1861 / 54 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

394 Berliner Börse vom 25. Februar 1861.

AMntlicher Nechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Lisenhahn · Aetien. Fr l 7

8 *

F Brf. GI Stamm- Actien.

Aachen- Düsseldorf.. Aachen- Mastrichter. Berg. -Märk. Lit. A. Kur- und Neumärk. do. do. Lit. B. do. do. Berlin-Anhalter .... Ostpreussische Berlin-Hamburger .. do. 4 Berlin- Potsd. Nagd. Berlin- Stettiner .... Bresl. Schw. - Freib.. brieg · Neisse

Cöln - Mindener . . .. Magdeb. -Halberst. .. Magdeb. - Wittenb. .. Münster - Hammer .. JLitt. B Niederschles. Märk.. Westpreuss. .... .... S3 Niederschl. Lweigb. . do 92Ido. (Stamm-) Prior. Oberschl. Liti. A. u. C. do. Litt. B. Oppeln - Tarnowitzer Erinz Wilh. (St. V.) Rheinische

do. (Stamm-) Prior. Rhein- Nahe

Rhrt. Erf. Kr. (Gdb. 8 Stargard- Posen .... Thüringer

Wilh. (Gos. -Odbg. ). do. (Stamm-) Prior. 44 do. do. do. 5 do.

j Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, do. werden usaneemässig 4 pCt. bereehnet. Rheinische

Prioritits-Oblig. do. Aachen-Düsseldorf. . 4 3 Rhein- Nahe v. St gar.

do. II. Emission 4 de. III. Emission 4 khrt. · Erf. Kr. Gladb. II. Serie

Aachen- Mastrichter. 4 de.

Münzprels des Stlbers bel der Königl. Münze. do. Il. Emission do. I III. Serie ö s Bergisch- Märkische Stargard Posen

Das Pfund fein Silber do. 11. Serie ko. II. Emiazion do. III.

Thüringer

do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) do. III. Emission]

Berlin- Anhalter .... Berlin- Hamburger .. do. II. Em. Berlin - Potsd. - Magdb do. Litt. B. do. Litt. C. do. Liti. D. Berlin- Stettiner do. II. Serie do. III. Serie Cöln- Crefelder Cöln- Mindener

.

Wechsel- Coms e. Amsterdam

Pfandbriefe.

= ne. oe e , e =

C C N -/ - -

300 Fr. Wien, ästerr. Währ. 150 FI. dito 150 EI. Augsburg südd. W. 00 EI. Frkf.a. M. züdd. W. 100 FI. Leipꝛig in Cour. im 14 ThI. Fuss 100 Thlr.. ..... Petersburg 100 S. R. ... Warschau 90 S. R. ..... 8 Bremen 100 Th. G... 8

w

* *

C n M= d

Vom Staat garantirte

=

Magdeburg -Wittenb. Nie derschses. Märk.. do. Conv. ..... ... do. do. III. Serie do. IV. Serie Ober- Schles. Litt. A. ö Litt. B.

Litt. C.

Litt. D.

; Litt. E.

do. Litt. F.

Pr. Wilh. (8t. V.) I.S. II. Serie III. Serie

o R=

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche .. ...... Posensche Preussische

hein. und Westph. „Sa chaische ; Schlesische

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'ꝰ or Gold-Kronen Andere Goldmünzen

25 ThlIr

Eonmdsgs- Corrs e.

Freiwillige Anleihe Staats- Anleihe von 1859 ... Staats- Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859 dito von 1856 dito von 1853...... Staats- Schuldscheine Prämien- Anl. v. 1855 2 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. der-Deichbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen. do. do. Schuldverschr.d. Berl. Kaufm.

3 re - 19 & QO ,. JJ

r e = 1 eee 113185 Se, m e.

11194 M X.

= - DQ - , m CC * . 262 31111

e 8 r 99

. . 1. 2 582111 e- =

131513

S. Ss883 11

71

11* 2

29 Thlr. 21 Sgr. do. IV. Serie 29 Thlr. 20 Sgr. do. Düsseld. - Elbf. Pr. do. do. II. Serie

bei einem Eeingehalte von (, 90 und darüber bei einem Feingehalte unter (, gso

5 5 5 do. III. S. v. St. 37 gar. 3 5 4 5

do. (Dortm. - Soest) 4 Berg. MrkRk. do. II. Ser. 4 Berlin- Anhalter... 4

NMiektamtlieke otirungen. If Br. GId.

