Königliche Schanspiele. . Donnerstag, 21. Februar. Im Opernhause. (20ste Vorstellung.) Phantastisches Ballet in 3 Alten und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Königlichen Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Ellinot, oder: Träumen und Erwachen.
Mittel⸗Preise.
Die eingegangenen Gesuche um Billets find, so weit es der Diese Billets sind von 8 — 9 Uhr
Raum gestattet, berücksichtigt. früh im Billetverkaufs-Büreau abzuholen.
Der Verkauf der nicht reservirten Billets beginnt um 9 Uhr. Im Schauspielhause. (31ste Abonnements⸗Vorstellung.) Der von
Vorher: Die Leiden junger Frauen, Lustspiel in 1 Akt, von G.
Familiendiplomat. Lustspiel in 3 Akten, von Moser. Kleine Preise. Freitag, 22. Februar. Don Juan. Mittel ⸗Preise.
OSeffentli cher A
12419 Noth wendiger Verkauf.
Das unter der Gerichtsbarkeit des unterzeich— neten Gerichts im Rybniker Kreise gelegene, dem Gutsbesitzer Alexander Sonnenfeld gehörige Rit⸗ tergut Nieder-Wilcza, nebst einer Ackerparzelle im Flächeninhalte don 9 Morgen, und denjeni— gen NRustikal⸗Krundstücken, welche bei der Robot⸗ ablösung von Nieder⸗Wilcza von den Besitzungen der Bauern Joseph Chwolka und Nicolaus Brilka der Herrschaft Pilchowitz zugetheilt worden sind, abgeschätzt auf 23,264 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf., soll im Wege der 6
am 5. Juli 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.
Taxe und Hhpothekenschein sind im Bureau la. , , .
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.
Die dem Aufenthalt nach unbekannten Real⸗ gläubiger, als:
1) der Königliche Domainen⸗-Pächter Carl Scholz,
früher in Gleiwitz,
2) der Gutsbesitzer Gotthelf Gustav Kirsch,
früher in Nieder⸗Wilcza, und
3) die Erben des in Gleiwitz verstorbenen Par—
tieuliers Joseph Mokrauer, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Rybnik, den 11. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
[2459] E diktal⸗ Citation.
Alle Diejenigen, welche an den als Schuld— Urkunde des Lieutenants Maximilian Conrad Joseph Freiherrn von Romberg ausgefertigten, angeblich verloren gegangenen Auzeinander⸗ setzungs⸗Rezeß vom tz. September 1848 über ein Ausgleichungs-Kapital seiner Schwester Ma—⸗ rianne Sophia Eleonore Gräfin zu Stolberg Wernigerode, geb. Freiin von Romberg, bon 60,520 Thlr. 15 Sgr. und eine derselben bis zum Tode ihrer Mutter zu entrichtende jährliche Rente von 173 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., eingetra—⸗ gen mit gleicher Priorität auf den Allodial⸗ Rittergütern Altschloß⸗Gerdauen Rubr. II. Nr. 22 resp. 23, Kinderhoff Rubr. III. Nr. 2 resp. 3 und Dohrings Rubr. Nr. 7 resp. 8 ge⸗ mäß Verfügung vom J. Januar 1852 und übertragen auf das von den Altschloß-Gerdauen⸗ schen Gütern gemäß Verfügung vom 10. Fe— bruar 1857 abgeschriebene Schmiedegrundstück im Dorfe Friedrichswalde, als Eigenthümer, Erben, Cessionarlen oder aus einem andern Rechtsgrunde Ansprüche haben, werden aufge⸗
fordert, dieselben zur Vermeidung ihrer Aus⸗
schließung im Termin den 27. März 1864, Vormittags r
11uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anzumelben. Wehlau, den 17. er. 1860. Königl. streisgericht. J. Abtheilung.
Im Opernhause. Oper in 2 Abtheilungen, von Mozart.
l
369
erften Male: Freytag.
Hr. Döring. Hiltl.
Arnold Hirsch.
Schäffer ꝛc.
(21ste Vorstellung.) Römische Edle.
Die Fabier.
Volkstribun, Hr. Baumeister.
