1861 / 38 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

274 Berliner Börse vom 6. Februar 1861. Amtlicher Hechsel-, Fonds- uud Geld-(ours.

Bret. ; Ef

Alle post . Anstalten des Au- und Auslandes nehmen gestellun an, für Serlin die Expedition des 333 Preußischen Staats- Anzeigers: Wilhelm s⸗Straße No. 31. (nahe der Leipzigerstr.)

Das Abonnement beträgt: E Thlr.

für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne

Fisehbann - Actien. 1 Gld.

Königlich Preu stischer

Stamm- Aectien. Ef Br. Gd.

Vechsel- CGnmrse.

Amsterdam

Pfandbrieke.

Aachen-Düsseldorf. . Aachen -Mastrichter.

Kur- und Neumärk.

do. do.

Berg. -Märk. Lit. A. Lit. B.

Berlin- Anhalter .... Berlin- Hamburger.. do. II. Em.

14 I. 1.

Preis Erhöhung. ; . .

8

Berlin - Potsd. Magdb 4 do.

bitt. 9. a3 62 (. do. Liit. D. 4 . , ö z Berlin- Stettiner 4 e ö. 2 . sl 83 22 . do. II. Serie 387 . 36 . *

dito ö Hamburg do. do. Berlin-Anhalter .... ĩ Ostpreussisehe Berlin-Hamburger .. do. Berlin- Potsd. Nagd. d 88 Berlin- Stettiner . ... B resl. Schw. -Freib.. brieg · Neisse 927 Cöln- Mindener . ... Magdeb. -Halberst. .. Se Magdeb.-Wittenb. .. Münster Hammer .. Niederschles. Märk..

Wien, österr. Währ. 150 FI.

dito 150 EI. Augsburg züdd. W. 100 FI. Frkłł. a. M. sidd. W. 100 FI. 1 in Cour. im 14 ThlI.

Fetersburg 100 S. R....

do. III. Serie Cöln- Crefelder Cöln- Mindener

Vom Staat garanti rte Litt. B

Berlin, Freitag, den 8

IV. do

Bremen

Warsehau 90 S. R. . . ... ö 8

100 Th. G...

HE na el 8-COcrrsg o.

Freiwillige Anleihe

Staats-Anleihe von 1859 ... Staats Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859

dito von 1856 dito von 1853 Staats- Schuldscheine

Prämien- Anl. v. 18355 2 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deiehbau-9bligationen

Berliner Stadt-Obligationen.

do. do.

Schuldverschr.d. Berl. Kaufm.

8d 8

5 =

we- d

S & - d Q S- -

n es x C

Rentenbrietfe.

Kur- und Neumärk. Pommersche .. ...... Posensche Preussische

Rhein. und Westph. Sächsische ... ..... . Schlesische. . . . ... ...

34 * Friedrichsd'or

Gold- Kronen Andere Goldmünzen 25 Thlr

ö Pr. Bk. Anth. Scheine

.

5 rinz Wilh. (St. V.) do. (Stamm-) Prior.

3 Khrt. Erf. Kr. Gdb.: 5 Stargard - Posen . ... Thüringer 3 8 Wilh. (Cos. - Odbg. ). do. (Stamm-) Prior. h do. 3 Wo vorstehend kein Linssatz notirt ist, 4 pCt. berechnet.

s, Prioritäts-Oblig.

Niederschl. Lweigb.. do. (Stamm-) Prjor.

do. Litt. B.

Oppeln - Tarnowitzer Rheinische Rhein- Nahe

do. do. 5

werden usan cemũissig

Aaehen-Düsseldor.. do. II. Emission

Münzpreis des Silbers bel der Rönigl. Münze. Das Pfund fein Silber

bei einem Feingehalte von O0, ggo und darüber

29 Thlr. 21

bei einem Feingebalte unter O, oso ..... .. ..... ...... ..... .. 29 1, 9

do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. II. Emission Bergisch- Märkische. do. II. Serie do. III. S. v. St. 37 gar. do. IV. Serie do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) Berg. Mrk. do. II. Ser. Berlin- Anhalter.

