1861 / 55 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

„20 Br., April - Mai 205 Thlr. ber, Br; u. 6. * 66 , , r err, e , suns alt 21 =, hir, ber,

doch ohne Beachtung. Roggen loco n feiner Waare etwas besser zu lassen. rdings wesentlieh billiger verkauft und

Juli- August 21. -= Thlr. ber.

Weinen billiger offerirt, weniger dringend offerirt und i Termine wurden anfangs neue

ĩ .

i sgedehntem Handel etwas hõhem und fes

. ö festen Preisen kleines Geschäft. . . eröffnete wiederum matt und billiger, befestigte sich daun und se

bei mehrseitiger Frage höher und fest.

408

5pror. Metalliques 423. 4

Gekünd. Bur.) Fonds fest.

736. leher 77. 10. Actien 167 60.

Lek zRkg, 26. Februar.

Mindener —. Thüringische 10 . Altona - Kieler w * Braunschweiger Bank- Actien —.

Oesterreiehische 5prot. Metalliques

ipzię 1 Löhban- Leipzig - Dresdene! 213 6. f Zittauer IItt. A. 253 Br.; do. Litt. B. , , , , . 1877 Br.

i i J. —. in = . —.

Berlin - Anhalter Litt. A., B. u. . . e . z k Anhalt- Dessauer Landesbank - Actien 18 Br. Weimarische 1854er Loose Kational- Anleihe 52 G. Preussische Prämien-Anleihe —.

Gold . Kreditloose 113 25

CEöln Tel. Bur.) Lit. B. 641. Spanier 418.

- Aetien —. Bank - Actien Siieglita de 1355 g4 4.

18546r

Consols 913.

27. Februar, 1 Uhr 25 inuten Nachmittags. * 9 , Hẽsterrejchische Banknoten 691 Br. Frei- 423 Oberschlesische Actien Lift. A. u. C. Obersehlesische Prioritäts - , . . . j * 957 Br.; do. Liti. E.. Hirt. D., proz., 8d E.; do. Litt. F., 45prez, 957 ö . 6 Losel - Gderberger Stamm - Actien 377 Br. R . . , , Stamm Actien 337 G.

burger Stamm-Aetien 887 Br.

124 Br.; do. Litt. B. —.

Brieger Actien 52 G. Opp . 5 roꝛ. Anleihe von 1859 10535 6.

iri ) zt. Tralles 209 Thlr. G. Sgiritus pr. 8000 pCt. Tra ö lz zg.

75 - 95 Sgr., gelber I4 - 92 Sgr. Sgr. Hater 28 34 Sgr.

; . ; . Die Börse war in unentschiedener Haltung und die Course wenig

5proz. REusgen 1043. (Tel.

Baumwolle:

Reisse- matt und unbeleht. ( troffen.

Weizen, weisser Gerste 40 - 56 Spanier —.

Actien 486.

Cesterreichisches National- Anlehen 503. Staats - Eisenbahn- Actien 224 Oesterreichische Kredit-Aetien 135. 125. Rhein - Nahe - Bahn 25. ; Lit. C. 98. Neneste österreichische Anleihe 56.

Vier, 27. Februar, ittags 12 Uhr 30 Minuten.

2 . 2 2 40 5 5proz. österreichische Natiena! - Anleihe 4935. 5 5proz. Metalliques 4237. 256proz. Ketalliques 23. 1prex. Zproz. Spanier ; Mexikaner 23 J§. Londoner Wechsel, kurz

11.575. Hamburger Wechsel 353. i ale 63 . Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Fel. Bur.) 1pr0Z. Spanier 49. 45proz. Russen 91. Hnmburg 3 Monat 13 Mk. 94 8h. 25 Kr, ELIrerkäe cok, 26. Febriiar, Mlitiags 17 Uhr. (Wolffs Tel. But.) 10,900 Ballen Umsatz. 8

Haris, 26. Februar, Nachmittags 3 Uhr. Die Börse war auch heute . stieg ant 68. 20, siel dann auf 68. 00 und schloss zu diesem Course Consols von Mittags 12 Uhr waren 917 einge—

2 29 ö 1 ö 07 B36

Sehluss-Course: 3proz Rente 6800. 4) proz. Rente 9] 65 Iproz. Spanier 413.

