244
Berliner Gsetgr rid ehbhärtge rom 2 Februar. . Weinen loes 70 - 85 Thlr. pr. 21090 Pfd., 83 - S4pfd. gelb Nakler — ab Bahn bez., 814 — Sppkd. kein poin. S2 — SG Thlr. pr. 2100 bern.
49487 Thlr. bez., Br. u. G., Februar - März 485 — 48 Thlr. he. u. G., 85 Br., Frühjabe 487 — 48 Thlr. bez. u. G., 487 Br., Mai- Juni 18 — 18 Thlr. bez. u. G., 487 Br., Juni - Juli 48 Thlr. bez. u. Br., 487
Gerste, grosse u. kleine, 42 - 48 Thlr. pr. 1750g'd.
Hafer loco 26 — 29 Thlr., Lieferung pr. Februar 27 Thlr. Br., Februar- März 27 Thlr. Br., Frübjahr 27 TElr. Br., Mai-Jquni 27 Thlr. bez. u. Br., Juui-Juli 27. Thlr. bez, u. Br.
Erbsen, Koch- und Futterwaare 48-58 Thlr.
Rküböl loes 11, Thlr. bez., flüssig 113 Thir. bez., Eebruar und Februar- März 1114 Thlr. bez, 11 R BR, 11 G, März-April 16 z,. Thlr. Br., April-Mai 117. — 1 Thlr. bez, 11 Br., 1144 G, Mai-Juni 113 Thlr. Br., 114 G., 1143 bez, September-Oktober 1211 — Thlr. bez.
Leinöl léco 119 Thlr. Br.
Spiritus loco ohne Fass 203 Thlr. bez., Februar u. Februar-Mär— 201 — 3 Thlr bez. u. Br, 205 G., März-Apiil 21 — 14m Thlr. bez., Br. u. G., April - Mai 217 — Thlr. bez., Br. u. G, Mai- Juni 215 Thlr. hez., Br. u. G., Juni- Juli 217 Thlr. bez. u. G6, 213 Br., Juli-August 223 Thlr. Br., 22 G. —
Weizen mehr gefragt und zum Versand nach dem Rhein wesent- lich höher brzahlt. Roggen zum Stelle in feiner Waare etwas mehr begehrt, doch wegen schwächer Offerten in geringem Verkehr, Termine verkehrten in matter laltung und wurden im Verlaufe billiger abge- geben. Rüböl schwach behauptet. Spiritus trotv wiederholter Kündi- gung von 70,000 Ert. in fester Haltung und etwas besser bezahlt.
Leipzig - Dresdener 2053 G. Löaa-
LHLeipzüiz, 1. Februar. Vagdeb. Leipziger 181 Br.
Zittauer Litt. A. 23 Br.; do. Litt. B. —. Ferlin - Anhalter Litt. A., B. u. C. —. Berlin - Stettiner — Göln- Mindener — . Thüringische — Friedrich- Wilhel ns- Nardhahh —. Altona - Kieler —. Anhali-Dessauer Landesbank - Aectien 155 6. Braunschweiger Bank- Aetien —. Weimarisehe Bank- Actien —. Gesterreiehisehe 5proz. Metalliquess — 1854er Eoose —. 18542 National- Ankeihe 483 G. Preussisehr Pränien-Anleihe —.
Krenz, 2 Februar, 1 Uhr 53 Niauten Raehmittaga. (Te). Dez. des Staata- Anzeigers.) COesterreichisehe Banknoten 653 Br. Frei- burger Stamme Aectien 815 G. Ghersehlesigehe Actien Litt. A. u. C. 120 Br.; do. Litt. B. 1074 G. Ohersehlesische Frioritäts-Obligatisnen Litt. D., proz., 8613 Br.; do. Litt. F., 4 proz., 93733, Br.; do. LEitt. E., 33prez., 747 Br. Eosel - Oderberger Stamm - Aetien 335 G. Neisse- Brieger Actien —. Opzeln-Tarnswitzer Stamm- Aetie 235 G. Prensa sisehe 5proz. Anleibe von 1859 10416 6
Ssiritus pr. 8000 pot. Tralles 20M, Thlr. G. 72 —91 Sgr., gelber 710 90 Sgr. Roggen 54 63 8gr. Sgr. faker 28 34 8gr.
