1861 / 34 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

240

J. Garde-Landwebr-Regiment gelbe Knöpfe und weiße, das 2. Garde⸗Landwehr⸗Regiment rothe Achselklappen tragen soll.“ Berlin, den 10. Januar 1861.

gez) Wilhelm.

(gegengez) von Roon. An das Kriegs⸗Ministerium.

wird hierdurch zur Allgemeinen Kenniniß gebracht. Berlin, den 12. Januar 1861.

Militair⸗Ockonomie⸗Departement.

Kt riegs⸗Ministerium. von Pritzelwitz.

Hering.

Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 24. Januar

1861 die Waffe der Flügel⸗Adjutanten Sr. Ma⸗

jestät des Königs, so wie der Offiziere der Adju— tantur betreffend.

Ich bestimme hierdurch, daß Meine Flügel-Adjutanten, so wie die Offiziere der Adjutantur, zu ihrer Uniform als Flügel -Adju— tanten resp. Adjutanten die Waffe derjenigen Truppengattung, welcher sie zuletzt angehörten, anlegen sollen. Sie haben hiernach das Weitere bekannt zu machen.

Berlin, den 24 Januar 1861.

gez. Wilhelm. An den Kriegs⸗Minister.

Vorstehende Allerhöchste Kabinets-Ordre wird hierdurch zur Fenntniß der Armee gebracht. Berlin, den 31. Januar 1861.

Krieg s⸗Ministerium. Allgemeines Kriegs-Departement.

8 8 J. V von Alvensleben. von Karzewski.

Tages Ordnung.

Ste Sitzung des Hauses der Abgeordneten am Montag, den 4. Februar 1861, Vormittags 10 Uhr.

Bericht der Adreß-Kommission über die Anträge der Abgeord— neten Freiherr von Vincke (Hagen) und Mathis (Barnim).

Angekommen: Se. Excellenz der General der Infanterie und kommandirende General des 1. Armee-Corps, von Werder, von Wien.

Se. Execellenz der General der Infanterie und kommandirende General des 2. Armee-Corps, von Wusfow, von München.

Berlin, 2. Februar. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: Der Gräfin Anna Wilhelmine von Königs- marck zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des von der Königin 1. Bayern Majestät ihr verliehenen Theresien-Ordens zu er— heilen.

Personal Veränderungen in der Armer.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c.

A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 18. Januar.

v. Sell, Sec. Lt. vom Kaiser Franz Garde-Gren. Negt. (Nr. 2),

v. Hede mann, Sec. Lt. vom Garde- Füs. Regt., v. Sanden, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. z. F., v. Goetz, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗-Gren. Regt. , v. Funck, Sec. Lt. vom 4. Ostpreuß. Gren. Regt. (Nr. 5). v. Braufe, Sec. Lt. vom Leib⸗Gren. (4. Brandenb.) Regt. (Nr. S), Dziobeck, Sec. Lt. vom 3. Westfäl. Inf. Negt. (Rr. 16), Ribinus, Sec. Lt. vom 2. Pos. Inf. Regt. (Nr. 19, Stenzel, Sec. Lt. vom 2. Oberschles. Inf. Regt. (Nr. 23), v. Hob e, v. Mar klowski II., Sec. Lts. vom 1. Rhein. Inf. Regt. (Rr. 25), Frhr. v. Brackel, Sec. Lt. vom 2. Magdeb. Inf. Regt. (Nr. 27), v. Thümen, Sec Lt. vom 2, Rhein. Inf. Regt. (Nr. 28), Putz ki, Sec. Lt. vom 4. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 30), Frhr. v. Egloff— stein, Sec. Lt. vom 1. Thüringischen Inf. Regt. (Nr. 31), Bar. von K II., v. Fragstein⸗Niem sdorff II., Sec. Lts. vom Ostpr. Füs. Regt. (Nr. 33), Walther, Sec. Lt. vom Westf. Füs. Regt (Nr. 37), v. Windisch II., Sec. Lt. vom Niederrhein Füs. Regt. (Nr. 39), Hoff⸗ mann, Sec. Lt. vom 2. Riederschles. Inf. Negt. (Nr. 47). v. Müllen⸗ heim, Sec. Lt. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. (Nr. 50), Scheringer, Sec. Lt. vom 6. Westf. Inf. Regt. (Rr. 55), Liebermann⸗- d. Son⸗ nenberg, Sec. Lt. vom 4. Pos. Inf. Regt. (Nr. 59), v. Wartenberg, Sec. Lt. vom 8. Brandenb. Inf. Regt. (NÄr. 64), v. Hol wede, Sec. Lt. vom 5. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 65), v. Bose, v. Ho lwede, Sec. Lts. vom 6. Rhein. Inf. Regt. (Rr. G68, v. Bo fe, Ser. Lt. vom T. Rhein.