Oesterreich. Credit-Actien —.

proz. Metalliques 37.

1854er Loose

eschäftslos.

1851er Loose 56. Oesterreichisch - französische Oesterreichische Bank- Antheile 588. Oesterrrtichische Elisabeth - Bihn AMainz- Ludwigshafen Lit. A. 985; do.

Wolff's Tel.

5proz. Hetalliques 65 25. 44ꝓproz. Metalliques 57.25. Bank-Aetien Nordbahn 215 . 00. Staats Eisenbahn London 146. 00 Elisabethbahn 186 50. 18602 Loose 82.00. Amstexedasnkaga, 26. Februar, Nachmitizgs 4 Uhr.

S6 . 50. Rational - An- Actien - Certifikate 286. 50 Credit- Hamburg 110.00. Paris 57. 80. Lam bar loch Eisenbahn 189.0.

(Wolde 5 proz. Metalliques

5proz. Russen 8353. 5prox.

474 Holländische lutegrale 6313.

Mexikaner 235. Sardinier 81.

Wien 15 FI. 25 Kr.

Sehr fest. (Wolff's Tel. Bur.)

Die 3proz. begann zu 68. 10,

Zproꝛ. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Credit-mobilier- Actien 660.

Königliche Schauspiele.

ö 26. Februar, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten.

Börse war Anfangs recht animirt, schliesst unverändert, aber etwas ruhiger. . ; wach nn ö Course: Oesterr. Kredit - Aetien 574. ereinsba . e 865. National - Anleihe 5k. 3proꝛ, Spanier 44. 1prox. Spanier 385 G. Stieglitz de 1855 Dis eont 235. P London lang 13 Mk. 25 Sh. not., 13 Mb. 3 Sh. ben. kurz 13 Mk. 5. Sh. not., 13 Mk. 7Jz Sh. ber. Wien 11250

dam 35.90.

lung.) Ballet

London Amster-

Fabier.

Donnerstag, 28. Februar.

Paul Taglioni.

Anfang 7 Uhr. Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause.

Im Opernhause. (27ste Vorstel⸗ Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister Musik vom Königlichen Hofkomponisten Hertel.

(38ste Abonnements Vorstellung.) Die Trauerspiel in 5 Akten, von Gustav Freytag.

Getreidemarkt.

einzeln zu machen. ; . ö. dert, schwimmend 2700 Santos, 67 verkauft.

Franka finrt ea. IE., 26. Februar, Nachmittags 3 Uhr 31 Min. Börse fortdauernd in günstiger Stimmung und steigender Richtung. Neueste preussische Anleihe 117.

Ludwigshafen-Bexbach 150. 34 Londoner Wechsel 118.

iener Wechsel 795. Darmstädter Bank-Actien 181.

Schluss- Course: Kassenscheine 105. har 105. . Wechsel] 88. Wechsel 93. We Darmstädter Lettelbank 236. burger Kredithank 795. ͤ Spanische Kreditbank von Pereira 465. Rothschild 497. Kurhessische Loose 46.

Oeffentli

1379 Sin ckbrief.

Gegen die unten näher bezeichnete unverehe— lichte Anna Charlotte Wilhelmine Do⸗ rothee Kimming, genannt Welk, aus Ort— wig, Kreis Lebus, ist die gerichtliche Haft wegen Hehlerei beschlossen worden. Ihre Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil sie am 27. Nobember 1860 aus Berlin polizeilich aus⸗ gewiesen, in ihrer Heimath aber nicht angekom⸗ men ist; sie wohnte zuletzt in Berlin, Oranien⸗ straße 199 und Brandenburgstraße 21. bei Mül⸗ ler, und hält sich wahrscheinlich noch in Berlin heimlich auf. Ein Jeder, welcher von dem Auf— enthaltsorte der Z. Kimming, genannt Welk, Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf Fieselbe zu vigiliren, sie im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen Und mit allen bei ibr fich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die un—

* ; ö Weizen loco und ab auswärts letzte Preise,

ändert, ab Königsberg Frühjahr 8 ausgeboten, 78 . 6el' Mai 23, Gktober 245.

