1861 / 43 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

emnächst empfingen Seine Majestaͤt Hrn. von Behr⸗Negen⸗ Also Meine Herren, Sie gehen nun wieder an Ihre Arbeit. ö denn trotz des einmüthigen Wunsches des Land ; ; ; dar, . kiel e. el nr 2 . ö 36. Ich if, 9 . einigen Monaten in Eintracht und der Monarch, den a de , . zu . 6 rar ,,,. ke e e,. . ahme des Staatsministers von Auerswald ent⸗ reundscha eiden.“ ü ͤ Sehkluas Coöurze: Hefter. * . gene. 1 9. chr des . der auswärtigen 8 Die am 12. Februar 43 Uhr Nachmittags aus Stralsund (. i, nicht . Entschluß kann uns vom legalen Standpunkte wm, r . 6 r , , a,. 11 ren gene nachbenannten fremben Gesandten Audienzen: dem nach Passow (Berlin) abgegangene Schnellpost hat in Folge hefti verd ngen. ie rückhaltlose Ruͤcklehr auf verfassungsmäßigen proz. Spanier 385 G. Stieglit⸗ de 1855 * 1 3. Panler 442. Königlich neapolitanischen außerordentlichen Gesandten, Grafen gen Schneetreibens nach Stralsund zurückkehren müssen. . Boden konne allein noch König und Vaterland retten. ö 6. lans 13 Mh. 14 Sh. not., 3 MR. 2 Sh. ber. London Cutrofiano, welcher sich verabschiedete; dem Königlich neapolitani⸗ Die Korrespondenz hat mit der am 13. Februar 6 Uhr . Fiume, Dienstag, 12. Februar. Fiume sammt Bezirk ist 1 . 45 8h. not., 13 Mk. 53 Sh. ben. Wien 110 B. Amater- schen hier akkreditirten Gesandten, Fuͤrsten Carini; dem Ftaiserlich Morgens nach Anclam abgegangenen Personenpost Beförderung . durch ein gestriges Telegr ; ; am 35.90.

hien . r ; dem l l gramm des Banus in Belagerungszustand Getreidemarkt. Weiren loco schr f j j oͤsterreichischen Gesandten, Grafen Karolhi; dem Kaiserlich franzö⸗ erhalten. 6i hehaltlich spaͤt ñ versetzt worden. Am 19 beginnt die General-Versammlung des Pärts geschäftslos. Koggen iges ess nn, 6 5 4 ann over, 11. Februar. Ein vorbehaltlich späterer staͤn—⸗ Hel stille, Mai 243, See. 253. Kaffe- unverändert, ruhig. msatz.

sischen Gesandten, Prince de la Tour; dem Königlich portugiesischen H Je ger l ( ö . = ) discher Genehmigung publizirtes Gesetz erklärt, gemäß den früheren fiumaner Komitates. Traænmhafaari6 a. M., I2. Februar, Nachmittags 2 L6r 42 Min.

Gesandten Grafen Vasconsellos; dem fröniglich baherischen Gesandten, inss ie sämmtlt 9. Grafen Montgelas und dem Königlich dänischen Gesandten von Beschlüffen der Zollverein sstaaten, die sämmtlichen Qurchgangs⸗ Turin, Dienstag, 12. Februar. Den neuesten Nachrichten Anfangs matt, Jaun ferter Kad delehter Husgtz in Seterreich, Hfierten und an deren Stelle seither erhobenen Ausgangsabgaben im Kö— zufolge hat Gaeta einen Waffenstillstand von 14 Tagen gefordert n e, er, e,, r,, , ni , ,. BKRass enscheine 1053. Ludwigshafen - Bexbach 1293. Berner Wechsel

Quaade. Letztere 6 Herren hatten die Ehre, Seiner Majestät ihre u ,

neuen Ereditibe zu überreichen. nigreich mit dem 1. März d. J. t ! r um wegen der Uebergab ialdini = 3h re reef ck, stönigin hat am vorigen Sonntag Sachsen. Dresden, 12. Februar. Der soeben erschienene hat . . eee. zu unterhandeln. General Cialdini Hh ir n ge Wechsel 88. Londoner Wechsel 1175. Pariser dem Gotkesdienste in der St. Matthäi⸗Kirche beigewohnt und dem Bericht der zweiten Deputation der Zweiten Kammer, das Aus— . 4 u. 2 . arklert, daß er nichts⸗ ,, ie gh, dar mäth ier Bank- güien 16. neu ernannten Gesandten Ihrer Majestät der Königin von Groß, gabebudget des Mälitair-Deßartze ments betreffend. wo— Pestowchiget zu unterhandeln bereit sei, Seit zwei Tagen verur— , i nnr nrg, * ö , m, für auf die begonnene Finanzperiode gemein jährlich 2, 0909 638 Thlr., sachen die Batterieen der Belagerer bedeutenden Schaden. Spanische kRredithant c on n n. . n . 3

