wir hoffen zuversichtlich, Hoch—⸗ sere gerechten und gesetzlichen Allem ersehen kann, und Slavonien ver⸗
wir uns in dieser Frage zu wenden hätten; dasselbe werde alles Mögliche thun, Wünsche erfüllt werden, um so mehr, als . daß, mag nun Dalmatien thatsächlich mit Croatien Sla dasselbe moralisch bereits vereinigt ist. — Im
Preußische Bank.
damit un man aun
Bekanntmachung vom 11. Februar 1861 — die Ein: berufung der Meistbetheiligten der Preußischen Bank zur diesjährigen ordentlichen General— Versammlung.
einigt werden oder nicht,
anuar 1861.“ . h In der General-Congregation des Viroviticer Komitats unter
Vorsiß des Obergespans Bischof Stro schlossen, den Präsidenten des croatis
Herrn Ivan Masuranié zu richten, mit dem Ersuchen, im Amte zu vertreten.
Se. Kaiserlich Königliche croatischen quarnerischen
ßmaher wurde einstimmig be— ch⸗slavonischen Hofdikasterlums
Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der Meist⸗
Preußischen Bank wird auf J. Nachmittags 53 Uhr, Jahr 1860 den Verwaltungs—
und fortan einstimmig beschlossen: Majestät durch Einverleibung Istriens
betheiligten der zu bleiben
Mittwoch, den 20. März d. hierdurch einberufen, um für das den iltungs Bericht und den Jahres-Abschluß nebst der Nachricht über die Divi⸗ und die für den Central-Ausschuß nöthigen (Bank-⸗Ordnung vom 5. Oltober 1846 §8§. 62. 65. 67. 68. 97 und Gesetz-⸗Saminlung 1857 Seite 240). Die Versammlung findet im hiefigen Bankgebäude statt. Die Meistbetheiligten werden zu derselben durch übergebende Anschreiben eingeladen. Berlin, den 16. Februar 1861.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Chef der Preußischen Bank. von der Heydt.
Reintegrirung Dalmatiens, windischen dem Möttlinger (Metlika) und Neustadtler (Novo⸗Mesto dann um die Repräsentation der Militairg slavonischen Landtage zu bitten. der Ban gebeten, dieselbe jedenfalls dem des Landtages zu erhalten. eroatisch-slavonischen Landtage in statu quo, Assessoren sollen ernannt werden. 3.
Großbritannien und Irland. Die offizielle „Gazette“ meldet, daß die E Philipp Schneider zum Konsul der freie cutta die Bestätigung der stönigin erh Varlamentsverh
apostolische
dende zu empfangen, Inseln,
Wahlen vorzunehmen. Bezirk,
renze am nächsten croatisch— tlich der Mur-Insel wird Lande bis zur Ent Das Komitatsgericht bleibt nur zwei Sedrial—
besondere, der Post zu scheidung
London, 13. Februar. rnennung des H. Johann n Stadt Bremen in Cal— alten hat.
Februar. In Oberh ause ächtern und andern Bewoh— eitrim unterzeichnete Petition enthum und strengere Hand⸗ vreichende greift bei dieser Gelegenheit die (Lord Carlisle) wegen daß in gewissen Be n zu den Ausnahmen geböre. nt der Grafschaft Leitrim) und Lord Gran—
andlungen am 12. ord Leitrim eine von 2079 P nern des südlichen Theils der Grafschaft 8 chutz für Leben und Eig
überreichte L
Berlin, 15. Februar. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: Sozietät, zu Coblenz, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm ve hanniter⸗Malteser⸗Ordens zu ertheilen.
