1861 / 35 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

246 Das Abonnement beträgt: K 2 2 2 Alle Post⸗Anstalten d A Thlr. V N 1 9 I 1 ch P V Auslandes nehmen 1 2 8 8. ö i j ö in di iti . Berliner Börse vom 2. Februar 1861. 1 ü ; e, , d, , ohne 3. 1 an Wilhelms Straße No. 34.

Preis - Erhöhung. 3

Amtlicher Mechsel-, Fonds- und Geld-Cours. isenhahn · Aetien. , 3

Staats-

83 2

hr. Iq. pr ud 8. . Net. if Br. ald.

wechsel- Corse. Aachen-Düsseldorf. . Pfandbriefe. . Aachen - Mastrichter. Amsterdam ; ö. 4 Berg. Märk. Lit. A. dito . ö ; Kur- und Neumärk. 3 ) do. do. Lit. B. Hamburg ; 1. K 74 do. do. Berlin-Anhalter .... ; e Ostpreussische 37 d Berlin-Hamburger .. . . 2 Berlin - Potsd. Flagd. ; K ., Pommersche... ..... 3 Berlin- Stettiner .... Wien, österr. Währ. 150 FI. ; ; 6 Bresl. - Sehw. - Ereib.. dito 150 FI. 64 . hrieg - Neisse Augsburg südd. W. 100 ElI. 2 M. , ; 59 2 Cöln - Mindener . ... Frida. M ' 3 dd. Ww. 105 Fi. 3 M. do. neue 388 Magdeb.-IHIalberst. . . Leipzig in Cour. im 14 ThlI. 9097 Schlesische ? 3 Magdeb.-Wittenb. .. Fuss 100 Thlr.... ... Vom Staat garanti rte Münster - Hammer .. Petersburg 100 S. R.... 5 ö 3 Niederschles. Märk. .

Berlin- Anhalter .... 16 Berlin- Hamburger .. 4 824 do. II. Em. 4 66 Berlin- Potsd.-Magdb 1073 do. Litt. C. 107. do. Tit. B. 4 128 Berlin- Stettiner 993 do. II. Serie ð l] do. III. Serie Cöln- Crefelder 5 Cöln- Mindener

8 rer 1

ö

ü

e. 1BIFDIRZR* r-

TX

*

X- HN

Warschau 90 S. R. ..... 5 *. Westpreuss. ..... ... ; . 23 Niederschl. ZLweigb. .

Bremen 100 Th. G... 8 T. * 49do0 ? do. (Stamm-) Prior.

. 2 Litt. A. u. C.

. . itt. B.

Rentenbrieke. i .

Fonds- Conse. Kur- und Neumärk. S3 Erinz Wilh. (St. V.) Freiwillige Anleihe. .... 4 z Pommersche ... ..... Rheinische

5

Magdeburg -Wittenb. Niederschses. Märk. .

* yk sgi ilk g

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gamstädt, Tüttleben, Siebleben, Trügleben, Aspach Teutleben

Den Ober-Berg-Rath Serlo zu Dortmund zum Direltor Mechterstädt, Pferdingsleben, Friemar, Warza, Remstädt, Sonne— des Berg⸗Amts zu ö zu n, und . . . n . Serbe e Dem reis Phhfitus Pr, Burchard jh glllen ig ben Cha . . en, Wechmar, Schwabhausen, Emleben, Uelleben, Boil⸗

; ö 3 , dhausen, Leina, Hörselgau, Fröttstädt, Laucha, Gol rakter als Sanitäts-Rath zu verleihen. . . er Tr n, z ö 1

Für das Herzoglich fachsen-coburg-⸗gothaische . Militair durch das ,,, Fr 1 ch . . den 5 nf und Gotha befindliche Her— ; ; . . oglich sachsen⸗-coburg⸗gothaische Militair besteht die Eta ö Auf Allerhöchsten Befehl ist die unter dem 2. d. M. ergan⸗ . den ö . Antheil . kee gen i. gene Ansage in Betreff der fuͤr Se. Majestät den König Friedrich in der Art durchschneidet, daß sie die beiden Städte Schleusingen 2 . dahin festgestellt, daß sich die und Suhl berührt. ersten se ochen derselben bis Sonntag den 17. Februar inkl., Die beiderseitigen durchmarschirenden Truppen, mi der naͤchste Abschnitt bis Mittwoch den H. März inkl., der darauf von kleinen Fele ene bis . Mann , folgende bis Mittwoch den 27. März inkl.ͥ, und die letzte Woche racken kommen, sobald dieselben eingerichtet sind), sind gehalten, bis Mittwoch den 3. April inkl., erstrecken sollen. nach jedem zum Bezirke gehörigen Ort zu gehen, welcher ihnen von Nur in der letzten Woche ist den Damen erlaubt, statt der der Etappenbehörde angewiesen wird, es f denn, daß dieselben bis dahin getragenen stumpfen oder ungemusterten glatten, beliebige Artillerie, Munitions- oder andere bedeutende Transporte mit sich schwarze Seidenstoffe, jedoch mit Ausschluß von Sammet und Atlas, führen. Diesen Transporten, nebst der zur Bewachung erforder⸗ anzulegen. . . lichen Mannschaft, muͤssen stets solche Ortschaften angewiesen wer— Berlin, den 29. Januar 1861. den, welche hart an der Militairstraße liegen. Andere als die nach Doe STeY'YTmbitttunieirstee -. ; den uppen nicht angewiesen erden, ven Fart nns gerd, . . wenn bedeutende Armeecorps in starken Echelons marschiren. In Stillfried solchen Fällen werden sich, die mit der Dislocation beauftragten Graf Alcantara. Offtziere mit den Etappenbehörden über einen weiter auszudehnen⸗ den Bezirk vereinigen. 2 :

