145
walters oder die Bestellung eines andern einst⸗ den Antragstellern ein neues Dokument aus— weiligen Verwalters abzugeben. gereicht werden wird.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Berlin, den 14. Januar 18651. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Gamet. Guenther. Lö5we. etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 20. Februar 1861 einschließlich tmachung. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse 1115! e, Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt 4 ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem ; Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu König
Der Submissions⸗Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 14. Februar d. J. ; Vormittags 11 Uhr, in dem Büreau des Unterzeichneten auf dem Bahnbofe Bromberg angesetzt.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt
mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung der Werkstatts—⸗ Materialien für die Königliche Ostbahn pro 1861.“ an den unterzeichneten Ober⸗Maschinenmeister einzusenden. Den Offerten müssen gleichzeitig die durch Unterschrift vollzogenen Bedingungen c. beigefügt sein.
Die Eröffnnng der Offerten erfolgt im Termin in Gegenwart der etwa erschienenen Submitten⸗ ten. Die Lieferungs⸗Bedingungen mit Nachweis der Materialien sind in den Büreaus der Werk— städten zu Landsberg a.“ W., Bromberg, Dirschau und Königsberg i. Pr. zur Einsicht ausgelegt.
Auf portofreie Gesuche werden bie Lieferungs— Bedingungen von dem Unterzeichneten mitge⸗ , des theilt.
r. Gegenstand. Quantum. Bromberg, den 15. Januar 1861. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. Rohrbeck.
144 HManmnkbenkg, 17. Jannar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten- Sehr schwaches Geschäft.
Schluss- Course: Gesterr. Kredit-Aetien 50. Vereinsbank 98. Norddeutsche Bank 785. National- Anleihe 485 3proz. Spanier 45. Br. proz. Spanier 39 Br. Stieglitz de 1855 —. Disconto —.
Getreidemarkt. Weizen oco und ab auswärts zu letzten Preisen dringend angeboten, ohne Geschäft. Roggen loeo flau, ab Lönigsberg Frühjahr zu 8, ab Danzig zu 83 angeboten. Oel Januar 253, Früh- jahr 2535. Kaffee fest un! ruhig. Iink gesehäftslos.
Errmrakekrargt ee. Fl., 17. Januar, Nachmittags 2 Chr 30 Ain. Oesterreiehische Effekten etwas beliebter und besser bei wenig beleb-— tem Geschäft.
Schluss- Course: Keueste preussische Anleihe 1163. Preunssisehe Kassenscheine 105. Lndwigsliafen-Bexbach 1253. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 11735. Pariser Wechsel 923. Vijener Wechsel 765. Darmstädter Bank-Actien 166. machen.
Darmstädter Lettelbank 234. Ueininger Kredit- Actien 62. Luxem- Zugleich werden alle Diejenigen, welche an burger Kredithank 77. Zproz. Spanier 465. 1proz. Spanier 39. die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger Spanische Kreditbank von Pereira 460. Spanische Kreditbank von machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Rothschild 480. Kurhessische Loose 443. Badische Loose 53. Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts— Ibproz. Metalliques 3859. 44proz. Metalligues 333. 1854er Loose 54. hängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— Gesterréichisches RKational-Arlehen 473. Oesterreichiseh-französische langten Vorrecht Staats — Eisenbahn- Actien 225. Oesterreichische Bank- Antheile 561. bis zum 4 i ug, 1861 a ne Hofes Min . ; 2147 G.. Juni - Juli 22 Oesterreichische Kredit- Actien 119. Cezterreichische Elisabeth - Bahn bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu— k . . 