1861 / 27 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

wie 6 Thaler Protestkosten und 3 Procent Pro⸗ vision Klage erhoben. .

2. . ö eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Kaufmanns Israel Albu unbe⸗ kannt ist, so wird Letzterer hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 11. März 1861, Vormittags

6

vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in eontumaciam für zugestanden und an⸗ erkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 28. November 1860.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für CEivilsachen, Prozeß⸗Deputation II.

149 Bekanntmachung.

Der über den Nachlaß des hierselbst verstor⸗ benen Zimmermeisters Theodor Albert, Leopold Pastenaci eröffnete gemeine Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt.

Memel, den 19. Januar 1861. .

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

148 Konkurs-Eröffnung.

Königl. Kreisgericht zu Crossen. 1. Abtheilung,

den 19. Januar 1861, Vormittags 11 Uhr.

Ueber den Nachlaß des am 6. November 1859 verstorbenen Töpfermeisters August Schulz zu Bobersberg ist der gemeine Konkurs im abge— kürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 6. November 1859 festgesetzt worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Agent Müller hierselbst bestellt. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem

auf den 8. Februgr d. J., Mittags

12 Uhr, =

bor dem Kommissar, Gerichts⸗-Assessor Schaede, im Terminszimmer Nr. 2, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Be— stellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas

an Geld, Papierèn oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 18. Februar 1861 einschließlich

dem Gericht 5der dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Crossen, den 19. Januar 1861. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Schaede.

142 Aufkündigung schlesischer Pfandbriefe.

Den Inhabern schlesischer Pfandbriefe machen wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen . welche in dem nächsten Zinstermine

ohannis 1861 von der Landschaft eingelöset werden sollen und also schon jetzt einge⸗— liefert werden müssen, bei den schlesischen Landschafts⸗Kassen und bei den Börsen zu Breslau Und Berlin ausgehängt, auch mit den drei schle⸗ sischen Regierungs-⸗Amtsblättern ausgereicht worden sind. Wir fordern die Inhaber auf, gedachte Pfandbriefe Coupons, welche auf einen späteren als den vor— bezeichneten Faͤlligkeitstermin lauten, unverzüg⸗ lich an uns oder an eine der Fürstenthums⸗ Landschaften einzuliefern und dagegen die für

nebst denjenigen Zins⸗

188

fie auszufertigenden Einziehungs⸗Recognitionen in Empfang zu nehmen, gegen deren Rückgabe im Fälligkeitstermine die Valuta verausfolgt werden wird. Gegen die säumigen Inhaber wird nach Vorschrift des Regälatios vom Tten Dezember 1848 und dessen vom 11. Mai 1849 (Gesetz Sammlung 1849 S. 77, 182) verfahren werden. .

Breslau, am 15. Januar 1861.

Schlesische General⸗Landschafts⸗Direction.

Bekanntmachung. 15]

Königliche Ostbahn.

Für den Werkstätten-Betrieb der Königlichen Ostbahn sind pro 1861 Materialien und Werk— zeuge ze. erforderlich, welche auf dem Wege oͤffentlicher Submission in folgenden Loosen ver— dungen werden sollen:

MM des Looses.

Gegenstand. Quantum.

. Diverses Rundeisen .. . .

dito Quadrateisen . .

dito Flacheisen .

dito Eckeisen

dito Bandeisen

dito Roststabeisen ..

. dito Feinkorneisen.

. Diverser Gußstahl

dito Gußstahl zu Federlagen ..

dito Forrulstahl und Schweißstahl.

Schmelzkupfer

ESpanisches Blei in Mul—

Pfd.

mel zin⸗-

Zinn, englisches in Blöcken

Zinn in Stangen zum Löthen

. Diverse Eisenbleche

dito Stahlbleche

Kupferblech

Messingblech

Mien lb erblet⸗⸗

Zinkblech

Diverser Splintdrath . . . dito Stahldrathꝗ. . . .