Bei geringem Geschäft behaupteten sich die Course kest.
Sazæertiler.,. 2. Februar. 1 Uhr 40 Hlinut. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Weizen 718 — 83, Frühjahr S4 bez. Rog- gen 45-458, Februar 455, Fiühjahr 46z bez., Mai - Juni 46, bez., 47 Br., Juni-Juli 47 Br. Rüböl 11 bez., Februar 117 Br., April- Mai 11 bez. u. G., 11743 Br., September - Oktober 12 Br. Spiritus 206 — bez, Februar-März 20 bez. u. G., Frühjahr 215 Br., 21 6., Mai- Juni 214 bez., Juni - Juli 21 Br.
Häænakhbötgrg, 1. Februar, Nachmittags 3 Uhr — Ainuten. Stimmung reeht fest
Sehlüss - Course: Oesterr. Kredit - Actien 507. Vereinsbank 982. FVorddentsche Bank 80. National- Anleihe 4883. 3proxz. Spanier 45. 1proz. Spanier 389 G. Stieglita de 1855 —. Disconto 2.
London lang 13 Mk. 13 Sh. not., 13 Mk. 2 Sh. bez. London kurz 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk. 5z Sh‚. bez. Wien 11875 Amster- dam 35.90.
Getreidemarkt. Weizen loco fest, ab auswärts unverändert stille. Roggen loco matt, ab Ostsee unverändert und geschäktslos Oel, Mai 255 — 4, Oktober 252. Kaffee unverändert.
Weizen, weise:
Gerste 40 —-57
. lozeo nach Qual 495-497 Thlr. pr. 2000 Ed., Februar
Gothe.
Frank ferrt a. FI., 1. Februar, Nachmittags 2 Chr 15 Min
Bei Eröffnung des Gezchäfts höhere Course für Gesterreichische Ee ten. Sehluss matter. 2 Sehluss- Course: Neueste preussisehe Anleihe 1163. Preussisen- Kassenscheint 10955. Ludwigshafen-Bexbach 12553. Berkiner Wechs 1956. Harahurger Wechsel 8Sĩg. Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel g3. Wiener Woehsel 75. Darmstädter Zank Actien 18 Darmstädter Lettelbauk 234. Heininger Kredit- Actien 63. Lux en. hurger Kreditbank 79. 32ra,. Spanier N. 19roz. dpanier 40 Spanische Kredithank von Fereira 460. Spanische Kredithank von Rothsehill 470. gurhessische Loose 143. Badische Loose 53 5hroz. Metalliques 397. 4 Eproz. Metalliques 333. 1854er Loose 53. Vesterreichisehes National- Anlchea 465. Oesterreiehiseh-französisch; Staats- Eisenbahn- Aetien 218. Osterreichische Bank- Antheile 54. Gesterreiehisehe Kredit- Actien 119. Oesterreichische Eliszbeth— Hen? 1175. Kchrin - Nahe- Balin 243. AMainz- Ludwigshafen Lit, A. — 40 Lit. G. 97. Neurste östrrreiohische Anleihe 54. At eraß6 ga. J. Februar, Nachmitiags 4d Uhr. (Wolffs Tei. Bur. Börse fest und lebhaft. Der Cours der 3pror. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 6J. 90, von 15 Uhr 67.95, der des Credit mohilier 671 gemeldet. 2praz. österreiehisehe Ratianal- Anleihe 453. 5proz. Meta lliques Lit. B. 665. Haroz. Metalliques 39 45. 2zpror. Metalligues 21 35. 1pror. Spanier 4 3. 3proz. Spanier 4 . 5proz. Russen S3 7. 5proz. Stieglin de 1855 9415. Mexikaner 2335. Holländische Integrale 63]. Getrerdemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos. Roggen unverändert, Termine 2 Fl. niedriger. Raps, Oktober 713. Rübs, Mai 405, Herbst 41. Sera eaaa, 1. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Censels 92. 1proz. Spanier 403. Nexikaner 237. Sardiniez 813.
5prou. Kussen 104. 45prez. Russen 91.