um wirksamern S hahbung der Justiz. Verwaltung des Vicekönigs Schwäche an und behauptet, strafung agrarischer Verbreche nard (ehemals Lord⸗Lieutena ville wehren den Angriff ab Im Unterhaufe schläge auf den Tisch d secretair des Auswärtigen, chen Eigenthums in Mexiko ergriffen h Mr. A. Mills richtet an den edlen 9 Juan-⸗Streit betreffen. rung, auf die Nachricht, Gewalt weggenommen, Weisung bindung zu setzen und ihm a zuerkennen bereit sei, sobald e den britischen Interessen zugefügten V jedoch ehe die Depesche Mr. Mathew dem Sturz Miramons hoffentlich dem rechte der fremden Änfiedler f Mr. Mills entgegnet Lord J ber Vereinigten Staaten same Besetzung der Insel streitige Frage noch de bringt den in Rochdale daß der Friedensrichter, selbe nicht erklären im Jenseits glaube. und wenn dem so sei, Abänderung Sir J. C. 8ewis Falle die einzige atheistischen
Dem Direktor der Rheinischen Probinzial⸗Feuer⸗ Freiherrn Waldbott von Bassenheim-Bornheim rliehenen Jo—
Der Uebe ihrer angeblichen zirken Irlands die Be— Lord Gra⸗
legt Lord C. Paget die Flotten-Voran— Mr. Bristow fragt den Staats⸗ gierung zum Schutz abe oder ergreifen wolle? ord zwei Anfragen, die den San Lord John Russell erwidert, daß
daß Miramon britische Gelder in dem britischen Konsul in Mexiko, Mr dem Präsidenten daß England seine Regierung an— 1twortlichkeit für die verschiedenen, erluste übernehmen wolle. hörte man von Präsidenten Juarez, der machen und die Eigenthums— Auf die Anfragen von r Regierung eilige gemein⸗ aft sei, und daß die John Trelawnhy en Fall zur Sprache, eine Civilklägerin abwies, weil die⸗ ohnungen und Bestrafungen r nach dem Gesttz ob der Staatsseeretair de
betreffenden erwidert, Zeugin für die Klage war Geständnisses, konnte, mußte die Klage a setzes über Zeugenverne Sir J. Tre lawmy an einem Gesetze festhält, der Rechtsberweigerung setzt. Voranschläge auf den Tisch de Bill, welche dem Parlaments Wähler auf seine Kosten nach de einiger Diskussion und Oppofition zur
Frankreich. Paris, bestätigt in seinem heutigen richten über die Capitulation daß während der Unterhand dauert hat.
Man liest in der „Patrie“: „La France, ihres Verfassers, Guerronnière, Staats rathes, tion der Druckerei und des Bu nern, erscheinen. Dokumente haben ein helles Li reichs mit dem römischen Hofe de la Guerronnire hat den den und Frankreich und E
Die gestern abgehaltene
S* icłh i ches. es Hauses. R icht amtli ch welche Maßregeln die Re
Dresden, 14. Februar. Unter den neue sten
befinden sich die Deputa— n Petitionen mehrerer g von Paßkarten (geht auf ßkarten auszustellen berechtigten städti⸗ g dar Srwägung und Unter⸗ ten-Konferenz zu übergeben 14. Februar eingegangene Kller— Durchgangs zölle betreffend, n dieser Maßregel zu erwarten von 33,667 Thlrn. mit ahme empfohlen wird. daß die Regierung diese Elbzollerniedrigung als und gedenkt noch beiläufig der aus dem angszolle für Sachsen entstehenden Be—
Unser Spezial ⸗L engetreten und durch den Geheimen 8 Alterspräsidenten nahm der Bürger⸗ ird jedoch bald wieder rst der gemeinschaft⸗ den Herzog in Gotha er—
Sachsen. im Druck erschienenen Landtags-Akten
der Zweiten Kammer zu de die Regie⸗
Mexiko mit Mathews,
tions⸗Berichte Stadträthe wegen der Ausstellun Sor eit onung der Zahl der Pa schen Behörden u stuͤtung bei der diesjährigen Paßkar beantragt), so wie über das am. höchste Dekret, die Aufbebung der das ungeachtet des für Sachsen vo den jährlichen Einnahme⸗Aus alles begrüßt und zu unveränderter Ann Deputation mit Dank an, Abänderung nicht durch Hinstellung der Vorbedingung verzögert, Mecklenburgifchen Burchg schwerden.
Coburg, 12. Febrrtar.
sich mit nzuzeigen, r die Vera
nd wirb ver Regierun
zukommen konnte, und dem Erfolg des Freuden Bürgerkrieg ein Ende chützen werde. ohn Russell, getroffene Abkommen für zeitw San Juan noch in Kr r Entscheidung harre. Sir vorgekommenen eigenthümlich
erkennt es die daß das mit de
Mr. Temple daß sie an Bel
andtag ist gestern gt, ob der Richte
Staats rath Franke gehandelt 8 Innern borgeschlagen erwähnten vermöge ihres ommen werden Eine Abänderung des Ge⸗ iege nicht in seiner Absicht. aß die Regierung chten die Strafe egt die Armee⸗ bringt eine bietet, die dern, nach
hier zusamm begrüßt wor meister Oberländer ein. beurlaubt werden, liche Landtag beide öffnet werden soll.