Verzinntes Eisenblech, di⸗ verse Eisen⸗- und an⸗ dere Materialien als: Nieten, Nägel, Schrauben u. s. w.

Diverse Gummiwaaren in

Schläuchen, Platten u.

Ringen.

Diverse Glaswaaren. dito Seiler⸗ u. Hanf⸗ waaren. dito Farben, Chemi—⸗

kalien u. Dro⸗ guen. dito Lederwaaren. dito Bürsten und Pinsel. . Diverse Werkzeuge, Fei⸗ len, Schmelztiegel 2c. Wald wolle Diverse waaren. . Diverse Manufakte, als: Damast, Plüsch, Thy⸗ bet, Tuch, Fußdecken, (Geflecht von Cocos⸗ nußfasern) ꝛc. Diverse Hölzer. Stammholzkohlen Nußkohlen, doppelt ge⸗ siebte, englische J Der Submissions⸗Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 14. . . . Vormittags 11 Uhr, in dem Büreau des Unterzeichneten auf dem Bahnhofe Bromberg angesetzt. Die Offerten sind portofrei und bersiegelt mit der Aufschrift:

XVII. XVIII.

Posamentier⸗

XXIX. XXX.

S XXXI. hi

3,800

auf portofreie; . Lakomi hierselbst zu richtende Anträge gegen

12,000

„Submission auf Lieferung der Werkstatts Materialien für die Königliche Ostbahn pro 1861.“ an den unterzeichneten Ober⸗-Maschinenmeister einzusenden. Den Offerten müssen gleichzeitig die durch Unterschrift vollzogenen Bedingungen n. beigefügt sein.

Die Eröffnnng der Offerten erfolgt im Termin in Gegenwart der etwa erschienenen Submitten— ten. Die Lieferungs-Bedingungen mit Nachweis der Materialien sind in den Büreaus der Werk— städten zu Landsberg a. W., Bromberg, Dirschau und Königsberg i. Pr. zur Einsicht ausgelegt.

Auf portofreie Gesuche werden die Lieferungs— Bedingungen von dem Unterzeichneten mitge— theilt.

Bromberg, den 15. Januar 1861.

Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. Rohrbeck.

testen über Qualification und Führung bis zu dem auf den 20.

höofe anstehenden Termine, franko, versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Pachtung der Bahnhofs-Restau— ration Eydtkuhnen“ versehen, reichen.

Die Oeffnung der Offerten erfolgt am Ter⸗ minstage zur bezeichneten Stunde in Gegenwart

der etwa erscheinenden Submittenten.

Die Submissionsbedingungen liegen in unsem

Central-Büreau zur Einsicht offen, werden auch an unsern Büreau-Vorsteher

5 Sgr. Kopialien mitgetheilt. Bromberg, den 11. Januar 1861. Königliche Direction der Ostbahn.

Bekannt machung.

9 hn.

2 . 1.

Für die Unterhaltu

niglichen Ostbahn soll die Lieferung von 150,000 Stück Hakennägeln, 2,500 Stück Rundnägeln,

166606 Stück Laschenschraubenbolzen für

45 Zoll hohe Schienen nebst 56 Schraubenschlüsseln und von 5, 000 Stück Laschenschraubenbolzen für 5 Zoll hohe Schienen nebst 25 Schraubenschlüsseln, im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Offerten sind bis zu dem, Dienstag den 12. Februar d. J. Vormittags 11 Uhr, im Büreagu des Unterzeichneten (auf dem hie— sigen Bahnhofe) anberaumten Termin, portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Eisen⸗ zeug zu den Stoßverbindungen der Schienen für die Königliche Ostbahn“ versehen, an den unterzeichneten Ober⸗Betriebs⸗ Inspektor einzureichen.

