m 212
Kopenhagen, Montag, 28. Januar. Die „Berlingsche Zei⸗ . . . ,, 3 Uhr — Minuten.
. z . . z ö 7 1n11ges escha Veranlass Ure egulirung. tung! theilt mit, daß die Mannschaft und die Pferde des ö Itehoẽ . Course: Oësterr. — 505. Vereinsbank 98x. garnisonirenden Dragoner Regiments, so wie zwei Batterien einbe— Vorddeutsche Bank 799. National- Anleihe 83. Zproz. Spanier 45.
rufen worden seien. Die einberufenen Unteroffiziere sollen in ihren Ipxoꝛ. Spanier 885 G. Stieglitz de 1855 Diseonio —. 213
Functionen geübt sein, falls die Verdoppelung des Bataillons und geber , h wege, n nne inen, aa nr ee . . Sig nalement. Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters
h . . . h ; ; — ; e. . h ö m ö d — ß 2 der Ausmarsch nöthig sein sollte. Mit der Aufmachung des Armee⸗ los** Gei n, Oktober 26. Kaffee fest, nur Kleiner KonsukuumsUt. . n. 1 ö . 2 ,,, lala 5 g. 2. . n n irh nf n,
* 2 2 7 '? — ö / ID ö / * 8 2 2 Innentarg fol . . J a. M., 28. Januar, Nachmittags 2 Chr 25 Min. k . gegen der ri mne, Im Falle des Ausbleibens des ꝛ4. Kusch Allen, welche von dem Gemeinschulbner etwas
r. . I . V. zh nli ichts⸗. wird mit der Untersuchung und Entscheidung an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz d , an der wiener Börse osterreichisehe Effek- g,, . k Gesicht , D e. ö oder Heiwahrfam haben, ober welche ihm etwas
i ᷣ ĩ en sind zu dem Termin berschulden, wird aufgegeben, Nichts an den— Schluss - Course: Neueste preussische Anleihe 1163. Preussische ö 1h ee ,, Zuhe! selben zu verabfolgen ober zu zahlen, bielmehr Kass enscheine 1053. Ludigskafen-Bexbach 1255. Berliner Wechsel ö. bon dem Besitz der Gegenstände
Berlin, den 28. Januar. z . 6 2) der Feldwebel Nosenfeld, ; g 10535. Hamburger Wechsel S8. Londoner Wechsel 1173. Pariser . h ; 4. ( d t 2 8 1 20 3 9 — bis zum 28. Februgar a. e. einsch ließlich nian de; Regen 2 Ln. 5 se, wach 2 Thlr. sr 6. Wechsel g2 Wiener Wechsel 75. Darmstädter Bank-Actien 165. . si67]! Oeffentliche Vorladung. e,. den 24. Januar 18651. dem Hen chi . dem Verwalter der Masse An⸗
und 2 Thlr. Grosse Gerste 1 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf, aueh 1 Thlr. 26 Sgr. 9 ( 1 6 n, e. : ; . 5 ; 2ärmstädter Zettelbank 234. Keininger Kredit Actien 635. Luxem- Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Kauf⸗ , i h, , htm, eige zu machen und Alles, mit Vorbehall ihrer . . ;. mann Anton Herrmann Palmis, etwa 43 Jahr K Ghent nd . en, ebendahin zur Konkursmasse
burger Kreditbank 773. Iproz. Spanier 474. 1pro2. Spanier 10. 9 . F. ö J ( . P nn, ; . auch 4 Thlr. 3 Sgr. 9 P ĩ alt, aus Cottbus gebürtig, und bis zum Jahre abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den—
Sonnabend, 26 Januar ö . . 1460. Spanische Kreqdsthank von g
e . . othsehi Jö. Kurhessisehe Loose 457 Badisehe Loose 53. 1859 in Berlin wohnhaft, dur en Beschlu igt läubiger des Gemein⸗
. d re, =, ,. 8 5 n 6 ö. . h] zbrez. Metalliques 40. 4Iproꝛ. Metalliques 34. 1854er Loose 5277 5 des Königl. Kammergerichts 56 ; a ö. in fen Besitz be⸗
208 artoneln, der Scheffe . ö r. . gesterreichisehes National- Anlehen 472. Oesterreiehis eh-franzõsis che zu Berlin vom 13. Juni 1869 wegen Urkunden ⸗ 22985) Berk an ntmachung. findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
20 8gr, metzenweise 1 88r. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Ef. und 1 Sgr. 3 Pf. Staats Eisenbahn- Actien Sig. Gesterr᷑eichische Bank- Antheise 56. . fälschung in den Anklagestand versetzt, indem er Es ist bei uns auf Amortisation folgender Schweidnitz, den W. Jan an ant ;
Gesterreiehische Kredit - Actien 1195. Oesterreichische Elisabeth- Bahn beschuldigt ist: ; angeblich gestoh enen ö 9 15ñ Königl. Kreisgericht, erste Abtheilung.
