1861 / 46 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Gren. Regt. bv. Platen II., Sec. 8

jum gaiser Franz Garde⸗ t. vom Kaiser egt., bersetzt.

dorff, Serc. Lt, vom 4. Garde

Gren. Negt. (Nr. 2), Gren. Regt (Nr. Y, zum 4. Garde⸗Gren. R

adetten⸗Corps, à la suite des

gesetzlichen Vo nd erachtet.

ung der für die diejenige für die §. 58 a. a. O. auf das in derselben angeordnete Ver⸗ Rechtsanwalts, Die Erfah⸗ gerichten hat bestaͤtigt,

leiches Verfahren, wie in dem des Ablebens, den chriften entsprechend und für vollkommen ausreich Der Justiz-Minister muß nach genauer Erwaͤg eine oder andere Ansicht vorgetragenen Grunde

richtige erachten, welche lediglich die Vorschrift des zum Grunde legt und sich e fahren, sowohl für den Fall des Ablebens eines als in dem der Suspenston eines solchen beschränk einer beträchtlichen Anzahl von Ober

elbe vollkommen ausreicht. j 1 ren sonach auf Bestellung eines neuen Mandatars sei⸗

tens der Partei an; die Bestellung eines Vertreters durch das Gericht ist nirgends vorgeschrieben artei ein.

. 6 den Fall des Ablebens anlangt,

nach §. 57 Th. J. Tit. 3 der Allgemeinen Gerichts-Ordnun den Tod des Mandatars das Vollma Das Gericht genügt der ihm oblie die Mandanten von dem Ablebe Kenntniß setzt und dieselben auffordert, zur Fortse zesses oder ihrer sonstigen Rechtsangelegenheit ei vollmächtigten zu bestellen. Suspension eines Rechtsanwalts, da der Person des Mandatars eine H getragenen Geschaͤften nachzukomme obliegt, anderweit für die Sollte in Fällen besonderer

ranz Garde⸗ b. Mach, Pr. ps gestellt.

„Ingen. Inspection, unter Bela é des V. Armee⸗Corps s, zum über

Kadetten⸗Cor ebruar. Franke, Hauptmann von der in dem Verhältniß als Garnison-Bau tzung zum Stabe des Ingen. Corp ptm. 3. Kl. von der 3. Ingen. Bethe, Sec. Lt. von der 2. Ingen. Port. Fähnr. vom Brandenb. Pion. Ing. Insp. befördert. der Bundesfestung Mainz, zum Schulz, Major und Genie - Dir leicher Eigenschaft nich Mainz kajor und Commandeur des Bundesfestung Luxemburg ern Pion. Bats. (Nr. 8), in gleicher Eig Neuhaus, Major ünd Garni ps, zum Commandeu n. Insp.

zähligen Major, Hauptm. 2. Kl. v,. Schweinitz, r. 3), zum außeretatsm. Sec? Major und Genie-Dir. von Stettin erna uxemburg, in gen. Burchardi, Genie⸗Direktor der Major und Commandeur enschaft zum Garde⸗Pion. son⸗Bau⸗Direktor vom ats. (Nr. 8),

unter Verse Schütze,

b. Ern st, Platz⸗ Ingenieur ektor der Bundesfestung L Rückert

Garde⸗Pion. Bats., zum Braun,

Lt. bei der 2.

der letzteren und greift in die

bes Rhein. Bat. versetzt VI. Armec⸗Cor

L

Ingen. J Krocker, Hauptm. b Ingen. Insp. ernannt. Insp. versetzt. Brigade (Rr. 6), unter rections⸗Assistenten der Zeug⸗Lt. vom Artill. De Adler, Zeug⸗L

Lt. bei d

chtsverhältniß aufgehoben. genden Verpflichtung, wenn es n ihres bisherigen Vertreters in tzung ihres Pro— nen anderen Be— Falle der

r des Rhein. Pion B unter Versetzung zur 2ten

des VI. Armee-⸗Corps, rsetzung zur 1sten ion. Bat. (Nr. 1) Insp., zur 3ten Ingen. r Schlesischen Artillerie⸗ dieser Brigade, zum Di⸗ Stephani, Saarlouis,

Hauptm. von der 1. Inge zum Garnison⸗Bau⸗Sirektor on der 2. Ingen. Insp., unter Ve zum Comp. Commandeur im Ostpreuß. P Vial, Hauptm. von der 2.

