258 Berliner Börse vom 4. Februar 1861.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-C(ours.
isenhahn - Actien.
Fir. s G a. Issßrf
VW eechsgel- Cgarrse. ; Pfandbriefe.
1415 1411
1405 140 Kur- und Neumärk. 1507 160 do. do. 2M. 189 149 O0stpreussisehe
.S. 3 M. 6 185 6 183 do. ............... 3090 Er. 2 7Si Pommersche
M M Wien, österr. Währ. 150 EI. ; * M
Kurz 2M. Kurz
Amsterdam dito Ham burg
dito 150 FI. Augsburg züdd. W. 100 EI. 2M. Frłf.a. M. si dd. W. 100 FI. 2 M. Leipzig in Cour. im 14 . uss 100 Thlr 8 Petersburg 100 S. R.... 3 Warschau 90 S. R. ..... 8 Bremen 100 Th. G... 8
1 Vom Staat garanti rte W. . Litt. B
P Wentpreuagg, 1. do
Rentenbriefe.
Kur- und Neumiärk. Pommersche .. ...... Posensche Preussische
Rhein. und Westph. Sächsisehe Schlesische
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'ꝰ or Gold-Kronen Andere Goldmünzen
2 5 Thlr
Fonds- Conmrse.
Freiwillige Anleihe Staats- Anleihe von 1859 ... Staats Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859 dito von 1856 * dito von 1853 Staats Schuldscheine ? Prämien- Anl. v. 1855 2 100 Th. 37 Kur- u. Neum. Schuldversehr. 3. Oder-Deichbau-9bligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do. Schuldverschr.d. Berl. Kaufm.
r r sast.
Berlin- Anhalter .... 41 100 zs Berlin-Hamburger .. 4 — do. Il. Em. 43 — Berlin - Potsd.-Magdb 935 do. Litt. C. 993 do. Litt. D. 4 — Berlin- Stettiner do. II. Serie do. III. Serie Cöln- Crefelder Cöln- Mindener
Stamm- Actien. Br. 61d.
Aachen -Düsseldorf. . Aachen - Mastrichter. Berg. Märk. Lit. A. do. do. Lit. B. Berlin- Anhalter .. .. Berlin- Hamburger .. Berlin- Potsd. Nagd. Berlin- Stettiner . ... Bresl. - Schw. - Freib.. hrieg - Neisse
Cöln - Mindener .... Magdeb. - Halberst. .. Magdeb.-Wittenb. . . Münster Hammer .. Niederschles. Märk. . Niederschl. Lweigb. . do. (Stamm-) Prior. Obersehl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. Oppeln - Tarnowitzer . 56 (St. V.) Rheinische
do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe ..... ... Rhrt. Crf. Kr. Gdb. Stargard- Posen.... Thüringer
Wilh. (Gos. -Odbg.).
ö 4 .
.
11
r
87
ö
— NX
.
t J = = D.
.
* M 0 X. 3 .
8 xS — 8 1 & SG , C8
de, gn, do. do. III. Serie do. IV. Serie Ober- Schles. Litt. A. Litt. B. Litt. C. Litt. D. Litt. E. ; Litt. F. Er. Wilh. (8t. V.) I. S. do. (Stamm-) Prior. do. II. Serie 1a (do. do. do. do. III Serie 3 Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, Rheinische werden usaneemässig 4 pCt. berechnet. do. Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorf. . do. II. Emission
—
C N —— x-
b 88
ö
11118
S832] 1 C - D, ,-
—— s
ö
e t D en en s e, e, mer. , r .
n
r
r
Khein-Nahe v. St gar. Rhrt. - Orf. Kr. Gladb.
