400
ax k tr ef'se. Berlin, 26. Februar.
Lu laude: Roggen 2 Thlr“, auch 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. Grosse Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf,
Gerste 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., aueh 2 Thlr. aueh 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pt. Das Schoeck Stroh 10 Thlr., auch 9 Thfr. 15 Sgr. und 9g Thlr. Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr. und 17 8gr. 6 Pf., metzenweise 1 Sgr. 6 Fk., auch 1 Sgr. 4 Ef.
mer Is, a et eee bed re vom 26 Februar. ;
Weinen loco 70 — 83 Thlr. pr. 2100 Pfd., gelb. Ukermärker 82 bis 83 Pfd. Si? Thlr., ab Bahn bez, untergeordneter Mecklenburger 70 Iklr pr. 2100pfd. bez. .
Koggen loco S2 — 83pfd. à 50 Thlr. frei Bahn, S9 – 81 fd 4187 bis 485 Thlr., frei Wagen u. frei Mühle pr. 2000 Pfd. hez., Februar 48 bis 4 — 474 Thlr. bez. u. Br.,, 47 G., Februar-März 477 —- Thlr. bez., Br. u. G., Frühjahr 473 - 457 Thlr. bez. u. G., 47 Br Mai- Juni 47 — — Thlr. bez“, Br. u. G., Juni-Jquli 477 - - 3 Thir. bez. u. G. 477 Br.
; Gerste, grosse u. Kleine, 41-47 Thlr. pr. 1750pfd.
Hafer loco 25 — 27 Thlr., Lieferung pr. Februar 26 Thlr, Fe- bruar-Mürz 253 Thlr. bez, März-April 255 Thlr. bez., Frühjahr 25 bis 4 Thlr. bez. u. Br, Mai-Juni 26 Thlr. bez., Juui - Juli 265 Thlr. Br, 265 6
Erbsen, Koch- und Futterwaare 47-57 Thlr.
Rüböl lee 113 Thlr. Br, 114 bez., Februar, Fehruar - März u. März-Ahril 1135 Thlr. Br., 117 G., April - Mai 1134-4 — 3 Thlr. be. u. Br, 11 G., Mai-Juni 113 - Thlr. bez. u. G., 4143 Br;, Septem- ber-Oktober 113 - 4 Thlr. bez. u. G, 113 Pr.
Leinöl loco 11 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 205 Thlr. bez., Februar u, Eebruar-Mär̃ 203 —– Thlr. her,, Br. u. G., März-April 20. - 4, Thlr. bez., Br. u. G., April-Mai 203 — 4 Thlr. bez. u. G., 2M, Br., Ma- Juni 21. 20 Thh. bez. u. G., 204 Br., Juni-Juli 21 - Phlr. bez., Juli-August 213 23 Thlr. be.
Weizen flau. — Roggen loco in feiner Waare gesucht und gering offerirt, ordinaire Qualität schwer verkäuflich Termine eröffneten fest, wurden allseitig offerirt und schliessen neuerdings billiger verkaust. Gek. 1000 Gtr. — Rühöl z kaum veränderten Freisen mässiges Ge- schäft mit festem Sehluss. — Spiritus in weichender Richtung ÜGek.
10,000 Quart.
— ——
Leipzig- Dresdener 2133 G. L5ba u- Masdeb. Leipziger 1873 Br. Berlin Anhalter Litt. A., B. . C. —. Berl; - Stettiner — Göln-= Mindener — Thüringische 1937 G. Friedrich - Wilhelms - Nerdbahn — . Altona - Kieler Anhalt-Pesgauer Landeshank- Actien 18 Br. Braunschweiger Bank- Aetien —. Weimarische Bank- Acten —. gesterreichische 5proz. Metalliques — 1854er Loose — Rational - Anleihe 5 z? G. Preussische Prämien- Anleihe —.
Het x kz, 25. Februar. Littauer Litt. A. 253 Br.; do. Litt. B. —.
1
——
KEresiazn, 26. Februar, 1 Uhr 35 Hinuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Azeigers. Gesterreichische Banknoten bd Br. Frei- hurgtzer Stamm- Aetien S887 Br. Oberschlesische Retien iti. . v. E. 1245 Br.; do. Litt. . —. Obersehlesische Prioritäts“- Hhligatis nen Litt. D., 4proz., 877 G.; do. Litt. E., 45pror., gõö7 Br.; do. Litt. E. 3öiprez., 757 G6. Kosel - Oderberger Stamm - Actien 367 G. Neigse- Brieger Aetien 5tz G. Oppeln Tarnowitzer Stamm - Actien 34 E. Preuzsische 5proz. Anleihe von 1859 1063 Br.
