322 Berliner Börse vom 14. Februar 1861.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-C(ours. Fisenbahn - Actien. rf. dsã. Brf. G di. F pr. sũsũ.
— Berlin-Anhalter .... 101 — 16 Berlin-Hamburger .. 4 — 1032 — do. II. Em. — 102 73 Berlin -Potsd.-Magdb 4 94. 947 31102 do. Litt. C. 45 1063 — 1093 do. Litt. D. 4 1005 993 — Berlin- Stettiner . 1063 do. II. Serie 88 87 84 do. III. Serie 87 863 3 — Cöln-Crefelder . ... — 130 Cöln-Mindener 1011 37192 — 87
Stamm- Aetien. Aachen- Düsseldorf.. Pfandbriefe. ö .. 21 2 erg. - Märk. Lit. A. k 6 . Kur- und Neumärk. 1 do. do. Lit. B. u. enn ; n 1505 15075 do-. do. Berlin- Anhalter .... to ö J 1506 150 Ostpreussische Berlin-Hamburger. 6 1956 185 do. .... ... Berlin · Potsd. agd. 799 Pommersche... ..... „Berlin- Stettiner . ...
Wien, österr. Währ. 150 ö. 58 K ; . dito 150 Fl. ; , Augoburg id. w Id E. ö Cöln - Mindener .... Pri. MM eu dd. v. I F. 2 K IL.eipnig in Cour. im 4 Thi. gg Schlesische 2 Magdeb.-Wittenb. .. Fuss ich r hlr 99 Vom Staat garanti rte Münster Hammer .. Petersburs 10 8. R... 96 Litt. B Niedersehles. Märk.. win, go 8. C.... 31 ; S7 Westpreuss. ...... .. Niederschl. Lweigb.. en. 10616. 67. . 1099 do do. (Stamm-) Prior. Obersehl. Litt. A. u. C. prier do. Litt. B. kentenbriekfe. Oppeln - Tarnowitzer Kur- und Neumärk. 4 Prinz Wilh. (St. V.) 1607 Pommersche ...... .. Rheinisehe 105.7 Posensche do. (Stamm-) Prior. Preussis che : Rhein-Nahe ... ..... 1605 Rhein. und Westph. khrt. Erf. Kr. Gdb. 1007 8ächsisehe do. Litt. E.
or Schlesische . . ö Pr. Bk. Anth. Scheine 4! 1. i 71 . . Friedriehsd'ꝰ or . do. do. 5 79 do. III. Serie z Gold- Kronen 94 we vorstehend kein Zinssatz natirt ist, Rheinische Andere Goldmiünzen werden usangemässig 4 pCt. berechnet. do. vom Staat gar. 5 Ihr w 6, . RKhein-Nahe v. St. gar. Ik hrt. -COrf. Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard - Posen do. II. Emission a ö do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel Odbg.) do. III. Emission
Wechsel- Conmrse.
913
2 *
d2 3 Magdeburg -Wittenb. Nie derschles.- Märk.. do. Conv. do. do. III. Serie do. IV. Serie Ober- Sehles. Litt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. do. Litt. D. do. Litt. E.
e e
ö
m
Fon els-Conmrse.
Freiwillige Anleihe Staats-Anleihe von 1859... Staats- Anleihen v. 1850, 1852,
1854, 1855, 1857, 1859
dito von 1856
dito 6 Staats Schuldscheine Prämien- Anl. v. 1855 100 7h. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deiehbau-9bligationen Berliner Stadt- Obligationen.
do. do.
Schuldverschr.d. Berl. Kaufm.
a ,,
ö —
r- d=
e e =
l , . 1
= V
d= e - - D - X - -
Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorf. . do. II. Emission do. III. Emission . Aachen-Mastriehter. Münzprels des Silbers bei der Königl. Nünze. do. II. Emission
isch-Märkische. Das Pfund fein Silber . ,.
do. III. S. v. St. 33 gar.
bei einem Feingehalte von (, 9s9 und darüber ..... ...... .. 29 Thlr. 21 Sgr.. do. IV; Serie bei einem Feingehalte unter O, g8o .... ..... ...... ...... 29 Thlr. 20 Sgr. . Pr. o. do. II. Serie
do. (Dortm. - Soest) Berg. Mrk. do. II. Ser. Fer in- Anhalter .
hie htanmntliche Rotirungen.
