1861 / 26 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

178 Berliner Börse vom 23. Januar 1861.

isenhahn Aetien.

Amtlicher Wechsel, Fonds- und Geld-Cours.

Brf. GId. Lk Bk.

VMWeckh sel- Conmrse. Pfandbriefe.

Amsterdam . dito . . ; Kur- und Neumärk. 3! Hamburg ö 7 do. do. ? Ostpreussisehe .

ö ; Pommersche ... ..... 3 Wien, sterr. Währ. 150 FI. dito 150 FI. Augsburg südd. W. 100 FI. Frkł. a. M. sidd. W. 100 FI. Leipzig in Cour. im 14 ThI.

Fuss 100 Thlr Petersburg 100 S. R. ...: Warschau 90 S. R. ... .. . * Westpreuss. .... .... Bremen 100 Th. G. .. 3 do

Schlesische Vom Staat garantirte

Rentenbrießfe.

Kur- und Neumärk.“ Pommersche

1 ehe Preussische. .... Rhein. und Mestph. 4 Sächsische Schlesische

Pr. Bk. Anth. Scheine

FEriedrichsd'ꝰ or

Gold- Kronen

Andere Goldmünzen 25 ThIr

FoGnoels- Conse.

Freiwillige Anleihe. .... Staats- Anleihe von 1859 ... Staats Anleihen v. 1850, 1852,

1854, 1855, 1857, 1859.

dito von 1856

dito von 1853 Staats- Schuldscheine Prämien- Anl. v. 18355 2 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen

do. do.

Schuldverschr.d. Berl. Kaufm.

S 7 7 = M ! - Rt.. *

S *

old Stamm- Actien. Uf Br. EGld. Aachen-Düsseldorf.. 35 74 Aachen -Mastrichter. Berg. -Märk. Lit. A. 83 da. do, Lit. B. Berlin-Anhalter .. .. 27 Berlin-Hamburger .. Berlin- Potsd. Magd.

Berlin-Anhalter .... Berlin-Hamburger .. do. II. Em. 4 Berlin -Potsd. Magdb 107 do. Eitt. C. 1074 do Liit. D. 123 Berlin- Stettiner Berlin- Stettiner . . . . 1691 do. Il. Serie Bresl - Schw. - Freib.. 893 do. III. Serie Brieg - Neisse Cöln- Crefelder Cöln - Mindener .. . . 35 Cöln- Mindener Magd eb. -Ilalberst. .. Magdeb.-Wittenb. . . Münster - Hammer ..“

K

188 t D

WNiederschles. Märk..“ 2 Niederschl. Lweigb. . 15do. (Stamm-) Prior. Obersehl. Litt. A. u C. do. Litt. B. Oppeln - Tarnowitzer Frinz Wilh. (St. V.) Rheinische do. (Stamm-) Prior. 33 Rhein-Nahe

IRhrt. - Crf. Kr. Gdb. „Stargard- Posen . ... IThüringer Wilh. (Cos. -Odbg.). do. (Stamm-) Prior.

do. do. do. do. III Serie Prioritäts-Oblig. ö

Aachen-Düsseldorf. . do. II. Emission do. III. Emission

Magdeburg -Wittenb.

Nie derschles.- Märk.. do. Conv.

do. do. III. Serie

3 do. IV. Serie

z Ober-Schles. Litt. A.

J Litt. B.

Litt. C.

Litt. D.

. Litt. E.

do. Litt. E.

Pr. Wilh. (St.- V.) I.S.

do. II. Serie

.

A*

e

.

= 2 6 . 2

vn N- M

*

S0 9e Rhein- Nahe v. St gar. 4 Rhrt. - Crf. Kr. Gladb. 45 do. II. Serie 4

Möünzpreis des Silbers bei der Königl. Mänze. Das Pfund fein Silber

bei einem Eeingehalte von (, gso und darüber bei einem Feingehalte unter 0, 9so

29 Thlr. 21 29 Thlr. 20

or d =

Aachtn-Mastrichter. dee II. Emission B ergisech-Märkische. do. II. Serie do. III. S. v. St. 35 gar. do. IV. Serie Sgr. do. Düsseld. - Elbf. Pr. Sgr. do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) Berg. Mrk. do. II. Ser. Berlin- Anhalter ....

do. III. Serie 4 Stargard. Posen do. II. Emission 4 do. III. do. Thüringer do. II. Serie do. III. Serie 44 do. IV. Serie Wilh. (Cosel- Odbg.) 4 do. III. Emissionl4

ür

=

e e R G O a L

Hie htamhHiche atirungen.

