in Folge der Allerhöchsten Amnestie⸗Ordre vom 12. Januar d. 8 erledigt. Berlin, den 29. Januar 1861. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation J. für Schwurgerichtssachen.
1242 Bekanntmachung.
Verkauf der Königlichen Domainen⸗
Vorwerke Weferlingen, Wolfsdorf und Graui.
Die im Regierungs-Bezrk Magdeburg, im
Kreise Gardelegen, r Meilen von Wagdeburg
und 2 Meilen von Helmstedt entfernt belegene Domaine Weferlingen nebst den dazu gehörigen
Vorwerken Wolfsdorf und Graui, soll in dem auf den 25. April d. J. Vormittags 10 Uhr,
im Sitzungslokale der unterzeichneten Regie—⸗ rungs⸗Abtheilung min Wege des bffentlichen Ausgebots meistbietend
verkauft werden.
Das Ausgebot erfolgt alternatib, auf alle drei Vorwerke zufammen und dann auf jedes einzelne Vorwerk für sich.
Kauflustige werden zu dem bezeichneten Termin biermit eingeladen. Grunde zu legenden allgemeinen und speziellen Bedingungen, die Karte und das Vermessungs⸗
Register liegen in unserer Registratur und auf
der Domaine in Weferlingen zur Einsicht aus.
Der Administrator der Domaine, Herr Faber, ist angewiesen, deren spezielle Besichtigung zu
gestatten.
Bemerkt wird, daß das ganze Areal der Do⸗
maine Weferlingen besteht aus:
11 Morgen 146 AMRuthen Hof⸗ und Bau—
stellen, Gärten, Aecker, Wiesen, Aenger, Sohl, Unland, Kalksteinbruch, zusammen aus
2e g Morgen 24 (Muthen, und daß ein Königliches Inventarium an Vieh, Schiff und Geschirr 2c. im Werthe von 2185 Thir. 16 Sgr. 11 Pf. vorhanden ist.
Von diesen Objekten werden beim Ausgebot der 3 Vorwerke im Einzelnen gelegt
J. Zum Vorwerke Weferlingen. 7 Morgen
et ; 3 1
17 ö 79 1728 16 196 ö. 57 112 155 . 51
560 29 n
1 * ⸗
Gärten, Aecker, Wiesen, Aenger, Sohl, Unland, . ö Kalksteinbruch,
Is Morgen 110 IRthn. in Summa,
1 ,
. 1, .
6, Dach .
. . ,
21 ff
und das ganze Königliche Inbentarium an Vieh,
Schiff und Geschirr 2c. im Werthe von 2785 Thlr. 16 Sgr. 11 Pf. ; II. Zum Vorwerke Wolfs dorf. 1 Morgen 178 UIRthn. Hof⸗ und Baustelle, 1 !, 29 1 Gärten, 356 77 5 Aecker, 119 . 55 Wiesen, 32 ö 28 ö. Aenger, 5 . 121 ö. Unland, 507 Morgen 128 1IRihn. in Summa. Ill. Zum Vorwerke Graui. 2 Morgen 135 IRthn. Hof⸗ und Baustelle, 6 4 122 ö. Gärten, 571 ö ; Aecker, 24 Wiesen, 34 . 34 Aenger, 24 ö. Unland,
665 Morgen 146 IRthn. in Summa.
Das Kaufgelder⸗Minimum für die ganze Do⸗ maine ist auf 138,750 Thlr. festgestellt und find von dieser Summe beim Ausgebote der einzelnen Vorwerke für sich
P auf bas Vorwerk Weferlingen T5460 Thlr,
) p. 2 7
Wolfsdorf 27,370 „, ö ö Graui , bertheilt.
Magdeburg den 2. Februar 1861. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
anberaumten Termine im
Die dem Verkaufe zum
9 QURthn. Hof⸗ und Baustelle,
284
Oeffentliche Vorladung. Ad V. Nro. 344.
Auf den Antrag des Staatsanwalts ist wegen Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlaub⸗ niß und in der Absicht, sich dadurch dem Ein⸗ tritt in den Dienst des stehenden Heeres zu ent⸗ ziehen, gegen folgende Personen:
1 den Arbeitsmann Adolph
aus Dembogura Abbau, 2) den Knecht Franz Kempf aus Jablowo, auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches die Untersuchung eingeleitet.
Zur Verantwortung der gedachten Personen, so wie zur offentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 12. April d. J.,, um 11 Uhr Vormittag, im Sitzungs—⸗ saale unseres Geschäftshauses anberaumt, zu wel⸗ chem die oben bezeichneten Personen unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in eontumaciam verfah— ren werden wird.
