264
die Garnisen vermehren zu müssen geglaubt, als die Sicherheit des heiligen Vaters bedroht schien. Nach Gaeta habe Ich in dem Augenblicke Meine Flotte gesandt, wo sie die letzte Zufluchtsstätte des tönigs von Neapel sein zu sollen schien. Nachdem Ich sie vier Monate daselbst gelassen, habe Ich sie zurückgezogen. Wie würdig auch der Sympathie ein so edel getragenes Fönigliches Unglück war, die Gegenwart unserer Schiffe nöthigte uns, täglich von dem System der Neutralität abzuweichen, welche Ich prokla⸗ mirt hatte, und gab irrigen Interpretationen Raum. Nun! Sie wissen es, man glaubt in der Politik wenig an einen rein uninter— essirten Schritt. Dies ist die kurze Darlegung der allgemeinen Lage.
Mögen die Befürchtungen sich also zerstreuen und das Ver— trauen sich befestigen! Warum sollen die kommerziellen und in— dustriellen Geschäfte nicht einen neuen Aufschwung nehmen? Mein fester Entschluß ist, in keinen Konflikt Mich einzulassen, bei welchem die Sache Frankreichs nicht auf Recht und Gerechtigkeit ruht. Was haben wir alsdann also zu fürchten? Kann eine einige und kompakte Nation, welche 40 Millionen Seelen zählt, fürchten, sei es, in stämpfe gezogen zu werden, deren Zweck sie nicht billigen könnte, sei es durch irgend eine Drohung herausgefordert zu werden? Die erste Tugend eines Volkes ist, Vertrauen auf sich selbst zu haben und sich nicht durch eingebildete Beunruhigungen erschüttern zu lassen. Lassen Sie uns also der Zukunft mit Ruhe, so wie mit dem vollen Bewußtsein unserer Kraft und unserer loyalen Absichten entgegensehen. Ueberlassen wir uns ohne übertriebene vorgefaßte Meinungen der Entwickelung der Keime des Wohlstandes, welche die Vorsehung in unsere Hände gelegt hat.
London, Dienstag, 5. Februar, Vormittags. Nach hier ein— getroffenen Nachrichten aus Washington vom 22. v. M. hat der Kommandirende der Truppen von Florida, General Hahyne, dem Praͤsidenten Buchanan die Anzeige gemacht, daß er das Fort Pickens nicht angreifen werde, und daß die Staaten des Südens in der Hoffnung eines friedlichen Arrangements Kollisionen ver— meiden wollen. Georgia hat die Union verlassen.
Paris, Dienstag, 5. Februar, Morgens. Der „Moniteur“ meldet, daß dem gesetzgebenden Körper in seiner heutigen Sitzung Mittheilungen der Regierung zugehen werden. — Marschall Bos— quet ist gestorben.
Turin, Montag, 4. Februar. Ruggiero Settimo ist zum Präsidenten des Senats ernannt worden. Die gestern statt⸗ gehabten Nachwahlen haben überall einen ruhigen Verlauf gehabt. Brofferio und Erispi sind zu Deputirten gewählt worden.
Marktpreise.
Berlin, 4. Februar.
Zu Lande: Roggen 2 Thlr. 5 Sgr.“, aueh 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Ef. und 2 Thlr. Grosse Gerste 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. ö ö ⸗ 9 Ef.R, auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 1 Thir 5 Sgr.
x.
Das Schock Stroh to Thlr. i5 Sgr., auch 10 Thlr. und 9 Thlr.
Kartoffeln, der Scheffel 2d Sgr. 3 FF, auch 17 Sgr., 6 Pf., metzen- weise 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Ff.
Linsen
Ker limer &egtr el ehge vora 5. Februar.
Weizen loco 9 — 84 Thlr. pr. 2100 Pfd., Sz - S3pfd. Bromberg. S2z Thlr,, sz — 83pfd. gelber Mmärkischer 81 Thlr., S0pfd. unter- geordn. J0 Thlr. pr. 2100 Pfd. hex.