britannien Lord Augustus Loftus 3. n, . . ur an] , e n J e gie Bm ii pro 18568 = 1866 in, D Die Familien-Tafel fand bei Sr. Königlichen Hoheit dem Kron- d. i. 111, r. mehr als die Bewilligung Dos e 18h, Turin, Dienstag, 12. Februar. Die Kandidatur Ratazzi's kaothschfld ti. Hnrheszisc6e Loos. 465. Kadi e one 2 32 Se. Majestät der König di Beglaubi J ö ö ,, aals Praͤsident der Kammer dürfte aufrecht erhalten werden s 96 , n. e , ii, er, 2 r , 3. ö 6 an König die peuen Beglanbi, guhg, agt jedo abei vor, ( auszu⸗ . 2 4 ö. . esterreichisches Kational-Anlehen 515. Oesterreichissk e 583. Die „Perseveranza“ meldet aus Rom vom 10. d., daß Kar⸗ Staats Eiscnbahwmw - Actien ,

gungsschreiben aus den Händen sämmtlicher am hiesigen Hofe sprechen, daß diese Bewilligung „nur erfolge in Betracht der gegen⸗ l . . e, . ̃ ;

akkreditirten Gesandten entgegengenommen haben, werden die- wärtigen, in Beziehung auf Erhaltung des eurepäischen Friedens dinal Antonelli und Graf Merode neue hourbonische Expe— 3 ,,,, e, ,, . .

wenig gesicherten Verhältnisse und ohne damit die Rothwendigkeit Litionen fuͤr die Abruzzen ausrüsten. Nach der „Gazetta di Mi⸗ zzz i . 83 i, . len n,, C. 97. ue sterreichische Anleihe 57.

selben nach der Reihe von? Ihrer Majestäͤt der ö. in , Audienzen empfangen werden. Am, Montag hat ein größeres so wie Verpflichtung anzuerkennen, bei friedlichern Aussichten die lano“ haͤlt man zu Turin eine oe n, n ,,, . . . ) ? PF eh s tt w ö. ; z Bur) Etwas . ruar, Mittag 12 Uhr 30 hinuten. (Wolffs Tel.

Diner bei Ihren Majestäten stattgefunden. Gestern war zur Armee in der gegenwärtig postulirten Stärke , beborstehend Feier des Geburtstags des Prinzen Georg Königlicher Hoheit, (Dr. Journ.) ,,, . . . Sar, Rn . ̃ dem beide Majestaten ihren Besuch abgestattet haben, im Kö— Baden. Karlsruhe, 11. Februar. Das heute ausgege— Turin, Mittwoch, 13. Februar, Morgens. General Cial⸗ X40. ö 71. *. a ,, , dini und der Kommandant von Gaeta haben eine gemischte Kom⸗ leher 765. 70. Staats Eisenbahn Aetien . Certiß kate 28 * 35* rent.

nighichen Palais Familientafel. Ihre Majestät die Königin setzt bene „Regierungsblatt“ bringt die Verordnung, daß die oberste ; auch in dieser Woche den Empfang der gemeldeten Damen fort. Aufsicht und Leitung der Landwirthschaft von dem Mini— mission ernannt, welche die Bedingungen betreffs der Capitulation FRetien 151.9. Londen 144.99 Iflamburg Id 56) Paris 57. 00 gold Flisabethbahn 188 55. Lornbardische kisenbiF' 185.66.