Prem. Lieut. bon de

Dasselbe gilt von dem auch in diesem F inderung eintritt, den ihm auf— n, so daß es der Fortführung ihrer Angele

Berendt, Stellung à la suite Pulverfabrik in Neiß pot in Jülich t. bom Art. Depot in Hensgen, Zeugschreiber vom Art. D ems. Depot befördert. , . Landwehr. Den 8. Februar. Feldw. vom 2. Bat. 3. Sec. Lt. bei den Plon. 1. Aufg. befördert. B. Abschiedsb ewilligungen ꝛe. Den 2. Februar. a. D., zuletzt im 1. Ni zur Dispofition gesetzt. 5. Februar. eck, Gen. Lient a. O., einer Pens. zur Disp. ge Februar. g⸗Lt. vom Art. Depot in Saar orm, Aus ficht auf Civilvers.

Partei danach genheit Sorge Dringlichkeit, und bevor eigene Anordnung zu treffen, der letzteren g 3 Gerichts anheim⸗ g eintreten zu lassen. e Abwickelung der triebenen Geschäͤfte. wie es auch an einzelnen Orten g auf Antrag der Erben einem von, Beamten die Einziehung der noch Abwickelung sonstiger Geschäfte

é Amtswegen zu genehmigenden

e ernannt. um Artill. Depot ir zum Art. Depot in Jülich

zu tragen. epot in Erfurt, zum Zeug—

die Partei in der Lage gewesen ist, irgend eine vorsorgliche Maßnahme i so bleibt es dem Ermessen de sem Falle die geeignete Verfügun Auf einer anderen Gruͤndlage beruht di von dem verstorbenen Rechtsanwalte bisher be In Beziehung auf diese kann, schehen ist, nachgelassen werden, ihnen in Vorschlag zu bringenden ausstehenden Gebühren und die

boten erscheinen,

gegeben, in die Talke, Vice⸗ Pomm. Negts. (Nr. 14), zum

b. Salisch, Oberst⸗Lieut. ederschles. Inf. Regt.

(Nr. 46), mit seiner Pension

Frhr. b. Doben uletzt General⸗Major und Remonte⸗Insp,, mit s ; louis, als Hauptm. mit

Runge, Zeu nd Pension der Abschted

seiner bisher. Ünif bewilligt.

Durch Verfü Bokelmann, De

Reck, Probian t⸗Magazins in

Anträge sofort von Amtswegen ein

zur Berichtigung der dem Su auf die Staatskasse ar die Annahme neu Was schließlich die Not Beziehung auf diese das G Samml. S. 413) die erforde Berlin. den 28. Dezem

Der Justiz-Minister von Bernuth.

213 R . . 6 2. gung des Kriegs-⸗Ministeriums. ausreichen, stituten sog bot Magazin⸗Verwalter in t⸗Amts⸗Assistent in Stolp beauftragt. n 4. Februar. spirant bei d Afsistenten ernam Februar. Intendantur⸗-Registrator bei der ension in den Ruhestand ver⸗ nach Bromberg,

nach Posen

2 56. nach Beeskow ünster, mit d des Depo si er Rerwaltung

D Wil ke, Registratur⸗ A s, zum Registratur—

er Intendantur des 1IV. Armee—

Wollmann, Intendantur des II. A

Troschel, Heins dorf,

Kanzlei⸗Rath und rmee⸗Corps, mi Proviantamts-Controlle Probiantamts⸗Controlleur

Den 6. Intendantur⸗Secretki des J. Armee⸗ bei der Inten

ur in Posen das Königliche Appellationsgericht zu N. in Bromb Februar. r bei der Corps versetzt. dantur des

Thaeber, der Intendantur Secretair, verbleibt

Intendantur des 1V. zu

T * . n. de serflh ertanit⸗ zeheimen Rath und G die Erlaubniß zur An =, n . verliehen

16. Februar. Se. höchstih rem eneral⸗Major 3. D legung des von

en Groß⸗Kreuzes des Alhre

Majestät der König haben Aller— Hofmarschall, dem Grafen bon Pueckler, gs von Sachsen. chts⸗Ordens zu

Wirklichen

des Köni

NA icht amtlich es.

Berlin, 16 Februar.

orträͤge des G so wie des G 8 Illaire entgegen und rinzen August von

rafen von der Gröben Obersten Grafe Arzt der Urme

Prenßen. König nahmen he herrn von Wirklichen Königliche

Seine Majestät der eneral⸗Adjutanten eheimen stabinets⸗ empfingen Seine Württemberg, den den Commandeur ltz, so wie

ute die V Manteuffel, Geheimen Rath Hoheit den P eneral der Kavallerie G des 1. Garde-Regiments den General⸗Stabs⸗ Zur Vervollständigun önigin haben Se. M

Personal-Peränderungen in der Armer.

n von der Go e Dr. Grimm.