Oester. Nation. Anleihe do. Prm. Anleihe do. n. 1060 FI. Loose

Ausl. Fonds.

II43 Braunsehweiger Bank. Bremer Bank do. neueste Loose .. S233 Coburger Credithank. . Kuss. Stiegl. 5. Anl..

78 Darmstädter Bank - do. do. 6. Anl. .

v. Rothschild Lst.

Neue Engl. Anleihe d

; o. Poln. Schatz-Obl- 68 Gothaer Privathank. .. do. Gert. I, A Hannoversche Bank. .. do. L. B. 20 FI. Poln. Efandbr. in S. -R. 80 do. Part. 500 FI.... 68 Dessauer Prämien- Anl. S6 Hamb. St. Präm. Anl. 56 Kurhess. Pr. Obl. 40 TE. 52 515 Neue Bad. do. 35 FI. 747 Schwed. 10 RI. St. Pr. A. 44 43

lulũnd. Fonds.

Kass. Vereins- BE. Act. Danziger Privatbank. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.

Posener do.

Berl. Hand. Gesellsch. Dise. Commandit-Anth. Schles. Bank- Verein. . Pommerseh. Rittersekh. B.

Ausl. Eisenbahn- Stamm- ctien.

Amsterdam - Rotterdam Loebau- Littau

Hudwigshafen- Bexbach Nx. -Ludwgh. Lt. A.u. C. Mecklenburger

Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn

SI Dessauer Credit

79 do. Handesbank. Genfer Credithank. ... 787 Geraer Bank

S

Leipziger Credithank. . Luxemburger Bank. .. Meininger Credithank. Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. ... LTkhüringer Bank Weimar. Bank .. Oesterreich. Netall ...

lwusl. Prloritũts- Actlen.

Kordb. (Friedr. Wilh.)

Belg. Oblig. J. de Est

do. Samb. et Meuse Oester. franz. Staatsbahn

Industrie- tien.

Hoerder Hüttenwerk. . 67 757 20 Labrik v. Eisenbahnbed. 3 62 254 253 Dessauer Kont. Gas... 92

——

Aachen-Maztrichter 17. 2 184 gem. do. 45 proz. Prior. ö 584 gem. Kheinische Sz a Sz gem. Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) 373 a 37 em. Ohersehlesische Litt. F. Prior. dz a 95 gem. Mecklenburger 463 a 4 gem. Nordbahn (Er Wilh.) 45 2 2 E gem. Hisconte-= ommandit-Antheile 87 2a gem. Dessauer Credit 135 etw. a gem. Norddeutsche Bank S5 a gem. Oestr. Credit 56 a 573 gem.

Gesterr. National- Anleihe 53 . a 52 gem. .

KerHlim, 25. Februar.

. Die Börse war in guter Stimmung und Eisenbahnen; österreichische Effekten wurden steigend, aber nieht sehr kest, das Geschäft aber beschränkte sich hauptsächlich auf einzelne lebhaft gehandelt; Fonds waren fest und stil.

*

Redactien und Rendantur: Schwieger.

verlin, Orĩã m Teras ver Tonic äcnen Sir diffuchbructerel. (Rudolph Decker.)

21

Das Abennement beträgt:

A Thlr. für das dierteljahr . in allen Theilen der Monarchie ohne 6 Preis - Erhöhung.

öniglich Preußischer

Alle Post-Anstalten des An- und Auslandes nehmen Sestellung an für gerlin die Expedition des ö Preußischen Staats- Anjtigerz: Wilhelms⸗Strase No. 31. (nahe der Ceipzigerstr.)

zeiger.

Berlin, Mittwoch den 27. Februar

Tm, m, mr r *

1861

Berlin, 26. Februar.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den hiesigen Königlich portugiesischen außerordentlichen Gefandten und bevollmächtigten Minister de Vasconcellos e Sousa

gestern Nachmittag in einer Privat-Audienz zu empfangen, welcher die Ehre hatte, Allerhöchstdenselben, im Auftrage seines Souverains, das Großkreuz der brei portugiesischen Militair-Orden, nämlich des Christus-Ordens, des Ordens San Bento d Aviz und des Schwert Ordens vom heiligen Jacob nebst einem bezüglichen Schreiben Sr. Majestät des Königs von Portugal zu überreichen.