Von den Kommandos der marschirenden Truppen ist der Etappenbehörde bei der Anmeldung der ersteren durch die voraus⸗ 66 ; gehenden Quartiermacher (Artikel II) zugleich anzuzeigen, aus Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten. welchen Nachtquartieren die verschiedenen Truppentheile an dem ö Tage 6 , , . . ,, Bekanntmachung der Ministerial-Erklärung vom behoͤrden sind, dann verpflichtet, im Ein erne . . 17. Januar 1861, betreffend die Etappen-Conven— liermachern die Auswahl der den durchmarschirenden Truppen an

8 isenden Etappenorte möglichst so zu treffen, daß nicht durch tion mit dem Herhßegthm n , nn,, u e r. e e ken e d es betreffenden Etappenbezirkes

, die Länge eines Tagemarsches von vier Meilen uͤberschritten wird.

* * * . * ö * II stönigl reußische Regierung auf den Wunsch Artikel II. . der a 1 Regierung sich damit ein⸗ Instradirung der Truppen 9. Einrichtung der verstanden erklärt hat, daß in Stelle der zwischen ihnen unter dem Marsch rou en. . 5. ̃ b lossenen und nach Ablauf Sämmtliche durch das Königlich preußische und Herzoglich 10. Januar 1812 auf zehn Jahre o geschlosse gothaische Gebiet marschiren den Ttuppen müssen auf eine der ge⸗ dieser Periode auf die fernere Dauer von funfzehn Jahren, bis nannten Militairstraßen mit genauer Berücksichtigung der eien n, jum 17 Januar 1867, verlaͤngerten Militair-Burchmarsch- und orte Gotha resp. Schleusingen instradirt sein, indem sie sonst weder Etappen-Tonvention schon jetzt eine neue Convention vereinbart auf Quartier, noch auf Verpflegung Anspruch machen konnen. werde, so haben die beiderseitigen Regierungen die nachstehende an⸗ Sollten etwa in der Folge hin und wieder abweichende ö. derweite Uebereinkunft abgeschlossen. stimmängen nothwendig werden, so kann nur in Folge einer Ver= Neue Bad. do. 35 FI. Artikel! einigung beider kontrahirenden Theile eine Aenderung darunter Sehwed. 10 RI. St. Pr. A. ; ü rtikel l. ö erfolgen. en, ,,, Feststellung der Etappen linien, 3 Kas die Einrichtung der Marschrouten betrifft, so können die [ Für die Königlich prenßischen Truppen durch da Marschrouten fur die Königlich preußischen Truppen, welche durch Berlin- Anhalter 4 proz. Prior. 100 a 99ꝝ gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 1253 a 126 gem. do. 3proz. Prior. 251 a 252 gem. gothaische Gebiet. krolhgthaische Land marschiren, nur von dem Königlich preußischen Darmstädt. Bank 667 a 67 gem. Cesterr. Credit 35 a a 52 gem. OGesterr. National-Anleihe 487 a 49 a 485 gem. Oesterr. neueste Loose 3 39 , . ern mn ,,, ö25 a 53 a 527 gem. Die Militairstraße für die Königlich preußischen . ö. ar e , nf ftr , ; , = n n,, nan n —— / e n m, n n —— m de ö nach Gotha, 3 Meilen, und von Gotha nach isenach, n dur Sqlensiuseh un 8 marschttenben Heazoglich coburg⸗ 2 ö

s ĩ dem Herzoglichen m Behufe der Einquartierung gothaischen Truppen die Marschrouten nur von d ; der k a l! Irn e folgende Staats⸗Ministerium zu Gotha oder e,, ö . Ortschaften zugegeben: . Coburg und Gotha mit Gültigkeit ertheilt werden.

ö

e

do. Conv.

28 do. do. III. Serie 485 do. IV. Serie 6 0Ober-Schles. Litt. A. * do. Litt. B. 23 do. Litt. C. 74 do. Litt. D. S1 do. Litt. E. 98 do. Litt. E. 333 Pr. Wilh. (St.- V.) J. S.