Gaius, sein Sohn, Hr. Karlowa. Publius Pansa, Hr. A. Bethge. ; Diener des Sicanius, Hr. Grohmann. TDaechna, Feldherr der Ve— jenten, Hr. Woytasch. Fabier, Hr. Göbel, Bürger, Hr. Mickler 2c. 2c. Lictoren. Kleine Preise.
Der Billet Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Bürger. Diener.
1335 Holzwerk auß.
Nach Beendigung der am 25st en d. M. im Hasthofe der Wittwe Mattschaß hierselbst statt⸗ findenden kleinen Brennholz-Licitation sollen Vor— mittags 11 Uhr daselbst circa 80 Stück Kiefern— Bauholz von verschiedenen Dimensionen aus dem Jagen 31 des Spandauer Reviers öffentlich meistbietend, unter freier Konkurrenz, versteigert werden. Bemerkt wird, daß die Nummerlisten in der Registratur des Unterzeichneten eingesehen werden können und daß ein Sechstel des Kauf— geldes im Termin angezahlt werden muß.
Charlottenburg, den 16. Februar 1861.
Der Königliche Oberförster Brandt II.
330 Hohenheim. Ankündigung der Vorlesungen an der K. württembergischen land- und forst— wirthschaftlichen Akademie für das Sommerhalbjahr 1861.
J. Hauptfächer. 1 Landwirthschaft—⸗ lich e. Direktor v. Walz: spezieller Pflanzen⸗ bau, Gütertaxation mit Uebungen, landwirth— schaftliche Baukunde; Professor Siemens: land⸗ wirthschaftliche Technologie; Professor Dr. Rau: Rindviehzucht, Schaafzucht, Wein-, Hopfen⸗ und Tabacksbau, Demonstrationen; Professor Dr. Rueff: Pferdezucht, Seidezucht; Institutsgärt— ner Konzelmann: Gemüsebau, Demonstrationen im Obstbau; Inspektor Hintz: praktische land⸗ wirthschaftliche Uebungen; Oberlehrer Kik: De⸗— monstrationen über Bienenzucht. 2) Forst— wirthschaftlich e. Oberförster Professor Pr. Nördlinger: Forstschutz, Forsttaxation, Forst⸗ geschäftspraxis und Exkursionen; Professor Fisch⸗ bach: Forstgesetzgebung, Waldbau, Exkursionen und Repetitionen; Secretair Schüßler: Rechtskunde. UA Hülfswissenschaftliche Fächer: Ober— Studienrath Professor Dr. Riecke; praktische Geo— metrie, Stereometrie, Trigonometrie, Waldwerths⸗ Berechnung; Professor Dr. Fleischer: Einleitung in die Botanik, spezielle skonomische Botanik, Geognosie, spezielle Zoologie der Wirbelthiere, Exkursionen; Professor Dr. Wolff: Agrikultur— Chemie, landwirthschaftlich⸗analhtische Chemie, praktische Uebungen im chemischen Laboratorium; Professor Dr. Rueff: Thierheilkunde, allgemeine Zoologie; Professor Fischbach: Forstbotanik, Plan— zeichnen. Ueber die Hülfsmittel der Akademie, die Eintrittsbedingungen ꝛc. giebt der gedruckte Prospekt Auskunft, der auf Verlangen mitge— theilt wird. Der Anfang der Vorlesungen ist auf den 8. Aprll festgesetzt.
Im Februar 1861.
Direction der kgl. württ. land⸗ und forstwirthschaftlichen Akademie.
Walz.
127
ͤ 6 der am g. dieses Monats vollzogenen drei und zwanzigsten und resp. achtzehnten Auslossung von Schuldbriefen aus der ersten und zweiten landschaftlichen Anleihe des Herzog⸗ thums Gotha sind zur Abzahlung bestimmt worden:
Im Schauspielhause. (32ste Abonnements-Vorstellung.) Trauerspiel in 5 Akten von Gustav In Scene gesetzt vom Direktor Düringer.
Befe zung: CEaeso Fabius, sonful, Hr. Kaiser. Marcus, Quinlus, Fabia, seine Kinder, Hr. Hendrichs, Frl. A. Taglioni, Frl. Döllinger. Quintus Fabins, gewesener Konful, sein Sheim, Numerius, Sextus, Lucius, Gaius, aus dem Ge— schlecht der Fabier. Hr. Berndal, Hr. Landwehr, Hr. Dedbrlent, Hr. Titus Virginius, Konsul, Hr. Grag.