Koggen loco nach Gual. 495 — 5907 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., Fe- bruar 498 -* Thlr. bez. u, G, 499 Br.,, Februar - März 485 — * Thlr. ber, u. Br“, 483 G., Frühjahr 184 —– — Thlr. bez. u. d., 483 Br., e, 484 — Thlr. bez, Br. u. G., Juni- Juli 485 — 3 Thlr. be.,
r. n. .
'terste, grosze u. Kleine, 42-48 Th. pr. 1750 pf.
m . . 3. Lieferung pr. Februar 26 Thlr. Br.,
ahr 267 ! u. Br. 3 i- Juni i=
. ö. 6. . er. u. Br., 266 G, Mai-Jquni 27 Thlr. G., Juui rbsen; Koch- und Futterwaare 489-58 Thlr. f
. Rupp loce 165 Thlꝗr. Br., 1158 Thlr. bez., Februar und Februar-
März 1155 Thlr. Bez. u. Br,, 1137 6., März - April 1159 Thlr. Br.,
*
April-Mai 1156, Thlr. bez. u. G., 113 Br, Mai- Juni 113 Thlr. bez Br. u. G., September - Oktober 1144 Thlr. bez. u. G, 12 Br.
Leinöl leo u. Lieferung 11 Thlr. Br.
Spiritus loco ohne Fass 205 — 3 Thlr. bez., Februar u. Februar= März 204 — . Thlr bez. u. Br, 205 G, März - April 21 Thlr. bez. u. G., 213 Br, April Mai 213 — 3 Thlr. bez, Br. u G., Mai- Juni 21 bis 2147 Lhlr. bez., Br. u. G., Juni- Juli 214 — 3 Thlr. bez. u. Br., 21 G, Juli- August 22 Thlr. bez. u. G., 25 Br.
Weiren blieb beachtet und wurde mässig zu etwas höheren Preisen umgesetzt. — Roggen in elkektier Waare etwas mehr offerirt, begeg- nete selbst bei etwas höheren Forderungen einem guten Begehr und hatte ziemlich belangreiches Geschäkt. Termine in fester Haltung und etwas höher bezahlt. — Rüböl hatte zu etwas niedrigeren Preiseh ge- ringen Verkehr. — Spiritus fest und nach geringem Handel sehliess- lieh etwas höher bezahlt.
Heiz zig, 4. Februar. Leipzig - Dresdener 2069 G. Löban- Tittauer Litt. A. 23 Br.; do. Litt. E. —. Magdeb. - Leipziger 182 Br. Berlin Anhalter Litt. A., B. u. C. —. Berlin - Stettiner —. Cöln- Mindener — . Thüringisehe 99 Br. Friedrich- Wilhelms -= Nordhahn — Altona - Fieler —. Ankalt-Dessauer Eandesbank - Actien 15 B. Braunschweiger Bank- Aetien — Weimarische Bank- Actien =. gesterreichische 5p taz. Metalliques — 1854er Loose — 18540r National- Anleihe 477 G. Preussisehe Prämien- Ahleihe —.
Seettira, 5. Fehruar, 1 Uhr 34 RHinut. Nachmittags. (LTeᷓ. Dep. les Staats Anzeigers) Weizen 785 — 83, Frühjahr S5 bez. Roggen 15 bez, Frühjahr 465 bez. u. Br., Mai- Juni 47, Juni - NJaji N; Br.- Küöl Februar 119 Br., 119 Gd., April - Mai 11342 ber. u. Br., Sep- tember - Oktober 12 Br. Spiritus 26 bez., Februar - März 205 G., Frühjahr 21442 Br., 21 G., Mai-Juni 2154 Br., Juni- Juli 215 G., 213 Br.
ea rnn Hanz. 4. Februar, Nachmittags 3 Uhr 1 Kinuten., Anfangs animirt, schliesst etwas niedriger.
