1861 / 42 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

306

entscheidende Schritte thun müsse. Am 24Asten wurde von einem Ausschuß von 15 Mitgliedern die Ordonnanz wegen des Ausschei⸗ dens von Louisiana aus der Union befürwortet und zugleich An— träge wegen der Schifffahrt auf dem Mississippi gestellt, denen— gemäß die Einfahrt und Ausfahrt auf dem Flusse allen befreun— deten Staaten als ein ihnen zustehendes Recht anerkannt und falls sie es wünschen, durch besondere Verträge garantirt werden soll. Ein Antrag, dem Gouverneur für die mik raschem Entschluß durch— zeführte Wegnahme der Forts von Louisiang zu danken, fand den Wider pruch einzelner Mitglieder, welche die Nothwendigkeit der Maßnahmen bestritten, wurde aber schließlich mit 118 gegen 5 Stimmen angenemmen. Man glaubt, daß der Konvent nach New— Orleans übersiedeln werde. .

Berichte aus Vera Cruz vom 10. Januar melden, daß einige der höchsten Beamten der Regierung Miramon's, darunter der Minister der auswärtigen Angelegenheiten, den Indianern in die Hände gefallen seien und daß auch Miramon senbst gefangen genommen worden sei, sich aber, nachdem er drei Indianer ge⸗ tödtet, wieder befreit habe. 6 , .

Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.)

London, Montag, 11. Februar. Nach weiteren Berichten aus Washington vom 30sten v. Mts. hat der Konvent in Louisiana mit 113 gegen 13 Stimmen den Austritt aus der Union beschlossen und gleichzeitig die Schifffahrt auf dem Mississippi für alle Nationen frei erklärt.

Kopenhagen, Montag, 11. Februar, Abends. Die heuti ge „Berlingsche Zeitung“ enthalt einen Artikel gegen den „Globe“, besteht auf dem Rechte Dänemarks, eine Execution in Holstein als feindlichen Akt zu betrachten und in Uebereinstimmung damit zu verfahren. Durch Schneestürme sind die Eisenbahnen unfahrbar.

n eber si cht der Geschäfte der mmediat⸗Justiz⸗Ezaminations⸗ Komm ission im Jahre 1866.

Vergleiche Staats-Anzeiger von 1860, S. 236.

ö Immediat⸗Justiz⸗Examinations-Kommission hat im Jahre neue Aufträge zur Prüfung von Kandidaten für das dritte juristische Examen erhalten; im Jahre 1859 betrug die Zahl derselben 441; es hat daher im Jahre 1860 eine Abnahme von 13 Aufträgen statt⸗ gefunden.

Aus dem Jahre 1859 war noch ein Bestand von

Kandidaten, so daß die Gesammtzahl derselben im Jahre 1850 betragen hat. Dabon kommen jedoch in Abzug, welche theils auf die Prüfung verzichtet haben, theils wegen Verzögerung der Prüfungsarbeiten an die Obergerichte zurückgewiesen worden sind, so daß nur Kandidaten zu prüfen waren. Im Jahre 1859 zahl derselben 660; im Jahre 1868 mit

Von diesen 616 Kanbidaten haben ihre Prüfung absolvirt; die übrigen sind als Bestand verblieben.

Unter den 447

Summa macht zusammen ; 7 Von diesen 447 Kandidaten haben 323 die Prüfung vollständig be⸗ 5 die übrigen 124 sind nicht für genügend qualifizirt erachtet orden. Ein Vergleich mit den früheren Jahren ergiebt folgendes. Resultat: Es betrug:

im

Jahre

Prüfung

die Gesammt⸗ zahl der

die Zahl der nicht vollstän⸗ dig bestandenen en Prüfungen

Mithin haben bon 100 Kandidaten nicht vollständig bestanden

1854 309 1855 360 1856 / 358 1857 4183 1858 470 1859 457 1860 447

Nach den verschiedenen Departem Jahres 1869 in folgender Weise:

27 * 8

129 162 138 168 156 148 124

41, 74 45

38, 34 34,78 33, 19 32, 38 27,74

ents vertheilen sich die Kandidaten

präsentirt hat.

