1861 / 41 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

300

1259 Be kann tim asch u ng. .

Das zum Hauptgestütamte Trakehnen gehörige, im Kreise Sarkehmen belegene Landgestütgut Gudwallen nebst Vorwerk Asteckersberg soll von Johanni 1861 ab auf achtzehn nacheinander— folgende Jahre, also bis Johanni 1879, meistbietend verpachtet werden.

Im Auftrage Sr. Excellenz des Herrn Mini

Grafen Pueckler, habe ich dazu einen Bietungs

sters für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, Termin auf Montag, den 25. März 1861,

Vermittags 11 Uhr, im Konferenz- Saale des hiefigen Regierungs-Gebäudes angesetzt, zu welchem geelgnete Pachtbewerber mit dem Bemerken hierdurch eingeladen werden, daß der An⸗ schlag, die Verpachtungs-Bedingungen, so wie die in Anwendung zu bringenden Regeln der Lieita⸗

tion sowohl bier zur Stelle im Büreau des Köni

glichen Regierungs⸗Präfidiums, als auch bei dem

Königlichen Landraths⸗Amte in Darkehmen zu jeder Zeit während der Dienststunden eingesehen

werden können.

Das Landgestütgut Gudwallen nebst Vorwerk Asteckersberg liegt 3 Meile von der Kreisstadt Darkehmen und der nach Insterburg führenden Ehaussee, 5 Meilen bon dem Bahnhofe Inster⸗

burg entfernt. Es enthalten: 1) Das Landgestütgut Gudwallen: a) an Acker b) an Wiesen e) an Weiden ... ....

d) an Unland, Wegen, Gräben, Bau⸗ I

970 Mrg. 156 N Rth. 3, , 85

98

2) das Vorwerk Asteckersberg: a) an Acker b) an Wiesen e) an Weiden d) an Unland ꝛ(

1496 Mrg. 47 AM.

309 Mrg. i.

insgesammt also eine Fläche von . Von der Verpachtung werden die von dem Landgestuͤte benutzten Gebäude, Gärten und sonsti⸗

gen Realitäten ausgeschlossen.

.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 2200 Thlr. jährlich festgeseßt und zur Uebernahme der Pacht ein eigenthümliches disponibles Vermögen von 10,000 Thlr. erforderlich.

Gumbinnen, den 2. Februar 1861.

Der KRegierungs⸗Rath

Wedthoff.

12411 Konkurs-Eröffnung.

Königl. sreisgericht zu Tilsit. Erste Abtheilung, den 5. Februar 1861, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustab

Adolf Schaack zu Tilsit, welcher unter der Firma

3 G. Mielentz Nachfolger ein kaufmaͤnmisches

Heschäft mit Galanterie' und kurzen Waaren

betrieben hat, ist der kaufmännische Konkurs er—

offnet und der Tag der Zahlungs -Einstellung auf den 2. Februar e.

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Mäkler Kurtius zu Tilsit beftellt. Die Gläubiger des Gemeinschuüldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 16. Februar e., Vormittags

t e, . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 114, vor dem Kommissar, Hertn Kreisrichter von Wulffen, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehnltung dieses Verwalters ober die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas berschulden, wirb aufgegeben, nichts an den— selhen zu berabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 28. Febrüar e. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ deige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse . fern. Pfandinhaber und andere mit den— selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben bon den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

6. A. forderung der Konkurs gläubiger.

(Konkurs⸗Ordnung §§. 164. 165; Instt. n , ns

, , .

3 dem Konkurse über das Vermögen des Ri . olbh Max Glaͤeser zu Liphen werd olle Diesenigen, welche an die Masse Mnfprüche als Kon kursglaͤubiger machen wollen, häerburch aufgefordert, ihre Ansprüche, viesel en mögen bereits rechts⸗ Haättgig sein oder nicht, wit dem dafür Her=

langten ar . bis zum g. à rz 1861 einschlteßlich

Coupons wird e Geltendmachung seines Anspruüchs in dem

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden, und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der . nl angemelde⸗ ten Forderungen, so wie nach Befinden zur Be⸗ stellung des definitiben Verwaltungspersonals auf den 25. März 1861, Vormittags 10 Uhr,

bor dem Kommissar, Gerichts⸗-AUssessor Ludwig, im Terminszimmer Rr. 2 zu erscheinen.

Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

J Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte, wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Alten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwälte Scheurich und Justizrath John zu Sachwaltern vorgeschlagen

Erossen, den 2. Februar 1861.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurfes. Ludwig.

261 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachers Ferdinand Selleske zu Cofthus ist der Kaufmann Melve zu Cottbus zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worben.

Cottbus, den 2. Februar 1861.

Konig liches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

l2b0]! Oeffentliches Aufgebot. Königliches Kreisgericht, Abtheilung für Civilsachen zu Posen. Posen, den 14. Januar 1861. Dem stütscher Johann Krajewich aus Schierzig, eseritbzer Kreises, soll bei dem am 29. Juli 57 daselbst stattgefundenen Brande der proz. osener Pfandbrief Nr. 36/4954 Pubhwo,

Kreis Gnesen, über 50 Thlr. nebst Jins⸗Coupons von Johanni 1857 ab verbrannt sein.

Der etwaige Inhaber diefes Pfandbriefs neb 5 aufgefordert, sich u

am 15. Oktober 1861, Vonmittags

D Re m den,

11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Motttz im Instructionszimmer anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls derselbe die gänzliche Amortisation des Pfandbriefs nebst Zins⸗ Coupons zu gewärtigen hat.

199 Bekanntmachung. Nach den Bestimmungen des verstorbenen Majors a. D. von Bonin zu Halberstadt vom 9. Juli 1858 hat derselbe seinen Sohn, den Lieutenant im Kaiserlich Königlichen 11. Küras⸗ sier⸗Regimente zu Wien, Carl Maxiümilian Fer⸗ dinand Gebhard Wedige Bogislaw von Bonin, geboren am 4. Februar 1837, bis zum dreißig⸗ sten Lebensjahre unter Vormundschaft gestelkt, welches wir hiermit in Gemäßheit des 5. 704 Titel 18 Theil II. des Allgem. Landrechts gur offentlichen Kenntniß bringen. . Halberstabt, am 11. Janaar 1861. Königl. Kreisgericht, II. Lbtheilung.

12125 E dietalla dung.

Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichts—

amte ist zu dem Vermögen des Essigfabrikant Oscar Heyder hier der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen.

Es werden daher alle bekannten und unbe— kannten Gläubiger, so wie überhaupt alle Die⸗ jenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde an das gedachte Kreditwesen Ansprüche zus haben bermeinen, andurch geladen,

den 18. Mai 1861, welcher Tag als Liquidationstermin festgesetzt worden ist, versönlich oder durch gehörig legitl⸗ mirte Bevollmächtigte an hiesiger Gerichts stelle zu erscheinen, ihre Forderungen und sonstigen Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, unter der Verwarnung, daß sie außerdem bon der be— treffenden Konkursmasse für ausgeschlossen, auch

der Rechtswohlthat der Wiedereinfetzung in den.

borigen Stand für verlustig werden geachtet werden, mit dem betreffenden Konkursvertreter und da nöthig der Priorität halber unter sich

rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen das⸗

Verfahren zu beschließen, und den 10. Juli 1861

der Publication eines Praäklusivbescheids, welche

hinsichtlich der Ausbleibenden für geschehen er⸗ achtet werden wird, gewärtig zu sein, hierauf aber in dem auf den 5. September 1861

anberaumten Verhörstermine Vormittags um 19 Uhr anderweit an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen und den Verhandlungen zu Ermitte⸗ lung eines Vergleichs beizuwohnen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche in diesem

Termine sich nicht einfinden oder Über die zu machenden Vergleichsvorschläge sich nicht oder

nicht bestimmt erklären, als in bie Beschlüsse der Mehrheit der Gläubiger einwilligend wer⸗

den geachtet werden, endlich, dafern eine Ver⸗

einigung nicht zu Stande kommt,

den 21. September 1861 der Inrotulation der Acten und

den 10. Dezember 1861 der Bekanntmachung eines Locations-Erkennt— nisses, welche für die Außengebliebenen Mittags um 12 Uhr fuͤr geschehen erachtet werden wird, sich zu gewärtigen.

Auswärtige Interessenten haben bei 5 Thaler Strafe zur Empfangnahme von: Vorlabungen und Verfügungen Bevollmächtigte an hiesigem Orte zu bestellen.

Zwickau, den 8. Dezember 18650.

Das Königliche . im Bezirksgericht aselbst.

Abtheilung für streitige Eivilrechtssachen.

Carl Bruno Schönert, Gerichts- Rath.

254] Bekanntmachung.

