292
Rübõöl loee 1143 Thlr. bez, Februar und Februar-März 117 Thlr. bez. u. Br., 111 G., April - Mai 115-114. — 4 Thlr. ber, Br. u. G., Mai- Juni Lz. — Thlr. ber. u. Br., 113 G., September - Okto- ber 114 Thlr. bez. u. G, 12 Br. . Leinöl loco 118 Thlr. Br.. Lief. per April-Mai 106 LThlr, bea. Spiritus loco ohne Fass 21 — 217 Lhlr. ber., Februar u, Februar- Mär EL — 6 — Tulr bez., Br. u. G, März - April 243. Thlr. ber- Br. u. G., April - Mai 2136 — 3 Thlꝗr. be,, Br. u. G. Mai- Juni 213 bis 3 Thlr. bez. u. Br., 25 G., Juni-Juli 213 Thlr. ber., Juli-August 215 - 44 Thlr. bez. . Weinen ohne Aenderung bei grösserem Angebot. Roggen zur Stelle genügend offerirt, hafte egen zu hoher Forderungen der In- haber hur geringen Verkehr. Termine veikehrten in kester Haltung und er fuhren bei guter Frage neuerdings eine Erhöhung. Rühl lerner begehrt und zu anziehenden Preisen ziemlich lebhaftes Ges hätt. fritus in fester Haltung ohne wesentliche Aenderung. Gekündigt
. Quart.
*
Lelißbzig, S. Februar. Leipzig hræsdener 211 Gd. Löbau- Zittauer Litt. A. 233 G.; do. Litt. E. —. Magdeb. - Leipziger 1823 G. Berlin - Anbalter Litt. A., B. u. C. — Berlin - Stettiner —. CGöln- Mindener — Thüringische 102 G. Friedrich - Wilbelms - Nordbahn —. Altona - Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank Actien 165 6. Braunschweiger Bank- Actien — Weimariseche Bank- Aectien 75 G. Gesterreichische 5pror. Metalligues — 1854er Loose — 1854en
National- Anleihe 52 G. Preussische Prämien-Anleihe —.
KHxreskeza, 9. Februar, 1 Uhr 38 Klinuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) GQesterreichisehr Banknoten 70 Br. Frei- hurger Stamm -— Actien 85 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1255 Br.; do. Litt. B. 1112 G6. Obersehlesische Erioritäts-Obligatisnen Litt. D., 4proz. S7 Br.; do. Litt. F., 45proz., 935 G.: do. Litt. E., 35 prsz., 59 G6. Kosel - COGderberger Stamm- Aetien 37 Br. Neisze- Brieger Actien 51 G. Oppeln-Tarnowitzer Stamm- Aetien 327 Br. Preus- sisehe 5proz. Anleihe von 1859 106 Br.
Svziritus pr. S000 pCt. Tralles 207 Thlr. G. 5 —=94 Sgr., gelber II — 93 Sgr. Roggen 56 — 64 Sgr. Sgr. Hafer 28 34 Sgr. . Die Börse war sehr günstig gestimmt und die Course haben eine weitere Steigerung e , k
eä ka. ö de ruar, 1T 1nnt. ac um ? 1. D. des 96 , Weinen 18 — 84, Frühjahr S6 — S6 bez. Roggen 45 - 453 bez., Frübjahr 46 Br., 465 G., Mai-Jquni 475 Br., 47 G., Juni - Juli 48 Br., 47 G. Küöl 11 bez., 115 Br., Februar 115 Br., April-Mai 118, Septemmber- Oktober 183 bez. Spiritus 204, ber, FEebruar-März 207. G., Frühjahr 215 Br, 218 G., Mai- Juni 21, Juni- Juli 213 6. .
Haamnakhekarkz, 8. Februar, Kachmittags 2 Uhr 54 Minuten. Animirte Stimmung, die jedoch zu Ende der Börse ruhiger wurde.
