1861 / 24 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1861, um 11 Uhr Vormittag, im Sitzungs⸗ saale unseres Geschaͤftshauses anberaumt, zu wel⸗ chem die oben bezeichneten Personen unter der Ver⸗ warnung vorgeladen werden, daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung der Sache in eontumaciam verfahren wer⸗ den wird. ; 4

Dieselben haben die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel über ganz bestimmt an⸗ zuführende Thatsachen im Termine mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Fermine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

Schubin, den JT. Dezember 1860.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

12408 Subhastations⸗ Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Der der verehelichten Domitz, verwittwet. ge⸗ wesenen Kadach, Marie Elisabeth geb; Mathiske, gehörige, in dem Dorfe Glauchow bei Züllichau belegene und Nr. 12 Vol. I. Fol. 89 des Hypo⸗ thekenbuchs verzeichnete Bauerhof, abgeschätzt auf 8it0 Thlr. i5 Sgr., zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen im Bureau C. einzusehenden Taxe, soll am 11. Juli 1861, Vormittags 41 Uhr, vor dem Gerichts-Assessor Benecke an hiesiger Gerichtsstelle im Rathhause Zimmer Nr. 3 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. Der auf den 6. Juni 1861 angesetzte Bietungs-Termin ist aufgehoben.

Züllichau, den 8. Dezember. 1860.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

18317 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts-Deputation

zu Stuhm, den 15. September 18609.

Das den Erben der verstorbenen Befitzerin Therese Scheiberlin, geb. Störmer, gehörige Grunbdstück Pr. Damerau, Rr. 109 des Hypo⸗ thekenbuchs, abgeschätzt auf 6768 Thlr. 2 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 8. April 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordent— licher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die unbekannten Erben der verstorbenen Be⸗ fitzerin Therese Scheiberlin, geb. Störmer, und die unbekannten Erben der separirten Hedwig Strehlau aus Stuhm werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗-Gerichte anzumelden.

2363 Es ist auf Amortisation eines von der sepa— rirten Frau Aktuar Zotzmann geb. Rademacher auf Herrn Rodrich Rudelius hier Berlin den 10. November 18565 gezogenen, von Letzterem acceptirten, drei Monate a dato an eigene Ordre zahlbaren, angeblich verloren gegangenen Prima⸗ Wechsels über 60 Thlr. Pr. Courant angetragen worder. Der unbekannte Inhaber dieses Wech⸗ sels wird hiermit aufgefordert, solchen dem un⸗ terzeichneten Gericht binnen 3 Monaten, spä—⸗ testens aber in dem auf den 23. März 1861, Vormittags . vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Grieben im Stadtgerichts⸗ Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termin vorzu⸗ legen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos er⸗ klärt werden wird. Berlin, den 5. Dezember 1860. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Eibilsachen.

2233 PFErOelIam a. Der unbekannte i folgenden Wechsels: Szagarren, den 9. September 1857. Für Thlr. 156. 17 Sgr. Ultimo Nobember dieses Jahres zahle ich Endesunterschriebener gegen diesen Sola⸗ Wechsel an bie Ordre der Herren Thieme

168

und v. Schaper in Berlin die Summe von Einhundert Sechs- und Fünfzig Thaler Siebenzehn Silbergroschen. Den Werth habe ich richtig empfangen und leiste * Verfallzeit prompte Zahlung nach Wechsel⸗ recht und begebe aller Meß⸗ und anderen Freiheiten aller Orten, dergleichen aller Versährung des Wechselrechts, w. nach Leipziger oder anderen Wechsel- und Ge⸗ wichts⸗Ordnungen eingeführt sind, stehe

für die Stempelstrafe und unterwerfe

endlich dem gerichtlichen Wechselverfahren an allen Orten, wo anzutreffen.

zahlbar bei Wilh. Schmidt in Tilfit.

J. Mandelsstam. wird aufgefordert, denselben innerhalb sh Mona⸗ ten und spätestens bis zu m 15. Jüni 1861 dem unterzeichneten Gerichte vorzulegen, widri⸗ genfalls der Wechsel für kraftlos erklärt wer— den wird. .