Hesterreich. Wien, 14 getroffene Rittmeifst Ihrer M
den; die Stelle de — Der Landtag w da Anfang März d.
J. bore r Herzogthümer durch
. und da sie, gesetzlich nicht als Zeuge bern bgewiesen werden. hmung zu beantragen, l Coningham be ches auf theoretische An kr. A. H. Baring el Mr. Collier Kandidaten in Burgflecken her stimmungsplatz zu beför ersten Lesung.
14. Februar. Bülletin
Der gestern von Ma— er Fürst Taxis bringt die Nachricht, aj estät der Kaiferin sich fort— Die Hustenanfaͤlle find nicht leichter und von kürzerer Dauer. Ob— r Insel etwas niedriger geworden ist, hlingsartigen Charakter, gleich Mittel-Europa, und der schönste reszeit ganz vergessen.
Adresse der Dalmatiner an das rium ist folgender:
üder in Croatien und Slavonien, daß nachdem die ihre Wünsche und Bestrebur erklären wir Unterzeichnete n in Dalmatien bei ihrem ereinigung mit den Brüdern gegen jeden Aus⸗ protestirt;
Februar.
und Mr. dauern, d
deira hier ein daß das Befinden während in erfreulicher Weise b nur seltener, sondern auch wohl die Temperatur auf so hat sie doch noch immer ei den . Maitagen in Et, die jetzige Jah Der Wortlaut der st. croatisch⸗slaboni „Auf den Wun Dalmatien mit Nation in keinem and hiermit feie Nationalbewußtsein n Croatien und druck, der sich dieser d fur jetzt, erwarten, abonien un
5 Hauses.
Der „Moniteur“ die bereits erwähnten Nach⸗ und bemerkt dabei, lungen das Bombardement fortge⸗
Blumenflor lã von Gaeta
sche Hofdikast sch unserer Br ihnen ver Dalmatien für jetzt ern Wege
croatische
igen auf „Die neue Broschüre, die den
Rome et L'Italie,“ wird unter Vicomte zetraut mit der allgemeinen Direc— chhandels im Ministerium des In⸗ mmern mitgetheilten diplomatischen cht auf die Unterhandlungen Frank— Die Schrift des Herrn Demonstration zu vollen— zu Richtern zu machen.“ Parade über die Garde⸗Truppen,
ausdrücken daß die croatische Natio die ehebaldigste V Slavonien wünscht; Vereinigung entgegenstellen gewünschte es werden d Dalmatien nigung zwi ö
dem Namen
. Die den Ka e Vereinigung zu eher Vertrauensmänner welche die nähere reichen mit Rück⸗ festzustellen haben wer⸗ bis jetzt nicht, an wen
hoffen unb
Croatien, Sl Art und Weise der Verei sicht auf die besonderen den. Hohes sKaiserliches
geworfen.
