1861 / 18 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

122

halbjährlichen chronologischen Uebersichten wird

önigli reußischen Staats-Anzeiger kostenfrei beigefügten . anuar bis Ende Dezember 1860) enthaltenen

im Laufe dieses Monats ein Sachregister zu den im Staats-Anzeiger vom J. J Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen herausgegeben werden. Der Preis desselben ist, wie bisher, auf 5 Sgr. festgestellt. . . ö. ö Bestellungen auf dieses Sachregister sowohl als auf die der früheren Jahrgänge nehmen für Berlin die Expedition des Staats— Anzeigers, Wilhelmsstraße Nr. 5J, außerhalb jedoch nur die Postämter (ohne Preiserhöhung) entgegen.

——

Oeffentlicher Anzeiger.

194 Bekanntmachung. soll am 13. Mai 1861, Vormittags kenbuche von Halle Bd. 19 unter Nr. 698 ein—

J 5 ö Frie⸗ 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsflelle subhastirt J getragene Grundstück: Der kinter ben Gapnknecht roman re ö. . »Ein am alten Markte belegenes Wohn⸗

ĩ lugust Schroeder aus Niederzahden werden. . rx kt ege K h. Nobember b. J. erlassene Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhpo⸗ ö. haus nebst Zubehör Steckbrief ist erledigt. thelenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus Polizei⸗Nummer 43 alter Markt, nach der, nebst

. efriedigung suchen, haben ihre Hhpothekenschein, in der Registratur (eine Treppe

Stetti 2. Januar 1861. den Kaufgeldern B 99 2 364 Stettin, 1 Kreisgericht. Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzu= hoch, Zimmer Nr. 13) einzufehenden Taxe, ab⸗

: sachen. melden. zeschäßt auf Sä5 Thir. Kl k mn am 6. März 1861, Vormittags

HKrJsaupt. , an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 8, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts-Rath Bosse, meistbietend verkauft 189 ; werden. . ; Nothwendiger Verkauf. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— [2185 , Das dem Gutsbesitzer Joseph von Borowski pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung . Nothwendiger Verkau . gehörige Rittergut Slüͤpy, im Schubiner Kreise, aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben Koͤnigl. Kreisgericht Elbing, den 2. Nobember bestehend aus 565 Morgen 158 Muthen Areal, ihre Ansprüche bei dem Subhastatlonsgerichte an— n ö . abgeschätzt auf 5, 260 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. zu. zumelden. Die eingetragenen Gläubiger, verehe⸗ Die folgenden, der Frau Caroline ö. folge der nebst Hypothekenschein einzusehenden lichte Schmuntsch, Marie Friederike geb. Enck— perhittweten Kirschstein, geb. de Beer, seg. voti Taxe, soll farth, resp. deren Erben, unb der Bürger Johann Schmidt. jetzt berehelichten Witt, gehörigen am 18. Juli 1861, Vormittags 141 Uhr, Gottlob Mente, resp. dessen Erben werben zu . Stadt Elbing sub XIII. 1632 an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend ber— obigem Termine hiermit öffentlich vorgeladen. . ö. ; kauft werden. zuf. dem äußeren Nühlendamme n., . welche wegen einer aus dem Hy⸗ Grundstück die Obermühle genannt poth tenz nicht rsäähtlichen oꝛeuisotverifng wozu das Nühleng eb aue selbst . ,, . igeldern . suchen, haben . zof. ihren Anspruch bei uns anzumelden. . In , , . . ö . Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu. 121901 ch z g z 1 ö. Vilhelm M . ,, g . bigerin Gabriela Nepomucena Eva pon Götzen . '; mesen e ,, h. elm Dar- 2 9 gi 9 dorf⸗Grabowska wind hierzu öffentlich vorge- tin Benjamin Nu dolph wird auf Ansuchen seiner abgeschätzt auf 408 Thlr. IZ5 Sgr. Ehefrau Auguste Henriette Wilhelmine, geb.