Tilsit, den 14. November 1860.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

[2450] Edikt al- Citation,

Alle Diejenigen, welche an den als Schuld⸗ Urkunde des Lieutenants Maximilian Conrad Joseph Freiherrn von Romberg ausgefertigten, angeblich verloren gegangenen Auselnander⸗ setzungs-Rezeß vom 6. September 1848 über ein Ausgleichungs-Kapital seiner Schwester Ma⸗ rianne Sophia Eleonore Gräfin zu Stolberg⸗ Wernigerode, geb. Freiin von Romberg, von 66,520 Thlr. 15 Sgr. und eine derselben bis zum Tode ihrer Mutter zu entrichtende jährliche Rente von 7173 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., eingetra⸗ gen mit gleicher Priorität auf den Allodig!⸗ FRittergütern Altschloß-Gerdauen RKubr, III. Nr. 22 resp. 23, Kinderboff Kubr. III. Nr. 2 resp. 3 und Döhrings kubr. Rr. Tresp. 8 ge⸗ mäß Verfügung vom J. Januar 1852 und übertragen auf das von den Altschloß⸗Gerdauen— schen Gütern gemäß Verfügung vom 10 Fe⸗ bruar 1857 abgeschriebene Schmiedegrundstück im Dorfe Friedrichswalde, als Eigenthümer, Erben, Cefsionarien oder aus einem andern Rechtsgrunde Ansprüche haben, werden aufge— fordert, dieselben zur Vermeidung ihrer Aus— schließung im Termin

den 27. März 1861, Vormittags 11 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anzumelden.

Wehlau, den 17. Dezember 1860.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

127 Bei der am 9g. dieses Monats vollzogenen drei und zwanzigsten und resp. achtzehnten Ausloosung von Schuldbriefen aus der ersten und zweiten landschaftlichen Anleihe des Herzog⸗ thums Gotha sind zur Abzahlung bestimmt worden: I) aus der ersten Anleihe 139 Obligationen, und zwar aus Serie N. 36. 77. 95. 147. Serie B. Nr. 153. 165. 226. 252. 33 403. 413. Serie C. Nr. 470. 512. 546. 558. 574. 8 .. 841. 864. 948. 967. 1028. 1054. 1056. 1093. 1134. 1261. 1293. 1322. 1361. 4 n. 5g. 1591. 1598. 1632. 14657. Serie D. Nr. 1728. 1729. 1752. 1802. 1830. 1848. 1869. 1957. 1983. 2010. 2043. 2063. 2115, I 63. 239. 2234. 2352. 2417. 2427. 2466. 2 75559. 2625. 2676. 2679. 2689. 2733. 2770. 2806. 2892. 2918. 2925. 2986. 2996. 3005. 3083. 3130. 3162. 3324. 3342. 3388. 3469. 3473. 3496. 3587. 3639. 3635. 3693. 3696. 3706. 3722. 3726. 3732. 3888. 3906. 3947. 3961. 3976. 4003. 4052. 4981. 4121. Serie E. Nr. 4201. 4210. 4213. 4231. 4273. 4318. 4332. 4384. 4408. 4413. 4434. 4476. 4498. 4199. 4512. 4606.

