Allerböchste Amnestie⸗Ordre vom 12ten d. M. erledigt. Din, den 28. Januar 1861. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation J. für Schwurgerichtssachen.
217 Erledigter Steckbrief. 1. unterm 39 September 1851 wegen ver⸗ suchter Störung des offentlichen Friedens wider den Literaten Br. Phil. Heinrich Bettziech aus Werben bei Delitsch erlassene Steckbrief ist durch die Allerhöchste Amnestie⸗Ordre vom 12ten d. M. erledigt. . Berlin, den 28. Januar 1861. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation L für Schwurgerichtssachen.
12299 . Oeffentliche Vorladung.
Auf den Antrag der Königlichen Staatsan⸗ waltschaft und durch Beschluß des unterzeich⸗ neten Gerichts von heute ist gegen I) den Carl Joginski, aus Conitz, geboren
den 11. Oktsber 1836, .
2) den Michael Masalon, aus Rittel, ge⸗ boren den 24. August 1835, ᷓ gemäß §. 110 des Strafgesetzhuchs und 8. 5 des Gesetzes vom 10. März 1866 die Unter⸗ suchung wegen unerlaubten Auswanderns, um sich dem Militairdienste zu entziehen, eröffnet worden. Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 8. März 1861, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer Rr. IX. des hiesigen Gerichtsgebäudes angesetzt.
Die genannten Personen, deren Aufenthalt unbekannt ist, werden aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzugeben, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden kön⸗ nen. Im Ausbleibungsfalle wird gegen die Angeklagten mit Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden. Ganik. den 18. Nobemher 1860.
200) Roth wendiger Verkauf. önigliches Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil) Abtheilung, den 19. Januar 1861.
Die dem Mühlenmeister Wilhelm Friedrich Adolph Schumacher gehörige, zu Hermsdorf im Niederbarnimschen Kreise belegene, im Hypotheken⸗ buche bon Hermsdorf Vol. II. Nr. 28 fol. 7 verzeichnete Wasser⸗, Mahl⸗ und Schneidemühle, abgeschätzt auf 5253 Thlr. 14 Sgr. zufolge der nebst Hhypothekenscheine in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 6. September 1861, Vormittags 11 n hr,
an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25,
subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
1699 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Brandenburg a. H., J. Abtheilung. Den 17. August 1860.
Das in der Venedigstraße hiesiger Neustadt sub Nr. 6232. belegene, Vol. 14. Bag. 361 des Hypotheken⸗Buches der hiesigen Neustadt einge⸗ tragene und dem Tuchscheerermeister Samuel Steinbeck gehörige Grundstück, gerichtlich abge⸗ schätzt auf 11,798 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf., zufolge der, nebst Hypothekenschein und Kaufbedingun— . in unserm VIII. Bureau einzusehenden Taxe, oll am
25. März 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputir⸗ ten Herrn Assessor Hammer subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche beim Gericht zu melden.
Die ihrem Leben und Aufenthalte nach un— bekannten Interessenten
a) der Hoffiscal Zierh old,
b) der Schornsteinfegermeister Broese,
1. deren Erben werden hierdurch öffentlich mit vorgeladen.
4
helm Pastor p. Friedr. P
— ——— — ——
256
397 Oeffentliche Aufforderung. ; Es ist uff Amortisation des von F. Wil⸗ 63 ui 7 ö. tum Aachen den 8. Juni 1 auf D. J. Leh⸗ mann k nnn über 1189 Thlr. 19 Sgr. 3 Pf. Pr. Courant gezogenen, von Letzterem acceptirten und medio Sktober 2. e. an äigne Ordre zahl- bar gewesenen Prima⸗Wechsels, welcher angeblich verloren gegangen, angetragen worden, und wird daher der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗ Wechsels hierdurch aufgefordert, denselben spä⸗ testens in dem auf den 15. Juni 1861, Vormittags 115 Uhr, r vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Grieben im hiesigen Stadtgerichts- Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 13. Dezember 1860. Königliches Stadtgericht. s Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- ꝛc. und Nachlaßsachen.
207 : . dem Konkurse über das Vermögen des Kommerzienraths C. F. Gubba, alleinigen In⸗ habers der Handlung Moir u. Comp. zu Memel, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 16. Februar e., Vor⸗
mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar in unserem Instructionszimmer anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelaffenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be— schlußfassung über den Akkord berechtigen.
