1861 / 45 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Rerlilne ot r eld eh Srse vom 15. Februar.

Weinen leee 70-84 Thlr. pr. 2100 Pfd. 81 13 Thlr. ab Bahn pr. 2t0 Efd bez. Roggen loeg nach Qualität 495 50 Thlr. ab

2000p Mãarꝝz

Juni 4

a. Er,

ber., Februar 497 - 83 Lhlr. bez., Frühsahr 48357 —- Thlr. ber. ö . ber., 49 r., 84 G., Juni

Mära 26z Thlr. Br., F rühjahr 265 Thlr. bez. u. Br., 275 Thlr. bez u. Br,, 27 G., Juui-Juji 273. Thlr. bez., Br. u. G. Erbsen, Koch- und Futter waare 48 58 Thlr. Rüböl loco 113. Thlr. Br., Februar und Februar-März 114. Thlr.

bez. u. G., 115 Thlr. September

Leinöl loc 11 Thlr., Lief. 107 Thlr. Spiritus loes ohne Fass 20 3 Lhir. bez., Februar u. Februar März 1 206 21 Thlr bez. u. Br., 204. G., März - April 218 - 2

bis Lhlr. bez., Br. u. G, April-Mai 71. - G., Mai - Juni 21. - Thlr. bez., Br. u. G.,

Thlr. bez., Juli August 22 Thlr. bez. .

Meixgen billiger käuflieh. Roggen loco hei mässigem Umsatz ohne Aenderung, Termine verkehrten in fester Haltung ohne Aenderung in Rüböl fest behauptet bei äusserst beschränktem Geschäft.

Spiritus eröffnete in nachgebender Richtung und schliesst wicder höher

den Preisen.

bezahlt.

Geck. 3h, 000 Cr᷑

328

S2pfd. bunt poln.

frei Bahnhof- pr. 49 Thlr. bez., Br. u. G., Februar-

Br. u. G., Mai-

Juli A0. -= 49-4 Thi. bes.

Gerste, grosse u. Heine, 4. - 438 Tr. pr. 1750 pfid. Hafer loco 26-290 Thlr., Lieferung

pr. Eebruar und Februar-

267 G, Mai- Juni

113 Br., März - April 113 Thlr. Br., 1155 G., April - Mai ber, Br. e, W, mn i, rn, , i, gd fl, d, Oktober 12 Thlr. bez, Br. u. Gd.

Thlr. bez., Br. u. Juni- Juli 213-3 -

KHeipztg, 14. Februar. Littaner Litt. A. 253 G.; do. Litt. 3. —. Berlin- Anhalter Litt. A., B. 8. C. —.

Leipzig- Dresdener 214 Gd. Magdeb. Leipziger 1875 Br. Berlin - Stettiner Cöln-

Löhau-

Mindener Thüringische 1045 Br. Friedrieh - Wilhelms - Nerdpbahn

Altona - Kieler —. Braunschweiger Bank- Aetien Cesterreichisehe 5nroz. Metalliques National- Anleihe 51 6.

Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien 16 6. Weimarische Bank - Actien —. 1854er Loose —. reussische Prämien- Akleihe —.

1854er

HEreslarnm, 15. Februar, 1 Uhr 55 Minuten Haechmitta gs. (Te).

Dep. des Staats- Anzeigers.) Gesterrejehöigehe Bankn burger Stamm -=- Aetien 84 Br. 141 6 i,,

oten 677 Br. Frei- Obersekhlesische Actien Litt. A. u. C. Gberschlesische Prioritäts Obligatienen

litt, b, pech, Sz Er; do. Lit. E. 4 pra, g4;. . do, fit En

3 Yprez., 765 Br.

Kosel - Oderberger Stamm- Aetien 3653 Br.

KNeiss e-

Rrieger Actien 521. Br. Gupelg- Tarnęwitzer Stamm- Actien 315 Br. Preus- gische 5proz. Anseihe von 1859 1053 Br.

Spiritus 5 -= 95 8gr.,

Pr. S0h0 pt. Tralles 203 Thlr. Gd. gelher 74 - 94 Sgr.

Stzr. Hater 28 33 Sgr. Börse war flau und die Course merklich niedriger bei geringem

Die

Geschäft.