Sehluss -- Course: GOesterr. Kredit - Actien 57. Vereinsbank 993. Norddentsehe Bank S3z. RHational- Anleihe 5J 3. 3proz. Spanier 443. 1Lproz. Spanier 387 G. Stieglit de 1855 —. PBisconto 2
London lang 13 Mk. 17 Sh. not., 13 Mk. 2z Sh. ber. London kurz 13 Mk. 45 Sh. not., 13 Mk. 5 Sh. bez. Wien 11050 Amster— dam 3590.
Ggetreidemarkt. Weizen loco fest, ab auswärts gehalten, ohne Geschäft. Roggen loco stille, ab Königsberg pr. Frühjahr zu 78 Käufer. Oel, Mai 245, Oktober 253. Kaffee bleibt ruhig.
Eraraka fart a. Fd., 8. Februar, Nachmittags 2 Uhr 46 Rin. Sehr bewegte Börse in steigender Richtung; für die meisten Effekten war der Ufusatz ungewöhnlich bedeutend.
Sehluss - Course: Keueste preussisehe Anleihe 116. Preussische Kass enscheine 1055. Ludwigshafen-Bexbach 1272. Berliner Werhsel 1955. Hamburger Wechsel S5. Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel 93. Wiener Wechsel 82. Darmstädter Bank- Actien 185. Darmstädter Lettelbank 233. Meininger Kredit- Aetien 683. Luxera- urger Kredithank 798. Zproz. Spanier 466. 1proz. Spanier 40. Spanische Kreditbank von Pereira 465. Spanische Kredithank Von
Weizen, weisse! Gerste 40 - 57
Kurhessische Loose 45. Badisehe Loose 53. 5proz. Metalliques 45. proz. Metalliques 3835. 1854er Loose 55. Gesterreichisehes National- Anlehen 513. Oesterreichiseh - französische Staats — Eisenbahn- Actien 229. Oesterreichische Bank - Antheile 606. Gesterreiehisehe Kredit-Aetien 135. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 129. Rhein- Nahe - Bahn 253. Mainz-Ludwigehafen Lit. A. 96. do. Lit. C. 977. Neueste sterreichische Anleihe 58. Wiem, 9g. Februar, Kittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Günstige Stimmung. ; 5proz. Meialliques 65 50. 44proz. Metalliques 57.50. Bank- Aeti-n 743. Nordbahn 209. 00. 1854er Loose 86 . 50. National- An- leben J6. 40. Staats Eisenbahn Actien- Certifikate 287. 00 Credit- Aetien 167 20). London 142.090 Hamburg 107.00. Paris 56.00. Gold — Flisabethbahn 187 00. Lombardische Eisenbahn 186.060. KRreditloose 113 00 1860er ÜUsose 82.75. Anraesteraeraa, S. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.)
Rothschild 475.
Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 6845, der des Credit mobilier 697.50, der der österreichischen Staats- Eisen- bahn 492.50 gemeldet. —
5proz. österreichisehe Katisnal - Anleihe 49. 5proz. MNetalliques Lit. B. 6453. 59roz. Metalligues 42353. 21Iproz. Aetalligues 23355. 1Proz. Spanier 40385. 3proxz. Spanier 47. 5broz Russen 833. 5proz. Stieglitz de 1855 g Mexikaner 223. Holsändisehe lategrale 633.
Get reidemarkt (Schlussbericht. Weizen preishaltend. Roggen 2 FI. höher, Termine fest. Raps, April, September - Oktober 693. Rüböl, Mai 39, Herbst 40.
HGnmetarn, S. Eebruar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 61.
Censols 9297. 1proz. Spanier 403. Mexikaner 23. Serdinier 81. 5proz. Russen 104. 45prerz. Russen 91s. .
Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen zu vollen Montags - Preisen behaupriet, fremder zu letzten Freisen gefragt
Kier ec. S. Februar, Ninzgs 12 Uhr. (Wolks Lell. Bur.) Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Markt rubig. Wochenumsatz 48, 790 Ballen.
kEemzTit. S. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Auf höhere Consols-Notirungen von Mittags 12 Uhr (923) begann die 3proz. in günstiger Stimmung zu 68.45, wich auf 68.375, hob sich aber wieder auf 68.55 und schloss in fester Haltung zu diesem Course. An der Börse wollte man wissen, dass die Nachricht von der et ersendung einer Note seitens Frankreichs an die Pforte unbegründet sei.
Sehluss- Course: 3proz. Kente 68.55. 4 proz. Rente 97 95. 3proz. Spanien 47. Iproz. Spanier 403. Oesterrtichische Staats - Eisenbahn- Aetien 495. Oesterreich. Credit-Actien —. Credit-mobilier-Aetien 700.
Ronigliche Schauspiele.
Sonntag, 10. Februar Im Opernhause. (14te Vorstellung.) Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten, von R. Wagner. Ballet vom König— lichen Balletmeister P. Taglioni.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (20ste Abonnements⸗Vorstellung. Der rl ener Original-Schauspiel in 4 Akten, von Charlotte Birch—
eiffer.
Kleine Preise.
Montag, 11. Februar. Im Schauspielhause. (21ste Abonne— ments⸗-Vorstellung.) Elisabeth Charlotte. Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse.
Kleine Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Dienstag, 12. Februar. Im Opernhause. (15te Vorstellung.) Flick und Flock's Abenteuer. Komisches Zauber Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Königlichen Hof-Komponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (22ste Abonnements⸗-Vorstellung) Der Familien diplomat. Lustspiel in 3 Akten, von Arnold Hirsch. Vor— her: Die Schwäbin. Lustspiel in 1 Akt von Castelli.
Kleine Preise.
Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Oeffentl
L562 Steckbrief,
bei ihm sich vorfindenden Sachen und Geldern
Sig nalement des ꝛc. Bielecke. Vor und Zuname: Friedrich Johann
Der unten näher signalisirte Arbeitsmann Friedrich Johann Bielecke von hier, welcher sich eines schweren Diebstahls dringend verdächtig gemacht hat, hat sich der Verhaftung durch die Flucht entzogen.
Alle Civil und Militair⸗Behoörden des In⸗ und Auslandes werden daher dienstergebenst er⸗ sucht, auf den 2 Bielecke zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und mit allen
hierher transportiren und an unsere Gefangen— Inspection abliefern zu lassen.
Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den berehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit zugesichert.
Spandau, den J. Februar 1861.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Der Untersuchungsrichter.
Zähne:
Bielecke, Alter: 24 Jahre, Geburtsort: Her⸗ mensdorff bei Berlin, Wohnort: Spandau, Re— ligion: evangelisch, Größe: 5 Fuß 5 Zoll, Statur: mittel, Haare: blond, Stirn: halbbedeckt, Augen: blau, Augenbrauen: blond, Nasen ge⸗ wöhnlich, Kinn: rund, Mund: gewöhnlich, vollstãndig, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch. Die Bekleidung kann nicht
angegeben werden; da der Bielecke aber unter anderen Gegenständen einen neuen schwar⸗ zen Tuchrock mit schwarzem Cammelottfutter und einen alten schwarzen Leibrock gestohlen hat, so ist zu vermuthen, daß er das eine oder das an— dere dieser Kleidungsstücke trägt, oder bei sich
führt.
253 Bekanntmachung.
Am 26. August 1860 ist in der Heide von Groß⸗Beeren ein doppelter Friedrichs d'or vom Jahre 1811 gefunden. .
Der unbekannte Eigenthümer desselben wird hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf
den 18. Mär d. J.