39. des Hofstaates gjestätder Kön geb. Gräfin Maltzan, bis au r⸗Hofmeisterin übe Adelaide von Hack d die Gräfinnen Al Anna Brühl chselnden Die Zu gleich rigen Kan meister Ih ndienst bein

Offiziere, Por tepee⸗Fähnriche ꝛc.

Ernennungen, Beförderungen, Versezungen. Ihrer Maje st ät ig der Frau Graͤfin Weiteres das Amt der ferner die beiden bis he⸗ Gräfin Louise exandra Bran⸗ und Bianca Kospoth hrer Mafestät der ben Se. Majestät, rherrn Grafen Clemens Majestdt der Königin, Ihrer Maßestät bis auf herren versehen werden

von Perponcher, Königlichen Obe rigen Hofdame bon Oriolla zu Palastd g, Louise Schwerin, Hofdamen, zum abwe Königin zu ernennen geru unter Ernennung des bishe Boos Waldeck bestimmt, da Weiteres

gt. z. F., bon dem sKom⸗ Preußen Königlicher . vom Kaiser F

ieher bei dem Kadet'

. zander von rtragen, Ne itz en stein, Sec. g

und kommandirt echs Monate, bo Preußen Königl. es. Ulan. Regt. ni g, Sec. St. bom 2. nen⸗Regt. (Nr. s) hersetzt Februar. r, aggr. dem 1.

des Prinzen

Regt. (Nr. 2) Wahlstatt, auf rin en Alexander bom 2. Schl 6), v. n das Ostpreuß. Ula

Den schfeld, Rittmeiste der Kommandantur

amen un tenhause zu , J Jouanne, nste bei J

er Zeit ha

t. (Nr. gin a 3 zum Ober⸗Hof ß der Kammerherr

durch zwei Königliche Kammer

Garde Ulanen⸗Regt. otsdam kommanbirt.

Dienstl. bei b. Peters⸗

333

soll. Für die naͤchsten 14 Tage sind der Königliche Kammerherr Neapel wird in dem Schreiben der Zoll der Bewunderung dar— und Schloßbauptmann von Breslau, Graf Em' Schaffgotsch, und gebracht und bemerkt, die Begeisterung fur dieselbe werde in der der Königliche Kammerherr Freiherr von Gersdorf dazu berufen. Geschichte von unvergänglichem Gedächtniß bleiben.

Ihre Majestät die önigin hat den Empfang der Ge⸗ In Pe sth cirkunrte ein Aufruf, der die Befitzer der Helena⸗ sandten, welche die Ehre gehabt haben, St. Masestät dem stönige Medaille und sonstiger Militair⸗Auszeichnungen aufforderte, sich ihre neuen Ftreditive zu überreichen, in diesen agen beschlossen. bei der Militairbehörde zu melden. . . machte Gestern hat Ihre Majestaͤt mit Sr. Masestaͤt dem Könige bei Aufsehen und gab zu verschieden aß. „Sürgönh⸗“ der bier auf der Durchreise weilenden verwittweten Großherzogin klärt nun die Sache dahin auf, daß mit diesen Militair⸗Auszeich⸗ von Mecklenburg-Schwerin gespeist. Abends war J. K. H. bei nungen größer Unfug getrieben wurde, indem oft 15 —20 Perfonen Ihren Majestaͤten zum Thee, zu welchem auch, außer der König eine Auszeichnung dazu benützten, um bei hochgestellten Personlich⸗ lichen Familie und den betreffenden Hofstaten, die Herzogin von keiten des Militair⸗ und ECivilstandes Almosen zu erbetteln. Sagan, der Fürst von Fürstenberg, der Fürst und die Fürstin von Der erwaͤhnte Aufruf beabsichtige blos diesem Unfug des Almosen⸗ Sahn⸗Wittgenstein und die fuͤrstlich Radziwillsche Familie ge⸗ Erpressens zu steuern. laden waren. In F

Ihre Majestät die Königin wohnte heute Mittag mit Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin starl einem Trauer— göttesdienste für Ihre hochselige Mutter, die Großherzogin von Sachsen, Großfürstin Marie Paulowna von Rußland, in der hie⸗ sigen griechischen Kapelle bei und wird sich morgen mit Sr. Majestät dem Könige nach Potsdam begeben, um der Gedächt⸗ nißfeier für des hochseligen Königs Majestaͤt in der Friedenskirche In Zukunft beizuwohnen. monstration