7 Ausl. Eisenbahn- Inland. Fokds.

Stamm- MEtien.

Amsterdam - Rotterdam Loebau- Littau

Ludwigshafen- Bexbach M2. -Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger. .... ... Nordh. (Friedr. Wilh.) O ester. franz. Staatsbahn

Kass. Vereins-BRk. -Aet. Danziger Privathank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.

Posener do.

Berl. Hand. Gesellsch. Disc. GCommandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Pommersch. Rittersch. B.

87

. C OK A - W -

.

= 2 8 r

Ausl. Prigritãts- Aetien.

Kordb. (Friedr. Wilh.) 4! Hoerder Hüttenwerk. . Belg Oblig. J. de l'Est 4 Minerva 4 3

dustrie ctien.

do. Samb. et Meuse Fabrik v. Eisenbahnbed. Oester. franz. Staatsbahn Dessauer Kont. Gas. ..

33 Geraer Bank

8. Oesterreich. Credit. . ..

*

ester. Nation. - Anleihe do. Prm.-Anleiht do. . 1060 FI. Loose do. neueste Loose .. Russ. Stiegl. 5. Anl. 4, do. v. Rothschild Lüst. do. Neue Engl. Anleihe do. do.

do. Poln. Schatz-Obl. 86 le do. do. L. B. (G0 FI 355 Poln. Pfandbr. in 8 -R. o 3 Deszgauer Prämien-Anl. zs damb. St. Pram. -Anl. Kurhess. Pr. Ohl. 10 LTh. Neue Bad. 40. 35 Fl. 33 Sehwed. 10 Rl. St. Pr. A.- 10

Ausl. FGnds.

= 8 D

Braunsehweiger Bank. Bremer Bank Coburger Credithank. . Darmstädter Bank ... Dessauer Credit

do. Landesbank. Genfer Credithank. ...

re = 29 S Sr i Si e C

Gothaer Privathank. .. Hannoversche Bank. .. Leipziger Credithank. Luxemburger Bank... Meininger Lreditbank. Norddeutsche Bank. ..

ö.

2 k r = c a en m m ter ö

ö

Thüringer Bank Weimar. Bank

wr w 8 w 18183 311

Femmersehe Rentenbriefe g47 a gö5 gem.

u. C 1205 a 1207 gem do. Lit. B. 109 2 109 gem.

Aachen-Mastrichter 163 Mecklenburger Staatsbahn 1253 2 L263 a 126 gem. do. 3proz. Prior. 249 2503 .

Bergisch-Märkische Lit. A. S3z gem. Oberschles Lit. A. a z gem. Nordhahn (Fr Wilh.) 425 2 43 gem. Oesterr. Franz. Dessauer Credit 117 etw. a d gem. Oesterr. Gredit 514 a 52 gem.

Henk, 23. Januar. Die Börse blieb in günstiger Haltung, die Umsätze, unterstützt durch Deckungen, waren in österreichischen Sachen und Eisenbahnen ziemlich belebt bei steigenden Coursen. Fonds waren fest und zum Theil höher, Anleihen gefragt.

Kress lar, 23 Januar, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (zTeĩ. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 66z Br. Frei- burger Stamm - Aetien 81 G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1205 Br.; do. Litt. . —. Obersehlesische Prioritäts - Obligationen

Litt. D., proz., 855 G.; do. Litt. F.. 4 proz., 925 G.; do. Litt. E., 3öIprez.ů, I45 Br. Kosel - Oderberger Stamm- Aetien 337 Br. PHeisse- Brieger Actien —. Oppeln - TarnGwitzer Stamm- Actien 28 G. Preus- sische 5proz. Anleihe von 1859 1043 Br

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 205 Thlr. bez. 3 92 Sgr., gelber 3 91 Sgr. Roggen 55 64 Sgr. Sgr. Hafer 28 34 Sgr.