AMeiniuger Kredit-Actien 67. Zproz. Spanier 47. ; Spanische Kreditbank von Badische

Kleine Preise.

Kaffte unverän-

Musik von Donizetti. Mittel⸗Preise. Preussische herliner Wechsé bezähmie Widerspenftige Pariser Luxem-

3 ‚. ö 1proz. Spanier 403 Kleine Preise.

Loose 535.

n

esäumte Erstattung der dadurch entstandenen . n net und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit bersichert. .

Berlin, den 24. Februar 1861.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation J. für Schwurgerichtssachen.

Signalement.

Die unverehelichte Anna Charlotte Wil⸗ helmine Dorothee Kimming, genannt Welk k, ist 21 Jahre alt, am 15. August 1839 in Ortwig, Krels Lebus, geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß groß, hat blonde Haare, blaue Augen, blonde Augenbrauen, längliches Kinn, längliche Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, unvollständige Zähne und ist schlanker Gestalt.

Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.

385) Steckbriefs⸗-Erneuerung. Nachstehender Steckbrief: ö. . Der unten näher signalisirte Tischlergeselle Otto Jonathan Ludwig Ferdinand Belendorf, welcher wegen schweren Dieb⸗

Freitag, 1. März. . ; en Lucrezia Borgia, Oper in 3 Akten, von F. Romani, mit Tanz.

Im Schauspielhause. (39ste Abonnements -Vorstellung.) ĩ . Lustspiel in 4 Akten, von Shakespeare, nach der Bearbeitung von Deinhardstein, Schlegel- und Tieck'schen Uebersetzung. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedix.

Im Opernhause.

(28ste Vorstellung.) 7

Die

mit Benutzung der Hierauf: Die Dienstboten.

Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt—

cher Anzeiger.

stahls im wiederholten Rückfalle vorläufig in den Anklagestand versetzt worden, hat gestern Nachmittag Gelegenheit gefunden, aus der Gefängniß⸗ Expedition der Haus⸗ voigtei hieselbst zu entspringen.

Alle Civil- und Militairbehörden des In⸗ und Auslandes werden dienstergebenst ersucht, auf den Belen dorf gefälligst vigiliren und ihn im Betretungsfalle ver⸗ haften und an unsere Gefängniß⸗Inspection, Hausoigteiplatz Nr. 14, hierselbst abliefern lassen zu wollen.

Wir versichern die sofortige Erstattung der dadurch erwachsenen Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtewillfährigkeit.

Berlin, den 31. August 1860.

Königl. Kreisgericht J. (Kriminal-) Abtheilung.

Persons beschreibung. Vor— und Zu⸗ namen: Otto Jonathan Ludwig Fer— din and Belendorf, Stand: TWischler— geselle, Alter: 29 Jahre, Geburtsert. Sandhausen bei Nordhaufen, Religion: re

formirt, Größe 5 Fuß 5 Zoll, Statur: schlank, Haare:; schwarz, Stirn: frei, Augen: braun, Augenbraunen: braun, Nafse breit, Kinn: rund, Mund: gewöhnlich, Zähne: gut, Bart: brauner Schnurrbart, Hesichtsfarbe: blaß, Gesichtsbildung: oval, enen deutsch. Besondere Kennzeichen: eine. Bekleidung: schwarzer Tuchrock, schwarze Beinkleider, schwarzseidene Weste, schwarz⸗ blau und weiße Halsbinde, Lederstiefel, weißes Oberhemde. wird hiermit erneuert. Berlin, den 15. Februar 1861. Königl. Kreisgericht, J. (Kriminal⸗ Abtheilung .

3821 Pr oOelam a. Königliches Kreisgericht Schneidemühl, den 15. Februar 1861. Nothwendiger Verkauf.

Das dem Kaufmann Eallmann Hirschberg gehö⸗— rige, zu Schneidemühl sub Nr. 124 belegene Grund- stuͤck, ah geschätzt auf 5896 Thlr. 23 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll im Termin den 10. September 1861, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts stelle verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhpo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich damit bei dem Gerichte zu melden.

