dar- ...
tags 11 Uhr, im Parteienzimmer Nr. 4
naͤchst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frift angemeldeten Forderungen,
kalabresische Deputation und eine andere aus Neapel angekommen waren, um sich mit dem Könige Franz in Verbindung zu setzen. Aus Neapel wird vom 8. d. gemeldet, daß ein Zusammenlauf stattgefunden, daß die Theilnehmer desselben auseinandergesprengt worden seien, daß zahlreiche Verhaftungen stattgefunden, und daß sich unter den Meuterern auch Muratisten befunden haben. Fast die ganze Garnison war nach der Provinz abgegangen. — Auch in Palermo war gegen Lafarina eine furchtbare Emeute ent. standen; es war die Ordre ertheilt, Crispi zu verhaften; die Nationalgarde hatte aber Widerstand geleistet nnd das Kabinet war genöthigt abzudanken.
Aus Rom wird vom 8. d. gemeldet, daß der Papst fortfahre, Lebensmittel nach Gaeta zu senden. Der Kriegsminister von Merode ist im Amte geblieben. Die Nachricht, Oesterreich habe eine Rebiston des Konkordats gefordert, wird dementirt.
Paris, Sonntag, 13. Januar, Morgens. Der heutige „»Moniteur“ meldet, daß der Senat zum 22. d. zusammenberufen worden sei.
Paris, Sonntag, 13. Januar, Abends. Hier eingegangene Nachrichten aus Sicilien melden, daß die neuen Statthalterei⸗ raͤthe gut aufgenommen worden seien und daß die Ruhe daselbst wiederhergestellt war.
Aus Neapel wird vom 12ten d. gemeldet, daß der Fürst von Carignan eingetroffen und von dem englischen Geschwader salutirt worden sei.
Hex kr er e et elcâ e- Sg vom 14. Januar.
Weizen loeo 74 — 85 Thlr. pr. 2100 PId., 84 Pid. hochbunt poln, 795 Thlr pr. 2100 Pfd. ber.
kogtzen loco 497 — 51 Thlr. nach Cäaal. pr. 2000 Pfd. bey, Januar 503 — 3 Th1r. bez. u. G6, 50 Br, Januar-Feirirar 503 — * Thir. bez. u. Br., 505 G., Febr. - Mär 50.4 — Thlr. bez. 50 Br., 50 G.,
Frühjahr 50s — 499 — 493 Thlr. bez. u. Br., 487 G., Mai- Juni 50:
bis 495 Thlr. bez., 50 Br.“, 49, 6.
Cerste, grosse u. Kleine, 42 -48 Thlr. pr. 1750 Pkd.
Hafer loco 25 — 29 Thlr., Lieferung pr. Januar 26. Thlr. Br., 265 G., Februar-Muürr 27 Thlr. Br, März-April 27 Thlr., bez, Früh- jahr 277 Thlr. bez, Mai-Jquni 283 Shir. bez., Juni-quli 283 Thlr. bez.
ö n, , e, r,, e,, , r., 2
116
Erbsen, Koch- und Futterwaare 48 58 Thin.
Kkübsöl loro 11474114 Thr. bez, flüssiges 11z Thi Br., Janna u. Januar-Februar 1123. Thlr. bez, Br. u. 67, Febru4r-hlärv 115 Thy. Ber ä Cl,, März Apri⸗ 11 Thlr. Br, 11 G6, April Hat 114. bis 3 Thlr. bez. u. (E., 113 Br., Mai-Juni 11 Thie bez. us Br. it.
9 G September - Oktober 12 — FhlWr. bez. u. G., 12 Br.
Leinöl loco und Lieferung 11 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 307 Thlr. ber., Januar u, Januar- Fe] ruar 2049 1hlr. bez. u. id, 205 Br, Februar-März 21 - 203 Thlr. ber n. G-, 203 Bre, März-Apris 215 hir. Br., 21 G., April-Rlai 21 Ia. Thlr. ben,, 215 Br., 217 G., Mai- Juni 217 Fhir. bez. u. Er, 2157 6. Juni-quli 214-4 Thlr. bez. u. G., 215 Br., Juli- August 22 Tur! kez. n. 4, 227 Br.