Sehluss - Course: Oesterr. Kredit- Actien 52. Vereinsbank g9z. Korddentsehe Bank Sz. National - Anleihe 183. Zproz. Spanier 45. 1proz. Spanier 389 G. Stieglita de 1855 — BPisconio .
Getreidemarkt. Weizen loco und Frühjahrs-Lieferungen mehr beachtet, einiges Geschäft; ab auswärts auf „etzt Preise halten. Kkoggen loco stille, ab Ostsee auf letzte Forderung gehalten. 5 Mai 247, Oktober 253. Kaffee, Markt in abwartendker' Stimurung- Link kest. Sehifflahrt dureh Postdampfschiff Borussia. heute eng set.
ER renne Fark a. Tä., 4. Februar, Nachmittags 2 Uhr (9 Min. Günstige Stimmung für österreichische Effekten anhaltend, Course ge- stiegen.
Sehluss - Course: Neueste preussische Anleihe 1157. Preussisehe Kass enscheine 1055. Ludwigshafen-Bexbach 1255. Berliner Wechsel 1053. Hamburger Wechsel 875. Londoner Werhsel 11753. Pariser Wechsel 3. Wiener Wechsel 77. Darmstädter Bank- Actien 169. Darmstädter Lettelbank 234. Keininger Kredit- Aetien 64. Luxerg-= kurger Kreditbank 803. Zoroxz. Spanier 463. 1pr02. Spanier 402. Spanische Kredithank von Pereira 460. Spanische Kreditbank von Rothschild 470. Kurhessische Loose Mr. Badische Loose 53. 5broz. Metalliques 403. 41proz. Metalliquas 35. 1854er Loose 53. Cesterreichisches Rational -Anlchen 48. Oesterreiehis eh - französische Staats Eisenbahn- Actien 222. Oesterreichische Bank- Antheile 558. Gesterreiehische Kredit- Actien 1233. Oesterreichische Elisaheth- Bahn 175. Khein - Nahe - Bahn 243. Kainz- Ludwigshafen Lit. A. —. do. Lit. C. gz. Neueste österreichische Anleihe 523.
kern, 5. Februar, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Im Laufe der Börse besser.
Shroz. Metalligues 63 75. 43pro2. Netalliques 53.50. Bank- Actien 20. Nordbahn 269. 80. I8G6der Loose 87. 75. Rational An- leheh 75. 50. Staats Eisenbahn Actien- Certißkat- 291. 00. Credit- Aetien 158.39. London 151.99 Hamburg 114. 00. Faris 59. 80. Gold —. PElisabethbahn 18400. ,, Eisenbahn 193.009. Kreditloose 112.25. 1860er Leose 81.25.
Arpeaz d är edanna, 4. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Pel. Bur.) Der Cours der 3proxz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 68 20, von 15 Uhr 68.15, der des Credit mobilier 670, der der österreichi- schen Staats Eisenbahn 480 gemeldet.
oproxz. österreichische Katina! - Anleihe 45. 5pror. Metalliques Lit. B. 623, 5proz. Metalliques 39. 2Iproz. Metalligues 213. 1proz. Shanier 40 . Zproxz. Spanier 4615. ösproz. Russen S3 . 5proz. Stieglitz de 1855 9443. Mexikaner 235. Wiener Wechsel, kurz 755. Ham- burger Wechsel 355. Holländische Integrale 634.
Getreid e markt (Schlussbericht). Weizen und Roggen unverän-— dert und stille. Raps, April 70, Herbst 705. Rübs], Mai 3935. Herbst 40.
Keonmck on, 4. FEebruar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Te]. Bur.) Censels g'. 1proz. Spanier 40; Hexikaner 235. Sardinier 813. 5proz. Russen 104. 43prer. Russen 91.