Die Dampfer - Palestina, . Nova-Scotian« und Glasgow. sind aus New-VYork eingetroffen.
Getreidemarkt (Schlessbericht). unvrrändert wie am vergangenen Montage.
LR dex pocnk. 1. Februar, Aitrags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise d niedriger als am ver- gangenen Freitage. Wochenumsatz 33, 400 Ballen.
ark, 1. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Bei stillem Geschäft eröffnete die Rente zu 68.10, fiel auf 67. 95 und schloss vu diesem Course in träger Haltung. Pr. Liquidation begann die 3proz. zu 67.95, stieg auf 68, fiel dann auf 67. 89 und wurde schliesslich zu 67.90 gehandelt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 9) eingt troffen.
Sehhass-Course: 39roz. Rente 67.95. 4 prorz Rente 97 20. Z3proꝛ. Spanier 463. 1proz. Spanier 403. Oesterreichische Staats-Eisenhahn— Aetien 471. Oesterreich. Credit-Actien —. Credit-mobilier- Act en 662.
Getreidemarkt ruhig. Preise
Königliche Schanspiele.
Sonntag, 3. Februar. Im Opernhause. (10te Vorstellung.) So machen es Alle. Komische Oper in ? Akten, von Mozart. Nach Cosi fan' tutti bearbeitet von L. Schneider. Hierauf: Thea, oder: Die Blumenfee, Ballet in 3 Bildern, vom K. Balletmeister P. Taglioni. Anfang 6 Uhr.
Im Schauspielhause. (13te Abonnements-Vorstellung) Der Familiendiplomat. Lustspiel in 3 Akten, von Arnold Hirsch. Vorher: Die Leiden junger Frauen, Lustspiel in 1 Akt, nach einer französischen Idee von G. von Moser.
Montag, 4. Februar. Im Opernhause. Mit aufgehobenem Abonnement: Faust, dramatisches Gedicht in 6 Abtheilungen, von (Fräulein Remosani, vom K. K. ständischen Theater zu Prag: Margarethe, als Gastrolle,. Anfang 6 Uhr.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (14te Abonnements⸗Vorstellung Der Goldbauer, Original-Schauspiel in 4 Akten, von Charlotte Birch— Pfeiffer. Kleine Preise.
Dienstag, 5. Februar. Im Opernhause. (11te Vorstellung.) Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Abtheilungen, von Scribe. Musik von Auber. Ballets vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Mitt el⸗Preise.
Im Schauspielhause. (15te Abonnements-Vorstellung.) Don Juan de Austria. Trauerspiel in 5 Aufzügen, von G. zu Putlitz.
Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
. Das Sachregister zu den im Staats-Anzeiger vom 1sten Januar bis Ende Dezember 1860 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen ist erschienen und zu dem Preis von 5 Sgr. zu beziehen: in Berlin durch die Expedition des Staats⸗Anzeigers, Wilhelms-Straße No. 51., außerhalb jedoch nur durch die stöniglichen Post-Anstalten
(ohne Preis⸗Erhöhung).
Oeffentlicher Nr. 10,570 W. 362 C. W. 1260, an einem
braun ledernen Riemchen entwendet. ersucht, zur K
.
Es ist heut hierselbst eine goldene Ankeruhr
mit Sekundenzeiger, 19 Linien groß, 13 Steine, ters mitzuwirken. Au
der Uhr und des Thä⸗ die Entdeckung ist eine
Prämie von 5 Thlr. gesetzt. Vor dem Ankauf wird gewarnt. Schneidemühl, den 31. Januar 1861.
Königlicher Staats⸗Anwalt.
Es wird
stellen und zu den Akten anzeigen.
Usz38)
201 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des gaäüfmanns J. Bilewsky zu Ratibor ist der Rechts⸗Anwalt Horzetzkv hierselbst zum definiti⸗ ven Verwalter der Masse bestellt werden.