ö

ö 11 EEI SEI SI IIRIIISE3III

XC

Staats- Anleihe von 1859... esenseh;....., Ido. (Stamm-) Prior. Staats Anleihen v. 1859, 1852, Preussisehe.. 47 933 Rhein-Nahe ...... ..

1854, 1855, 1857, 1859 4 „Rhein. und Westph. 3 „Rhrt. Erf. Kr. Gdb.

dito von 1856 . 3 Sächsisehe . Stargard - Posen....

dito von 1853 53 Schlesisehe 4 . 8 Staats Schuldscheine z 53 ; ilh. (Cos. - Prämien- Anl. v. 1555 à 100 Th. Er. Bh. Auth. Scheine do. (Stamm-) , *. do. II. Serie Kur- u. Neum. Schuldversehr. ' Friedriehsd' or 131 do. do. do. 5 2 do. III Serie Oder-Deichbau- Obligationen Gold- Kronen Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, Rheinische Berliner Stadt-Obligationen Andere Goldmünzen werden usancemmässis 4 pct. berechnet. do.

do. do. . 24 J Frioritäts-Oblig.

Schuldverschr.d. Berl. Kaufm. Aachen-Düsseldorf. . do. II. Emission g do. III. Emission Aachen-Mastrichter. HMünzprels des Silbers bei der Königl. Münze. do. Il. Emission

. Bergiseh- Märkische. Das Pfund fein Silber , .

do. III. S. v. St. 37 gar.

bei einem Feingehalte von 0, os und darüber 29 Thlr. 21 Sgr. do. IV. Serie

bei einem Feingehalte unter O, 9so 295 Thlr. 20 Sgr do. Düsseld.-Elbf. Er. do. do. II. Serie

do. (Dortm. Soest) Berg. Mrk. de. II. Ser. enn Anker .

ö

.

SBS! r- X=

ar- . 8111 C 2

ö

J

88 C G e r ee e, e, e mr m = 12

e- & , R , D ·ᷣᷣ· C ..

Sor Khein- Nahe v. St. gar. 4 797 Rhrt. - COrf. Kr. Gladb. 4, do. II. Serie do. III. Serie 4 Stargard Posen do. II. Emission 4 ge nl,, ; Thüringer do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Serie 4 Wilh. (Cosel 0Odbg.) do. III. Emission 4

X.

ar e =

X 111

ins zg gl sinn

. *

183 M ——

——

er

W ö 2

r = . D . D Ge Mn Gr M , = r .

Kiehtamtliche Rotirungen.

gid. LEf Br. ; —; ; Ausl. Eisenbann- aländ. Fonds. us]. Fonds. ester. nen, n, . Stamm · clien. . . 40. Ern. Anlei e. Cass. Vereins-BRk. Act. Braunschweiger Bank. . do. n. 1065 FI. Loose Amsterdam - Rotterdam Danziger Privathank. 2 Bremer Bank...... ... Loebau- Littau Königsberg. Privatbank Coburger Credithank. . Ludwigshafen- Bexbach 24 Magdeburger do. Darmstädter Bank Mz. -Ludwgh. Lt. A.u. C. ö Posener do. Dessauer Credit Mecklenburger. . 3 Jer. Hand. Gesellsch. do. Landesbank. Nordb. (Friedr. Wilh.) Disc. Commandit-Anth. Genfer Creditbank. . .. Oester. franz. Staatshahn Fe sies Bank- Verein. Geraer Bank ; . Pomnmerseh. Rittersch. B. Gothaer Privatbank. .. Hannoversche Bank. .. Ausl. Prlęritãts.- . . a. er n,. ö ; uxemburger Bank. .. Actlen. dustrie. ctlen. Meininger Ie, g, me ö Kordb. (Friedr. Wilh.) 4 Hoerder Hüttenwerk. 5 61 607 Norddeutsche Bank. .. Belg Oblig. J. de l'Est Ninerva 205 197 Gesterreich. Credit. ... do. Samb. et Meuse Fabrik v. Eisenbahnbed. 63 Thüringer Bank Oester. franz. Staatsbahn: Dessauer Kont., Gas. . . 945 9 Weimar. Bank Oesterreich. Metall ...

8 1 23

em Es

do. neueste Loose .. Russ. Stiegl. 5. Anl.. do. 4d. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do.

do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI. S3 Poln. Pfandbr. in S. -R. 3 do. Part 56a ki...

1311 1

r

O S 0

e , m -

D AN 12

3 Deszauer Prämien-Anl. Hamb. St. Präm.-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 TR.

. ö

r- S

*

m C. . m e = n., e / . r . ne e me-, b . .

Kerrläim, 2. Februar. Die Börse war angenehm, die Coprse s lich gering; dessauer Credit waren besebt und pressische Fonds sehr stellten sich zum grossen Theil besser, doch bließ das Geschäft ziem- angenehm und in lebhaftem Verkehr Wechsel blieben still.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗-Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)