Das Herrenhaus nahm in seiner heutigen Sitzung, nach Erledigung mehrerer geschäftlichen Mittheilungen, die Gesetz⸗

Entwürfe, betreffend das Einzugs- und Einkanfsgeld in den ahhange n daf e C n n, Me 63

. ei d ) h j * O Dr ' J O6 6⸗ Landgemeinden und den nach der Landgemeinde rdnung ver rde, n nd ich Kege el Geng, bag ern f.

walteten Städten der Provinz Westphalen und in den nach der 3 un c, . : Gemeinde⸗Ordnung vom 23. Juli 1845 verwalteten Gemeinden der fich ehestens nicht als noͤthig erweisen ,,,,

Rheinprovinz, unter Einschaltung der Worte „nach Anhörung der ; 8 z Provinzialstände“ im Eingange, und nach Abänderung des 8. 1 Der n er, ö ,, Artikel 1 in dem Gesetzentwurfe für die Rbeinprovinz, nach kurzer sedigte Car lam *r 3, . ö . Diskussion an. Auch der weiter zur verfassungsmäßigen Beschluß— 2. Anhänger Lord Serby ß den Oberst- Licutenant 2 3 nahme vorliegende HGesetzentwurf, betreffend die Befugniß des Ba th ur st ersest werben welche dermulthlic at . überlebenden Ehegatten, nach der in den Fuͤrstenthümern Dppgßsition sto ßen? wind rden, kerne enn we 26 hen Hen Paderborn und Minden u. s w. geltenden Gükergemeinschaft, hat sich, am Erfolge ver weifel nd, vom Kampfpiahe 44 . * während der communis prorogata über das gütergemeinschaftliche 6. e , m, en . 6. z gezogen, ; ; . ö n,. . und ein Nachfolger ist nicht aufgestellt worden. Auch bei der

Vermögen zu disponiren, erhaͤlt nach kurzer Debatte in der Fas⸗ e,, . 463 a . . ö . = Neuwahl in Leiee ster hat die liberale Partei eine Niederlage sung ers Regicrungstoriage die Zuftimmung des Hauses. erlitten. Ihr Kandidat wurde durch den Ge enkandidaten de ? n, 15. Februar. Der Wasserstand der Warthe w,, , m, ,. ö . z

PB oser 4 ; J,. Tories mit 600 Stimmen Maßjorität geschlagen. wächst zwar nur allmälig, aber stetig und hat heute hier in Posen ; ; . die Höhe von 9 Fuß 5. Zoll erreicht. Die Passage über die Frankreich Paris, 15. Februar. Das Tages⸗Bülletin Dammstraße zwischen der Stadt und dem Kalischer Thore ist des des Moniteur“ berichtet über die Capitulation von Gaeta hohen Wasserstandes halber seit vorgestern gesperrt. Wenn der und fügt hinzu: „In Voraussicht des jetzt eingetretenen Ereignisses gelinde Frost, der seit gestern wieder eingetreten, anhält, därfte hatte die Sorgfalt des Kaisers seit der Abfahrt der . eigen eine größere Ueberschwemmungsgefahr nicht zu fürchten sein. Dampf⸗Aviso „La Mouetten' in Station bei Reapel gelassen. Äuf zus Pogerzeliee wird von Festern' gemeldet? Die Eisdecke der den don Herrn Casella im Auftrage des Königs Franz il. ausge— Warthe steht noch, aber das Wasser sst um 2 Zoll gefallen, und drückten Wunsch hat unser Konful; von Neapel sich beeilt, das war heute (den 14ten d) früh 8 Fuß 3 Zoll. Wos. tg.) Schiff nach Gaeta abguschicken, wo dasselbe am 14. ankommen Halberstadt, 12. Februar. In der hiesigen hohen Stifts sollte, um sich zur Verfügung Sr. sicilischen Majestat zu stellen.

und Domkirche sind gegenwartig für die Garnison besondere Fu den Büreaus des gesetzgebenden Körpers haben die Wahlen Milit air Gattesdien ste von ben Garnison- und' Ober Lon? zur Adteß⸗sKtöommisfion sraftgefunden. Die Vorberathungen Prediger, Freiherrn von Rechenberg, eingerichtet worden, die, wie waren sehr lebendig, und die Politik der Regierung in Italien in Magdeburg, Vormittags 11 Uhr nach Beendigung des Haupt- fand starke Unterstützung. Daß der Papst unabhängig und sicher Gottes dienstes der Civil-Gemeinde abgehalten werben Bisher be- gestellt werden müsse, war die, bestimmte Ansicht der Majoritãt. suchte das Militair je an dem 1. Sonntage des Monats den Gestern gab der Kaiserliche Prinz im Diana-Saale der Hauptgottesdienst mit der Civil⸗Gemeinde. Tuilerieen den Enfants de troupes des ersten Garde ⸗Regiments