Der zum Baum der Ehaussee am rechten Ufer des Landwehr⸗-Kangls von der Bade⸗Anstalt bis zur Cottbuser Brücke erforderliche Bedarf an

Falksteinen und Kothen, an birken werder Klinker,

an, Lehm und an Kies soll im Wege der Snb⸗ mission geliesert werden.

Indem wir auf die in unserer Registratur ausliegenden Bedingungen verweisen, sehen wir der Einreichung der Submiffionen bis zu m

b. M. entgegen.

Berlin, den 5. Februar 1861.

Königliche Ministeriai⸗ Bau Kommffton.

1267 Bekanntmachung.

l * der Königlichen landwirthschaft⸗ lichen Akademie in Proskaun beginnen die Vorlesungen des Somm er⸗Semesters 1861 mit dem 8. April e. Der spezielle

Lehrßlan wird durch die Amtsblätter,

bekannt gemacht werden. .

Anmeldungen zum Lintritt sind an das unterzeichnete Direktorium zu richt en. .

Prostkau in Oberschlesien, den 9. Fe⸗ bruar 1861.

Der Direktor und Geheime Regierungs⸗-⸗Rath. (gez.) De. Heinrich.

1163 Bekanntmachung.

Die K. S. Akademie für Forst⸗ und Landwirthschaft zu Tharand beginnt die theoretischen Vorträge des Studienjabres 1861 für das Sommerhalbjahr am 8. April und die für das Winterhalbjahr am 14. Oktober.

Weitere Auskunft ertheilt die unterzeichnete Direction.

Tharand, am 24. Januar 1864.

bon Berg. Schober.

12711 Bekanntmachung.

Unserer Knaben⸗-Elementarschule soll ein Rector vorgesetzt werden, dessen Gehalt auf 600 Thlr. jährlich festgestellt ist. Qualtficirte Literaten und pro reetoratu geprüfte Schulmänner fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse bis spätestens den 15. März d. J. bel uns zu melden.

Landsberg a.“ We, den 9. Februar 1861.

Der Magistrat.

1262 Bauholz⸗Verkauf unter freier Konkurrenz.

Aus der hjesigen Revier-Verwaltung soöll im Gasthofe Zur Hoffnung hierselbst nach— stehendes Bau⸗ und Nutzholz, und zwar

1) am 25. Februar er,“, bon Vormittags 10 Uhr ab, aus den Forstbeläufen Kaiser— mühl Jagen 15, Junkerfeld Jagen 18, Biegenbrück Jagen 26. 39 und 21:

1 Eichen Rutzende und circa 2651 Stück Kiefern Bauholz und Schneideenden der berschiedensten Dimensionen, am 26. Februar er, von Vormittags 10Uhr ab, aus den Forstbeläufen Schwarz heide Jagen 2. 9. 35. 37 und 17, Jacobs— dorf III. Jagen 88 und 91, Kersdorf Jagen 71, Golm V. Jagen 109 und 136, Kuͤners—⸗ dorf Jagen 102: 1 Stück Eichen⸗, 65 Stück Birken-Nutz⸗ enden, 3 Klafter Birken Nutzholz, circa 1817 Stück Kiefern-Banholz und Blöcke verschiedener Dimensionen und eirca 12 Klaftern Zfüßiges Kiefern Nutzholz, öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, wozu Kauf⸗ lustige hiermit eingeladen werden.

Neubrück, den 8 Februar 1861.

Der Oberförster Steffens.

1266 Betriebs- Einnahme. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

1861 im Januar 124,359 Thlr. 1860 -. 10 t 307.

also mehr im laufenden Jahre 39435 Thir. Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn

(Strecke Hagen-⸗-Altena) . im Januar 19570 Thlr.

301 Witten-Duisburger Eisen— bahn. (Strecke Witten Bochum) 1861 im Januar 3,000 Thlr.

Prinz Wilhelm⸗Eisenbahn. 1861 im Januar . 1860 ö. 3 also mehr im laufenden Fate T öd Töst. Elberfeld, den 9. Februar 1861. 27 Königliche Eisenbahn⸗Direction. leo

Offerte zur Lieferung von Tele— raphen⸗Apparaten“

ö. 2. 1 * sind, werden bis

dum 18. Februar d. J. entge engenommen,

an welchem Tage, Vormittags ' e die · ein⸗

gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa

erschienenen Submittenten in unserm hiesigen Geschäftslokale eröffnet werden sollen.