Dieselben haben die za ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel über ganz bestimmt an⸗ zuführende Thatsachen im Termin mit zur Stelle zu bringen oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Schubin, den 9. Januar 1861.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
[i06l
Schimmel
*
239 Bekanntmachung.
Es ist auf Amortisation folgender zwei Wechsel
angetragen worden:
I) des unterm 9. September 1858 von der verehelichten Restaurateur Louise Neitsch auf ihren Ehemann L. Neitsch gezogenen, von Letzterem acceptirten und von der Ausstellerin mit Blgnco⸗Giro versehenen, am 27. Dezember 1858 an eigene Ordre fälligen Prima⸗Wechsels über 49 Thlr.; des unterm 9. September 1858 von der verehelichten Restaurateur Louise Neitsch auf ihren Ehemann L. Neitsch gezogenen, von Letzterem géeceptirten und von der Ausstellerin mit Blanco⸗Giro versehenen, am 9. Januar 1859 an eigene Ordre fälligen Prima-Wechsels über 49 Thlr.
Die unbekannten Inhaber dieser Prima—
Wechsel werden hierdurch aufgefordert, dieselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf dem w Mat 1861, Vormittags 117 Uhr,
im Königlichen Stadtgerichtsgebäude, Jüden⸗ straße Nr. 58, Portal III. Zimmer Nr. 12, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Grieben anbe⸗ raumten Termine vorzulegen, widrigenfalls die⸗
selben werden für kraftlos erklärt werden.
Berlin, den 16. Januar 1861.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
247
Der von A. Marc u. Comp. auf die Herren Mendelsohn u. Comp. in Berlin gezogene Prima-⸗Wechsel de dato Moseco, 12. Juni 1859, uber Thlr. 800 Pr. Cour. lautend, zwei Monate nach dato an die Ordre der Herren Lori(s et Sauer zahlbar, welcher mit dem Accepte der Bezogenen versehen, ist angeblich verloren ge⸗ gangen und auf dessen Amortisation bei dem unterzeichneten Gerichte angetragen worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher hierdurch aufgefordert, denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf
den 11. Mai 1861, Vormittags 115 Uhr,
im Stadtgerichts⸗Gebäͤude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal III., Zimmer Nr. 14, vor dem Stadt— gerichts⸗Rath Herrn Grieben anberaumten Ter⸗ mine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 26. Januar 1861.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Kredit- ꝛc. und Nachlaßsachen.
2461 Bei dem unterzeichneten Gericht ist das öffent⸗
liche Aufgebot des angeblich verloren gegange⸗
nen von R. Schalk hier auf L. Keilert hier ge⸗
6 Prima⸗Wechsels, de dat? Berlin, den
November 1860, über 100 Thlr., 3 Monate
* dato an die Ordre des Ausstellers zahlbar,
welcher mit dem Accepte Louis Keilert und dem Blanco⸗Giro Rudolph Schalk versehen ist, an⸗
getragen worden. .
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, denselben dem unterzeichneten Gericht und zwar spätestens in dem hierzu auf ö
den 7. September 1861, Vormittags 115 Uhr
.
vor dem Königlichen Stabtgerichts⸗Nath Herrn ö
Grieben im Stadtgericht, Jüdenstr. 58, Zimmer
Nr. 11, anberaumten Termine vorzulegen, wi⸗ drigenfalls der Wechsel für kraftlos werden wird. Berlin, den 24. Januar 1861. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Kredit- ꝛc. und Nachlaßsachen.
1241 Konkurs-Eröffnung.
Königl. Kreis gericht zu Tilfit, Erft Abtheilung,
den 5. Februar 1861, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustaz Adolf Schaack zu Tilfit, welcher unter der Firma J. G. Mäelentz Nachfolger ein kaufmännisches Geschäft mit Galanterie⸗- und kurzen Waaren betrieben hat, ist der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungs-Einstellung
auf den 2. Februar e. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist . der Herr Mäkler Kurtius zu Tilsit bestellt Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗—
gefordert, in dem auf den 16. Februar e., Vormittags 14 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1I, bor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von Wulffen, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. ⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz
oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas
verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ; bis zum 28. Februar e. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmase abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
240 Ediktalladung. — Nachdem der Kaufmann Herr Johann Gott— lieb Barthol zu Wurzen die Unzulänglichkei seines Vermögens zur Befriedigung seiner Gläu— biger hier angezeigt und das unterzeichnete König. liche Gerichtsamt gegen ihn den Konkursprozef eröffnet hat, so werden alle bekannten und un, bekannten Gläubiger Herrn Barthol's peremto“ risch bei Verlust der etwa zustehenden Wieder einsetzung in den vorigen Stand und unter der Verwarnüng, daß sie außerdem ihrer Ansprücht verlustig und von dem Konkurse ausgeschlossen werden erachtet werden, hiermit geladen, den 8. Juli 1861, ö
als zu dem anberaumten Liquidationstermine, zi rechter Gerichtszeit an hiesiger Gerichts amtsstell— zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden um zu bescheinigen, darllber mit dem bestellten Rechts vertreter, so wie nach Befinden über die Prise rität der angemeldeten Forderungen unter sich zu verfahren, zu beschließen und ö. den 7. Oktober 1861 .