Sachsen. Dresden, 15. Februar. Die Zweite Kam- ein großes Bank t. 4 mer hat j ibrer heutigen Sitzung, nachdem zuvdrderst der Ab— Man erinnert sich, daß in der jüngsten Zeit ber Telegraph geordnete Emmrich seinen Antrag auf Beschränkung der Dauer der von einem geheimniß vollen nächtlichen Kampf zwischen zwei Dampf⸗ Leipziger Messen motivirt, die Regierungsvorlage wegen Auf- booten berichtete, Die Sache klärt sich nunmehr auf. Die Ga— hebung der D urchgangszölle angenommen und sodann die zette du Midi“ theilt nämlich folgendes Schreiben des Capitains

,,. des Ausgabebudgets für das Militair-Departe⸗ des . n , 2]. Jantar Ich ment begonnen. 9696 an 2 27. Jai = ; i 5 ; J ihre, olgenden Vorfall zur Weimar, 15. Februar. Das eben erschienene Regierungs⸗ ,, Sg geh . r n 8 X. *

blatt für das Großherzogthum Sac sen⸗Weimar⸗Eisenach enthalt mittags 2 Uhr, abgesegelst. Meine Bestimmung war Civitavecchia und das Gesetz die Au fhebun g. der Du rchga ng s- Ab gaben be⸗ sollte h 4 , in . a. um daselbst Handels⸗ treffend, dem der Landtag im Voraus seine Zustimmung ertheilt Angelegenheiten meines Hauses zu ordnen. Ich hatte keine Ladung und hat, ferner eine Erinnerung an die Bekanntmachung vom 5. Hai 18660 nur einen Passagier nach Marseille an Bord. In der Nacht vom 2östen wegen gänzlicher Einziehu ng der älteren Groß— auf, den 2b6sten bekam ich Gaeta in Sicht; meine Laternen waren bor— herzoglich fächsischen KR assen⸗Anweisungen im Ge— schrifts gemäß ausgehängt, und ich steuerte den geraden Weg auf Gaeta sammt-Betrage von 6000009 Thalern, wonach vom 1. Maͤrź los. Plötzlich naͤherte sich von Nord⸗Westen ein Jampfschiff und , dieses Jahres an die „in Gemäßheit des Gesetzes vom ganz in der Nähe zwei Kanonenschüsse, großen Kalibers, auf uns ab, die

, ö 1 ü ; ͤ alle vorhergängige 27. August 1847 ausgegebenen Großherzoglich sächsischen Kassen⸗ ö 8 . . . . er een, tieren . Anweisungen zu Einem Thaler und zu Fünf Thalern bei den öffent— ich mich jenem auf Hörweite genähert hatte, fragte ich es, lichen Kassen des Großherzogthums nicht weiter in Zahlung an— was es für ein Schiff sei und warum es auf mich schieße? Es junehmen sind, dagegen die gedachten älteren Kassenanweisüngen antwortete mir, daß es ein fardinisches sei, und ohne mir weitere noch bis einschließlich den 317 Mai dieses Jahres bei der Groͤß— Auskunft zu geben, forderte es mich auf, ihm zu folgen, mit der herzoglichen Hauptstaatskasse zu Weimar gegen neue dergleichen Brohung, daß es mich im Weigerungsfalle in Grund, bohren würde. ausgewechselt werden, Ich erklärte, daß ich gegen diese Brutalität protestire, folgte ihm jedoch

Ferre ö! zink bis Mola di Gaeta, woselbst sich das sardinische Geschwader befand. Fra J , . . k ö. 6 Hier erst horte ich, daß Gaeta schon seit einigen Tagen in Blokadezustand ; . ch. . fü. Eine Fregatte bewachte mich die ganze Nacht über., Un nächsten

Schreiben, gerichtet, worin er als Großtreus, des militairischen irgen wurden meine Papiere und das Schiff unkersucht, und nach! Maria Theresien Ordens im Namen der Mitglieder desselben dem . in Ordnung . worden war, erhielt ich die Erlaubniß, mich König beider Sicilien den Ausdruck der Bewunderung, der Ehr—⸗ ju entfernen. Um 11 uUbr segelte ich ab, nachdem ich vorher bei dem furcht und der Ergebenheit darbringt. Auch der Königin von sardinischen Admiral wegen der gegen mein Schiff ausgeübten Gem alt⸗