Oberschl. Litt. A. u. C.

= o =

er

e . e n = , . . ü n ü

Mr

1667 do.

Magdeburg -Wittenb. RNiederschles.- Märk.. do. Conv. do. do. do. IV. Serie Ober- Schles. Litt. A. do. Litt. B. do. Litt. . 4 do. Litt. D. 82 do. Litt. F. 244 Pr. Wilh. (St. V.) I. S. II. Serie III Serie

ö. do. ö do. Rheinische

do. do.

do. de. Stargard. Posen do. do. III. Thüringer do.

do.

do.

II. Serie

do.

do.

41 III. Serie

Litt. E.:

Rhein- Nahe v. St. gar. ö! Sg8* R hrt. Orf. Kr. Gladb. 4.

III. Serie 4 II. Emission ö jj. Serie 5 III. Serie 4

IV. Serie 4 Wilh. (Cosel 0dbg. );

III. Emission 4

Niehtamtliche Fotirnng en.

Ausl. Eisenbahn- Stamm- ctien. Amsterdam- Rotterdam

Loebau- Zittau

Ludwigshafen-Bexhach Mz. - Lid wgh. Lt. A. u. C.

Jordb. (Friedr. WiJh) ester. franz. Sta ats bahn

4 4 Mecklenburger. ..... .. 4 1 5

Ausl. Prieritäts- Actien.

Kordb. Belg Oblig. J. de Est

ester. rana. Staats hahn

Friedr. Wilh.) 4 4 do. Samb. et Neuse 4 3

6 18 26

33 Danziger Privatbank...

C- - -

Kass. Vereins-Bk. Act.

Mnländ. Fonds.

If Br.

77]

Braunschweiger Bank. Bremer Bank

Königsberg. Privathank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand. Gesellseh.

3:

S0 Coburger Creditank.. Darmstädter Bank 78 Dessauer Credit

3

77

Dise. Commandit-Anth. Sechles. Bank- Verein.. Fommersch. Rittersch. B.

Nndustrie- Antlen.

Hoerder Hüttenwerk. . Minerva 5 Fabrik v. Eisenbahnbed 5 Dessauer Kont. Gas... 5

e L R F

ö.

62

2

93

8 Genfer Credithank. . . . 75 Geraer Bank Gothaer Privatbank. . .“ Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank. . Luxemhurger Bank. .. Aleininger Oreditbank . 607 Norddeutsche Bank. .. 19 Oesterreich. Credit. . ..

Thüringer Bank . Weimar. Bank

us. Fends.

do. Landesbank.

z Foln. Pfandbr. in S. -R.

Dessauer Prämien-Aal.

Schwed. 10 RI. St. Pr. A.

SI J] *

Qester. Nation. Anleihe do. Pr. Anleihe do. . 100 FEI. Loose

do. neueste Loose ..

Kuss. Stiegl. 5. Anl.. . do. v. Rothschild Est. do. Neue Engl. Anleihe do. do. do. Poln. Schatz-OhlI. do. do. Cerxt. 14 4. do. do. L. B. 200 FI. de. ,,

Namb. St. Prär. - Anl.

Kurhess. Pr. Obl. 40 Tk.

Neue Bad. do. 35 FI.

C S e M G G .

Da

J-

Staats-Anleihe von 1859 105 a

Rerlim, 6. Februar. mung und die Course fast durch Mangel an Stücken nieht sehr beträchfii

Die

W.

1

e

gem. em.

em.

Börse war heut in sehr guter Stim-

höher, doch das Geschäft aus

ch. Für Eisenbahnen herrschte

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗

1

2

2

gem.

Berlin- Stettiner i023

gem

25 a 103 gem. do. Lit. B. 10535 a 110 gem. Franz. Staatsbahn

Aachen-Mastrichter 16

1 gem.

2 165 gem.

Cöln- Mindener 127 2 128 Rheinische 78 a do. 3proz. Prior.