Weinen resehlicher offerirt, aber fest behauptet. Roggen in keiner Waare war auch heute gekragt und guat zu lassen, von untergeordneten
Qualitäten ist das Angebot stärker und der Begehr schwach, Termine
verkehrten in sflauer Haltung und schliessen nach unbelehtem Handel
wesentlich niedriger. Gek. 4000 Ctr. Rüböl loco und Termine mehr
zekragt und höher bezahlt. Spiritus wenig verändert und sehwach be- hauptet.
— — —— — — —
* e sg e ret zn cpel, 31. Dezember. Wechseleo irs: Leudon 3 Mon 1390 Piaster. Geldeours: Livre Auglaise 129 - 130 Piaster; Livre Turque 117 - 1183 Fiaster: KVapoleons d'or 102 - 1033 hiaster: I Iin- per. 101 - 105 Piaster; Dueat 593 -= 60 Piaster; Carbovautt 191 Piaster; Atzie inétallique 125 — 150 Piaster.
T3z- ez Larn, 14 Januar, 1 Uhr 35 inuten Rachmittags. (Tei. Dep. des Staats Anzeigers. Oesterreichische Banknoten 66; Br. F rei- burger Btainm-= Aetien i. Br. Obersehkesische Actien List. . . 1213 Br.: do. Litt. B. 1097 Br. Obersehlesische Feiorirâts-Ohligatis nen Urt. D., Höroz.. 863 Br.; do. Litt. F., 47prer, 93 Br.: do. Litt. E. ̃ Hosel - Gderberger Stani - Actien 335 Br. Keisse- Grit zer Actie?—. Oppeln-Tarnswitzemn Stamm- Actien 28 B' Freuz- sis ehe 5zroz. Anleike von 1859 10416 6 Syiritus pr. 8000 pCt. Lralles 30 Thlr. Gd. Weizen, weiser 5 — 96 3tzl, gelber 757 94 gr. Rogen 57 64 Sgr. Gerste 40 - 58 Sgr. Hater 28 34 Sgr.
Die Börse war flau und die Course rüekgängig bei geringem Ge— sehükt. .
St et tzzz, 14. Januar, 1 LhHr 42 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep. es S:zats- Anzeigers.) Weizen 79 —· 835 bez, Frühjahr 853 G., 857 B.. koggen 46, F ühjahr 447 — z bez., Mai- Juni 48 Br, Jquni- Juli 48 ber. RKünöl, flüssiges 11343. , 113 inelusive Fass bez., Januar- Kebruar 118 bez., April-Mai 113 6, 3 Br., Septem ver- Oktober 12 Br, Spiritus 208, Jandar 204, Frühjahr 214 bez, Mai- Juni 21 6., Juni— qui 21 bez. u. G.
8 . e . P 3 . ö; 2 Seffentlich er Anzeiger.
— 7 n —
88 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Landeshut. Erste Abtheilung.
Ueber das Vermögen der Haubelsfrau Pauline Heinzel hierselbst ist der kaufmännische Kon— kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs-Einstellung auf den 3. Januar 1861 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts-⸗Anwalt Speck bestellt Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf den 25. Januar 1865, Vormit—
derselben und ihrer Jeder Gläubiger,
rechtigten auswärtigen
anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiben Ver⸗ walters abzugeben. Allen, welche von der Ge— meinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird auf— gegeben, nichts an dieselbe zu berabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen— stände bis zum 1. März 1861 einschließlich 93 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ . zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den selben gleichberechtigte Gläubiger der Gemein⸗ schuldnerin haben bon den in ihrein Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen“, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 9. Februar 1861, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, einschließlich bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden und dem⸗
Halberstadt, am 11. Ja Königl. Kreisgericht,
so wie nach Befinden zur .
titzen Verwaltungspersonals auf den 5. März a4 . . 1861, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kom' * . . missar, Herrn Kreisrichter König, im Parteien- Zimmer Nr. 4 zu erscheinen, meldung schrifttich einreicht, hat eine Abschrift
Amtshezirke selnen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte, wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— Die am 2. Jan ua k. J. fälligen Zinsen
stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen,
welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden
der Justizrath b. Schrötter und Rechts-Anwalt
Klenze zu Sachwaltern vorgeschlagen. und Feiertage) vom 2ten bis incl. Ilten Landeshut, den g. Januar 1861.
Bekanntmachung.