der Bekanntmachung eines Pr äklusibbescheid unter der Verwarnung, daß derselbe bezüglit der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für bi kannt gemacht werde erachtet werden, gewärti zu sein, hiernächst aber . den 21. Oktober 1861, J Vormittags 10 Uhr, anderweit zur Pflegun der Güte und womöglich zur Abschließung eine Vergleichs unter der Verwarnung, daß diejen gen, welche außen bleiben, oder, ob sie den bol seienden Vergleich annehmen wollen oder nich sich deutlich nicht erklären, für zustimmend achtet werden sollen, anderweit an hiesiger
. . ö. .
erklärt
ichtsamtsstelle gebührend zu erscheinen und sich . in Eimangelung Vergleichs aber den 26. Sktober 1861 Aktenschlusses und
24 8 Dezember 1851 .
der Eröffnung eines Lotations⸗Erkenntnises,
welches in Ansehung der Außenbleibenden Mit⸗
tags 12 Ubr für publizirt erachtet werden soll,
gewärtig zu sein. Auswärtige haben übrigens
ur Anliahme der an sie ergehenden Ladungen
und Zufertigungen Bevollmächtigte im hiesigen
Orte u bestellen. Zum Rechts- und, Güter—
vertreter ist der Herr Adrokat Gustav Lange zu
Wurzen bestellt worden. .
Wurzen, den 6. Februar 1861. Königlich sächsisches Gerichts⸗Amt.
Nathusius.
248 . a u f .
Mittwoch, den 13ten d. M., Vor mit⸗ tags 10 Uhr, sollen in dem Lokale des Herrn Duhm zu Liebenwalde von dem diesjährigen Einschlage der Oberförsterei Liebenwalde, Jagen IM, circa 250 Stück stärkere kiefern Bau hölzer, aus den Jagen 62 und 33 eirca 250 Stück elsen Nutzholjstämme öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Die Hölzer werden auf Ver— langen von den Forstbeamten vorgezeigt, und sind die Aufmaßregister bei dem Unterzeichneten einzusehen. J der Gebote muß im Termin als Angeld depenirt werden. .
Rehhorst, den 5. Februar 1861.
Der Oberförster Körner.
235 Bekanntmachung.
Es soll den 22sten d. M. im Roedeliusschen Gasthofe hier nachstehendes Holz der Oberför⸗ sterei Hochzeit: . ö
Jagen 26 / 33. 45 Stück eichene, 1255 Stück
fieferne Bau- und Nutzhölzer, 35 Klftr. eichene, 3 Klftr. buchene und 23 Klftr. kiefern Nutzholz.
Jagen 58. 5 Stück eichene und 1 Stück kie⸗
; fern Bau⸗ und Nutzbolz, so wie 13 Klft. buchen Nutzholz.
Jagen J4. 4 Klftr. buchen Nutzholz. bei freier Konkurrenz im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage, Vormit⸗ tags um 10 Uhr, hiermit eingeladen werden.
Hochzeit, den 6. Februar 1861.
Der Oberförster Ritz.
ö,, . Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Die Prioritäts-Actie der Niederschlesisch⸗Mär⸗ schen Eisenbahn Ser. J. Nr. 27, 729 über 100 Thlr. so wie die dazu gehörigen Zins-Coupons Ser. II. Nr. 3 bis 8 sind als abhanden gekommen an⸗ gemeldet. In Gemäßheit des 4ten Nachtrages zum Stätut der ehemaligen Niederschlesisch⸗Märki⸗ schen Eisenbahn-Gesellschaft vom 19. Dezember 1848 (Ges. Samml. pro 1849 Seite 135) und des Gesetzes vom 31. März 1852 (Ges. Samml. pro 1853 Seite 89) werden die zeitigen Inhaber der bezeichneten Papiere hierdurch aufgefordert, solche an uns einzuliefern, oder etwaige Nechte auf dieselben bei uns geltend zu machen, widrigen⸗ falls deren gerichtliche Mortificatton bon uns beantragt werden wird, die nach dem Statuts⸗ Nachkrage vom 19. Dezember 1848 erfolgt, wenn die gegenwärtige Aufforderung dreimal in Zwischenräumen von 3 zu 3 Monaten veröffent— licht und die Einlieferung oder Geltendmachung
285
etwaiger Nechte nicht spätestens binnen drei Monaten nach der letzten Publication geschehen ist. Berlin, den 3. August 1860. Königliche Direction der Riederschlesisch⸗
Märkischen Eisenbahn.