Spiritus pr. 8000 pot. Tralles 207 Thlr, bez. 75 - 95 Sgr., gelber 74-92 Sr. Roggen 56 —-63 Sgr. Sar. after 23 34 Sgr.
Die Börse war schr günstig gestimmt und die Course höher bei lebhaltem Geschäft.
Seettim, 265. Februar, 1 Uhr 45 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Weinen 8 — 84, Frühjahr 859, 83 — S85pfd. S2 bez. Roggen id — 444 bez., Februar? März 45 Br., Frühjahr 453. Mai- Juni 45) bez., Juni - Juli 469 Br küöl 11 bez, 114 Br., Fe- bruar 1137 Br., April- Mai 11 ber,, September - Oktober 115 G. Spiritus 20 6 — * bez., Februar - Märę 203 Br., Frühjahr 205 - 3 Bez.,
ai- Juni 21, Juli- August 213 Br.
Weizen, weisser
Gerste 40 - 57
1854er
Le men Hoenn- g, 25. Februar, Nachmittags 2 Uhr 59 inuten.
Norddeutsche anfangs bis Sß́r bexzahlt.
Schluss- Course: Oesterr. Kredit- Aetien 57. Vereinshank gg Jor4ddensche Bank S6. Nationa! Anleihe 51. 3proz. Spanier 4137 Lorsz. Spanier 385 G. Stieglitz de 1855 — pisconte-— ö Getreidemar kt. Weizen loco geringes Geschäft, ab auswärts
Roggen loco und ah Ostsee unverändert und stille. Oel, Mai 233, Okiober 243. Kaffee beschränktes Geschäft, ordinai: e Sorten etwas krster, aber nicht höher. Zink 1000 Ctr. April-Lieferung 11, 15.
Fran rah gagrt R. EE., 25. Februar, Nachmittags 2 Uhr 20 Rin. Oesterreichische Fonds beliebter und höher. Geschäft ziemlich belebt.
Sehluss-Gourse: Heueste preussische Anleih 11655. EPreussisch Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 130. Berliner Wechsel 10958. Hamburger Wechsel] S8. Londoner Wechsel 118. Harisen
⸗ ; . 2 Werhsel g). Wiener Wechsel 793. Darmstädter Bank-Actien 1813. Darmstädter Lettelbank 236. Aeininger Kredit-Adctien 6 Ir. Luxerm- burger Kreditbank 793. 3proz. Spanier 479. 19roz. Spanier 413. Spanische Kredithank von Pereira 465. Spanische KCredithank ane Rothschild 497. Eurhessische Loose 467. Badische Loose 53. proz. Metalliques 125. 41Iproꝛ. Metalliques 37. 1854er Loose 56. Gesterreichisches Ratisnal-Anlchen 505. Oesterreichisch - franzosis- k. Staats - Eisenbahn- Actien 226. gesterreiehische Bank- Antheile 580. Gesterreichische Kredit- Actien 1333. Oesterreichische Elisabeth - Bahr 125. Ehein - Nahe - Behn 255. Mainz Ludwigshafen Lit. A. 98; do. Lit. C. 98. Neueste 5sterreichische Anleihe 56].
Grease ere nme, 25. Februar, Nachnuttags 4 Uhr.
Lel. Bur.) Fest und lebhaft.
5Pbror. österreichische Natisnal- Anleihe 485. 5proz. NMetalliques Lüt. B. 64133. 5proz. Metalliques 413. 2 proz. AUetalliques 2213. 1pro2. Spanier 416. 3Zproz. Sbanier 475 proz. Russen 835. proz. Süieglit: de 1355 947. Mexikaner 223. Wiener Wechsel, kurz 773. Hamburger Wechsel 353. Hollindischs Integrale 633. j
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Termine 2 FI. niedriger, sonst unverändert. Raps, April 68 Mai 372, Herbst 383.
se nheä er nr, 25. Eehräaar, Nachmittags 3 Uhr. Wolke Tel Bar.) Censols 913. 1broz. Spanier 405. Héexikaner 239. Sardinier Si. 5proz. Bussen 1043. 43pr0z. Russen 91.
Der Dampfer - Arabia. ist aus News- Fork eingetroffen.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Bester englischer Weizen zu letzten Preisen verkauft, geringerer unverkäuflich; fremder ziemlich gefragt und fest. Gerste esnen Sehilling niedriger. In Bohnen und Erhsen langsamer Verkauf zu etwas niedrigeren Freisen. Hafer matt.
Lak vz g ch eL. 25. Fehruar, Kittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) aum wolle: 16,000 Ballen Umsatz? preise gegen vergangenen Sonnabend unverändert.
Earn, 25. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur. Die Börse war gesehäftslos. Die Rente begann zu 68.15, siel ö 68.065 und schloss unbelebt und matt zur Notz Consols von Mittags 12 Uhr waren 91 eingetrossen.