215 G., Juni - Juli 2 1173. Rhein- Kahe - Bahn 253. Mainz Ludwigshaken Lit. A. 97. do. melden, und n . zur Prüfung der saͤmmt— e , d j . it. C. —. Keneste österreichische Anleihe 55. ichen, inner der gedachten Frist angemelde— 86 83 ) e anhaltend stark offerirt. Roggen loco in geringem Ver Lit . , , A e he 55 . lichen, innerhalb J ⸗ Diverses Rundeisen .... Pfd. 18000 3. w n ger Preisen für . Sorten; . wurden ** e nn 16 . ,. 12 Uhr 30 Ainuten. , , 96. ten ,,, wie nach R der zur Be— dito Quadrateisen .. 9. 12.300 unter Schwankungen billiger verkauft und schliessen matt. Gek. 4000 Ctr. ö Pörse zeliebt. Es cirkulirten Gerüchte von einem bevorstehen- stellung . definitiben Vermaltungspersonals dito Flacheisen .. zi. H led 6) Rüböl matt und etwas niedriger bei äusserst beschränktem Geschäft. den a,, nin 6225. 4 Metalliaues 5225. Bank- Aetie auf den 14 6 1361, Vormittags dito Eckeisen 1990 Druckfebler⸗-Berich tigung. Unter den Spiritus anfangs kest, verkehrte dann in rückgängiger Bewegung und 73 , rng 3637 , e, . ö 22.9. . ö . ⸗ J * Uhr, . dito Bandeisen 3500 in Rr. 13 die fes Blattes im öSffent— schliesst wieder fest. Gek. 4000 Ert. , n ed h, e, late sr . e, nee gh. vor den Femmssar. Herrn. Kreis gericht Rgth dito RNoststabeisen 6h90 lichen Anzeiger pzg. 77 von dem Sirek— Staats Eisenbahn Aetien- Certisikate 283.00 Credit — Aetien 155 80. Stecher im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 24, dito Feinkorneifen. 5öbb tortum per Be Fitf-Peredam ? Mag de— Londan, 149.15 IHlamhurg 113.25 Paris 39. 40. Gold — “Elisabeth- zu erscheinen. k Diverser Gußstahl 1.500 burger Cisenbahnzum Zwecke der Amor— bahn 182 50. Lombardische Eisenbahn 186.00. Kreditloose 109.25. 1860er Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, dito Gußstahl zu nn, ,,,, Sir n , ö . r hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen Federlagen .. , A Trag gez ann, 17. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolf's Tel. beizufügen. ; X. dito JFoͤrrulstabl und Spalte t Zeile g don ünten aufgeführte Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Schweißstahl. 2800 Rr. 772 heißen: 772. Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Schmelkupfer 1,560 Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Spanisches Blei in Mul— Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗-Anwälte Wilke, Riemer, Fritsch, göthen Goedecke, Schede, Fieblger, v. Bieren, Seelig Diderfe Eifenbleche müller zu Sachwaltern vorgeschlagen. r dito Stahlbleche Da der unten signalisirte Gemeinschuldner seit ,, den letzten Tagen des borigen Jahres sich von Main ghbiech...... . hier entfernt hat und sein jetziger Aufenthalt Reusilb erblech !.. unbekannt ist, so werden alle Behörden ersucht, Zinkblech denselben im Betretungsfalle zu verhaften und XVII. Diverser Splintdrath. . gegen Erstattung der Kosten uns zuführen zu ö. dito Slahldrath.. lassen, auch die in seinem Besitz befindlichen XVIII. Verzinntes Eisenblech, di=
Berliner & etrelte ker e vom 18. Januar.
K
Weizen loco 74 — 85 Thlr. pr. 2100 Pfd., S2 - 83pfd. bunt poln. S0 Thlr. pr. 2000 Efd. bez., 82 — 83pfd. gelb. Märkischer 82 Thlr. pr. 2100pfd. be. : ö. ö w
keggen loco 81i— 85 Pfd. 50 . 505 Thlir, ab Bahn pr. 3000 Efqd. bez., Januar u. Januar - Februar 497 — — 3 Thlr., bez., Br. u., G., Febr. -März 4953—- — . Thlr. bez. u. G., 497 Br., Frühjahr 493 - 49 bis 3 — 4 Thlr. ber., 497 Br., 49 G., Mai-Juni 495 - — 4 Thlr. bez. und Br., 494 E. . * . .