Die Börse war fest und die Course meist höher.

Weizen, weissen

Gerste 40 - 57

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

.

k , . ,

6 25.

Ceremonienmeisters Freiherrn von Stillfried dem Ober-Berghauptmann von Dechen eine Audienz und em—

Das Abonnement deträg. A Thlr. sür das dierteljahr in alen Theilen der nonagrchie ohne Preis - Erhöhung.

Alle Bost Anstaiten des In- und Auslandes nehmen sestellung an, für gerlin die Expedition des König. Hreußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 34.

(nahe der Ceipzigerstr)

Berlin, Freitag, den 25. Januar

6 n x t ——

Das

Sachregister zu den im Staats-Anzeiger vom 1Isten Januar bis Ende Dezember 1860 enthaltenen

Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen ist so eben erschien en und zu dem Preis von 5 Sgr. zu beziehen: in Berlin

. k 5 (SrbBedi 16 33 S 8 IAnz5;jaor. j 9 S p 3 7 ; ; j 5 nig ö. n. die Ezpeditisn des Staats-A1nzeigers, Wilhelms-Straße No. 51., außerhalb jedoch nur durch die Königlichen Post-Anstalten (ohne Preis-Erhöhung).

Angekommen: Se. Durchlaacht der Fürst zu Carolath—

- Beuthen, von Carolath.

29

ů14 Der General⸗Major und Commandeur der 32. Infanterie— Brigade, von Sommerfeld, von Frankfurt a. M.

Berlin, 24. Januar. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: Dem Kammerherrn und Schloßhauptmann Grafen von Boos-Waldeck die Erlaubniß zur Anlegung des von des

Königs von Bayern Majestät ihm verliehenen Groß-Kreuzes des

Verdienst-Ordens vom heiligen Michael und des von des Königs der Belgier Majestät ihm verliehenen Groß . Offizier-Kreuzes des Leopold-Ordens, so wie dem Privat-Docenten Dr. Reinke zu Münster zur Anlegung der von des Großherzogs von Oldenburg Königlicher Hoheit ihm verliehenen Medaille für Wissenschaft und

Kunst zu ertheilen.

Preußen. Berlin 24. Januar. Se. Majestät der

König nahmen heute die Vorträge des Kriegs-Ministers und des

General-Majors Freiherrn von Manteuffel, so wie des Ober— entgegen, ertheilten

D

pfingen eine Deputation der Stadt Hirschberg.

Des Königs Majestät haben anzuordnen geruht, daß

Allerhöchstdenselben die höheren Eivilbeamten der hiesigen Behör— den, einschließlich der Raͤthe vierter Klasse, am naͤchsten Freitage um 1 Uhr Mittags in der Bildergallerie und im Weißen Saale

des Königlichen Schlosses vorgestellt werden.

= Das Herrenhaus nahm im Verlauf der gestrigen (àten) Sitzung nach Verwerfung mehrerer Amendements die von der Kom—

mission entworfene Adresse an Se. M ajestät den König mit

einer fast an Einstimmigkeit grenzenden Majoritaͤt an. Diese

Adresse wurde sofort unterzeichnet und zugleich die außer den drei

Präsidenten des Hauses aus neun Mitgliedern bestehende Deputa— tion zur Ueberreichung der Adresse durch das Loos bestimmt. Es

vwvurden folgende Namen gezogen: Graf von Hohenthal, von Kleist—

Retzoaw, Grimm, Graf von Kehserling-Neustadt, Richtsteig, von Gutzmerow, Graf von Westphalen, Graf von Rittberg und Graf

von Blücher.

Coblenz, 22. Januar. Unterm 12. d. Mts. hatten die Bei⸗ Feordneten und Stadtverordneten unserer Stadt eine Adresse an Ihre Majestät die Königin gerichtet, worauf nachstehendes huldvolle Allerhöchste Schreiben eingegangen ist:

„Die herzlichen Worte der getreuen Stadt Coblenz ent⸗ sprechen einer Gesinnung, die Ich seit zehn Jahren wahrhaft schaͤtze und aufrichtig erwibere. Das Band gegenseitiger Treue umfaßt Vergangenheit und Zukunft, welche Gotk für das theure Vaterland segnen möge.“

Berlin, den 19. Januar 1861.