Sehluss-Course: zbroꝛ. Kente 68.10. 4 proz. Rente 9790. Z3proꝛz. Sbanier 475. 1proz. Spanier 115. Oesterreichische Staats-Eisenbahn?
Ketien 186. Oesterreieh. Credit-Actien —. Credit-mobilier- Actien 663.
flau.
(Wolff ⸗
koggen, Rüböl,
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 27. Februar. Im Opernhause. (26ste Vorstellung.) Die Favorite. Oper in 4 Akten, nach dem Französischen. Musik von Donizetti. Ballet vom Königl. Balletmeister P. Taglioni.
Mittel⸗Preise. ;
Im Schauspielhause. (37 ste Abonnements-⸗Vorstellung.) Goldbauer, Original-Schauspiel in 4 Akten, von Eharlotte Birch— Pfeiffer.
Kleine Preise.
Donnerstag, 28. Februar.
Der
Im Opernhause. (27ste Vorstel— lung.) Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister Paul Taglioni. Musik vom Königlichen Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. ⸗
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (38ste Abonnements Vorstellung.) Die Fabier. Trauerspiel in 5 Akten, von Gustavb Freytag. z
Kleine Preise. ,
Der Billet Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
e
Oeffentlicher Anzeiger.
13731 378 Der hinter den gederarbeiter Dudwig Bauermeister von hier S. d. M. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 19. Februar 1861. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission JI. für Voruntersuchungen.
Erledigter Steckbrief. erdinand unterm
Erledigte Kreis-Chirurgen-Stelle des Westpriegnitzschen Kreises.
Die Stelle eines Krei
priegnitzschen Kreises ist
Qualifizirte Bewerber werden hiermit auf—
gefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse
und eines eurrienli vitae, bei näherer Angabe
Ss⸗Chirurgus des West— erledigt.
* ! 2 * 1 ihrer Verhältnisse, binnen 4 Wochen bei uns zu melden.
Potsdam, den 23. Februar 186.
Königliche Regierung ꝛc. Graf Poninski.
2408 Subhastations⸗ Patent. Rothwendiger Verkauf Schulden halber.
Der der verehelichten Domitz, verwittwet ge⸗ wesenen Kadach, Marie Elisabeth geb. Mathiske, gehörige, in dem Dorfe Glauchow bei Züllichau belegene und Nr. 12 Vol. J. Fol. 89 des Hypo— thekenbuchs verzeichnete Bauerhof, abgeschaͤtzt auf 8110 Thlr. 15 Sgr., zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen im Büreau C einzusehenden Taxe, soll am 11. Juli 1861, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gerichts⸗-Assessor Benecke an hiesiger Gerichtsstelle im Rathhause Zimmer Nr. 3 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. Der auf den 6. Juni 18651 angesetzte Bietungs⸗-Termin ist aufgehoben.
Züllichau, den 8. Dezember 1860.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
308 Bekanntmachung.
Der Kaufmann Herr Herrmann Zadow und seine Ehefrau Pauline Wilbelmine geb. Eschert, früher zu Posen, dann zu Schneidemühl und gegenwärtig hier wohnhaft, baben in der von dem Kreisgericht in Birnbaum am 16. Januar 18616 aufgenommenen Verhandlung bei Gelegen⸗ heit der von der Ehefrau diesem Gerichte, als der bisherigen Vormundschaftsbehörde, ertheilten Decharge erklärt, daß die an ihren früheren Wohnorten geltende, bisher aber gemäß 5§. 762 Tit. 18 Thl. II. A. L. R. für sie suspendirt ge⸗ wesene Gemeinschaft der Güter für die ganze Dauer ihrer Ehe ausgeschlossen bleiben soll.
Berlin, den 9. Februar 1861. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
372 Bekanntmachung.
Die Stelle eines ersten Lehrers an unserer höheren Töchterschule wünschen wir mit einem besonders für die neueren Sprachen ausgebilde— ten Literaten baldmöglichst zu besetzen. Das Jahrgehalt beträgt 5060 Thlr. Qualifizirte Schulmänner fordern wir auf, sich schleunigst und spätestens bis 20. März d. J., unter Beifügung der Zeugnisse zu bewerben.
Landsberg a. W., den 23. Februar 1861.
Der Magistrat.
. 8
Y
401
371
Cöln⸗Mindener
Vergleichende Ueberficht der
Eisenbahn.
Betrieb s Einnahmen.
r 2) Auf der Hauptbahn: Im Monat Januar 1851 wurden eingenommen:
für 128416 Personen. „3,948,071 Etr. Güter.
266, 983 9806
64 471 Thir. 3 Sgr. 11 Pf.