Mam har ag, 14. Februar, Nachmit

Börse flau bei erheblich gewichenen Coursen. Londoner Bank-Disednto auf 8 erhöht.

Sehluss - Course: Oesterr. Kredit- Actien 55. Norddentsche Bank S4. RKational Anleihe 51. 1proz. Spanier 385 G. Stieglitr de 1855

Getreidemarkt, Weizen joco und Lieferung ab auswärts unverändert und geschäktslos. Roggen loco und ah. Ost-

zee unverändert und ruh

Koggen 56 = 64 Sgr.

Weizen, weisser

Gerste 40-57

tags 2 Uhr 30 Minuten.

Vereinsbank 9ggz. 3proz. Spanier 44. Disconto

2 Thlr. höher,

. ruhig. gel, Mai 24 , Gktober 255 4. Kaffee ruhig, demnächst keine erheblichen Umsätze zu erwarten.

Link stille.

Framkfrart a. H., 14. Februar, Nachmittags 2 Uhr S8. Min. Auf die Capitulation Gactas und ungünstigere wiener Notirungen öster- reichische Fonds und Actien merkfich nie driger.

weil er i

n.

denselben zu bigiliren, ihn im

Sehluss - Course: Heueste preussische Anleihe 1165. Preussische Kassenscheine 1055. Ludwigshafen - Bexbach 130. Berliner Wechsel 1066. Hamburger Wechsel 873. HLondoner Wechsel 1175. Pariser Wechsel 93. Wiener Wechsel 798. Darmstädter Bank- Aetien 179 Darmstädter Lettelbank 235. Meininger Kredit- Actien 68. Luxe kurger Kreditbank 79ę. proz. Spanier 465. 1prer. Spanier 414. Spanische Kreditbank von Pereira 465. Spanische KCredithank voh Rothschild 479. Kurhessische Loose 463. Badische Loose 523. osproz. Metalligues 443. 4proz. Metalliques 37. 854er Eoose 57. Oesterreichisches National Anlehen 50. Oesterreichisch“ franz õ sisehe Staats - Eisenbahn- Aectien 228. Oesterreichische Bank- Antheile 582. Oesterreichische Kredit- Actien 129. Oesterreichische Elisabeth - Bafin 125. Rhein- Jahe - Bahn 25. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 998. do. Lit. C. 97z. Neueste sterreichische Anleihe 564.

wien, 15. Februar, Aittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel- Bur.) Effekten fest.

5Sprsz. Metalliques 65 25. 43prox. Meialligues 57.00. Bank -Actien 12d. Nordbahn 211 . 489. or. Loose S6. 50. National- An lener 75. 60. Staats Eisenbahn- Actien - Certifiate 288. 00 Gredit- Aetien 161 60. London 149. 50. Hamhurg 112.05. Paris 59. 39- Gold -=. Elisabethhahn 185.50. Lorbardische Eisenbahn 189. 600. Kreditloose 111.50. 1860er Loose 81.00.

Armnt er edama, 14. Februar, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.)

Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Aittags 1 Uhr war 68.35, von 1 Uhr 68.20 gemeldet.

öproz. Szsterreichisehe Naticnal-Anleihe 1835. 5proz. Netalliques Lit. B. 35. 5proz. MNetalliques 117 24proz. Metalligues 22. 1proꝛ. Spanier 490155. Zproz. Spanier 7 5prox. Russen 833. pro. Stieglitz de 1855 gaz. MNexikane? 233. Londoner Wechsel, kurz 11.823. Wiener Weckseh, kurz 75. Hamburger Wechsel 353 Br. Petersburger Wechsel 1.58. Holländische lutegrale 633.

FEeomelk an, 14. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolcks Tel Bar.) Börse flau.

Consels 5. 1proz. Spanier 405. Mexikaner 248. Sardinier 81. 5prot. Russen 104. 43proz. Euasen gi.

Liver Becel, 14. Februar, Kittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: Ungefähr 6000 Ballen gmsatz- Gefragter.

Haris, 14. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs, Tel. Bur.) Die 3pror. eröffnete zu 68.40, sank in' Fojge der Erhöhung des Dis- (9ntos seitens der Bank von England auf S8. 1 und schloss in matter Haltung zu diesem Course. Censsls von Mittag 12 Uhr waren 923 ein= getroffen.

