prozentige Prioritäts-Obligation unse— rer Gesellschaft — III. Emission Litt. B. a. — Nr. 34,464 2 500 Thlr. ist dem Eigenthümer abhanden gekommen.
Auf den Antrag desselben und mit Bezug auf §. 29 der Statuten unserer Gesellschaft fordern wir den gegenwärtigen Inhaber dieser Obligation hirrdurch auf, dieselbe an uns einzuliefern, oder seine Reckte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizirung derselben bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte beantragen, und sobald diese erfolgt sein wird, dem Eigenihümer eine neue Obligation an Stelle der verloren gegange— nen ausfertigen werden.
Cöln, den 11. Mai 1860.
Die Direction.
827
. ; 4 06 ; ! Neue Actien⸗Zucker⸗Raffinerie. Mit Bezug auf 8. 24 unseres Statuts brin⸗ gen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Herren Hermann Frenkel, Gustapv Barby; zu Direftoren unserer Gesellschaft gewählt und in ihre Function getreten sind Halle a. S., den 1. Januar 1861. Der Verwaltungsrath