Bezeichnung des Appellationsgerichts, welches die Kandidaten

Zahl der geprüften Kandida⸗

Davon haben

bestanden

Bei dem Ober⸗ Tribunal nicht haben bestanden referirt

Arnsberg Berlin

Bromberg Cöln,

Ehrenbreitstein ..... Frankfurt

oO , N = Laufende M

Greifswald Halberstadt

Insterburg Königsberg Magdeburg Marienwerder Münster Naumburg Paderborn Posen

Ratibor Stettin

3

2

5

3 21 18

1200

= X S

d QQ 2 20

Die meisten Kandidaten

,

124

ͤ hat demnach das Kammergericht 87) und

das Appellationsgericht in Breslau (64) geliefert, die wenigsten das Appel⸗ lationsgericht in Cöslin (1) und der Justiz⸗Senat in Ehrenbreitstein SY. Von dem Appellationsgericht in Greifswald ist gar kein Kandidat präsen⸗

tirt worden. Die Hälfte referirt.

Die Gesammtzahl der

mission erlassenen Verfügungen hat mit E

Berichte im Jahre 1866: betragen.

der Kandidaten hat bei

dem Ober ⸗Tribunal

bon der Immediat⸗Justiz-Examinations⸗-Kom—

inschluß der von ihr erstatteten

3976, mithin 190 weniger als im Jahre 1859,

(Just. M. Blatt.)

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Ber lin, 7 Februar.

1860 wurden:

In dem Zeitraume vom 16 bis 31. Januar

weise in Berlin ein—

Transport⸗

Steinkohlen,

und Coaks. Tonnen.

Braunkohlen Torf

Brennholz

Klaftern.

geführt: pr. Eisenba

zu Wasser

hn 335644

47 87

zusammen

33844

aus Berlin

zu Wasser pr. Eisenbahn

1690

aus geführt:

Cöln, 8. Februar. bahn brach am 9. Janua und Burg im Schnellzuge

schen⸗Verband⸗Gepäckwagen

Achse, aus der Fabrik bon

zogen, und hatte seit dem 30. und seit der letzten Revision 9g bollständig, die Bruchfläche inb

belastung des Wagens sst 234 Centner. .

zusammen 1690

Auf der Berlin-Potsdam⸗-Magdeburger Eisen⸗

r d. J. auf der Strecke

während der Fahrt eine

8. Die Achse war eine Englerth, Küntze und

zwischen Magdeburg Achse des Norddeut⸗ Eisen⸗Patent⸗Bündel⸗

Fuhse zu Eschweiler be⸗ September 1856 überhaupt 32, 007 Meilen 17 Meilen durchlaufen. mit altem Einbruch. Die Normal—

Der Bruch war

120 Centner und das Eigengewicht desselben

30

Verm ischtes.