Nach den Bestimmungen des berstorbenen Majors a. D. von Bonin zu Halberstadt vom g. Juli 1858 hat derselbe seinen Sohn, den Lieutenant im Kaiserlich Königlichen 11. Kürgs— sier⸗Regimente zu Wien, Carl Maximilian Fer⸗ den dinand Gebhard Wedige Bogislaw von Bonin, geboren am 4. Februar 18375, bis zum dreißig⸗ sten Lebensjahre unter Vormundschaft gestellt, welches wir hiermit in Gemäßheit des §. 704 Titel 18 Theil II. des Allgem. Landrechts zur öffentlichen Kenntniß bringen.
Bestellung des defini—⸗
Wer seine An— V meig'inlgßen, beinnfige, Aachen-Düsseldorf⸗Ruhorter velcher nicht in unserem Eisenbahn —
Bevollmächtigten be— ECrefeld Stamm-Actien und Prioritäts-Obli—
Baum -Boeddinghaus u, Comp. in Düsseldorf, bv. Beckerath-Heilmann in Erefeld, dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln und . bei der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin (Vehrenstraße Nr. 43) oder fortlaufend vom 2. Januar k. J. ab, in 1 Vormittagsstunden don g — 1 Uhr bei unserer Haupt⸗-gKasse hierselbst erhoben werden.
Von dem Fälligkeitstermine ab, werden auch unsere sämmtlichen Stations - Kassen, soweit ihre zeitigen Bestände reichen, die Zins⸗Coupons einlösen oder in Zahlung annehmen. !
Die fälligen Coupons müssen den Zahlstellen mit numerisch geordneten, in den Beldbeträ— gen summirten und von den Eigenthümern unterschriebe nen Verzeichnissen übergeben
nuar 1861. II. Abtheilung.
werden. Gleichzeitig soll die Ausgabe einer neuen
Serie der Zins-ECoupons und Dividen denscheine der Ruhrort⸗-⸗Crefeld Kreis Glgdbacher Stamm⸗Actien erfolgen und werden zu diesem Ende die betreffenden Talons der früheren Serie bei den obengedachten Zahl⸗ stellen entgegengenommen werden. i.
Die Inhaber dieser Talons wollen dieselben hei einer der genannten Stellen mit einem zwei— fach aufzustellenden, numerisch geordneten, aufsummirten und unterschriebenen Verzeichnisse, wozu die Formulare ebendaselbst unentgeltlich zu haben find, einreichen und er⸗ halten ein Exemplar mit Empfangsbescheinigung sofort zurück. .
Gegen Zurückstellung dieses Duplikat-Verzeich⸗ nisses werden sodann die neuen Zins-Cou⸗ pons und Dividendenscheine
bei unserer Haupt-Kasse und bei den Sta— tions⸗Kassen bald darauf und bei den übri— gen Zahlstellen vom 1. bis ult. Februar k. J.. Vormittags von 9 — 12 Uhr, ausgegeben werden. .
Ein Schriftwechsel, mithin eine Uebersendung per Post, findet in keinem Falle statt.
Aachen, den 8. Dezember 1860.
Königliche Direction der Aacher⸗Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn.
56 . General ⸗Versamm⸗ lung der Aetionaire der Magdeburg— Halberstädter Eisenbabn-Gesellschaft. Die Herren Actionaire der Magdeburg⸗-Halber— städter Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General-Versamm— lung auf Sonnabend, den 9g. Februar d. J., Vor— mittags 11Uhr, im Bahnhofsgebäude zu Groß⸗Oschersleben ergebenst eingeladen, um den von den Gesell— schaftsvorständen proponirten Beschluß zu be— rathen und resp. zu fassen: I) daß der in der General-Versammlung vom 31. August 1853 genehmigte Plan: „die Bahn von Halberstadt aus, bis zur „preußischen Landesgrenze, in der Rich— „tung auf Gernrede und Ballenstedt, mit „einer Zweigberbindung auf Thale, zu „verlängern“, auf einen Bau nach Quedlinburg und Thale zu beschränken, und sowohl zu diesem Zweck, als zur Ausrüstung der Bahn mit aus— reichenden Betriebsmitteln, so wie zur Er— gänzung des Reservefonds und zur Bildung einer Baureserve, ein Darlehn von 2,500,006 Thlr. aufzunehmen; ferner 2) um einen Beschluß über Abänderung des §. 17 des Gesellschafts-Statuts, in Betreff der Dotirung und Verwendung des Re— servefonds, resp. der Allerhöchsten Bestäti⸗ gungs⸗Urkunde vom 14. Januar 1842 und des Allerhöchsten Privilegli vom 10. März 1851 zu fassen.