Redaction und Rendantur: Sch w ieg ö

(Rudolph Decker.)

Hofbuchdruckeret

ö. als woeisung seines Wohnsitzes daselbst, und als Notar für das De—

. den; ferner ist

anwalt bei Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Marienwerder, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Berent, ernannt worden.

gegen ät Stimmen an.

1861.

Februar

Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

Gottlieb Neu⸗

Dem Oekonomie-Kommissarius Franz

mann zu Oppeln den Titel: Oekonomie⸗Kommissions-Rath, und dem Vermessungs-Revisor Carl Louis Kuntz zu Merseburg

den Titel: Rechnungs-Rath zu verleihen.

Justiz⸗Ministe rium.

Der Rechtsanwalt und Notar Heistermann von Ziehl—

berg zu Tuchel ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Strasburg; so wie

Der Rechtsanwalt und Rotar von Werner zu Schlawe

als Rechtsanwalt an das Kreisgericht zu Flatow, unter Anwei⸗ sung seines Wohnsitzes daselbst, und als Notar für das Departe⸗ ment des Appellationsgerichts zu Marienwerder; und

Der Rechtsanwalt und Notar Echtermeyer zu Pr. Holland Rechtsanwalt an das Kreisgericht zu Marienburg, unter An⸗

partement des Appellationsgerichts zu Marienwerder versetzt wor⸗

Der bisherige Kreisrichter Fehne zu Schwetz zum Rechts⸗

anwalt bei dem Freisgericht zu Marienburg und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Marienwerder, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Stuhm;

Der bisherige Kreisrichter Rauen zu Rosenberg i. Pr. zum RechtsCanwalt bei dem dortigen Kreisgericht und zugleich zum Notar im Departement des Uppellationsgerichts zu Marienwerder, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Rosenberg;

Der bisherige Kreisrichter Kottner zu Schlochau zum Rechts— anwalt bei dem Kreisgericht zu Carthaus und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Marienwerder, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Carthaus; so wie

Der bisherige Kreisrichter Loeck zu Schoeneck zum Rechts— anwalt bei dem Kreisgericht zu Conitz und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Marienwerder, mit An— weisung seines Wohnfsitzes in Tuchel; und

Der Gerichts Assessor Bloebaum zu Löbau zum Rechts— dem Kreisgericht zu Pr. Stargardt und zugleich zum

Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath

und Ober-Jägermeister, Graf von der Asseburg-⸗Falckenstein, von Meisdorf.

8 * *. Dr.; ö 4. ö. ö * . *. De i cht gͤtzt!t i ches.

Preußen. Berlin, 7. Februar. Se. Majestät der

[König nahmen heute den Vortrag des Kriegsministers und des

General-Majors Freiherrn von Manteuffel entgegen und empfingen

dann die Meldung der Generale von Werder und von Bonin. Das Abgeordnetenhaus nahm in seiner gestrigen

Sitzung zu dem 12. Satze des Adreß-Entwurfs, welcher auf

die auswärtige Politik Bezug hat, einen Abänderungs-Vorschlag

des Abg. bon Vincke bei namentlicher Abstimmung mit 159 Durch diese Abänderung erhält die be— treffende Stelle des Entwurfs folgenden Zusatz: „Der fortschrei⸗ tenden Konsolidirung Italiens entgegenzutreten, erachten wir weder im preußischen, noch im deutschen Interesse.“

In der heutigen Sitzung handelte es sich bei Fortsetzung der Adreß debatte zunächst um Satz 13, welcher die deutsche Frage betrifft. Abg. Stavenhagen sprach für sein Amendement (Stellung Preußens an der Spitze eines deutschen Bundesstaates). Minister von Schleinitz erklärte sich im Sinne der Achtung vor den Rechten Aller und der freien Verständigung gegen das Amen⸗ dement und für die Fassung des Entwurfs, weil über das Wie der Sache vielfache Differenzen herrschten und an manchen Stellen in Deutschland gegen den preußisch-deutschen Weg der Lösung der deutschen Frage eine starke Abneigung herrsche. Auch sei bei der jetzigen Weltlage nicht die Zeit zu solchen weitaussehenden Reform. plänen, über die noch keine Einigkeit vorhanden sei; wo Einigkeit