Fabier. Volk.
Zum
Gnaeus Sicanius, Spurius Jcilius, Hr. Dessoir.
Aulus Amius, Hr. Thomas. Sisenna, Lictor, Hr Licht erfeld.
Hr. Hildebrandt, Hr. Senatoren. Vejenter.
I.
16 * 5.
1) aus der ersten Anleihe 139 Obligationen,
und zwar aus
Serie A. Nr. 36. 77. 95. 14. Serie B. Rr. 153. 165. 226. 252. 335. 403. 413.
Serie C. Nr.
470. 512. 546. 558. 574.
71. X35. J51. 777. 835. Sai. S6. 948. 967. 155.
1054. 1261. 1475. 1591. 1728. 1830. 1983. 2115. 2352. 2524. 2676. 2770. 2925. 3083. 3342. 3496. 3693. 3726. 3947. 4052. 4201. 473 4408. 4498. 4675. 4762. 4849. 5162.
5300.
Serie D. Nr.
Serie E. Nr.
2) aus der zweiten und zwar aus
1956. 1293. 1565. 1598. 1729. 1848. 2010. 2153. 2417. 2556. 2679. 2806. 2986. 3130. 3388. 3587. 3696. 3732. 3961. 4081.
4210.
4318. 4413. 4499. 1704. 4769. 1861. 5189.
5343
10993. 1322. 1577. 1632. 1752. 1869. 2043. 2230. 2427. 2559. 26589. 2892. 2996. 312. 3469. 3630. 3706.
3888 3976
1134. 1361. 1587. 1657. 1802.
4121.
4263.
332. 54. 4512. 1720. 4785. 1876. 5209.
Serie A. Nr. 12. 57. 76. 116. 14.
Serie B. Nr. 193. 296. 398. 459. 504. 651. 829. 1043. 19tt. 1347. 1401. 1493.
Serie C. Nr.
vom 1. Juli d. J.
Verzinsung der gedachten
dem 1. Juli d. J. aufhört. bierdurch zur oͤffentlichen
Demnächst wird Kenntniß gebracht, daß
3) an dem obengenannten Ausloosungstage,
in Gemaͤßheit der diesfallsigen Gesetzesbe— Januar 1857 ausge⸗ loosten und sämmtlich eingelösten landschaft— lichen Schuldbriefe nebst den dazu gehöri— gen Zinsleisten und Coupons der ersten und
stimmungen, die im
20. 313. 496. 411. 578. . 844.
1046.
1136 1367 1414 1517
219. 383.
426.
96. 555.
1.
S46. 1061 1149 1375 1431
1524.
258. 386. 459. 497. 597. 798. 869. 1088.
1384. 1453. 1546. Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher hierdurch aufgefordert, den Nennwerth derselben an bei der hiesigen Staats⸗ kasse in Empfang zu nehmen und wird noch be⸗ sonders darauf aufmerksain gemacht, daß die Obligationen mit
1557. 2063. 334. 246. Ibs. 3I55. hit. 3065. 3334. 3473. 3635. 338. 3965. 46565.
4231. 4354. 446. 4605. 1554. 1835. 19356. 5239.
Anleihe 52 Obligationen
ö 3 .
zweiten geschlossenen landschaftlichen Anleihe verbrannt worden sind, nämlich von der ersten Anleihe:
aus Serie A. Nr. 30 122.
aus Serie B. Nr. 180. 222. 292. 357. 389. 393. 488. 531. 572. 596. 631. 652. 708. 828. S68. 907. 937. 964. 10916. 1040. 1047. 1051. 2. 1109. 1139. 1144. 1155. 1220. 1237. 1264. 1407. 1476.
1694. 3. 1766.
1719. 1799. 1949 36. 2157.
2661. 3165. 2210! 325i. Ig. 2192. 369. 75. 2160. 6g. 238653. 3365. IZ348. 3977. JI5. 085. JI65. 3355. 33356. 3735. 33559. 5838. 35377. 566. 3501. 3533. 3168. 3738. 3752. 3554. 3576. 3955. 517. 3985. 4935. 1h33. 15685. 41465. aAigg. 42375. 4535. 4436. A564.