Jeder Actiongir, welcher an dieser General— Versammlung Theil zu nehmen wünscht, hat sich nach §. 27 des Statuts der Gesellschaft, der Bestimmung des Directorii gemäß,
am Mittwoch, den 6. Februar er.,
in Braunschweig, im Hause des Herrn Obergerichts⸗Advokaten, Stadtrath Ritt⸗ meher, südliche Wilhelmsstraße Nr. S, in Halberstadt auf dem Rathhause, beim Herrn Stadtrath Koehler, in Magdeburg aber am Freitag, den 8. Februar er. im Geschäftslokale der Gesellschaft, am Brückthore, überall in den Vormittags— stunden von 9 bis 12 Uhr oder in den Nachmittagsstunden von 3 bis 6 Uhr, zu melden und als Inhaber von fünf oder mehr Actien zu legitimiren, und erhält alsdann eine Eintrittskarte, auf welcher die Zahl der ihm ge— bührenden Stimmen bermerkt ist.
Frühere oder spätere Meldungen können nicht
berůcksichtigt werden.
117
Die verfassungsmäßigen Beschlüsse der bevor— stehenden General⸗Versammlung haben übrigens, nach §. 23 des Statuts, ohne Rücksicht auf die
Anzahl der Erscheinenden, für alle Actionaire
verbindliche Kraft.
Die Einlaßkarten zur General-Versammlung dienen für die verehrlichen Actionaire als Legi— timation zur freien Fahrt auf unserer Bahn, zu und von der General-Versammlung.
Ein exposé zur Motivirung der oben bezeich⸗ neten Anträge der Gesellschafts-Vorstände wird an den, vorstehend zur Empfangnahme der Ein— laßkarten bezeichneten Orten, in den gewöhn— lichen Geschäftsstunden auf Verlangen verab— reicht.
Halberstadt, den 11. Januar 1861.
Der Vorsitzende des Ausschusses der Magdeburg— Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Krüger.
wi, K. K. priv. Aussig-Teplitzer Eisenhahn-Gesellschaft.
Von den gemäß h. Ministerial-Erlasses ddto. 4. Mai 1858 3. 1425 H. M. ausgeschriebenen und bisher bei der K. K. priv. österr. Kredit— Anstalt deponirten 10,500 Stck. Prioritäts-Obli⸗ gationen zu Fr. 100 Oe. W. wurden im Sinne des Tilgungsplanes am 2. d. M. in der vorge— schriebenen Weise
. 50 Stück Obligationen:
Nr. 1. Nr. 4Gal Nr chg l Rr. Nö. 171. „15690. ö 271. 199 4146. 871 284. „24a. „5645. „8536. 321. 2549 69, 3534. „265668. 6010 , . „2690. , Sh Gn 579. „3048 68,
. „ . og 9 01. „828. . „978. 3669 . igg3. .
„986. ie ano, gezogen und ist die Einlösung dieser Obligatio— nen behufs deren Tilgung sofort eingeleitet worden.
Teplitz, am 9. Januar 1861.
Die Direction.
17 Belgische Eisenbahn. 4proz. Prioritäts-Obligationen. Jonection de l'Est.
Wir sind beauftragt, die am 1. Januar 1861 fälligen Coupons und die verloosten Sbligationen obiger Prioritäts-Anleihe vom Verfalltage ab einzulösen.
Berlin, 31. Dezember 1860).
Mendelssohn C Co., Jägerstraße Nr. 51.
15 Hennebergia. Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Einladung zu einer außerordentlichen General⸗ Versammlung.
In der am 5. v. M. hier abgehaltenen dritten ordentlichen General⸗Versammlung der Henne— bersia ist in Rücksicht darauf, daß es der Ge⸗ sellschaft an dem näöthigen Betriebs kapitale mangelt und eine Anleihe zur Beschaffung eines solchen nicht zu Stande gekommen, beschlossen worden:
zur Berathung und Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft eine außer— ordentliche General⸗Versammlung auszu— schreiben.