Ratibor, den 26. Januar 1861.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
202 Konkurs⸗ Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Cottbus. Erste Abtheilung,
den 28. Januar 1861, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Friedrich Molt zu Peitz ist der gemeine Konkurs ün ab gekürzten Verfahren eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolph Luckner in Peitz bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 11. Februar d. J., Vormittags
11Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, por dem Kommissar, Kreisrichter Mann, anbe⸗ raumten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ibm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 23. Februgr d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfand⸗Inbaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein eder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 23. Februar d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen
auf den 13. März d. J., Vormittags
98 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Kommissar, Kreisrichter
Mann, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen
Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗
Bevollmächtigten be⸗ Denjenigen, welchen es hier an Befanntschaft feblt, werden die Justizräthe Behm und Hagen und der Rechts—⸗
rechtigten auswärtigen
. Anwalt Kobligk zu Sachwaltern vorgeschlagen.
197 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Maurermeisters und Kunststeingießereibesitzers Otto Heegewaldt hierselbst ist der Kaufmann Carl Deichmann hier als definitiver Verwalter
aSaangenmmen und bestätigt worden.
Halle a./ S., am 25. Januar 1861. Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung.
Bekannt machung. Der Bäckergeselle Carl August Dölle, am 3. März 1816 in Havelberg geboren, ist am 1. Juli 1840 nach Amerika ausgewandert. Er hat im Jahre 1847 an seine Mutter geschrieben und diese hat noch 1848 oder 1849 erfahren, daß er sich in Cincinati aufhalten soll.
Da der ꝛc. Dölle seitdem von seinem Leben und
seinem Aufenthalt keine Nachricht gegeben bat, so vird ihm hierdurch aufgegeben, sich vor oder
spaͤtestens in dem Termin am 15. Juni 1861, Vormittags 11 Uhr, an hiefsiger Gerichts⸗
245 stelle zu melden, widrigenfalls er für todt-er⸗ klätt werden wird. . Havelberg, den 18. Juli 1860. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
196 Edietalla dung.
Auf geschehene Insolvenzanzeige ist zu dem Vermögen des Kaufmanns Herrn Rudolf Otto Herrmann Pflug hier, welcher unter der Firma: „Otto Pflug“ ein Weißwaarenfabrikgeschäft am biesigen Platze betrieben hat, der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen.
In Folge dessen werden hiermit alle bekann⸗ ten und unbekannten Gläubiger desselben, so wie überhaupt alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an das Vermögen des genannten Cridar zu haben glauben, gela⸗ den, in dem auf
den 4. Juli 1861 anberaumten Liquidationstermine persönlich oder durch gebörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Königlicher Gerichtsamtsstelle bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses vom gegenwärtigen Kreditwesen und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu erscheinen, ihre For⸗ derungen anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkursvertreter, so wie nach Be⸗ finden unter sich der Priorität halber rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu be⸗— schließen und den 22. August 1861
der Publication eines Präklusivbescheids, welcher bezüglich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, gewärtig zu sein, sodann aber .
den 2. September 1861, welcher zum Verhörstermin anberaumt worden, Vormittags anderweit an hiesiger Gerichtsamts⸗ stelle sich einzufinden, die Güte mit einander zu pflegen, wo möglich einen Vergleich abzufchließen, wobei diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich nicht bestimmt erklären, als den Beschlüssen der Mehrheit zustimmend werden erachtet werden, endlich aber, dafern ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, ö
den 16. September 1861 der Akteninrotulation und
den 30. Oktober 1861
der Eröffnung eines bezüglich der Außenbleiben— den Mittags 12 Uhr für publizirt zu erachten⸗ den Locationserkenntnisses gewärtig zu sein.
Auswärtige haben zur Empfangnahme künf⸗ tiger Ladungen und Verfügungen bei Vermei⸗ dung von 5 Thalern Strafe Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen.
Auerbach, den 21. Januar 1861.
Königlich sächsisches Gerichtsamt. Seidel.
204
Magdeburg⸗Wittenbergesche Eisenbahn.
Bekanntmachung.