36. 4535.
3. 4571. A652. A465. 4733. 4565. 4869. 4915. 19714. 5591. S6. 56 5. 1536. S333. 5266. 3395. dzb 5) d)
aus Lerie C. Nx.
aus Serie D. Nr.
aus Serie E. Nr.
5331. 5384. und von der zweiten Anleihe:
aus Serie A. Nr. A. 131. 138. 158. aus Serie B. Nr. 169. 186. 201. 257. 288. 3415. 354. 424.
509. 521. 617. 635.
673. 716. 759. 792.
815. 860. 893. 897.
929. 941. 962. 969.
1015. He4.
aus Serie C. Rr. 1180. 1195. 1200. 225. 1227D. 1245. 1255. 1269. 499 1365. 136g. 1316 356. 1483. 1528. 38. 1553. Ferner werden ) die bis jetzt bei der Staatskasse allhier nicht praͤsentirten, am 1. Juli 1858 betagten und am 1. Juli 1860 verfallenen Zins-Abschnilte von den landschaftlichen Obligationen I. Anleihe Serie h. Nr. 2135. 4057. Serie E. Rr. 4696. II. Anleihe Serie A. Nr. 87. Serie C. Nr. 1312. 1313, so wie die am 1. Januar 1859 betagten und am 4. Januar 1861 verfallenen, eben— falls zur Einlösung bis jetzt nicht präsen— tirten Coupons von den Schuldbriefen IJ. n, nch Anleihe Serie D. Nr. 1938.
57. III. landschaftliche Anleihe Serie C. Nr. 1577.
den diesfallfigen Seseßes bestimmungen gemaͤß, hiermit für erloschen erklärt. Endlich wird noch darauf hingewiesen, daß 5) die im Januar 1858 und 1859 mit zur Ausloosung gekommenen Obligationen I. Anleihe Serie B. Nr. 431. Serie E. Nr. 4832. 4696. II. Anleihe Serie B. Nr. 464. 594. . Serie C. Nr. 1175. 1455. bis jetzt nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden sind, weshalb die Inhaber dieser Schuld⸗ briefe hierdurch veranlaßt werden, dieselben vor Ablauf der gesetzlich bestimmten vierjährigen
Heimzahlung zu überreichen. Gotha, den 11. Januar 1861. Herzoglich sächsisches Staats⸗Ministerium. v Seebach.
334 Bekanntmachung.
2 . ö 8 8 2
Königliche Osthahn.
Auf Anordnung der Königlichen Direction der Ostbahn sollen die auf der Bahnstrecke von Kreuz bis Danzig im laufenden Jahre sich ansammeln“ den alten Metallabgaͤnge und sonstigen Mate⸗ rialien, bestehend aus:
I) alten Eisenbahnschienen und Schienenstücken, altem Gußeisen J. Qualität (reines Guß⸗ eisen), desgleichen II. Qualität, Ofenplatten ꝛc., altem Schmiedeeisen Schmiedeeisen, alten Radgestellen mit gußeisernen Naben, alten Radreifen, alten Roststäben von Schmiedeeisen, Bohrspänen, .
Drehspänen,
altem Werkzeugstahl und alten Feilen,
altem Eisenblech, altem Zink in Ballen und altem Zinkblech, alten messingenen Siederöhren,
Gußstahl von zerbrochenen Maschinen und Wagenfedern, alten Putzlappen, Gummi⸗Abfällen ohne Hanf⸗Einlage und Gummi Abfällen mit. do. im Wege der öffentlichen Submission berkauft werden.
„Die Gebote hierauf find portofrei und ver—
siegelt mit der Aufschrift:
„Offerte auf den Ankauf von alten Metall—
Abgängen“ bis zu dem auf Donnerstag, den 7. März re, Vormittags 11 Uhr, im Werkstätten⸗ Büregu zu Bromberg anstehenden Termin an den Unterzeichneten einzusenden, in welchem die⸗ selben in Gegenwart der etwa persönlich erschie⸗ nenen Bieter geöffnet werden sollen. Spater eingehende oder den Bedingungen nicht ent— sprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die bezüglichen Bedingungen, welche auf portofreie Anträge unentgeltlich von mir berabfolgt wer⸗ den, liegen in meinem Büreau zur Einsicht aus, eben so können die bereits angesammelten alten Materialien hier besichtigt werden.