Gerste, grosse u. kleine, 42-48 Thlr. pr. 1759 Pfd.
Hafer loco 26 - 29 Thlr., Lieferung pr. Januar 27 Thlr. Br., Januar- Februar 27 Thlr. Br., Frühjahr 277 Thlr. Br., Mai- Juni 28 Thlr. Br.
Erbsen, Koch- und Futterwaare 48 58 Thlr.
Rüböl loco 11277, Thlr. Br., Januar, Januar-Februar u. Febr. -Mär 11, Thlr. Br., 1127 GId., März-April 113 Thie Br.. 1133 G., April- Mai 115 — 3 Thlr. ue, Br. u. G, Mai- Juni 114 - 7 Thlr. bez., 117 Br., 113 G., September-Oktober 12 Thlr. G.
Leinöl loco und Lieferung 11 Thle. Br.
Spiritus loeo ohne Fass 21 — 2044 Thlr. bez.. Januar, Januar- Februar u. Eebruar-März 213 - — 4 Thlr. bez. u. Br., 3165 G., März April 215 Thlr. Br., 215 G., April - Mai 213-56 Thlr. bez., Br.
2 ö —— —
liche Ostbahn.
Für den Werkstätten-Bet ieb der Königlichen Ostbahn sind pro 1861 Materialien und Werk—⸗ zeuge ze. erforderlich, welche auf dem Wege oͤffentlicher Submisfion in folgenden Loosen ver⸗ dungen werden sollen:
5 8 er
*
Hresklseærzrs, 18 Jannar, 1 Uhr 35 Minuten Kaehmittaga. (Te). Dep. des Staats- ARzeigers.. Gesterreichische Banknoten 66 Br. Frei- proz. Stieglit⸗ burger Stamm — Ketien S07 Br. Obersehlesische Aetien Litt. A. u. C. de 1855 2Uiü5. Londoner Weehsel, kurz 11. 773. 1197 Br.; do. Litt. B. 1084 Br. Oberschlesische Pricritäts-Obligatienen Wiener Wechsel, kurz 76. Hamburger Wechsel 3535 Br. Petersbur- itt. D., 4proz., 86 Br.; do. Litt. F.,. 41pFrozͤ, 93 Br.: do. Litt. E., ger Wechsel 1.68. H⸗rlländische integrale 63 1. 3öIprez., 37 Br. Kosel - Qderberger Stamm - Actien 333 Br. Reisse- Hecrhetenm, 17. Januar, Nachmittags 3 ihr. (Wolff's Tel. Bur.) Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm- Actien 287 Br. PFreus- Börse geschäftslos. sische 5proz. Anleihe von 1859 104 Br . Consols 913. 1proz. Spagier 40. Hexikaner 21. Sardinier 81. Spiritus pr. 8000 pCt. Lralles 20M, Thlr. hez. u. C. Weinen, weisser 5proz. Hussen 103. 4proz. Russen 92. 75 — 95 Sgr., gelber 15 93 Sgr. Koggen 56 64 Sgr. Gerste 40 58 Lüÿwvwersocheyl,. 17. Januar, Rlittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Sgr. Hafer 28 34 Sar. — ; ; ö GBSaum wolle: 10,900 kallen Umsatz. Preise sehr fest. Die Börse war flau und die Course durebgehends niedrigar bei Hearüäg, 17. Januar, Kachnmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) schwachem Geschäft, Die 3proz. eröffnete, weil man eine neue EWrhöhung des Bank— Stetetre, 18. Januar, 1 Uhr 43 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep. Disconts in London bekürchtete, in matter Ilaltung zu 6725; dieselbe des Staats-Anzeigers, Weizen 79 - S3, Frühjahr 85 — Sd, S3 — S5pfd. wich auf 6720, stieg dann auf 67.35 und schfoss träge ur Notiæ. se bf. Kogen 45. . ez, Friühahr d4wu-4 ben, Mai-quni 4 z, Consols von Aittags 12 Uhr waren gi gemeldet. baaren Gelder, Werthpapiere und sonstige Effek— verse Eisen⸗- und an⸗ Junisuli 4833 Br. Rüböl, Januar- Februar 1143 Br., April - Mai 112. Sehluss-Course: 3proz. Kente 67.25. 4 pror Rente 96 8) Iproꝝ. ten in Beschlag zu nehmen und an uns abzu— dere Naterialien bis z bez., Septemher - Oktober 12 Br. Spiritus 20536, Januar 20M, Spanier —. 1lproz. Spanier 40. Cesterreieniche Staats - Eisenbahn- liefern. 3. als: Rieten Nägel Frühjahr 21 bez, Mai- Juni 213 Br., Juni- Juli 213 6. Ketien 463 Oesterreieh. Credit-Actien —. Credit-mobilier - Actten 15 Schrauben u. s. w ᷣ
Divderse Gummiwaaren in
Bergbau⸗Gesellschaft Concordia.