In der heutigen Sitzung des Hauses der Abgeord- sterium des Innern auf das Handelsministerium übergeht. redigiren soll. zold. neten machte der Präͤsident Sim son folgende Mittheilung: Württemberg. Stuttgart, 12. Februar. Laut König— ö , nn, , en ,. . ao ö. ö ö. * Uar ö 9 Tel. Bur.) * 9 Rae mittags 4 Uhr. (Wolffs

Meine Herren! Se. Majestät der König haben die mit der Ueber- lichen Dekrets vom 16. Februar ist die Ständeverfam mlung ex käzaer deere led ekörse Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 2 Uhr war 68 55,

reichung der Adresse von Ihnen beaustrate Deputation des Hauses auf den 28. d. M. ein berufen. . vom H. Fehbru gestern Nachmittag um 3 Uhr empfangen. Se. Hoheit Fürst von Niederlande. Haag, 10. Februar. Gestein ist der König o 70 - em rr. i gh les Gredit mobilier 7it, der det ichi Hohenzollern und der Herr Staats⸗Minister von Äuerswald waren mit dem Prinzen von Oranien aus Gelderland in die Residenz ö 6 n, . . 6. , . gemeldet. ö gegenwärtig. Se. Majestät haben die Adresse aus den Händen zurückgekehrt. Auf allen Stationen, welche er berührte, ward er Kotzgen loco nach Guälitit 166 50; Knlr, pr. 2600fd. ber, Ke. sproz. Ssterreichisehe Nati nal - Anleihe 5909. 5proz. Metallique s des Praͤsidenten nach einer kurzen Ansprache des letzteren von einer zahllosen Volksmenge erwartet, welche ihm in der un— bruar 53 —4 Thx. bez, Br. u. G., Februar März d;. 485 Ihr. Lit. B. 66. Spgoa. Netalligues 43. 2äpraz. Metalligaes 28. Iro. zweideutigsten Weise zu erkennen gab, wie sehr er sich durch seine Len, 49 Br, 487 G., Bärz - ApriJs 487 Thir. d., Frühsahr 4-487 panier 403. e s litz de 1855 Man. Mexikaner 235. Londoner Wechsel, kurz 11 833.

entgegengenommen, in welcher derselbe unter Anderm auf die be— stehende Geschäftsordnung als den Grund hinwies, daß der Aus- aufopfernde und wahrhaft Königliche Fuͤrsorge in der durch die 1klr. Bez Br. u. q., Mai- Juni 495 - 9 Thlr. bez., Br. u. G., Juni? 6 w 35 241 nach ben we Lb ö gin oller auf * * des Hanes erst jetzt und Ueberschwemmungen so hart getroffenen Provinz die Herzen seiner amburger Wechsel 355 Br. Holsändische Iategrale 63 5.

̃ Juli 49 Thlr. bez.

n un ckhb Cen A duf andre Weist verälsel ßeit r, rät dale ns peltre zitgelbandll hat. zn lrnhemm ihnen äs beten grosze u. kleine, 42 445 Thlr. pr. 17500fd. nuch sem, 2 Febrrat, Kachwäag ; Hir. (hl Fel Bur

den, vor Se. Majestät gelangen konnte. Se. Majestaͤt haben Könige durch die hervorragendsten rg ger r eine Dank— fläter 1öco 26 29 Ahl. Lieferung ö Bee, aus hebruar- Silbez 6 9 .

darauf erwidert (das Haus erhebt sich): Adresse überreicht, und zu Rotterdam konnte sich der Königliche rer Thlr. HBr Erihieh'r z bir. bez. d. Br, 25t , Mai = Juni 5 n aar, en, gr Helkäner 236. Srrchier s. „Meine Herren! Der Ausdruck der Trauer, welchen Mir Wagen kaum durch die dicht gedrängten Volksmassen fortbewege . frei ie, nd nr s . 2

das Haus der Abgeordneten um den Hintritt des Hochseeligen Hier in der Residenz glich die Fahrt von der Eisenbahn . ,,, , i ,. ee ,. 9 .

Königs Majestät, Meines geliebten Bruders, darbringt, nehme bis zum Palais einem wahren Triumphzuge Der Con gat hl 64 . 1137. Ihlr. bez, Februar und Febrnar- März 113- ö. w . ö. w— . i ̃ e T . 6 T t ö z. / . 3 z. Iärz- y 5 1. 5 . 1 Satz. 1 ö 2

Ich mit g, Herzen entgegen. . für die an seinem Geburtstage abzuhallende Kollekte 10 000 Gul— Mar Yer ie b, . 6 4 . , de ee, a. (wolff e Tel; Bum)

hr j ., sch , , augen fenen Ce r K, Fi, H, , 6 3 . Die 3proz. eröffnete gezucht zu 68.45, stieg auf 68. 65 und schloss in

ann mit Vertrauen zu Mir. Fraukreich. Paris, 12. Februar. Der „Moniteur“ ver⸗ 12 64. ö . , W

Mittags 12 Uhr waren 92 eingetroffen.