zusammentreten, . ee. Zweck, diese
schen diesen König Dalmatiens Dicasterium! Wir wissen
welche die Wache in den Tuilerieen bezog, wurde von Genera Laufe der letzten Woche wieder in Athen angekommen. — Endli Molard, General⸗Adjutanten des Kaisers, kemmandirt. Es ist be—⸗ ist auch bei uns der Winter mit einiger Strenge eingekehrt. In kannt, daß General Molard früher der sardinischen Armee ange- der Nacht vom 28. auf den 29. Januar schlug der bisher vor⸗ n. ö in lere verließ, um in den Dienst seines neuen herrschende Südwind in einen heftigen Nordost um, der nicht blos Vaterlandes zu treten. die Berge mit einer Schneedecke belegte, sondern auch in der Ebene
Der „Moniteur“ giebt eine Uebersicht der militairischen Lauf- einen weißen Schleier uͤber die Fluren ausbreitete. (A. 3.) bahn des so frühzeitig verstorbenen Marschalls Bos quer. Aegypten. stairo, 25. Januar. Said Paschâ hat am Am S8. November 1810 zu Mont de Marsan (Landes) geboren 23. d. M. seine Reise nach der heiligen Stadt angetreten. Sein und mit 21 Jahren. aus der polhtechnischen Schule entlassen, Schwager, mehrere Würdenträger und eine Elite von S00 Sol⸗ trat er zuerst als Artillerie Unterlieutenant in die Lehrabtheilung daten, worunter 100 Reiter und 3 stanonen, begleiten Se. Hoheit zu Metz ein und ging im Juni 1834 nach Afrika, wo er nach auf diesem Pilgerzuge. Der Cherif von Mekka, welcher der Fa⸗ anderthalb Jahren Premier- Lieutenant, 18353 Ritter der Ehren- milie Mehemet AU aus früherer Zeit zum Dank verpflichtet ist, legion, 1839 Capitain zweiter Klasse, 1842 Bataillons-Chef, hat seinen eigenen Bruder nach Ftairo geschickt, um den General⸗ 18145 Qbrist⸗ Lieutenant, 1847 Oberst, 1848 Brigade General, Statthalter auf der keinesweges gefahrlosen Reise zu begleiten. 1849 Offizier und 1851 Commandeur der Ehrenlegion wurde. (Föln. Ztg.) Am 18. ing ust 1853 zum Divisions⸗ General ernannt, ver⸗ Amerika. New-ork, 30. Januar. Folgendes ist der ließ er Algerien und ging mit nach der Krim, wo er Worfs z 2 . 4 . 8 . h 21 Vortlaut der Botschaft des Präͤsidenten, mit der er die fried⸗ sich in der Schlacht an der Äülma auszeichnete und Großoffizier l 9 ,
ö , 34 . ichen Vorschläge Virginiens dem Kongresse empfahl: der Ehrenlegion wurde. Nach der Schlacht bei Inkerman erhielt 9 . .
j se Biss. Ge, . 2. —ĩ »An den Senat und das Repraͤsentantenbaus der Vereinigten Staa⸗ er vom Sultan den Medjidie-Orden 1. Klasse. Seine Thaten vor ten. Ich halte es für meine Pflich. bem Kongreß eine Reihe ron grse— Sebastopol find bekannt. Zum Großkreuz der Ehrenlegion ernannt, lutionén vorzulegen, die von der degie latur Virginiens am J. dieses an⸗ kehrte er am 30. Oktober 1855 nach Frankreich zurück, um seine genommen worden find, und eine friedliche Ausgleichung der die Union Wunden auszuheilen. Am g. Februar 1856 ernannte ihn der gegenwärtig bedrohenden Streitfragen bezwecken. Sie wurden mir am 23. Kaiser zum Senator und am 18. März desselben Jahres zum durch den Exhräsidenten Thler übergeben, der seiner würde und ehren hollen Marschall. Zurückgezogenheit entsagt hat, in der Hoffnung, dem Vaterlanbe in der
Italien. Neapel. Die Unterhandlungen wegen Ueber- Stunde der Gefahr nützlich werden zu können. Diese Resolutionen richten gabe der Festung Gaeta sind in vollem Gange. Eine Depesche aus 4n faͤmmtliche Staaten, an die Stlsbenbesibenden sowwohl wie an die an— Reapel vom 13.7 Februar meldet: Herr von Penne, Attachs der deten, die geneigt sind. Remeinschaftlich mit Pirginien die jetzigen unglück franzöͤsischen Gesandischaft in Rom, hat den General Eialdini um di ligen Streitfragen, in dem ursprünglichen Heiste der Verfaͤffung und im 3 3 . delan 1c ,, . 