nach dem anliegenden Schema (a.) einer Kreissteuer mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen und

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Königlich Bayerschen General-Major und General-Ad

jutanten Freiherrn von der Tann den Stern zum Rothen Adler⸗

Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe, dem Kaiserlich

Oesterreichischen Ministerial⸗Rath Loewenthal im Finanz⸗Mi—

nisterium und dem Landgräflich Hessen⸗Homburgschen Kammerherrn

und Hofmarschall von Titzenhofer den Rothen Adler⸗Orden . ane, , e,. . Klasse, dem Königlich Baherschen Major und Hofmarschall beigedrucktem Königlichen Infiegel.

des Prinzen Luitpold von Bayern Königlicher Hoheit, Freiherrn

bon Speidl, und dem Königlich

Baherschen Hauptmann und

Adjutanten des Prinzen Luitpold bon Bayern Köoͤniglicher Hoheit, Grafen Verri della Bosia, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, so wie dem Geheimen Registrator des Johanniter⸗Ordens, Herrlich zu Berlin, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu

verleihen; ferner

Den Intendantur-Assessor Scheurich bei der Intendantur

des 8. Armee-Corps zum Militair-Intendantur-Rath; und

Den zum Oberpfarrer in Baruth berufenen bisherigen Pfarrer

Carl Alexander Paul Schmeling in Greifenberg Superintendenten der Diözese Baruth zu ernennen; und

zum

Dem Buchhändler und Buchdruckerei⸗Besitzer E. Litfaß hier⸗

selbst den Charakter als Kommissions-Rath zu verleihen.

Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis-Obligationen des Saarburger Kreises im Betrage von 75,000 Thalern. Vom 21. Januar 1861.

5,900 Thaler à 1009 Thlr., , 30,0909 . k ö .,

75, 000 Thaler

auszufertigen, mit Hülfe nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre 1864 ad mit wenigstens jahrlich 17 Prozent des stapitals zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privi— legium Unsere, landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigen— thums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist.

Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der Inhaber der Obligationen eine Gewaͤhrleistung seitens des Staats nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz-Sammlung zur all— gemeinen Kenntniß zu bringen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhäandigen Unterschrift und

Gegeben Berlin, den 21. Januar 1861. (LL. S.) Wilhelm.

von der Heydt. von Patow. Graf Schwerin.

4.

Auf Grund des unterm bestätigten Kreistags-Be⸗

schlusses vom 27. September 1860 wegen Aufnahme einer Schuld von

B,000 Thalern bekennt sich die ständische Kommission für den Bau eines Zugangs weges nebst Brücke über die Saar von Saarburg nach dem

Bahnhofe zu Beurig für Rechnung des Saarburger Kreises Namens des

unkündbare Verschreibung n einer Schuld von

Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, seitens des 26

preußisch Courant, welche für den Kreis kontrahirt worden und mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen ist.

J Die lh hun; der ganzen Schuld von 75,000 Thalern geschieht vom Jahre 1864 ab allmälig innerhalb eines Zeitraums von 35 Jahren

aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze.

dem Kreistage vom 27. September v. J. beschlossen worden, die

ur Ausführung des vom Freise beabsichtigten Baues eines Zu⸗ irn . ; Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu verstärken,

so wie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen.

gangsweges nebst Brücke über die Saar zwischen Saarburg und dem Bahnhofe zu Beurig erforderlichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten

Kreisstände: zu diefem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinscoupons versehene, seitens der Gläubiger unkündbare Obli⸗ gationen zu dem angenommenen Betrage von 75,000 Thalern aus-

stellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläu— biger, noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Aus⸗ stellung von Obligationen zum Betrage von 75,000 Thalern, in Buchstaben: „Fünf und siebenzig Tausend Thaler“, welche in fol— genden Apoints: ;

15 Prozent jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld⸗

. ver Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes. Nachdem von den Kreisständen des Saarburger Kreises auf versch ,,,, f om f

Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1864 ab in dem Monate Oktober jedes Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das

Die ausgeloosten, so wie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Rummern und Beträge, so wie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt ge⸗ macht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Trier, der Trierschen Zeitung, so wie in der Trierschen Volkszeitung.

Bis zu dem Tage, wo ziir ua das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit fünf Prozent jãhrlich in gleicher Münzsorte mit jenem verzinset.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße