Grade gelungen wa n ĩ ini i ̃ iff 5 s Viras— ö . . . 283 .
ruhige , 3 ng en . e nnn 6 iel net f . 3. K ) . ,, ,. 5 1 8. . r ö e,, 26 ; ,, ir e rh 577. . H ; x ö . g ; ame ,. ĩ itt. A. ; do. R. — . 8er 6G. esterreichise = 5 i th = — die Zukunft ganz Italiens auf das Epiel zu stellen 4 Würden herrschte in der ganzen Republik, und die Regierung hatte zur . . Fim *. . Ben . nr, , . Cöln- 119. m ,. e . 46 nicht andere Mächte auf die unfertigen Zustaͤnde, auf die Verwir⸗ ÜUnterfuchung eine sKommission abgesandt, die in' San 8onse ein⸗ Mindener = I häringiscbe 106. C. Friedrich Kilteltis Ferch, Lit. G. z. Neueste Ssterref- . tung in Neapel als einen Beweis von italienischer Unfähigkeit, getroffen war. — Altena - Kieler —. Anhalt -Dessauer Landesbank- Actien 15 6. A ausge
sich selbst zu helfen, gepocht und eine Intervention unternommen ⸗ Braunschweiger Bank- Actien — Woeimarisck. Fank-- Actien — Bur.
haben, um den Freiheltskräumen ber Italiener auf immer ö. ? Veesterreiechische . . , . — 1864er ö. 5. n.
Ende zu machen? Im Prinzip der Nichtintervention — schließt 33. . National- Anleihe 505 d. Preussische Prämich Anlcih ** , li 2Ipror.
Lord John — sind wir mit dem Kaiser der Franzosen vollkommen Telegraphische Depeschen. . Sani 10
einig. Wir find zugleich in inniger Allianz ünd Vertrautheit (Aus dem Wol ff'schen Telegraphen Büreau/ ; i , ö 46 ; W ö. 33 . ö 2 2 j 5 sollte 1 eine 3 . ; K w k 6 w — K — — ' ö P Ee 86 5.
mit aden, anderen Gioßmächten Europas, und!! sich Frankfurt a. M., Donnerstag, 7. Februar, Nachmittags. 5. :
rage erheben, in der uns schiene, daß Frankreich unrecht ; ; . . ö. ; . zt jenem Geist des l . handelt, dem sich eine In der heutigen Sitzung des Bundestages wurden die Ausschuß⸗ ehr e,, ,, .
große militairische Nation oft hingiebt, dann würden wir mit antraͤge bezüglich Holsteins angenommen. Dänemark bestritt, indem . HEreger, S. Februar, 1 Uhr 42 Kinn: tzs. (Te. proz. Spanier 40. Nexikaner 235. Sar- ihnen eine Allianz eingehen, um Frankreichs Pläne zu bekämpfen. es sich seine Rechte vorbehielt, für eventuelle Maßregeln die Kom— . Deß. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Ba 8? Br. Frei- d 45proz. Russen 91. .
und mein Glaube ist, daß trotz der Gefahren, die peten . . burger Stamm - Actien S843 G. Obersehlegisgche Aetien Litt. A. n. C. urgh - ist aus New- Tork eingetroffen.
diesmal noch erhalten werden 2 . . - 125 Br.; do. Litt. B. 1125 Br. Obersehlesische Prioritãts - Gbligatisnen h Mittags 12 Uhr. (Wolf's Lel. Bur.)
Wien, Freitag, 8. Februar, Morgens. Die heutige „Wiener Litt. D., 4prox., S867 G.; do. Litt. F., 4proz., gd iz Br.; do. Fitt. E., B msatz. Preise niedriger als am
Zeitung“ sagt: Gestern fand die erste vom Erzherzoge Rainer ö i e e n n 3. . a,.
2 . . ö . 2 . reger Actien . elR- Larnowitzer amm — * 9 Rug -
präsidirte Minister⸗onferenz statt, welcher die bisherigen und die 6 Sproꝛ. Anleihe 24 1859 106169 Br. kJ
z ; neu ernannten Kabinets-Mitglieder beiwohnten. Hierdurch wurden , . . Pot, Tralles 20. Thlr., G. Weizen, weisser gen, t ern j sat lic . . H zr gelber 72 — 97 Sgr. Roggen 56 63 Sgr. Gerste 40-527
der Reformfeinde erregen und die Herüchte . , . grundsãätzlich Meinungsverschiebenhei⸗ 6 1 3 63. 8 88 36—63 8gr r
verursachen würde. Eine dieses bill muß, ten in Mitte des Ministeriums beständen. (. Die Börse war seRr animirt und bei starker Kauflust stellten sich Schluss- Course:
um durch beide Häuser zu gehen, von einer er öffent⸗ Turin, Donnerstag, 7. Februar. ie Piemontesen haben lie n,, . e, . a lichen Meinung begünstigt? werben.“ ‚. t hält dar i ine in di itencourti — egttnn, 8. Februar, r Mähut. Narhnttagz:. (Bel. Dep. Aries fi e ch g begünstig h auf drei Pulvermagazine in die Luft gesprengt und eine Seitencourtine 26 Staatz Qn eigers) Weizen 79 = 84, Fruhjan'r S5 -—= S6; .
j 2 * f ⸗ . j ö 5r ; 5
5. 6 . gen . J. Russe der, eform. der Citadelle von Gaeta zerstört. Der Platz hat einen acht und Rosßen 4.33 435 bez.; Frühfahr dr Br 6s G. Mais uni 47, Be),
frage rutt erkläre. as Amen mit 129 gegen ; J . 47 ben, Juni-uji 45 Br, 47M. G. kan Fer 11 Br., Anu.
6 Stimmen verworfen somit genehmigt. vier igstũndigen Wa en tillstand verlangt, um die Todten zu be⸗ 1. 6e , 8 ,,, . 66 6 6 z, .
Herr Guizot sst General Fape* aus Paris erdigen. General Cialdini bat denselben bewilligt und die für 1 zo), Hunj ck? . , nn. . u e in, ö.
hier angelangt. . ö. Verwundete nothwendigen Gegenstände dem Platze zugeschickt. Ham hann, 7. Pepßruaz, Nachmittags 3 Uhr 1 Minute. Das Unterhaus hat eines seiner Mitglieder verloren: Mr. Stimmung recht günstig. z Königliche Schauspiele
Granville E. Harcourt Vernon, Mitglied für Newark, gebo— H Schluss- gourse; Oestenr. Kredit - Actien 53 *. Vereinsbank 9. z ‚
ren im Jahre 1816, ist auf dem Landsitz! des Marquis of Ailes⸗ . z — . Ji, 5 ö J 33 3 Spanier 441. Sonnabend, 9. Februar. Im Schauspielhause. (19te Abon⸗
bury am rheumatischen Fieber gestorben ; , e . . . . Stimmung, nements-Verstellung. Struensee, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, In dem nahe bei Oxford gelegenen, dem Herzog von Miarl— Marker ge. L ab auswärts sehr e, gehalten, ohne Geschäkt oggen 10co sti von Michael Beer. Ouvertüre, Zwischenakte und die zur Handlung
borough gehörigen Schlosse Blenheim ist gestern die berühmte Ber] in. 7. Februar. ab Königsberg Frühjahr 8 zu bedingen. Oel still, Mai 2433, 6kto' gehörige Musik ist von G. Meherbeer. A nfang 6 Uhr.
Titi an gallerie mit allem, was darin war, niedergebrannt. Sie Eu Lande: . 2 hir. 3 Sgr. 9 Et, aueh 2 Thlr. Sgr. ver 253. Kaffre unverndert ruhis. Kleine Preise.
enthielt, außer einem prachtvollen Rubens: „der Raub der Pro- . bk. und. 2 Thlr. Gosse Gerste 1 Thlr. 25 Sgr,; 9 Pf, auch? Eremkaffaant es. II., 7. Februar, Nachmittags 2 Uhr 54 Min. Im Opernhause. Keine Vorstellung.
1
——— —— 1 .
serpina“, sechs große Titians, die der beruͤhmte Herzog John Tk!r. 2 Sgr. 6 Pf. Hafer k.„Thlr. S Sgr. 9 Ef, auch 1 Thir. 6 Sgr. Auk aus wärtige günstige Notirungen Börse sehn belebt. Fonds und 6. I bean, en Könige Victor Amadeus von Sehhonn 3 Pf. und 1 ThIr 2 . J , ner ifi g n . ö K 6 . 9 , Im Opernhause. (14te Vorstell ung.) eschenk erhalten atte. Der ; O. uar. ö chluss - Course: eẽueste preussische Uleihe 5. reussische annhäuser und er änger n artburg. Große sch h h Der Rest der h Das Schock Stroh 19 Lhlr., auch 9 Thlr. und 8 Thlr. 25 Sgr. Kass enscheine 1053. Ludwigshafen- Bexbach 126. Berliner Wechsel romantische Oper in 3 Afü n! bon R. V ier. Ballet 4 3
lung und des Schlosses blieb glucklicherweis Kartoffeln, der Scheffel 228 ö ö . / ; 5. „88. 6 Pf., auch 21 Sgr. 3 Pf. und 20 10955. Hamburger Wechsel 873. Londoner Wechsel 1173. PFariser ĩ h ime sze ⸗ .
Moniteur“ meldet: Sgre, metzen weise 1 Sgr. 9 Pf, auch 1 Sgr. 6 Ff. nd ] . Wechsel 85. 5 Wechsei? 78. Darmstädter Bank- Aëtien 12 un, * n m
wärtigen Angelegen; ö. . Darmstädter LZettelbank 234. Neininger Kredit - Actien 66. Luxem- , . w ö.
und 3. des urge Pie Marktpreise des Kar fe 5. . burger Kredithank Dr. proz. Spanier 167. 1prox. Spanier 40. 6 . Schauspielhause. (Aabste Abonnements-Vorstellung. Der an , nn we, . nie Marktpreise ges artoffe Spiritus, er 8900 pro Cent nach Spanische. Eredithanse? von * Fereir- 60, Spanische Kredichank Voh Doldbauer, Originah— Schauspiel in 4 Akten, von Charlotte Birch⸗
ei ᷓ . welcher begweckt, Tralles, frei her ins Haus geliefert, waren au hiesigem Platze am Rothschild 4706. Kurhessische Loose 453 Badische Loose 53 Pfeiffer. n , , H ö ö. J , Gir. deere hen nir, sö, le bee, d,, Pitten, ceise ⸗ . ; ⸗ Desterreichisches Ratignal*Anlch— 9. sterreichisch- französis Der Billet⸗ indet nur am Tage Vorstellu en n n bieses Vertrages bleiben! ti beiden Gemein n ** ö 35 4. . desterreiehisches National- Anlehen 19 Gesterreichisch - franzõsisck- Der Billet zerkauf findet nur am Tage der Vorstell ng statt. rankreich abgetreten, unter den durch gemeinsames Einverständniß . 20s 3 203 Thlr. . — ——— ——᷑ — . ö j -)) / . hi f ner gil erlite Majestaͤt und r. durchlauchtigen Hohein ö . 36 . l — —— —— · estgestellten Bedingungen. n, e , , ,, n , mn, Die dem geseßgebenden Körper mitgetheilte allgemeine, Dar— , . f 11 2 ĩ : 3 ⸗ ö. D 11 . ran! zerli E e Mn t 1 e v