Vormittags 11 Uhr, bor dem Herrn Kammergerichts-Referendar Gardemin an ordentlicher Gerichtsstelle hier⸗ selbst, Zimmerstraße 25, anberaumten Termine seinen Eigenthums⸗Anspruch geltend zu machen, widrigen falls er desselben für verlustig erklärt und der Fundgegenstand dem Finder zugeschla— gen werden wird. .
Berlin, den 30. Januar 1861.
Königl. Kreisgericht, J. (Civil-⸗ Abtheilung.
249 Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann Carl Oehme hierselbst hat gegen den Kaufmann W. Kluckbuhn aus dem Wechsel vom 14. Nobember 1857 Klage auf Zahlung von 680 Thlr. nebst 6 5 Zinsen seit dem 14. Februar 1858, 4 Thlr. 7 Sgr. Protest⸗ kosten und Portospeesen, so wie 5 5 Provision, nach Abzug von 414 Thlr. 17 Sgr. 9 Pf., die am g. September 1858 gezahlt sind, erhoben. Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf— enthaltsort des Kaufmanns W. Kluckhubn bis— her nicht zu ermiiteln gewesen ist, so wird Letz terer hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf den 24. Mai 1861, Vormittags 11 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkun— den im Originale einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der glage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in eontumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen.
Berlin, den 5. Februar 1861.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß-Deputation II.
251 Aufforderung.
In dem Konkurse über das Vermögen des saufmanns Samuel Gottlieb Braunbeck zu Schweidnitz werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 6. Wärz 1861 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist ange— meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Perso⸗ nals auf
den 19. März d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 3, vor
293
dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Thiele,
zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich ein reicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. —
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm
Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be—
rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen
und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Koch und Cochius und die Rechtsanwälte Gurkert und Gröger hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Schweidnitz, den 6. Februar 1861.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
254 Bekanntmachung.
Der zum Bau der Chaussee am rechten Ufer des Landwehr-Kanals von der Bade⸗Anstalt bis zur Cottbuser Brücke erforderliche Bedarf an Kalksteinen und Kothen, an birkenwerder Klinker, an Lehm und an Kies soll im Wege der Sub⸗— mission geliefert werden.
Indem wir auf die in unserer Registratur ausliegenden Bedingungen verweisen, schen wir der Einreichung der Submissionen bis zum 19. d. M. entgegen.
Berlin, den 5. Februar 1861.
Königliche Ministerial-⸗Bau-Kommission.
250
Oberschlesische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 25,629 Stück Stoßverbindungen zu 5“ hohen Schienen und 2,500 Stück Stoßverbindungen zu 4* hohen Schienen ; für die Oberschlesische Eisenbahn im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Montag, den 4. März e., Vormittags 11Uhr, in unserm Central⸗Büreau auf hiesigem Bahn— bofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Lieferung von Stoßver— bindungen“ eingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben un— berücksichtigt. Die Submissionsbedingungen nebst Zeichnungen liegen im oben bezeichneten Büreau zur Einsicht aus und können daselbst auch Ko— pieen derselben gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden. Breslau, den 7. Februar 1861. Königliche Tirection der Oberschlesischen Eisenbahn.
Berlin Magdeburger Eisenbahn.
Nach Inhalt des unterm 3. Januar 1859 Allerhöchst bestätigten Beschlusses (Ges. S. S. 26) der am 26. November 1858 stattgehabten Gene— ral⸗Versammlung unserer Actiongire soll die 2Ate Hälfte der danach neu kreirten 1ů 000,000 Thlr. Stamm⸗AUctien in diesem Jahre in der Art emit⸗ tirt werden, daß die neuen Actien vom 4. Januar d. J. an mit den älteren Actien von Nr. 1 bis Nr. 45,000 in gleiche Rechte treten und daß es den Besitzern der bereits emittirten Actien frei⸗
stehen soll, bei der jetzigen Emission auf je 9
Actien eine neue gegen Zahlung des Nennwert 8 nebst 4 d Zinsen vom . d. J. an 4 empfangen.