Florenz, 31. Januar. Seit der Nacht vom 27. Januar verbreiten wiederholte heftige Erderschütterungen Angst und Schrecken in den östlichen Theilen Toskana's, besonders in der toskanischen Romagna. Menschenleben sind zwar noch nicht zu beklagen, aber viele Gebäude haben bereits Risse in den Mauern erhalten, und die Fensterläden oͤffneten sich bei manchen Stößen von selbst. Von einer eigenthümlichen Wirkung dieses Erdbeßens wird aus Santa Sofia in der toskanischen Romagna geschrieben. Drei Hirten sind in Folge eines Erdstoßes in Konvulstonen gerathen. Man erinnert sich noch der Verheerungen durch das Erdbeben in Umbrien vor etwa drei Jahren. Florenz hat auch diesinal, wie gewöhnlich, nur wenig gespürt; indeß ist doch ein ziemlich heftiger Stoß in der Nacht vom 2Asten zum 28. Januar bemerkt worden. Die eigentliche Erdbebenmine geht bekannt⸗ lich im Kreise von Corsica über Livorno, Siena, Umbrien, hinunter bis zum Vesub und nach Sicilien hinüber. Ein Erdstoß in dem einen Punkt wird ziemlich regelmäßig einige Stunden später in einem entfernteren Punkt die⸗ ses Kreises wiedergespürt. So braucht z. B. ein Erdstoß, oder vielmehr eine explodirende Masse Gas, etwa vier Stunden um den Weg von Corsica nach Siena zurückzulegen. Es würde sich lohnen, den ganzen vulkanischen Kreis des westlichen Mittelmeers bis zu den baleaͤrischen Inseln und der ita⸗ lienischen Halbinsel in dieser Beziehung wissenschaftlich zu begründen; denn bermittelst des Telegraphen könnte man bei den berheerenden Erdstößen, die in der Regel an einem ferneren Punkte sich wiederholen, manches Unglück verhüten. Das letzterwähnte große Erdbeben hatte in Sicilien begonnen, und war über das Mittelmeer, über Corsica, Siena, Umbrien, Neapel wieder nach Sicilien zurückgegangen. Im Jahre 1853 hatte sich ganz derselbe Kreislauf gezeigt, der, wenn wir nicht irren, in etwa zwei Tagen zurückgelegt wurde. (A. 3.)

Narr ktpreisge.

Berlin, 12. Februar.

Lu Lande: Weinen 3 Thlr. 10 Sgr. 79 Ef. Koggen 2 Thlr. Sgr. 3 Ef., aueh 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Ff. und 2 Thir. agr. 3 Ef. Grosse Gerste 1 Lhlr. 28 Sgr. J Pf., auch 1 Thir. 27 Sgr. 6 EPf. Kleine Gerste 1 Thlr. 25 Sgr. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 1 PFhlr. 3 Sgr. 9 Ff. Futter-Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pk.

Das Schock Stroh 10 Thlr., auch 9 Thlr. 15 Sgr. und 9g Thlr.

Kartoffeln, der Scheffel 20 Sgr, auch 17 Sgr. 6 Pf., metzenweise 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf.

HERerkirnner &tetꝶ elde Esse vom 12. Februar.

Weizen loes 0 —=-84 Thlr. pr. 2100 Pfd. 83 Sapkd. bunt polnisch 82 S, Thlr., 82 83pfd. gelb. schles. 8 Thlr. äb Bahn, S0pkd. untergeordn. gebr. schles. 78 Thlr. ah Boden, Alles pr. 2100 Pfd. be.

Koggen loco nach Qualität 495 - 503 Tbir,, pr. 2000pfd. bez., Fe- bruar 499 —- 3 Thlr. bez. u. Br., 495 G., Februar - Mar- 494 —* Thlr. bez. u. Br., 493 G., Frühjahr 496 Thlr. bez., 499 Br., 45 Cirh, Mai - Juni 495 - - Thlr. bez. u. G., 49 Br., Juni - Juli 491 Thlr. be.

erste, grosse u. Kleine, 42 - 48 Thlr. pr. 1750 pfd.

Hafer loco 26 - 29 Thlr.R, Lieferung pr. Febrüar und Februar— März 27 Thlr. Br., Frühjahr 273 Thlr. Br.,, 27 G, Mai- Juni 275 Thlr. 277 G Juui-Juli 285 Thlr. bez. u. Br.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 48 58 Thlr.

Rüböl loeo 1177. Thlr. bez., Februar und Februar - März 116 Thlr. bez., Br. u. C., März-April 113 Thlr. Br., 1133 G., April- Mai 1175 Thlr. bez. u. G., 113 Br., Mai- Juni 1147 Thlr. bex. u. Gd., 115 Br., September - Oktober 12163 44 Thlr. bez., 125 Br., 12146 6d.

Leinöl loco 118 Thlr., Lief. 10 Thir.