Den Offerten müssen gleichzeitig die durch Un⸗ terschrift vollzogene Bedingungen beigefügt sein. Die Oeffnung der eingegangenen Offerten erfolgt zur angegebenen Terminsstunde in Gegenwart der etwa persönlich anwesenden Submittenten.

Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen des oben erwähnten Eisenzeuges liegen im Bü⸗ reau des Unterzeichneten zur Einficht offen, auch

Februar d. J.,, Mittags 12 Uhr, . in unserm Geschäftslokale auf dem hiesigen Bahn

an die unterzeichnete Direction ein.

ng des Oberbaues der Kö⸗

werden dieselben auf portofreie Anträge unent⸗ ldlich mitgetheilt. ö . den 18. Januar 1861. Der Ober⸗Betriebs⸗Inspektor Grillo.

Bekanntmachung.

K önigliche Ostbahn.

141

3 de ü er

.

Vom 1sten k. Mts. ab treten in dem bisheri⸗ gen Gange unserer Personenzüge Ill, und 1 auf den Strecken Frankfurt-Bromberg und Nakel-Tamsel einige Abänderungen ein, in Folge deren diese Züge künftig auf der Station Kreuz 10 Minuten früher als jetzt eintreffen und von dort um eben so viel Zeit früher weiter geben.

Das Nähere hierüber ergeben die auf den Stationen ausgehängten und daselbst käuflich zu habenden berichtigten Fahrpläne.

Bromberg, den 19. Januar 1861.

Königliche Direction der Ostbahn.

152

Spanische 37 Obligationen

der In- und Ausländischen Schuld.

Unter Bezugnahme auf unsere Annonce vom 26. Nobember v. J. befassen wir uns bei dem nahe bevorstehenden Termine nunmehr mit der Besorgung der neuen Obligationen auf die In⸗ ländische und der neuen Couponsbogen auf die Ausländische Schuld unter sehr mäßigen Spesen, wovon wir das interessirende Publikum in Kennt⸗ niß setzen wollen.

J. Gebert E Co., Friedrichsstr. 191 (Ecke der Kronenstr.), Bel⸗Etage.

146 .

Actien⸗Gesellschaft Eorta Westphalieca. In Gemäßheit der Gesellschafts⸗-Statuten wird

hierdurch bekannt gemacht, daß in der am heu—

tigen Tage stattgehabten außerordentlichen Ge⸗

neral-Versammlung der Verwaltungsrath durch

Neuwahl aus folgenden Mitgliedern gebildet

worden ist:

I) Herr Gutsbesitzer Wilhelm Neustein aus

Schuir bei Werden,

Kaufmann Omar Teschemacher aus

Werden,

Gutsbesitzer Wilhelm Sonnen⸗

schein aus Wasserfall bei Velbert,

Bürgermeister Sternberg aus Bel⸗

bert,

Gruben-Direktor Friedrich NRott⸗

meher in Porta,

Kaufmann August Erbschloe aus

Velbert,

Ingenieur Conrad Büttgenbach

aus Düren,

t

1

57

77

1

1

145]

189 Cöln-Mindener Eisenbahn.

Vergleichende Uebersicht der Betriebs-Einnahmen.

a) Auf der Hauptbahn: Im Monat Dezember 1860 wurden eingenommen: für 162.5063 Personen . I5 470 Thlr. 1 Sgr. Pf. La, re , Egtraordinarien k Summa Im Monat Dezember 1859 wurden eingenommen: für 179 082 Personen .. I6, 162 Thlr. 5 Sgr. 414 nter. , 1 Egxtrae rdinarien h;, . Summa

496,527 Thlr

4314213

A2 Sgr.

Mithin im Monat Dezember 1860 mehr Im ganzen Jahre 1860 wurden eingenommen: für 2286 922 Personen .. 1,259,215 Thlr. 3 Sgr. 11 Pf. 523893 0907 Gtr. Guter 31M 653 26 11 „Extraordinarien 358 144, k

Summa

Im ganzen Jahre 1859 dagegen: für 2.518 404 Personen.. 14222 415 Thlr. 5 Sgr. 7] 145, , „Egxtraordinarien R Summa

4304, 137.