Inf. Regt. (Nr. 60), v. Buch, Sec. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt. (Nr. IC), Meyer, Sec. Lt. rom 3 Thüring. Inf. Regt. (Nnr. 71). v. Meybom, Sec. Lt. vom 4 Thüring. Inf. Regt. (Nr. 72), Gr. von Schwerin, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt. Lange Sec. Lt. vom Thüring Ulan. Regt. (Nr. 6), Za wada, Sec. Lt. vem Ostpreuß. Ulan. Regt. (Nr. 8), Patente ihrer Charge verliehen. v. Chamier, Gra⸗ berg, a ßeretatsm. Sec. Lts. von der Garde-Krt. Brig., Kindler, außeretatsm. Sec. Lt. von der Niederschles. Art. Brig. (Nr. 5), La mpel, außeretatsm. Sec. Lt. von der Schles. Art. Brig (Nr. 6), 1 Goessel, außeretatsm. Sec. Lt. von der 2. Ing. Insp., die Anciennetät als Offi⸗ ziere der Armee vom 18. Januar verliehen. Den 19. Januar.

v. Oesfeld, Major vom 4. Garde⸗Regt. z. F., von dem Kommando zur Wahrnehmung der Geschäfte des 2. Commdrs. 3. Bats 2. Garde⸗ Landw. Regts. entbunden. Geisler 1. Pr. Lt. vom Schles. Füs. Regt. (Nr. 38) und kommandirt als Lehrer bei dem Kadettenhause zu Culm, zur Dienstleistung als Assistent der Abtheilungs-Vorsteher bei demselben Kadettenhaute, Peters, Pr. Lt. vom 1. Ostpreuß. Gren. Regt. (Nr. 1), und kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Culm, zur Dienst⸗ leistung als Lehrer bei demselben Kadettenhause kemmandirt. Schuch, Sec. Lt. vom 4. Riederschles. Inf. Regt. (Nr. 51), zur Dienstleistung als Erzieher bei dem Kadettenbause zu Culm, Frhr. Treusch v. Buttlar⸗ Brandenfels J., Sec. Lt. vom 3. Thüring. Inf. Regt. (Rr. 74), zur Dienstleistung als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Wahlstatt kom⸗ mandirt.

Den 21 Januar.