Indem wir zu diesem Behufe auf Montag, den 4. Februar 1861, früh 10 Uhr, eine solche im Gasthofe „zum deutschen Hause“
hier anberaumen, laden wir zu derselben mit dem Bemerken ergebenst ein, daß in Gemäßheit
des 5§. 45 des Gesellschafts-Statuts in dieser außerordentlichen Versammlung, in welcher jeder Actiongir stimmberechtigt und zur Abgabe don so viel Stimmen, als er Actien besitzt, befugt ist, die Auflösung der Gesellschaft nur beschlossen werden kann, wenn in der Versammlung drei Viertheile der ausgegebenen Actien vertreten sind und drei Viertheile davon für die Auf— lösung stimmen, daß dagegen, wenn diese Actien—⸗ zahl nicht vertreten ist, in einer neu anzuberau⸗ menden Versammlung, in der gleichfalls je eine Actie zur Abgabe einer Stimme berechtigt, die Auflösung durch drei Viertheile der anwesenden oder vertretenen Stimmen ausgesprochen wer⸗ den kann. Suhl, am 27. Dezember 1860. Der Verwaltungsrath der Hennebergia, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenb rieb. Carl Schlegelmilch, stell vertr. Vorsitzender.
los] Kommandit-⸗-Gesellschaft A. Alsberg in Münster.
Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung der Gesellschaft ist auf Montan, den 25. Febru nr d. J. Vormittags 10 Uhr, im Hotel Berkemeyer zu Münster anberaumt, zu welcher die Herren Kommanditäre — mit Bezug⸗ nahme auf die §§. 32 und 33 des Gesellschafts⸗ Vertrages — hierdurch eingeladen werden
Tagesordnung: 4) Geschäftsbericht und Rech⸗
nungslegung; 2) Bericht der Nevisoren.
Nach Beendigung der ordentlichen General⸗ Versammlung wird eine außerordentliche Gene⸗ ral-Versammlung stattsinden, zu welcher die Herren Kommanditäre unter dem Bemerken ein— geladen werden, daß für dieselbe folgende Tages⸗ ordnung festgesetzt ist:
I) Abänderungen des Gesellschafts⸗Vertrages
und namentlich der Bestimmungen in §§5. 1, 13, 17, 18 20, 21, 22 bis 40;
2) eventuelle Wahl des Verwaltungsrathes;
3) Vorschläge, die allmälige Tilgung der Ge⸗
sellschaftsschulden betreffend.
Münster, den 12. Januar 1861.
Der Verwaltungsrath.
9m
Oelsnitzer Bergbau ⸗-Gesellschaft.
Die Herren Actionaire der Oelsnitzer Berg— bau⸗Gesellschaft werden zur dritten ordenk⸗ lichen General-Versammlung, welche wir
auf Mittwoch den 13. Februar e, Nachmittags 3 Uhr, im Hétei de Erusse zu geipzig
anberaumt haben, ergebenst eingeladen.
Auf der Tagesordnung stehen:
1) Vortrag des Rechnungs-⸗Abschlusses und Bericht über die Verwaltung im Jahre 1859 — 60; daran anreihend:
2) Antrag des Verwaltungsraths auf Be⸗ schlußfassung über die Beschaffung der zum Weiterbetriebe des Unternehmens erforder⸗ lichen Geldmittel,
3) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung des Rechnungs⸗Abschlusses für das Ver— waltungsjahr 1860 - 6t,
4) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungs⸗ raths für die beiden ausscheidenden.
Die Eintrittskarten zu der gedachten General⸗ Versammlung werden vor Beginn derselben gegen Vorzeigung der Interims-Actien resp. Quit⸗ tungen im oben bezeichneten Lokale ausgefertigt.
Oelsnitz b. Lichtenstein, 12. Januar 1861.
Der Verwaltungsrath der Oelsnitzer Bergbau⸗Gesellschaft. H. Brandt, Vorsitzender.
—
Abonnements
. . ; en st ück ider Hä 8 dtages werden unter gleichen Auf die vollständigen stenographischen Berichte und deren Akten stücke beider Häuser des Landtag h Bedingungen a sehen, ,. bei den Königlichen Post-Anstalten, für Berlin bei der Unterzeichneten, angenommen.
Berlin, den 15. Januar 1861.
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. Decker), Wilhelmsstraße 75.