381 Konkurs-Eröffnung. Königl. Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung,

den 25. Februar 1861, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Conditors Georg Wilhelm Bertallot hierselbst ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Thilo Faber hier bestellt. Die Gläu— biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 19. März d. J., Vormittags

K Uhr, bor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts⸗ Rath Krüger, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Bestellung des definitiven Ver— walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 16. März d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Werwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfand-Inhaber' und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Die Unterlassung der hier erforderten Anzei⸗ gen zieht die im §. 147 der Konkurs-Ordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile nach sich.

383 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Fleischer⸗ wittwe Barbara Scheda, geb. Wisniewska, zu Thorn ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.

Thorn, den 22. Februar 1861.

4109 1918 Proclama. In der nothwendigen Subhastation des in Hinterpommern, im Regenwalber Kreise belege⸗ nen, im Hypothekenbuche der Rittergüter Vol. J. Seite 345 verzeichneten alt von Borcken Lehn⸗ guts Gerdshagen, wozu ein auf dessen Feldmark belegenes Vorwerk, oder Holzkathen Haege, ge⸗ nannt, gehört, werden die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Agnaten des bon Borckeschen Geschlechts, und zwar: 1) Rudolph Friedrich Moritz von Borcke, 2) Alfred Hermann Ferdinand von Borcke, resp. dessen Vertreter, ad 1 und 2 Söhne des vberstorbenen Premier⸗ Lieutenants im 8. Königlichen Kürassier— Regiment Julius Heinrich Hermann Frei⸗ herrn von Borcke, und bevormundet durch den Lieutenant in demselben Regimente Her⸗ mann Friedrich von Mandelsloh, hiermit aufgefordert, ihre etwanigen Lehnrechte zu diesem Gute bis spaͤtestens in dem am 16. April 1861, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn greisrichter Dumstreh an hie— siger Gerichts stelle anberaumten Termine auszu—⸗ führen und sich über deren Ausübung zu erklä— ren, widrigenfalls sie des Anspruchs auf die Ausübung ihrer Berechtigung verlustig gehen und mit denselben werden präkludirt werden. Eben so werden alle unbekannten Realpräten⸗ denten aufgefordert, in dem Termine zu erschei⸗ nen, widrigenfalls die Ausbleibenden alles gegen sich gelten lassen müssen, was bon den bekann⸗ ten Realprätendenten mit den übrigen Bethei— ligten verhandelt wird. Labes, den 23. September 1860. Königliche Kreisgerichte-Deputation.

1821 Bekanntmachung. Au fkündigung von Kreis-Obligationen des Schrodaer Kreises.

Auf Grund des durch die Allerhöchste Kabi⸗ nets⸗-Ordre vom 9. Juni 1857 ertheilten Privi⸗ legiums wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender 5prozentiger Kreis-Obligationen des Schrodaer Kreises im Betrage von 110,000 Thlr. werden die Inhaber dieser Obligationen hier⸗ durch in Kenntniß gesetzt, daß bei der heute vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der zum 1. April 1861 einzulösenden Kreis⸗Obligationen nachstehende Nummern gezogen worden sind: Litt. A. zu 1000 Thlr. Rr. 39.

Litt. B zu 100 Zhlr. Nr. 98. i08. 112. 120. 166. 198.

Litt. C. zu 50 Thlr. Nr. 35. 79. 83. 88. 10t. 119. 135. 139 170 187. 199.

Litt D. zu 25 Thlr. Nr. 32. 109. 122. 163. 248. 309. 327. 328. 387. 388.

Indem wir diese Kreis-Obligationen hiermit

kündigen, fordern wir deren Inhaber hiermit

auf, die Baarzahlung des Nennwerthes der obi—

gen Kreis-Obligationen gegen Zurücklieferung

derselben in coürsfähigem Zustande und den

dazu gehörigen noch nicht fälligen Coupons in

termin den 1. April 1861 und später bei

der hiesigen Kreis-Kommunal-gasse, bei der

Magdeburger Eisenbahn.