4675. 4704. 4729. 4754. 4762. 4769. 4785. 4833. 4849. 4861. 4876. 4928. 5162. 5189. 5209. 5229. 5300. 5343. 2) aus der zweiten Anleihe 52. Obligationen und zwar aus erie A. Nr. 12. 57. 76. 116. 142. Serie B. Nr. 193. 207. . 219. 258. B65 313. 383. 386 398. 406. 426. 450. me t, , 4967. ae,, JH. . . 829. 844. 846. 869. 1043. 1046. 1061. 1088. 1411. 14136. 11449. Serie C. Nr. 1347. 1367. 1375. 1384. 1401. 1414. 1431. 1453. 1493. 1517. 1524. 1546. Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher hierdurch aufgefordert, den Nennwerth derselben bom 1. Juli d. J. an bei der hiesigen Staats⸗ kasse in Empfang zu nehmen und wird noch be⸗ sonders darauf aufmerksam gemacht, daß die Verzinsung der gedachten Obligationen mit dem 1. Juli d. J. aufhört. Demnächst wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß 3) an dem obengenannten Ausloosungstage, in Gemäßheit der diesfallsigen Gesetzesbe⸗ stimmungen, die im Januar 1857 ausge⸗ loosten und sämmtlich eingelösten landschaft⸗ lichen Schuldbriefe nebst den dazu gehöri⸗ gen Zinsleisten und Coupons der ersten und zweiten geschlossenen landschaftlichen Anleihe verbrannt worden sind, nämlich don der ersten Anleihe: . aus Serie A. Nr. 30. 122. aus Serie B. Nr. 180. 222. 292. 357. 389. 393. aus Serie C. Nr. 488. 531. 572. 596. 631. 652. 708. S828. S68. 907. 937. 964. 1016. 1049. 1047. 1054. 1062. 1109. 1135. 1141. 1144. i 4, . 1237. 1241. 1264. 14G. a5. 1476. 1694. aus Serie D. Nr. 1710. 1763. 1766. 1799. 1890. 1949. 20604 136 2. 2168. 2177. 2210. ,, 2492. 2662. 2700. 273. 7155. Ig. 2769. 2801. 2805. 2848. 29 2978. 3085. 3 37399. 3259. 3288. 3327. 350900. 5G, 3543. 3708. 3728. 375 3854. 3876. 390 3917. 3983. 14083. 4086. 4176. 4194. aus Serie E. Nr. 4212. 4244. 4349. 4352. 4378. 4393. 4395. 4430. 4448. 4469. 45 14526. 4530. 4544. 4546. 45 4573. 4621. 4652. 4661. 4698. 470. 4714. 4722. 418. 4857. 4899. 4951. 4974. 5019. 5061. 5117. 5136. 5332. 5238. 5286. 5295. 5331. 5364. 5379. 5384. und von der zweiten Anleihe: aus Serie A. Nr. 21. 131. 138. 158. aus Serie B. Nr. 169. 186. 201. 23. 288. 315. 354. 421. 500. 521. 617. 623. 673. 716 759. 7192. g15. 860. 893. 897. 929. 941. 962. 6h. 1007. 1015. 1024. 1058.

aus Serie C. Nr. 1180. 1195. 1200. 1

1254. 1255. 1269.

1291. 1293. 13605. 1320. 1339. 1340. 1356. 1483. 1528. 1533. 1553. Ferner werden 4 die bis jetzt bei der Staatskasse allhier nicht praͤsentirten, am 1. Juli 1858 betagten und am 1. Juli 1860 verfallenen Zins⸗Abschnitte von den landschaftlichen Obligationen J. Anleihe Serie D. Nr. 2135. 4057. Serie E. Nr. 4696. II. Anleihe Serie A. Rr. 87. Serie C. Rr. 1312. 1313, so wie die am 1. Januar 1859 betagten und am 1. Januar 1861 verfallenen, eben⸗

falls zur Einlssung bis jetzt nicht präsen⸗

tirten Coupons von den Schuldbriefen

fe lanbschastliche Anleihe Serie H. Ar. 1938. 4657

III. landschaftliche Anleihe Serie C. Nr. 1577. 2144. 2689 und 3352, den diesfallsigen Gesetzesbestimmungen gemäß, hiermit für erloschen erklärt. Endlich wird noch darauf hingewiesen, daß 5) die im Januar 1858 und 1859 mit zur Ausloosung gekommenen landschaftlichen Obligationen J. Anleihe Serie B. Nr. 431. Serie E. Nr. 4832. 4696. II. Anleihe Serie B. Nr. 464. 594. Serie C. Nr. 1175. 1455.

bis jetzt nicht zur Rückzabl ung vorgelegt worden find, weshalb die Inhaber dieser Schuld⸗

briefe hierdurch veranlaßt werden, dieselben vor Ablauf der gesetzlich

Heimzahlung zu überreichen. Gotha, den 11. Januar 1861. Herzoglich sächsisches Staats⸗Ministerium. v. Seebach.