83
i
1-Potsdam⸗
Magdeburger Eisenbahn. In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 1. Dezember pr. sind nachstehende Obligationen unserer Gesellschaft am 28sten v. Mts zum Zwecke der Amortisation ausgeloost worden und zwar: a) von den Obligationen Lttra. B.
Nr. I421. 448. 607. 816. S081. 8370. 8551. 8714. S944. 9033. 9080. 9159. 9339. 9129. 9485. hh4. 652. 9915. 9928
604. 7797. S036. 8351. 51 S681.
9036
16,0669. 16.075.
10449. 10511. 10 640.
9160.
9752. 9933. 10,105. 10,283. 10,294. 10,325. 10,444. 10,499. 10,611.
a, 5, Wal. 7717. 899. 8171. S426. S559. 8721.
7942. S244. S446. S586. 8798. 9038. 9268. 94188. 9775.
10, 4tz3. 10,567. 10,709.
7578. 7583.
77565. 7758. 765. 980. 80358. 8033. S2 0. S354. S335. SI64. S536. S468. S6 13. S639. 8h. S833. S658. 88g. ghJ3. Jh. gh6ö.
9269. 9275.
9286.
gh i Jö 48. 5 6. 97539. 3863. 336. 160.13. 1608. 10 053.
10138. 106441. 10 464. 160660. 16716.
10,257. 10,443.
10,495. 10,601. 10,723.
108 Stück à2 200 Thlr. — 21,600 Thlr. von den Obligationen Lttra. C. , 8. Lo. Lg. 1, , , n s 735. 777. 858. 1019. 1058. 1311. 1335. 1411. 1456. 1504. 1636. 1645 1736. 174.
1935. 3654. Il95. 3965. 1533. 56h. 5611. 60653.
4193. 4530. 5384. 5841. 6550. 7456. 7626. 7636. Too.
4144. 4642. 5424. 5885. 6703.
7884. J957. 800. S230.
S651. 9330. 9814
10,289. 11,167. 12,017. 15 37 13,199. 13,596. 14,433. 14,956. 15,565. 16,214. 16, 842. 17,488. 17,924. 18,533. 18,783. 20, 032. 20, 554. 21,549. 21, 744. 22, 697. 23,048. 23 597. 23,842. 24,428. 24,695. 25,009.
904
8779. 8919. M81. 9503. 9919.
106, 362. 1.196. 12068. 17,166. 17.83. 13 234. 13561. 14.458. 14.967. 15.580. 16 567. 16911. 17495. 17931. 18554. 18.399. 206561. 36 555. Il. 55. 21.45. 32 69h. 33 0. 33.516. I, ga. Iä. 482. 24 813. 253015
4151. 5170. 5519. 5896. 6911.
9977. 1h, 3 11,214. 12, 100. 12 532. 12,890. 13,228. 14,284. 14,469. 15,020. 15,605. 16,670. 16,914. 17,545. 18, 102. 18.5. 19,328. 20,251. 21, 029. 21,698. 21,973. , 23, 164. 23,611. 24, 0655. 24,614. 24,8363. 25,128.
1942. 1973. 2069. 2128. 2449. 2644. 2785. 2912. 2956. 2988. 3033. 3107. 3413. 3443. 3498. 3607. 3685. 3780. 4362. 5213. 5539. irt. 6931.
1435. 5395. 5544. 0g. 1155.
7718. 7893. 71850. 8319. 8459. 8541.
15,207.
15, 180. 16,692. 17,126. 17,634. 18,183. 18,133.
19, 625. 20,356. 21 n 21,699. 221639. ö 23 3564 23,612.
24, 244.
34 516.
24,835. 25,201.
9075. 9151. 253. 9288. 9560. 9563. 9618 9893. 10, 024. 10,989. 141,219. 12.363. 12,630. 13, 060. 13, 346. 14,301. 14,547.