Cc
= . or FSI 11828
Münzpreis des Silbers hel der Königl. Münze. Das Pfund fein Silber
bei einem Eeingehalte von 0,9oso und darüber bei einem Feingehalte unter O, 9so
29 Thlr. 21 8gr do. 29 Thlr. 20 SgrIdo. Düsseld.-Elbf. Pr.
do. II. Serie
do. III. Serie Stargard Posen
do. II. Emission 4
do. III. Thüringer
do.
do. III. Serie
do. IV. Serie 4 Wilh. (Cosel Odbg.) do. III. Emission
do. III. Emission Aachen-Mastriehter. do. II. Emission Bergisch- Märkische. do. II. Serie do. III. S. v. St. 33 gar. IV. Serie
3
e e r
do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) Berg. Mr. de. II. Ser. Berlin- Anhalter .. ..
ar r
C der
Richtamtliche Kotirung en.
7 luländ. Fonds.
Kass. Vereins- Bk. Aet. Danziger Privatbank. . Königsberg. Privatbank Magdeburger do.
Posener do.
Berl. Hand. Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank- Verein.. Pommersch. Rittersch. B.
Ausl. Eisenbahn- Stamm- ctien.
Amsterdam - Rotterdam Loebau- Tittau
Ludwigshafen- Bexbach Alz. - Ludwgh. Lt. A.u. C. Mecklenburger
Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Sta ats bahn
Ce K . , e d= = . .
Ausl. Prioritâis-. Actien. Nndustrie-ctlen.
Kordb. (Friedr. Wilh. 4. — Hoerder Hüttenwerk. . Belg Oblig. J. de Est 4 759 — Minerva
do. Samb. et Mense 4 755 — Fabrik v. Eisenbahnbed. 3
Oester. franz. Staatsbahn 3 252 Dessauer Kont. Gas. ..
Genfer Creditbank. . ..“ Gothaer Privatbank. .. ; .
Oester. Nation. Anleihe do. Prm.-Anleihe. do. A. 106 FI. Loose do. neueste Loose ..
Coburger Credithank. . Kuss. Stiegl. 5. Anl..
Darmstädter Bank z d
Dessauer Credit v. Rothschild Lsgt.
do. Landesbank. Neue Engl. Anleihe d
us]. Fonds.
Braunsehweiger Bank. * Eremer Bank
ö o. Poln. Schatz-Obl. Cert. L. A. Hannoversche Bank. .. do. L. B. 200 RFI. Leipziger Creditbank. . Poln. Pfandbr. in S. -R. Luxemburger Bank. .. do. Part. 500 FI.. .. Meininger Credithank. Dessauer Prämien-Anl. Norddeutsche Bank. .. Hamb. St. Präm. - Anl. Oesterreich. Credit. . . . Kurhess. Pr. 0Obl. 40 Eh. Thüringer Hank Neue Bad. do. 35 FI. Weimar. Bank Schwed. 10 RI. St. Pr. A. Oesterreich. Metall ... 36
Geraer Bank
1 ö .
1 118111
Bergisech-Märkische Lit. A. S2 a S3 gem.
it. A. u. C 1260 a 1207 gem Mecklenburger 4535 a gem. 2 * gem. do. 3proz. Prior. 2515 a 252 gem. 49 a gem.
Berlin-Stettiner 1005 a 101 gem. Nordbahn (Er
Dessauer Credit 135 a gem.
; Magdeburg-Wittenberge 32 a 325. gem. Obersehles : ilh.) 423 a 43 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 1265 a 126 Oesterr. Credit 33 a 4 a 653 gem. Hesterr. National- Anleihe
Kernrkän, 4. Februar. Die Börse begann etwas animirt, ermat- tete später; belebte sich aber wieder sehr am Schlusse; die Stimmung war sehr günstig; österreichische Sachen waren belebt; Eisenbahnen waren behauptet bei mässigem Verkehr; Fonds blieben recht fest.