Wir beehren uns hierdurch ergebenst anzuzei⸗ gen, daß bei der heutigen außerordentlichen General-Versammlung der bisherige Vorstand für den Zeitraum vom 31. ets. bis zur ordent⸗ lichen General-Versammlung im Jahre 1865 wieder erwählt worden ist.
Derselbe besteht aus den Herren:
Carl Haniel, Kaufmann, Ruhrort,
Christ. Flas hoff, Rentner, Essen,
Heinr. Huüyssen, Bürgermeister a. D., desgl.,
Heinr. Thies, Beramts-⸗Assessor a. D., des gl.,
Julius Klin gholz, Kaufmann, Ruhrort.
Oberhausen Bahnhof, 16. Januar 1861.
Der Vorstand.
Schmelzzink 3 ) Zinn, englisches in Blöcken 1, 116 Zinn in Stangen zum
Signalement. 1) Alter: 30 Jahr 8 Monat. D Größe: 5 Fuß 5 Zoll. Schläuchen, Platten u. 3) Haare: blond. Ringen. Augenbrauen: blond. Q Diverfe Glaswaaren. Augen; blau. XI. dito Seiler u. Hanf— sttn Nase: spitz. waaren. Ruhrorter Bergwerks-⸗Actien-Verein. Mund: mittel. XXII. dito Farben, Chemi— Die Actionaire unseres Vereins werden hier⸗ Barts blond. kalien u. Dro⸗ durch zu der am . BSesichtsbildung: obal. guen. Miktwoch, den 20. März a. C., Vor⸗ Gestalt: schlant. XXIII. dito Lederwaaren. mittags 11 Uhr, . beim Gastwirthe Bömming hierselbst stattfinden⸗
fenzli cher Anzeiger.
— m
/ // — 0 D 0 , e, e, de,, e, mm,, m, .
114 9 r e k.
Der Nadlergeselle Johann Friedrich Au— gust Gieche, 50 Jahr, aus Freienwalde a. O. ist in der Untersuchungssache gegen ihn G. 42
17931. 2 ; März 1861, Vormittags 11 Uhr, an RTE h wendig er K ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Königl. Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil⸗ Die unbekannten Real-Prätendenten werden
1860 III. wegen Unterschlagung im wiederholten Rückfalle zu einer Zusatzstrafe bon drei Monaten Gefängniß rechtskräftig verurtheilt worden. Seine Verhaftung zur Strafvollstreckung hat nicht aus— geführt werden können, weil er in seiner bis— herigen Wohnung und auch sonst hier nicht be— troffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich bon hier entfernt. Ein Jeder, welcher bon dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Gieche Kennt— niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gexichts⸗ oder Polizei Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair— Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Gieche zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mittelst Trans— ports an die nächste preußische Gerichtsbehörde, welche wir um Strafvollstreckung und um Be— nachrichtigung hierbon requiriren, oder an die
subhastirt werden.
anzumelden.
Abtheilung. Den 5. September 1860.