I Br. Gd. f Br. Gd. If Br. Ausl. Fends. Gester. Nation. Anleihe 5 51 do. Prm. Anleihe 4 ; do. n. 106 FI. Loose do. neueste Loose .. Euss. Stiegl. 5. Anl.. JI do. v. Rothschild Lst. do. Neue Eñngl. Anleihe do. do. 7103 — do. Poln. Sehatz-Obl.- 704 do. do. Cert. L. A. — 89 40. do. L. B. 200 RI. 62 Poln. Pfandbr. in S.-R. She — do. Part. 500 FI. . .. 67 * Dessauer Främien- Anl. — 2 Hamb. St. Präm. Anl. 55 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 51 Neue Bad. do. 35 FI. 75 — Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. 44. 43 .
Gi GG — = ,
m D- -
CC d
2181 2. 1
C = 6 . w n ge. he we- , e, w n n e, , e. ge . TC
- M-
XX EX.
SsiISIIIISIIII8SIIIIISa3I II
X=
.
C .
r
.
alũnd. Fghids.
Kass. Vereins-Bk. Act. z Danziger Privatbank. . Königsberg. Privatbank Magdeburger do.
Posener do.
Berl. Hand. Gesellsech. Disc. Commandit-Anth. Sehles. Bank- Verein. . Fommersch. Rittersch. B.
Alus. Eisenbahn- Stamm- Actien.
Amsterdam - Rotterdam Loebau- Littau Ludwigshafen- Bexbach Vz. -Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franꝝ.Staatsbahn
Fe
Braunsehweiger Bank. 5 Bremer Bank. . . ...... Coburger Credithank. . Darmstädter Bank. .... Dessauer Credit
do. Landesbank. Genfer Creditbank. . . . Geraer Bank Gothaer Privatbank. .. Hannoversche Bank. . . Leipziger Credithank. . Iuxemburger Bank. .. Heininger Creditbank.. NKorddeutsche Bank. . . Oesterreich. Cxedit. . .. Thüringer Bank Weimar. Bank ...... Oesterreich. Hetall ...
* — 1
* N 82 —
1811 & = e = . . ü . .
Ausl. Prioritãts- Actlen. Industrie Actien. Kordb. (Eriedr. Wilh.) 4.5 — Hoerder Hüttenwerk. . Belg. Oblig. J. de Est 4 75 — Minerva
4 do. Samb. et Meuse 4 75 Fabrik v. Eisenbahnbed ODester. franz. Staatsbahn 3 254 — Dessauer Kont. Gas. ..
s r 3 . 8 d e d er do; =.
ö
C e G e b b . . ö ö 2
R
Bergiseh-Märkisehe Lit. A. Sie) a S4 gem. Berlin- Potsdam- Magdeburger 136 a 135 gem. Magdeburg- Wittenberge 335 a 335 gem. Mecklenburger 445 a J gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 129 a Fa 129 gein. Darwstädt. Bank 705 2a 71 gem. Dessauer Credit 149 a 3 gem. Genfer Creditbank 227 a 22 gem. Oestr. Credit 555 a 56 a 54 a 557 gem. Gesterr. National- Anleihe 5Ię 2 n 5I gem. Oesterr. neneste Loose 55g a 54 gem.
Kerlim, 14. Februar. Die Börse war heut matter auf un- Preussische Fonds waren in einigem Verkehr; Eisenbahnen waren mehr ünstige pariser Course hin und im Ganzen geschäftslos, nur in österB offerirt; Wechsel ziemlich belebt. Feichischem Credit wurde zu weichenden Preisen mehrfach gehandelt.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)
Das Abonnement beträgt: A Thlr. für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.
Alle Post - Anstatten des In und Auslandes nehmen Sestellung an für gerlin die Expedition des onig( Preußischen Staats- Anzeigers: Wilhelm s⸗Straße Ro. 31.
(nahe der Ceipzigerstr)
Berlin, Sonnabend, den 16. Februar
1861.
c — — ———— ——ꝛ —e
Berlin, 14. Februar. Seine Majestät der König haben gestern Nachmittag den
* ö
Meinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Königlich sicilianischen außerordentlichen Gesandten und bevollmãch⸗
tigten Minister Fürsten außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Grafen bon Karoli, t Gesandten und bevollmächtigten Minister d' Auvergne, Gesandten und bevollmächtigten Minister de e Souza, den Königlich bayerischen sandten und bevollmächtigten Minister Grafen von Montgelas
1
und den Königlich dänischen außerordentlichen Gesandten und be⸗ vollmächtigten Minister Quaade, in Privat-Audienzen zu empfan. gen und aus deren Haͤnden die Schreiben entgegen zu nehmen ge⸗ ruht, wodurch dieselben in ihrer bisherigen Eigenschaft aufs Neue
bei Allerhöchstdenenselben beglaubigt werben.