b. Witzleben, Sec. Lt. von der Garde-Art. Brig., unter Versetzung in die Schles. Art. Brig. (Nr. 6), Schulz, Sec. Lt. von der Garde-Art. Brig., unter Versetzung in die Niedersckles Art. Brig. (Nr 5), Lutter, Sec. Lt. à la suite der Garde-Art. Brig. und ven der Feuerwerks-Ab⸗ theil., unter Versetzung in die Westf. Art. Brig. (Rr. 77, zu Pr. Lts. befördert. Munther, Sec. Lt. von der Garde-ÄArt. Brig. unter Stel⸗ lung à la suite dieser Brigade, zur Feurrwerks⸗A btheil. versetzt. Schmidt, Thiel, Port. Fähnrs. von der Ostpreuß. Art. Brig. (Rr. 1), zu außer⸗ etatsm. Sec. Lts. befördert. Crüger, Hauptm. von der Pomm, Art. Brig. (Nr. 2), Schaeffer, Hauptm. von der Btandenb. Art. Brig. (Nr. 3). zu Comp. resp. Batterie-Chefs ernannt. Burchard, Pr. Lt. von ders. Trig., zum Hauptm., Fromme, Roedenbeck, Ser. Lts. von ders. Brig., zu Pr. Lts. befördert. v. Tem psky, Hauptm. von der Niederschles. Art. Brig. (Nr. 5), zum Comp. resp. Batterie-Cbef ernannt. v. Treuen fels, Pr. Lt. von ders. Brig.ù, zum Hauptm., Wünsche, Sec. Lt. von ders. Brig, zum Pr. Lt. befördert Leo, Hauptm. von der Schles Art. Brig. (Nr. 6), in die Pomm. Art. Brig. (Nr. 2) versetzt. Fassong, Pr. Lt. von der Schles. Art. Brig. (Nr. 6), zum Hauptm. be⸗ fördert. Herring, Pr. Lt. von der Westf. Artill. Brig. (Nr. 7), unter Beförderung zum Hauptm. in die Schles. Artill. Brig. (Nr. 6) verfetzt. Gnügge, v. d Lochau, Sec. Lts. von der Westf. Art. Brig. (Nr. 7), zu Pr. Lts., Burchard, Port. Fähnr. von ders. Brig., zum außeretats⸗ mäßigen Sec. Lt. befördert. Miesitschek- v. Wischkau, Hauptm. von der Westf. Art. Brig. (Nꝑr. 7), unter Versetzung in die Schles. Art. Brig. (Nr. G), und unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei des Gen. Feldzeugmeisters Prinzen Karl von Preußen K. H, zum überzäbl. Major befördert. Wolf, Hauptm. von der Rbein. Art. Brig. (Nr. 8), zum Comp. resp. Batterie-Chef ernannt.

Den 2 nu gr .

b. Tresckow, Sec. Lt. vom Hohenzoll. Füs. Regt. (Nr. 40), in das 8. Braudenb. Inf. Regt. (Nr. 64) verseßt. v. Lettow, See. Lt. vom Kaiser Alexander Gan de-Gren. Regt. (Nr. 1), zum Pr. Lt., v. Rosen⸗ berg⸗Gruszezynstki, Port. Fähnr. von dems. Regt. v. Michaelis, v. Platen, v. Arnim, v. Petersdorff, Port. Fähnrs. vom Kaiser Franz Garde-Gren. Regt. (Nr. Y), letztere beide unter Versetzung zum 4. Garde⸗Gren. Regt., zu Sec. Lts., v. Knobelsdorff, Pr. Lit. vem 3. Garde-Gren. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Ploetz, Port. Fähnr. vom 1. Garde-Ulan. Reat,, zum Sec. Lieut. befördert. Prinz Handjery, Sec. Lt. vom Garde-Kür. Regt., aus dem Etat des Regts. geschi den und à la suite desselben gestelll. Hesse, Port. Fähnr. vom Ostpreuß. Jäger-Bat. (Nr. 1), zum 4. Thüring. Inf Regt. (Nr. 72) versetzt. v. Lewitz ki, Hauptm. und Chef der Provinzial-Inv. Comp. für Ost⸗ und Westpreußen, der Charakter als Major verliehen. v. Homepyer, Pr. Lt. vom 1. Ostpreußischen Grenad. Regt. (Nr. 1), zum Hauptm. und Comp. Chef, Gr. v. Rittberg, Ser. Lt. vom 5. Ostpreuß. Inf. Regt. (Nr. 41), zum Pr. Lt., Binder, Unteroff von dems. Regt, zum Port. Fähnr., Puppe, Sec. Lt. vom 6. Ostpreuß. Inf. Regt. (Nr. 43), zum Pr. Lt., v. Keltsch, Kürassier vom Ostpreuß. Kür. Regt. (Nr. 3), zum Port. Fähnr. befördert. v. Arnim, Sec. Lt. vom Litth. Drag. Regt. (Nr. 1), zum Westpreuß. Kür Regt. (Nr. 5) versetzt. v. Keudell, Unteroff. vom 1. Leib⸗Aͤus. Regt. (Nr. 1), zum Port. Fähnr. befördert. Wagner, Port. Fähnr. vom Ostpreuß. Ulan. Regt. (Nr. 8), unter Be⸗ förderung zum Sec. Lt. in das Thüring. Ulan. Regt. (Nr. 6) versetzt. v. Ziethen, Port. Fähnr. vom Kür. Regt. Königin (Bemm.) (Nr. 2), zum See. Lt., Stahl, char. Port. Fähnr. vom 3. Pomm. Inf. Regt. (Rr. 14). Bayer, Unteroff. vom J. Pomm. Inf. Regt (Nr 54), zu Port. Fähnrs befördert. v. Garnier, Port. Fähnr. vom Leib⸗Gren. (1. Brandenb.) Regt. (Nr. 8), zum Sec. Lt., Alt, Unteroff. vom Tten Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 60), zum Port. Fähnr., v. Born stedt, Port. Fähnr. kom 4. Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 24), zum Sec. Lt., v. Bre⸗