Auguste.

weihe schloß.

sseldorf, 22. Januar. Heute Morgen war das hier garni⸗ sonirende Füfilier-Bataillon 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiments in Parade⸗ Uniform auf dem großen Exerzierplatze hinter der Infanterie-Kaserne angetreten, um seine Fahne aus den Händen des Regiments. Commandeurs, Oberst-Lieutenants von Oppell, zu empfangen. Die 9g. Compagnie war mit vollständiger Regimentsmusik nach dem Hotel „Prinz von Preußen“ abmarschitt und holte da—⸗ selbst die neue Fahne ab. Hierauf wurde dieselbe unter klingendem Spiele nach dem Exerzierplatze in den Bataillons⸗ zirkel gebracht, und bei Ankunft derselben, auf das Kom⸗ mando des Bataillons-Commandeurs, Majors von Neindorf, „Fahne hoch!! ein donnerndes „Hoch“ auf dieselbe ausgebracht, worauf dieselbe an ihrem Platze, auf dem rechten Flügel der 11ten Com⸗ pag nit, aufgepflanzt wurde. Oppell eine kurze Rede an die Soldaten. Am Schlusse derselben brachte er ein „Hoch“ auf die stönigliche Familie aus, in welches das ganze Bataillon freudig einstimmte. Nun wurde im Parade marsch unter klingendem Spiele vorbeimarschirt, womit die Fahnen (Elb. Ztg.)

Sachsen. Weimar, 24. Januar. Ihre Königliche Hoheiten

der Großherzog und die Frau Großherzogin von Baden sind

heute Vormittag wieder von hier abgereist.

Hessen. Kassel, 13. Januar. Die „Kasseler Zeitung“ meldet amtlich: Se. Königliche Hoheit der Kurfürst haben Aller⸗ gnädigst geruht, den von Sr. Majestät dem Könige von Preußen anher abgeordneten Königlich preußischen General-Lieutenant von Rudolphi am 22sten d. Mts., Mittags um 12 Uhr, in besonderer Audienz zu empfangen und aus dessen Händen das No— tifiecationsschreiben über das erfolgte Ableben Sr. Majestät des Königs Friedrich Wilhelm 1V. und die Thronbestei⸗ gung Sr. Majestät des Königs Wilhelm J. entgegenzu— nehmen. Se. Königliche Hoheit der Kurfürst haben am 22. d. M, Mittags um 12 Uhr, den Königlich preußischen Wirklichen Geheimen Rath und Kammerherrn von Sydow im hie— sigen Residenzpalais in besonderer Audienz zu empfangen geruht und aus dessen Händen das Schreiben Sr. Majestät des Königs von Preußen entgegengenommen, wodurch derselbe in seiner bis⸗

herigen Eigenschaft als außerordentlicher Gesandte und bevollmäch—

tigter Minister am Kurfürstlichen Hofe auf's Neue beglaubigt worden ist.

Oesterreich. Wien, 23. Januar. Der Kaisler hat das Querprofil der neuanzulegenden Ringstraße in Wien genehmigt, wonach in der Mitte derselben eine 10 Klafter breite Fahrstraße und beiderseits Geh-Alleen von je 5 Klafter Breite anzulegen sein werden. Neben den Alleen wird ein Raum von 1 Klafter Breite freigelassen, dann werden beiderseits Zufahrten zu den Häusern in der Breite von 1 lafter 3 Schuh, endlich das 2 Klafter 3 Schuh breite Trottoir angebracht werden. Zugleich hat der Kaiser an⸗ geordnet, die Einleitungen zu treffen, daß von Seite der Stadt⸗ gemeinde mit der Anlage der Alleen an den geeigneten Stellen der Ringstraße begonnen werde.

Der Fürst Erzbischof hat nachfolgendes Hirtenschreiben an die gesammte Geistlichkeit der Erzdiözese Wien erlassen:

Hierauf hielt Sberstlieutenant von