Schluss- Course: 39roz. Kente 68. 10. 4äIproz. Rente 97.90. 3prox. Spanier 47. proz. Spanier 40. . Staats - Eisenbahn- Aetien 183. Oesterreiek. Credit-Actien Credit - mobilier- Actien 686.

(Wolst ny.

Königliche Sch auspiele.

Sonnabend, 16. Februar. Im Schauspielhause. (Z6ste Abonnements-NVorstellung.) Auf Begehren: Das Testament des großen Kurfürsten. Schaufpiel in 5 Aufzügen, von G. zu Putlitz.

Kleine Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Sonntag, 15. Februar. Im Opernhause. (17te Vorstellung.) Die Nibelungen. Große Oper in 5 Akten, don E. Gerber. Musik von H. Dorn. Ballet von P. Taglioni.

Mittel⸗Prxeise. Im Schauspielhause. (27ste Abonnements Vorstellung. ) . Tod. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller—

räul. Remosani, vom K. K. Ständischen T 'ater zu Prag: Thekla, als Gastrolle. 9 ö .

Kleine Preise.

Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt

k

Seffentlicher Anzeiger.

7. Direction hier

zeichneten Kaufmann ie gerichtliche Haft lossen worden. Seine führt werden können, Wohnung, Se⸗ . und auch sonst n Jeder, welcher Beller Kenntniß der nächsten Ge⸗ eige zu machen. il⸗ und Militair⸗ und Auslandes dien stergebenst

festjunehmen und mit allen bei enden Gegenständen und Geldern rts an die Königliche Stadtvoigtei⸗

des Auslandes eine bersichert.

Der Beller ist 26 boren, hat hellblonde Haar Augenbrauen, kleine proportionirte Nase, sichtsbildung, blasse und ist schlanker Gest

r selbst abzuliefern. Es wird die un— 301 gesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den berehrlichen Behörden gleiche Rechtswillfährigkeit

Berlin, den 12. Februar 1861. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unt Kommission II. für Signalement. Jahr alt, in Berlin ge⸗ ebangelischer Religion, 5 Fuß 8 Zoll groß, e, blaugraue Augen, blonde n Schnurrbart, obales Kinn, mittleren Mund, ovale Ge— fir fert. gute Zähne dem alt.

Voruntersuchungen.

Stechrief. Gegen den unten

Carl Sudwi

gerichtliche

Gefährdun

öffentliche

idigung, Friedens durch

ersuchungssachen.

Verachtung aus Seine Verhaftu können, weil er Blumen nicht be

richts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. 53 werden alle Civil- und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes diensterge⸗ benst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesänmte Erstattung der dadurch entstandenen bagren Auslagen und den verehr— lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Nechtswillfäbrigkeit versichert.

Berlin, den 13 Februar 1861.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

Signalement. .

Der ꝛc4. Eich hoff ist 27 Jahre alt, in Berlin geboren, evangel. Religion, 5 Fuß 8 Zoll 4trich groß, hat eine hohe breite Sfirn, dunkle Haare, graublaue Augen, dunkle Augenbrauen, desgl. Bart, breites gerundetes Kinn, lange gebogene Nase, mittleren Mund, ovale volle Gesichtsbil⸗ dung, gesunde Gesichtsfarbe, defekte Zaͤhne (oben falsches Gebiß), ist untersetzter Gestalt, und hat als besondere Kennzeichen neben dem rechten Auge nach außen eine 2 Zoll lange Narbe.

[299 Erneuerter Steckbrief.

Der am 4. Februar 1861 hinter den bisheri— gen Büreau⸗Vorsteher August Ortmann, welcher sich hier versteckt halten soll, erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert.

Berlin, den 13. Februar 1861.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

(295 Erledigter Steckbrief. Der hinter den Musikus Friedrich Wil⸗ helm Zinnow aus Berlin unterm 31. De⸗ zember v. J. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 9. Februar 1861. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

1297 Erledigter Steckbrief.

Der hinter den Viehtreiber Ludwig Rein— hold Albert Viering von hier unterm Hten d. M. erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 9. Februar 1861.