dow, Ritim. u. Esc. Chef em Brandenb. Kür. Regt. (Kaiser Nieolaus .

von Rußland) (Nr. 6), zum Majer und etatsmäßig. Stabsoff. befördert. v. Rauch, Rittm. von dems. Regt. zum Escadr. Cbef ernannt. von Broesigke, ehem. Kaiserl. österreich. Oberlieut. vom Kür. Regt. König Ludwig von Bayern (Nr. 10), als Pr. Lt. im Brandenb. Drag. Regt. (Nr. 2) angestellt Schroeder, Port. Fähnr. vom J. n, . Inf. Regt. (Nr. 26), zum Sec. Lt., Vitz, Unteroff. bon demselben Regt. zum Port. Fähnr. befördert. v. Kaltenborn⸗Stachau, Sec. Lt. vom 2. Magdeb. Inf. Regt (Rr. 27, zum Prem. Lt., Lohde, Unteroff. vom

241

Zhüring. Ulan. Regt. (Nr. 6). zum Port. Fähnr. bv. Natzm er, Port. ähnr. vom Magdeb. Drag. Regt. (Nr. 6), zum See. Lt. befördert. von Langenn⸗-⸗Steinkeller, Nitim. vom Magdeb. Kür. Regt. (Nr. I)., um Esc. Chef ernannt. v. Seydlitz, Port. Fähnr. vom 2. Thuring. Inf. Regt. (Nr. 32), zum J. Pomm. Inf. 3tegt. (Mr. 54) versetzt. Ba⸗ Ton, Port. Fähnr. vom 3. Pos. Inf. Negt. (Nr. 58), zum Set. dt. v. Oes feld, Sec. Lt. vom Königs⸗Hren. (Z. Wesnpreutz. Negts./ (Mr. ), zum Pr. Lt. Fieb el korn, Unteroff. vom Pos. Ulanen⸗Regt. (Nr. 10), zum Port. Fähnr, Reg ely, Prem. Lt. vom 1. Westpreußz Gren. Regt. (Nr. 6), zum Hauptmann und Comp. Chef, v. Drygals ki, Hauptmann und Compagnie⸗ Chef vom 1. Niederschlesischen Infanterie - Regunent (Nr. 46), zum Masor, Vanse lo m, Seconde-Lieutenant von demselben Regt, zum Prem. Lt., Kruska, Guderian, Füsilier von dems. Negt, Baäuermeister, Unteroff. vem 4. Pos. Inf. Regt. (Nr. 59), zu Port. Fähnrs. befördert. v. Kig ner, Sec. Lt. vom 2. Schles. Gren. giegt. Nr. 11), Chuchul, Sec. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. (Nr. 31), zu Pr. Lts., v. Tresckow, Unteroff. von dems. Negt., v. Woyna, Musketier von dems. Regt, zu Port. Fähnrs., v. Debschitz, v. Jerin, Port. Fähnrs. vom 2. Schlef. Hus. Regt. (Nr. 6), zu Sec. xts., Freiherr v. Bissing, Unteroff. von dems. Regt. zum Port. Faͤhnr. befordert. v. d. Borch, Port. Fähnr. vom 1. Westf. Inf. egt. (Nr. 13), zum Ser. Lt., Frhr. v. Devivere, Gefreiter ron dems. Regt., zum Port. Fahnr., Burt, Port. Fähnr. vem 2. Westf. Inf. Regt. (Nr. 151, Graf von Gtuszezewski, Port. Fäbnr. vom 3. Westf. Inf. Regt. (Rr. 16), zu Sec. Lts. befördert. v. Willich, Rittm. vom Weßstf. Kür. Regt. (Nr. H, zum Csc. Chef ernannt. v. Prittwitz, Frhr. v. Reis wiß u. Kader⸗ sin, Port. Fähnrs. vom 2. Westf. Hus. NRegt. (Nr. 11, ersterxer unter Versetzung zum 2. Schles. Drag. Regt. (Nr. I), zu Sec. Lts. befördert. Bando, Unteroff. vom 1. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 25), zum Port. Fähnr. befoͤrdert. Engisch, Unteroff. vom 3. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 29), zum Port. Fähnr. befördert. v. Herrmann, Sec. Lt. vom Magdeb. Fus. Regt. (Rr. 36), in das 6. Ostpreuß. Inf. Regt. (Nir. 45) versetzt. b. Freyhold, Port. Fähnr. vom Westf. Füs. Regt. (Nr. 37), zum Sec. Lt, Jacobs, Unteroff; vom Niederrhein. Füs. Regt. (Nr. 39), v. Luck, Gefreiter vom 2. Rhein. Hus. Regt. (Nr. 9, zu Port. Fähnrs. befördert. ei nder 8gandwehr. Den 19. Januar.