8 , ,,, . , Einklang mit den Grundsätzen derselben, auf friedlichem Wege zu regeln, Erlau ni gebeten, der Königin in Gaeta ein Schreiben der Kaiserin um der Bevölkerung der Sklabenstaaten gleiche Bürgschaften für die Sicher⸗ Eugenie zu überbringen. Diese Erlaubniß wurde ertheilt. Der stellung ihrer Rechke zu derschaffen, eine Aufforderung, Commissaire zu er⸗ französische Dampfer „La Mouette“ hat dem Vernehmen nach Weisung, nennen, die am 4. Februar mit den bon Wirginien zu ernennenden Com⸗ sich bereit zu halten, daß er die Königliche Familie in Gaeta an Bord missairen in Washington zusammentreffen sollen, um wo möglich eine Aus nehmen kann. Die Uebergabe des Platzes wird jeden Augenblick gleichung zu Stande zu bringen. Ich gestehe, daß ich diese von Pirginien erwartet“ — Laut neapolitanischen Briefen vom g. Februar wur, ausgebende Bewegung mit gloßgz Kefriedigung willkemmen heiße. Die
4 e r, ,, ö. Beschichte dieses alten und berühmten Freistaats verleiht uns die beste den bereits am 2. Februar Versuche gemacht, mit Persano Unter⸗ Gelnlßheit, daß, was . ; ö ;
. . . 6 . . ö daß, was er unternimmt, er auch erfuͤllen wird, wenn es sich handlungen anzuknüpfen; dieselben führten jedoch zu keinem Ergeb⸗ durch zweckmäßige, aufgeklärte und aus dauernde Mittel überhaupt erfüllen nisse, und das Feuer begann deshalb in verstärktem Maße von laßt. Es ist fehr erfreulich, daß von Seiten anderer patriotischen Staaten Neuem am Nachmittage und dauerte bis 8 Uhr Abends. Am Commissaire ernannt worden sind, oder noch ernannt werden sollen, um 3. Februar hörte die Kanonade den ganzen Tag und die mit jenen von BVirginien in Berathung zu“ treten. Diese Körperschaft ganze Nacht nicht auf, eben so am 4. Februar. Am 5. wird wohl in einem hohen Grade zu dem Vertrauen des Landes berech⸗ sprang ein Pulver-Magasin in die Luft und zerstörte die tigt sein. Ferner hat die General-Alssembly von Virginien beschlossen, daß
ö ic . w RaGti 3 5 der Expräsident John Tyler hiermit ernannt werde, im Namen aller Ab⸗ Batterie zwischen der Eitadelle und der Bastion des heiligen theiltrügen der Ässemhlo“ ala tent nannt werder im, Namen aller At—
Antonius. Noch in derselben Nacht ließ Gen, Eialdini eine Anzahl 3 traten zun fungkren, desgleichen Richter Robertfon als Kom⸗ neuer Batterien demaskiren und, die Festung mit. Wurf missarius für Süd Carelina und die übrigen Staaten, die sich losgelöst geschossen so überschütten, daß bald an allen Enden Häuser in haben oder loslösen wollen; daß die beiden genannten Kommifsarten den Flammen standen und das schauerliche Kriegstheater beleuchteten. Praͤsidenten der Vereinigten Staaten und die Behörden der betreffenden Es wurden 600 Wurfgeschosse in der Stunde, also 10 in der Staaten ersuchen sollen, sich aller und jeder Schritte zu enthalten, die Minute, in den Platz geschleudert. Das Bombardement ven der zinen blutigen zusammenstoß zwischen Einzelstaaten und der Sentral⸗ Landseite dauerte die ganze Nacht fort. Am 6ten erfolgte die Regierung herbeiführen könnten, bis die hier von. Virginien ; ; . , ,. r 2 ĩ in Porschlag gebrachten gemeinschaftlichen Berathungen beendigt sind. — furchtbare Explosion, die 20 Miglien weit zur See vernommen Eo fehr ig zu n egen in. ,,, wurde. Ein Granaten-Depot in der Batterie „Königin“ flog in ch doch . daß ich dazu nicht die Macht bästze. Der Kongreß, die Luft und verbreitete so furchtbare Verwüstungen, daß die Zahl und dieser allein, kann vermöge seiner Gewalt Krieg zu führen, sich dazu der Todten und Verwundeten noch Geheimniß ist. Bald nach berstehn, jede Handlung zu vermeiden, die einen bewaffneten Zusammen⸗ dieser Exploston lief eine Parlamentair-Barke vom Hafen ven stoß zwischen dieser und irgend einer anderen Regierung herbeiführen Gaeta aus und