. ö , . . laden.

die auf der Höhe im Stadtfeld sub Nr. 52 Schub: . z6 Seeger, welche behauptet, von seinem Aufent⸗ und 56 belegenen 3 resp. 1 Morgen cull— nn,, Gel abtheltung, halte aller angewandten Mühe ungeachtet keine misch umfassenden Grundstücke, zusammen ; Nachricht erhalten zu haben, hierdurch aufge⸗ abgeschätzt auf 143 Thlr. 5. Sgr., und fordert, fich binnen brei Monaten und spãtestens das in den Kuhwiesen bei Elbing, und zwar in dem zur Klagebeantwortung, mündlichen Ver⸗— im 14. Loose Ellerwald Nr. 273 belegene, handlung, event. zum Schluß ' der Sache aus 10. Morgen 167 UMRuthen preußisch auf den 4. März 1861, Vormittags

bestehende Wiesenland, abgeschätzt auf ö . . 1121 Thlr. 20 Sgr legs! Nothwendiger Verkauf. im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer

zufolge der nebst Hhpothekenschein in der Re— Das dem Johann Gottlieb Fuhrmann 8. Nr. 53 angefetzzten Termine bor dem verfammel⸗ gistratur des Ill. Büreaus einzusehenden Taxen, Hhorige, zu Gerinersdorf bei Gubcn sub Rr. 33 ten Ehegerichte zu gestellen und die wegen bös— sollen belegene und im Hypothekenbuche bon Germersdorf licher Verlaffung angestellte Ehescheidungsklage am 12. Juni 1861, Vormittags Tol. I. Fol. 247 verzeichnete sogenannte Kargesche zu beantworten, widrigenfalls die bösliche Ver⸗ 1 Uhr, Bauergut nebst Zubehör, abgeschätzt auf 8201 lassung für dargethan angenommen und auf an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Thlr. 76 Sgr. laut der nebst Hhpothekenschein Trennung der Ehe erkannt uͤnd der ausbleibende Folgende, dem Aufenthalt nach unbekannte im Büreau III. b., einzusehenden Taxe, soll am Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklart Gläubiger, als: 27. Mai 1861, Vormittags 1 n hr, werden wird. Heinrich Eduard Kirschstein und gina an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Berlin, den 30. Oktober 1860. Maria Therese Kirschstein, Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ Königliches Stadtgericht. werden hierzu öffentlich vorgeladen. thekenbuche nicht ersichklichen Realforderung aus Abtheilung für Civilfachen? Deputation Gläubiger, welche wegen einer aus dem den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre . für Ehesachen. Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Forderung Ansprüche beim Subhastationsgerichte anzumel⸗ aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben den. Die Erben des Tuchfabrikanten Cart Fer⸗ ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte dinand Driemel und die Erben des Gärtners anzumelden. Gottfried 2 werden zum Termin hierdurch mit borgeladen. . 921 Bekanntmachung. ö , 16 i Dem Schneider Friedrich Görn aus Buckow, nigl. Kreisgericht, J. Abtheilung. dessen Aufenthaltsort unbekannt, wird hierdurch bekannt gemacht, daß er von seinem Vater, dem Büdner Ändreas Friedrich Görn, der am 9. Sep⸗ 1993 Nothwendiger Verkauf. tember 1859 verstorben, in dessen am 26 Mãrz stoͤnigliches Kreisgericht zu Thorn, 1853 errichteten und am 13. Dezember 1866 . den 8. Oktober 1860. publizirten Testamente, mit seiner Mutter, der Die zu Altstadt Thorn sub Nr— 294 und 295 1609 Nothwendiger Verkauf Wittwe Görn, Louise Gottliebe gebornen Schwarze, belegenen, dem Ober⸗Amtmann Puhan gehörigen benn Königlich preußischen streisgerichte zu zum Erben eingesetzt, und zwar in der Weise, Grundstücke, abgeschätzt Ersteres auf 6863 Thlr. Halle a. d. S. daß die Letztere Fiduciar— Erbin, er selbst aber 12 Sgr., Letzteres auf 5586 Thlr. 1 Sgr. 7 Pf., Erste Abtheilung. dieser fideikommissarisch fubstituirt ist. zufolge der nebst Hypothekenschein Und Bedin⸗ Das der verwittweten Rosine Friederike Focht⸗ Brandenburg, den 39. Dezember 1860. gungen in dem III. Büreau einzusehenden Taxe, mann geb. Schmuntsch zugehörige, im Hypothe⸗ Königliches Kreisgericht, zweite Abtheilung.