Ueber die Grundsaͤtze, nach welchen Ich die Mir von Gott öffentlicht eine am 26. Januar 1861 in Karlsruhe ausgetauschte Leinöl lges 118 Thlr, Lief. 109r Lhlr. Sehluss - C ö z ; Sßiritus loec ohnrz Fass 21H R. Thlr. bez, Eebruar u. Februar- Spanier 6 . ger, . 1. k k m Hern . ö * 7 .

anvertraute Macht ferner zu üben entschlossen bin, habe Ich Declaration übe? die's in eto zraͤ f q . : . . habe J E Souverainetäts-Gränze au HJ Mich wiederholt ausgesprochen. Das Land ist darüber nicht im Rheinbrücken zwischen dem Großherzog 9. a März 217 36 = Lhlr, her. u,. Br., 216 .. März - Aprij 215 - Arten 95. 0 ö * Act ; : . . gen, , h uf, . , desselben und Frankreich. Danach haben die beiden betheiligten Regie⸗ . 6. r lg Jig. gi. ber, Aetien Oesterreieh. Credit-Actien —. Credit-mobilier- Aectien 707. bei der Durchführun einer ichten im Sinne der un- run ĩ ; eg t , . ö. G 353 2tiz Br., Mai - Juni 213 - 3 3 Thlr. bez., Br. u. G., Juni- 55 5 *. J Jeschmälerten Erhaltung 14 . Meiner Krone zur . . in ien g n. nn,, . ll. , ö. * . J g,. ) Donnerstag , n ,,, (24ste Abo Seite stehen wird. De . ö a ö sch 1 eizen ohne Aenderung bei überwiegenden Offerten. Rog 66 6 r . ? 5 a n ,,, n⸗ 8 . dies ist zum wahren Wohle des 3. als oubferainetätsgränze zwischen Frankreich und dem 1oco reichlich offerirt, doch k 3 5 daher 1 . nements- Vorstellung.) Egmont. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, In B . K ; roßherzogthum Baden angenommen werden. 2) Derselbe Grund— at. Termine verkehrten bei beschräntem 'Gdeschüft in? nacsscbender von Göthe. Mufik von? L. van Beethoven. (Fräulein Remo⸗ y ez ug auf ie Fragen der innern und der guswär⸗ satz soll in Zukunft auf die Schiff brücke zwischen Straßburg und Richtung. In Rüböl war kei mässigem Hande die Stimmune matt sani, vom K. K. ständischen Theater zu Prag: Clärchen, als igen . die in Ihrer Adresse welche Mir nach Kehl, so wie auf alle Brücken angewendet werden, welche in Zu⸗ und Preise etwas niedriger. Spiritu⸗ unter kleinen Schwankungen Gastrolle.) ; age gehe en, von Ihnen selbst bedauerten Geschäfts, kunft zwischen Frankreich und dem Großherzogthum Baden heüge— in matter Haltung und eärvas niedriger abgegecen. Geck. iq, Göd Ert Im, Opernhause. Keine Vorstellung. gar . ö. ö. bon ö Ich mit Ihnen stellt . könnten. 3) Diese Bestimmungen sind unabhängig von Freitag, 15. Februar. Im Opernhause. Mit aufgehobenem halle Zonen Mlle n. e. K beruͤhrt sind, der Wassergränze und, präjudiziren in kefner Weise diese Gränze, ; Särttäna, 13. Feßruar, 1 hr 49 Minut. Nachmittags. (Tej. Dep. Schauspiel Abonnement; Faust, dramatisches Gedicht in 5 Abthei— hoben welche nch 9. 8. . punkte klar hervorge— wie sie alljährlich durch den Thalweg des Rheines festgestellt wird. (Ses Stats. Anzeigers.) Weizen 783 84 bez., Frühjahr Sc Br. Roggen lungen, von Göthe. (Fräulein Remosani, vom K. K. ständischen ga 6 . . f i. Intentionen für dieselbe maßgebend Die vorbezeich neten Bestimmungen haben dieselbe Kraft, als wenn 455 466 bez, Frühjahr 477 bez, 47 G., Mai - uni 4F7r, juni Ffuli Theater zu Prag: Margarethe, als Gastrolle.) Anfang 6 Uhr. , ie ö wird. Ich erwarte, daß das sie dem Vertrage vom 16. November 1857 wörtlich einverleibt Renn, sl, Hebfnar gi Brz, April. Döll 11 bez z. Sebtemmber- Fug Schauspielzaule., (zöstf 2ibonnements-Vorstellung.) Der ie . geordneten dieselben durch seine Zustimmung unter- wären. en. ö. , de. . ö G., . Original-Schauspiel in 4 Akten, von Charlotte Birch⸗ ; 85 ; Jahr 214d Br., 2135 G., Mai- Juni 21, G., Juni- Juli 22 Br. feiffer. Ich hoffe, daß Ihre nun beginnenden Arbeiten die bedeut— (Aus . . e ee e l . e hen⸗Büreau. w a