legte am Admiralschiffe an, um 48 Stunden könnte. Jeder Versuch der Exekutibe dem Kongreß in Angelegenheiten, Waffenruhe zu erfuchen. Cialdini bewilligte dieselbe unter der die außerhalb ihrer verfa sungsmäßigen Kontrole stehen die Hände Bedingung, daß an der zerstörten Courtine keine Ausbesserungen zu bin den wäre ein Eingriff in 6 e . ö e . . während des Waffenstillstandes vorgenommen werden dürften. Die ieren , i n nn, ,,. . Wr ore seln e l. Depesche, in welcher Eialdini dies dem Grafen e , . meldet, Unter diesen Umständen ist meine thatsächliche Gewalt gegenwärtig in sst, Nachmittags 4 Uhr (vom 6. Februar) datirt. Der Waffen Agen Grenzen eingeschlossen. Meine Pflicht wird es jederzeit fein, das stillstand lief am 8 Februar, Abends 103 Uhr, ab, wurde jedoch Staatseigenthum innerhalb abgefallener Staaten so viel als thunlich zu um 12 Stunden verlängert. So weit war man bis 8 Uhr Mor⸗ schützen, Und vornehmlich alle verfassungsmäßigen Mittel anzuwenden, um gens am 9. in Neapel über den Stand der Dinge unterrichtet. — Von die öffentliche Nuhe in dieser Stadt, dem Sitze der Centralregierung, auf⸗ anderer Seite wird gemeldet, daß die Belagerten keine Munition . . , ,, mehr hatten. Auch war in der Festung der Typhus ausgebrochen. die einen feindli en Husammenstoß her! ten, enth 61 . Ferrari, der Lehrer umb en, . des Königs, starb daran die so sehr gefürchtete Gefahr weiter nicht mehr vorhanden sein. Dertpei. n ö digung und nicht Angriff ist von Anfang an die Politik der Verwaltung innergalb 2d Stunden. r . ⸗ gewesen. Aber wenn ich auch jene vorgeschlagene Verpflichtung nicht ein⸗
Rom, . Februgr. Die Rundfahrt des heitrßgen Vatzrs, gehen ann, mache ich vom Vorschlage selbst dem Kongtesse aufs Herz— welche am Montag aus Rücksicht auf eine vorbereitete Demonstra⸗ fichste Mitthetiung und' hege die Hoffnüng, daß er dareln Hilligen fert, tion unterblieb, fand am Tage dar uf statt. Er war im Kloster ein Gesetz zu erlassen, das, wahrend? der beantragten Berathungen, der trranzösischen Roͤnnen vom heiligen Herzen Jesu auf dem zus einem bewaffneten Zusammenstoß Veranlassung geben könnte, Ich Pincio, firmte zwölf Töchter römischer Patrizier und mehrere gehöre zu denen, die an dem Staat nie verzweifeln werden. Noch balte
se e ie K ; rrikanisch lk die Union der
Fremde, reichte dem Volke die Kommunion und begab sich darauf ich an bem Glauben fest, daß das amerikanische Volk, , n ,. kö. . . Staaten, auf Grundlage gerechter und für alle Parteien des dandes unter Beifallsbezeugungen der ihn erwartenden Menge nach dem zhrentwoler' edengunge derffäf ' wind ge, deln arte, dine men
Oratorium Caravita. Bei seiner Rückkehr zum Vatican fand er 1 Miel eh wid, din, in Zwischenräumen grüßende und um den Segen bittende Volks— , n nnn ir n,. 6. he n, aich a gruppen. herige Geschichte Virgintens ist, würde eine derartige That, sowohl be⸗ Griechenland. Athen, 4. Februar. Aus den Probinzen treffs des eigenen Ruhmes als des allgemeinen Staatswohles, alle langen Nachrichten an, daß fast überall die Wahlen ohne irgend früheren Leistungen übertreffen. Washington, 28. Januar. James eine Störung vollzogen wurden, und wenn bisher auch das Re⸗ Buchanan. . . . sultat nicht offiziell bekannt gegeben ist, so geht doch aus allen Asien. Caleutta, 89. Januar. Eine 2. Rorrespon⸗ Berichten hervor, daß die Her tion fast überall geschlagen denz berichtet: Im ganzen Reiche herrscht Rahe, Der General⸗ ward. — Der Königlich großbritannische Gesandte, Sir Th. Gouverneur befindet sich auf dem Wege nach Central⸗Indien, der Wyse, seit vielen Monaten in Ürlaub im Westen Europas, ist im Ober stommandant auf einer Tour durch Audh in den Nordwesten;
e ö ö ' . e = e. n, 53 ö . . d r l — — — * ö
2