1225 Bekanntmachung.

In dem am 19. d. M. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen für das laufende Halbjahr (1. Oktober 1860 bis ult. Marz 1861) in Gemäßheit des Gesetzes vom 2. März 1850 über die Errichtung von Renten⸗ banken abgehaltenen Termine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden:

I Eitera A X 19000 Thlr. 37 Stück, nämlich: Nr. 259. 283. 436. 584. 627. 701. 7586. 852. 1355. 1448 2141. n 2349 Ran 285. 3065. 3132. 3299. 3467. 3605. 3862. 3997. 4128. 4588. 4675. 4837. 5226. 5367. 5490. 5804. 5873. 5986s. 6086 6229. 6440. 6496. 6737. 2) Litera B. à 500 Thlr. 9 Stück, nämlich: Nr. 54. 120. 606. 632 1343. 1521. 1560. 3) Litera C. à 100 Thlr. 46 Stück, nämlich: Nr. 49. 255. 434. 739. 990. 1307. 1391. 1499. 1594. 1735. 1909. 2489. 2516. 3538. 3906. 4155. 5274. 5508. 57185. 6041. 6141. 6324. 6410 6531. 6555. 6918. 6928. 6941. 7024. , 7942. 8313. 8412. 8456. 4) Litera D. à 25 Thlr. 43 Stück, nämlich: Rr Hh öß. , g. 6h. 847. 879. 1479. 1676 1765. 1891. 2526 26233 2712. 36534. 31g 3275. 8787. 3839. 4145. 4478. 4583. 5316. 5339. 5494. 5509. 5731. 5906. 5943. 5969. 6515. 6830. 6879. 7201. ĩd47. 5) Litera E. à2 10 Thlr. 293 Stück, nämlich:. 2 Nr. 11,483 bis 11,775. .

Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 13. März 1861 ab durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis

bestimmten vierjährigen Verjährungsfrist bei der hiesigen Staatskasse zur

vinzial-Nentenbank . Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Januar bis

phalbjaͤhrigen

169

12 Uhr gegen Zuräücklieferung der ansgeloosten Nentenbrlefe in coursfähigem Zustand und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare.

Auswärts wohnenden Inhabern der vor⸗ stehend aufgeführten, ausgeldosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzu⸗ senden, und die Uebersendung der Valutg auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Beifügung einer in nachstehender Form ausgestellten Quittung; zu beantragen:

Quittung.

Die Valuta der nachstehend verzeichneten aus⸗ geloosten Rentenbriefe, nämlich:

1) Lak... I. mr, .. 2 Thlr. Kapital

2c. 2c.

mit zusammen

(buchstãäblich) Thalern

von der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in

Magdeburg baar und richtig empfangen zu

haben, bescheinigt durch diese Quittung.

ten 18 X. X.

Mit dem 31. März 1861 hört die weitere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf; da⸗ her müssen mit diesen die dazu gehörigen Zins⸗ Coupons, Serie II. Nr. 6 bis 16, unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlen⸗ den Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurückbehalten wird.

Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf, vom 19. März 1861 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen.

Zugleich werden die Inbaber folgender bereits in fruheren Terminen ausgeloosten Rentenbriefe Lit. A. bis D, welche bisher nicht realifirt sind, nämlich:

a) pro 4. April 1859 Lit. A. Nr. 5167; Lit. B. Rr. 1148; Lit, C6. Ri. 1376. 2307. 5079. 6117; b) pro 1. Oktober 1859: Lit. A. Nr. 6366; Lit. C. Rr. 2939 3690; Lit. D. Nr. 4572. 5912; e) pro 1. April 1860: Lit. R. Me. 45g6; Lit, B. Nr. 224. 958; Lit. . RM, gi. go. 3454. 8125. 8195. 8312; Lit. D. Nr. 965. 2224. 2985. 5201. 6499. 7034;

d) pro 1. Oktober 1860:

il b nr, n nn nn nnn. 4445. 6411; Lit. B. Nr. 3; Lit. C. Nr. 1950. 2116. 21665. 2733. 3148. 7618. 7685: Lit. D. Nr. 8. 4983. 177. ö 1869. 2438. 2989. 5606. 6625. 6984;

hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur

Zahlung des Betrages zu präsentiren.