Getreidem arkt Schlussberieht). Guter englischer Weizen wurde zu höchsten Preisen verkauft; eringere Sorten waren unver- käuflich; fremder Weizen konnte . zu den Preisen der letzten Woche nicht erhalten. Gerste und Mehl waren gefragter.
265
Hiverhbocl; 4. Februar, Nittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 12.000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn- Abend unverändert.
Faris, 4. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff Tel. Bar) Bei starkem Begehr eröffnete die 3prox. zu 68. 10, hob sich auf 68.25, fiel, als die Thronrede an der Börse bekannt geworden war, auf 68.05, stieg wieder auf 68. 15 und schloss träge zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 eingetroffen.
Sehluss-Course: 3proz. Kente 68.00. 4 proz. Rente 97.15. 3proꝛz. Spanier 468. proz. Spanier 40. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Aetien 478. Qesterreieb. Credit-Actien —. Credit-mabilier-Actien 670.
Im Schauspielhause.
*
Seffentli
[221] Steckbriefs⸗Erledigung.
Der gegen den, wegen frechen und unehrer— bietigen Tadels von Anordnungen der Regierung und dadurch erregten Mißbergnügens zu neun Monaten Gefängniß verurtheilten Buchhändler und Redacteur Stto Ruppius aus Halle un— term 12. April 1850 erlassene Steckbrief ist durch die Allerhöchste Amnestie⸗Ordre vom 12. d. M. erledigt.
Berlin, den 28. Januar 1861.
Königliches Stadtgericht, 4 Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation J. für Schwurgerichtssachen.
s209] Nothwendiger Verkauf.
Das im Schubiner Kreise belegene, dem Fer⸗ . dinand Schallehn gehörige Rittergut Chomen— 16 towo, bestehend aus 1122 Morgen 155 QMmNuthen
Acker, 31 Morgen 116 (JRuthen Gartenland 9 1s
und 177 Morgen 17 Nuthen Wiesen, nebst jede der , bis
Wohn- und Wirthschaftsgebäuden, abgeschätzt
auf 41,200 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst ö mie;
Hypothekenschein einzusebenden Jar, soll h) 66 Stück bedeckte Güterwagen à 150 etwa
Centner Ladefähigkeit⸗- in zwei Loose von je 33 Stück eingetheilt, —
am 4. September 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle meistbietend verkauft werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Ausschlie— ßung spätestens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— 222 pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.
Schu bin, den 28. Januar 1861.
Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung. n
).
1731 Bekanntmachung.
Königl. Kreisgericht zu Schweidnitz, J. Abtheilung, den 28. Januar 1861, Vormittags 95 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel
Gottlieb Braunbeck zu Schweidnitz ist der kauf—
männische Konkurs eröffnet und der Tag der
Zahlungs -Einstellung
auf Sonnabend, den 26. Januar 1861
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz-⸗Rath Haberling hierselbst 220 bestellt Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 12. Februar 1861, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisge⸗ richts-Rath Thiele, im Zimmer Rr. 3, an— beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweili⸗ gen Verwalters abzugeben. der
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ᷣ bis zum 28. Februar a. «. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den— selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Schweidnitz den 28. Januar 1861.
Königl. Kreisgericht, erste Abtheilung.
a/ 2 r
Grundstück,
Personenwagen mit Coupés J., II. und III. Klasse und Personenwagen Gepäckwagen für Personen— züge,
Gepäckwagen für Güterzüge, offene Güterwagen (achträdrig) 2 400 Ctr. Ladefaäͤhigkeit, Viehwagen —
bezeichneten Gattungen zu einem Loose vereinigt, —
im Monat Dezember 1860 18590
ments-Vorstellung) Der Familiendiplomat. Lustspiel in 3 Akten, von Arnold Hirsch. Vorher: Der Pals. Lustspiel in 2 Akten bon Babo. Kleine Preißse.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Donnerstag, 17. Februar. Im Opernhause. (12te Vorstellung.) Satanella. Fantastisches Ballck in 3 Alten und A Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittek⸗Preise. .