is unge des age, Frankreichs nn hen mi, ausführlich auf ? mterten ger tmn eebatt von Bertin Oeff cher 21 169er. die auswärtige Politik ein. Die darin aufgestellten Hauptsätze lassen sich etwa, wie folgt, zusammenfassen: In Italien Nicht⸗ 245 8 ie lb rief ovales Kinn, volle Gesichtsbildung, gesunde Ge-! Signalement. Intervention, aber im Kriegsfalle Garantie der Resultate des Frie⸗ Hex Bae Gæetr ei eh Gegen den unten näher bezeichneten Burschen sichtsfarbe, gute Zähne und ist schlanker Ge⸗ ebrandt ist am 106 Mai 183 dens von Villafranca. Dfe Raͤumung Roms sei schon beschlossen rsSe August Heinrich Eduard Kirchhoff ist stalt. n, evangelischer Religion, hat
; ( . ; ; , vom S8. Februar. 3 6 3 ; . ö ö . gewesen; doch hätten die inzwischen eingetretenen Ereignisse die Weizen loco 70 - 84 Thlr. pr. 2100 Pfd., gelb. sehlesische S0 bis ; hoff rice ge, e n n f, nig 237 Stechbrief 6 ; ö . lern, . 399 2 * 1 64 S ö . . /.
Fortdauer der französischen Occupation nothwendi emacht. Die 81 Thlr. S2 S3pfd. bunt. poln 87 NS 14 . ʒ e . Regierung stellt den Mächten frei, über 1. hre e än frgen 3 . 537 . poln. S2 Thlr., opt. dergleichen 87 Thlr. ausgeführt werden können, weil er in seiner Der Kellner und Arbeitsmann Pderrmann ten, ist 5 Fuß 6 ß, hat blond u konferiren; sie hat icht n n R loco nach CQualitit 493; 495 bisherigen Wehnung, Neumannsgasse 2, und Bernhard Hildebrandt, dessen Signale. freie Stirn? genbrauen, graue Augen, J ; at auch nichts da eine der Mächte an 56e laco nach Qualität 497: — 4997 Thm. pr. 2000 Efd. bex. auch sonst h t bet worben ist : bib nben , . — de iterbention Thei i Februar 497. - — Thlr. bez. h. 8e 1g nr, ,, , w,. auch ier nicht betroffen worden ist. ment folgt, hat seinem Schlafgenossen am Yästen nden Hart, gesunde Gesichtsfarbe, Kinn und r. Intervention hei , 495 Br., Februar - Mar- 183- Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalts⸗ J. hi ü Gesichtsbild 9 öff. Die dan: nant- lä Bärin, , i rg, Fräsen , enn, er g. al des ir hen Ken nieht e that. geen. S. bierftisff fiigen, Gegensftuhr Eh brig ööei; Ric nt, unt ee . 483 ; z R⸗ 3 1 = ; . penhagen zu Konzessionen. 56. r, Mai-Juni sr. . . ben, 483 Br, 45! E, Juni allein pfrdert, davon der nächsten Gerichts- ober 3. einen Ueberzieher init schwarzem Grund und ; . 49 Thlr. bez., Juni - Juli A875 Thlr. beꝝ . e,, ̃ ) zieh schwarz Memgire von dem Marschall Pelissier gerste, grosse n. rieine, 4d = 1485. pr. I750pfd. Be e hehre Anzige zr inch. e weißen Fäden, , 243! Erledigter Steckb rief. die llt, Algerien solle , ,, kö. . . n . ,, Der egg. den Doctor der Philosophie und englischen Auftra⸗ Marz Ih. T6 Bb, Frühjahr ot Fhir. der, 27 n, 2b G, Mai- Juni Licht, anf enn, ,, üiremstess benst 3 em Pagr 6 fhemaligen Abgeordneten jum Frantfunter teich? . . 