Königliches Stadtgericht, Abtbeilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

1296 Erledigter Steckbrief.

Der hinter den vormaligen Aktuar Bern— hard Stein aus Stolpe in Pommern am 9g. Juli 1850 erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 12. Februar 1861.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Vorunterfüchungen.

1298 Erledigter Steckbrief.

Der hinter den Arbeitsmann Carl Au gu st Franz Betzien von hier unterm 29. August 185] erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 12. Februar 1861.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

1303 Bekanntmachung.

Dem Bäckergesellen Wilhelm Rudolph Eduard Wolff, am 15. Juni 1833 hierselbst geboren, ist die, durch Erkenntniß des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 9. März 1860 wegen Ent— ziehung der Militairpflicht durch Verlassen der Königlichen Lande ohne Erlaubniß gegen ihn festgesetzte Strafe von 50 Thlr., der im Unber— mögensfalle eine Gefängnißstrafe von einem Mo—

. nat substituirt worden, durch Allerhöchste Ka⸗ binets⸗Ordre hom 9. November 1860 in Gnaden

erlassen worden. Unter diesen Umstaͤnden wird die offene Re⸗

Auisttion des unterzeichneten Gerichts vom 2asten

April v. J., in so weit sie die Vollstreckung der Strafe gegen den genannten Bäͤckergesellen Wolff betrifft, als erledigt hierdurch zurückgenommen. Potsdam, den 8. Februar 1861. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

1302 Bekanntmachung. . Nr. 3562/1. 1861.

Das an dem schiffbaren Ueckerflusse belegene Königliche Eisenhüttenwerk in Torgelow, Uecker⸗ münder Kreises, soll in öffentlicher Licitation am 53. Mai 1861, Vormittags 11 Uhr, in Torgelow durch den zum Kommissarius be⸗ stellten Königlichen Landrath Balcke an den Meistbietenden verkauft werden.

Das genannte Hüttenwerk besteht aus einer Gießhütte mit einem Hohofen, einem Kupolofen und doppelt wirkendem Cylindergebläse, einer Lehmformhütte mit Darrkammer, einer Putz⸗ kammer, einem Kalkhammer, einer Drehwerks⸗ hütte mit Hobelmaschine, drei eisernen und zwei hölzernen Drehbänken, Bohrtisch und zwei Buchsenbohrgängen, zwei Stabhammerhütten mit einem einfach wirkenden Cylindergebläse und einem Ventilator, einer Mahlmühle mit zwei Mahlgängen, einem Verkoakungsofen, einem Probirhause, zwei Magajsinen, zwei Koblen⸗ schuppen, einem Dienstlokale für die Verwal⸗ tungsbegmten, so wie Wohn⸗ und Wirthschafts⸗ gebaͤuden für diese und die Hüttenarbeiter.

Die zu dem Hüttenwerk Torgelow gehörigen Grundstücke betragen inkl. Hof⸗ und Vaustellen

circa 45 Morgen.

Ausgeschlossen von dem Verkauf bleiben die Schifffahrts⸗Schleuse der Uecker, das Schleusen⸗

meister⸗Etablissement, das Grundstück des Hütten⸗

schmidts Sauer, das Recht zum Raff⸗ und dese⸗ holz-⸗Sammeln und das Waldweide⸗Recht.

Die zum Zwecke des Verkaufs über das Hüttenwerk nebst Zubehör aufgenommene Taxe schließt mit 52, 430 Thlr. ab, nachdem der Kapital⸗ werth der jetzt bestehenden auf jährlich 514 Thlr. 15 Sgr. berechneten Abgaben und Lasten in Abzug gekommen ist.

Kaufliebbaber sind verpflichtet, sich am Tage der öffentlichen Licitation über ihre Zahlungs⸗ fähigkeit resp. über die Sicherheit des Kontrakts— Abschlusses mit ihnen vor dem mit der Leitung des Verkaufsgeschãfts beauftragten Herrn Land⸗ rath Balcke auszuweisen. Auch muß der Best⸗ bietende eine Caution von 5000 Thlr. in in⸗ ländischen Staatspapieren im Licitationstermin zu Händen des Kommissarius deponiren.