Im Schauspielhause. (17te Abonnements Vorstellung.) Wallensteins Tod, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. (Fräul. Remosani, vom K. K. Ständischen Theater zu Prag: Thekla, als Gastrolle,. Kleine Preise.
Der Billet Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
ger.
i) 150 Stück offene Güterwagen à 100 Centner Ladefähigkeit — in drei Loose von je 50 Stück eingetheilt, — und k 189 , offene Güterwagen à 200 Centner Ladefähigkeit — in vier Loose von je 45 Stück eingetheilt, soll im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ dungen werden.
Die Bedingungen und Constructionszeichnun⸗ gen sind in unserem hiesigen Central⸗Baubüreau zur Einsicht ausgelegt, auch werden auf Ver⸗ langen Aldrücke beider Theile unter Nachnahme der Druckkosten versandt.
Anerbietungen, welche unter der Aufschrift: „Offerte zur Lieferung von Eisen⸗ bahnwagen“ portofrei und versiegelt an Uns einzureichen sind, werden bis zum 12. Februar 1861 entgegen⸗ genommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten im hiesigen
Central⸗Baubüreau stattfinden wird.
Elberfeld, den 26. Januar 1861.
Königliche Eisenbahn-⸗Direction.
Isi. Klasse,
Werra-⸗Eisenbahn. Einnahme bis ultimo Dezember 1860. im Personen . im Güter- ꝛc. Verkehr. 169g Fl R Rur, Hh z... ,,
in Summa.
i, 459 Fl. 34 Kr. 5 457 223
daher pro 1860 mehr
10GäUö5 Fl. 52 Kr.. S, Mh Fl. 48 Ar. öl Nl 40, Kr.
bis ult. Dezember 135 bi dF , mr, n, i m 15855. 256. 287, 1535 , 453 765 . 18.
o Fr R Fr 65g Sg *. 33.
daher pro 1860 mehr borbedaltlich späterer Feststellung. Erfurt, den 29. Januar 1861.
Honats-Lebersicht der Vormittags 1
Bank des Berliner Kassen- Vereins.
A eti vn: Geprägtes Geld und Barren Thlr. 727,434. Kassen- Anweisungen, No- ten und Giro-Anweisungen Preussischen Haupt-
Wechsel- Bestände
Lombard-Bestände
verschiedene Forderungen und Activa .. Staatspapiere und Effekten 7,200.
Fas si va:
Bank-Noten im Umlauf. .. Guthaben von Instituten und Privat - Personen mit Ein- schluss des Giro -Verkehrs - 3, 097,730.
Berlin, den 31. Januar 1861.
Die Direction. von Magnus. Paul Mendelssohn-— Bartholdy. Th. Leo.
BG. 3s F. TB, Fr., sid F. Br Ft. Si Fr T. F.
Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.
169 Oeffentlicher Verkauf. 3h Freitag, den 15. 1 ö ö
soll auf dem Büreau der Josephshütte in Rott⸗ leberode eine daselbst lagernde Partie Holzkoblen⸗ Roheisen bon zusammen 12, 909 Etr. öffentlich und meistbietend gegen Baarzahlung in preuß. Courant durch mich verkauft werden.
Die Verkaufs-Bedingungen werden im Ter⸗ mine bekannt gemacht.
Stolberg am Harz, den 26. Januar 1861.
Müller,
1,430, 385. Auctions⸗Kommissar.
1, 131,521. 627,460.
115,629.
VBergbau Hesellschast verein. Westphalia.
Auf Grund des Beschlusses der General-Ver⸗ sammlung vom 1. Juni 1859 ersuchen wir die Herren Actionaire unserer Gesellschaft, die gte Rate von 5 56 der Actien II. Emission
bis zum 15. März d. J. an unsere Kasse, oder an die bekannten Bank⸗ haͤuser gefälligst zu entrichten.
Dortmund, den 1. Februar 1861.
Der Vorstand.
385, 400.