Gemäß der Vorschrift des §8. 5 des Aller⸗ höchsten Privilegii für Ausgabe unsexer Prio⸗ ritäts⸗Obligationen vom 4 März 1850 (Gesetz⸗ Sammlung für 1850 S. 201) machen wir bier⸗ mit bekannt, daß die vorschriftsmäßige Aus⸗ loosung der am 1. Juli d. J. zur Tilgung ge⸗ langenden 15.500 Thlr. dieser Obligationen
am 25. Februar d. J., Nachmittags
ö. 1 in unserem Geschäftslokale, Altes Fischerufer Nr. 2/21 hierselbst, vor dem Herrn Justizrath und Notar Fischer stattfinden wird. Gleichzeitig werden an demselben Tage die im Wege des Tilgungs-Verfahrens bisher eingelösten und noch nicht vernichteten Obligationen verbrannt werden. Magdeburg, den 30. Januar 1861.
Direktorium der Magdeburg-Wittenn ergeschen
Eisenbahn⸗Gesellschast.
C rakau-Oberschlesshhe Eisenbahn.
Behufs Erhebung der neuen Couponsbogen
1
zu den Stamm-⸗Actien der vorgenannten Bahn sind die Talons mit einem nach der Reihenfolge der Nummern geordneten Verzeichnisse in der Zeit vom 4. bis 9. März dieses Jahres, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei mir einzu— reichen und die neuen Couponsbogen dagegen unter quittirter Zurückgabe des bei der Einliefe⸗ rung der Talons von mir darüber zu ertheilen⸗ den Empfangsscheins vom 18. bis 30. Rärz é, Vormittags ven 9 kbis 12 Uhr, auf meinem Comptoir in Empfang zu nehmen. Auf Ein⸗ sendungen und Zusendungen durch die Post kann hierbei nicht eingegangen werden.
Die vorschriftsmäßigen Verzeichnisse, ohne welche die Annahme der Talons nicht erfolgt, find auf meinem Comptoir unentgelt⸗ lich zu baben.
Breslau, 29. Januar 1861.
E. Heimann.
195
1 h o 3 * ; X * Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 31. Januar 1861. Aktiva.
Geprägtes Geld Thlr. 395,938 Kassen⸗Anweisungen und Noten
der Preußischen Bank. . . . 48, 190
Wechselbestande 15553556
Lembardbestände 488, 110 Preußische Staats- und Kem⸗
30. 426
58 482
1,900, 0090
munalpapiere 990.620 Verzinsliche Depositen
Grundstück und ausstehend Forderungen mit 2 mongtt. Kündigung 395,940 . J ö 28, 940 Guthaben der Korrespondenten und im Gireverkehr 62,5709 Reserve⸗ Fonds ĩ 2,343 Der Verwaltungsrath. Die Direction. Normann. Schottler.
Passiva. Actien⸗Kapital — Roten im Umlauf. . ...... ...
198 Monats ⸗ Uebersicht ter
Provinzial-Aetien-⸗Bank des Großherzegthums Fosen. Aktiva. Geprägtes Geldl!. Thlr. Roten der preußischen Bank und gassen⸗Anweisungen ... Wechsel ‚. Lombard⸗Brstände ... .... ..... 8,
330, 930 40, 919 1,403 560 242, 760 50,910 73, 50
M9, 880
Grundstück und diverse Forde⸗ *
rungen
Noten im Umlauf Guthaben von Instituten und Priva sersonen⸗ ö H3, 410 Verzinsliche Depositen mit fimonatlicher Kündigung, 25,2090 V ö ö 30, 660 Posen, den 31. Januar 1861. Die Bireetien. a6.
199 Ronats⸗Uebersicht der
Magdeburger Privat⸗Bank.
Ac ti va. . . Gemünztes Geld Thlr. 273,611
Kassen⸗Anweisungen, Roten und Giro⸗Anweisungen der Preußischen Bant
Wechselbestãnde
Lombardbestände
Diverse Forderungen.. ....
Passiva.
Eingezabltes Aetien-Kapital ..
Banknoten in Unlauf ..... 3
64, 072 1,332, 290 261, 060 27,168
Thlr. 1,900 000 757, 530
k
Guthaben don Privatpersonen t.
mit Einschluß des Giro⸗Ver⸗ ö Verzinsliche Depositen mit zwei⸗ monatlicher Kündigung Reservefonds Magdeburg, den 31. Januar 1851. Ver Verwaltungsrath Der Direktor Dene cke. de la Croixz.
4406
109530 25 68h