10, 188. 1163 11,370. 12,346. 12, 755. 13,090. 13 56 14, 359. 14,770. 15,470. 16 16, 836. 17,449. 17,703. 18,184. 18, 736.
19.896. 20446. 21,479. 21,741. 22,260. 22, 828. 23,515. 23,6529.
24,419.
24, 657.
24, 836. 266.
Nr. 2535]. ö, He. Ih oh. Ih hö. Ih gig. 38 6)5. 8 375. 396i. 39 3419. 36 335. 305486.
25,387. 25, 629. 26, l5g. 26, 707. 2, 953. 28,211. 29,510. 29, 632. 29, S59. 30433.
25,519. 25,813. 26,3453. 26, 42. 27, MI. 28, 195. 29,530. 29, 140. 29, 889.
25,553. 25, 946. 26,379. 26,895. 28,91 28, 767. 29.3539. 29, 839. 30. 172.
30, 450. 30,451. 3. 30, 649. 30,918. 30,961. 31,068. 31,189.
299 Stück à 100 Thlr. — 29,900 Thlr. c) von den Obligationen Ettra. D. Nr. 79. 87. 88. 120. 121. 122. 185. 238. 256. 308. 385. 386. 388. 3990. 391. 445. 6907. 764. 814. 815. 8165. 883. 955. 963. 979. 108. 1159. 1330. 1360. 1480. 1481. 1483. 1488. 1489. 1505. 1931. 1999. 2000. 2093. 2096. 2120. 2138. 2139. 2140 2501. 2594. 23it. , ,,, 3572. 3729 4087. 4286. 4349. 4809. 50631. 3580. 5630. 69. , 6709. 6811. 6817. 6956. 7225. 3Z37I. 7453. 1812. 7835. 8ig4. 8654. 8861. 9084. 9306. 9346. 9418. 9598. 10,481. 190,330. 10809. 1,016. 11,249. 11,363. 11,477. 11,569. 11,623. 11,705. 11,918. 12, 093. 123391. 12.594. 12 63. 18e, 13,753. 13 830. 14 Jen ,, 1445749. 14,838. 14.918. 15, 9045. 15,459. 15,5751. 15,860. 16,121. 16,394. 16,432. 16,441. 16,727. 16,183. 16,853. 16,964. 174258. 17.3310. 17,434. 17, 628. 18,139. 18,420. 18477. 18,563. 18,607. 18,997. 19,163. 19,3380. 19,406. 19,499. 19,525. 195668. 19,8309. 19,893. 19,899. 20001. 20.080. 20,567. 21K, 112. 21,A3909. 21,946. 212. T, iiß. ße, 23,245. 23,519. 24,384. 24,669. 24,B 775. 24.878. M, 965. 25.998. Ih ig5. 25,646. 25,909. 25,975. 26,988. 26,993. 26,239. 26,454. 26,614. 26,47. 26, 904. 271434. 27, 146. 27,246. 27,322. 27378. 27.807. 28,911. 28,093. 28,204. 28,256. 28.0 17. B36 6. 28 5d, ,,, 29,015. 29,046. 29,237. 29, 298. 29399. 29, 478. 29, 482. 29, 486. 29,502. 29, 8141. 29,838. 29, 885. 195 Stück 2 100 Thlr. — 19,500 Thlr. Diese Obligationen find vom 1. Juli 1861 ab bei unseren Hauptkassen in Berlin oder Potsdam zur Realisation einzureichen. Mit dem 1. Juli 1861 hört deren Verzinsung auf. Potsdam, den J. Januar 1861. Das Direktorium.
236 Magdeburger Bergwerks⸗
Actien⸗Gesellschaft.
Den Verwaltungsrath für das laufende Jahr bilden der Unterzeichnete, . 1) Kommerzien-Rath Kricheldorff als Präsident, der Herr Justiz-Rath Harte als Vice⸗Präsident, hier, der Herr Stadtrath a. D. Hasen⸗ kamp der Herr H. f,, der Herr Friedr. Grillo der Herr Dr. jur. Friedrich ö . Hammacher . der Herr Friedrich Scherenberg in Steele a. d. R., was 8§. 18 des Statutes gemäß hierdurch ver⸗ öffentlicht der Verwaltungsrath. Kricheldorff. Magdeburg, den 2. Februar 1861.
Bekanntmachung über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.
Bis heute den 8. Februar 1861 sind ausgegeben: Bogen der 1—5. Sitzung des Herrenhauses,
Bogen der 1 — 9. Sitzung des Hauses der Ab geord Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Hau
neten, ses der Abgeordneten,
zusammen 24 Bogen.
— — — * 8 — e, , J * 2 ü