Se. Majestät der stönig haben Allergnädigst geruht:
Dem Großherzoglich sächsischen Oberst-Lieutenant, Flägel— Adjutanten und Ober-Stallmeister Freiherrn von Egloff stein den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, dem Großherzoglich baden— schen Kammerherrn Freiherrn von Gemmingen den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, dem Fereisgerichts-Kath luetz zu Driesen, im Kreise Friedeberg, und dem Intendantur-Registrator, Kanzlei⸗Rath Wollmann zu Stettin, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Materialien-Schreiber Selle zu Erfurt das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;
Den Kammerherrn und Schloßhauptmann von Coblenz Grafen Clemens Wenzeslaus von Boos-Waldeck zum Ober— Hofmeister Ihrer Majestät der Königin; so wie Den bisherigen Legations-Rath Dr. Hepke Legations⸗Rathe und vortragenden Rathe bei dem Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten zu ernennen;
Die von der Akademie der Wissenschaften in Berlin getroffene
Wahl des Mathematikers Dr. Kronecker hierselbst zum ordent⸗
lichen Mitgliede der physikalisch-⸗mathematischen Klasse der Akademie
zu bestätigen; und Dem Kreis-Physikus Dr. Rob zu Lyck den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Berlin, 15. Februar.
Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin-Mutter von Mecklenburg-Schwerin ist hier eingetroffen und im König⸗ lichen Schlosse abgestiegen.
Der Königliche Hof legt am Montag, den 18. d. M., die Trauer auf drei Wochen für Ihre Majestaͤt die verwittwete Köni— gin Eugenia Bernhardina Oesideria von Schweden und Norwegen an.
Berlin, den 16. Februar 1861.
Der Ober⸗-Ceremonienmeister: Stillfried Graf Alcäntara.
Carini, den Faiserlich österreichischen
den Kaiserlich französischen außerordentlichen Prince de la Tour den Königlich portugiesischen außerordentlichen Vasconcellos außerordentlichen Ge⸗
zum Wirklichen
Dem Fabrikbesitzer C. Schmidt zu Breslau ist unter dem
13. Februar d. J. ein Patent i ; ; auf einen Kolben für Rübenpressen, in der durch Zeich⸗ nung und Beschreibung nachgewiesenen Ausführung und ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, —
auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗
fang des Preußischen Staats ertheilt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Der ordentliche Lehrer Dr. Grüter am Gymnasium zu Münster ist zum Ob-rlehrer befsrdert worven.
Finanz⸗Ministerium.
Verfügung vom 8. Dezember 1860 — die Ver⸗ steuerung der Verpflichtungsprotokolle betreffend.
Die Anfrage in Ew. 2c. Bericht vom 9. v. M., ob diejenigen Protokolle, welche über die Verpflichtung versorgungsberechtigter Militairpersonen mittelst Handschlags bei ihrer ersten Annahme im ECivildienst auf Probe aufgenommen werden, oder ob erst die später aufgenommenen Protokolle über deren förmliche Vereidigung nach dem Uebertritt in den Civildienst dem Stempel von 15 Sgr. J unterwerfen seien, beantwortet sich nach der Position „Protokolle zu b.“ im Tarif zum Stempelgesetze vom 7. März 1822 dahin: daß schon die ersteren Protokolle wegen der darin von den Inter⸗ essenten übernommenen Verpflichtung dem Stempel unterliegen, da⸗ gegen demnächst die vorgedachten, später aufgenommenen Protokolle,
durch welche den Angestellten wesentlich neue Verpflichtungen nicht auferlegt werden, stempelfrei zu lassen sind.
Der wider die Stempelpflichtigkeit aus der angeblichen Stem⸗
]
pelfreiheit der Unteroffiziere und Soldaten hergenommene Einwand
verdient um so weniger Berücksichtigung, als die Stempelfreiheit dieser Militairs nach dem durch die Ällerhöchste Ordre vom 17. Februar 1838 — Gesetz⸗Sammlung S. 193 — bereits modifizirten §. 42 Tit. 23 Theil J. der Allgemeinen Gerichts⸗Ordnung in Folge der Anordnung im vorletzten Absatz des §. 4 des Gesetzes vom 10. Mai 1851 — Gesetz⸗Sammlung S. 622 — nicht mehr besteht.
Berlin, den 8. Dezember 1860.
Der General ⸗Direktor der Steuern.
An
den Königlichen Regierungs-Rath ꝛc. N. zu N.