las. s Khrin Nahe Bahn zig. is nz Ludwigshafen Kit: -r, , fü. Berlin im Juni 1359 in der Abficht, 1 Lines Prima-Wechsels über S3 hlr. 465 .
n . Lit. C. —. Neueste sterreichische Anleihe 54. sich Gewinn zu verschaffen, einen von Ge— Sgr., von Voigt u; Günther zu Leipzig ute er imer &i etreidenhärse Ames tercvam-e, 28. Januar, Nachmittags d Uhr. (Wolffs Tel. ( brüder Palmis an eigene Ordre auf den 30. September d. J. ausgestellt .
vom 29. Januar. Bur.) Höher bei lebhaftem Umsatz. , Fabrikbesitzer Woehlert zu Berlin gezogenen Ordre und am 31. Dezember d. J. fällig,
ar k tpreie s.
Weizen 10e 70 82 Thlr. pr. 21600 bd.
Roggen loeo nach Gual. 1931 — 50 Thlr. pr. 2000 Pfad. bez., ver- wintert S3 — Z4pfd. 48 Fhir. pr. 2060 pf. bez., Januar 49 - 485 Thlr.
bez., Januar- Februar 183-485 Thlr. bez. u. G., 183 Br., Februar- März 1865 —— 4 Thlr. bez. n. G., 485 Br., Frühjahr 185 - 48 Thlr. bez., Br. u. G, Mai-Juni 485 - S Thlr. bez., Br. u. G., Juni Juli 48z - 3 Thlr. bez. u. G., 48 Br.
Cerste; grosse u. Kleine, 42-48 Thlr. pr. 17509 pfd.
Hafer loco 26 –29 Thlr., Lieferung pr. . 27 Thlr. Br., Früh- jahr 27 Thlr. bez, Mai- Juni 2, Thlr. bez, Juui-quli 27, Bi.
Erbsen, Koch- und Futter waare 48 - 58 Thlr.
Küböl loco 1173 Thlr. Br., Januar, Januar-Februar und Februar- März 113 Thlr. bez. u. Br., 114 G., März- April 113 Thlr. Br, April- Mai 117. — 4 Thlr. ber. u. G., 114 Br.,, Mai-Juni 113- ') Thlr. bez. u. G., III Br., September- Oktober 121 Thlr. Br., 13 C.
Leinöl loco 11 Thlr, Lieferung 107 Thlr.
Spiritus loco ohne Fasg 23 Thlr. bez., Januar, Januar - Februar und Februar-März 203- 3 Thir' bez., Br. u. G., März-April 21 Thlr. bez., Br. ü. G., April- Mai 215 - Thlr. bez. v. G., 217 Br., Mai- Juni 21s Thlr. bez. u. Br., 21 G., Juni- Juli 215 4 Thlr. bez. u. 9. Hr., Juli- August 213 Thlr. bez.
Weizen selbst zu billigeren (Offerten (hne Beachtung. — Roggen zur Stelle nur in feiner Waare beachtet, Mittelsorten refehlich olferirt und wenig begehrt. Termine verkehrten ungeachtet der festen aus- wärtigen Beriehte in matter Haltung und zu nachgebenden Breisen? ? Rüböl matt und etwas billiger verkauft. — Spiritus loco und Termine in matter Haltung und zu naehgebenden Preisen beschränktes Geschäft
KHeihmzig, 28. Januar. Lei zig - Dresdener 206 Br. Löban- Zittauer Fitt. A. 23 Br.; do. Litt. 1. — Magdeb. Leipziger 182 Br. Berlin- Anhalter Litt. A, B. u. C. —. Berlin - Stettiner — 6G5ön- Nindener — Thüringische 8 G. Friedrieh - Wilhelms - Nordbahn w Altona - Kieler -. Anhalt Dessauer Landesbank- Actien 153 6. Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarische Bank - Actien! Qetterreiehische 5proz. Netalliques = 1854er Loose — 1854er National- Anleihe 487 Br. Prenssische Prämien-Anleihe —.