mmeckenberg, Vice-⸗Feldw. bom 1. Bat. 2. Magdeburg. Regts. I), zum Sec. Lt. bei den Pion. 1. Aufg. befördert. e ö Uen , Jann ar,

Wendt, Vice-Feldw. vom 3. Bai. 3. Ostpreuß. Regts. (Nr. , zum Sec. Lt. bei der Art. 1. Aufg. befördext.

, ug t

Wylberg, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 4. Brandenb. Regts.

(Nr. 24), als Sec. Lt. im 5. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 49), Mandel II.,

O 8 .

Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Brandenb. Regts. (Nr. 12), als

Sec. Lt. im 6. Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 52), v. Reitz enstein, Fa⸗ bricius, Sec. Lis. vom 1. Aufg. des Bats. Wrietzen (Nr. 35), als Sec. Lis. im Brandenb. Füs. Regt. (Nr. 35), v. Thümsen, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats 1. Magdeb. Regt. (Nr. 26), als Seeonde⸗Lieutenant im 3. Magdeburgischen Infanterie⸗-Regiment (Nr. 66), v. Tieschowitz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Oberschles. Regts. (Nr. 22), als Sec. Lt. im Kaifer Alexander Garde-Gren. Regt. (Rr. I), Na glo, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Oberschlesischen Regts (Nr. 22), als Sec Lt. im 3. Oberschles. Inf. Regt. (Rr. 62), Frank, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 2. Rhein. Regts. (Nr. 28), als Sec. Lt. im 6. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 68), Todrenhöfer, Sec. Lt. von der Kab. 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Ostpreuß. Regts. (Nr. I), als Sec. Lt. im Littb. Ulan. Regt. (Nr. 12), Stürtz, Sec. Lt. von den Pion. 1. Aufg. des 2. Bats. 1. Rhein. Regts. (Nr. 35), als außeretatsm. Sec. Lt. bei der 3. Ing. Insp., Krause, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bat. 1. Ostpreuß. Regts. (Nr. 1) und kommandirt in einer etatsm. Stelle des Train-Bats. J. Armee⸗Corps, als Sec. Lt. in diesem Bat.,, War kentin, Sec. Lt. vom Train 1. Aufg. des 2. Bats. 4. Ostpreuß. Regts. (Nr. 5) und komm. in einer etatsm. Stelle des Train-Bats. J. Armee-Corps, als Sec. Lt. in die⸗ sem Bat., Caspar, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Brandenb. Regts. (Rr. 19) und komm. in einer etatsm. Stelle des Train⸗ Bats. III. Armee⸗Corps, als Sec. Lt. in diesem Bat., zu Strohe, Sec. Lt. vom Train 1. Aufg. des 2. Bats. 1. Magdeb. Regts. (Nr. 26), und komm. in einer etatsm. Stelle des Train-Bats. IV. Ürmee⸗Corps, als Sec. Lt. in diesem Bat.