Das dem Tischlermeister Johann Fiedler ge— hörige, im Dorfe Schildow im Niederbarnim— schen Kreise belegene, im Hypothekenbuche von Schildow Vol. J. No. 13. Fol. 25. verzeichnete Wasser⸗Mahl⸗ und Schneidemühlen-Grundstück, abgeschätzt auf 18,290 Thlr. 6 Sgr. 1 Pf. zu— folge der nebst Hypothekenscheine in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe soll 85 am 22. März 1861, Vormittags 11 Uhr ö an ordentlicher Gerichtsstelle, Zzimmerstraße Nr. 25,
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyh— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realsorderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte
sion spätestens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations-Gericht anzumelden.
Konkurs-Eröffnung und Steckbrief. Königl. Kreisgericht zu Halle, 1. Abtheilung,
den 11. Januar 1861, Vormittags 9 Uhr. Ueber das Vermögen des Maurermeisters und Kunststeingießereibesitzers Otto Heegewaldt hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 13. Juli 1860 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist
Fönigliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzu⸗ liefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der 1806 dadurch entstandenen baaren Auslagen und den . . berehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche
Berlin, den 9. Januar 1861.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗-Sachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen.
. ,, . ; Hor! 9 reisgericht zu Lüben.
Rechtswillfährigkeit versichert. Die dem k resp. dessen Erben gehörigen Rittergüter Groß— und Klein⸗-Reichen, abgeschätzt auf 65,751 Thlr. 29 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein im Botenamt einzusehenden Taxe, soll am 27sten
der Kaufmann Carl Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 24. Januar 1861, Vor⸗ mittags 104 Uhr,
bor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Nath Stecher im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 21, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗
a. D. v. Zastrow
aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklu— ; k 6 1113 Bekanntmachung. ö Die Bankiers Breest und Gelpcke hierselbst haben auf Umschreihung des Staatsschuldscheins VI Lit. F. Nr. 40,489 über 100 Thlr. angetragen, XXI. weil derselbe wegen des auf seiner Rückseite be⸗ findlichen Vermerks: außer Kurs: Stendal (un— leserlicher Name) zum ferneren Umlaufe nicht
geeignet ist.
In Gemäßheit des §. t 4. Mai 1843 (Gesetz⸗Samml. Seite 177) wird Jeder, der an diesem Papier ein Anrecht zu
haben vermeint, aufgefordert, dies bei uns in— 8 ; spätestens am XXX. Stammholzkohlen 3,800
31. Juli d. J. schriftlich anzuzeigen, widrigen⸗ XXXI. Nußkohlen, doppelt ge⸗ falls der gedachte Staatsschuldschein kassirt und
nerhalb 6 Monate,
des Gefsetzes vom
XXV. Diverse Werkzeuge, Fei⸗ geladen. len, Schmelztiegel ze. ⸗ Waldwolle XXVII. Didverse . waaren. XXVIII. Diverse Manufakte, als: Damast, Plüsch, Thh— bet, Tuch, Fußdecken, (Geflecht von Cocos⸗ nußfasern) rc. XXIX. Diverse Höl er.
Posamentier⸗
siebte, englische . . . .. . . 12,000
in dieser
Pinsel. den außerordentlichen General⸗-Versammlung ein⸗
Diese zweite außerordentliche General-Ver— sammlung ist nothwendig geworden, weil in der heutigen ersten nicht „H sämmtlicher Actien re⸗ präfentirt waren. .
Der Vorschrift des §. 22 der Statuten ent⸗ sprechend, machen wir darauf aufmerksam, daß zweiten außerordentlichen Versammlung am 20 März er, die anwesenden Actionaire, ohne Rücksicht auf ihre Zahl, befugt sein werden, einen für die ganze Gesellschaft bindenden Beschluß zu fassen.
Ruhrort, 16. Januar 1861.
Der Vorstand.
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeord eten.
914 2* 2
Bekanntm achnng
Bis heute den 18. Januar 1861 sind ausgegeben:
Bogen der 1— 3. Sitzung des Herrenhauses, zusammen 4 Bogen der 1—3. Sißung des Hauses der Abgeordneten,
Bogen.
General⸗