65, 314 Thlr.

4 842,613 Thlr.

Mithin pro 1860 mehr b) Auf der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn: Im Monat Dezember 1860 wurden eingenommen: für 30, 64 Personen.. 8, 125 Thlr. 14 Sgr. Pf. ann nt, nter, JJ,, Extraordinarien .... 46400 , 10 , Summa Im Monat Dezember 1859 wurden eingenommen: 29, 656 Personen .. 8, 987 Thlr. 25 Sgr. 11 Pf. gas öh tr, Gnter , 19 Extraordinarien .. 46 ;,, Summa

.

*

72 805 Thlr.

125

538. 475 Thlr.

Mithin im Monat Dezember 1860 mehr Im ganzen Jahre 1860 wurden eingenommen: für 389.332 Personen. 123 867 Thlr. 24 Sgr. 3 Pf. 3. 757. 629 Gtr. Gitter. 15565 e Extraordinarien J J Summa

2 1

Im ganzen Jahre 1859 dagegen: für 443,374 Personen. . 122,369 Thlr. 7 Sgr. 1 Pk. obs gh n, e,, Extraordinarien

**.

Summa

nr.

330 606 .

231 Thlr.

353,841 Thlr.

Mithin pro 1860 mehr e) Auf der Cöln-Gießener Eisenbahn: (Strecke Deutz Wissen:) Im Monat Dezember 1860 wurden eingenommen: für 21,851 Personen .. 5. 004 Thlr. 29 Sgr. 7 265,671 CEtr. Güter. k Extraordinarien 6 4 1 Summa Im ganzen Jabre 1860 wurden eingenommen: für 244 593 Personen .. 53,248 Thlr. 4 Sgr. 2,3 11 ö r Gaäter... Extraordinarien ..... k 2 Summa d) Auf der festen Rheinbrücke: Im Monat Dezember 1860 wurden eingenommen: ..... Im ganzen Jahre 1860 wurden eingenommen: .. ..... 8e

1

1

57

1

3, 167 Thlr 36, 929 Thlr

136,619 Thlr.

23, 235 Thlr.

15,681 Thle.

11 Sgr. 12 Sgr

1

Derselbe besteht aus den Herren:

Kaufmann aus Essen,

Premier-Lieutenant a. D. Eduard

Rive aus Düsseldorf. - Der Verwaltungsrath wählte demnächst den Herrn Rive zum Präsidenten., den Herrn Neu⸗ stein zum ersten und den Herrn Sternberg

Wilhelm

zum zweiten Vice⸗-Präfidenten.

Porta, den 22. Januar 1861. Der Verwaltungsrath.

Hagedorn

Bergbau⸗Gesellschaft J Concordia.

Wir beehren uns hierdurch ergebenst anzuzei⸗ gen, daß bei der heutigen außerordentlichen General-Versammlung der bisherige Vorstand für den Zeitraum vom 31. ets. bis zur ordent⸗ lichen General-Versammlung im Jahre 1865 wieder erwählt worden ist.

Carl Haniel, Kaufmann, Ruhrort, Christ. Flashoff, Rentner, Essen, Heinr. Huyssen, Bürgermeister a. D.,

esgl. Heinr. Thies, ,, Assessor a. D. desgl., Julius Klingholz, Kaufmann, Ruhrort.

Oberhausen Bahnhof, 16. Januar 1861.

Der Vorstand.

Bekanntmachung

über das Erxscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.

6 1

B B

Bis heute den 25. Januar 1861 sind ausgegeben:

ogen der 1 4. Sitzung des Herrenhauses, ogen der 1—5. Sißzung des Hauses der Abgeordneten,

zusammen 103 Bogen.