Der Meistbietende bleibt drei Monate lang. vom Tage des Licitationstermins gerechnet, an sein Gebot gebunden, während der Zuschlag an den Meistbietenden der höheren und Allerhöch⸗ sten Genehmigung vorbehalten wird.

Die Uebergake an den Käufer erfolgt inner— halb vier Wochen, nachdem der Kauffontrakt abgeschlossen, bestätigt und die erste Hälfte des Kaufgeldes bezahlt ist.

Die speziellen Veräußerungs⸗Bedingungen, so wie die Werthstaxe, können in der Geheimen Negistratur der V. Abtheilung des Königlichen Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffent⸗ liche Arbeiten (Lindenstraße Nr. N in Berlin), in der Registratur J. A. der unterzeichneten Re— gierung, bei dem Königlichen Landraths-Amte

in Ueckermünde ünb bei dem Königlichen Hütten⸗ . . Stettin, den 6. Februar 1861. Königliche Negiertung, Abtheilung bes Innern. Bredoreck.

lisos] Nothwendiger Berkauf. Kreisgericht zu Lüäben.

Die dem Hauptmann a4. D. D. Zastrow resp. dessen Erben gehörigen Rittergüter Groß⸗ und Klein⸗-NReichen, abgeschätzt auf 65,75 Thlr. 29 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein im Botenamt ,, Taxe, soll am 27sten März 1861 Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. .

Die unbekannten Neal-Prätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhaftations Gericht anzumelden.

291 86 Oeffentliche Bkanntmachung. Es wird hiermit bekannt gemacht, daß die

Wittwe Gesche, Marie Sophie geb. Gesche zu

Buckoẽm, welche nach der verehelichten Schmidt,

Anng Catharina geb. Gesche, am 135. Mar! 1869 gestorben ist, in dem am 19. Oktober 1866 publiztrten Testamente der Letzteren zur Pflicht⸗ theils⸗Erbin eingesetzt worden ist. Berlin, den 8. Februar 1861. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Cirilsachen.

305 Bekanntmachung.

Nach der Bestimmung des §. 8 des Regle⸗ ments vom 3. September 1836 werden die unter den Nummern 71. 283. 492. 691. 865. 961. 1137. 1868. 1959. 1987. 2057 recipirten Mit- glieder der unterzeichneten Anstalt hierdurch auf⸗ gefordert, den am 1. Januar 1861 fällig ge⸗ wesenen Beitrag, so wie den sechsten Theil dessel⸗ ben als Strafe ungesäumt zu berichtigen, widri⸗ gen falls nach jenen Bestimmungen weiter ver= fahren werden wird.

Berlin, den 15. Februar 1861.

Direction der Berliner allgemeinen Wittwen⸗

Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Kasse. Freiherr von Monteton.

189

18 Januar 1860 beschlossene Auflöfung unserer Gesellschaft nunmehr genehmigt. Wir fordern daher alle Gläubiger unserer Gesellschaft auf, etwaige Forderungen schleunigst bei uns anzu= melden, indem nach Verlauf bon 6 Monaten, bom Tage der letzten Insertion dieser Bekannt machung ab, das Gesellschafts Vermögen an die Actionaire vertheilt wird.

Magdeburg, den 31. Januar 1861.

Magdeburger Aciien-Gesellschaft für Mineralöl⸗ und Paraffin⸗ abritation. Der Verwaltungsrath.

on Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft Caroline.

Wir machen hierdurch die Anzeige, daß Herr H. Hoffmann zum Spezial-Direktor unserer

Gesellschaft ernannt ist. Essen, den 12. Februar 1861.

Der Verwaltungsrath.

ö 2 g e,, . 2 263 3 k n , , e , n ö K e 1 e / / // mr,

Durch Allerhöchsten Erlaß vom 17. Dezember 1860 ist die in der General-⸗Versammlung vom

K w/ / s 8 5 6 3

über das Erscheinen der stenographis

B erkannt m ach ung

chen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den 15. Februar 1861 sind ausgegeben:

67 Bogen der 1— 5. Sitzung des Herrenhauses, 28 Bogen der 1— 14. Sitzung des Hauses der Abgeordneten,

16 Bogen Anlagen, bestehend aus Akt

zusammen 50 Bogen.

enstücken des Hauses der Abgeordneten,

K

.

K