Spiritus loeg ohne Fass 21165 Thlr. bez., Februar u, Februar—

März 2147 5 Thlr. bez. u. Br, 214 G, März - April E15 3 Thlr.

bez. u. G., 213 Br., April - Mai 215 3 Thlr. bez. n. Br., 21, G., Mai - Juni 213-213 Thjr. bez., Jum- Juli 21415 22 Thlr. bez., Br. u. G., Juli-August 215 —-— Thlr. bez.

Weizen fest bei einigen Umsätzen. Roggen zur Stelle ferner reichlich offerirt und billiger käuflich. Termine Fest und etwas höher, schliessen billiger offerir?. Gekündigt 1000 Ctr Rüböl in fester Haltung bei ziemlich belebtem Handes. Spiritus eröffnete in ruhiger Haltung, befestigte sich wieder im Verlaufe eines mässigen Geschäftes und schliesst etwas höher. Gek. 10,00 Ert.

; Leipzig - Dresdener 214 (d. Löhau- Rittauer Litt. A. 24 G.; do. Litt. FJ... Magdeb. - Leipziger 186 6. Berlin Anhalter Lütt. A-, B. d. C. —. Berlin - Stettiner Cöln- Mindener Thüringische 103 G. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn Altona - Kieler —. Anhalt-Desgauer Landesbank Actien 175 E. Braunschweiger Bank- Actien Weimaris che Bank Aetien 747 G. esterreiehische pro- Metalliques -= 1864er Loose —. 1854er Rational - Anleihe 5z G. Preugtische Prämien Aulei'e.

Leipzig, 11. Februar.

,.

(0

Kæreslarm, 12. Februar, 1 Uhr 21 Hinuten Naehmittaęs. (Tei. Dep. des Staats- Anzeigers.) Gesterreichiseheè Banknoten 693 Br. Frei- burgtzer Stamm - Aetien S5 Br. Oberschlesische Aetien Litt. A.. E. 42414 G.; do. Litt. B. Oberuchlerigche Frioritäts - Obligatis. en Litt. D., proz., 87 G.: do. Litt. F., proz., 94 Br.; do. it. E., 35Iprez., 67 Br. LKosel Oderberger Stamm - Actien 364 Br. Neisse- Brieger Aetien 5243 Br. Obpeln. Tarn witaer Staram- Letien 31 6. Treut- sisehe 5proz. Anleihe von 1859 1055 G.

Spiritus pr. S080 pCt. Tralles 207 Thlr. 6. Weizen, weisser I5 = 95 . gelber 4 94 Sgr. Roggen 56 = 64 Sgr. Gerste 40-57 Sgr. Hafer 238 34 Sgr.

Die Börse war günstig gestimmt und österreichische Effekten merk- lich höher.

Stertim, 12. Februar, 1 Uhr 42 Minut. Kaechmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 79 - 84, Frühjahr 865 - bez. Roggen 457 457 bez., Frühjahr 47, Mai Juni 1477, Juni - Juli 487 Br. Eüböl, Februar 113, April-Mai 113, September- Oktober 12 Br. Spi- ritus 207, Eebruar-März 20, Frühjahr 21. bez., Mai- Juni 2136 G., Juni - Juli 22 Br. -

Henrik, 11. Februar, Nachmittags 2 Uhr 56 Minuten. Fest zu notirten Coursen.

Schluss- Course: Oesterr. Kredit - Actien 56. Norddentsche Bank S4. National- Anleihe 52. Zproz. Spanier 4. 1proz. Spanier 383 G. Stieglitz de 1855 Piscofto-

Getreidemarkt. Weizen loFeo und Lieferung stille, ab auswärts fest gehalten, stille. Roggen loco fest, ab Königsber pr. Frühjahr fester, 787 zu machen. el, Mai 245, 3, Oktober 255, 3. Kaffee ruhig. Link unverändert gehalten. Selineegestöher, Sturm, Nordost- wind.