Memel, den 31. Januar 1861. ö Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Gisevius, Kreisrichter.
läohll B elanntmachung. (Konkurs-Ordnung §§. 123, 128, 148, 329; Instr. §9§. 11—13.) ( Konkurs-Eröffnung. ö Königl. Kreisgericht zu Crossen. 1. Abtheilung, den 24. Januar 18651, Mittags 12 ÜUhr.
Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Rudolph Max Glaeser zu Lippen ist der ge⸗ meine Konkurs eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Kolbe hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem
auf den 11. Februar d. J., Vormit—⸗
tags 10 Uhr,
bor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Ludwig, im Terminszimmer Nr. 2, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei— behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzu⸗ eben.
? Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 6. März 1861 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzullefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Der Kommissar des Konkurses.
208 Bekanntmachung.
Durch das rechtskräftige Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 5. November 1860 sind die nachstehenden, der katholischen Kirche zu Pogorzela, Kreis Krotoszyn, gestohlenen 4proz. Posener Pfandbriefe:
Nr. 69/1046 nn, Kreis Kroeben, über r
94 sH505 Wilkowo, Kreis Kosten, über 50 Thlr.
Nr. 21/3424 Pawlowo, Kreis Wongrowiec, über 50 Thlr. „IS 2908 Niepart, Kreis Kroeben, über 100 Thlr. „39 2168 Chelkowo und Karmin, Kreis Kosten, über 50 Thlr. für amortisirt erklärt worden. Posen, den 24. Januar 1864. Köoͤnigliches Kreisgericht. Abth. für Civilsachen.
206 l 91 nach §. 28 des Statuts vom 20. Mai
1845 angeordnete General⸗Versammlung der Wrietzen⸗Freienwalder Chaussee⸗Gesellschaft ist auf Rontag, den 25. Februar 1861, Vormittags 10 Uhr, auf dem Rathhause zu Wrietzen anberaumt, wozu wir die Herren Actionaire ergebenst ein⸗
laden.
Gleichzeitig bemerken wir, daß die mit den kassenmäßigen Belägen versehene, in caleulo ge⸗ prüfte Rechnung für das Verwaltungsjahr 1860, bom 12. Februar d. J. ab, zur Einsicht eines Jeden der Herren Actionaire beim Rendanten der Gesellschaft bereit liegen wird.
Wrietzen, den 2. Februar 1861.
Das Comitè der Wrietzen-Freienwalder Chaussee⸗-Gesellschaft.
212 e eg Familien⸗Stipendien. Daß einige Neefesche Stipendien à 590 Thlr. und 46 Thlr. jährlich für Studirende der Univer⸗ sitäten Leipzig und Halle wegen Ostern und Michae⸗ lis d. J. eintretender Erledigung zur ander⸗ weiten Verleihung kommen, wird den Neefe schen Verwandten hiermit bekannt gemacht. Altenburg, den 24. Januar 1861. Der Collator und Familien-Senior Ferdinand Reefe, Polizei- Kommissar.
ch ung.
Es soll die Lieferung und Aufstellung der für die Telegraphen-Anlagen an der Kuhr⸗Sieg⸗ und Witten⸗Duisburger Eisenbahn noch erforderlichen 19 Sprechapparate und 1357 Läutewerke nebst
ö Induktoren, 8 Umschaltern und 13 Blitz⸗ ableitern — im Ganzen oder getheilt — auf
dem Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen und Zeichnungen sind in . unserm hiesigen Central⸗Baubüreau einzusehen, auch werden Abdrücke derselben unter Nächnahme
der Druckkosten auf Verlangen versandt. Anerbietungen, Aufschrift: „»Offerte zur Lieferung von Tele— graphen⸗Apparaten“ portofrei an uns einzureichen sind, werden bis zum 18. Februar d. J. entgegengenommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die ein— gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in unserm hiesigen Geschäftslokale eröffnet werden sollen. Elberfeld, den 1. Februar 1861. Königliche Elsenbahn⸗-Direction.
Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 57 des Statuts der Magdeburg⸗-Wittenbergeschen Eisenbahn-Gesell⸗ schaft bringen wir hiermit zur öffentlichen Kennt— niß, daß das Direktorium der Gesellschaft gegen⸗ wärtig aus
1) dem Herrn Regierungs⸗-Nath Mettke, als
Vorsitzenden, 2 dem Herrn Kaufmann Carl August Maquet, als stellvertretenden Vor⸗ sitzenden, und 3) dem Syndikus Herrn Justiz— rath Harte,
der Gesellschafts⸗-Ausschuß:
a) aus folgenden Mitgliedern:
I dem unterzeichneten Kommerzienrath Deneke, als Vorßsitzenden, 2) dem Herrn Kaufmann J. C. Brückner, als stell⸗ vertretenden Vorsitzenden, 3) dem Herrn
welche versiegelt unter der
Kaufmann Carl Delius, 4 dem Herrn Kaufmann Albert Fabricius, 5) dem Herrn Kaufmann Ernst Friedeberg, 6) dem Herrn Stadt⸗ und Kreisgerichtsrath Göring, 7) dem Herrn General⸗Direktor Robert Koenigsdörffer, 8) dem Herrn Stadt- und Kreisgerichtsrath Leh⸗ mann, 9) dem Herrn Kaufmann Gu stav Max, 10 dem Herrn Kaufmann Her⸗ mann Zuckschwerdt,
ad 1 bis 10 in Magdeburg wohnend 11) dem Herrn Amtsrath Freytag in Wolmirstedt, 12) dem Herrn Kaufmann S. Herz in Berlin, 13) dem Herrn Kaufmann G. Hoffmann in Wittenberge, 14) dem Herrn Rittergutsbesitzer von Meibom in Falkenberg, 15) dem Herrn Kaufmann Martin Meyer in Berlin, 16) dem Herrn Kreisrichter Reuter in Seehausen, 17) dem Herrn Landrath Schrader in Sten⸗ dal, 18) dem Herrn Rittergutsbesitzer Türcke in Schönberg,
b) aus folgenden Stellvertretern: 1) dem Herrn Stadtrath Humbert, 2) dem Herrn Agenten Gustav Räbel, 3) dem Herrn Kaufmann W. Deneke, 4) dem Herrn Kommerzienrath L. Krichel⸗ dorff, 5) dem Herrn Kaufmann Franz Overlach, 6) dem Herrn Oberst-⸗Lieute⸗ nant von Sellentin
besteht.
Magdeburg, den 19. Januar 1861.
Der Ausschuß der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Deneke.
211
Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn.
Die Actie der Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗ Gesellschaft Nr. 2442 ist mit den dazu gehörigen Dibidendenscheinen dem Eigenthümer abhanden gekommen. Wir erlassen daher hiermit die oͤffentliche Aufforderung, jene Dokumente an uns einzuliefern, oder etwaige Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir nach Vor⸗ schrift des Art. 13 der Statuten die Amortisa⸗ tion der Dokumente beim Königlichen Land⸗ gerichte nachsuchen und, nachdem solche ausge⸗ sprochen, an deren Stelle andere Dokumente ausfertigen und dem Eigenthümer übergeben werden.
Aachen, 1. Februar 1861.
Die Direction.
91
Oelsnitzer Bergbau⸗Gesellschaft.
Die Herren ActioWnaire der Oelsnitzer Berg— bau⸗Gesellschaft werden zur dritten ordent⸗ lichen General-Versammlung, welche
wir auf Mittwoch den 13. Februar e., Nachmittags 3 Uhr, im H5ötel de Frusse zu Leipzig anberaumt haben, ergebenst eingeladen.
Auf der Tagesordnung stehen:
1) Vortrag des Rechnungs⸗Abschlusses und Bericht über die Verwaltung im Jahre 1859 — 60; daran anreihend:
Antrag des Verwaltungsraths auf Be⸗ schlußfassung über die Beschaffung der zum Weiterbetriebe des Unternehmens erforder⸗ lichen Geldmittel,
Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung des Rechnungs⸗Abschlusses für das Ver⸗ waltungsjahr 1860 — 61,
) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungs⸗ raths für die beiden ausscheidenden.
Die Eintrittskarten zu der gedachten General⸗
257
Vorzeigung der Interims-Actien resp. Quit⸗ tungen im oben bezeichneten Lokale ausgefertigt. Oelsnitz b. Lichtenstein, 12. Januar 1861. Der Verwaltungsrath der Oelsnitzer Bergbau⸗Gesellschaft.
H. Brandt,
Vorsitzender.
li3z „Actien-Gesellschaft Vulkan.“
„Auf Ihren Bericht vom 14. Dezember d. J. will Ich die von der General⸗Versammlung des „Vulkan“, Actien⸗Gesellschaft für Hüttenbetrieb und Bergbau zu Duisburg, laut der zurück er— folgenden notariellen Protokolle vom 10. Sep— tember und 149. Oktober d. J. wegen Auflösung der Gesellschaft und Liquidation ihres Vermögens gefaßten Beschlüsse hierdurch genehmigen. Dleser Erlaß ist durch das Amtsblatt der Regierung zu Düsseldorf zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Berlin, den 24. Dezember 1860.