samen Vorlagen, di ĩ egi s agen, die Ihnen von Meiner Regierung gemacht sind, Frankfurt a. M., Dienstag, 12. Februar, Abends Nach O 5f tl —⸗ eh A v ĩ D E e n 2 C r 6 * e i ger.

zu einer befriedigenden Lösung führen werden. Wir legen die a, bessern de Hand an mancherlei Einrichtungen, auf geseß lichem der „Postzeitung“ überläßt der Ausschuß-Antrag des Herrn von de . f e nge bestehen. . der Pfordten bezuglich des Darmstaͤdter Antrages gegen den

49 d . er siss s j 2 . ĩ 36. 2 4 * sosls ] f 6 x z F

müssen 1 auch rn se Di u e g , müssen, o National Berein die Anwendbarkeit des Bundesvereinsgesetzes den L286 , ee h zerh tm es en gernbetref Sarochthnahstrafes nf fotze, mu den engt.

J . g zreußen, wie für einzelnen Regierungen. In den Motinen K . Die laut §. 26 des Statuts der Wriezen- fenden Dividendenscheine, abgehoben werden. ken, daß, wenn dieselbe nicht innerhalb zweier

dessen Stellung zu Deutschland. Meine Bemühungen in dieser theilt ) ; ö en wird der National- Verein Oderbruch⸗Chaussee⸗Gesellschaft an ,,. Wriezen a. O., den 12. Februar 1861 Monate von heute erfolgt, nach dem 2

. sind mit den günstigsten Erfolgen gekrönt worden. rn. naeral-Versammlung deren Actionakre ist Gar Das Direstotium ; Inhalte des angezogenen Statuts-Paragrabhen

Ich weiß, daß Mein Volk in guten wie in bösen Tagen in ien, Mittwoch, 13. Februar, Vormittags. Die Zeichnun— auf Donnerstag, den 28. Februar e, der Wriezen⸗-Oderbruch⸗Chaussee⸗Gesellschaft. berfahren hen. 34 z

Srich . Berlin, den 12. Februar t

unberbrüchlicher Treue Mir zur Scile steht; das erneute Gelöb⸗ gen für das neue Anlchen übersteigen 30 Millionen Gulden. J ,,, ,, . (. towitzer Act vSesellschaft f Der Verwaltungsrath . . ! l ten ein⸗ rnontowitzer ctien⸗Ge 61 a4 ür ö ;

ni di ö fo 1 1 J h . durch das Haus der Abgeordneken nehme Ich Nach einem Telegramm der Wiener „Presse“ aus Pesth laden Kohlen- und Eifen-Produckt 219 Se Majestät ließen sic demnächst die ei tali vom gestrigen Tage hat das Pesther Komitat einstimmig ei daß unter den zu berathenden Gegenst , 2 je 39 ie einzelnen Mitglieder ge 6 ; komitat einstimmig eine den zu berathenden Gegenstän— Der Zeichner der Actien unserer Gesellschaft, R ö 52 j der Deputation durch d 36 . ; j Adresse in Beantwortung des Kaiserli— sfr * den auch der über die Berpachtung der resp. d zesitzer darüber ausgeferti ussi en is e 8 * Anlei e. ch den Präsidenten dorstellen, richteten an' Ein— ss e 9 Kaiserlichen Reskripts vom 16. Ja— 3 Chaussee⸗Hebestellen in . zur , Die am 1. 39 . Coupons 22

zelne huldreiche Aeußerungen und entließen die Deputation mit nuar beschlossen. In derselben heißt es: Das Oktober-Diplom Beschlußnahme gestellt werden wird. Grund des §. 10 des Statuts hiermit zur Nach— Cohn U Tietzer * 2 .

den Worten: R Die D Nr. 64 ; hat das Vertrauen erweckt, das Reskript den Glauben erstört ä ibidenden. der aletien för das Jahr 16h. zahlung derbe n. strip . koͤnnen vom 28. Februar e. ab bei diger Kasse u, r der m l , Unter den Linden fr. =