90 Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Kaufmanns Dabid Goldstein von hier eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Braunsberg, den 8. Januar 1861.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

91 Durch die definitive Vertheilung der Masse ist der Kaufmann Heinrich Kittersche Konkuls von Cönnern beendet und ist der Gemeinschuld⸗ ner für nicht entschuldbar erklärt. Halle a. S., am 4. Jannar 18561. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

85 Konkurs-Eröffnung und Steckbrief. Königl. Kreisgericht zu Halle, 1. Abtheilung,

den 11. Januar 186t, Vormittags 9 Uhr.

Ueber das Vermögen des Maurerineisters und Kunststeingießereibesitzers Otto Heegewaldt hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 13. Juli 1860 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 24. Januar 1861, Vor⸗

mittags 103 Uhr, bor dem Kommissar Herrn sreisgerichts⸗Rath Stecher im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 2J, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung diefes Ver—

walters oder die Bestellung eines andern einst⸗

weiligen Verwalters abzugeben.

Allen welche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm

etwas berschulden, wird aufgegeben, nichts an

7

denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel-⸗

mehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 20. Februar 1861 einschließlich dem Gericht 5der dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkuͤrs— j masse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben“ von den in ihrem

Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts— hängig sein oder nicht, mit dem dafür ber— langten Vorrecht bis zum 16. Februar 1861 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗— melden, und demnaͤchst zur Prüfung der sämmt— lichen, innerhalb der gedachten Frist angemelde— en Forderungen, so wie nach Befinden zur Be— stellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 14. März 1861, Vormittags

9 hr

or dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath

Hlecher im Gerichtsgebäude, Termins immer Rr. t ju erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat cine Abschrift derselben und ihrer Anlagen

eizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen drte wohnhaften Oder zur Praxis bei uns be— zechtigten, auswärtigen Bevollmächtigten be— ellen und zu den Alten anzeigen. Denjenigen, belchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden lie Rechts Anwalt. Wilke, Riemer, Fritsch, boedecke, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Seelig⸗ nüller zu Sachwalkern borgeschlagen. öder unten signalisirte Gemeinschuldner seit n letzten Tagen des borigen Jahres sich von hier entfernt hat und sein jetziger Aufenthalt mndetannt ist, so werden alle Behörden ersucht, enselben im Betretungsfalle zu berhaften und

bekannt gemacht. Vom 18. d. M. ab kann das

123 gegen Erstattung der Kosten uns zuführen zu lassen, auch die in seinem Besitz befindlichen baaren Helder, Werthpapiere und sonstige Effek⸗ ten in Beschlag zu nehmen und an uns abzu⸗ liefern.

Signalement.

4) Alter: 30 Jahr 8 Monat. 2) Größe: 5 Fuß 5 Zoll. 3) Haare: blond.

4 Augenbrauen; blond.

5) Augen: blau.

6) Nase: spitz.

) Mund: mittel.

) Bart: blond.

9) Gesichtsbildung: obal. 10 Gestalt: schlank.

2220. 2321. 23585.

2585. 2679. 29605.

3002.

3091.

3243.

3374. 3509. 3670. 3791.

3880.

3965. 41066.

4184. 4593.

981 Bauholz⸗Ver kauf. Mittwoch, den 23. Januar e., von Vormittags 19 Uhr ab sollen in dem Gast⸗ hof „zum pommerschen Hause“ zu Neustadt⸗Ew. aus dem Königlichen Forstrevier Biesenthal öffent— lich versteigerk werden: 1) Belauf Schönholz, Jag. 8 13 Stück Kiefern Bauholz und Sägeblöcke; 2) Belauf Melchow, Jag. 42 und 144 52 Stück dergl. und 3 Klftr. Eichen Nutz- holz; Heegermühle, Jag. 84 213 Stück Kief. Bauholz und Sägeblöcke; . Belauf Schwärze, Jag. 55 circa 300 Stück dergl. und 12 Klftr. Kief. Nutzholz; Belauf Eiserbude, Jag. 114 331 Stück Kief. Bauholz und Sägebl. und 11 Birken— Nutzenden. Die Verkaufsbedingungen werden im Termine

Aufmaaß der Hölzer in der hiesigen Registratur eingesehen werden, so wie auch die betr. Förster angewiesen sind, von diesem Tage an die Hölzer auf Verlangen in den Schlägen vorzuzeigen. Forsthaus Grafenbrück, ben 11. Januar 1861. Der Oberförster VogelgeFang.

4558. 461. 4778. 4880. 4971. 5076. 5181. 5284. 5468. 5631. 5821.

5971.

h087. H182.

6338.

6548. 6637. 6793. 6937. 7095. 72465. 7345 7465. J5Hötz. 7698. 7806. 7906. 7955.

S163. sig.

8330. 8388. S489.

SH62. 88689.

2210) Bekanntm a chung.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 26. Oktober er. am 17. d. M. stattgefun⸗ denen öffentlichen Verloosung von Rentenkriesen sind folgende Apoints gezogen worden:

Litt; A. zu 1000 Thlr. die Nummern 147. 43. 729. 1636. 1560. 1737. 1784. 2232. 2329. 75359. 265 12. 3355. 3383. 3408. 3415. 4136. 4401. 4108. 4830. 5669. 5159. 5293. 56906. 5741. 573. 6278. 6593. 66277. 6756. 6985. 7373. J394. 7778. 7868. 955.

Litt. B. zu 500 Thlr. die Nummern: 14t. 193. 342 1575. 1188. 1371. 1721. 1614. 2066. 2524. 2551. 2657. 2762. 3521.

Litt. C. zu 100 Thlr. die Nummern: 1605. 339. 667. 741. 841. 1083. 1171. 192). 2, 3054. 2992. 2378. 2432. 2907. 3056. 3667. 3769. 40277. 4076. 4193. 1271. 5687. 5184. 3215. 5691. 3701. 5933. 63325. S607. H8 79g. 1074. 7335. 7468. 7949. 7993. 8213. S357.

Litt. D. zu 25 Thlr. die Rummern: 321. 328. 644. 910. 131. 1375. 2651. 2213. 2349. 23568. 2533. 2549. 3729. 3917. 4437. 4467. 4186. 4593. 4642. 5275. 5239. 5348. 5553. 5698. 5723. 5900. 6182. 6224. 6299. S426. 6433.

Litt., B. zu 10 Thlr. die Nummern: 3. 65. 1097. 119. 124 131. 167. 211. 218. 219. 267. 272. 288. 297. 337. 341. 367. 376. 383. 428. 438. 450. 455. 507. 535. 527. 540. 554. 6I2. 517. 633. J44. 765. 776. 780. 835. 855. 859. S884. 890. 906. 9g60. g65. 974. 956. göö5. 987. 1900. 1020. 1031. 1036. 1066. 1079. 1083. 19909. 1156. 1140. 1155. 1174. 1176. 1250. 1357. 1266. 1281. 12958. 15331. 1369. 1378. 1422. 1428. 1458. 1476. 1563. 1507. 1526. 1549. 1561. 1569. 1607. 1616. 1624. 1630. 1851. 1652. 1662. 1675. 170. 1721. 1781. 1819. 1842. 1847. 1856. 1874. 1875. 1929. 1930. 1935. 1974. 1996. 2632. 2042. 2051. 2109. 2112. 2164. 2176. 21587. 2212. 2219.

8766.

8865.

Die

reits

d) aus dem Fälligkeitstermine a Litt. A. Nr. 4653.

2225. 2328. 2392.

2598. 26

2266 2339. 2354.

26 9.

2920. 3008. 3093. 855. 3381. 3 3536. 3671. 3806. 3888.

3981

4122. 4291. 1489. 1563. 4632. 4782. 4910. 1976. 5101.

5191. 55301.

551 j. 55

5643. 5861. 5985. 6090. 6216. 6311. bh 72. 6710. 6800.

5991. 7116.

7299. 7384. 7472.

7573.

7699. 809. 7918. 7963. S112. S255. S342. 8132. 8513. S570. S627. S681. S769. S879.

Inhaber der borbezeich werden aufgefordert, lieferung der Rentenb stande und der dazu Rr. 6 bis inel. 16 de bei der hiesigen Rente straße Nr. 106, vom J. Wochentagen von nehmen. Vom 1. April k. J. ab hört die der ausgeloofeten Rentenb Gleichzeitig w früher Provinz Brandenb aA) aus dem Fälligkeits termine an Litt. D. Rr. 1532 über 25 b) aus dem Fälligkeits termine a Litt. E. Nr. 1300. 6 e) aus dem Fälligkeitste Litt.