noththue, müsse man nicht Zwietracht säen, um Sturm zu ernten. Später erklärte der Minister v. Schleinitz, die Regierung sehe in dem Amendement Stavenhagen nicht gerade eine Gefahr; dasselbe sei Hierauf zieht Stavenhagen sein Amende⸗

ihr aber unerwünscht. ment zurück; Abg. v. Hoverbeck nimmt es wieder auf. Es folgt Namensaufruf und das Amendement wird mit 261 gegen 41 Stim⸗ men ver worfen. ) . Posen, 5. Februar. Das jährliche Fest der Erinnerung an die Befreiungskriege von 1813, 14 und 15 ist am Sonntage von dem posener Feiwilligenvereine ernst und geräuschlos begangen worden. Die alten Kameraden hatten sich um 1 Uhr in Mylius Hotel zu einem Mittagsmahl versammelt. Der Saal war nicht

wie senst mit Waffen und Blumen geschmückt und die übliche mi⸗ .

litairische Musik war diesmal ausgeschlossen. (Pos. Ztg.) ö Niederlande. Rotterdam, 4. Februar. Das Dampf⸗

boot „Brouwershaven“ hat eine zweite Fahrt gegen das Eis im Auf der Höhe von Ameyde, wo das Schiff auf die erste feste Eismasse stieß, hat es dasselbe in einer Länge von ungefähr tausend Ellen durchbrochen, verlor dabei aber sämmt⸗

Lek unternommen.

liche Radschaufeln und Planken des Räderfastens. Nachdem das Boot in Kin derdyk vollständig ausgebessert war, hat es gestern Mor⸗ gens seine dritte Fahrt angetreten. Ueber den Deichbruch bei Leeuwen berichtet die „Tielsche Zeitung“, daß das ganze Land Maas und Waal mit 22 Dörfern überschwemmt ist; das Wasser steht bis an die Dächer der Häuser. bestätigt sich. Von allen Seiten eilte man zu Hülfe, denn Hun⸗ derte von Menschen, beraubt von Allem, saßen auf den Dächern der Wohnungen, die eben nur aus den Fluthen hervorragten, und sahen händeringend nach den Rettern, aus. Aus Arnheim, vom 5. Februar Nachmittags, wird der „Köln. Ztg.“ telegraphirt: „Verschiedene Dammsenkungen bedrohen die Nieder⸗Betuwe und den Tielerwaard mit Ueberschwemmung. Das Waal⸗Eis steht noch von Tiel bis Gorkum fest und verursacht starke Wasser⸗Aufstauungen. Das Rhein-Eis steht von Wageningen bis Vreswyk, das Wasser fällt aber. Bei Arnheim ist die fliegende Brücke wieder in Thätig⸗ leit. ö.

Großbritannien und Irland.

von Windsor nach der Stadt gekommen war, führte eine Stunde später den Vorsitz im Geheimrath, als dessen neuernanntes Mit— glied Lord Napier den vorgeschriebenen Eid ablegte. Es waren, mit Ausnahme Lord John Russells, der durch Unwohlsein ver— hindert wurde, sämmtliche Minister anwesend, und die Königin er— theilte die schließliche Genehmigung zur Thronrede. Später empfing Ihre Majestät den bisherigen russischen Gesandten, Herrn von Brunnow, in seiner neuen Eigenschaft als Botschafter. Er wurde, in Lord John Russells Abwesenheit, durch Lord Palmerston eingeführt Darauf empfing Ihre Majestät Alexander Gordon,

welcher die von seinem verstorbenen Vater, dem Grafen Aberdeen,

. 1 3 . .

Der Verlust bon 62 Menschenleben

London, 5. Februar. Die Königin, die gestern Nachmittag mit dem Prinzen Gemahl