Im Namen Seiner Majestät des Königs:
gez. Wilhelm, Prinz bon Preußen.
gegengez bon der Heydt. Simons. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und Justiz⸗
Minister. Für richtige Abschrift:
Versammlung werden vor Beginn derselben gegen
*
gez. Lang s, Geheimer Kanzlei⸗Direktor. Vorstehende Allerhöchste Kabinets-Ordre machen
wir hierdurch unter Bezugnahme auf den §. 29
des Gesetzes vom 9g. November 1843 bekannt und fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei derselben innerhalb 6 Monaten geltend zu machen, weil sie nach Ablauf dieser Frist derselben berlustig gehen. Desseldorf, den 4. Januar 1861. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekannt— machung bringt der unterzeichnete Vorstand hier⸗ mit zur öffentlichen Kenntniß, daß seine Functio—
nen, so wie die des Herrn General⸗-Direktors, mi dem heutigen Tage aufgehört haben, und . . . . ee, , ,. bom 19. Okto⸗ er b. J. gewählte Liquidations⸗ issi bestehend aus den Herren: in,. L. M. F. Plahe,
.J. van Braam,
r. Fr. Hammacher,
W. J. Brewer,
L. Arn übergegangen sind. Duisburg, 18. Januar 1861. Der Vorstand von „Vulkan“, Actien⸗-Gesellschaft für Hüttenbetrieb . und Bergbau. „Die Liquidations⸗Kommission, sich auf vor⸗ stehende Erklärung beziehend, macht hiermit be⸗ kannt, daß sie den Herrn Dr. F. Hammacher in Essen zu ihrem Präsidenten erwählt hat und ersucht etwaige Briefe und Anmeldungen von Forderungen an die Adresse der Liguidations⸗ Kommission der Aetien⸗Gesellschaft »Vulkan“ zu Duisburg richten zu wollen. Duisburg, den 18. Januar 1861. Die Liquidations⸗-Kommission.
218 Bergbau⸗Gesellschaft Holland zu Wattenscheid.
Auf den Grund des 8§. 3 des Statut⸗-Nach⸗ trags vom 29. August 1859 ersuchen wir die Zeichner von Prioritäts-Actien unferer Gesell⸗ schaft, die Einzahlung der letzten Rate ad 20 Prozent bis zum 1. März dieses Jahres
entweder bei dem Herrn Jonas Cahn in Bonn, oder dessen Korrespondenten in Holland, oder an unsere hiesige Kasse gefälligst bewirken zu wollen. Wattenscheid, den 31. Januar 1861.
Der Vorstand.
219
Königsberger Privatbank.
Monats ⸗ Uebersicht pro Januar 1861. n kti va:
Kassenbestände: Klingend preuß. Courant
Noten der Preuß. Bank und deren Assignationen. ö.
Noten inländischer Privatbanken
Wechselbestande
Lombardbestande Effekten in preuß. Staatspapieren Grundstück, verschiedene Forderungen und Aktiva
Thlr. 292, 657. 40, 357.
337,214. 921, S58. S2 I. 95. 30, 645. bl, Id2.
R ä s si n a:
Actien⸗Kapital Noten im Umlauf
Verzinsliche Deposita mit zweimonatlicher Kündigung
Guthaben von Korrespondenten u. s. w Königsberg, den 31. Januar 1861.
Thlr. 1,000,900. S20. 250.
25. 917.
63, 790
Direction der Königsberger Privat⸗Bank.
Gabriel.
Otto Wien.
Monats ⸗Uebersicht
der
Cölnischen Privat⸗Bank.
Activa.
Gemünztes Geld und Barren Thlr. Cassen⸗Anweisungen, Noten
und Giro⸗Anweisungen der
preußischen Bank ö Wechselbestände . Sombardbestände Diverse Forderungen und Im⸗
203,500
5, 900 1389 166 199 466
1 og. 100
Cöln, den 31. Januar 1861
Der Verwaltungsrath, Frz. Heuser.
Passiva.
Banknoten im Umlauf Guthaben von Privatpersonen und Instituten mit Ein⸗ schluß des Giro⸗Verkehrs Verzinsl. Depositen⸗Kapitalien
Thlr.
Der Direktor, Smidt.
Bekanntmachung
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.
Bis heute den 4. Februar 1861 sind ausgegeben—⸗
Bogen der 1— 5. Sitzung des Herrenhauses, Bogen der 1—7. Sitzung des Hauses der Abgeordneten, B
Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Hau
zusammen 1635 Bogen.
ses der Abgeordneten,