2461. 2638.

2833.

2977

9016. 3. 3206. 32. 3296. 3. 3418.

2. 3573.

3750.

3. 3838. 2. 3897.

4041. A150. A308. 220. 4522. tz 5. 4572. 30. 4737. 86. 4842. A934. 5091.

6

71.

537. 5602.

. 39. 5876. 6026.

H9ß. 6217. 63 74. 6621. 6722. H828.

6993. 7187.

317

7386. 7143. 7695.

7115. 840. 792t. 1979

8131.

S261.

8349.

S437. S5 14. 8571. S638. Stb9gz2. 8300. 8882.

6

y0i99. 6249. 6385. 6638. 6759. 6869. 6997. 7188. 7330. 7124. 7496. 7602. 26 7860. 7923. 8017. 8161. S264. S353. S439. 8519. S585. S652. S697. 8830. 8892.

2294. 2358. 2470. 2652. 2837. 2933. 3028. 3218. 3550. 31530. 3596. 3735. 3849.

3946.

1058.

4153.

41358.

4528.

1575.

4739. 4844. 4942.

5007. 5114.

5236. 5311. 56290. 5741

5907. 6035. 6101. bh287. 6442. 6645. 6783. 870. 7015. 7207. 6. 7427. 7528. 7606. 7746. 7877. 7928. S020. 8192. 8299. S359. S452. S536. S586. S663. 8719. S847. 8923.

2297. 2373.

2598. 2654.

2838.

2982

385. 3233.

3461

3440. 3645. 3739. 3852.

3947.

1064.

4161.

1364.

4536.

4577.

4746.

4861.

4959. 5010. 5154. 52538. 5367. 5621. 5790

5933. 6059. 6167. 6299. 6483. 6648. 6791. 6886. 7028. 7213. 7332. 7434. 7534. 7627. 7776. 7896. 7944. S023. 8201. S304. S376. S459. S549. 8595. S674. S730. 8856.

2319. 2380. 2547. 2671. 2844. 2998. 3089. 32275. 3373. 3455. 3652. 3775. 3864. 3951. 4090. 4183. 4365. 4555. 4596. 4767. 4877. 4968. 5062. 5156. 8355. . 5625. 5819. 5952. 6081. 6169. b3 16. 6514. 6651. 6792. 6892. 71087. 7243. 7340. 7438. 65. 7679. 7782. 7900. 7946. 808g. 8221. 8317. 382. S460. S545. 3604. S678. S738. S858.

neten Rentenbriefe

gegen Quittung und Ein— sfähigem Zu⸗

gehörige

nbank⸗K April k.

riefe in cour n Coupons Ser. II. n Nennwerth der Ersteren asse, Alte Jakobs⸗

O

riefe auf. erden die Inhaber folgender be⸗

J. ab in den 9 bis 1 Uhr in Empfang zu

Verzinsung

ausgelooseten Rentenbriefe der

urg, und zwar: 11. April 1856: Thlr. m 1. April 1858: NS à 10 Thlr. rmine am 1. Oktober 1858:

E. Nr. 1669 über 10 Thlr.

63699 21

Litt. B. Nr. 6 über 5060 Thlr.

Litt. C. Nr. 13 Litt. D. Litt. E.

1448. 4567. 7267

3260. 4867.

Nr.

3190 * 100 Thlr. Nr. 2238. 4178 à 25 Thlr. . 19. 63. 439. 573. 1110. 1129.

m 1. April 1859 000 Thlr.

3771. 3928. 4137. 4178. 4556. 4890. 5898. 6050. 6530. 7305.

à10 Thlr.

e) aus dem Fälligkeitstermin am 4. Oktober 1859: 3220. 4546. 5794

Litt. B. Nr. 5. 26571. à 500 Thlr. 1867. 3367. 4195.

Litt. A. Nr. 231. 3165. 2 1000 Thlr.

Litt. C. Nr. 1356. 1573.

5987. 6712. 2 100 Thlr.

Litt. D. Nr. 1386 2214. Litt. H. Nr. 43. 56 181. 522. 578. 622 671. 827. 8

o381. 2 25 Thlr. 15. 222. 529. 383.

6b. 901. 919. 993.