ͥ, Boy, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Magdeb. Regts. (Nr. 27), und komm. in einer etatsm. Stelle des Train-Bats. IV. Armee⸗-Corps, als Sec. in diesem Bat., Schulz, Seconde⸗Lieutenant vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Magdeburgischen Regiments (Nr. 27) und kommandirt in einer etatsmäßigen Stelle des Train-Bats. IV. Armee⸗Corps, Hüllmann, Ramdohr, Sec. Lts. vom 1. Aufg. des 3. Bataillons 2. Thüringischen Regiments (Nr. 32) und komm. in einer etatsm. Stelle des Train-Bats. IV. Armee ⸗Corps, als Sec. Lts. in diesem Bat, Plewe, Sec. Lt. vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Rhein. Regts. (Nr. 25) und komm. in einer etatsm. Stelle des Train⸗Bats. VIII. Armee Corps, als Sec. Lt. in diesem Bat. ange⸗ stellt. v. Hülsen, Major zur Disposition und beauftragt mit der einst⸗ weiligen Vertretung des 2. Commandeurs 1. Bats. 2. Garde⸗Landwehr⸗ Regts., die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 2. Garde⸗Regiments z. F entheilt. Frhr. v. Ende, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Garde⸗Gren, Landw. Regts., v. Obernitz, Sec. Lt. bom 1. Aufgebot des 2. Bats. 1. Garde ⸗Gren. Landw. Regts,, zu Pr. Lts. befördert. Schiemann, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des J. Bats. 1. Ostpreuß. Regts. (Nr. I), zum Hauptm. und Comp. Führer befördert. Techow, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 4. Brandenb. Regts. (Nr. 24), in das 1. Bat. 1. Ostpreuß. Regts. (Nr. I), Bifchoff, Ser. Lt. vom 2. Aufg. des 3ten Bats. 3. Sstpreüß. Regts. (Nr. ), in das 2. Bat. 2. Ostpreuß. Regts. (Nr. Z) einrangirt. v. Kürchb ach, Pr. Lt. vom 1. Aufg. und interimist. Comp. Führer bom Landw. Bat. Ortelsburg (Nr. 34), ein Patent seiner Charge dom 17. Oktober 1860 verliehen. Weiße rmeml, Sec. Lt. vom

1. Aufg. des 1. Bats. 3. Ostpreuß. Negts (Nr. 4), zum Pr. Lt . dert. Rospatt, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. * e. (Nr. 3] in das 1. Bat. 3. Qst preuß. Regts. (Nr. 4), einrangirt. Puppe Unteroff. vom 2. Bat. 4. Ostpreuß. Negts. (Nr. 5), zum Sec. Lt. 1. Aufg befoͤrdert. Schuch t, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. Z. Pomme?= schen Regts. (Nlie 9), in das 2. Bat. 1. Pomm. Regts. (Nr. 2), Sie⸗ gert, Maaß, Sec. Lts. Lon der Art. 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Pommer⸗ schen Regts. (Nr. 2), in das 1. Bat. 2. Pomm. Regts. (Nr. 9) einran= girt. v. Malotki, Sec. Lt. vom 2. Bat. 2. Pomm. Regts. (Nr. 9). aus dem 2. in das 14. Aufg. zurückversetzt. La dem ann, Sec, Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 3. Pomm. Regts. Rr. 14), zum Pr. Lt., Triepke, Bind er, Vi e-⸗Feldw. von dems. Bat., zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. Kafis ki. Major 4. D. und Führer des 2. Aufg. 3. Bats. 4. Pomm. Regts. (Nr. 21), unter Belassung in diesem Verhältniß, mit seiner Pens. zur Disvos. gestellt. Ludwig, Pr. Lt. vom 2. Bat. 1. Brandenb. Regts.