Bromterg, den g. Februar 1861. Der Königliche Maschinenmeister F. Graef.
als: Feuerplatten,
und Abgängen von—
331 Berlin. Anhaltische Eisenbahn. Zur planmäßigen Ausloosung von 26 Stück 1 599 Thlr. I 4pro3. Priorität s- 14 , 100 Thir. Actien
landschastlichen
Verjährungsfrist bei der hiesigen Staatskasse zur
Herren Actionaire
*
259 A1proz. Prioritats. ö 1090 Thlr. bligationen unserer Gesellschaft ist Termin auf z den 14. März d. J. Nachmittags 4 n . in- unserem Geschäftsjokal am - Ast ischen Nr. 6 anberaumt, wozu den Inhabern gedachter Prigritäts-Actien resp. Obligationen der Zutritt freisteht. Berlin, den 18. Februar 1861. Die Direetion.
333] ; Bank des Berliner Kassen⸗
; Vereins.
ie von dem Verwaltun srath auf 590 Thaler für jede Actie , 3 das Jahr 1860 kann gegen Einreichung dex Dividendenscheine Nr. 10 und einer Specification derselben, von heute an in unserer Kasse, Plaß an der Bauakademie Rr. 35 erhoben werden.
Berlin, 21. Februar 1861.
Die Direction. Mendelssohn. Neuburger.
Th,. Leo.
332 DODelsnitzer Bergbau ⸗Gesellschaft.
In Gemãßheit der §§. 13 und 21 des Sta⸗ tuts der Oelsnitzer Bergbau Gesellschaft bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß in' der dritten ordentlichen Generalversammlung der Aetionaire am 13. dieses Monats die Herren
F. H. Niethe aus Wittenberg und Cs C. Günther aus Mag deburg⸗ aus dem Verwaltungsrathe zwar ausgeschieden, indeß sofort wieder gewählt sind, so daß die Mitglieder bes Verwaltungsraths nach wie bor aus den Herren ᷣ Aug. Müller in Lichtenstein, H. Brandt in Magdeburg, Fr. Haberhauff daselbst, Dr. 8 Voigtel jun. daseibst, Fr. . ach in Oelsnitz bei Lichten⸗ ein, 5 H. Niethe in Wittenberg, . C. Günther in Magdeburg bestehen und diese aus ihrer Mitte (8. 15) wieder den Kaufmann H. Brandt aus Magde⸗ burg als Vorsitzenden und den Dr. 8. Voigtel jr. daselbst zu dessen Stellvertreter ernannt, so wie endlich aufs Reue den Particulier Carl Christoph Gün⸗ ther aus Magdeburg mit den Functionen des Spezial-Direktors pro⸗ visorisch betraut haben. Oelsnitz b. Lichtenstein, den 15. Februar 1861. Der Verwaltungsrath der Oelsnitzer Bergbau⸗Gesellschaft. H. Brandt, Vorfitzender.
223 Bergbau. Gesellschaft verein.
Westphalia. Auf Grund des Beschlusses der General⸗Ver⸗ sammlung vom 14. Juni 1859 ersuchen wir die unserer Gesellschaft, die gte Rate von 5 96 der Actien II. Emission bis zum 15. März d. J. an unsere Kasse, oder an die bekannten Bank- häuser gefälligst zu entrichten. Dortmund, den 1. Februar 1861.
2144. 2689 und 3352
und
Der Vorstand.
über das Erscheinen der
Bis heute den 20. Sitzung des Herrenhauses, Sitzung Bogen Anlagen, bestebend aus Aktenstücken des
Bogen der 1—6. Bogen der 1 —15.
stenographischen Ber
Bekanntmachung
Februar 1861
des Hauses der Abgeordneten,
Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,
Hauses der Abgeordneten,
ichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.
sind ausgegeben:
zusammen G60 Bogen.