* 2 3
Extraordinarien
341,261 Thlr. 15 Sgr. 2 Pf.
Im Monat Januar 1860 wurden eingenommen:
für 157 663 Personen .. 3580, 026 Ctr. Güter. Extra rdinarien
225 259
— mol 1
7I,0OlI4 Thlr. 12 Sgr.
*
Summa Mithin im Monat Januar 1861 mehr b) Auf der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn:
306331 1 4 34,930 Thlr. 3 Sgr. Id Pf.
Im Monat Januar 1866 wurden eingenommen:
für Il, 50] Personen.. 6, 134 Thlr. ö 418.020 Etr. Güter. 19758 Extraordinarien .... ö
9 Sgr.
3 * .
*
Summa
26 2608 Thlr. 24 Sgr. 11 Pf.
Im Monat Januar 1860 wurden eingenommen:
für 28, 989 Personen .. ö 272,205 Ctr. Güter. (, Extraordinarien. .. . 3
„396 Thlr. 29 Sgr. 1, 8
**.
*
22,299 3, 909 Thir. T7 Sgr.
sen bahn: Januar ab Deutz-Siegen:)
k.; 3 Pf.
n eingenommen:
5,641 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf.
20 83. 1
* **
ü 16
Summa
27,7I5 Thlr. 4 Sgr. 11 f.
d) Auf der festen Rheinbrücke:
Im Monat Januar 18651 wurden eingenommen: Dire ct i on.
Die
5. 129 Thlr. 25 Sgr. 1.
K. K ri 1. Seslerreichische Stagts - Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Wir sind von der vorgedachten Gesellschaft zur Einlösung der am 1. März d. J. fälligen Coupons ihrer 3 9h Prioritäts-Obligationen zum vista Durchschnitts-Course auf Paris der dem Verfalltage borangehenden Woche, beauftragt.
Berlin, 22. Februar 1861.
Mendels sohn u. Co., Jägerstr. Nr. 51.
la! . Berliner Brod⸗Fabrik⸗Actien⸗ Gesellschaft.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschast laden wir nach S§. 19 — 2 des Statutes zur ordentlichen General-Versammlung auf
den 13. März d. J., Nachmittags
4 Uhr, .
im Gropius'schen Diorama (Georgenstraße) er— gebenst ein, mit dem Ersuchen, die Eintritts⸗ Karten, welche zur Legitimation dienen werden, gefaͤlligst in den Tagen bom 5. — 12. März in dem Comtoir unseres Etablissements, Holzmarkt⸗ gasse an der Köpnickerstraße, in Empfang nehmen zu lassen.
Stimmberechtigt sind diejenigen Actionaire, auf, deren Namen mindestens 5. Actien einge— schrieben stehen.
Die Gegenstände der Tagesordnung sind:
Bericht des Verwaltungsrathes, Wahl der 3 Kommissarien zur Prüfung der Bilanz nach §. 25 des Staiutes, Neuwahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ rathes nach §. 11 des Statutes. Berlin, den 26. Februar 1861. Der Verwaltungsrath der Berliner Brod⸗Fabrik⸗Actien⸗Gesellschaft. Hollmann. Güterbock. Scheidtmann. Wehrmann. Weise.
376 Eschweiler Gesellschaft für Bergbau und Hütten. Die Herren Actionaire werden benachrichtigt, daß die jährliche ordentliche General-Versamm⸗
lng am 28. künftigen Monats März, 11
Uhr, Vormittags, zu Blankenberg⸗-Stolberg stattfinden wird. Blankenberg-Stolberg, den 23. Februar 1861. Der General⸗Direktor. Adolph Charlier.
1 . Bergbau⸗Gesellschaft Holland zu Wattenscheid.
Auf den Grund des §. 3 des Statut-Nachtrags bom 29. Augäst 1829 ersuchen wir die Zeichner bon Pxioritäͤts-Actien unserer Gesellschaͤft, die Einzahlung der letzten Rate ad 20 pCt. bis zum 1. März dieses Jahres .
entweder bei dem Herrn Jonas Cahn in , oder dessen Korrespondenten in Hol⸗ and, oder an unsere hiesige Kasse gefälligst bewirken zu wollen. Wattenscheid, den 31. . 1861. Der Vorstand.
über das Erscheinen der stenographischen 353
Bis heute den 26. Februar 1861 sind ausg
Bogen der 1— 9. Sitzung des Herrenhauses, Bogen Anlagen, bestehend aus Akten stücken des
Bekanntmachnng
Bogen der 1 —16., Sitzung des Hauses der Abgeordneten,
Bogen Anlagen, bestehend aus Akten
Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,
Herrenhauses,
erichte des Hexrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.
egeben:
zusammen 82 Bogen.
stücken des Hauses der Abgeord