Stettin, 4. Februar, 1 Uhr 42 Ninut. Nachmittags. (Tel. Dep.
des Staats — Anzeigers.) Weizen 78 — 83 bez., Frühjahr S 64d. koggen 445 - 45 bez., Februar 459 Br., Frühjahr 465 bez., Mal-Juni 47 Br., Juni - Juli 475 bez. Rüböl 115 bez., mit Fass 113 bez, Februar 114 Br., April - Mai 117 Br., 115. G., September - G6ktober 12 Br. Spiritus 203, Februar - März 20 bez., Frühjahr 2111 bez, 214 Br., Mai- Juni ls, Juni - Juli 213 6.
Redaction und Rendantur: Schwie ger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
Das Abonnement beträgt: A Thlr. für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.
R
Staats-
Königlich Preußischer 9
Alle Post⸗Anstalten des n= . Auslandes nehmen gestellung an sür gerlin die Expedition des onigl Preußischen Staats · Anzeigers: Wilhelm s⸗ Straße No. 31.
(nahe der Leipzigerstr)
Anzeiger.
, 36.
Berlin, Mittwoch, den 6. Februar
1861.
Se. Majestät der König haben Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Großherzog von Toskaänga den Schwarzen Adler-Orden zu verleihen geruht.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Fürstlich schwarzburg sondershausenschen Staats Minister bon Elsner den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem Stern, dem praktischen Arzt Hr. de Montet zu Vevay in der
Schweiz den Rothen Adler-Orden dritter Klasfse, dem Pfarrer
Goetschmann zu Fischbach im Kreise Hirschberg und dem Zoll⸗
Einnehmer Radicke zu Treptow im Kresise Demmin den Rothen
Adler-Orden vierter Klasse, so wie Wernicke zu Celbra im Kreise Ehrenzeichen zu verleihen.
dem Schullehrer und Küster Sangerhausen das Allgemeine
Privilegium vom 28. Januar 1861 — wegen Emission von 3,000,000 Thalern Prioritäts⸗ Obligationen der Rhein-Nahe-Eisenbahn— Gesellschaft.
Wir Wilhelm, von Gottes Fnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem die Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in der General—
Versammlung vom 8. Januar 1861 beschlossen hat, behufs des
Ausbaues und der Ausrüstung der Bahn eine zweite Prioritäts— Anleihe bis zur Höhe von 3,060, 000 Thalern durch Ausgabe auf den Inhaber lautender Prioritäts-Obligationen zu konkrahiren, haben Wir durch gegenwärtiges Privilegium Unsere Zustimmung hierzu gewährt und in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 (Ges. Samml. für 1833 S. 75) zur Emission der erwähnten Prioritäts-Obligationen der Rhein“ Nahe⸗Eisenbahn— Gesellschaft unter nachstehenden Bedingungen Unsere landesherrliche Genehmigung Ertheilt. 1
3
Die Obligationen im Gesammtbetrage bis zu 3,000,000 Tha⸗ lern werden unter der Bezeichnung „Prioritäts-Obligationen der Rhein⸗Nahe⸗-Eisenbahn⸗-Gesellschaft IJ. Emission“ nach dem anliegen⸗ den Schema A. in Apoints von 1000 Thalern oder 1750 Guben süddeutscher Währung unter den Nummern 1 bis 1000, in Apoints von 500 Thalern oder 875 Gulden unter den Nummern 1061 bis 3000, in Apoints zu 100 Thalern oder 175 Gulden unter den Nummern 3001 bis 13,000, stempelfrei ausgefertigt und mit Zins— soubons nach dem Schema B., so wie mit einem Talon nach dem Schema C. versehen.
Die Obligationen werden mit der autographischen Unterschrift sweier Mitglieder der Direction versehen und von dem Rendanten der Directions kasse eigenhändig unterschrieben. Auf der Rückseite der Obligationen wird dieses Privilegium abgedruckt.
Die Zins-Coupons werden mit dem Fäcsimile der Direction bersehen und von einem Beamten derselben ausgefertigt.