EBreslam, 29 Januar, 1 hr 31 inuten Nachmittags. (Tei. Dep. des Staats · Anzeigers.) Oesterreichisehe Banknoten ßb5 r Br. Frei- burger Stamm- Aetien? SM. C. Oberschlesisebe Actien ELitt. A. n. C. 120. G.; de. litt, B. — O0berschsesische Prioritäts - Obligatisnen Litt. D., 4proꝝz. Sh Br.; do. Litt. F., 1Iprez., 39 Br.; do. Fitt. E., 3 Pprex., 4 Br. EKosel „Oderberger Stamm - Aetien 333 Br. Keisse- Brieger Actien — Oppeln TLarno witzer Stamm- Actien 277 G. Preus- sische 5proz, Anleihe von 1859 10419 G. 166 . , . ö n, . . Weizen, weisser
— „gelber r. Roggen 55 Sgr. Gerste 40 -57 Sgr. Hafer 23 34 Sgr. . 3. ö , ;
Die Börse war fest und die Jotirungen stellten sich meist höher.
ist. Ein Jeder, welcher hon dem ! dern mittelst Transports
sehe National - Anleihe 4à6. dues 39 556. 2 proz. Metall
5proz. Russen 83 Wiener Wechsel, Kurz Rtegrale 63.
Iproz. österreichi Lit. B. 6163. 5prox. Spanier 46. de 1855 954. ger Wechsel 353.
Getreidemar in Terminen 2 FI. höh
Leomcksm, 28. Für Consols Käufer.
Censols 91. 5proz. Russen 103. 4
Getreidem arkt Schlussbericht ter Besehaffenheit zwei Sehillinge nied u (inen bis zwei Schillinge bissigeren, nisches Mehl einen Verkauf.
iwer Saum wol
5proꝛz. Metalliques iqgues 21. 5proz. Stieglitz 75. Hambur-
3proꝝz. Spani kaner 22. Hollandisene I kt (Schlussbericht). Raps, Oktober 71. Januar, Nachmittags
Weizen unverändert. Roggen Rüböl, Mai 40
; Ilerbst N. 3 Uhr. (Wol
fr's Tel. Bar.)
Spranier 40. Nexikaner 223. Sardinier 81. Fprez. Russen 92 . Engliseher Weizen von schlech- riger; in fremdem Detailgesehäft Gerste einen, amerika-
halben Schilling niedriger. Ia Hafer langsamer
EGeclLl, 28. Januar, Nitt e: 7000 Ballen Umsatz. Faris, 28. Januar, Nachmitta Zbroz. eröffnete zu 67 65, stie hob sieh wiederum auf 677. gh un g und bei sehr belebte gl eingetroffen.
proz. Rente 67.90. 4 1Iproz. Spanier —.
n 475. Oesterreich. Credit- Actie
ass 12 Uhr. (Wolffs Tel. Preise gedrückt.
88 3 Ur. (Wolff's Tel. Bur.) auf 67.70, wich sodann bis 67. 60, schloss zu diesem Course in sehr
fester Haltun Consols von Mittags
12 Uhr ware Schluss- Course: 3 Spanier —.
m Umsatz.
pro. Rente 97.20. Oesterreichiche Staats- Credit- mo bilier- Actien 8.
Eisenbahn-
gliche Schauspiele. Im Opernhause.
Ballet in 3 Ab The Corsair,
sik von Gährich.
K Mittwoch, 30. Jan Der Seeräuber. Größes dicht des Lord Byron?
(7te Vorstellung.) theilungen, nach dem Ge⸗ bom Königlichen Balletmeister
Anfang 7 U
(9te Abonnements ispiel in 4 Akten,
P. Taglioni. Mittel⸗Pr Im Schauspielhause.
pi se Vorstellung.) Original-Schai
bon Charlotte Birch⸗ Pfeiffer. 2 Kleine Preise. Donnerstag, 31. In italienischer Spra 4 Akten. (Signora Brunetti Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. n Male wieder Akten von Arnold H in 1 Akt von Kleine Preise. Der Billet Verkauf findet nur am Tage der V
Januar. Im Opernhause. Die Capuleti und 1 — 3 Akt von Giulietta,
(Ste Vorstellung.) Montecchi. Oper in Akt 4 von Vaccai.
als letzte Gastrolle.)