Vom 1. März d. J. ab wird der um 8 Uhr 30 Minuten Abends don Berlin abgehende Zug nur bis Potsdam befoͤrdert, dagegen aber ein um 8 Uhr 15 Minuten Abends von Pots⸗ dam abgehender Güterzug auch Personen nach und von allen Stationen und Anhaltepunkten bis Magdeburg mitnehmen.

Potsdam, den 25. Februar 1861.

Das Direktorium.

380 Bekanntmachung.

Berlin-Stettiner Eifenbahn.

Mts. in Gemäßheit un⸗

om 17. Januar er. statt⸗

1sloosung der am 1. Juli d. J. zu, amortisirenden Prioritäts-Obligatisnen lz Emission unserer Gesellschaft sind folgende Nummern

2. 107. 144. 302. 374. 392. 722. 744. 831.

1972. 1559. 1561. 1563. 723. ig. 1975.

2191. 22094. 2235. 2633. 265. 2595. 2926.

3049. 3092. 3201. 3395. 3499. 35536. 3563.

3799. 3809. 3961. 3967 gezogen worden.

Wir ersuchen die Inhaber der diese Nummern führenden Obligationen, den Kapitalsbetrag der⸗ selben mit je 260 Thlr. in der Zeit vom 1 sten Lis, 31. Juli d. J. gegen Einlieferung der Obligationen abzuheben, indem wir bemerken, daß nach §. 4 des Privilegii bom 25. Juni 1848 die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen mit dem 1. Juli er. aufhört.

Stettin, den 21. Februar 1861.

Direktorium der Berlin⸗-Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Kutscher. Rhades.

384

Das zu Duisburg in der unmittelbaren Nähe des Rheines und des Ausflusses des Ruhrkanals in denselben gelegene, durch eine besonder⸗ Zweig⸗ bahn mit der Cöln⸗Mindener und Bergisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn verbundene Etablissement der in Liquidation befindlichen Actien⸗Gesellschaft Vulkan“, bestebend aus 4 Cosks-Hochöfen größ⸗ ter Dimenfion, einer mechanischen Werkstätte und berschiedenen Beamten- und Arbeiter⸗Lohnun⸗ gen, soll nebst den 6, in der unmittelbaren Nähe dieser Hochöfen gelegenen konzessionirten, einen zusammenhängenden Komplex bildenden Stein⸗ kohlenfeldern Juno, Sophie, Silistria, Marie, König von Preußen und Victoria II. und den zugehörigen Grundstücken, Gebäulichkeiten, Ma— schinen und sonstigen Betriebsvorrichtungen, so wie den in Rheinpreußen, Nassau und Hessen gelegenen ausgedehnten Eisenerjgruben, an einem näher zu bestimmenden Tage des Monats Juni e.

Provinzial⸗Instituten -Kasse zu Posen und in Berlin bei den Banquierhäusern H. C. Plaut und Benoni Kaskel, in Breslau bei dem Schlefischen Bankverein, in Leipzig bei H. C. Plaut und in Dresden bei Robert Thode in Empfang zu nehmen.

Schroda, den 20. September 1860.

Die ständische Kommission für den Chausseebau im Kreise Schroda.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Glaeser. Amilkar v. Karezewski.

öffentlich verkauft werden.

Solchen, die auf diesen Ankauf im Ganzen oder theilweise reflektiren, ist die unterzeichnete Kommission schon jetzt bereit, auf Verlangen nä⸗ here Auskunft zu ertheilen.

Hütte Vulkan, Duisburg, den 24. Febr. 1861. Die Liquidations⸗-Kommission der Actien⸗Gesell⸗ schaft Vulkan.

Dr. F. Hammach er. L. Arntz. L. M. F. Plate. J. J. ban Braam. W. Brewer.

Bekanntmachung

über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und

165 Bogen der 1—9. 2. Bogen Anlagen, 335 Bogen der 1 —17 30 2

heut Sitzung

Bogen Anlagen, bestehend Bogen Petitionen

1 7 1 2

e den 27. Februar 1861 sind

des Herrenhauses,

bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses, Sitzung des Hauses der Abgeordneten,

des Hauses der Abgeordneten.

ausgegeben:

zusammen 843 Bogen.

aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten,

des Hauses der Abgeordneten,