Frarakafannt a. HI., 11. Februar, Nachmittags 2 Uhr 48 Min. Börse, in Rüeckbliek auf die Jüngste in rückgängiger Bewegung, jedoch Schluss sehr fest.

Sehluss - Curse: Neueste preussische Anleihe 1465. Preussiseche Kass enscheine 1053. Ludwigshafen - Bexbach; 130. Berliner Wechsel 1055. Hamburger Wechsel S885. Londoner Wechsel 1175. Pariser Wechsel 93. feienc⸗ Weehse! 80. Darmstädter Bank- Actien 180. Darmstädter Lettelbank 237. Aeininger Kredit- Actien 69). Luxem- burger Kreditbank 798. Z3proz. Spanier 1464. proz. Spanier 403. Spanische Kredithank von Pereira 465. Spanische Kreditbank voh Rothschild 475. Kurhessische Loose 168. Badische Looss 53. sbroz. Metalliques 428. Aproz. Metalliques 385. 1854er Loose 573. Hesterreichisehes National- Anlehen 502. gesterreiehisch - französiseke Ftaats - Eisenbahn- Actien 233. Oesterreichische Bank- Anthesle 600. Oesterreichische Kredit- Actien 1325. Oesterreichische Elisabeth Bahn 1285. Rhein- Nahe - Bahn 263. Mainz Ludwigshafen Lit. A. 99. do. Lit. C. 977. Neueste österreichische Anleihe 57.

Amtsteredlann, 11. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs TLel. Bur.)

5proz. österreichische Natisnal - Anleihe 4943. 5proz. Metalliques Lit. B. 65. 5proz. Metalliques 421. 2Iproz. MNetalliques 2313. 1broz, Spanier 4013. 3proz. Spanier 475. 5pror. Russen S3 g. proz. Stieglitz de 1855 g4 63. Mexikaner 2253. Wiener Wechsel, kurz 78. Hamburger Wechsel 653 Br. Holländische Integrale 633.

Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen fest. n, 2 FI. höher, animirt. Raps, Oktober 108. Rübö], Mai 395, Herbst 40.

Horn edenm, 11. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Rolfs Tel Bur.) Börse unthäti

Censols gar. 1proz. Spanier 40. Nexikaner 2335. Sardinier 81. 5proz. Russen 104. 43proz. Russen 91.

Der Dampfer Asia ist aus New- Vork eingetroffen.

Getreid em arkt (Schlussbericht). Weizen unverändert, in frem- dem nur Detailgeschäft; Gerste gutes Geschäft, Malz theuerer, Hafer ruhig. n, 11. Februar, ittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz. Breise gegen vergangenen Sonn- abend unverändert.

Faxritz, 11. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Bei vielen Angeboten eröffnete die Rente zu 68. 47, fiel auf 68.35 und schloss bei geringem Geschäft in matter Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 923 eingetroffen. ö

Sehluss- Course: 3proz. Kente 68.459. 43proz. Rente 97 15. Zproꝝ. Spanier 4565. Iproz. Spanier 40z. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Aetien 490. Oesterreieß. Oredit-Actien Credit-mobilier-Aetien 705.

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 13. Februar. Im Opernhause. (10te Vor⸗ stellung Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz, bon Beaumarchais. Muͤsik von Mozart.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (23ste Abonnements⸗Vorstellung.) Der Goldbauer, Original-Schauspiel in 4 Akten, von Charlotte Birch⸗ Pfeiffer. Kleine Preife.

Donnerstag, 14. Februar. Im Schauspielhause. (24ste Abon⸗ nements⸗Vorstellung Egmont. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, bon Göthe. Musik von L. van Beethoben. (Fraͤulein Remo— sani, vom K. K. ständischen Theater zu Prag: Clärchen, als Gastrolle.)

Kleine Preise.

Im Qpernhause. Keine Vorstellung.

Der Billet Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Vereinsbank 995.

ee

K— 1 66

e 6

w —— 6

K