(10te Abonnemen holt: Der Familien diplo Vorher: A. von Niebaur.
ts⸗Vorstellung) Zum Lustspiel in 3
In der Theaterloge. Lustspiel
orstellung statt.
Aufenthaltsorte des Wittko we wird aufgefordert, dabon der n oder Polizei⸗ Behörde Anzeige zu Gleichzeitig werden alle Cibil⸗ und Militair⸗ Behörden des In- und Ausland in, . . if n n . bigili retungsfalle festzunehmen und
erselbst, und auch sonst nicht be⸗ ihm ch vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ an die Königliche Stadt⸗
r Kenntniß hat,
boigtei⸗Direction chsten Gerichts
wird die ungesäu entstandenen baaren Ausl lichen Behörden Rechtswill
hierselbst abzuliefern. stattung der dadurch agen und den berehr⸗ uslandes eine gleiche,
uar 1861.
gliches Stadtgericht, suchungs⸗ Sachen. Voruntersuchungen.
es dienstergebenst ren, ihn im Be⸗ mit allen bei
fährigkeit bersi Berlin, den . ö
Abtheilun
g für Unter
Wechsel vom 3. Juni 1859 über 791 Thlr. Z Sgr. dadurch, daß er das Accept Angenommen ; pp. F. Woehlert.
W. Brendtner. ohne Wissen und Willen des Woehlert und dessen Wechsel-⸗Prokuranten W. Brendtner darauf schrieb, fälschlich angefertigt, und von diesem Wechsel, zum Zwecke der Täuschung, Gebrauch gemacht zu haben, ö
wird, nachdem er der öffentlichen Vorladung vom s. Juli v. J. zum Termine am 17. De⸗ zember v. J. vor dem Untersuchungsrichter des unterzeichneten Gerichtes keine Folge geleistet, hierdurch aufgefordert, nunmehr in dem Zeit⸗ raume bis zum 65. Mai d. J. und spätestens an diesem Tage Vormitags 11 Uhr, vor dem
Untersuchungsrichter des unterzeichneten Ge-
richts, Molkenmarkt Nr. 3 2 Treppen, zu er— scheinen und sich wegen der ihm zur Last geleg— ten, oben bezeichneten That zu verantworten, widrigenfalls dieselbe für zugestanden angenom— men und gegen ihn weiter nach den Gesetzen verfabren werden wird. Berlin, 15. Januar 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation J. für Schwurgerichtssachen.
, ) k Ladung eines Zeugen. In der Untersuchungssache wider den stattun⸗ drucker Michael Wilhelm Seidler ist die Ver— nehmung des Arbeitsmanns Ludwig Johann Christian Lorenz aus Fürstenwerder, als Zeuge, in dem au J den 8. V 1864, Mittags 12 Uhr, in dem hiesigen Gerichtshause vor der Kriminal⸗ gerichts⸗Abtheilung anberaumten Audienz-Ter—
mine nothwendig. Da der jetzige Aufenthaltsort
des Arbeitsmanns Lorenz unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich zu dem Termine mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde pünktlich zu seiner Vernehmung zu er⸗ scheinen, indem ihm die Erstattung sämmtlicher, ihm dadurch entstehenden Reisekosten hiermit zu⸗ gesichert wird. 959
Spandau, den 21. Januar 1861.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1171 Edietal⸗-Citation.
Gegen den Chausseearbeiter L ud w ig Kusch aus Lauenburg ist wegen Widersetzlichkeit gegen den Polizeisergeanten Fuchs hieselbst, während derselbe in Ausübung seines Amts begriffen war, auf. Grund der Anklage vom Jten d M. durch Beschluß vom gten d. M. die Untersuchung eingeleitet worden. . .
Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache wird ein Termin auf . .
den 12. April d. J., Vormittags
10 Uhr, ö. vor dem unterzeichneten Gerichte im hiesigen Gerichtshause anberaumt, zu welchem der dem Aufenthalte nach unbekannte ze. Kusch unter der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetz⸗ ten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur
bon den Bezogenen der Expedition von Stef⸗ fens Volkskalender in Berlin acceptirt und mit den Giros der Aussteller, des Landes⸗ Industrie⸗Comptoirs zu Weimar und des Julius Elkan bersehen; . eines Prima⸗Wechsels über Jö Thlr. 20 Sgr., fällig am 5. Januar 1861, ausgestellt von Voigt u. Günther zu Leipzig an eigene Ordre, acceptirt von den Bezogenen der Ex— pedition von Steffen's Volkskalender zu Berlin, und mit den Giros der Aussteller des Landes⸗Industrie⸗Comptoirs zu Weimar und des Julius Elkan versehen, angetragen worden. . er . Inhaber dieser Prima⸗Wech⸗ sel wird hierdurch aufgefordert, dieselben binnen z Monaten, spätestens aber bis zu dem auf den H Jul 1851 Vormittags 113 Uhr, . im Stadtgerichts-Gebäude Jüdenstraße 58, Zim⸗ mer Nr. 11, vor Herrn Stadtgerichtsrath Grie⸗ ben anberaumten Termine vorzulegen, widrigen⸗ falls dieselben für amortifirt und kraftlos erklärt werden werden. . Berlin, den 26. November 1860. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
174 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. Bilewsky zu Ratibor ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin 1 den 13. Februar 1861, Vor⸗
mittags 10 Uhr, . in unserem Parteienzimmer vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar, Kreisrichter Schulz, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit
dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest⸗
gestellten oder vorläufig zugelassenen Forderun⸗ gen der Konkursglaäͤubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hhpothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Ratibor, den 22. Januar 1861. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Schulz.
16 Bekanntmachung. knn Kreisgericht zu Schweidnitz, ( Abtheilung, den 28. Januar 1861, Vormittags 95 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Gotilieb Braunbeck zu Schweidnitz ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-⸗Einstellung ö ;
. Sonnabend, den 26. Januar 1861 estgesetzt worden.
6 einstweislig en Verwalter der Mä sse ist der Justiz-Rath Haberling bierselbst bestellt Die Gläubiger . Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
. 12. Februar 1861, Vormittags 11 Uhr, .
vor dem Kom missar, Herrn Kreisge⸗ richts-RNath Thiele, im Zimmer Nr. 3, an⸗
beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗
(169) Oeffentlicher Verkauf.
Am Freitag, den 15. Februar d. J,
Vormittags 19 Uhr, .
soll auf dem Büreau der Josephshütte in Rott⸗ leberode eine daselbst lagernde Partie Holzkohlen⸗ Roheisen von zusammen 12,960 Ctr. öffentlich und meistbietend gegen Baarzahlung in preuß. Courant durch mich verkauft werden.
Die Verkaufs-Bedingungen werden im Ter⸗ mine bekannt gemacht.
Stolberg am Harz, den 26. Januar 1861.
Müller, Auctions⸗Kommissar.
Eisenbabnwagen⸗Verding. Die Anfertigung und Lieferung von —
a) J] Stück Personenwagen mit Coupés I. und II. Klasse, . Personenwagen mit Coupés I., Il. und III. Klasse und Personenwagen III. Klasse, Gepäckwagen für Personen⸗ üge, kon rn ew gen für Güterzüge, offene Güterwagen lachträdrig) à 400 Ctr. Ladefähigkeit,
8) 18 „ Viehwagen — jede der unter a bis g bezeichneten Gattungen zu einem Loose vereinigt, —
so wie; . ö
h) 66 Stück bedeckte Güterwagen à 15 Centner Ladefähigkeit — in zwei Loose von je 33 Stück eingetheilt, - ih 150 , offene Güterwagen à2 100 Centner Ladefähigkeit . in drei Loose von je 50 Stück eingetheilt, — und k 189) , offene Güterwagen à2 200 Centner Ladefähigkeit — in vier Loose von je 45 Stück eingetheilt, soll im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ dungen werden.
16. Bedingungen und Lonstructionszeichnun⸗ gen sind in unserem biesigen Central-Baubüregu zur Einsicht ausgelegt, duch werden auf Ber— langen Ahrdrücke . unter Nachnahme
Druckkosten bersandt. ,. , welche unter der Aufschrift: „Offerte zur Lie ferung von Eisen⸗ bahnwagen“ portofrei und versiegelt an uns einzureichen sind, werden bis zum 12. Februar 1861 entgegen⸗ genommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Ühr, die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten im hiesigen Central-⸗Baubüreau stattfinden wird. Elberfeld, den 26. Januar 1861.
2
f
Königliche Eisenbahn⸗-Direction.