Den Obligationen wird die erste Serie der Zins-Coupons für jehn Jahre nebst einem Talon zur Empfangnahme der zweiten Cou— ponsserie beigegeben. Beim Ablauf dieser und jeder folgenden zehn- sährigen Periode werden nach vorheriger öffentlicher Bekannt—
machung für an derweite zehn Jahre neue Zins⸗Coupons ausgereicht.
Die Ausreichung erfolgt an den Praͤsentaͤnten des Talons * durch dessen Rückgabe zugleich über den Empfang der neuen Coupons Juittirt wird — sofern nicht von dem sich als solcher legitimiren— den Inhaber der Obligation vorher bei der Direction schriftlich Widerspruch dagegen erhoben wird. . erfolgt die Ausreichung an den Inhaber der Obli— gation.
Die Prioritäts-Obligationen werden mit vier und einem halben Prozent jährlich verzinff und die Zinsen in halbjährigen Raten bostnumerando am 1. Juli und 2. Januar von der Hauptkasse der Direction, so wie von den durch die Direction in öffentlichen Blättern namhaft zu machenden Banquiers ausbezahlt. Zinsen von Prioritäts-Obligationen, deren Erhebung innerhalb vier Jahren, von den in den betreffenden Coupons bestimmten Zahlungsterminen an gerechnet, nicht geschehen ist, verfallen zum Vortheile der Ge— sellschaft.
§. 3
Zur allmaͤligen Tilgung der Anleihe muß, vom Jahre 1866 an, jahrlich der, nach Deckung des Bedarfs für die Verzinsung und Amortisation der in Gemaͤßheit des Privilegii vom 18. Juli 1859 (Gesetz- Sammlung Seite 3887) emittirten und des Bedarfs an Zinsen für die auf Grund des gegenwärtigen Privilegii zu emitti— renden Obligationen, verfügbar bleibende etwaige Betriebs-Ueber— schuß bis auf Höhe von mindestens einem halben Prozent von dem Kapital-Betrage der emittirten Obligationen II. Emission nebst , , Zinsen von den amortisirten Obligationen verwendet werden.
Die Bestimmung der alljährlich zur Tilgung kommenden Obli— gationen geschieht durch Ausloosung seltens der Koöͤniglichen Direction
in Gegenwart eines das Protokoll führenden Notars in einem ;
bierzehn Tage zuvor einmal öffentlich bekannt gemachten Termine, zu welchem Jedermann der Zutritt freisteht.
Die Ausloosung findet im Monat Juli, also zum ersten Male im Monat Juli des Jahres 1866, statt, und die Auszahlung des Nominalbetrages der hierdurch zur Amortisation gelangten Priori⸗ täts-Obligationen erfolgt am 2. Januar des darauf folgenden Jahres.
Die Bekanntmachung der Nummern der ausgeloosten Obli⸗ gationen erfolgt durch dreimalige Einruͤckung in die im §. 8 ge⸗ nannten öffentlichen Blätter.
Die erste Einrückung muß mindestens vier Wochen vor dem bestimmten Zahlungstermine stattfinden. ü
Die im Wege des Tilgungsverfahrens eingelösten Obligatio⸗ nen werden unter Beobachtung der fuͤr die Auslbosung vorgeschrie⸗ benen verbrannt.
Der Verwaltung der Rhein-Nahe-Eisenbahn bleibt das Recht borbehalten, sowohl den Amortisationsfonds zu verstaͤrken und da— durch die Tilgung der Prioritäts⸗- Obligationen zu beschleunigen, als auch sämmtliche Prioritäts⸗- Obligationen durch die öffentlichen Blätter jederzeit mit sechsmonatlicher Frist zu kündigen und durch Zahlung des Nennwerths tmn e n,
Angeblich vernichtete oder verlorene Obligationen werden nach dem im §. 17 der Statuten der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft (Gesetz-Sammlung für 1856 Seite 790) vorgeschriebenen Verfahren für nichtig erklärt und demnächst .
Die Nummern der zur Rüchaahlung fälligen, aber nicht zur
Im Falle eines solchen