Eine gleiche Erinnerung ergeht an diejenigen, welche noch Rentenbriefe der Probinz Sachsen Litt. E. à 10 Thlr.

unter den Nummern 1 bis einschließ⸗—

lich 11,482 inne haben, da diese in früheren Terminen bereits sämmtlich ausgeloost worden sind. Magdeburg, den 19. November 1869. Königliche Direction der Rentenbant für die Provinz Sachsen.

12255 Bekanntmachung.

In dem am 19. d. M. zur Auslbosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Pro⸗ bereinigten Eichsfeldschen

ult. Juni 1586 hierselbst abgehaltenen Termine find folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden: 1) von Lit. A. A 36 So: a) zu 500 Thlr.: Nr. 286. 4279. 446. 745. b) zu 400 Thlr.: Nr. 610. von Lit. B. à 4 S5: a) zu 500 Thlr. Nr. 60. 87. 760. 1374. 1620. 2416. 3216. Zz 64. 4312. b) zu 100 Thlr.: Nr. 687. 827. 1137. 1418. 1662. 2071. 2898. 3255. 4229. 4321. e) zu 50 Thlr.: Nr. 288. 459. 1263. 2219. ; Die Zahlung der Beträge derselben und der Fun pro 1.

Januar bös ult.!

Juni 1864 erfolgt vom 1. Juli 1861 ab je der Wahl der en n , entweder 25 a) durch die Kasse der unterzeichneten Renten⸗ bank, Domplatz Nr. ö in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuld verschreibungen im coursfähigen i stande, oder , durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligen⸗ stabt binnen 160 Tagen nach der an diefelbe im coursfähigen Zustande bewirkten Ueber⸗ gabe der Schuldverschreibungen gegen Rück⸗ gabe der von der Kreiskasse darüber einst⸗ weilen auszustellenden Empfangsbeschei⸗ nigung.

Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem

von dem Präsentanten der Schuld verschreibungen nach einem bei der Kasse in Empfang zu neh⸗ menden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 30. Juni 1861 hört die weitere Ver= zinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf; daher muß mit diesen je der zugehörige Coupon Nr. 4 unentgeltlich zurückgeliefert werden, widri⸗ genfalls für den fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird.

Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hierdurch auffordern, vom 1. Juli 1861 ab die Zahlung unter den vor⸗ erwähnten Modalitäten in Empfang zu nebmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen.

Zugleich fordern wir die Inhaher folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar von folgenden Ausloosungs⸗Terminen:

a) vom 1. Juli 1854: ; die 495 Schuldverschreibung Nr. 2211 zu 5 Thlr., b) vom 1. Januar 1855: die 396 Schulverschreibungen Nr. 450 zu 10 Thlr. und Nr. 468 zu 5 Thlr., die 499 Schuldverschreibung Rr. 2929 zu 10 Thlr. e) vom 1. Juli 1857: die 355 Schuldverschreibung Nr. 167 zu 25 Thlr. d) vom 1. Juli 1859: die 499 Schuldverschreibung Nr. 2853 zu 1090 Thlr. e) vom 1. Januar 1860 die 37 95 Schuld verschreibung Nr. 613 zu 25 Thlr., die 4 * Schuldverschreibung Nr. 1321 zu 50 Thr., f) vom 1. Juli 1860 die 4 90 Schuldverschreibungen Rr. 4t83z zu 100 Thlr. und Nr. 1801 zu 25 Thlr, hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbank⸗ Kasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Hei= ligenstadt zur Zahlung des Betrages zu prä⸗ sentiren. Magdeburg, den 19. Nobember 1860. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

Bekanntmachung.

er Eisenbahn.

Die Ausloosung der am 1. Juli d. J. zu amortisirenden Prioritäts- Obligationen unserer Gesellschaft erster Emission erfolgt nach Maß⸗ gabe des §. 5 des Privilegii vom 25. Juni. 1848

am 16. Februar d. J., Nachmittags 4 Uhr, in dem Sessionszimmer unseres Administrations⸗ gebaͤudes in der Neustadt hierselbst.

Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß der Zutritt zu dieser Ausloosung Jedermann 6

Stettin, 17. Januar 1861.

Direktorium der Berlin-Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft= Fretzdorff. Kutscher. Rhades.