In Gemäßheit dieses Beschlusses fordern wir die Inhaber der Actien von Nr. 1 bis 45,900, welche bon dieser Befugniß bei der jetzigen Emis⸗ fion Gebrauch machen wollen, hierdurch auf, ihre Actien, so weit die Zahl derselben durch 8 theilbar ist, in der Zeit Lom 2. bis 20. April e. einschließlich entweder bei unserer Hauptkasse hier⸗ selbst oder bei der alsdann auf unserem Bahn⸗ hofe in Berlin etablirten Kasse, — bei letzterer aber nur in den Vormittagsstunden der Wochen⸗ tage von 9 bis 1 Uhr — zu präsentiren, und die darauf zu ertheilenden neuen Actien gegen Zahlung des Nennwerthes nebst 4 pCt. Zinsen bom 1. Januar d. J. bis zum Zahlungstage, in Empfang zu nehmen.
Den zu präͤsentirenden Actien ist eine vom Präsentanten zu unterzeichnende Defignation bei⸗ zufügen, worin
a) die präsentirten Actien der Nummerfolge
nach zu bezeichnen sind,
b) der füͤr die neuen Actien zu zahlende Be⸗ ö. einschließlich der Zinsen auszuwerfen un
e) über den Empfang der neuen Actien zu quittiren ist.
Formulare zu diesen Designationen resp. Quit⸗ tungen können von den Betheiligten bei unserer hiesigen Haupt⸗Kasse und bei unserer Billet⸗Kasse in Berlin unentgeltlich in Empfang genommen werden.
Bei der Zinsberechnung ist der Monat zu 30 Tagen, und als derjenige Tag, bis zu welchem die Zinsen zu berechnen find, der Tag ver der Zahlung, resp. bei Einsendungen durch die Post, der Tag der Aufgabe bei letzterer anzunehmen, ö. also beispielsweise bei Zahlungen, welche erfolgen
am 2. April 4 ret. für 96 Tage mit 1 Thlr.
4 Pf. pro 100 Thlr. am 3, April 4 pCt. für 92 Tage mit 1 Thlr. 8 9 pro 100 Thlr., und für Postsendungen, welche aufgegeben werden am 2. April 4 pCt. für 92 Tage mit 1 Thlr. S8 Pf. pro 100 Thlrn, am 3, April 4 pCt. für 93 Tage mit 1 Thir. 1 Sgr. pro 100 Thlr. u. s. w. in Anrechnung zu bringen find.
Die präsentirten alten Aetien werden zum Beweise der darauf ausgeübten Befugniß auf den Empfang der neuen Actien mit einem Stem⸗ peldruck versehen, welcher die Worte enthalt: »Abgestempelt zur neuen Actien⸗Emission 18610.
Mit dem 20. April e. erlischt aber das Recht der Besitzer älterer Actien, auf neun altere eine neue zum Paricourse zu erhalten, unbedingt.
Potsdam, den 7. Februar 1861.
Das Direktorium.
255] . Cölnische Privat-Bank. Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung findet
am 12. März a. e., Vor⸗ mittags 11 Uhr,
im Bankgebäude, Agrippastraße Nr. 20 hierselbst, Statt, und sind zu derselben die Herren Actio⸗ naire hierdurch ergebenst eingeladen.
Die Einlaß- und Stimm⸗Karten können von den gemäß §. 40 des Statuts hierzu berechtigten Actionairen am 9. und 11 März, Morgens von 9 bis 12 Uhr, im Bank⸗Lokale in Empfang ge⸗ nommen werden.
Cöln, den 8. Februar 1861.
Der Verwaltungsrath, Frz. Heuser.
Bekanntmachung
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.
Bis heute den g. Februar 1861 sind ausgegeben:
63 Bogen der 1— 5. Sitzung des Herrenhauses, 21 Bogen der 1—1t. Sitzung des Hauses der übgeordneten, 4 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten,
zusammen 313 Bogen.