Elberfeld, den 1. Februar 1861.

Königliche Eisenbahn-Direction.

Wilhelmsbahn.

men und zwar:

ö. / 166 a

Thlr. Thlr.

2 . ö e, nt machung. 5 soll die Lieferung und Aufstellung der für die Telegraphen-Anlagen an der Nuhr⸗Sieg⸗ und ao ea, Witten⸗Duisburger Eisenbahn noch erforderlichen 19 Sprechapparate und 137 Lautewerke nebst 7 Induktoren, 8 Umschaltern und 13 Blitz⸗ ableitern im Ganzen oder getheilt auf n Vege der Submission verdungen werden. ie Bedingungen und Zeichnungen sind in , ,, unserm hiesigen Central-Kaubüregu einzusehen, Zusammen , auch werden Abdrücke derselben unter Nachnahme Pro Monat Januar 1861 also der Druckkosten auf Verlangen versandt. h 3,454 Anerbietungen, welche versiegelt unter der Natibor, den 8. Februar 1864. Aufschrift: Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

(269) Berlin-Hamburger Eisenbahn.

Betriebs⸗ Einnahmen. 1) pro 1861:

2) im innern Verkehr 18,699 14,979

b) im direkten und Durch⸗ gangs⸗Verkehr. ...... .. 13,971 13, 869

3) ad extraordinaria. 6894 7555

pro Januar:

a) Transport -Einnahmen für Personen 2c Güter ꝛc 99h ,

b) Anderweite Einnahmen

Total pro 1861 135 5M Thin. Sgr. Pf.

2) pro 1860: a) Transport-Einnahmen für Perfonen 2c 3485 Thlr. 20 Sgr. 1 Pf. ö

„Güter ꝛc 6 Total pro 1869 11735 Tir. S SF Also im Jahre 1861 weniger circa Fs Thlr. Sgr. Ff.

. Niederschlesische Zweigbahn. Einnahme im Monat Januar 1861 für 5083 Personen und 128, 001,8 Ctr. Güter und Extraor⸗ dinarien unter Vorbehalt späterer Feststellung 12,92 Thlr. 7 Sgr. 1 Pf. Einnahme im Monat Januar 1860 nach erfolgter Feststellung . inkl, Cytrabrbinaruunr̃ĩ e . ,, im Monat Januar 1861 weniger 844 Thlr. I Sgr. G N

b) Anderweite Einnahmen

268 257 kee o: zh ion , ,, des Privatbank zu Gotha Bades Reuenahr im Ahrthale. i ,, , ,

In Gemäßheit der §5§. 18 und 38 des Sta— Ronats mr, , m Ende tuts werden die Herren Actionagire öʒ einer 3 ö außerordentlichen General⸗Versamm— 1 ; z . lu ö. eingeladen, welche Dienstag, den 12ten i en fn. ag g Thlr. 464,773. 15. März, Worgens 11 Uhr, im Geschäfts— fen d. ,, .

Lokale zu Neuenahr stattfinden wird. 2 mr ef Die Gegenstände der Verhandlung sind: , I) Berathung über die in Folge der Erfab— Staatspaniere unbffcften ö rungen der vorigjährigen Saison respertive in s nn. ö der gesteigerten Frequenz nothwendig wer⸗ un a g deln 8 denden , , . ö . ö 4 ö i 6.

2) Ermächtigung des Direktors zur Kontrahi— . k s

. rung einer verzinslichen Anlehe. e,, ,, 10h ohh

Neuenahr, den g. Februar 1861. , .

Der Präsident des Verwaltungsrathes, er r m n 168, a0.

Freiherr * von Bassenheim⸗ ö j L ,, l

, . Gotha, den 31. Januar 1861 . Direction der Privatbank zu Gotha. Kühn. Gelpke.

1,538, 1153 18. , ö 253 25.

Im Monat Januar betrugen die Einnah⸗

34000 Thlr. Sgr. Pf.

S9, 200. 68, 327. 16 —.

366 ih

Beka n ntm ach ung

über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordueten.

Bis heute den 11. Februar 1861 sind ausgegeben:

65 Bogen der 1— 5. Sitzung des Herrenhauses, 245 Bogen der 1 12. Sitzung des Hauses der Abgeordneten, 4 Bogen Anlagen, bestehend aus Akten stücken des Hauses der Abgeordneten,

zusammen 35 Bogen.

/ //

8 ——