2 Thlr. Br, 27 G., Juni- qus 27 Thlr. bea. etretungsfalle feht zunehmen . mit allen bn , tage Carl R au werk aus Neu⸗Strelitz wegen . Teer l, el, ie Kr nien g nei, een er e rf, , n, geben Mn ät⸗ ö , ü di b dl nn, Marz in Ser stechen. Sie soll sich in die e ig Thlr. Br, 11. G. apl. n K 8. 113 Bi nr , , , ,, und sich demnaächst , ahngebaß sein Au⸗ Sick. bom f Januar d. J. erledigt j n , m. 1 i 111 — 3 ; , , ö: * lerselb liefern. ird die un⸗ enthalt bisher zu ermitteln gewesen. . R ; — HSewässer begeben. Admiral Ce Barbier de Einan hat sich nach , . . 1 . tl Br., September - Oktober kunt Erstattung- der? daurch lan enn Alle Er n . werden er— , . . Toulon zurückbegeben, nachdem er mehrere Audienzen bei dem . a . . ; . . baaren Auslagen und den berehrlichen Behörden gebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn w, J ss Kaiser bt hat Leinöl lo ö Lieferung per April-Mai 105 ThIr des A ö j ; Abtheilung für Untersuchungssachen, iser gehabt hat. Shiritus loco Cine Fass I. - ihn ft, Februar u. Febrnar- hhealandes eine gleiche säechtsiwinfzhrlgtn m, Wötrekungsfalle festzunchmen und mit allen Deputation J. für Schwurgericht ssachen. Amerika. Das Reutersche Mär⸗ 21 , = Thlr. ber, B' u. 4. März . April 21. -*- bez. reichert. z bei ihm sich borfindenden Gegenstaͤnden mittelst Telegraphen. Bürea Dem Kongreß beer dür r, Apris- Mai zt; =*. Gn en, g, , nn, ge, Setlin, gen Ci ebrugtr ab:. Tzansh atis (in bie Gefgn gniß, In spection be ist ein Vorschlag g 213 Thlr. bez., Br. u. .* Jui. Juli 3 6 . Königliches Stadtgericht. Königlichen Kreisgerichts hierselbß, Lindenstraße 244 Erledigte Steckbriefe. die Wahl eineg neuen R ; auf R Br? LTuli- August 227—- Thlr. be,. z w ⸗ Abtheilung für Untersuchungssachen. Nr; 54, abzuliefern. Zugleich wird ein Jeder, Die gegen den Handlungsdiener Julius haben würde G rulegen Weizen wenig verandert. Rog en zur telle stärker offerirt und Kommission JI. für Voruntersuchungen. welcher von dem Aufenthalte des 2c. Hilde⸗ Ludwig Wilhelm Meißeibach aus Greifs⸗ ,. 1 ; r enera shington. — Loui⸗ bei zeringerem Begehr schwach im reise behauptet; Termine verkehr- J ⸗ Signalement. brandt Kenntniß hat, aufgefordert, dabon hie⸗ wald und gegen den Dekonomen, früheren Hand⸗ . aus der U l, Der Kirchhoff ist 16 Jahr alt, am 28sten her oder der nächsten Polizei- resp. Gerichtsbe. lungsdiener Stto bon Ruedgisch aus Luͤbben
. len, anfangs in nanhge bender Richtung“ chlietantf mg . . —ͤ ang . rr ,, m,, t, , , mne ih . . ö
In Sa am 16. =. ö . eligion, 5 Fuß gro bat blonde Gaare, freie otsdam, den 3. Februar 1861. 3. Dezember 1851 erlassenen Steckbriefe, wegen J Novemher die Bevölkerung in mangelnden Abgebern. Spiritus in matter Haltung und etwas niedriger. Stirn, gran 6 , be nn. P .. , ,. . des Var br chen ü, . 9
2
* * — ö 3 — = 8 , * eee enn mm r H 6 err k r ö — 2 — 8 * ö 8 * rr 2 B ' * * 8
Kö w
8 w . e ? G / —
2 K