(Nr. 8), aus dem 2. in das 1. Aufg. zurückdersetzt. v Greiffenberg,

Major zur Disp. und beauftragt mit der einstweil. Vertretung des Com⸗ mandeurs 3. Bats. 3. Brandenb. Regts. (Nr. 20), die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 1. Pos. Inf. Regts. (Nr. 18) ertheilt. Fifch er, Sec. Lt, vom 2. Aufg. des 3. Bats. 3. Ostpreuß. Regts. (Nr. 4, in das Bat. Wrietzen (Nr. 35), Grimm, Sec. Lt. dom 1. Aufg. des 2. Bats. 4. Westfäl. Regts. (Nr. 17, in das 1. Bat. 4. Brandenbürgischen Regts. (Nr. 24). v. Wolfframsdorff, Hauptm. und Comp. Fübrer vem 2. Bat. 2. Thüring. Regts. (Rr. 32), in das 3. Bat. 4. Brandenb. Regts. (Nr. 24) einrangirt. Hum bert, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Thüring. Negts. (Nr. 32), in das 3. Bat. 1. Magdeb. Negts. (Nr. 26) einrangirt. Schulze, Frie fe, Vice⸗Feldw. vem 1. Bat. 2. Magdeb. Regts. (Nr. 2M), zu Sec. gts. 4. Aufg. befördert. Randel, Vice⸗ Wachtm vom 3. Bat. 2. Magdeb. Regts. (Nr. 27), zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufg., Schwarze, Jäger, Mitscher, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 1. Thüring. Negts. (Nr. 31), zu Sec. Lts. 1. Aufg., We iden⸗ hamm er, Vice⸗Feldw. von dems. Bat., zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufg. kefördert. Brunner, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 2. Magdeb. Regts. (Nr. 27), in das 2. Bat. 1. Thüring. Regts. (Nr. 31) einrangirt. Graf v. d. Schulenburg⸗Burgscheidungen, Vice⸗Wachtm. vom 1. Bat 2. Thüring. Regts. (Nr. 32), zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg. befördert. v. So bbe, Pr. Lt. und interimist. Comp. Führer vom J. Bat. 1. Thüring. Regts. (Nr. 31), in das 3. Bat. 2. Thüring. Regts. (Nr. 32) einrangirt. Altwasser, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1 Oberschles. Regts. (Nr. 22), in das 1. Bat. 1. Niederschles. Regts. (Nr. 6). Schönwald, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. Wriezen (Nr. 35), in das 2. Bat. 1. Niederschles. Regts. (Nr. 6) einrangirt. Riesenberger, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 2. Niederschl. Regts. (Nr. Y. zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufg. befördert. Herrmann, Vice⸗Wacht⸗ meister vom 1. Bat. 1. Pos. Regts. (Nr. 18). zum Sec. Lt. bei der Kavallerie 1. Aufgebots, Mack, Seconde⸗Lieutenant vom Train 2. Auf. gebots des 2. Bats. 1. Pos. Regts. (Nr. 18), zum Premier- Lieutenant, Blümchen, Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufg, Goebel, Kutzner, Berka, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 2. Pos. Regts. (Nr. 19), zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. Heck, Sec. Lt. bom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Pos. Regts. (Nr. 18), in das 1. Bat. 2. Pos. Regts. (Nr. 19) einrangirt. Müller, Sec. Lt. vom Train 1. Aufg. des 3. Bats. 2. Pos. Regts. (Nr. 19, zum Pr. Lt. befördert. Bar. v. Zedlitz⸗Leipe, Schubert, Sec. Lts. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 2. Riederschles. Regts. (Nr. I), Tin zmann, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3 Bats. 2. Niederschles. Regts. (Nr. IN, Hennig, Hauptm. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Ober⸗ schles. Regts. (Nr. 22), Meerholz, Hauptm. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Oberschles. Regts. (Nr. 22), in das 1. Bat. 3. Niederschles. Regts. (Nr. 10) einrangirt. Korn, Sec. Lt. von der Kab. 1. Aufg. des 1. Bats. 3 Niederschlesischen Regts. (Nr. 10), zum 4. Landw. Hus. Regt. versetzt. Gerber, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 3 Niederschles. Regts. (Nr. 10), zum Pr. Lt. befördert. Kachel, Sec. Lt.! vom 1. Aufg. des 2. Bats. 1. Niederschles. Regts, (Nr. 6), in das 1. Bat. 4. Niederschles. Regts. (Nr. 11) einrangirt. Künz ner, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Oberschles. Regts, (Nn. 22), in das 2. Bat. desselben Regts., Krumpa, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2 Bats. 1. Oberschles. Negts. (Nr. 22), in das 1. Bat. 2. Oberschles. Regts. (Nr. 23), Gorke, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Oberschles. Regts. (Nr. 22), in das 2 Bat. 2. Oberschles. Regts. (Nr. 23) einrangirt. Borne, Pr. Lt. vom 2. Aufgz. des 3. Bats. 2. Oberschles. Negts. (Nr. 23), zum Hauptm., Beutner ., Sec. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats., zum Pr. Lt. befördert. Sentrup, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Westfälischen Regts. (Nr. 13). Coppenrath, See. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Baks deff. Regts., zu Pr. Lts., Müller, Vice⸗Feldw. von dems. Bat, Vol kening, Pitsch, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 2. Westfäl. Negts. (Nr. 15), zu Sec. Lts. 1. Aufg., Niemöller, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 2. Westfäl. Negts. (Nr. 15), zum Pr. Lt, Meiningha us, Viee⸗Wachtm. vom 1. Bat. 3. Westfäl. Regts. (Nr. 16), zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufg. befördert. Neele, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 3. Brandenb. Negts. (Nr. 20), in das 2. Bat. 4. Westfäl. Regts. (Nr. 17) einrangirt. Rusch, Sec. Kt. bom 1. Aufg. des 2. Bats. 3. Westfäl. Regts. (Nr. 16), in das 3. Bat. J. Rhein. Regts. (Nr. 25) einrangirt. Thurn, Frhr. v. Wintzingerode, Vice⸗ Felbw. vom 1 Bat. 2. Rhein. Regts. (Rr. 28), zu Sec. Tts 14. Aufg, bv. Walter, Port. Fähnr. von dems. Bat, früher im 1. Rhein. Hus. Regt. (Nr. I), jetzigem Königs-üus. (J. Rheinischen) Regt (Nr. Y), zum Sec. Lt. hei der Kaballerie 1 Aufg.ͥ, Wil lmeroth, Vice Feldw. vom 3. Bat. 2. Rhein. Regts. (Nr. 285, zum Sec. Lt. 1. Aufgeb. besordert. v. Sey dlitzKurzbach⸗-Lüudwigsdorff, Hauptm. vom 2. Aufg. des J. Bats. 2. Oberschlef. Regts. (Nr 23), in das 3. Bat. 2. Rhein. 64 (Rr. 28), Filing, Sec. Lt. vom 2. Bat 1. Oberschlef. Regts. (Rr. Y). Bohn, Str. Ct. von der Kab. 1. Aufg. des J. Bats. 3. Brandenburg. Regts. (Nr. 20), in das 1. Bat. 3. Rhein. Regts. (Nr. W) einrangirt. Stenzel, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 3. Rhein. Regts. (Nr. 29). zum Pr. Lt., Classen, Vice Feldwebel von demß. Bat. zum Sec, Lt. J. Aufg. befördert. v. Hochwächter, See. Lt. a. D., zuletzt im 10. Inf=

*